SlideShare a Scribd company logo
ULTRASCHALL-Aufbaukurs
Sonographie bei Erkrankungen
von Milz und
Lymphknoten
Rostock, den 22.- 25.Februar 2005
Sonographische Diagnostik der Milz
1. Warum Sonographie der Milz?
2. Untersuchungstechnik
3. Splenomegalie/ Größenbestimmung
4. Fokale Milzveränderungen
Sonographische Diagnostik der Milz
1. Warum Sonographie der Milz?
• eingeschränkte klin. Beurteilungsmöglichkeit
• zentrales Organ im Lymphatischen System
• Detektionsorgan einer portalen Hypertension
• Traumafolge
• Beteiligung bei Infektionserkrankungen
Sonographie = Bildgebung der ersten Wahl
Sonographische Diagnostik der Milz
2. Untersuchungstechnik
Rücken- besser Rechtsseitenlage
Mittlere linke Axillarlinie
Parallel zum Rippenlängsverlauf 9. – 10 . Rippe
Mittlere Inspiration bzw. Exspirationslage
Sonographische Diagnostik der Milz
2. Untersuchungstechnik
Exspiration
Inspiration
Sonographische Diagnostik der Milz
2. Untersuchungstechnik / Nachbarschaften
Sonographische Diagnostik der Milz
2. Untersuchungstechnik / Nachbarschaften
Sonographische Diagnostik der Milz
2. Untersuchungstechnik / Nachbarschaften
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Größenbestimmung
Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Größenbestimmung
Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol
Tiefe : Milzhilus – laterale Milzoberfläche
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Größenbestimmung
Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol
Tiefe : Milzhilus – laterale Milzoberfläche
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Größenbestimmung
Dicke : Milzventralfläche – Milzdorsalfläche 4
Tiefe : Milzhilus – laterale Milzoberfläche 7
Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol 11
4 7 11
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Größenbestimmung
Cave:
• Lange schmale Milz beim Astheniker
• Rundlich plumpes Organ beim Pykniker
• andere Formvarianten
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Rettenmaier, Seitz, 1990
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Leberzirrhose, portale Hypertension
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Milzvenenthrombose, chron. Pankreatitis
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Infektiöse Mononukleose, EBV-Infektion
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Hochmalignes angioblastisches T-Zell-Lymphom, autohämol. Anämie
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Hochmalignes kleinzelliges Non Hodgkin-Lymphom
Sonographische Diagnostik der Milz
3. Splenomegalie/ Ursachen
Rettenmaier, Seitz, 1990
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
- Selten - < 1% der abdominellen Sonographien
- 3 auf 1000 Untersuchungen = 0,2 bis 0,3 %
N.Börner, Wiesbaden
C. Görg, Marburg
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Sonomorphologische Kriterien
Echogenität (echofrei-liquide, echoarm, echogen, komplex)
Größe ( kleinnodulär, großnodulär)
Form und Begrenzung
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Milzzysten - sonomorphologische Kriterien
Rundlich
Gut abgrenzbar
Meist echofrei bzw. winzige Binnenecho
Distale Schallverstärkung
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Echogenität (solide)
Infarkt
Narbe, Verkalkung
benigne + maligne Infiltration
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Sonomorphologische Kriterien
Echogenität (echofrei-liquide, echoarm, echogen, komplex)
Größe ( kleinnodulär, großnodulär)
Form und Begrenzung
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
Rettenmaier, Seitz 1990
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
Lymphominfiltration
- kleinnodulär
- großnodulär
- diffuse Strukturinhomogenität
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
Lymphominfiltration
- kleinnodulär
- großnodulär
- diffuse Strukturinhomogenität
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
Sonographische Diagnostik der Milz
Lymphominfiltration
- kleinnodulär
- großnodulär
- diffuse Strukturinhomogenität
4. Fokale Milzparenchymveränderungen
Weiss, 1994
Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
Wolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
Wolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
Wolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 

07 Sonographie von Milz und Lymphknoten. Fokale Milzveränderungen. Milzvergrößerung. Andere Erkrankung der Milz.

  • 1. ULTRASCHALL-Aufbaukurs Sonographie bei Erkrankungen von Milz und Lymphknoten Rostock, den 22.- 25.Februar 2005
  • 2. Sonographische Diagnostik der Milz 1. Warum Sonographie der Milz? 2. Untersuchungstechnik 3. Splenomegalie/ Größenbestimmung 4. Fokale Milzveränderungen
  • 3. Sonographische Diagnostik der Milz 1. Warum Sonographie der Milz? • eingeschränkte klin. Beurteilungsmöglichkeit • zentrales Organ im Lymphatischen System • Detektionsorgan einer portalen Hypertension • Traumafolge • Beteiligung bei Infektionserkrankungen Sonographie = Bildgebung der ersten Wahl
  • 4. Sonographische Diagnostik der Milz 2. Untersuchungstechnik Rücken- besser Rechtsseitenlage Mittlere linke Axillarlinie Parallel zum Rippenlängsverlauf 9. – 10 . Rippe Mittlere Inspiration bzw. Exspirationslage
  • 5. Sonographische Diagnostik der Milz 2. Untersuchungstechnik Exspiration Inspiration
  • 6. Sonographische Diagnostik der Milz 2. Untersuchungstechnik / Nachbarschaften
  • 7. Sonographische Diagnostik der Milz 2. Untersuchungstechnik / Nachbarschaften
  • 8. Sonographische Diagnostik der Milz 2. Untersuchungstechnik / Nachbarschaften
  • 9. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Größenbestimmung Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol
  • 10. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Größenbestimmung Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol Tiefe : Milzhilus – laterale Milzoberfläche
  • 11. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Größenbestimmung Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol Tiefe : Milzhilus – laterale Milzoberfläche
  • 12. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Größenbestimmung Dicke : Milzventralfläche – Milzdorsalfläche 4 Tiefe : Milzhilus – laterale Milzoberfläche 7 Länge: craniomedialer Pol – caudaler Pol 11 4 7 11
  • 13. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Größenbestimmung Cave: • Lange schmale Milz beim Astheniker • Rundlich plumpes Organ beim Pykniker • andere Formvarianten
  • 14. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Rettenmaier, Seitz, 1990
  • 15. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Leberzirrhose, portale Hypertension
  • 16. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Milzvenenthrombose, chron. Pankreatitis
  • 17. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Infektiöse Mononukleose, EBV-Infektion
  • 18. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Hochmalignes angioblastisches T-Zell-Lymphom, autohämol. Anämie
  • 19. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Hochmalignes kleinzelliges Non Hodgkin-Lymphom
  • 20. Sonographische Diagnostik der Milz 3. Splenomegalie/ Ursachen Rettenmaier, Seitz, 1990
  • 21. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen - Selten - < 1% der abdominellen Sonographien - 3 auf 1000 Untersuchungen = 0,2 bis 0,3 % N.Börner, Wiesbaden C. Görg, Marburg
  • 22. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Sonomorphologische Kriterien Echogenität (echofrei-liquide, echoarm, echogen, komplex) Größe ( kleinnodulär, großnodulär) Form und Begrenzung Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 23. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 24. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Milzzysten - sonomorphologische Kriterien Rundlich Gut abgrenzbar Meist echofrei bzw. winzige Binnenecho Distale Schallverstärkung Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 25. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 26. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 27. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 28. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 29. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 30. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 31. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 32. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 33. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Echogenität (solide) Infarkt Narbe, Verkalkung benigne + maligne Infiltration Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 34. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Sonomorphologische Kriterien Echogenität (echofrei-liquide, echoarm, echogen, komplex) Größe ( kleinnodulär, großnodulär) Form und Begrenzung Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 35. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 36. Sonographische Diagnostik der Milz Rettenmaier, Seitz 1990 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 37. Sonographische Diagnostik der Milz 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 38. Sonographische Diagnostik der Milz Lymphominfiltration - kleinnodulär - großnodulär - diffuse Strukturinhomogenität 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 39. Sonographische Diagnostik der Milz Lymphominfiltration - kleinnodulär - großnodulär - diffuse Strukturinhomogenität 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie
  • 40. Sonographische Diagnostik der Milz Lymphominfiltration - kleinnodulär - großnodulär - diffuse Strukturinhomogenität 4. Fokale Milzparenchymveränderungen Weiss, 1994 Anamnese, Klinik, Verlauf, weitere Bildgebung, Biopsie