Potentiale von Smartwatches für Audience-Response-Systeme
1. Potentiale von Smartwatches für
Audience-Response-Systeme
Harald Urwalek & Martin Ebner
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution
4.0 International License.
4. Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön (2014).Technologiegestützte
Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal. Entwicklung und Erprobung eines
digitalen Backchannels während derVorlesung. In: Klaus Rummler (Hrsg.), Lernräume
gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken, Münster:Waxmann, S. 567-578.
7. ... Anwendung in der
Google-Glass-Brille ....
!30$
!20$
!10$
0$
10$
20$
30$
40$
50$
0$ 2$ 4$ 6$ 8$ 10$ 12$ 14$ 16$ 18$ 20$ 22$ 24$ 26$ 28$ 30$ 32$ 34$ 36$ 38$ 40$
value&[%]&
*me&[minutes]&
Different&Aging&Approaches&
speed$(no$aging)$ speed$(linear$aging)$ speed$(quadra:c$aging)$
Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön (2014).Technologiegestützte
Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal. Entwicklung und Erprobung eines
digitalen Backchannels während derVorlesung. In: Klaus Rummler (Hrsg.), Lernräume
gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken, Münster:Waxmann, S. 567-578.
8. Potentielle Probleme beim User Interface der
Vortragenden sind die mögliche enorme
Anzahl von Rückmeldungen, eine potentiell
verspätete Reaktion durch eine nicht
zeitgerechnet Wahrnehmung eines Feedbacks,
die eingeschränkte Mobilität durch ein
stationäres Vortragsgerät, die visuelle
Überladung oder eine mangelhafte
Integration der Vortragenden in das
System.
10. …… funktioniert, aber
mit ProblemenEbner, M., Mühlburger, H., Ebner, M. (2016) Google Glass in Face-to-
face Lectures - Prototype and First Experiences. International Journal
of Interactive Mobile Technologies (iJIM). 10(1). pp. 27-34
11. ... Anwendung in der
Google-Glass-Brille ....
Technisches Konzept
13. ... Anwendung in der
Google-Glass-Brille ....
Evaluation
n > 500
14. ... Anwendung in der
Google-Glass-Brille ....
Diskussion
• Farbe, Vibrationsmuster und visuelle
Rückmeldung ausreichend
• Keine Ablenkung vom Vortrag
• Erfahrung notwendig
• Interpretation des Feedbacks schwierig
15. ARS-Systeme in Verbindung mit Smartwatches
sind eine nahtlose (seamless) Integration
von Technologien in den (Massen-)unterricht
und helfen die Interaktion gezielt zu
unterstützen.
16. Graz University of Technology
EDUCATIONAL TECHNOLOGY
Graz University of Technology
Martin Ebner
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
http://elearningblog.tugraz.at
mebner
Slides available at:
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution
4.0 International License.