SlideShare a Scribd company logo
1 of 12
Download to read offline
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 1
Radio- und Radiochemotherapie
des Oesophagus-, Magen- und
Rektumkarzinoms
Frank Zimmermann
© Radiologische Onkologie, TUM
1. Ösophaguskarzinom:
Lokalisation der primären Progression
nach M0-Befund
Progression in %
Primäre
Lokalisation
Lokoreg.
Rezidiv
Lungen-
met.
Skelett-
met.
Leber-
met.
Fern-LK-
Met.
Sonst.
Met.
% Patienten
primär met.
(Extra-Grp.)
Ösophagus 19 31 29 19 12 28 18
Magen 22 11 12 33 11 48 22
Rektum 37 23 6 48 5 14 14
(Engel et al. In: Gastrointestinale Tumoren, Manual des Tu-Zentrum München 2001)
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 2
4-Felder Technik
-
© Radiologische Onkologie, TUM
Primäre Radiochemotherapie
Simultane Radiochemotherapie
Überleben: 1-JÜL 42 % vs 33 %
2-JÜL 22 % vs 14 %
(Verbesserung um 9 (2-17) bzw. 8 (1-17) %)
Lokale Kontrolle: 36 % vs 31%
(Verbesserung um 5 (4-26) %)
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 3
Schlußfolgerung 1
Simultane RCT mit Cisplatin bzw. 5-FU > RT
2-JÜL + 8 % Lokale Kontrolle + 5 %
Hohe Toxizität (Hämatotoxizität III/IV > 50 %)
Empfehlung: RCT bei KI > 70 ohne internist. KI
© Radiologische Onkologie, TUM
Präoperative Radiochemotherapie
2 Studien: Überleben besser
(Walsh: simultan/sequentiell, Urba: simultane RCT)
1 Studie: Krankheitsspezifisches Überleben besser
(EORTC/Bosset: sequentiell/split-course)
3 Studien ohne Vorteile
Problem: Heterogenität der Studien
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 4
Schlußfolgerung 2
Präoperative RCT noch experimentell
Bei pCR 5-JÜL > 50 %
Hohe Toxizität (Hämatotoxizität II-IV > 50 %
GI-Toxizität II-IV > 50 %)
Empfehlung: Größere randomisierte Studien
© Radiologische Onkologie, TUM
Literatur
Rebecca W, Richard M.
Cochrane Database Syst Rev 2001, 2.
Geh JI et al.
Br J Surg 2001, 88: 338-356.
Arnott SJ et al.
Int J Radiat Oncol Biol Phys 1998, 41: 579-583.
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 5
2. Magenkarzinom:
Lokalisation der primären Progression
nach M0-Befund
Progression in %
Primäre
Lokalisation
Lokoreg.
Rezidiv
Lungen-
met.
Skelett-
met.
Leber-
met.
Fern-LK-
Met.
Sonst.
Met.
% Patienten
primär met.
(Extra-Grp.)
Ösophagus 19 31 29 19 12 28 18
Magen 22 11 12 33 11 48 22
Rektum 37 23 6 48 5 14 14
(Engel et al. In: Gastrointestinale Tumoren, Manual des Tu-Zentrum München 2001)
© Radiologische Onkologie, TUM
Adeno-Ca. des Magens / gastroösophagealen
Übergangs
3 Jahre Op Op + RT/ChT
Rezidivfreies Überleben 31 % 48 %
Lokales Rezidiv 29 % 19 %
J. S. Macdonald –
N Engl J Med 345, 2001
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 6
Adeno-Ca. des Magens /
gastroösophagealen Übergangs
Überlebensdaten nach 3 Jahren Op RT/OP/IORT
N + 77 % 41 %
T 3-4 71 % 40 %
RT/Op/IORT = Op für N0 und
T1/2
V. Y. Skoropad - Europ J Surg Onc 26, 2000
© Radiologische Onkologie, TUM
Zielvolumen bei der Radiotherapie des
Magenkarzinoms
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 7
Schlußfolgerung 1
Primäre RCT mit 5-FU > RT oder CT alleine
2-JÜL + 5-15 % Lokale Kontrolle + 10-30 %
Mässige GI-Toxizität (III/IV > 20 %)
Empfehlung: Primäre RCT inoperabler
Magenkarzinome bei KI > 60 und M0-Situation
© Radiologische Onkologie, TUM
Schlußfolgerung 2
Postoperative RCT mit 5-FU > Op alleine
3-JÜL + 5-15 % Lokale Kontrolle + 10-20 %
Bei inkompletter Resektion (R 1-2)
Bei T 2-3 ohne ausreichende Lymphknotendissektion
Bei T 3 mit positiven Lymphknoten
Empfehlung: Postoperative RCT bei KI > 70 und
erfüllten Einschlusskriterien ohne internist. KI
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 8
Literatur
Skoropad VY et al.
Europ J Surg Onc 26, 2000
Macdonald S et al.
N Engl J Med 345, 2001
© Radiologische Onkologie, TUM
3. Rektumkarzinom:
Lokalisation der primären Progression
nach M0-Befund
Primäre
Lokalisation
Lokoreg.
Rezidiv
Lungen-
met.
Skelett-
met.
Leber-
met.
Fern-
LK-Met.
Kolon 25 14 5 59 6
Rektum 5-27 5-23 6 15-48 5
Anus 43 20 7 23 20
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 9
Standard: Adjuvante Therapie
p T3-4 p N0 M0
jedes p T p N1-2 M0
Adjuvante RCT: 6 Zyklen 5-FU und 50,4 Gy
(Konsensus USA 1990, BRD 1994 und 1998)
Wert im Rahmen der totalen mesorektalen
Resektion?
30-50 % der Pat. keine komplette RCT
© Radiologische Onkologie, TUM
Theoretische Vorteile präoperativer RT / RCT
Verkleinerung bzw. Sterilisation des Primärtumors
(und der regionalen Lymphknoten?)
Weniger pelvine und extrapelvine Rezidive
Höhere Strahlenempfindlichkeit normoxischer Tumorzellen
Geringere Wahrscheinlichkeit
der späten, radiogenen Enteritis (keine Darmfixation)
Kleineres Zielvolumen
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 10
Präoperative Radiotherapie
T 2-4 N x M 0
5 x 5 Gy/Woche, Operation innerhalb 1 Woche
Lokale Rezidivrate 11% vs 27% (p < 0.001)
5 J-Gesamtüberleben 58% vs 48% (p = 0.004)
9 J-Tumorspez.Überl. 74% vs 65% (p = 0.002)
Pahlman et al., 1997
© Radiologische Onkologie, TUM
Klassische Zielvolumina
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 11
Präoperative Radiotherapie
T 2-4 N x M 0
5 x 5 Gy/Woche, Operation innerhalb 1 Woche
Lokale Rezidivrate 2,4% vs 8,4% (p < 0.001)
2 J-Gesamtüberleben 82% vs 81,8% (p = n.s.)
2 J-Fernmetastasen 14,8% vs 16,8% (p = n.s.)
Kapitein et al., 2001
© Radiologische Onkologie, TUM
Präoperative RCT mit 5-FU (+/- andere)
Bosset et al, 2000 – 45 Gy + 2 Zyklen 5-FU/Leu
92 % 5-Jahres LR-freies Überleben
Valentini et al, 1999 – 50,4 Gy + 2 Zyklen 5-FU/CDDP
23 % patholog. kompl. Remission
Rödel et al, 2000 – 55,4 Gy + 2 Zyklen 5-FU
81 % 3-Jahres LR-freies Überleben
Nekarda et al, 2002 – 45 Gy + 5-FU kont.
14 % patholog. kompl. Remission
Zusammenfassend: Primärtumor T 3-4 mit 12-30% pCR
Lk bis > 60 % pCR (?)
© Radiologische Onkologie, TUM
Frank Zimmermann
Radiochemotherapie 12
Schlußfolgerung
Op + RCT > Op + RT Postoperativ
5-FU = 5-FU + Lev/Leu/CCNU Postoperativ
5-FU kont. > 5-FU Bolus Postoperativ
RT + Op > Op Präoperativ
Empfehlung:
Präoperative RCT inoperabler Rektumkarzinome
Präoperative RT – späte Ergebnisse der Studien
abwarten
Postoperative RCT bei T 3-4 oder N + Tumoren
© Radiologische Onkologie, TUM
Literatur
Hermanek PH et al.
Chirurg 65, 1994: 287-297
Rödel et al.
Sem Surg Oncol 20, 2001: 3-
12O´Connell MJ et al.
New Engl J Med 331, 1994: 502-507
Pâhlman L et al.
New Engl J Med 336, 1997: 980-987
Uzcudun AE et al
Dis Colon Rectum 45, 2002: 1349-1358
© Radiologische Onkologie, TUM

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 

St 21 Strahlentherapie Gastro intestinaler Tumore

  • 1. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 1 Radio- und Radiochemotherapie des Oesophagus-, Magen- und Rektumkarzinoms Frank Zimmermann © Radiologische Onkologie, TUM 1. Ösophaguskarzinom: Lokalisation der primären Progression nach M0-Befund Progression in % Primäre Lokalisation Lokoreg. Rezidiv Lungen- met. Skelett- met. Leber- met. Fern-LK- Met. Sonst. Met. % Patienten primär met. (Extra-Grp.) Ösophagus 19 31 29 19 12 28 18 Magen 22 11 12 33 11 48 22 Rektum 37 23 6 48 5 14 14 (Engel et al. In: Gastrointestinale Tumoren, Manual des Tu-Zentrum München 2001) © Radiologische Onkologie, TUM
  • 2. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 2 4-Felder Technik - © Radiologische Onkologie, TUM Primäre Radiochemotherapie Simultane Radiochemotherapie Überleben: 1-JÜL 42 % vs 33 % 2-JÜL 22 % vs 14 % (Verbesserung um 9 (2-17) bzw. 8 (1-17) %) Lokale Kontrolle: 36 % vs 31% (Verbesserung um 5 (4-26) %) © Radiologische Onkologie, TUM
  • 3. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 3 Schlußfolgerung 1 Simultane RCT mit Cisplatin bzw. 5-FU > RT 2-JÜL + 8 % Lokale Kontrolle + 5 % Hohe Toxizität (Hämatotoxizität III/IV > 50 %) Empfehlung: RCT bei KI > 70 ohne internist. KI © Radiologische Onkologie, TUM Präoperative Radiochemotherapie 2 Studien: Überleben besser (Walsh: simultan/sequentiell, Urba: simultane RCT) 1 Studie: Krankheitsspezifisches Überleben besser (EORTC/Bosset: sequentiell/split-course) 3 Studien ohne Vorteile Problem: Heterogenität der Studien © Radiologische Onkologie, TUM
  • 4. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 4 Schlußfolgerung 2 Präoperative RCT noch experimentell Bei pCR 5-JÜL > 50 % Hohe Toxizität (Hämatotoxizität II-IV > 50 % GI-Toxizität II-IV > 50 %) Empfehlung: Größere randomisierte Studien © Radiologische Onkologie, TUM Literatur Rebecca W, Richard M. Cochrane Database Syst Rev 2001, 2. Geh JI et al. Br J Surg 2001, 88: 338-356. Arnott SJ et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1998, 41: 579-583. © Radiologische Onkologie, TUM
  • 5. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 5 2. Magenkarzinom: Lokalisation der primären Progression nach M0-Befund Progression in % Primäre Lokalisation Lokoreg. Rezidiv Lungen- met. Skelett- met. Leber- met. Fern-LK- Met. Sonst. Met. % Patienten primär met. (Extra-Grp.) Ösophagus 19 31 29 19 12 28 18 Magen 22 11 12 33 11 48 22 Rektum 37 23 6 48 5 14 14 (Engel et al. In: Gastrointestinale Tumoren, Manual des Tu-Zentrum München 2001) © Radiologische Onkologie, TUM Adeno-Ca. des Magens / gastroösophagealen Übergangs 3 Jahre Op Op + RT/ChT Rezidivfreies Überleben 31 % 48 % Lokales Rezidiv 29 % 19 % J. S. Macdonald – N Engl J Med 345, 2001 © Radiologische Onkologie, TUM
  • 6. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 6 Adeno-Ca. des Magens / gastroösophagealen Übergangs Überlebensdaten nach 3 Jahren Op RT/OP/IORT N + 77 % 41 % T 3-4 71 % 40 % RT/Op/IORT = Op für N0 und T1/2 V. Y. Skoropad - Europ J Surg Onc 26, 2000 © Radiologische Onkologie, TUM Zielvolumen bei der Radiotherapie des Magenkarzinoms © Radiologische Onkologie, TUM
  • 7. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 7 Schlußfolgerung 1 Primäre RCT mit 5-FU > RT oder CT alleine 2-JÜL + 5-15 % Lokale Kontrolle + 10-30 % Mässige GI-Toxizität (III/IV > 20 %) Empfehlung: Primäre RCT inoperabler Magenkarzinome bei KI > 60 und M0-Situation © Radiologische Onkologie, TUM Schlußfolgerung 2 Postoperative RCT mit 5-FU > Op alleine 3-JÜL + 5-15 % Lokale Kontrolle + 10-20 % Bei inkompletter Resektion (R 1-2) Bei T 2-3 ohne ausreichende Lymphknotendissektion Bei T 3 mit positiven Lymphknoten Empfehlung: Postoperative RCT bei KI > 70 und erfüllten Einschlusskriterien ohne internist. KI © Radiologische Onkologie, TUM
  • 8. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 8 Literatur Skoropad VY et al. Europ J Surg Onc 26, 2000 Macdonald S et al. N Engl J Med 345, 2001 © Radiologische Onkologie, TUM 3. Rektumkarzinom: Lokalisation der primären Progression nach M0-Befund Primäre Lokalisation Lokoreg. Rezidiv Lungen- met. Skelett- met. Leber- met. Fern- LK-Met. Kolon 25 14 5 59 6 Rektum 5-27 5-23 6 15-48 5 Anus 43 20 7 23 20 © Radiologische Onkologie, TUM
  • 9. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 9 Standard: Adjuvante Therapie p T3-4 p N0 M0 jedes p T p N1-2 M0 Adjuvante RCT: 6 Zyklen 5-FU und 50,4 Gy (Konsensus USA 1990, BRD 1994 und 1998) Wert im Rahmen der totalen mesorektalen Resektion? 30-50 % der Pat. keine komplette RCT © Radiologische Onkologie, TUM Theoretische Vorteile präoperativer RT / RCT Verkleinerung bzw. Sterilisation des Primärtumors (und der regionalen Lymphknoten?) Weniger pelvine und extrapelvine Rezidive Höhere Strahlenempfindlichkeit normoxischer Tumorzellen Geringere Wahrscheinlichkeit der späten, radiogenen Enteritis (keine Darmfixation) Kleineres Zielvolumen © Radiologische Onkologie, TUM
  • 10. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 10 Präoperative Radiotherapie T 2-4 N x M 0 5 x 5 Gy/Woche, Operation innerhalb 1 Woche Lokale Rezidivrate 11% vs 27% (p < 0.001) 5 J-Gesamtüberleben 58% vs 48% (p = 0.004) 9 J-Tumorspez.Überl. 74% vs 65% (p = 0.002) Pahlman et al., 1997 © Radiologische Onkologie, TUM Klassische Zielvolumina © Radiologische Onkologie, TUM
  • 11. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 11 Präoperative Radiotherapie T 2-4 N x M 0 5 x 5 Gy/Woche, Operation innerhalb 1 Woche Lokale Rezidivrate 2,4% vs 8,4% (p < 0.001) 2 J-Gesamtüberleben 82% vs 81,8% (p = n.s.) 2 J-Fernmetastasen 14,8% vs 16,8% (p = n.s.) Kapitein et al., 2001 © Radiologische Onkologie, TUM Präoperative RCT mit 5-FU (+/- andere) Bosset et al, 2000 – 45 Gy + 2 Zyklen 5-FU/Leu 92 % 5-Jahres LR-freies Überleben Valentini et al, 1999 – 50,4 Gy + 2 Zyklen 5-FU/CDDP 23 % patholog. kompl. Remission Rödel et al, 2000 – 55,4 Gy + 2 Zyklen 5-FU 81 % 3-Jahres LR-freies Überleben Nekarda et al, 2002 – 45 Gy + 5-FU kont. 14 % patholog. kompl. Remission Zusammenfassend: Primärtumor T 3-4 mit 12-30% pCR Lk bis > 60 % pCR (?) © Radiologische Onkologie, TUM
  • 12. Frank Zimmermann Radiochemotherapie 12 Schlußfolgerung Op + RCT > Op + RT Postoperativ 5-FU = 5-FU + Lev/Leu/CCNU Postoperativ 5-FU kont. > 5-FU Bolus Postoperativ RT + Op > Op Präoperativ Empfehlung: Präoperative RCT inoperabler Rektumkarzinome Präoperative RT – späte Ergebnisse der Studien abwarten Postoperative RCT bei T 3-4 oder N + Tumoren © Radiologische Onkologie, TUM Literatur Hermanek PH et al. Chirurg 65, 1994: 287-297 Rödel et al. Sem Surg Oncol 20, 2001: 3- 12O´Connell MJ et al. New Engl J Med 331, 1994: 502-507 Pâhlman L et al. New Engl J Med 336, 1997: 980-987 Uzcudun AE et al Dis Colon Rectum 45, 2002: 1349-1358 © Radiologische Onkologie, TUM