SlideShare a Scribd company logo
Strahlentherapie bei Tumoren
im Kindesalter
J. Füller
Klinik für Strahlentherapie und
Radioonkologie der FSU Jena
Direktor: Prof. Dr.T. G. Wendt
D - 07740 Jena, Bachstr. 18
Pädiatrische Tumoren - Allgemeines
• 0,2 % aller Kinder (< 15 Jahren)
• zweithäufigste Todesursache
• Hälfte Leukämien und Lymphome
• Erstbehandlung mit guten Erfolgen
• multimodale Therapiestudien
• Therapiedauer häufig Monate/Jahre
• Rezidivtherapie wenig erfolgreich
Relative Häufigkeit im Mainzer Kinderkebsregister
Dt. Ärzteblatt 2001
Tumoren im
Kindesalter
Jährlich
registrierte
Patienten
unter
Studien-
bedingungen
Dt. Ärzteblatt 2001
Prognoseverbesserung
Therapieverbesserung
Anstieg der 2-Jahres-ÜLR
zwischen 1940 und 2000
Verbesserung der ÜL-Kurven
Durch optimierte ALL-Studien
Dt. Ärzteblatt 2001
AML-BFM-Studien: Beispiel für Optimierung
Dt. Ärzteblatt 2001
Pädiatrische Tumoren - Toxizität
• Aufklärung , psychologische Führung
• Dosisreduktion gegenüber Erwachsenen
• Wachstumsstörungen (symmetr. Bestr.)
• Geistige Minderleistung bei Hirnbestr.
• Endokrine Unterfunktion möglich
• Zeugungsunfähigkeit wahrscheinlich
• Induktion von Sekundärtumoren (ca. 3%)
Kriterien von radiogen
induzierten Zweittumoren
• Beziehung zum Bestrahlungsfeld
(Entwicklung innerhalb oder randnah)
• Differente Histologie im Vergleich
zum Ausgangsbefund
• Mehrjähriges symptomfreies Intervall
W.G. Cahan et al., Cancer 1 (1948), 3-29
Morbus Hodgkin im Kindesalter
Sekundärtumoren (n = 7 / 179)
2
4
6
HD-ChT + Rad (4/66)
ChT + Rad (6/115)
ND-ChT + Rad (2/49)
Gesamt (7/179)
nur Radiatio (1/63)
Häufigkeit (%)
Tumorart / Latenz
• Schilddrüse : 10 J.
• NHL : 10 J.
• Chondrosarkom: 9 J.
• Undiff. Sarkom : 5 J.
• AML : 5 J.
• AML : 4 J.
• AML : 4 J.
S. Donaldson & H.S. Kaplan,
Cancer Treat Rep 66(1982), 977
3
1
2
2 4 6 8 10 12 14
Mainzer Kinderkrebsregister (1)
Kumulative Häufigkeit erwarteter Risiken von
Zweitmalignomen bei Kindern < 15 Jahren
Bezug:
prim.: 20.388
sekund.: 127
Deutschland
(1980 - 1995)
T. Westermeier et al.
Eur. J. of Cancer
34 (1998), 687-693
Jahre nach Ersttumor
Wahrscheinlichkeit
(kumulativ in %)
30
60
90
120
150
180
5 10 15 20 25
Sekundärtumoren im Kindesalter
Latenz (Jahre)
Alle Sekundärmalignome
ZNS - Tumoren
Osteosarkome
Schildrüsenkarzinome
Kumulative Häufigkeit pädiatrischer
Sekundärtumoren (n = 179)
mod. n. P. Gutjahr 1993
Lokalisation der Sekundärtumoren
16 strahlentherapierte
Rhabdomyosarkome
und Ewing - Sarkome
• 3x außerhalb Feld
• 13x innerhalb Feld
• 4x Beckenbereich
• 4x prox. Oberschenkel
• 2x Schulterbereich
• 1x dist. Oberschenkel
• 1x Abdomen
• 1x Schädelbasis
mod. n. P. Gutjahr 1993
Besonderheiten sekundärer
Neoplasien im Kindesalter
• Verbesserte Langzeitprognose
• Lange Lebenserwartung
• Kombinierte Radiochemotherapie
• Stellenwert genetischer Defekte
• Hohes proliferatives Potential

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Wolfgang Geiler
 
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
Wolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
Wolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
Wolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
 
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 

St 26 Strahlentherapie und Paediatrische Tumore

  • 1. Strahlentherapie bei Tumoren im Kindesalter J. Füller Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der FSU Jena Direktor: Prof. Dr.T. G. Wendt D - 07740 Jena, Bachstr. 18
  • 2. Pädiatrische Tumoren - Allgemeines • 0,2 % aller Kinder (< 15 Jahren) • zweithäufigste Todesursache • Hälfte Leukämien und Lymphome • Erstbehandlung mit guten Erfolgen • multimodale Therapiestudien • Therapiedauer häufig Monate/Jahre • Rezidivtherapie wenig erfolgreich
  • 3. Relative Häufigkeit im Mainzer Kinderkebsregister Dt. Ärzteblatt 2001
  • 5. Prognoseverbesserung Therapieverbesserung Anstieg der 2-Jahres-ÜLR zwischen 1940 und 2000 Verbesserung der ÜL-Kurven Durch optimierte ALL-Studien Dt. Ärzteblatt 2001
  • 6. AML-BFM-Studien: Beispiel für Optimierung Dt. Ärzteblatt 2001
  • 7. Pädiatrische Tumoren - Toxizität • Aufklärung , psychologische Führung • Dosisreduktion gegenüber Erwachsenen • Wachstumsstörungen (symmetr. Bestr.) • Geistige Minderleistung bei Hirnbestr. • Endokrine Unterfunktion möglich • Zeugungsunfähigkeit wahrscheinlich • Induktion von Sekundärtumoren (ca. 3%)
  • 8. Kriterien von radiogen induzierten Zweittumoren • Beziehung zum Bestrahlungsfeld (Entwicklung innerhalb oder randnah) • Differente Histologie im Vergleich zum Ausgangsbefund • Mehrjähriges symptomfreies Intervall W.G. Cahan et al., Cancer 1 (1948), 3-29
  • 9. Morbus Hodgkin im Kindesalter Sekundärtumoren (n = 7 / 179) 2 4 6 HD-ChT + Rad (4/66) ChT + Rad (6/115) ND-ChT + Rad (2/49) Gesamt (7/179) nur Radiatio (1/63) Häufigkeit (%) Tumorart / Latenz • Schilddrüse : 10 J. • NHL : 10 J. • Chondrosarkom: 9 J. • Undiff. Sarkom : 5 J. • AML : 5 J. • AML : 4 J. • AML : 4 J. S. Donaldson & H.S. Kaplan, Cancer Treat Rep 66(1982), 977
  • 10. 3 1 2 2 4 6 8 10 12 14 Mainzer Kinderkrebsregister (1) Kumulative Häufigkeit erwarteter Risiken von Zweitmalignomen bei Kindern < 15 Jahren Bezug: prim.: 20.388 sekund.: 127 Deutschland (1980 - 1995) T. Westermeier et al. Eur. J. of Cancer 34 (1998), 687-693 Jahre nach Ersttumor Wahrscheinlichkeit (kumulativ in %)
  • 11. 30 60 90 120 150 180 5 10 15 20 25 Sekundärtumoren im Kindesalter Latenz (Jahre) Alle Sekundärmalignome ZNS - Tumoren Osteosarkome Schildrüsenkarzinome Kumulative Häufigkeit pädiatrischer Sekundärtumoren (n = 179) mod. n. P. Gutjahr 1993
  • 12. Lokalisation der Sekundärtumoren 16 strahlentherapierte Rhabdomyosarkome und Ewing - Sarkome • 3x außerhalb Feld • 13x innerhalb Feld • 4x Beckenbereich • 4x prox. Oberschenkel • 2x Schulterbereich • 1x dist. Oberschenkel • 1x Abdomen • 1x Schädelbasis mod. n. P. Gutjahr 1993
  • 13. Besonderheiten sekundärer Neoplasien im Kindesalter • Verbesserte Langzeitprognose • Lange Lebenserwartung • Kombinierte Radiochemotherapie • Stellenwert genetischer Defekte • Hohes proliferatives Potential