Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft

Zwetana Penova
Zwetana PenovaDesign Strategist, Lecture
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Warum wir mit dem Design-Thinking-Prozess,
Studierende gut auf die Zukunft vorbereiten können.
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, HTW, Kongress: Design-Lehre: Debatte, Praxis und Innovation
Zwetana Penova www.penova.de 18.10.2016
#futureofdesign
Die Veränderungen, die die Designindustrie während der
letzten 10. Jahren erlebte, sind noch nicht abgeschlossen.
Im Gegenteil: Es werden neue Designdisziplinen, neue
Berufszweige erwartet, welche die Designer vor neue
Möglichkeiten und Herausforderungen stellen werden.
Aussage zur Folie:
#futureofdesign
Künstliche Intelligenz Augmented Reality
Drone Experience Nano Tech
3-D Designer
Avatar Programmer
Cyber-Experience
Embodied Interactionist
Livable Design
Es gibt so viele mehr oder weniger futuristische Prognosen
und Szenarien. Hier nur ein paar realistische Erwartungen.
Jedoch auch in diesem Fall können wir es nur vermuten,
wie diese Designberufe in der Zukunft ausgeführt werden.
Die technologische und gesellschaftliche Entwicklung
schreitet so schnell voran, dass keine100-prozentigen
Prognosen möglich sind.
Aussage zur Folie:
Zwetana Penova
Unabhängige Design-Strategin
Mitgründerin von www.lernox.de
Dozentin für Design-Management,
strategisches Design und Design-Thinking
Bloggerin und Autorin

www.penova.de
Twitter: @ZwetanaPenova
Kurze Vorstellung: Produkt- und Strategie-Designer,
mit Schwerpunkt auf Educational Technology (Gründerin
von www.lernox.de), unabhängige Beraterin für digitale
Strategie , Dozentin und Kino-Junkie.
Aussage zur Folie:
Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft
Kuckt ihr auch gerne abends Liebesfilme?
Ich möchte mit euch gemeinsam eine Szene
anschauen, in welcher die beiden Protagonisten
sich zum ersten Mal begegnen . Es knistert sofort
zwischen den Beiden!
Aussage zur Folie:
https://youtu.be/GV01B5kVsC0
Her, Spike Jonze 2013
www.youtube.com/watch?v=n1AjtIAje3o
Gänsehaut! Den Film empfehle ich allen, die sich
dem Thema „Künstliche Intelligenz“ annähern
und gleichzeitig einen schönen Abend verbringen
möchten. Das Interface zu OS1 (Samantha)
verschwindet nach der Installierung. Die Komplexität
von heutigen Interfaces existiert in dem Film nicht.
Die sprachgesteuerte Bedienung erschafft Raum für
Konversation und spontane Handlungen.
Aussage zur Folie:
Künstliche Intelligenz
{Samantha
• kann Probleme selbstständig bearbeiten
• ist lernfähig
• besitzt emotionale Intelligenz
• kann kommunizieren
Zusammengefasst verkörpert „Samantha“ in dem Film das,
was die Menschen sich von der Künstlichen Intelligenz
erträumen. Noch steckt die Künstliche Intelligenz in den
Kinderschuhen, aber die Richtung wird in dem Film deutlich:
Technologie reagiert nicht auf unsere Befehle, sondern
ist in der Lage, unsere Stimmung zu interpretieren, schnell
in Zusammenhängen zu denken, macht uns Vorschläge.
Aussage zur Folie:
Künstliche Intelligenz
Samantha Theodor
Das Besondere: Ein sprachgesteuertes Nutzer-Interface
eröffnet Räume für den Dialog.
Aussage zur Folie:
Künstliche Intelligenz Designer
Die Frage, die mich bei dem Film beschäftigte:
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollte der Designer / die
Designerin mitbringen, um in dem SO1-Team mitzuwirken?
Aussage zur Folie:
Künstliche Intelligenz Designer
{Mathematik Informatik Soziologie Psychologie Biologie Robotik
Ein Künstliche Intelligenz-Designer /in kann sich
nicht nur auf klassischen Design-Tugenden
ausruhen. Er /sie braucht Grundverständnis für die
Dataanalyse (Mathematik), Code (Software-
Entwicklung), Soziologie (Einfluss der künstlichen
Intelligenz auf die Gesellschaft) , Psychologie
(Interaktion und Reaktion des Individuums) etc…
Aber die zentrale Kompetenz bleibt gleich und
gewinnt an Bedeutung.
Aussage zur Folie:
Künstliche Intelligenz Designer
{Mathematik Informatik Soziologie Psychologie Biologie Robotik
nutzer-
zentriert
In dieser Komplexität wird es die Aufgabe des Designs,
die Perspektive der Nutzer im Team zu vertreten
und in den Entwicklungsprozess zu integrieren.
In der Logistik, Medizin, Bildung wird die Künstliche
Intelligenz in den nächsten Jahren ihren Durchbruch
erleben. Das Design soll die Nutzungsführung und
den Nutzungskontext für die Menschen positiv und
sinnvoll gestalten.
Aussage zur Folie:
Wie bereiten wir die Design-Studierenden vor?
Wie kann also ein Design-Studium die jungen
Menschen auf die Berufe vorbereiten, die wir
noch nicht genau definieren können?
Ist es überhaupt realistisch, zusätzlich zu den
Design-Fächern auch noch Einführungen in die
Mathematik, Biologie oder Psychologie ausreichend
zu vermitteln?
Aussage zur Folie:
Was wissen wir über die Zukunft?
• Fokus auf Nutzer
• Synthese der Disziplinen
• Teamarbeit
• Experiment
{neue Denkweise
Alle Fächer in ein Studium rein zu pressen ist kaum
möglich, dafür aber das neue integrative „Mindset“:
Interesse an Arbeit mit verschiedenen
Disziplinen, Freude am Experiment, Bereitschaft
kontinuierlich zu lernen und nutzerzentriertes
Denken müssten unbedingt vermittelt werden.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking
Erforschen Interpretieren Experimentieren
Testen /

Implementieren
iterativ, agil, nutzerzentriert
Kurze Zusammenfassung von Design-Thinking:
Innovationsmethode, um neue Lösungen zu finden,
iterative Arbeitsschritte, nutzerzentriertes Vorgehen,
Prototypieren als wichtigstes Werkzeug.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking?
#Brainstorming
mit Post-Its
Design-Thinking kennen viele Studierende nur als eine Art
„Brainstorming mit bunten Post-its“. Während des Studiums
erleben Viele das Design-Thinking nur als eine Einführung,
in Form eines Workshops. Kontinuierliche, vertiefte
Auseinandersetzung findet selten statt.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking
{Design-Thinking Denkweise
Arbeitsprozess
Team
Raum
In der kurzen Zeit eines Workshops können die Studierenden
die einzelne Arbeitsschritte und Methoden ausprobieren,
jedoch bleibt keine Gelegenheit für die weiteren wichtigen
Komponenten von Design-Thinking: Raum und Team.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking Denkweise
Nutzer Team
Prototyp ProzessExperiment Machen
Die Summe dieser Komponenten kann nur in
einem kontinuierlichen Prozess vermittelt werden.
Wenn eine Design-Hochschule zu einem Labor
wird, in dem das forschende Lernen innerhalb
von verschiedenen Disziplinen zur Normalität
statt zur Ausnahme wird, können wir dieses „Mindset“
an die Studierenden vermitteln.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking als Prozess
Beispiel aus der Praxis: Fachübergreifendes Projekt
für internationale Studierende an der HTW-Berlin.
Aufgabe: Innerhalb einer Woche neue Services und
Produkte dafür zu entwickeln, um die Studierenden
aus dem Ausland schnell an der HTW zu integrieren.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking als Prozess, Beispiel
• eine Woche Zeit
• eine reale Aufgabe
• ein internationales und interdisziplinäres Team
• ein Projektraum
Das Besondere an dieser Woche war für die
Studierenden, die Erfahrung zu machen, dass
die Teamarbeit starke Intensität und enorme
Bereicherung für das Projekt sein kann und dass
man lernen muss, diese Intensität auszuhalten.
Aussage zur Folie:
Design-Thinking als Prozess, Beispiel
• Team als Quelle der Inspiration sehen
• Aufgaben hinterfragen
• Intensität aushalten
• „Machen“ statt „diskutieren“
• Keine Angst vor dem User
{Fähigkeiten für Designer im 21. Jahrhundert
a, wir können nicht genau vorhersagen, welche
Designberufe in den nächsten Jahren entstehen
und gebraucht werden, aber wir können schon
heute den Studierenden die Fähigkeiten und
die Denkweise vermitteln, die ihren
professionellen Erfolg als Designer in den nächsten
Jahren bestimmen werden. Das Design-Thinking
als Prozess gibt dafür die nötigen Rahmen.
Aussage zur Folie:
Danke sehr!
{Zwetana Penova www.penova.de Twitter: @ZwetanaPenova
Illustration Cover Page from www.freepik.com 

Icons from www.flaticon.com
1 of 40

Recommended

Designmanagement - systematisch kreativ, 2013 by
Designmanagement - systematisch kreativ, 2013Designmanagement - systematisch kreativ, 2013
Designmanagement - systematisch kreativ, 2013Zwetana Penova
5.8K views24 slides
Human-Centerd-Design: Prozess, Methoden by
Human-Centerd-Design: Prozess, MethodenHuman-Centerd-Design: Prozess, Methoden
Human-Centerd-Design: Prozess, MethodenZwetana Penova
14K views29 slides
Innovationsflüsse: Impulsvortrag by
Innovationsflüsse: ImpulsvortragInnovationsflüsse: Impulsvortrag
Innovationsflüsse: Impulsvortragintegro
582 views19 slides
Designthinking Bcowl by
Designthinking BcowlDesignthinking Bcowl
Designthinking BcowlAhmet Emre Acar
1.5K views22 slides
Design Thinking Methoden in der Praxis - Klaus Rüggenmann IA-Konferenz 2010 ... by
Design Thinking Methoden in der Praxis -  Klaus Rüggenmann IA-Konferenz 2010 ...Design Thinking Methoden in der Praxis -  Klaus Rüggenmann IA-Konferenz 2010 ...
Design Thinking Methoden in der Praxis - Klaus Rüggenmann IA-Konferenz 2010 ...Klaus Rüggenmann
14.3K views68 slides
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön... by
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...Jochen Guertler
5K views57 slides

More Related Content

What's hot

UX-Methoden im Projektmanagement by
UX-Methoden im ProjektmanagementUX-Methoden im Projektmanagement
UX-Methoden im ProjektmanagementUwe Thimel
3.9K views55 slides
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta... by
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...FÖHR Agentur für Innovationskulturen
3.4K views39 slides
Design Thinking - Arbeitsform für den Wandel by
Design Thinking - Arbeitsform für den WandelDesign Thinking - Arbeitsform für den Wandel
Design Thinking - Arbeitsform für den Wandelgezeitenraum gbr
4.1K views27 slides
Design Thinking Workshop by
Design Thinking WorkshopDesign Thinking Workshop
Design Thinking WorkshopSkill Day
1.8K views58 slides
WTC15 - Innovationsmotor Design Thinking by
WTC15 - Innovationsmotor Design ThinkingWTC15 - Innovationsmotor Design Thinking
WTC15 - Innovationsmotor Design Thinkingdie.agilen GmbH
4.8K views56 slides
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden? by
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?gezeitenraum gbr
3.2K views28 slides

What's hot(20)

UX-Methoden im Projektmanagement by Uwe Thimel
UX-Methoden im ProjektmanagementUX-Methoden im Projektmanagement
UX-Methoden im Projektmanagement
Uwe Thimel3.9K views
Design Thinking - Arbeitsform für den Wandel by gezeitenraum gbr
Design Thinking - Arbeitsform für den WandelDesign Thinking - Arbeitsform für den Wandel
Design Thinking - Arbeitsform für den Wandel
gezeitenraum gbr4.1K views
Design Thinking Workshop by Skill Day
Design Thinking WorkshopDesign Thinking Workshop
Design Thinking Workshop
Skill Day1.8K views
WTC15 - Innovationsmotor Design Thinking by die.agilen GmbH
WTC15 - Innovationsmotor Design ThinkingWTC15 - Innovationsmotor Design Thinking
WTC15 - Innovationsmotor Design Thinking
die.agilen GmbH4.8K views
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden? by gezeitenraum gbr
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?
Wie können Lernerfahrungen gestaltet werden?
gezeitenraum gbr3.2K views
design thinking - ein überblick by Inga Wiele
design thinking - ein überblickdesign thinking - ein überblick
design thinking - ein überblick
Inga Wiele12.1K views
UX Erklaert 01 / UX Overview 01 by MJ K
UX Erklaert 01 / UX Overview 01UX Erklaert 01 / UX Overview 01
UX Erklaert 01 / UX Overview 01
MJ K2K views
Design Thinking Webinar: Warum Empathie und Experimentierfreude in die Arbeit... by Ingrid Gerstbach
Design Thinking Webinar: Warum Empathie und Experimentierfreude in die Arbeit...Design Thinking Webinar: Warum Empathie und Experimentierfreude in die Arbeit...
Design Thinking Webinar: Warum Empathie und Experimentierfreude in die Arbeit...
Ingrid Gerstbach1K views
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014 by Jochen Guertler
Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Jochen Guertler1.6K views
sehen denken gestalten, wildereber.de by Tobias Greissing
sehen denken gestalten, wildereber.desehen denken gestalten, wildereber.de
sehen denken gestalten, wildereber.de
Tobias Greissing990 views
Webinar 22.08.2014 by Niko Ryba
Webinar 22.08.2014Webinar 22.08.2014
Webinar 22.08.2014
Niko Ryba1K views
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg by Jens Otto Lange
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgKreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Jens Otto Lange2.8K views
Show, don't tell! Mit Prototyping interne Stakeholder überzeugen. by Me & Company GmbH
Show, don't tell! Mit Prototyping interne Stakeholder überzeugen.Show, don't tell! Mit Prototyping interne Stakeholder überzeugen.
Show, don't tell! Mit Prototyping interne Stakeholder überzeugen.
Me & Company GmbH2.8K views
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft? by Melanie Gaspary
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
Melanie Gaspary4.4K views
Serious Play: 3D Modellierung mit LEGO by Orange Hills GmbH
Serious Play: 3D Modellierung mit LEGOSerious Play: 3D Modellierung mit LEGO
Serious Play: 3D Modellierung mit LEGO
Orange Hills GmbH17.9K views
Design Thinking - und wie sieht das dann in der realität aus? by Jochen Guertler
Design Thinking  - und wie sieht das dann in der realität aus?Design Thinking  - und wie sieht das dann in der realität aus?
Design Thinking - und wie sieht das dann in der realität aus?
Jochen Guertler2.1K views
UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses (Lang) by Dominique Winter
UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses (Lang)UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses (Lang)
UX in den frühen Phasen des Innovationsprozesses (Lang)
Dominique Winter1.3K views

Viewers also liked

Gamification - Corporate Learning 2.0 Mooc by
Gamification - Corporate Learning 2.0 MoocGamification - Corporate Learning 2.0 Mooc
Gamification - Corporate Learning 2.0 MoocThomas Jenewein
2.2K views70 slides
Axure bootstrap breakpoints by
Axure bootstrap breakpointsAxure bootstrap breakpoints
Axure bootstrap breakpointsnikolaimerk
16.7K views6 slides
Presentation Edge Amsterdam Crowdsourcing by
Presentation Edge Amsterdam CrowdsourcingPresentation Edge Amsterdam Crowdsourcing
Presentation Edge Amsterdam CrowdsourcingDerek Ariëns
577 views42 slides
Crowdsourcing Creative Ideas by
Crowdsourcing Creative IdeasCrowdsourcing Creative Ideas
Crowdsourcing Creative Ideasquirkemarketing
1.1K views79 slides
Crowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanox by
Crowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanoxCrowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanox
Crowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanoxThomas Hessler
1.1K views10 slides
Crowd Sourcing: Tap into Your Customer's Brainpower by
Crowd Sourcing: Tap into Your Customer's BrainpowerCrowd Sourcing: Tap into Your Customer's Brainpower
Crowd Sourcing: Tap into Your Customer's BrainpowerMediaSauce
773 views77 slides

Viewers also liked(20)

Gamification - Corporate Learning 2.0 Mooc by Thomas Jenewein
Gamification - Corporate Learning 2.0 MoocGamification - Corporate Learning 2.0 Mooc
Gamification - Corporate Learning 2.0 Mooc
Thomas Jenewein2.2K views
Axure bootstrap breakpoints by nikolaimerk
Axure bootstrap breakpointsAxure bootstrap breakpoints
Axure bootstrap breakpoints
nikolaimerk16.7K views
Presentation Edge Amsterdam Crowdsourcing by Derek Ariëns
Presentation Edge Amsterdam CrowdsourcingPresentation Edge Amsterdam Crowdsourcing
Presentation Edge Amsterdam Crowdsourcing
Derek Ariëns577 views
Crowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanox by Thomas Hessler
Crowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanoxCrowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanox
Crowd Sourcing panel #webplay at pnp with #fixya #peerpong #zecco #zanox
Thomas Hessler1.1K views
Crowd Sourcing: Tap into Your Customer's Brainpower by MediaSauce
Crowd Sourcing: Tap into Your Customer's BrainpowerCrowd Sourcing: Tap into Your Customer's Brainpower
Crowd Sourcing: Tap into Your Customer's Brainpower
MediaSauce773 views
Crowdsourcing for Marketing Workshop - New York by Ross Dawson
Crowdsourcing for Marketing Workshop - New YorkCrowdsourcing for Marketing Workshop - New York
Crowdsourcing for Marketing Workshop - New York
Ross Dawson1.3K views
Crowdsourcing by yayayaya76
CrowdsourcingCrowdsourcing
Crowdsourcing
yayayaya76482 views
Crowdsourcing @ Migros by Migros
Crowdsourcing @ MigrosCrowdsourcing @ Migros
Crowdsourcing @ Migros
Migros5.9K views
Put the Crowd to Work by Steve Buttry
Put the Crowd to WorkPut the Crowd to Work
Put the Crowd to Work
Steve Buttry1.6K views
Building crowdsourcing applications by Simon Willison
Building crowdsourcing applicationsBuilding crowdsourcing applications
Building crowdsourcing applications
Simon Willison10.1K views
Crowdsourcing-future-advertising by Derek Ariëns
Crowdsourcing-future-advertisingCrowdsourcing-future-advertising
Crowdsourcing-future-advertising
Derek Ariëns189 views
Managing the crowd- HBR article by Abhishek kyal
Managing the crowd-  HBR articleManaging the crowd-  HBR article
Managing the crowd- HBR article
Abhishek kyal559 views
Marketing lessons from Narendra Modi by Srinivas Chari
Marketing lessons from Narendra ModiMarketing lessons from Narendra Modi
Marketing lessons from Narendra Modi
Srinivas Chari1.5K views
Crowd Sourcing And Humanistic Psychology by JW Alphenaar
Crowd Sourcing And Humanistic PsychologyCrowd Sourcing And Humanistic Psychology
Crowd Sourcing And Humanistic Psychology
JW Alphenaar4.7K views

Similar to Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft

FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz... by
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...Marc Wagner
2.9K views37 slides
Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ... by
Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ...Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ...
Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ...Communote GmbH
1.9K views51 slides
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag by
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagJochen Robes
563 views21 slides
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH by
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SHAllert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SHHeidrun Allert
1.2K views40 slides
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL by
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILMarc Wagner
3K views57 slides
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL by
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILJens Linnow
69 views57 slides

Similar to Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft(20)

FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz... by Marc Wagner
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...
FUTURE-WORK@DETECON - die Zukunft der ARBEIT inkl. Praxisbeispiele / Referenz...
Marc Wagner2.9K views
Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ... by Communote GmbH
Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ...Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ...
Das kreative Potential der Mitarbeiter nutzen: Communote als Dialogplattform ...
Communote GmbH1.9K views
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag by Jochen Robes
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Jochen Robes563 views
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH by Heidrun Allert
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SHAllert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Heidrun Allert1.2K views
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL by Marc Wagner
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
Marc Wagner3K views
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL by Jens Linnow
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
Jens Linnow69 views
NEW WORK DETECON - HERLEITUNG, ANSATZ, REFERENZEN by Marc Wagner
NEW WORK DETECON - HERLEITUNG, ANSATZ, REFERENZENNEW WORK DETECON - HERLEITUNG, ANSATZ, REFERENZEN
NEW WORK DETECON - HERLEITUNG, ANSATZ, REFERENZEN
Marc Wagner1.7K views
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC) by Marc Wagner
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
Marc Wagner1K views
Introduction to Future Social Learning Networks by Wolfgang Reinhardt
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
Wolfgang Reinhardt1.3K views
Vortrag Objektspektrum Information Days 20. April 2016 by gezeitenraum gbr
Vortrag Objektspektrum Information Days 20. April 2016Vortrag Objektspektrum Information Days 20. April 2016
Vortrag Objektspektrum Information Days 20. April 2016
gezeitenraum gbr915 views
Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017] by Markus Harrer
Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017]Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017]
Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017]
Markus Harrer854 views
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere... by Jochen Robes
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Jochen Robes6.8K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? by Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Jochen Robes3.3K views
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen by Namics – A Merkle Company
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für IndustrieunternehmenNamics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen

Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft

  • 1. Die Studierende von heute sind die Designer der Zukunft Warum wir mit dem Design-Thinking-Prozess, Studierende gut auf die Zukunft vorbereiten können. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, HTW, Kongress: Design-Lehre: Debatte, Praxis und Innovation Zwetana Penova www.penova.de 18.10.2016
  • 3. Die Veränderungen, die die Designindustrie während der letzten 10. Jahren erlebte, sind noch nicht abgeschlossen. Im Gegenteil: Es werden neue Designdisziplinen, neue Berufszweige erwartet, welche die Designer vor neue Möglichkeiten und Herausforderungen stellen werden. Aussage zur Folie:
  • 4. #futureofdesign Künstliche Intelligenz Augmented Reality Drone Experience Nano Tech 3-D Designer Avatar Programmer Cyber-Experience Embodied Interactionist Livable Design
  • 5. Es gibt so viele mehr oder weniger futuristische Prognosen und Szenarien. Hier nur ein paar realistische Erwartungen. Jedoch auch in diesem Fall können wir es nur vermuten, wie diese Designberufe in der Zukunft ausgeführt werden. Die technologische und gesellschaftliche Entwicklung schreitet so schnell voran, dass keine100-prozentigen Prognosen möglich sind. Aussage zur Folie:
  • 6. Zwetana Penova Unabhängige Design-Strategin Mitgründerin von www.lernox.de Dozentin für Design-Management, strategisches Design und Design-Thinking Bloggerin und Autorin
 www.penova.de Twitter: @ZwetanaPenova
  • 7. Kurze Vorstellung: Produkt- und Strategie-Designer, mit Schwerpunkt auf Educational Technology (Gründerin von www.lernox.de), unabhängige Beraterin für digitale Strategie , Dozentin und Kino-Junkie. Aussage zur Folie:
  • 9. Kuckt ihr auch gerne abends Liebesfilme? Ich möchte mit euch gemeinsam eine Szene anschauen, in welcher die beiden Protagonisten sich zum ersten Mal begegnen . Es knistert sofort zwischen den Beiden! Aussage zur Folie:
  • 10. https://youtu.be/GV01B5kVsC0 Her, Spike Jonze 2013 www.youtube.com/watch?v=n1AjtIAje3o
  • 11. Gänsehaut! Den Film empfehle ich allen, die sich dem Thema „Künstliche Intelligenz“ annähern und gleichzeitig einen schönen Abend verbringen möchten. Das Interface zu OS1 (Samantha) verschwindet nach der Installierung. Die Komplexität von heutigen Interfaces existiert in dem Film nicht. Die sprachgesteuerte Bedienung erschafft Raum für Konversation und spontane Handlungen. Aussage zur Folie:
  • 12. Künstliche Intelligenz {Samantha • kann Probleme selbstständig bearbeiten • ist lernfähig • besitzt emotionale Intelligenz • kann kommunizieren
  • 13. Zusammengefasst verkörpert „Samantha“ in dem Film das, was die Menschen sich von der Künstlichen Intelligenz erträumen. Noch steckt die Künstliche Intelligenz in den Kinderschuhen, aber die Richtung wird in dem Film deutlich: Technologie reagiert nicht auf unsere Befehle, sondern ist in der Lage, unsere Stimmung zu interpretieren, schnell in Zusammenhängen zu denken, macht uns Vorschläge. Aussage zur Folie:
  • 15. Das Besondere: Ein sprachgesteuertes Nutzer-Interface eröffnet Räume für den Dialog. Aussage zur Folie:
  • 17. Die Frage, die mich bei dem Film beschäftigte: Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollte der Designer / die Designerin mitbringen, um in dem SO1-Team mitzuwirken? Aussage zur Folie:
  • 18. Künstliche Intelligenz Designer {Mathematik Informatik Soziologie Psychologie Biologie Robotik
  • 19. Ein Künstliche Intelligenz-Designer /in kann sich nicht nur auf klassischen Design-Tugenden ausruhen. Er /sie braucht Grundverständnis für die Dataanalyse (Mathematik), Code (Software- Entwicklung), Soziologie (Einfluss der künstlichen Intelligenz auf die Gesellschaft) , Psychologie (Interaktion und Reaktion des Individuums) etc… Aber die zentrale Kompetenz bleibt gleich und gewinnt an Bedeutung. Aussage zur Folie:
  • 20. Künstliche Intelligenz Designer {Mathematik Informatik Soziologie Psychologie Biologie Robotik nutzer- zentriert
  • 21. In dieser Komplexität wird es die Aufgabe des Designs, die Perspektive der Nutzer im Team zu vertreten und in den Entwicklungsprozess zu integrieren. In der Logistik, Medizin, Bildung wird die Künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren ihren Durchbruch erleben. Das Design soll die Nutzungsführung und den Nutzungskontext für die Menschen positiv und sinnvoll gestalten. Aussage zur Folie:
  • 22. Wie bereiten wir die Design-Studierenden vor?
  • 23. Wie kann also ein Design-Studium die jungen Menschen auf die Berufe vorbereiten, die wir noch nicht genau definieren können? Ist es überhaupt realistisch, zusätzlich zu den Design-Fächern auch noch Einführungen in die Mathematik, Biologie oder Psychologie ausreichend zu vermitteln? Aussage zur Folie:
  • 24. Was wissen wir über die Zukunft? • Fokus auf Nutzer • Synthese der Disziplinen • Teamarbeit • Experiment {neue Denkweise
  • 25. Alle Fächer in ein Studium rein zu pressen ist kaum möglich, dafür aber das neue integrative „Mindset“: Interesse an Arbeit mit verschiedenen Disziplinen, Freude am Experiment, Bereitschaft kontinuierlich zu lernen und nutzerzentriertes Denken müssten unbedingt vermittelt werden. Aussage zur Folie:
  • 26. Design-Thinking Erforschen Interpretieren Experimentieren Testen /
 Implementieren iterativ, agil, nutzerzentriert
  • 27. Kurze Zusammenfassung von Design-Thinking: Innovationsmethode, um neue Lösungen zu finden, iterative Arbeitsschritte, nutzerzentriertes Vorgehen, Prototypieren als wichtigstes Werkzeug. Aussage zur Folie:
  • 29. Design-Thinking kennen viele Studierende nur als eine Art „Brainstorming mit bunten Post-its“. Während des Studiums erleben Viele das Design-Thinking nur als eine Einführung, in Form eines Workshops. Kontinuierliche, vertiefte Auseinandersetzung findet selten statt. Aussage zur Folie:
  • 31. In der kurzen Zeit eines Workshops können die Studierenden die einzelne Arbeitsschritte und Methoden ausprobieren, jedoch bleibt keine Gelegenheit für die weiteren wichtigen Komponenten von Design-Thinking: Raum und Team. Aussage zur Folie:
  • 33. Die Summe dieser Komponenten kann nur in einem kontinuierlichen Prozess vermittelt werden. Wenn eine Design-Hochschule zu einem Labor wird, in dem das forschende Lernen innerhalb von verschiedenen Disziplinen zur Normalität statt zur Ausnahme wird, können wir dieses „Mindset“ an die Studierenden vermitteln. Aussage zur Folie:
  • 35. Beispiel aus der Praxis: Fachübergreifendes Projekt für internationale Studierende an der HTW-Berlin. Aufgabe: Innerhalb einer Woche neue Services und Produkte dafür zu entwickeln, um die Studierenden aus dem Ausland schnell an der HTW zu integrieren. Aussage zur Folie:
  • 36. Design-Thinking als Prozess, Beispiel • eine Woche Zeit • eine reale Aufgabe • ein internationales und interdisziplinäres Team • ein Projektraum
  • 37. Das Besondere an dieser Woche war für die Studierenden, die Erfahrung zu machen, dass die Teamarbeit starke Intensität und enorme Bereicherung für das Projekt sein kann und dass man lernen muss, diese Intensität auszuhalten. Aussage zur Folie:
  • 38. Design-Thinking als Prozess, Beispiel • Team als Quelle der Inspiration sehen • Aufgaben hinterfragen • Intensität aushalten • „Machen“ statt „diskutieren“ • Keine Angst vor dem User {Fähigkeiten für Designer im 21. Jahrhundert
  • 39. a, wir können nicht genau vorhersagen, welche Designberufe in den nächsten Jahren entstehen und gebraucht werden, aber wir können schon heute den Studierenden die Fähigkeiten und die Denkweise vermitteln, die ihren professionellen Erfolg als Designer in den nächsten Jahren bestimmen werden. Das Design-Thinking als Prozess gibt dafür die nötigen Rahmen. Aussage zur Folie:
  • 40. Danke sehr! {Zwetana Penova www.penova.de Twitter: @ZwetanaPenova Illustration Cover Page from www.freepik.com 
 Icons from www.flaticon.com