Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Open Educational Resources in Hochschulen

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 39 Ad

More Related Content

Slideshows for you (20)

Similar to Open Educational Resources in Hochschulen (20)

Advertisement

More from Martin Ebner (20)

Advertisement

Open Educational Resources in Hochschulen

  1. 1. Sandra Schön & Martin Ebner Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Hochschulen. Sandra Schön (Salzburg Research | BIMS e.V.) & Mar;n Ebner (TU Graz) September 2017
  2. 2. Sandra Schön & Martin Ebner DREI FRAGEN
  3. 3. Sandra Schön & Martin Ebner Dürfen Sie Vorlesungsunterlagen Ihres Vorgängers überarbeiten und nutzen?
  4. 4. Sandra Schön & Martin Ebner Dürfen Studierende Ihre Lehrunterlagen aus dem LMS per E-Mail versenden?
  5. 5. Sandra Schön & Martin Ebner Dürfen Sie Vortragsunterlagen mit Abbildungen aus Veröffentlichungen von anderen im Web veröffentlichen?
  6. 6. Sandra Schön & Martin Ebner
  7. 7. Sandra Schön & Martin Ebner OER steht für Open Educational Resources Offene Bildungsressourcen Freie Bildungsmaterialien
  8. 8. Sandra Schön & Martin Ebner OER Definition „Open Educational Resources (OER) sind freie Bildungsmaterialien, d.h. Lehr- und Lernmaterialien, die frei zugänglich sind und dank entsprechender Lizenzierung (oder weil sie gemeinfrei sind) ohne zusätzliche Erlaubnis bearbeitet, weiterentwickelt und weitergegeben werden dürfen.“ (Bündnis Freie Bildung, 2015).
  9. 9. Sandra Schön & Martin Ebner Formate von OER
  10. 10. Sandra Schön & Martin Ebner Offene Lizenzierung von OER
  11. 11. Sandra Schön & Martin Ebner OER ist eine Lösung für rechtliche Herausforderungen im Bildungsalltag
  12. 12. Sandra Schön & Martin Ebner Bekannte und weniger bekannte OER-Initiativen von Hochschulen
  13. 13. Sandra Schön & Martin Ebner „Open Access“ - hier: doaj.org Unterschiedliche CC-Lizenzen hKp://imoox.at
  14. 14. Sandra Schön & Martin Ebner Wikiversity wikiversity http://de.wikiversity.org
  15. 15. Sandra Schön & Martin Ebner E-Learning 1x1 (Virtuelle PH) www.virtuelle-ph.at/elearning1x1
  16. 16. Sandra Schön & Martin Ebner OER-Kurse: imoox.at Unterschiedliche CC-Lizenzen hKp://imoox.at
  17. 17. Sandra Schön & Martin Ebner OER-Kurs „Gratis Online Lernen“ Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Web zu lernen. Im kostenlosen Online-Kurs „Gratis Online Lernen“ wird gezeigt, wie es am besten gelingt, sich kostenfrei mit dem Internet weiterzubilden. Start 4. April 2016 Anmeldung ab sofort unter http://imoox.at und zahlreiche weitere Unterstützer/innen! Ausgabestellen für das kostenlose Arbeitsheft und weitere Begleitangebote zum kostenlosen Online-Kurs finden Sie auf der Kursplattform! Dritte Durchführung - bisher mehr als 1.500 Teilnehmer/innen! hKps://imoox.at/mooc/local/courseintro/views/startpage.php?id=30
  18. 18. Sandra Schön & Martin Ebner OER-Kurse: mooin Unterschiedliche CC-Lizenzen hKps://mooin.oncampus.de
  19. 19. Sandra Schön & Martin Ebner Austria Forum (TU Graz, Uni Graz, Uni Wien u.a.) Unterschiedliche Lizenzen hKp://austria-forum.org/
  20. 20. Sandra Schön & Martin Ebner Europeana.eu Unterschiedliche CC-Lizenzen hKp://europeana.eu
  21. 21. Sandra Schön & Martin Ebner L3T (TU Graz u.a.) hKp://L3T.eu
  22. 22. Sandra Schön & Martin Ebner Mathe-Videos von Prof. Dr. Spannagel und Prof. Loviscach Unterschiedliche CC-Lizenzen YouTube
  23. 23. Sandra Schön & Martin Ebner SEGU Geschichte hKp://segu-geschichte.de/ Universität Köln
  24. 24. Sandra Schön & Martin Ebner TIBS Bilderdatenbank/ Bilderpool hKp://bilder.;bs.at Tiroler Bildungsservice
  25. 25. Sandra Schön & Martin Ebner Chancen
  26. 26. Sandra Schön & Martin Ebner Die Nutzung ist kostenfrei
  27. 27. Sandra Schön & Martin Ebner OER kann angepasst werden Management im KMU Management im Großbetrieb Einführung Management
  28. 28. Sandra Schön & Martin Ebner OER kann (schnell) aktualisiert und verbessert werden Quellen: h:p://www.spiegel.de/schulspiegel/schulbuecher-im-test-auf-jeder-seite-ein-fehler-a-508194.html, h:p://www.zeit.de/1990/30/tausend-jahre-wie-ein-tag , h:p://ich-mach-mir-die-welt.de/2015/01/rosa-hellblau-falle-in-schulbuechern/, h:p://www.sueddeutsche.de/bildung/klischees-in-schulbuechern-migrant-gleich-fremder-gleich-problem-1.2398148
  29. 29. Sandra Schön & Martin Ebner OER ermöglicht Kooperation und Austausch Klare Regelungen und das Angebot von OER ermöglicht Kooperationen und Austausch auf Ebene von Einrichtungen und Lehrenden.
  30. 30. Sandra Schön & Martin Ebner OER ermöglicht Partizipation und offenes Lernen
  31. 31. Sandra Schön & Martin Ebner OER ermöglicht große Verbreitung und Nutzung Quelle: hKp://l3t.eu/homepage/das-buch/analy;cs
  32. 32. Sandra Schön & Martin Ebner OER ist nachhaltig OER kann nicht einfach wieder verschwinden/unbrauchbar werden.
  33. 33. Sandra Schön & Martin Ebner OER ermöglicht Qualität Niemand stellt „irgendwas“ als OER zur Verfügung und stellt sich damit öffentlich bloß.
  34. 34. Sandra Schön & Martin Ebner OER verbreitet den Zugang zu Wissen und Bildung
  35. 35. Sandra Schön & Martin Ebner http://woerkshop.wordpress.com Sandra Schön http://sandra-schoen.de Martin Ebner http://www.martinebner.at http://elearningblog.tugraz.at http://openeducation.at
  36. 36. Sandra Schön & Martin Ebner Mehr Informationen
  37. 37. Sandra Schön & Martin Ebner OER-Papier des FNM-Austria
  38. 38. Sandra Schön & Martin Ebner Publikationsreihe (TU Graz & BIMS e.V.)
  39. 39. Sandra Schön & Martin Ebner Online-Informationen zu OER (für Fortgeschrittene) URL: hKp://open-educa;onal-resources.de

×