SlideShare a Scribd company logo
Steffen Höbelt
Eisenbahn Triptis
Eine Nebenbahn im Strudel der Geschichte
www.hemmkoppe.net
Eisenbahn Triptis - Marxgrün
Eine Nebenbahn im Strudel der Geschichte
www.hemmkoppe.net
Marxgrün
Wer sie kennt, der liebt sie!
Viele halten sie für eine der reizvollsten Eisenbahnstrecken Deutschlands, nennen
sie gar eine versteckte Gebirgsbahn. Tatsächlich führt ihr Schienenstrang durch ge-
gensätzliche Landstriche, quert Hochflächen und taucht ein in tief eingeschnittene
waldreiche Täler. Tunnel und Viadukte, Dämme und Einschnitte wechseln sich ab.
Meist verläuft die Trasse in engen Bögen und starken Neigungen und passt sich so
der urwüchsigen Landschaft an. Nie stand sie im Mittelpunkt, sah keine schnellen
Expresszüge mit klangvollen Namen und fernen Zielen, auch keine endlos langen
Güterzüge, die quer durch Europa klapperten. Treu und brav versahen viele Gene-
rationen Eisenbahner hier ihren Dienst.
Wer sie kennt, der liebt sie! Aber wer kennt sie wirklich?
Nur wenig wurde bisher geschrieben über die knapp 70 Kilometer lange Nebenbahn
vom thüringischen Triptis ins oberfränkische Marxgrün. Dieses Buch widmet sich vor-
wiegend dem wohl turbulentesten Jahrzehnt ihrer Geschichte. 1933 rückte die Bahn-
linie ins Visier des Militärs und in den Folgejahren flossen Millionen Reichsmark in
ihren Ausbau. Neben verlängerten Kreuzungsgleisen, neuen Stellwerken und Lokbe-
handlungsanlagen entstanden zwei völlig neue Betriebsbahnhöfe! Warum aber hier?
Intensive Recherche förderte Erstaunliches zu Tage! So spielte die Strecke in den
Planungen des Generalstabs für den 2.Weltkrieg eine wesentliche Rolle.
Zusammenhänge werden deutlich zwischen den Baumaßnahmen und dem „West-
feldzug“, aber auch der Sudetenkrise und später zwischen der verzweifelten Suche
nach Materialreserven und den deutschen Rückschlägen in Russland. Die in man-
chen Veröffentlichungen immer wieder auftauchende „Mär“ von regelmäßiger Nut-
zung der Linie Triptis-Lobenstein-Marxgrün durch den „Führerzug“ wird ebenso un-
tersucht wie angeblich „tagelanger starker Umleitungsverkehr“ aufgrund von Luftan-
griffen auf den Bahnhof Saalfeld. In den Schilderungen von Geschehnissen am
Kriegsende 1945 und der nachfolgenden Entwicklung der nun zwischen Thüringen
und Bayern unterbrochenen Bahnlinie bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990
finden sich ebenfalls überraschende Aspekte. Die ermittelten Fakten und ihre Ein-
ordnung in die Zusammenhänge werden in diesem Buch durch viele bislang unver-
öffentlichte Fotos und Aktenauszüge illustriert.
Wer sie kennt, der liebt sie!
www.hemmkoppe.net
Inhaltsverzeichnis
1. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben DDDDDDDD.DDDDDDD.. 4
2. Die Bahnlinie Triptis-Marxgrün heute DDDDDDDD.DDDDDDDD. 6
3. Entstehung, Lage und Bedeutung DDDDDDDDD.DDDDDDDD.. 8
4. Erste Hinweise und mögliche Gründe zur Planung der Erweiterungsbauten 19
5. Umfang der Erweiterungsbauten DDDDDDDDDDDDDDDDDD. 33
6. D-Züge auf der Nebenbahn ? DDDDDDDDDDDDDDDDDDD... 34
7. Die Wochen um das Kriegsende 1945 DDDDDDDDDDDDDDDD 44
8. Entwicklung der Strecke im Bereich der DDR bis 1989 DDDDDDDD... 48
9. Entwicklung der Strecke im Bereich der Bundesrepublik bis 1989 DDDD 50
10. Entwicklung seit 1990 DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD 51
11. Die Betriebsstellen und Besonderheiten im Einzelnen DDDDDD.DDD 56
12. Abschnitte außerhalb der Strecke Triptis-Marxgrün, die im Projekt „Triptis-
Münchberg“ bzw. „Erfurt/Nürnberg“ bearbeitet wurden DDDDDDDDD 145
13. Nachwort DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD.D 153
Anhänge
I Zusammenstellung von Unternehmen, die am Bau der Bahnstrecke
Triptis- Marxgrün beteiligt waren DDDDDDDDDDDDDDDD.DD. 157
II Betriebsplan der Nebenbahn Triptis-Marxgrün von 1902 DDDDD.DD.. 158
III Gedicht zur Streckeneröffnung Eichicht-Unterlemnitz (1908) DDDD.DD 193
IV Auszüge aus dem „Ziegenrücker Kreisanzeiger“ (Jahrgang 1917) DD..D. 194
V Auszug aus dem Umleitungsverzeichnis der Rbd Erfurt, 1933 DDDDD.. 198
VI Auszug aus einer Übersicht zu Eisenbahnbauten in Deutschland mit
militärischem Hintergrund (1934) DDDDDDDDDDDDDDDD.DD 199
VII Schrift zum 40-jährigem Jubiläum Triptis-Ziegenrück (1934) DDDD.D.D 200
VIII Ausschnitte aus der Bauzeichnung für den Stellwerksanbau am
Empfangsgebäude Ebersdorf-Friesau vom September 1935 DDDD.DD 203
IX Aufstellung über Baumaßnahmen mit Stand 1937 DDDDDDDDD.D.. 204
X Kartenausschnitt Strecken- und Ladeleistungen, August 1937 DDDD.D. 206
XI Schreiben des Betriebsamtes Gera vom 30.August 1937 DDDDDD.D.. 207
XII Auszug aus der Streckenbelastungskarte der Rbd Erfurt vom 19.Mai 1938 208
XIII Schreiben der Rbd Erfurt vom 12.Juli 1938 DDDDDDDDDDDD.D.. 209
XIV Die Baureihe 50 im Bw Gera – Zusammenhang mit Umleitungen über
Nebenbahnen ? DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD.. 210
XV Erinnerungen eines alten Saalfelder Lokführers DDDDDDDDDDD... 213
XVI Auszüge aus dem Beschäftigungsplan des Bahnhofs Lobenstein 1940 D.. 215
XVII Zusammenstellung der Sonderzüge der Reichsregierung, die
möglicherweise die Strecke Triptis-Marxgrün befahren haben DDDDD... 236
XVIII Schreiben des RVM vom Mai 1942 DDDDDDDDDDDDDDDDD. 240
XIX Schreiben der Rbd Erfurt vom 21.Februar 1944 DDDDDDDDDDD... 245
XX Telegramm der Generalbetriebsleitung Süd vom 10.März 1945 D.DDD... 246
XXI Auszug aus einem Brief eines amerikanischen Piloten vom April 1945 DD 247
XXII Auszug aus einer geheimen Akte der US-Army vom 30.Mai 1945 DDDD 248
XXIII Angaben aus der Güterzug-Bildungsvorschrift (GZV) 1987/88 DDDDD.. 249
XXIV Inhalt der Ausschreibung zur Abgabe der Teilstrecke Triptis-Ebersdorf-
Friesau durch die Deutsche Bahn (2003) DDDDDDDDDDDDDD... 250
XXV Ausgewählte Fahrplanunterlagen DDDDDDDDDDDDDDDDDD 251
XXVI Kleine Fahrkartensammlung DDDDDDDDDDDDDDDDDDDD. 258
Literatur- und Quellenverzeichnis DDDDDDDDDDDDDDDDDDDD. 259
Abkürzungsverzeichnis DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD 261
www.hemmkoppe.net
www.hemmkoppe.net
Ausschnitt aus einer Generalstabskarte vom Herbst 1939 mit farblich eingezeichneten (Ei-
senbahn-)Transportstraßen zur Vorbereitung des „Westfeldzuges“. Interessant ist der als
Eisenbahnstrecke noch gar nicht existierende Teil der Transportstraße 10 („Orange“) zwi-
schen Weimar und Coburg, der in seinem Verlauf fast dem über 70 Jahre später umgesetz-
ten Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8.1 von Erfurt nach Nürnberg entspricht.
(Qu.: BA: Chef des Transportwesens, Sign.RH 4/307)
Aus dem Nachwort zum Buch:
Die zwölf Abschnitte dieses Buches wollen kein umfassendes und abschließendes
Werk über die Geschichte der Nebenbahn Triptis-Marxgrün sein. Im Wesentlichen
bestehen sie aus aneinandergereihten Fakten und Daten dieser Bahnstrecke und
ihrem Umfeld mit Schwerpunkt in den 1930er und 40er Jahren. Schriftgut aus vielen
verstreuten Quellen, aber auch mündliche Überlieferungen zum Thema sollten in
dieser Schrift verarbeitet und damit ein bewegtes Jahrzehnt im Leben unserer Bahn
vor dem Vergessen bewahrt werden. Der Autor möchte zu weiteren Forschungen
anregen und ist selbstverständlich dankbar für Korrekturen, Hinweise und Ergän-
zungen. Ganz bewusst fehlen Wertungen oder Schlussfolgerungen, soweit diese
zum Verständnis nicht erforderlich sind. Die Leser mögen selbst entscheiden über
die vermeintlichen Hintergründe, den Sinn oder Unsinn der mit enormen Kosten ver-
bundenen Baumaßnahmen in der Vorkriegszeit, ggf. auch Parallelen bemerken zu
Vorgängen in Vergangenheit und Gegenwart D
Hier können Sie das Buch bestellen:
www.hemmkoppe.net
Auslieferung zum Preis von 29,90 €
(bei Zusendung +6,00 € Versandkosten)

More Related Content

Viewers also liked

diapositivas
diapositivasdiapositivas
diapositivas
Sole Hernandez
 
Medidas de dispersion
Medidas de dispersionMedidas de dispersion
Medidas de dispersion
araguache1610
 
¿existe la inteligencia artificial?
¿existe la inteligencia artificial?¿existe la inteligencia artificial?
¿existe la inteligencia artificial?
carlosds97
 
Segunda exposicion
Segunda exposicionSegunda exposicion
Segunda exposicion
rafita_rifa66
 
Resolución de problemas, 3
Resolución de problemas, 3Resolución de problemas, 3
Resolución de problemas, 3
rafita_rifa66
 

Viewers also liked (6)

diapositivas
diapositivasdiapositivas
diapositivas
 
Medidas de dispersion
Medidas de dispersionMedidas de dispersion
Medidas de dispersion
 
¿existe la inteligencia artificial?
¿existe la inteligencia artificial?¿existe la inteligencia artificial?
¿existe la inteligencia artificial?
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Segunda exposicion
Segunda exposicionSegunda exposicion
Segunda exposicion
 
Resolución de problemas, 3
Resolución de problemas, 3Resolución de problemas, 3
Resolución de problemas, 3
 

Buch: Eisenbahn Triptis - Marxgrün

  • 1. Steffen Höbelt Eisenbahn Triptis Eine Nebenbahn im Strudel der Geschichte www.hemmkoppe.net Eisenbahn Triptis - Marxgrün Eine Nebenbahn im Strudel der Geschichte www.hemmkoppe.net Marxgrün
  • 2. Wer sie kennt, der liebt sie! Viele halten sie für eine der reizvollsten Eisenbahnstrecken Deutschlands, nennen sie gar eine versteckte Gebirgsbahn. Tatsächlich führt ihr Schienenstrang durch ge- gensätzliche Landstriche, quert Hochflächen und taucht ein in tief eingeschnittene waldreiche Täler. Tunnel und Viadukte, Dämme und Einschnitte wechseln sich ab. Meist verläuft die Trasse in engen Bögen und starken Neigungen und passt sich so der urwüchsigen Landschaft an. Nie stand sie im Mittelpunkt, sah keine schnellen Expresszüge mit klangvollen Namen und fernen Zielen, auch keine endlos langen Güterzüge, die quer durch Europa klapperten. Treu und brav versahen viele Gene- rationen Eisenbahner hier ihren Dienst. Wer sie kennt, der liebt sie! Aber wer kennt sie wirklich? Nur wenig wurde bisher geschrieben über die knapp 70 Kilometer lange Nebenbahn vom thüringischen Triptis ins oberfränkische Marxgrün. Dieses Buch widmet sich vor- wiegend dem wohl turbulentesten Jahrzehnt ihrer Geschichte. 1933 rückte die Bahn- linie ins Visier des Militärs und in den Folgejahren flossen Millionen Reichsmark in ihren Ausbau. Neben verlängerten Kreuzungsgleisen, neuen Stellwerken und Lokbe- handlungsanlagen entstanden zwei völlig neue Betriebsbahnhöfe! Warum aber hier? Intensive Recherche förderte Erstaunliches zu Tage! So spielte die Strecke in den Planungen des Generalstabs für den 2.Weltkrieg eine wesentliche Rolle. Zusammenhänge werden deutlich zwischen den Baumaßnahmen und dem „West- feldzug“, aber auch der Sudetenkrise und später zwischen der verzweifelten Suche nach Materialreserven und den deutschen Rückschlägen in Russland. Die in man- chen Veröffentlichungen immer wieder auftauchende „Mär“ von regelmäßiger Nut- zung der Linie Triptis-Lobenstein-Marxgrün durch den „Führerzug“ wird ebenso un- tersucht wie angeblich „tagelanger starker Umleitungsverkehr“ aufgrund von Luftan- griffen auf den Bahnhof Saalfeld. In den Schilderungen von Geschehnissen am Kriegsende 1945 und der nachfolgenden Entwicklung der nun zwischen Thüringen und Bayern unterbrochenen Bahnlinie bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 finden sich ebenfalls überraschende Aspekte. Die ermittelten Fakten und ihre Ein- ordnung in die Zusammenhänge werden in diesem Buch durch viele bislang unver- öffentlichte Fotos und Aktenauszüge illustriert. Wer sie kennt, der liebt sie! www.hemmkoppe.net
  • 3. Inhaltsverzeichnis 1. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben DDDDDDDD.DDDDDDD.. 4 2. Die Bahnlinie Triptis-Marxgrün heute DDDDDDDD.DDDDDDDD. 6 3. Entstehung, Lage und Bedeutung DDDDDDDDD.DDDDDDDD.. 8 4. Erste Hinweise und mögliche Gründe zur Planung der Erweiterungsbauten 19 5. Umfang der Erweiterungsbauten DDDDDDDDDDDDDDDDDD. 33 6. D-Züge auf der Nebenbahn ? DDDDDDDDDDDDDDDDDDD... 34 7. Die Wochen um das Kriegsende 1945 DDDDDDDDDDDDDDDD 44 8. Entwicklung der Strecke im Bereich der DDR bis 1989 DDDDDDDD... 48 9. Entwicklung der Strecke im Bereich der Bundesrepublik bis 1989 DDDD 50 10. Entwicklung seit 1990 DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD 51 11. Die Betriebsstellen und Besonderheiten im Einzelnen DDDDDD.DDD 56 12. Abschnitte außerhalb der Strecke Triptis-Marxgrün, die im Projekt „Triptis- Münchberg“ bzw. „Erfurt/Nürnberg“ bearbeitet wurden DDDDDDDDD 145 13. Nachwort DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD.D 153 Anhänge I Zusammenstellung von Unternehmen, die am Bau der Bahnstrecke Triptis- Marxgrün beteiligt waren DDDDDDDDDDDDDDDD.DD. 157 II Betriebsplan der Nebenbahn Triptis-Marxgrün von 1902 DDDDD.DD.. 158 III Gedicht zur Streckeneröffnung Eichicht-Unterlemnitz (1908) DDDD.DD 193 IV Auszüge aus dem „Ziegenrücker Kreisanzeiger“ (Jahrgang 1917) DD..D. 194 V Auszug aus dem Umleitungsverzeichnis der Rbd Erfurt, 1933 DDDDD.. 198 VI Auszug aus einer Übersicht zu Eisenbahnbauten in Deutschland mit militärischem Hintergrund (1934) DDDDDDDDDDDDDDDD.DD 199 VII Schrift zum 40-jährigem Jubiläum Triptis-Ziegenrück (1934) DDDD.D.D 200 VIII Ausschnitte aus der Bauzeichnung für den Stellwerksanbau am Empfangsgebäude Ebersdorf-Friesau vom September 1935 DDDD.DD 203 IX Aufstellung über Baumaßnahmen mit Stand 1937 DDDDDDDDD.D.. 204 X Kartenausschnitt Strecken- und Ladeleistungen, August 1937 DDDD.D. 206 XI Schreiben des Betriebsamtes Gera vom 30.August 1937 DDDDDD.D.. 207 XII Auszug aus der Streckenbelastungskarte der Rbd Erfurt vom 19.Mai 1938 208 XIII Schreiben der Rbd Erfurt vom 12.Juli 1938 DDDDDDDDDDDD.D.. 209 XIV Die Baureihe 50 im Bw Gera – Zusammenhang mit Umleitungen über Nebenbahnen ? DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD.. 210 XV Erinnerungen eines alten Saalfelder Lokführers DDDDDDDDDDD... 213 XVI Auszüge aus dem Beschäftigungsplan des Bahnhofs Lobenstein 1940 D.. 215 XVII Zusammenstellung der Sonderzüge der Reichsregierung, die möglicherweise die Strecke Triptis-Marxgrün befahren haben DDDDD... 236 XVIII Schreiben des RVM vom Mai 1942 DDDDDDDDDDDDDDDDD. 240 XIX Schreiben der Rbd Erfurt vom 21.Februar 1944 DDDDDDDDDDD... 245 XX Telegramm der Generalbetriebsleitung Süd vom 10.März 1945 D.DDD... 246 XXI Auszug aus einem Brief eines amerikanischen Piloten vom April 1945 DD 247 XXII Auszug aus einer geheimen Akte der US-Army vom 30.Mai 1945 DDDD 248 XXIII Angaben aus der Güterzug-Bildungsvorschrift (GZV) 1987/88 DDDDD.. 249 XXIV Inhalt der Ausschreibung zur Abgabe der Teilstrecke Triptis-Ebersdorf- Friesau durch die Deutsche Bahn (2003) DDDDDDDDDDDDDD... 250 XXV Ausgewählte Fahrplanunterlagen DDDDDDDDDDDDDDDDDD 251 XXVI Kleine Fahrkartensammlung DDDDDDDDDDDDDDDDDDDD. 258 Literatur- und Quellenverzeichnis DDDDDDDDDDDDDDDDDDDD. 259 Abkürzungsverzeichnis DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD 261 www.hemmkoppe.net
  • 4. www.hemmkoppe.net Ausschnitt aus einer Generalstabskarte vom Herbst 1939 mit farblich eingezeichneten (Ei- senbahn-)Transportstraßen zur Vorbereitung des „Westfeldzuges“. Interessant ist der als Eisenbahnstrecke noch gar nicht existierende Teil der Transportstraße 10 („Orange“) zwi- schen Weimar und Coburg, der in seinem Verlauf fast dem über 70 Jahre später umgesetz- ten Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8.1 von Erfurt nach Nürnberg entspricht. (Qu.: BA: Chef des Transportwesens, Sign.RH 4/307)
  • 5. Aus dem Nachwort zum Buch: Die zwölf Abschnitte dieses Buches wollen kein umfassendes und abschließendes Werk über die Geschichte der Nebenbahn Triptis-Marxgrün sein. Im Wesentlichen bestehen sie aus aneinandergereihten Fakten und Daten dieser Bahnstrecke und ihrem Umfeld mit Schwerpunkt in den 1930er und 40er Jahren. Schriftgut aus vielen verstreuten Quellen, aber auch mündliche Überlieferungen zum Thema sollten in dieser Schrift verarbeitet und damit ein bewegtes Jahrzehnt im Leben unserer Bahn vor dem Vergessen bewahrt werden. Der Autor möchte zu weiteren Forschungen anregen und ist selbstverständlich dankbar für Korrekturen, Hinweise und Ergän- zungen. Ganz bewusst fehlen Wertungen oder Schlussfolgerungen, soweit diese zum Verständnis nicht erforderlich sind. Die Leser mögen selbst entscheiden über die vermeintlichen Hintergründe, den Sinn oder Unsinn der mit enormen Kosten ver- bundenen Baumaßnahmen in der Vorkriegszeit, ggf. auch Parallelen bemerken zu Vorgängen in Vergangenheit und Gegenwart D Hier können Sie das Buch bestellen: www.hemmkoppe.net Auslieferung zum Preis von 29,90 € (bei Zusendung +6,00 € Versandkosten)