Basierend auf den Aufzeichnungen der Webinare "Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate" sowie "Elektronische Prüfungen soll dieser Foliensatz pragmatische und effiziente Prüfungsformate für die ingenieurwissenschaftlichen Fächer an der OVGU diskutieren. Auf Basis des Constructive Alignment und der anerkannten Lernzieltaxonomie von Bloom geht es z.B. um folgende Fragestellungen: - Was sind geeignete und rechtssichere Online-Prüfungsformate für große Gruppen? - Wie kann man formatives (semesterbegleitende Prüfungen) und summatives Assessment (eine Abschlussprüfung) kombinieren? - Wie wichtig sind Authentizität (Identifikation der zu prüfenden Person) und Originalität (Eigenständigkeit bei der Bearbeitung) der Lösungen? - Lässt sich Peer Review auch für Prüfungen nutzen? - Sind "Remote-Take-Home-Prüfungen" oder Online-Open-Book-Klausuren eine Lösung? - Sind Offline-Prüfungen z.B. in einem Fußballstadion oder in der Sporthallen der OVGU eine Alternative? Welche Logistik und Organisation sind notwendig, um die hygienischen Regeln einzuhalten?