Home
Explore
Submit Search
Upload
Login
Signup
Advertisement
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
Report
Andreas Naef
Follow
Senior Consultant, Managing Partner bei BrainConsult at BrainConsult
Oct. 28, 2012
•
0 likes
3 likes
×
Be the first to like this
Show More
•
5,719 views
views
×
Total views
0
On Slideshare
0
From embeds
0
Number of embeds
0
Check these out next
Business Process Management Training | By ex-Deloitte & McKinsey Consultants
Aurelien Domont, MBA
Business Process Modeling
Ang Chen
BPMN 2.0 overview
solomd
إدارة التوقعات
emadhusseindr
BPMN Process Modeling Levels
Max Tay
Omg bpmn tutorial
uhuru1973
Omg bpmn tutorial
Beta-Research.org
BPMN Introduction and BPD in Visio
vpmouttou
1
of
17
Top clipped slide
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
Oct. 28, 2012
•
0 likes
3 likes
×
Be the first to like this
Show More
•
5,719 views
views
×
Total views
0
On Slideshare
0
From embeds
0
Number of embeds
0
Report
Technology
Eine Übersicht über die BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation) der Firma IOZ AG.
Andreas Naef
Follow
Senior Consultant, Managing Partner bei BrainConsult at BrainConsult
Advertisement
Advertisement
Advertisement
Recommended
BPMN 2.0 Einfühung
IOZ AG
3.4K views
•
19 slides
Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
camunda services GmbH
14.5K views
•
36 slides
Business Process Model and Notation (BPMN)
Peter R. Egli
20.9K views
•
24 slides
BPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierung
camunda services GmbH
3.1K views
•
12 slides
BPM Standards - What is new in BPMN 2.0 and XPDL 2.2 (BBC 2011)
Denis Gagné
8.3K views
•
39 slides
BPMN 2.0 Introduction
Bjoern Reinhold
6.8K views
•
79 slides
More Related Content
Slideshows for you
(20)
Business Process Management Training | By ex-Deloitte & McKinsey Consultants
Aurelien Domont, MBA
•
4.7K views
Business Process Modeling
Ang Chen
•
4.5K views
BPMN 2.0 overview
solomd
•
7.9K views
إدارة التوقعات
emadhusseindr
•
1.2K views
BPMN Process Modeling Levels
Max Tay
•
18.7K views
Omg bpmn tutorial
uhuru1973
•
7.2K views
Omg bpmn tutorial
Beta-Research.org
•
985 views
BPMN Introduction and BPD in Visio
vpmouttou
•
6.2K views
BPMN on One Page
Mohamed Zakarya Abdelgawad
•
1.6K views
Business Process Management 101 Training
Franco Pang
•
2.8K views
Application Portfolio Rationalization
Bob Rhubart
•
11.6K views
Ultimate guide to_bpmn2_2016_edition_110716
yomito_2
•
708 views
Process Mining - Chapter 6 - Advanced Process Discovery_techniques
Wil van der Aalst
•
3.4K views
Process Mining 2.0: From Insights to Actions
Marlon Dumas
•
652 views
Structured Business Process Modeling - Lavacon 2014
Dr. Jackie Damrau, BPMN
•
13.9K views
How To Explain BPMN To Business Users
Sandy Kemsley
•
13.8K views
Veiklos procesų aprašymo nauda
StrongPoint Baltics
•
4.3K views
Anatomy of a Business Process - How Work Gets Done
DATAVERSITY
•
4.2K views
BPMN 2.0 Fundamentals
Enrique Ponce De Leon
•
34.6K views
Process Mining - Chapter 2 - Process Modeling and Analysis
Wil van der Aalst
•
3K views
Viewers also liked
(9)
20100118 BPMN 2.0 auf der OOP
camunda services GmbH
•
4.4K views
WJAX 2012: BPMN in der Praxis
camunda services GmbH
•
2.3K views
Webinar: BPMN mit camunda
camunda services GmbH
•
2.7K views
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
camunda services GmbH
•
4.7K views
20080716 BPMN – Kurzeinfuehrung
camunda services GmbH
•
2.8K views
BPMN in der Praxis
camunda services GmbH
•
6.5K views
Bpmn roundtrip
camunda services GmbH
•
3.3K views
2012 04-18 bpmn 2
camunda services GmbH
•
1.8K views
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
camunda services GmbH
•
2.2K views
Advertisement
Recently uploaded
(20)
Die wichtigsten Überlegungen für die Migration Ihrer SAP Finance Operations z...
Precisely
•
13 views
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Agenda Europe 2035
•
11 views
Tobias Nebel- Eclipse Sparkplug - Zündfunken für MQTT in der Industrie?
CarolinaMatthies1
•
2 views
Oncolytic Virus Animal Model
Creative Biolabs
•
7 views
Katalog stroji & tehnologija KDT Machinery 2023.pdf
Domjan1
•
81 views
Pre-made Oncolytic VACV
Creative Biolabs
•
6 views
Das digitale Handwerk rocken
Christoph Krause
•
128 views
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Agenda Europe 2035
•
17 views
Im Praxistest – Microsoft Teams Performance im hybriden Arbeitsalltag
panagenda
•
8 views
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Agenda Europe 2035
•
11 views
Martin Schurz - Testing ist nicht nur etwas für Anwendungssoftware.pdf
CarolinaMatthies1
•
2 views
Oncolytic Virus Delivery
Creative Biolabs
•
5 views
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Agenda Europe 2035
•
15 views
SOLO Swiss Service
SOLO Swiss SA
•
7 views
Sam Altman's Tweets
royanpcr
•
274 views
Landgard GmbH auf dem Weg zu SAP BW/4HANA – Muss es immer Cloud sein?
IBsolution GmbH
•
18 views
Forecast und Nachträge im Investitionsprozess
IBsolution GmbH
•
7 views
What is oncolytic virus
Creative Biolabs
•
7 views
MEDINA - towards continuous (automated) certification of cloud services in Eu...
MEDINA
•
4 views
Jessica Schulze - Künstliche Intelligenz im Alltag eines Testautomatisierers.pdf
CarolinaMatthies1
•
2 views
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN
BPMN 2.0 EINE ÜBERSICHT 28.10.2012 © IOZ AG 1
EINFÜHRUNG WAS IST
BPMN? • Business Process Model and Notation (BPMN) • Grafische Modellierungssprache für Geschäftsprozesse Verkauf Bestellung entgegennehmen Bestellung Nein fehlgeschlagen Bestellprozess Finanzen Rechnung Kreditwürdigket verschicken prüfen Bestellung Kreditwürdig abgeschlssen Nein Warenlager Ja Bestellung Ja druchführen Auf Lager? 28.10.2012 © IOZ AG 2
EINFÜHRUNG WARUM BPMN?
• Einheitliche Sprache für Geschäftsprozesse • Fördert gemeinsames Prozessverständnis: • Innerhalb einer Organisation (Abteilungen, Gruppen, Teams…) • Organisationsübergreifend (Firmen, Departemente, …) • zwischen Fachbereichen und IT • Ein Standard den viele Anbieter verwenden: • Grosse Auswahl an Tools • Günstige Tools • Ausbildung anhand verschiedener Quellen möglich 28.10.2012 © IOZ AG 3
EINFÜHRUNG BPMN ALS
GEMEINSAME SPRACHE • BPMN-Diagramme sind für NICHT-Softwaretechniker verständlich Fachbereich, Business • BPMN kann wichtige Aspekte für die elektronische Prozess- Ausführung abbilden. IT/Software-Techniker • Unterstützt den Übergang von fachlichen zu ausführbaren Modellen Fachbereich und IT 28.10.2012 © IOZ AG 4
GESCHICHTE WERDEGANG DER
BPMN bis 2002 Entwicklung Stephen A. White 2002 Veröffentlichung Business Process Management Initiative (BPMI) 2006 Übernahme und Weiterentwicklung Object Management Group (OMG) 28.10.2012 © IOZ AG 5
VERSION AKTUELLER STAND
• Aktuelle Version 2.0 (Januar 2011) • BPMN als Standard übernommen • Empfohlener Standard für die Geschäftsprozessmodellierung in der öffentlichen Verwaltung der Schweiz 28.10.2012 © IOZ AG 6
BESTANDTEILE BESTANDTEILE DER
BPMN • Grafische Notation • Nicht-grafisch dargestellte Inhalte (z.B. Attribute) • Beschreibung der Elemente und der Beziehungen • Ausführungssemantik für Workflow-Engines/BPMS • Austauschformat (Austausch von Prozessmodellen zwischen Tools) 28.10.2012 © IOZ AG 7
DIAGRAMME
DREI DIAGRAMM-TYPEN • Prozess- und Kollaborationsdiagramm • Choreographiediagramm • Konversationsdiagramm Verkauf Bestellung entgegennehmen Bestellung Nein fehlgeschlagen Bestellprozess Finanzen Rechnung Kreditwürdigket verschicken prüfen Bestellung Kreditwürdig abgeschlssen Nein Warenlager Ja Bestellung Ja druchführen Auf Lager? 28.10.2012 © IOZ AG 8
PROZESSDIAGRAMM HAUPTELEMENTE DER
BPMN Untergliedert in 5 Kategorien: • Flow Objects (Fluss-Objekte) • Connecting Objects (Verbindende Objekte) • Pools & Swimlanes (Teilnehmer) • Data Objects (Datenobjekte) • Artifacts (Artefakte) 28.10.2012 © IOZ AG 9
BPMN-ELEMENTE HAUPTELEMENTE DER
BPMN Fluss-Objekte Verbindende Objekte Daten-Objekte Artefakte Ereignis Sequenzfluss Daten-Objekt Text-Anmerkung (Event) (Sequence Flow) (Data Object) (Text-Annotation) Text-Anmerkung Aktivitäten Nachrichtenfluss Daten-Speicher Gruppierung (Activities) (Message Flow) (Data Store) (Group) Verzweigungen Assoziation Nachricht Teilnehmer (Gateways) (Association) (Message) Pool Lane 1 Pool Lane 2 28.10.2012 © IOZ AG 10
PROZESSDIAGRAMM HAUPTELEMENTE DER
BPMN Startereignis Endereignis (Event) (Event) Sequenzfluss Verkauf Bestellung entgegennehmen Gateway Bestellung (Verzweigung) fehlgeschlagen Pool Nein Bestellprozess Finanzen Rechnung Kreditwürdigket verschicken prüfen Bestellung Kreditwürdig abgeschlssen Task Nein (Aufgabe, Warenlager Aktivität) Ja Bestellung Ja druchführen Auf Lager? Lane 28.10.2012 © IOZ AG 11
EIGENSCHAFTEN EINGEBAUTE SEMANTIK
UND REGELN Bedeutung der Formen, Symbole und Verbindungselemente sind präzise in der Spezifikation festgelegt 28.10.2012 © IOZ AG 12
EIGENSCHAFTEN UNTERSTÜTZUNG VON
EREIGNISSEN Ereignisse können einen Prozess auslösen, einen Prozess im Ablauf beeinflussen oder beenden. Dazu gibt es in der BPMN unterschiedliche Ereignistypen, welche durch eigene Formen dargestellt werden. 28.10.2012 © IOZ AG 13
EIGENSCHAFTEN HIERARCHISCHE DARSTELLUNG
Prozesse können in BPMN durch Unterprozesse hierarchisch modelliert werden. Mehrere Aufgaben werden in einem Unterprozess oder Teilprozess zusammengefasst. Warenbestellung Bestellung Bestellung Ware verschicken entgegennehmen bearbeiten Ware aus Lager Lieferschein Ware verpacken holen erstellen 28.10.2012 © IOZ AG 14
BPMN ANWENDEN WAS
WIRD BENÖTIGT? BPMN definiert nur die Notation, also die Bedeutung und Darstellung der Elemente (Sprache). Für den erfolgreichen Einsatz benötigen Sie: • Eine Methodik (Vorgehen, Einsatzbereich, Ziele, …) • Modellierungskonventionen (Regeln für eine einheitlche Modellierung) • Prozessmuster und Best Practices • Prozessmodellierungs-Tool mit BPMN 2.0 Unterstützung 28.10.2012 © IOZ AG 15
SCHULUNG INTERESSE AN
BPMN? Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu BPMN: • Literatur und Büchertipps • Eine Einführung in BPMN 2.0 (White Paper) • Informationen zu BPMN-Schulungen und Kursen • Informationen über unsere Dienstleitungen und Produkte www.ioz.ch/bpm 28.10.2012 © IOZ AG 16
KONTAKT
Andreas Naef Leiter Projektmanagement Mitglied der Geschäftsleitung St. Georg-Strasse 2a CH-6210 Sursee +41 41 925 84 00 andreas.naef@ioz.ch www.ioz.ch 28.10.2012 © IOZ AG 17
Advertisement