SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Projektportfolio
(Auswahl aus 2015/2016)
Projekt-Werbemittel
Pressemappe
Dezember 2016
Ideenwettbewerb „Weltoffene Universität“
Senat der Universität Greifswald
Studierendenparlament der Universität
AStA der Universität Greifswald
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Greifswald
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
HUKJI'IJUI IUI_I_
ach der Verleihung der Preise fur den Wettbewerb wurden dze Ergebnisse auf dem hrstorrschen Campus prasent‘ert FOTOS (3) PETER ElNDE
Universität Greifswald bekennt
sich zu Toleranz und Offenheit
Etwa 40 Beiträge zu einem Wettbewerb der Hochschule
Eekherdgbereörfsr
elfswald. Eine Universität muss
I’en für neue Ideen und Perspekti-
n, sie muss weltoffen sein. Das
rtonte Rektorin J ohanna Eleono-
Weber bei der Präsentation der
riträge zum Wettbewerb „Weltof-
ne Universität" in der bis auf den
2ten Platz besetzten Aula. Das
skenntnisdazu seiTeil des Leitbil-
n der Greifswalder Hochschule?
einer Zeit. in der Intoleranz und
emdenferndlichkert Wieder ein
oßes Thema seien. wolle man mit
im Wettbewerb ein Zeichen set-
n.Greifswald beteilige sich so zu-
aich an der Kampagne der Hoch»
Julrektorenkonferenz gegen
amdenfeindlichkeit, so Weber.
nllwldeo holte ersten Preis
twa 40 Beiträge wurden nach
r Ausschreibung eingereicht "‚
ormiert die Gleichstellungsbe-
ftragte der Universität. Ruth Te-
lde. Sie war mit dem Designer Je
nda vom Caspar-David-Fried-
h-Institut federführend an der
ganisation des für Universitäts-
gehörige ausgeschriebenen
ettstreits beteiligt.
„Die Qualität war durchweg
t".saotTemrlde.Gewnnns-n hat
dentenfestivals, das
demnächst seinen
15.Geburtstag fei-
ert. „Wir haben uns
mit einem Video be-
teiligt, dass in ei-
nem_ Workshop
beim diesjährigen
Festival mit 150 Teil-
nehmern ent—
stand". erzählt Mit-
glied Harald Krü-
ger. „Weltoffenheit ist ja das The-
ma unserer Arbeit. Mit einem Preis
hatten wir aber nicht gerechnet.“
In dem Musikvideo drücken die
Teilnehmer in 21 Sprachen ihre As‘
soziationen zum Meer aus.
Der Greifswal-
der Designer
Je Zynda
Syrer dokumentlerte Flucht
J0 Zynda fiel die Auswahl des Sie-
gers nicht schwer. „Das ist ein tol-
les Beispiel ‚ für angewandte
Kunst", sagt er. „Die Arbeit von
Gristuf ist ein Musterbeispiel für in-
temationale Zusammenarbeit und
Engagement junger Menschen."
Professionalität stand nicht im Mit-
telpunkt, sondern die Auseinander-
setzung mit dem Thema Weltoffen-
heit, betont Zynda. Damm bekam
der syrische Arzt Mohammed Ta-
rek Shamida einen Preis. Er flüchte—
h: vom mit einem Schlauchboot
und lebt in einem
Flüchtlingsheim bei
Demmin. Shamida
hat sich mit Fotos
seiner Flucht betei-
ligt. Der Mediziner
besucht seit sieben
J * Monaten einen
Der Syrer Mo— Deutschkurs an der
hammed Ta- Uni.
rek Shamia „Herr Shamida
zeigt mit seinem Bei-
trag, dass es solche Schicksale
nicht nur im Fernsehen gibt”, be—
tont Zynda, Der BI-Jährige empfin—
det die Auszeichnung als Bestäti-
gung dafür, dass Deutschland
Flüchtlingen hilft. „Seit ich in
Deutschland angekommen bin. fin-
de ich immer Hilfe "‚ sagt er. „Ich
stoße nicht auf Bürokratie. Die Pro-
fessoren und die Universitätsange-
hörigkeiten helfen mir immer. “
Unl hat Nachholbedarf
Der zweite Preis ging an die in Russ-
land geborene Slata Kozakova. In
diesem Jahr hat die 24 —Jährige ihr
Masterstudium in Vergleichender
Literaturwissenschaft abgeschlos-
sen. Kozakova hat sich durch deut-
sehe russische Gedichte und Thea-
terstücke in Greifswald schon ei-
nen Namen gemacht. Sie wurde
ten Zusammenhang zwischen dr
Begriffen Universität und Weltr
fenheit darlegte.
Der Politikwissenschaftsprofe
sor Hubertus Buchstein betonte
seiner Rede denn auch, dass We
Offenheit zu den ureigensten In!
ressen der Hochschulen gehöre.
MV gebe es Nachholbedarf bei d
Internationalisierung, es gebe :
wenige ausländische Wissenscha
lemnd Studenten. So sind in Greif
wald 5,9 Prozent der Kommilitonr
Ausländer, in Deutschland sind
durchschnittlich 8,7 Prozent. Buc
stein begrüßt, dass die Uni viel u
temehme, um die Intemationalisi
rung voranzutreiben. „Man mu
auch Signale nach außen sende
dass wir weltoffen sind " ‚ appellie
te er an alle Hochschulangehö
gen.
Beiträge auf Unlseite
Dle Belträge des Wettbewerbs „W
offene Universität" sollen künftig a
auf der Internetseite der HochschL
zugänglich sein. Das kündigt Mitorg
nisatorin Ruth Terodde an. Auch dl
Rede des Politikwissenschaftsprofl
sors Hubertus Buchstein über „Wel
Offenheit in der heutigen Gesell-
schaff" werde auf dläem Wen für
Juni 2016
Erstellung von Didaktischen Materialien für die Grundschulen
in Mecklenburg-Vorpommern (Wettbewerb)
Bildungsministerium M-V
Landeskriminalamt M-V
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
November 2015
Ausstellungsplanung/Projektsteuerung und Eröffnung der neuen „Kulturmensa“
Universitätsmedizin Greifswald
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
April 2015
Diversity-Projekttage
(Vortragsreihe, Workshops, Podiumsdiskussion, Plakatwettbewerb und Abschlussausstellung)
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Greifswald
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
2011-2016
„Insomnale“
(jährliche Ausstellung/Rundgang studentischer Arbeiten)
Caspar-Davd-Friedrich-Institut Greifswald
April 2015
Ausstellung des Lehrstuhls für Angewandte Kunst von Prof. Müller
Kulturstiftung Rügen / Orangerie Putbus
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
2011-2016
jährlich stattfindender Plakat-Wettbewerb
(wechselnde Themenstellungen aus dem Bereich der Präventionsarbeit)
Landeskriminalamt M-V
Landesmedienanstalt M-V
Hansestadt Greifswald
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
HAPTICA, April 2014

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
GetSmarter
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
Project for Public Spaces & National Center for Biking and Walking
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
DevGAMM Conference
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
Erica Santiago
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Saba Software
 
Introduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming Language
Simplilearn
 

Empfohlen (20)

How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 
Barbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
 
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them wellGood Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
Good Stuff Happens in 1:1 Meetings: Why you need them and how to do them well
 
Introduction to C Programming Language
Introduction to C Programming LanguageIntroduction to C Programming Language
Introduction to C Programming Language
 

Jo_Zynda-Uni-Projekte

  • 2. Dezember 2016 Ideenwettbewerb „Weltoffene Universität“ Senat der Universität Greifswald Studierendenparlament der Universität AStA der Universität Greifswald Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Greifswald Universität Greifswald Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
  • 3.
  • 4. HUKJI'IJUI IUI_I_ ach der Verleihung der Preise fur den Wettbewerb wurden dze Ergebnisse auf dem hrstorrschen Campus prasent‘ert FOTOS (3) PETER ElNDE Universität Greifswald bekennt sich zu Toleranz und Offenheit Etwa 40 Beiträge zu einem Wettbewerb der Hochschule Eekherdgbereörfsr elfswald. Eine Universität muss I’en für neue Ideen und Perspekti- n, sie muss weltoffen sein. Das rtonte Rektorin J ohanna Eleono- Weber bei der Präsentation der riträge zum Wettbewerb „Weltof- ne Universität" in der bis auf den 2ten Platz besetzten Aula. Das skenntnisdazu seiTeil des Leitbil- n der Greifswalder Hochschule? einer Zeit. in der Intoleranz und emdenferndlichkert Wieder ein oßes Thema seien. wolle man mit im Wettbewerb ein Zeichen set- n.Greifswald beteilige sich so zu- aich an der Kampagne der Hoch» Julrektorenkonferenz gegen amdenfeindlichkeit, so Weber. nllwldeo holte ersten Preis twa 40 Beiträge wurden nach r Ausschreibung eingereicht "‚ ormiert die Gleichstellungsbe- ftragte der Universität. Ruth Te- lde. Sie war mit dem Designer Je nda vom Caspar-David-Fried- h-Institut federführend an der ganisation des für Universitäts- gehörige ausgeschriebenen ettstreits beteiligt. „Die Qualität war durchweg t".saotTemrlde.Gewnnns-n hat dentenfestivals, das demnächst seinen 15.Geburtstag fei- ert. „Wir haben uns mit einem Video be- teiligt, dass in ei- nem_ Workshop beim diesjährigen Festival mit 150 Teil- nehmern ent— stand". erzählt Mit- glied Harald Krü- ger. „Weltoffenheit ist ja das The- ma unserer Arbeit. Mit einem Preis hatten wir aber nicht gerechnet.“ In dem Musikvideo drücken die Teilnehmer in 21 Sprachen ihre As‘ soziationen zum Meer aus. Der Greifswal- der Designer Je Zynda Syrer dokumentlerte Flucht J0 Zynda fiel die Auswahl des Sie- gers nicht schwer. „Das ist ein tol- les Beispiel ‚ für angewandte Kunst", sagt er. „Die Arbeit von Gristuf ist ein Musterbeispiel für in- temationale Zusammenarbeit und Engagement junger Menschen." Professionalität stand nicht im Mit- telpunkt, sondern die Auseinander- setzung mit dem Thema Weltoffen- heit, betont Zynda. Damm bekam der syrische Arzt Mohammed Ta- rek Shamida einen Preis. Er flüchte— h: vom mit einem Schlauchboot und lebt in einem Flüchtlingsheim bei Demmin. Shamida hat sich mit Fotos seiner Flucht betei- ligt. Der Mediziner besucht seit sieben J * Monaten einen Der Syrer Mo— Deutschkurs an der hammed Ta- Uni. rek Shamia „Herr Shamida zeigt mit seinem Bei- trag, dass es solche Schicksale nicht nur im Fernsehen gibt”, be— tont Zynda, Der BI-Jährige empfin— det die Auszeichnung als Bestäti- gung dafür, dass Deutschland Flüchtlingen hilft. „Seit ich in Deutschland angekommen bin. fin- de ich immer Hilfe "‚ sagt er. „Ich stoße nicht auf Bürokratie. Die Pro- fessoren und die Universitätsange- hörigkeiten helfen mir immer. “ Unl hat Nachholbedarf Der zweite Preis ging an die in Russ- land geborene Slata Kozakova. In diesem Jahr hat die 24 —Jährige ihr Masterstudium in Vergleichender Literaturwissenschaft abgeschlos- sen. Kozakova hat sich durch deut- sehe russische Gedichte und Thea- terstücke in Greifswald schon ei- nen Namen gemacht. Sie wurde ten Zusammenhang zwischen dr Begriffen Universität und Weltr fenheit darlegte. Der Politikwissenschaftsprofe sor Hubertus Buchstein betonte seiner Rede denn auch, dass We Offenheit zu den ureigensten In! ressen der Hochschulen gehöre. MV gebe es Nachholbedarf bei d Internationalisierung, es gebe : wenige ausländische Wissenscha lemnd Studenten. So sind in Greif wald 5,9 Prozent der Kommilitonr Ausländer, in Deutschland sind durchschnittlich 8,7 Prozent. Buc stein begrüßt, dass die Uni viel u temehme, um die Intemationalisi rung voranzutreiben. „Man mu auch Signale nach außen sende dass wir weltoffen sind " ‚ appellie te er an alle Hochschulangehö gen. Beiträge auf Unlseite Dle Belträge des Wettbewerbs „W offene Universität" sollen künftig a auf der Internetseite der HochschL zugänglich sein. Das kündigt Mitorg nisatorin Ruth Terodde an. Auch dl Rede des Politikwissenschaftsprofl sors Hubertus Buchstein über „Wel Offenheit in der heutigen Gesell- schaff" werde auf dläem Wen für
  • 5.
  • 6. Juni 2016 Erstellung von Didaktischen Materialien für die Grundschulen in Mecklenburg-Vorpommern (Wettbewerb) Bildungsministerium M-V Landeskriminalamt M-V Universität Greifswald Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
  • 7.
  • 8. November 2015 Ausstellungsplanung/Projektsteuerung und Eröffnung der neuen „Kulturmensa“ Universitätsmedizin Greifswald Universität Greifswald Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
  • 9.
  • 10.
  • 11. April 2015 Diversity-Projekttage (Vortragsreihe, Workshops, Podiumsdiskussion, Plakatwettbewerb und Abschlussausstellung) Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Greifswald Universität Greifswald Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15. 2011-2016 „Insomnale“ (jährliche Ausstellung/Rundgang studentischer Arbeiten) Caspar-Davd-Friedrich-Institut Greifswald
  • 16.
  • 17.
  • 18. April 2015 Ausstellung des Lehrstuhls für Angewandte Kunst von Prof. Müller Kulturstiftung Rügen / Orangerie Putbus Universität Greifswald Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
  • 19.
  • 20.
  • 21. 2011-2016 jährlich stattfindender Plakat-Wettbewerb (wechselnde Themenstellungen aus dem Bereich der Präventionsarbeit) Landeskriminalamt M-V Landesmedienanstalt M-V Hansestadt Greifswald Universität Greifswald Caspar-David-Friedrich-Institut Greifswald
  • 22.