SlideShare a Scribd company logo
Effizient und wirksam kommunizieren
Für Pusch, Su Franke Handout
s-u.li/pusch
2
- Ich wohne in Eglisau
- Fahre Kajak und gehe ins Gym
- Als Ausländerin darf ich nicht abstimmen
- Das Mitteilungsblatt lese ich manchmal
- Den digitalen Dorfplatz kenne ich zufällig
- Ich liebe Eglisau seit 16 Jahren, aber …
Su Franke, Consultant und Dozentin
linkedin.com/in/sufranke/
Quelle:
1 Social Media im 2020
2 Was Menschen wollen
3 Was Plattformen bieten
4 Social Media für Gemeinden
5 Geheimtipps und strategische Fragen…
Wo stehen wir im 2020
Content Marketing
6
Bedingungen und wie wir damit umgehen
1. LINKEDIN WIRD
ZUR ALTERNATIVE
FÜR FACEBOOK
2. CONTENT
SCHOCK
BEWUSSTSEIN -
QUALITÄT
3. VOICE UND
SPRACH-
ASSISTENTEN
4. FAKE UND
VIRALITÄT
5. MENSCHEN
VERTRAUEN
ANDEREN MENSCH
EN
2. Content-Schock. 3. Voice und
Sprach-
Assistenten
4. Fake und
Viralität
5. Menschen
vertrauen anderen
Menschen
1. LinkedIn wird
zur Alternative
für Facebook
Persönliches Netzwerk Fokus + Qualität Inhalte sprechend Fakt Nutzen
«Die Hälfte der Schweizer/innen
nutzt Social Media zur politischen
Meinungsbildung.»
Übrigens
(Quelle Social Media Studie: Xeit 2020)
Was erwarten Menschen in
Social Media
In Kontakt bleiben (Persönliches)
Statements, Diskussion, Fragen
Bestätigung, Feedback, Tipps
Event Ankündigungen
Lernen und Mitbekommen
Geschichten, Bilder
Pause
9
- Kontaktdaten
- Fotoalben
- Video-“Player“
- Marktplatz
- Events
- Jobs
Corporate Dialog | 10
Social Plattformen bieten
- Spenden
- Umfragen
- Chats
- Games
- Suche
- Themen
25.01.2019
Quelle: xeit Studie 2020
Was Plattformen bieten.
Suche den eigenen Mehrwert
- Blogposts (jd. 3. liest)
- Webinars
- Podcasts
- Stories
- Sprache
- Live TV Formate (IG, YT TV)
- Herzen im Business
- Chat innerhalb von Plattformen
Social Media bringt neue Formate und
Verhaltensweisen hervor
Bülach: 10 – 13jährige
!
- Kurzvideo 15 Sek. (Musik unterlegen)
- 9-17jährige
- Fun, Dance bis Tutorials
- 45% täglich 1 – 2 h
TikTok 500‘000
Instagram 2.7 Mio
- Themen Community
- Persönliche Netzwerke
- Hashtags abonnierbar
- Geo-Daten
- Meist ästhetisch
- Auch aktivistisch
- Story- und Live Formate
Facebook 3.55 Mio, 35 min.
- Persönliches Interesse
- ggf. Interaktionsfreudigkeit,
auch hier rückgängig
- Seiten, Page und Gruppen
- Chat
- Riesiges Ad-Universum (IG)
- Scrollen - entspannen
LinkedIn 2.9 Mio, 17 min.
- Geschäftskontakte – köpfebasiert
- Themen rund um Job
- Gezielt unterwegs
- Sicht- und nutzbare Netzwerke
- Seiten, Page und Gruppen
- Chat
- Live Formate
- Ads werden besser
Twitter
- Einstiegshürde, die sich lohnt
- Politische Themen
- Journalisten
- Schnelligkeit 🚀
- Öffentlichkeit
(weniger Bubble)
- Fun
*
1:1 Formate (abonnierbar)
- Zeigt echtes Interesse
- Ver-Bindung
- Basiert auf Vertrauen
- Fokussiert und direkt
- Meist Echtzeit
- Sehr viel persönlicher 😍
Zusammenspiel der Plattformen
*
Home
Home = Eigene social Präsenz
Was können Gemeinden bieten
- Digitaler Dorfplatz
92 Gruppen
Austausch
15% der Bev. (2020)
News abonnierbar
- Website
- Gemeindeblatt
„Ich bekomme wenig mit, dort wo ich bin“
Eglisau: bietet Raum, ist passiv
(2008 – 3600 und 2019 – 5300 EW)
Wetzikon: Kultur abonnierbar
Website
Twitter Gemeinde
und Parlament
Kultur abonnierbar
Unabh. FB Gruppen
- Website mit Online-Schalter
- FB Seite sehr aktiv
- Feuerwehr auf Insta
- Geo-Tag von NutzerInnen IG
Rapperswil Jona: aktiv auf FB
Dorfplatz für
- Kommunikation, Interaktion
- Organisation von Vereinen
- und Interessensgem.
- Belebt Gemeindeleben
Engelberg: alle Vereine an einem Ort
Beispiel Emmen aktiv in FB und Visionäre in IG
- LinkedIn passiv
- Facebook aktiv
- Instagram Community
Bilder, Fokus Visionäre
- XING HR
- Twitter Erwähnungen
„Wir wollen erreichbar sein.
Antworten so schnell wie möglich.
Wir teilen nur, was eh öffentlich ist.
Ein Schritt zur Digitalisierung.“
- Whatsapp = einfacher Zugang
- Pers. LinkedIn mit Themen
- Facebook aktiv (1/3 der EW)
Berg setzt auf Persönlichkeit und 1:1
Gemeindepräsident Berg/SG 845 EW
Wir kommunizieren anders.
Strategische Fragen
Effizient und wirksam wird es im Mix und mit Strategie
Kommunikationspartner + ihre Bedürfnisse
Bildquelle: zuonline.ch weingut-pichler.ch facebook pontoniere Eglisau und eglisau.ch (Elisabeth Villiger Gemeinderätin
mögliche Komm.Inhalte/Ziele Website Social Dorfplatz 1to1
Wiederkehrende Info: Kontakt, Dienstleistungen x
Aktuelle Themen, die bewegen x x x
Personal Branding x x
Politik x x x
mehr Engagement x x x
Involvement x x
Kultur/Gewerbe/Vereine fördern x x x x
Vernetzung ermöglichen x x
Themen Communities x x
Umweltkommunikation x x x
Integration x x x
Dialog ermöglichen/anbieten x x
Ad-hoc Themen x x x x
Entwicklungsthemen x x x x
Krisenkommunikation x x x
Umfragen / zuhören x x x
Wie kommen wir zusammen? Im Mix
9 10 Geheimtipps
Für Gemeinden
*
- Ja, Kommunikation braucht Ressourcen.
- Überlegen Sie , was Menschen brauchen.
- Finden Sie entlang der Möglichkeiten den echten Mehrwert.
- Haben Sie Mut zum Weglassen.
- „Keine Angst vorm Rausgehen“ Sandro Parissenti, Berg.
Geheimtipps 2020
*
- Evtl. Fokus auf 1 Kommunikationsziel (zB Mehr Engagement in..)
- Entwickeln Sie Pro Plattform eine Persona.
- Nennen Sie nicht Likes als Ziel, aber Zugang.
- Wählen Sie Person/en, die begeistert und gut vernetzt sind.
- Effizient und wirksam wird es nur mit Strategie.
Geheimtipps 2020
Dankeschön
und haben
Sie Spass
linkedin.com/in/sufranke/
- Am Wochenende posten ist ok
- Emojies sind in der Tastatur (Standard)
- Distanz war gestern
- Bewegung entsteht, wenn wir loslaufen
- Dialog verdrängt Information
Ein Plädoyer für Spass an
online Kommunikation
Strategische Fakten
Für die Workshops
Effizient und wirksam wird es nur mit Strategie
?
- Analyse:
Wo finden wir ohne Plattform statt?
Welche Daten haben wir zur VerfügungWelche
Communities gibt es bereits?
Was bewegt unsere EinwohnerInnen
- Welche Ziele haben wir?
- Was haben wir zu bieten?
- Passt SoMe zu unserer Kommunikationskultur?
- Wollen wir Ressourcen bereitstellen?
Was muss beantwortet werden
- Menschen Zugang zu Politik ermöglichen / motivieren
- Politik/Verwaltung soll greif- (erleb-)barer werden
- Gemeinde für alle (auch online modern)
- Welche Inhalte sind offline und welche online relevant,
wo liegt der Fokus
- Einfachen Zugang bieten
- Integration von xy
Mögliche Ziele
- Aktivitäten / Angebote sichtbar machen
- Community abbilden und nutzbar machen
- Glaubwürdigkeit stärken
- Ansprechbar sein, ohne Hürde
- Einfache Kontaktaufnahme bieten
- Dialog anbieten bezüglich eines Themas
- Auffindbarkeit via google verbessern
- Investition in die übliche Online
Kommunikation statt Information (Senden)
Social Media kann
Pro
- Kurzfristige Antworten
- Kritische Themen werden öffentlich
(auch ohne, dass Sie dabei sind)
- Aufbau und Bewirtschaftung ist aufwändig
(Know-how, Themen, Formate, Algorithmen, Ads)
- Strategie
Social Media braucht aber
Kontra
3
.
Quelle: Storytelling – digital Pia Kleine Wiesenkamp

More Related Content

Similar to Effizient und wirksam kommunizieren - Gemeinden in Social Media

Social media 101 for city-June 2011
Social media 101 for city-June 2011Social media 101 for city-June 2011
Social media 101 for city-June 2011Jas Darrah
 
Social Media For A Cause
Social Media For A CauseSocial Media For A Cause
Social Media For A Cause
the forest & the trees
 
Social Media For A Cause
Social Media For A CauseSocial Media For A Cause
Social Media For A Cause
DSVP
 
Social Media Tools For School PR
Social Media Tools For School PRSocial Media Tools For School PR
Social Media Tools For School PR
Richie Escovedo
 
The Big Picture for Business: Social Media
The Big Picture for Business: Social Media The Big Picture for Business: Social Media
The Big Picture for Business: Social Media
David Cain
 
Social Media101 For City Feb16 2010
Social Media101 For City Feb16 2010Social Media101 For City Feb16 2010
Social Media101 For City Feb16 2010
Jas Darrah
 
Are You Designing for engagement or interaction?
Are You Designing for engagement or interaction?Are You Designing for engagement or interaction?
Are You Designing for engagement or interaction?
Patrizia Bertini
 
Sm comms slides awaz
Sm comms slides awazSm comms slides awaz
Sm comms slides awaz
Lasa UK
 
Social media for Lively leaders
Social media for Lively leadersSocial media for Lively leaders
Social media for Lively leaders
Julie Hawker
 
Social Media Presentation
Social Media PresentationSocial Media Presentation
Social Media Presentation
Jennifer Parness
 
Nfp prezzo aug 2011
Nfp prezzo aug 2011Nfp prezzo aug 2011
Nfp prezzo aug 2011suresh sood
 
Practical Social Media - VODA
Practical Social Media - VODAPractical Social Media - VODA
Practical Social Media - VODA
Lasa UK
 
Week 3 social media (rk)
Week 3 social media (rk)Week 3 social media (rk)
Week 3 social media (rk)rskslides
 
Communications and Social Media
Communications and Social MediaCommunications and Social Media
Communications and Social Media
Lasa UK
 
Unraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social Media
Unraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social MediaUnraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social Media
Unraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social Media
Nabeel Adeni
 
Archway Wardens Social Media Talk
Archway Wardens Social Media TalkArchway Wardens Social Media Talk
Archway Wardens Social Media Talk
Lasa UK
 
Helsingborg Apr 2010 Notes
Helsingborg Apr 2010 NotesHelsingborg Apr 2010 Notes
Helsingborg Apr 2010 Notes
Philip Young
 
A library social media manifesto | #VALA2022
A library social media manifesto | #VALA2022A library social media manifesto | #VALA2022
A library social media manifesto | #VALA2022
Ned Potter
 
Social Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, Ontario
Social Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, OntarioSocial Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, Ontario
Social Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, Ontario
Bureau Group
 
Social Media Introduction
Social Media IntroductionSocial Media Introduction
Social Media Introduction
Lasa UK
 

Similar to Effizient und wirksam kommunizieren - Gemeinden in Social Media (20)

Social media 101 for city-June 2011
Social media 101 for city-June 2011Social media 101 for city-June 2011
Social media 101 for city-June 2011
 
Social Media For A Cause
Social Media For A CauseSocial Media For A Cause
Social Media For A Cause
 
Social Media For A Cause
Social Media For A CauseSocial Media For A Cause
Social Media For A Cause
 
Social Media Tools For School PR
Social Media Tools For School PRSocial Media Tools For School PR
Social Media Tools For School PR
 
The Big Picture for Business: Social Media
The Big Picture for Business: Social Media The Big Picture for Business: Social Media
The Big Picture for Business: Social Media
 
Social Media101 For City Feb16 2010
Social Media101 For City Feb16 2010Social Media101 For City Feb16 2010
Social Media101 For City Feb16 2010
 
Are You Designing for engagement or interaction?
Are You Designing for engagement or interaction?Are You Designing for engagement or interaction?
Are You Designing for engagement or interaction?
 
Sm comms slides awaz
Sm comms slides awazSm comms slides awaz
Sm comms slides awaz
 
Social media for Lively leaders
Social media for Lively leadersSocial media for Lively leaders
Social media for Lively leaders
 
Social Media Presentation
Social Media PresentationSocial Media Presentation
Social Media Presentation
 
Nfp prezzo aug 2011
Nfp prezzo aug 2011Nfp prezzo aug 2011
Nfp prezzo aug 2011
 
Practical Social Media - VODA
Practical Social Media - VODAPractical Social Media - VODA
Practical Social Media - VODA
 
Week 3 social media (rk)
Week 3 social media (rk)Week 3 social media (rk)
Week 3 social media (rk)
 
Communications and Social Media
Communications and Social MediaCommunications and Social Media
Communications and Social Media
 
Unraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social Media
Unraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social MediaUnraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social Media
Unraveling the Social Media Conundrum | A White Paper on Social Media
 
Archway Wardens Social Media Talk
Archway Wardens Social Media TalkArchway Wardens Social Media Talk
Archway Wardens Social Media Talk
 
Helsingborg Apr 2010 Notes
Helsingborg Apr 2010 NotesHelsingborg Apr 2010 Notes
Helsingborg Apr 2010 Notes
 
A library social media manifesto | #VALA2022
A library social media manifesto | #VALA2022A library social media manifesto | #VALA2022
A library social media manifesto | #VALA2022
 
Social Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, Ontario
Social Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, OntarioSocial Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, Ontario
Social Media Marketing Presentation by Bureau in Sudbury, Ontario
 
Social Media Introduction
Social Media IntroductionSocial Media Introduction
Social Media Introduction
 

More from Corporate Dialog GmbH

9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde
9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde
9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde
Corporate Dialog GmbH
 
Netzwerken mit Mehrwert
Netzwerken mit MehrwertNetzwerken mit Mehrwert
Netzwerken mit Mehrwert
Corporate Dialog GmbH
 
Storytelling und Distribution in der Praxis
Storytelling und Distribution in der PraxisStorytelling und Distribution in der Praxis
Storytelling und Distribution in der Praxis
Corporate Dialog GmbH
 
Wie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändern
Wie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändernWie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändern
Wie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändern
Corporate Dialog GmbH
 
Facebook ganz privat
Facebook ganz privatFacebook ganz privat
Facebook ganz privat
Corporate Dialog GmbH
 
Vortrag: Content Marketing für Banken
Vortrag: Content Marketing für BankenVortrag: Content Marketing für Banken
Vortrag: Content Marketing für Banken
Corporate Dialog GmbH
 
Wie steht es ums Content Marketing bei Banken
Wie steht es ums Content Marketing bei BankenWie steht es ums Content Marketing bei Banken
Wie steht es ums Content Marketing bei Banken
Corporate Dialog GmbH
 
Social Selling - Realität statt Buzzwords
Social Selling - Realität statt BuzzwordsSocial Selling - Realität statt Buzzwords
Social Selling - Realität statt Buzzwords
Corporate Dialog GmbH
 
Social Selling vortrag sufranke 09 2017 ssh
Social Selling vortrag sufranke 09 2017 sshSocial Selling vortrag sufranke 09 2017 ssh
Social Selling vortrag sufranke 09 2017 ssh
Corporate Dialog GmbH
 
Vortrag: Wie wird Content wertvoll?
Vortrag: Wie wird Content wertvoll?Vortrag: Wie wird Content wertvoll?
Vortrag: Wie wird Content wertvoll?
Corporate Dialog GmbH
 
Vortrag: Social Media und Arbeitsleben
Vortrag: Social Media und ArbeitslebenVortrag: Social Media und Arbeitsleben
Vortrag: Social Media und Arbeitsleben
Corporate Dialog GmbH
 
Warum und wie wir bei evoq bloggen
Warum und wie wir bei evoq bloggenWarum und wie wir bei evoq bloggen
Warum und wie wir bei evoq bloggen
Corporate Dialog GmbH
 
Aktive und passive Jobsuche mit Social Media
Aktive und passive Jobsuche  mit Social MediaAktive und passive Jobsuche  mit Social Media
Aktive und passive Jobsuche mit Social Media
Corporate Dialog GmbH
 
HSG Gastvortrag Storytelling Praxis
HSG Gastvortrag Storytelling PraxisHSG Gastvortrag Storytelling Praxis
HSG Gastvortrag Storytelling Praxis
Corporate Dialog GmbH
 
Netzwerke fuer die Jobsuche
Netzwerke fuer die JobsucheNetzwerke fuer die Jobsuche
Netzwerke fuer die Jobsuche
Corporate Dialog GmbH
 
Linkedin Content für Sales nutzen
Linkedin Content für Sales nutzenLinkedin Content für Sales nutzen
Linkedin Content für Sales nutzen
Corporate Dialog GmbH
 
Unternehmerfruehstueck Emmen
Unternehmerfruehstueck EmmenUnternehmerfruehstueck Emmen
Unternehmerfruehstueck Emmen
Corporate Dialog GmbH
 
Vortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur reden
Vortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur redenVortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur reden
Vortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur reden
Corporate Dialog GmbH
 
Vortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli Konferenz
Vortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli KonferenzVortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli Konferenz
Vortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli Konferenz
Corporate Dialog GmbH
 
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein SelbstgespraechEin Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
Corporate Dialog GmbH
 

More from Corporate Dialog GmbH (20)

9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde
9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde
9+ Marketing Tipps in einem Jahr, in dem alles anders wurde
 
Netzwerken mit Mehrwert
Netzwerken mit MehrwertNetzwerken mit Mehrwert
Netzwerken mit Mehrwert
 
Storytelling und Distribution in der Praxis
Storytelling und Distribution in der PraxisStorytelling und Distribution in der Praxis
Storytelling und Distribution in der Praxis
 
Wie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändern
Wie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändernWie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändern
Wie Web-Tools und Mechanismen unseren Job-Alltag verändern
 
Facebook ganz privat
Facebook ganz privatFacebook ganz privat
Facebook ganz privat
 
Vortrag: Content Marketing für Banken
Vortrag: Content Marketing für BankenVortrag: Content Marketing für Banken
Vortrag: Content Marketing für Banken
 
Wie steht es ums Content Marketing bei Banken
Wie steht es ums Content Marketing bei BankenWie steht es ums Content Marketing bei Banken
Wie steht es ums Content Marketing bei Banken
 
Social Selling - Realität statt Buzzwords
Social Selling - Realität statt BuzzwordsSocial Selling - Realität statt Buzzwords
Social Selling - Realität statt Buzzwords
 
Social Selling vortrag sufranke 09 2017 ssh
Social Selling vortrag sufranke 09 2017 sshSocial Selling vortrag sufranke 09 2017 ssh
Social Selling vortrag sufranke 09 2017 ssh
 
Vortrag: Wie wird Content wertvoll?
Vortrag: Wie wird Content wertvoll?Vortrag: Wie wird Content wertvoll?
Vortrag: Wie wird Content wertvoll?
 
Vortrag: Social Media und Arbeitsleben
Vortrag: Social Media und ArbeitslebenVortrag: Social Media und Arbeitsleben
Vortrag: Social Media und Arbeitsleben
 
Warum und wie wir bei evoq bloggen
Warum und wie wir bei evoq bloggenWarum und wie wir bei evoq bloggen
Warum und wie wir bei evoq bloggen
 
Aktive und passive Jobsuche mit Social Media
Aktive und passive Jobsuche  mit Social MediaAktive und passive Jobsuche  mit Social Media
Aktive und passive Jobsuche mit Social Media
 
HSG Gastvortrag Storytelling Praxis
HSG Gastvortrag Storytelling PraxisHSG Gastvortrag Storytelling Praxis
HSG Gastvortrag Storytelling Praxis
 
Netzwerke fuer die Jobsuche
Netzwerke fuer die JobsucheNetzwerke fuer die Jobsuche
Netzwerke fuer die Jobsuche
 
Linkedin Content für Sales nutzen
Linkedin Content für Sales nutzenLinkedin Content für Sales nutzen
Linkedin Content für Sales nutzen
 
Unternehmerfruehstueck Emmen
Unternehmerfruehstueck EmmenUnternehmerfruehstueck Emmen
Unternehmerfruehstueck Emmen
 
Vortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur reden
Vortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur redenVortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur reden
Vortrag: Storytelling in der Hotelerie - heisst nicht nur reden
 
Vortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli Konferenz
Vortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli KonferenzVortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli Konferenz
Vortrag Corporate Blogging - so gelingt der Online Dialog Staempfli Konferenz
 
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein SelbstgespraechEin Blog ist kein Selbstgespraech
Ein Blog ist kein Selbstgespraech
 

Recently uploaded

Honest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptx
Honest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptxHonest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptx
Honest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptx
timhan337
 
Palestine last event orientationfvgnh .pptx
Palestine last event orientationfvgnh .pptxPalestine last event orientationfvgnh .pptx
Palestine last event orientationfvgnh .pptx
RaedMohamed3
 
Acetabularia Information For Class 9 .docx
Acetabularia Information For Class 9  .docxAcetabularia Information For Class 9  .docx
Acetabularia Information For Class 9 .docx
vaibhavrinwa19
 
Phrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Phrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXPhrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Phrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
MIRIAMSALINAS13
 
How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...
How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...
How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...
Jisc
 
The Roman Empire A Historical Colossus.pdf
The Roman Empire A Historical Colossus.pdfThe Roman Empire A Historical Colossus.pdf
The Roman Empire A Historical Colossus.pdf
kaushalkr1407
 
CACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdf
CACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdfCACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdf
CACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdf
camakaiclarkmusic
 
special B.ed 2nd year old paper_20240531.pdf
special B.ed 2nd year old paper_20240531.pdfspecial B.ed 2nd year old paper_20240531.pdf
special B.ed 2nd year old paper_20240531.pdf
Special education needs
 
2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...
2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...
2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...
Sandy Millin
 
CLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCE
CLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCECLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCE
CLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCE
BhavyaRajput3
 
Chapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptx
Chapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptxChapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptx
Chapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptx
Mohd Adib Abd Muin, Senior Lecturer at Universiti Utara Malaysia
 
A Strategic Approach: GenAI in Education
A Strategic Approach: GenAI in EducationA Strategic Approach: GenAI in Education
A Strategic Approach: GenAI in Education
Peter Windle
 
1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx
1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx
1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx
JosvitaDsouza2
 
BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...
BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...
BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...
Nguyen Thanh Tu Collection
 
Instructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptx
Instructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptxInstructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptx
Instructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptx
Jheel Barad
 
Additional Benefits for Employee Website.pdf
Additional Benefits for Employee Website.pdfAdditional Benefits for Employee Website.pdf
Additional Benefits for Employee Website.pdf
joachimlavalley1
 
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
siemaillard
 
Home assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdf
Home assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdfHome assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdf
Home assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdf
Tamralipta Mahavidyalaya
 
Sha'Carri Richardson Presentation 202345
Sha'Carri Richardson Presentation 202345Sha'Carri Richardson Presentation 202345
Sha'Carri Richardson Presentation 202345
beazzy04
 
678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf
678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf
678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf
CarlosHernanMontoyab2
 

Recently uploaded (20)

Honest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptx
Honest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptxHonest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptx
Honest Reviews of Tim Han LMA Course Program.pptx
 
Palestine last event orientationfvgnh .pptx
Palestine last event orientationfvgnh .pptxPalestine last event orientationfvgnh .pptx
Palestine last event orientationfvgnh .pptx
 
Acetabularia Information For Class 9 .docx
Acetabularia Information For Class 9  .docxAcetabularia Information For Class 9  .docx
Acetabularia Information For Class 9 .docx
 
Phrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Phrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXPhrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Phrasal Verbs.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...
How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...
How libraries can support authors with open access requirements for UKRI fund...
 
The Roman Empire A Historical Colossus.pdf
The Roman Empire A Historical Colossus.pdfThe Roman Empire A Historical Colossus.pdf
The Roman Empire A Historical Colossus.pdf
 
CACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdf
CACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdfCACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdf
CACJapan - GROUP Presentation 1- Wk 4.pdf
 
special B.ed 2nd year old paper_20240531.pdf
special B.ed 2nd year old paper_20240531.pdfspecial B.ed 2nd year old paper_20240531.pdf
special B.ed 2nd year old paper_20240531.pdf
 
2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...
2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...
2024.06.01 Introducing a competency framework for languag learning materials ...
 
CLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCE
CLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCECLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCE
CLASS 11 CBSE B.St Project AIDS TO TRADE - INSURANCE
 
Chapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptx
Chapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptxChapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptx
Chapter 3 - Islamic Banking Products and Services.pptx
 
A Strategic Approach: GenAI in Education
A Strategic Approach: GenAI in EducationA Strategic Approach: GenAI in Education
A Strategic Approach: GenAI in Education
 
1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx
1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx
1.4 modern child centered education - mahatma gandhi-2.pptx
 
BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...
BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...
BÀI TẬP BỔ TRỢ TIẾNG ANH GLOBAL SUCCESS LỚP 3 - CẢ NĂM (CÓ FILE NGHE VÀ ĐÁP Á...
 
Instructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptx
Instructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptxInstructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptx
Instructions for Submissions thorugh G- Classroom.pptx
 
Additional Benefits for Employee Website.pdf
Additional Benefits for Employee Website.pdfAdditional Benefits for Employee Website.pdf
Additional Benefits for Employee Website.pdf
 
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
 
Home assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdf
Home assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdfHome assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdf
Home assignment II on Spectroscopy 2024 Answers.pdf
 
Sha'Carri Richardson Presentation 202345
Sha'Carri Richardson Presentation 202345Sha'Carri Richardson Presentation 202345
Sha'Carri Richardson Presentation 202345
 
678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf
678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf
678020731-Sumas-y-Restas-Para-Colorear.pdf
 

Effizient und wirksam kommunizieren - Gemeinden in Social Media

  • 1. Effizient und wirksam kommunizieren Für Pusch, Su Franke Handout s-u.li/pusch
  • 2. 2 - Ich wohne in Eglisau - Fahre Kajak und gehe ins Gym - Als Ausländerin darf ich nicht abstimmen - Das Mitteilungsblatt lese ich manchmal - Den digitalen Dorfplatz kenne ich zufällig - Ich liebe Eglisau seit 16 Jahren, aber … Su Franke, Consultant und Dozentin linkedin.com/in/sufranke/
  • 4. 1 Social Media im 2020 2 Was Menschen wollen 3 Was Plattformen bieten 4 Social Media für Gemeinden 5 Geheimtipps und strategische Fragen…
  • 5. Wo stehen wir im 2020 Content Marketing
  • 6. 6 Bedingungen und wie wir damit umgehen 1. LINKEDIN WIRD ZUR ALTERNATIVE FÜR FACEBOOK 2. CONTENT SCHOCK BEWUSSTSEIN - QUALITÄT 3. VOICE UND SPRACH- ASSISTENTEN 4. FAKE UND VIRALITÄT 5. MENSCHEN VERTRAUEN ANDEREN MENSCH EN 2. Content-Schock. 3. Voice und Sprach- Assistenten 4. Fake und Viralität 5. Menschen vertrauen anderen Menschen 1. LinkedIn wird zur Alternative für Facebook Persönliches Netzwerk Fokus + Qualität Inhalte sprechend Fakt Nutzen
  • 7. «Die Hälfte der Schweizer/innen nutzt Social Media zur politischen Meinungsbildung.» Übrigens (Quelle Social Media Studie: Xeit 2020)
  • 8. Was erwarten Menschen in Social Media
  • 9. In Kontakt bleiben (Persönliches) Statements, Diskussion, Fragen Bestätigung, Feedback, Tipps Event Ankündigungen Lernen und Mitbekommen Geschichten, Bilder Pause 9
  • 10. - Kontaktdaten - Fotoalben - Video-“Player“ - Marktplatz - Events - Jobs Corporate Dialog | 10 Social Plattformen bieten - Spenden - Umfragen - Chats - Games - Suche - Themen
  • 12. Was Plattformen bieten. Suche den eigenen Mehrwert
  • 13. - Blogposts (jd. 3. liest) - Webinars - Podcasts - Stories - Sprache - Live TV Formate (IG, YT TV) - Herzen im Business - Chat innerhalb von Plattformen Social Media bringt neue Formate und Verhaltensweisen hervor
  • 14. Bülach: 10 – 13jährige ! - Kurzvideo 15 Sek. (Musik unterlegen) - 9-17jährige - Fun, Dance bis Tutorials - 45% täglich 1 – 2 h TikTok 500‘000
  • 15. Instagram 2.7 Mio - Themen Community - Persönliche Netzwerke - Hashtags abonnierbar - Geo-Daten - Meist ästhetisch - Auch aktivistisch - Story- und Live Formate
  • 16. Facebook 3.55 Mio, 35 min. - Persönliches Interesse - ggf. Interaktionsfreudigkeit, auch hier rückgängig - Seiten, Page und Gruppen - Chat - Riesiges Ad-Universum (IG) - Scrollen - entspannen
  • 17. LinkedIn 2.9 Mio, 17 min. - Geschäftskontakte – köpfebasiert - Themen rund um Job - Gezielt unterwegs - Sicht- und nutzbare Netzwerke - Seiten, Page und Gruppen - Chat - Live Formate - Ads werden besser
  • 18. Twitter - Einstiegshürde, die sich lohnt - Politische Themen - Journalisten - Schnelligkeit 🚀 - Öffentlichkeit (weniger Bubble) - Fun
  • 19. * 1:1 Formate (abonnierbar) - Zeigt echtes Interesse - Ver-Bindung - Basiert auf Vertrauen - Fokussiert und direkt - Meist Echtzeit - Sehr viel persönlicher 😍
  • 21. *
  • 22. Home Home = Eigene social Präsenz
  • 24. - Digitaler Dorfplatz 92 Gruppen Austausch 15% der Bev. (2020) News abonnierbar - Website - Gemeindeblatt „Ich bekomme wenig mit, dort wo ich bin“ Eglisau: bietet Raum, ist passiv (2008 – 3600 und 2019 – 5300 EW)
  • 25. Wetzikon: Kultur abonnierbar Website Twitter Gemeinde und Parlament Kultur abonnierbar Unabh. FB Gruppen
  • 26. - Website mit Online-Schalter - FB Seite sehr aktiv - Feuerwehr auf Insta - Geo-Tag von NutzerInnen IG Rapperswil Jona: aktiv auf FB
  • 27. Dorfplatz für - Kommunikation, Interaktion - Organisation von Vereinen - und Interessensgem. - Belebt Gemeindeleben Engelberg: alle Vereine an einem Ort
  • 28. Beispiel Emmen aktiv in FB und Visionäre in IG - LinkedIn passiv - Facebook aktiv - Instagram Community Bilder, Fokus Visionäre - XING HR - Twitter Erwähnungen
  • 29. „Wir wollen erreichbar sein. Antworten so schnell wie möglich. Wir teilen nur, was eh öffentlich ist. Ein Schritt zur Digitalisierung.“ - Whatsapp = einfacher Zugang - Pers. LinkedIn mit Themen - Facebook aktiv (1/3 der EW) Berg setzt auf Persönlichkeit und 1:1 Gemeindepräsident Berg/SG 845 EW
  • 31. Strategische Fragen Effizient und wirksam wird es im Mix und mit Strategie
  • 32. Kommunikationspartner + ihre Bedürfnisse Bildquelle: zuonline.ch weingut-pichler.ch facebook pontoniere Eglisau und eglisau.ch (Elisabeth Villiger Gemeinderätin
  • 33. mögliche Komm.Inhalte/Ziele Website Social Dorfplatz 1to1 Wiederkehrende Info: Kontakt, Dienstleistungen x Aktuelle Themen, die bewegen x x x Personal Branding x x Politik x x x mehr Engagement x x x Involvement x x Kultur/Gewerbe/Vereine fördern x x x x Vernetzung ermöglichen x x Themen Communities x x Umweltkommunikation x x x Integration x x x Dialog ermöglichen/anbieten x x Ad-hoc Themen x x x x Entwicklungsthemen x x x x Krisenkommunikation x x x Umfragen / zuhören x x x Wie kommen wir zusammen? Im Mix
  • 35. * - Ja, Kommunikation braucht Ressourcen. - Überlegen Sie , was Menschen brauchen. - Finden Sie entlang der Möglichkeiten den echten Mehrwert. - Haben Sie Mut zum Weglassen. - „Keine Angst vorm Rausgehen“ Sandro Parissenti, Berg. Geheimtipps 2020
  • 36. * - Evtl. Fokus auf 1 Kommunikationsziel (zB Mehr Engagement in..) - Entwickeln Sie Pro Plattform eine Persona. - Nennen Sie nicht Likes als Ziel, aber Zugang. - Wählen Sie Person/en, die begeistert und gut vernetzt sind. - Effizient und wirksam wird es nur mit Strategie. Geheimtipps 2020
  • 38. - Am Wochenende posten ist ok - Emojies sind in der Tastatur (Standard) - Distanz war gestern - Bewegung entsteht, wenn wir loslaufen - Dialog verdrängt Information Ein Plädoyer für Spass an online Kommunikation
  • 39. Strategische Fakten Für die Workshops Effizient und wirksam wird es nur mit Strategie
  • 40. ? - Analyse: Wo finden wir ohne Plattform statt? Welche Daten haben wir zur VerfügungWelche Communities gibt es bereits? Was bewegt unsere EinwohnerInnen - Welche Ziele haben wir? - Was haben wir zu bieten? - Passt SoMe zu unserer Kommunikationskultur? - Wollen wir Ressourcen bereitstellen? Was muss beantwortet werden
  • 41. - Menschen Zugang zu Politik ermöglichen / motivieren - Politik/Verwaltung soll greif- (erleb-)barer werden - Gemeinde für alle (auch online modern) - Welche Inhalte sind offline und welche online relevant, wo liegt der Fokus - Einfachen Zugang bieten - Integration von xy Mögliche Ziele
  • 42. - Aktivitäten / Angebote sichtbar machen - Community abbilden und nutzbar machen - Glaubwürdigkeit stärken - Ansprechbar sein, ohne Hürde - Einfache Kontaktaufnahme bieten - Dialog anbieten bezüglich eines Themas - Auffindbarkeit via google verbessern - Investition in die übliche Online Kommunikation statt Information (Senden) Social Media kann Pro
  • 43. - Kurzfristige Antworten - Kritische Themen werden öffentlich (auch ohne, dass Sie dabei sind) - Aufbau und Bewirtschaftung ist aufwändig (Know-how, Themen, Formate, Algorithmen, Ads) - Strategie Social Media braucht aber Kontra
  • 44. 3 . Quelle: Storytelling – digital Pia Kleine Wiesenkamp