SlideShare a Scribd company logo
Vorlesung Hirntumoren
Thomas G. Wendt
Universität Jena 2009
Lehmanns Fachbuchhandlung 4. Aufl.2005
ISBN -3-931253-80-5
Nachlesen?
Stand: 29.1.2009
maligne und benigne Tumoren des
zentralen Nervensystems (ZNS)
yPrimäre Hirntumoren
ysekundäre Hirntumoren (Metastasen)
yTumoren des Rückenmarks
yTumoren von Hirnnerven (benigne)
Epidemiologie
Häufigkeit
(Sektion) primäre Hirntumoren 1.4 - 4.2%
Metastasen 2.0 - 4.0%
Inzidenz primäre Hirntumoren 5-15/100 000/a
Metastasen 4-12/100 000/a
--- Glioblastom IV
--- Astrozytoma II-III
--- Oligodendroglioma II-III
--- Medulloblastoma IV
--- Pilocytic Astrozytoma I
--- Ependymoma I-III
Davis
neuroepitheliale Tumoren
1.0
0.8
0.6
0.4
0.2
0.0
0 2 4 6 8 10
Jahre nach Diagnose
Überlebensrate
Primäre Hirntumoren
Therapeutische Optionen bei primären Hirntumoren
Chemotherapie
Operation
Strahlen-
therapie
Techniken der Strahlentherapie
Techniken der Stereotaktischen
Radiotherapie /
Radiochiurgie
Rundtubus
Mit Mikrolamellenkollimator
(multileaf)
rigide Lagerung
mittels Ring
(Einzeitbestrahlung=
Radiochirurgie)
Fixierung
mittels Maske
(Fraktionierte Bestrahlung)
Stereotactic face mask (frame less
immobilization device) for
fractionated radiotherapy
- with mouth piece
- without mouth piece
Positionierung im 3-D-Lasersystem und Bestrahlung
in der stereotaktischen Präzisionsmaske
Maligne Gliome °3 und °4 (Glioblastome)
Glioblastom vor und nach Operation
(Obligate Radiotherapie da keine radikale Resektion möglich wegen
•Wachstum der Tumorzellen entlang der Nervenbahnen
•und wegen Vermeidung von neurlogischen Ausfällen)
Anaplastisches Astrozytom ° IV
Am Boden des 3. Ventrikels
Teilresektion möglich
Adjuvante Chemotherapie* beim malignen Gliom
Metaanalyse 12 Studien, 3004 Patienten
Stewart LA für die Meta-Analysis-Gruppe Lancet 2002; 359 (9311): 1011-18
Gesamtüberleben
Kombination von Radiotherapie und Chemotherapie
verbessert das Überleben beim malignen Gliom
* Herkömmliche Chemotherapeutika: ACNU-, CCNU-Monotherapie, PCV-Protokoll etc.
Derzeitige Therapie bei malignen Gliomen:
Radiotherapie und simultan und Erhaltungstherapie
mit Temozolomid* (Temodal ™)
Stupp R. et al. NEJM 2005
* Neues spezifisch bei Gliomen wirksames Zytostatikum
Niedrig gradige Gliome °1 und °2
Niedrig malignes Astrozytom °2 (WHO)
inkomplette Resektion, RT bei Rezidiv nach 2 Jahren
vor RT (50 Gy) 4 Jahre post radiationem
TSt 1989
Niedrig gradige Gliome °1 und °2
EORTC 22845, MRC BR 04
n = 311, 1986-1997
time to progression
Radiotherapie:
4,8 Jahre
Beobachtung:
3,4 Jahre
Auch niedrig-gradige Gliome profitieren von der Nachbestrahlung, entweder
nach inkompletter Resektion oder spätestens beim Rezidiv,
aber: Datenlage nicht so klar wie bei anaplastischen Gliomen
Gliome der Ponsregion
Gliom niedriger Malignität der Pons/medulla oblongata
Post KM-Kernspintomographie: Ø Gadolinium-DTPA-Anreicherung
FK 3 6/12 Jahre
Fusion von CT und MRT zur Zielvolumen-
definition bei Ponsgliom °3
Fusion von MRT und CT notwendig zur genauen Zielvolumenbestimmung
Schmaler Sicherheitssaum um den makroskopisch erkennbaren Tumor wegen
reproduzierbarer und genauer Lagerung in der stereotaktischen Maske
Ponsgliom und Beziehung zu kritischen
(zu schonenden) Organen nn. optici, chiasma, cochlea, retinae und Linsen
Überleben nach RT bei Ponsgliomen
Schrive DC et al. IJROBP 1992; 24: 599-610
Hyperfraktionierte Radiotherapie
Anaplastisches Gliom inoperabel: stereotaktische RT
Medulloblastome
Häufigster kindlicher Hirntumor
Medulloblastom vor OP
Medulloblastom
vor und nach inkompletter Exstirpation
Keine komplette Exstirpation um neurologische Defekte zu vermeiden
Medulloblastom Metastasen
im Liquorraum
Diagnostik: MRT, Liquorzytologie
Über Liquor
verstreute
Metastasen im
Vorderhorn links
Über Liquor
ausgesäte
epidurale
Metastase im
Lumbalbereich
Über Liquor
ausgesäte
epidurale
Metastasen im
Thorakalbereich
Schonung des Gesichtsschädels
durch Schwermetallblöcke bei Bestrahlung der HSG von lateral
Medulloblastom:
Bestrahlung von Primärtumor (hintere Schädelgrube, HSG
und spinaler Achse =Liquorraum)
Positionierung in Bauchlage
Dosisverteilung spinale Achse
durch Bestrahlung von dorsal
Postoperative Strahlentherapie des Medulloblastoms
Zielvolumen:
ycranio‐spinale Achse: 36 Gy
yhintere Schädelgrube (Tumorbett): 55 Gy
Kortmmann RD et al, IJROBP 2000; 46: 269-279
Medulloblastom: HIT-Protokoll
Arm I: Chemotherapie - RT, Arm II: RT - Chemotherapie
frühe RT
späte RT
Kortmmann RD et al, IJROBP 2000; 46: 269-279
Medulloblastom: HIT-Protokoll
Arm I: Chemotherapie - RT, Arm II: RT - Chemotherapie
späte RT
frühe RT
Meningeome
Indikation zur Radiotherapie
yRezidive nach Op
yInkomplette OP + gesteigerte Proliferationsrate (G2)
yPostoperativ bei G 3 (atypische Meningeome)
Atypisches Meningeom postoperativ
Wegen der Nähe zum sinus
sagittalis inkomplett reseziertes
Falxmeningeom
Radiotherapie eines Keilbeinmeningeoms
nach inkompletter Resektion
Planung der Dosisverteilung auf der Grundlagevon CT, MRT und PET (11-C-Methionin)
Technische Universität München
Radiotherapie eines Falxmeningeoms
nach inkompletter Resektion
Strahlentherapie in 3D-konformaler Technik mit 5-Feldern,
Nonkoplanar d.h. Felder aus beliebigen Raumrichtungen in der
stererotaktischen Präszisionsmaske,
sehr gute Anpassung der hohen Isodosen (grüne Linien) an das Zielvolumen (rote Linie)
Danke

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
Wolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
Wolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
Wolfgang Geiler
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
Wolfgang Geiler
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Wolfgang Geiler
 
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Wolfgang Geiler
 
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Wolfgang Geiler
 
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
Wolfgang Geiler
 
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz 04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
Wolfgang Geiler
 
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
 
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
 
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
 
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
 
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz 04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
 
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
 

St 08 Therapie Hirnumoren