SlideShare a Scribd company logo
Strahlentherapie der Weichteil-
und Knochensarkome
PD Dr. J. Füller
Klinik für Strahlentherapie
und Radioonkologie der FSU
Direktor: Prof. Dr.T. G. Wendt
D - 07740 Jena
Weichteilsarkome
Fibrosarkome 20 %
Liposarkome 20 %
Rhabdomyosarkom 20 %
Mal. fibr. Histiozytom15 %
Synovialsarkome 10 %
Sonstige 15 %
Glatte Muskulatur - Leiomyosarkom
Nervengewebe - Neurofibrosarkom (Schwannom)
Blutgefäße - Angiosarkom
Kaposi-Sarkom, Unklassifizierte Sarkome
Häufigkeit (%)
20
15
10
5
Allgemeines zu Weichteilsarkomen
Epidemiologie:
Staging/Grading:
Ausbreitung:
• knapp 1% aller Tumoren
• 15% d. kindlichen Tumoren
• T1 < 5 cm, T2 > 5 cm
• Grading G 1 - G 4
• häufig Kapselbildung
• Lokalrezidivproblematik
• > 50% hämatogene MTS (G3/4)
• < 10 % lymphogene MTS
Vorkommen: • Untere Extremität 43 %
• Rumpf, visc., retroper. 35 %
• Obere Extremität 16 %
• Übrige Regionen 6 %
Knochentumoren
Häufigkeit (%)
40
30
20
10
Osteosarkom 40 %
Chondrosarkom 20 %
Ewing-Sarkom 15 %
Fibrosarkom 5 %
Sonstige (s.u.) 20 %
Osteoklasten - Osteoklastom
Histiozyten - Eosinophil. Granulom, Histiozytosis X
Maligne Lymphome, Plasmozytom
Sonstige Knochentumoren, Metastasen
Allgemeines zu Knochensarkomen
Epidemiologie: • etwa 1% aller Tumoren
• besonders < 40 Jahren
Staging/Grading: • T 1 innerhalb Kortikalis
• T 2 über Kortikalis hinaus
• Grading G 1 - G 4
Ausbreitung:
• häufiger hämatogene MTS
• seltener lymphogene MTS
Diagnostik: • Röntgen, Sonographie
• CT / MRT
• Knochenszintigrafie
• PE (ggf. Schnellschnitt)
• Therapiezentren
Strahlentherapie von Sarkomen (1)
Biologie: • zumeist geringe Strahlensensibilität
• Chondrosarkom / Rhabdomyosarkom
eher mittlere Strahlensensibilität
• Ewing-Sarkom höhere Strahlensensibilität
Dosierung: • 50 - 70 Gy für mikroskopische Herde
• ggf. kleinräumiger Boost (max. 80 Gy)
• konventionell 5 x 2 Gy täglich
• hyperfraktioniert 2 x täglich 1,6 Gy
Zeitpunkt: • Versuch radikale Operation
• postoperativ bei R1 oder Risikofaktoren
• präoperativ bei großen Tumoren
• zumeist im Rahmen von Studien mit
Chemotherapie (sequentiell)
Strahlentherapie von Sarkomen (2)
Beachte:
Toxizität:
Prognose:
• CT (MRT) - gestützte 3D-Planung
• kompartimentgerecht, Sicherheitsabstand
• Lymphabflüsse nur bei besonderem Risiko
• spez. Indikationen: Neutronenbestrahlung
• subkutane Bindegewebsfibrosen (Dosis!)
• Lymphödem der Extremitäten (zirkuläre
Fibrose vermeiden - partielle Aussparung)
• Demineralisierung, Frakturgefahr Knochen
• 90 % der Tumoren bei Diagnose lokalisiert
• 5-JÜLR: 90% (kleiner Tu, niedriggradig)
• 5-JÜLR: 50% (großer Tu, hochgradig)
• Problem: hämatogene MTS (75% pulmonal)
Interstitielle Brachytherapie
Postoperativer Boost
am Kniegelenk

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
Wolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
Wolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
Wolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
Wolfgang Geiler
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
Wolfgang Geiler
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
 

St 27 Strahlentherapie von Sarkome & Knochentumoren

  • 1. Strahlentherapie der Weichteil- und Knochensarkome PD Dr. J. Füller Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der FSU Direktor: Prof. Dr.T. G. Wendt D - 07740 Jena
  • 2. Weichteilsarkome Fibrosarkome 20 % Liposarkome 20 % Rhabdomyosarkom 20 % Mal. fibr. Histiozytom15 % Synovialsarkome 10 % Sonstige 15 % Glatte Muskulatur - Leiomyosarkom Nervengewebe - Neurofibrosarkom (Schwannom) Blutgefäße - Angiosarkom Kaposi-Sarkom, Unklassifizierte Sarkome Häufigkeit (%) 20 15 10 5
  • 3. Allgemeines zu Weichteilsarkomen Epidemiologie: Staging/Grading: Ausbreitung: • knapp 1% aller Tumoren • 15% d. kindlichen Tumoren • T1 < 5 cm, T2 > 5 cm • Grading G 1 - G 4 • häufig Kapselbildung • Lokalrezidivproblematik • > 50% hämatogene MTS (G3/4) • < 10 % lymphogene MTS Vorkommen: • Untere Extremität 43 % • Rumpf, visc., retroper. 35 % • Obere Extremität 16 % • Übrige Regionen 6 %
  • 4. Knochentumoren Häufigkeit (%) 40 30 20 10 Osteosarkom 40 % Chondrosarkom 20 % Ewing-Sarkom 15 % Fibrosarkom 5 % Sonstige (s.u.) 20 % Osteoklasten - Osteoklastom Histiozyten - Eosinophil. Granulom, Histiozytosis X Maligne Lymphome, Plasmozytom Sonstige Knochentumoren, Metastasen
  • 5. Allgemeines zu Knochensarkomen Epidemiologie: • etwa 1% aller Tumoren • besonders < 40 Jahren Staging/Grading: • T 1 innerhalb Kortikalis • T 2 über Kortikalis hinaus • Grading G 1 - G 4 Ausbreitung: • häufiger hämatogene MTS • seltener lymphogene MTS Diagnostik: • Röntgen, Sonographie • CT / MRT • Knochenszintigrafie • PE (ggf. Schnellschnitt) • Therapiezentren
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15. Strahlentherapie von Sarkomen (1) Biologie: • zumeist geringe Strahlensensibilität • Chondrosarkom / Rhabdomyosarkom eher mittlere Strahlensensibilität • Ewing-Sarkom höhere Strahlensensibilität Dosierung: • 50 - 70 Gy für mikroskopische Herde • ggf. kleinräumiger Boost (max. 80 Gy) • konventionell 5 x 2 Gy täglich • hyperfraktioniert 2 x täglich 1,6 Gy Zeitpunkt: • Versuch radikale Operation • postoperativ bei R1 oder Risikofaktoren • präoperativ bei großen Tumoren • zumeist im Rahmen von Studien mit Chemotherapie (sequentiell)
  • 16. Strahlentherapie von Sarkomen (2) Beachte: Toxizität: Prognose: • CT (MRT) - gestützte 3D-Planung • kompartimentgerecht, Sicherheitsabstand • Lymphabflüsse nur bei besonderem Risiko • spez. Indikationen: Neutronenbestrahlung • subkutane Bindegewebsfibrosen (Dosis!) • Lymphödem der Extremitäten (zirkuläre Fibrose vermeiden - partielle Aussparung) • Demineralisierung, Frakturgefahr Knochen • 90 % der Tumoren bei Diagnose lokalisiert • 5-JÜLR: 90% (kleiner Tu, niedriggradig) • 5-JÜLR: 50% (großer Tu, hochgradig) • Problem: hämatogene MTS (75% pulmonal)