SlideShare a Scribd company logo
Sonographie des Gastrointestinaltrakts
Darmbefunde
beim Akuten Abdomen
K. Dirks
Klinikum Bayreuth
Akutes Abdomen
1) Tricks + Tipps
(Untersuchungstechnik Darm)
2) Appendizitis
3) Divertikulitis
4) leus
5) Infekt. Enterokolitis, mesent. Lymphadenitis
n 1981: erste Einzelfallbeschreibungen
über den sonographischen Nachweis
einer akut entzündeten Appendix
n hauptsächlich zum Ausschluss anderer
Differentialdiagnosen
(z.B. eines Nierenaufstaus)
n Erste große Studien:
Puylaert (1986) und Schwerk (1988)
Treffsicherheit von über 90%
Darm-Sonographie: Gestern
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
n Flächendeckend als
Verfahren der ersten Wahl etabliert
n Auch außerhalb von Studien heute
sonographischer Nachweis der
Appendizitis in 80-90% möglich
n auch die normale Appendix kann in bis
zu 60% der Fälle dargestellt werden
Heute 23 Jahre Appendixsonographie
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Untersuchungstechnik Darm
§ Ordentliches Gerät
§ 5 MHz-Linearsonde
§ Kinder besser 7-14 MHz
§ THI von Vorteil
§ Erfahrenen Untersucher
§ Genügend Zeit
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
§ Beginn: Kompletter Abdominalstatus
§ Schmerzmaximum
§ dosierte Kompression !
(Verdrängen von Gas + Fett)
§ Aufsuchen des Cökumpols
Spezielle Untersuchungstechnik:
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Untersuchungstricks Dosierte Kompression !
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Untersuchungstricks Dosierte Kompression !
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Anatomie
Variabilität !
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Normale Appendix
nBei schlanken Patienten bis zu 60%
darstellbar
nAußendurchmesser unter 6 mm
nBlindes Ende
nAbgang aus Zökumpol
(kaudal des terminalen Ileums)
nFehlende Peristaltik
nDrei- oder Fünfschichtung
nOft Luftbläschen im Lumen
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Normale Appendix (quer)
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Normale Appendix (längs)
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Aszites bei Herzinsuffizienz: Normale Appendix
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
PATHOLOGISCHE
BEFUNDE
Sonographische Kriterien (1) Durchmesser
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
n Mini-Kokarde
¨ „Kokärdle“
¨ Target-Sign
n Durchmesser über 6mm
wichtigstes Kriterium
n NPV / PPV of 98%
(Kessler et al. Radiology 2004: 472-478)
Sonographische Kriterien (1) Durchmesser
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
bis 6 mm
normal
6-8 mm
grenzwertig
(Graubereich)
über 8 mm
pathologisch
Durchmesser: über 8mm pathologisch !
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Durchmesser: über 8mm (dickste Stelle)
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Graubereich: 6-8mm Durchmesser
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Durchmesser Akute Appendizitis
Rettenbacher et. al.
Radiology 2001:757-762
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Graubereich: 6-8mm Durchmesser
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Graubereich: 6-8mm Durchmesser
Øengmaschige
klinische und
sonographische
Kontrolle
Økatarrhalische
Frühstadien einer
Appendizitis, die sich
spontan wieder
zurückbilden können
ØEntzündliche
Mitreaktion
(Yersiniose, Crohn)
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Sonographische Kriterien (2) Weitere sichere Zeichen
Perityphlitischer Abszess!
(ggf. Luftbläschen)
Bizarre
Raumforderung
wenn vorhanden, starker
Entzündungshinweis
Vermehrte
Wandvaskularisation
zuverlässiger
Entzündungshinweis
Echoreiche Netzkappe
häufig, aber unspezifisch
Flüssigkeitssaum
bei gezielter Sonopalpation !
Druckschmerz
kreisrund, nicht komprimierbar
Form
anfangs akzentuiert (Target-sign)
später echoarm, verwaschen
Wandschichtung
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Patholog. Durchmesser (12mm)
^ echoreiche Netzkappe
^ umgebende Flüssigkeit
^ Destruktion der Schichtung
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Vermehrte Wanddurchblutung
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Sonogr. Kriterien (3) Weniger sichere Zeichen
Entzündliche
Umgebungsreaktion
Wandverdickung des Zökums
Zeichen einer freien
Perforation
Freie Luft
möglich, aber
unspezifisch
Mesenteriale LK
spricht eher gegen
Appendizitis
Luft im Appendixlumen
sprechen für Appendizitis
Koprolithen
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Längsschnitt Akute Appendizitis
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Diagnose Appendizitis:
Indizienprozess
n Klinik
n Leukozytose /
CRP
n Sonogr. Zeichen
Komplikationen der
Appendizitis
§ Gedeckte Perforation /Abszess
§ Freie Perforation
§ Ileus
Ê Komplikationen: Gedeckte Perforation
n Wand destruiert
n Zunahme der umgebenden Flüssigkeit
n Bizarre echoarme Struktur, evt. mit
Luftbläschen
n Wandverdickung des umgebenden
Darms
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ê Beginnende Perforation: Wanddestruktion
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ê Beginnende Perforation: Wanddestruktion
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ê Beginnende Perforation: Wanddestruktion
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ê Gedeckte Perforation: Paratyphlitischer Abszess
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ê Gedeckte Perforation: Retrozökaler Abszess
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ë Komplikationen: Freie Perforation
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ì Komplikationen: Ileus
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Pitfalls (1):
Falsch negative Sonographie (ca. 10%)
n adipöse Patienten
n ausgeprägter Meteorismus
n unerfahrener Untersucher
n fortgeschrittene Schwangerschaft
n linksseitige Appendizitis bei Malrotation
n atypische Lage (retrozökal, ...)
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
18jährige Arzttochter: Einw. V.a. Cholezystitis:
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Pitfalls (1):
Falsch negative Sonographie (ca. 10%)
nIm Zweifelsfall
muß operiert werden !
(„ in daubt ... put it out.“)
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Pitfalls (2):
Falsch positive Sonographie (ca.2-5%)
n Verwechslung mit dem term. Ileum !
n Verwechslung mit Meckel-Divertikel
n Verwechslung mit flüssigkeitsgefüllter Tube
(bei Salpingitis)
n Verwechslung mit Zökumdivertikel
n Entzündliche Mitreaktion der Appendix
(z.B. M. Crohn, infektiöse Enterokolitis)
n Spontan reversible Appendizitis
(katarrhalische Appendizitis)
n Lymphatische Hyperplasie
n Mukozele der Appendix
Akute Unterbauchschmerzen: Crohn-Appendizitis
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Ausschluß
anderer Erkrankungen
Diagnose: Akute Appendizitis
Darstellung normale Appendix
Ziele der Sonographie:Untersucher-Erfahrung
DD: Erstmanifestation M. Crohn
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Sonographie bei Appendizitis STELLENWERT
ØJeder Patient mit V.a. Appendizitis wird
umgehend sonographiert !
ØJeder Patient mit sonographisch
nachgewiesener Appendizitis wird
umgehend operiert !
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
STELLENWERT
n Halbiert negative Laparotomierate !
§ 20% >> 7% (Martin et al. J Pediatr Surg. 2004)
§ 36% >> 10% (Puig et al. Radiology 2003)
§ 28% >> 8% (Bendeck et al. Radiology 2002)
§ 19% >> 11% (Garcia-Aguayo Eur Radiol. 2000)
n Negative Laparotomierate bei Frauen im
gebärfähigen Alter: 24 - 48%
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
STELLENWERT
n Liegedauer ?
(rasche Op.)
n Perforationen ?
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
350 Patienten mit V.a. Appendizitis
Einteilung durch
erfahrenen Chirurgen:
1) Niedrige Wahrscheinlichkeit:
n 10% Akute Appendizitis
n 31% andere Diagnose
2) Mittlere Wahrscheinlichkeit:
n 24% Akute Appendizitis
n 38% andere Diagnose
Rettenbacher et al. Gastroenterology 2002:992-998
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
350 Patienten mit V.a. Appendizitis
Einteilung durch
erfahrenen Chirurgen:
3) Hohe Wahrscheinlichkeit:
n 65% akute Appendizitis
n 18% andere Diagnose
n 17% Normalbefund
Rettenbacher et al. Gastroenterology 2002:992-998
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Sonographie bei Appendizitis Konkurrenz CT / MRI
n Sensitivität + Treffsicherheit gleich (90%)
n aber weniger untersucherabhängig
n Kosten, meist KM notwendig
n Strahlenbelastung
n Reserveverfahren bei adipösen oder
„schlecht schallbaren“ Patienten, bei
retrozökaler Appendixlage und bei hohem
Operationsrisiko !
Unters.
Unters.-
-
Technik
Technik
Historie
Historie
Normal
Normal-
-
befund
befund
Weitere
Weitere
Zeichen
Zeichen
Durch
Durch-
-
messer
messer
Kompli
Kompli-
-
kationen
kationen
Pitfalls
Pitfalls
Stellenwert
Stellenwert
der
der
Sonografie
Sonografie
Divertikultis
DD
UNTERBAUCHSCHMERZEN
Divertikulose
n 90% linksseitiges Colon
n 4% nur rechtsseitiges Colon
n 50% der über 70-Jährigen
n Divertikel 1-10 mm
n Histolog. Verdickung der zirkulären
Muskelschicht
Sono: Divertikulose
n echoarme Wandverdickung auf 4-5 mm
(Hypertrophie der L. muscularis propria)
n fehlender lokaler Druckschmerz
n echoarme Ausstülpungen
(flüssigkeitsgefüllte Divertikel)
n Ausstülpungen mit echoreichen
Kuppenreflex + Schallschatten (Luft /
Kotstein im Divertikel)
Sigmadivertikel Echoreicher Kuppenreflex
Divertikel: Kotstein
n Intraluminale Diagnostik zeigt nicht das
Ausmaß der peridivertikulitischen Entzündung!
n Akut relative Kontraindikation: Perforation !
Endoskopie bei Divertikulitis
Sono: Divertikulitis
n Zunahme der Wanddicke > 5 mm an einem
segmentalen Kolonabschnitt (meist links)
n Lokaler Druckschmerz !
n Echoarme Wand, Schichtung aufgehoben
n vermehrte Vaskularisation der Wand
(FKDS)
n Echoarmer Saum um Divertikel
(Flüssigkeit)
n Echoreiche Netzabdeckung
Akute Sigmadivertikulitis
Akute Sigmadivertikulitis
Komplikationen: Abszess
Komplikationen: Kleiner Abszess
Blinder Fleck !
Ø Kontrolle mit gefüllter Blase
Ø Endovaginale Sonographie
Ø Endorektale Sonographie
Ø Andere Untersuchungsverfahren
(CT, NMR)
SONOGRAPHIE
SONOGRAPHIE
Verlaufskontrolle
SONOGRAPHIE
Verlaufskontrolle
ENDOSKOPIE
im Intervall
+
Weitere Diagnostik:
Endfire-Sonden
Hydrocolon-CT
NMR ?
-
V.a. Divertikulitis:
Divertikulitis + Carcinom
ØNach Abklingen der akuten Entzündung muss
zum Ausschluss eines (zusätzlichen)
Malignoms immer eine Endoskopie erfolgen!
n Sonographie ist einfach, zuverlässlich, breit
verfügbar (Sensitivität / Spezifität 80-90%)
n Graduierung: kons. od. chirurg. Therapie ?
n Percutane Abszessdrainagen
n Ideal zu Verlaufskontrolle
n Untersucher sollte sich der blinden Stellen
bewußt sein !
Fazit:
Fazit:
Ileus
Dünndarm – Dickdarm
mechanisch - paralytisch
Ileus
1) vermehrte intraluminale Flüssigkeit
2) Dilatation der betroffenen Darmabschnitte
3) Peristaltik ?
n verstärkt
n vermindert
n aufgehoben
4) Ursache ?
5) Peritonitis: Darmwandverdickung, Freie Fl.
Dünndarmileus (distal)
Dünndarmileus (Klaviertasten-Phänomen)
Dünndarmileus (Strickleiter-Phänomen)
Dünndarmileus
n Frühe Diagnose möglich!
(einige Stunden vor Röntgen Abdomen)
n Dilatation über 2,5cm
n Höhenlokalistion
n Magen gefüllt (>> Sonde)
Hungerdarm (Bridenileus)
Magen bei Bridenileus
Dickdarm-Ileus
Dickdarm-Ileus
n Sonographisch v.a.
im Spätstadium
schwieriger !
Ileus-Ursache: Stenos. Coloncarcinom!
Ileus-Ursache: Stenosierendes Sigmaca.
Ileus-Ursache: DüD-Invagination
Ursache: Gallenstein-Ileus
Infektiöse Enterokolitis /
mesenteriale Lymphadenitis
Banale Gastroenteritis
n Verdickung der Darmwand fehlt !
n vermehrt flüssigkeitsgefüllte
Dünndarmschlingen
n DüD nicht dilatiert (unter 2,5 cm
Durchmesser)
n lebhafte, durchschnürende Peristaltik
n kleine Mengen freier Flüssigkeit (7-10 MHz)
Gastroenteritis: Dünndarm Flüssigkeitsgefüllt
Gastroenteritis: Flüssigkeitsgefülltes Colon
Flüssigkeit bei akuter Gastroenteritis !
Schwere infektiöse Enterokolitis
n Wandverdickung !
n Schichtung erhalten, oft sogar
besonders betont (akzentuierter
Schichtungstyp nach Meckler)
n Yersinieninfektion: terminales Ileum
n Campylobacter-Kolitis: gesamtes Kolon
Befallsmuster
nach Puylaert et al.
Colon descendens: Campylobakter-Kolitis
(klinisch blutige Durchfälle)
Mesenteriale Lymphadenitis
§ Vergrößerung und Zunahme der
mesenterialen Lymphknoten
§ Jede infektiöse Enterokolitis !
§ ausgeprägt oft bei Yersinien- oder
Campylobacter-Enteritis
(sog. Pseudoappendizitis: Y.)
§ M. Whipple
§ intestinaler Tuberkulose
§ systemische Erkrankungen
Mesenteriale Lymphadenitis
Yersiniencolitis + LK

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
 

10 Sonographie bei Darmerkrankungen.Entzündungen des Darms. Ileus. Darmverschluß.