Advertisement

Komplexithoden-Bonusmaterial: Macht der Sprache

Leadership philosopher, management exorcist, speaker, author, advisor, convinced of democracy at nielspflaeging.
May. 16, 2016
Komplexithoden-Bonusmaterial: Macht der Sprache
Komplexithoden-Bonusmaterial: Macht der Sprache
Komplexithoden-Bonusmaterial: Macht der Sprache
Komplexithoden-Bonusmaterial: Macht der Sprache
Upcoming SlideShare
Ihr Unternehmen hat genau die Kultur, die es verdient! - Keynote by Niels Pfl...Ihr Unternehmen hat genau die Kultur, die es verdient! - Keynote by Niels Pfl...
Loading in ... 3
1 of 4
Advertisement

More Related Content

Viewers also liked(20)

More from Niels Pflaeging(20)

Advertisement

Recently uploaded(20)

Komplexithoden-Bonusmaterial: Macht der Sprache

  1. 1 Bonusmaterial
  2. 22 Die Macht der Sprache, I Komplexithoden: Bonusmaterial { }Die Organisationssprache der Dunklen Seite nutzt Klapperbegriffe, Oxymorone, Übertrivialisierungen,, Menschenbildirrtümer, Schuldzuweisungen, sowie Steuerungs-, Maschinen- und Autokratiemetaphern Die Dunkle Seite ABC-Mitarbeiter abholen (jemanden) Anreiz Ansage Arbeitskreis Abteilung, Bereich Assessment Aufbau- und Ablauforganisation ausrollen Bereichsleitertreffen besetzen Bringschuld Budget Business Unit Corner office Cross-Selling Chef delegieren Direct reports Durchgriff durchziehen Ebene Elevator pitch erreichen Fachkarriere FTE Das Licht Anstand Autonomie Bewusstseinsarbeit dezentralisiert Dialog Disziplin Dynamik Entwicklung Ergänzung fair föderativ Führungsarbeit Geschäftsmodell gemeinsam Haltung Hygiene Inselrationalität Interesse Iteration Kapsel Kollege Könner Konsequenz Konstellation Konsultation Kontext
  3. 3 Die Macht der Sprache, II } Führungskraft gleich growth plan Headcount High Potentials Holschuld jemand Jour fixe kaskadieren Key Account Kick-off Kompetenz Kulturentwicklung Lähmschicht Leiter Leistungsträger (High Performer) Leitungsspanne Linie loslassen man Management Meilenstein Mitarbeiter Mittleres Management Multi-Channel operativ Partizipation Personalentwicklung pitchen Planung Position Kopplung lernen Lösung Meister Mitglied miteinander-füreinander Mitstreiter Nahtstelle Organisationsmodell Passung Peripherie Problem Prinzip Rat Reparaturintelligenz Respekt Rolle Selbstverantwortung Stil System Systemarbeit teilen Transparenz üben Überraschung Umsicht Unterschied Verantwortung Verhältnisse Komplexithoden: Bonusmaterial Verschwendung vielfältig Vorbereitung
  4. 44 Die Macht der Sprache, III proaktiv Privilegien Produktmix Regelung reglementieren runterbrechen Schnittstelle Schuld Silo skalieren Soft skill Stab Stelle strategisch Talent Talent Pipeline Überblick Vertriebler Verantwortlichkeit Vorgabe Vorgesetzter vorleben War for Talent Waterfall Weisung Work-Life Balance Zielerreichung Zielverhandlung zuteilen 3.0, 4.0, 5.0 Die Dunkle Seite Komplexithoden: Bonusmaterial Warum Wert Wertschöpfung Wertschöpfungsgemeinschaft wirksam Wirkung Zelle Zentrum Zugehörigkeit Zutrauen
Advertisement