SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Möglichkeiten des
virtuellen Raumes nutzen
Online Workshop am 9. Oktober 2019
anläßlich der International Facilitation Week
Unsere Anliegen
Spaß haben
Würdigen, was klappt
Ausprobieren
Vernetzen
Happy #FacWeek
von Anja Ebers &
Julia Wieland
Agenda
● Ankommen & Fähigkeiten für die Teilnahme entwickeln
● Unsere Erfahrungen mit bereicherndem virtuellen
Miteinander
● Wir nutzen das Wissen und den Einfallsreichtum der
Anwesenden
● Zusammenschau
Alle (Momentaufnahme - wir hatten einige Zu- und Abgänge)
<Selfie>
Das muß alles in die
Schatzkiste:
- Gebt Euch alle denselben
Namen
- Macht ein Gruppen-Selfie
- Findet einen Gegenstand,
den es bei jedem/r vor
Ort gibt
Schatzjagd
Gleich werdet ihr Euch in einer
Gruppe wiederfinden.
Als Gruppe löst ihr
schnellstmöglich die Aufgaben
rechts
Sobald ihr alle Aufgaben gelöst
habt, kehrt ihr in den Hauptraum
zurück (unten rechts gibt es einen
Knopf ‘Raum verlassen’)
Wir holen alle anderen Gruppen auch
zurück in den Hauptraum
Schlange mit Brille
<Selfie>
Columbus mit Trinkgefäß
<Selfie>
<Gruppenname> mit Stuhl
<Selfie wurde als Datei im Chat geteilt und hätte von da gleich
runtergeladen werden müssen - wieder was gelernt!>
<Gruppenname> mit Stift
<Selfie wurde als Datei im Chat geteilt und hätte von da gleich
runtergeladen werden müssen - wieder was gelernt!>
Wann hast du virtuelles Miteinander bereichernd erlebt?
(Etwas, das im echten Leben so nicht möglich wäre - Was ist passiert?)
2 Paare
Wir gruppieren euch mit einem
anderen Paar.
Jede*r erzählt die Geschichte des/r
Interviewpartner*in.
Die Zuhörer*innen machen sich
Notizen zu Kontext und Erfolgsfaktoren
10 Minuten insgesamt
Plenum
Wir sammeln im Chat die
Faktoren und Bedingungen,
die eure Erfahrungen
ermöglicht haben
Nutzt die Slides für Eure
Erkenntnisse
2-er Interview
Die beiden Erzähler*innen teilen
nacheinander ihre
Erfolgsgeschichte. Beim Zuhören
achten sie darauf, was diesen
Erfolg möglich gemacht hat.
Hört so zu, dass ihr die Geschichte
der Partner*in nacherzählen könnt
5 Minuten pro Geschichte/Person
Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd?
Erkenntnisse
-Webcam
-Humor, authentisch sein
- Schnell in Kleingruppen bringe gute Energie
- online-meeting fühlt sich anders an
- “virtuelles Miteinander” hat den Job erst ermöglicht
weil sie dabei reisen konnte
- ohne die Möglichkeit zu Reisen hätte sie den Job
nicht gemacht
- mit Menschen rund um die Welt zusammenarbeiten zu
können
- Dinger werden möglich, die sonst nicht möglich wären;
meistens ist 2f2 keine mögliche Alternative
Gruppenteilnehmer
- Sarah
- Dagmar
- Stefan
- Katja
- ..
- ..
Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd?
Gruppenteilnehmer
- Daniella Cunha
Teichert
- Björn Dobelmann
- Dieter Bauer
- Johannes Starke
Erkenntnisse
Verwischung synchron/asynchron
Zeitliche/räumliche Flexibilität
Freundschaften geschlossen trotz reiner Online-Treffen
Disziplinierte, konzentrierte Zusammenarbeit
Breakout Rooms sind toll und schnell organisiert!
Schnell auf Augenhöhe
Einfach zu erstellende Dokumentation
Gemeinsam digitales Dokument bearbeiten geht schnell (aber auch brutal!)
Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd?
Gruppenteilnehmer
- Claudia
- Antonella
- Denny
- Petra
Erkenntnisse
- Fokussierung
- Intimität
- Herzlichkeit
- Ermöglicht Zusammenarbeit die analog nicht möglich
ist, z.B. wegen Krankheit, Ländergrenzen
- Bringt Leute zusammen
Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd?
Gruppenteilnehmer
- Helmut
- Meike
- Jobien
- Julia
Erkenntnisse
Unsere Erfahrungen: z.B. Virtueller Austausch bei WOL -
gute Möglichkeit der virtuellen Vernetzung;
Chat-Funktion, um schnell Crown-knowledge zu sammeln;
Business Model Canvas virtuell in Teams ausfüllen -
Erkenntnis: mehr Fokus und Intensität durch weniger
Sinneskanäle und Ablenkungen;
Ermöglichung der TN ortunabhängig;
Temporeduktion durch technische Themen ermöglicht
ruhigeres Nachdenken
Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd?
Gruppenteilnehmer
- Florian
- Lina
- Janosch
- Lisa
Erkenntnisse
● Virtuelles Arbeiten hat zur Vertrautheit geführt
bevor man sich persönlich getroffen hat
● Vernetzten hat einen Domino-Effekt
● Familiäre Zusammenkünfte/ Austausch im virtuellen
Raum wenn man an verschiedenen Standorte ist
(ergänzend zu 1 auf 1 Gespräche)
● Vertrautes Gefühl erzeugt durch Videokonferenz
● Austausch mit größeren Gruppen /global möglich
● Technik muss funktionieren
● Disziplinierte Meetings möglich
● Ggf. keine großen Meetingräume möglich
Wise Crowds - Nutze das Wissen & den Einfallsreichtum der Anwesenden
Wer hat eine Herausforderung mit/im virtuellen Miteinander,
zu dem sie/er sich Ideen oder Hinweise von uns allen
wünscht?
Bitte melden über Audio / Chat
Das Format ist selbstorganisiert - wer könnte sich
vorstellen, für eine Gruppe der/die Zeitnehmer*in zu sein?
Bitte benenne Dich um (z.B. “Zeitnehmer*in”)
Wise Crowds - Nutze das Wissen & den Einfallsreichtum der Anwesenden
Auswertung
Die/der Klient*in teilt, welche
Hinweise besonders wertvoll
für sie/ihn waren
2 Minuten
Die Herausforderung (5 Min.)
Die/der Klient*in teilt ihre/seine
Herausforderung
2 Minuten
Die Berater*innen stellen
Verständnisfragen & die/der
Klient*in beantwortet diese
3 Minuten
Beratung (7 Min.)
Die/der Klient*in schaltet Kamera
& Ton aus und legt etwas zum
Schreiben bereit
Die Berater erkunden
Möglichkeiten, die
Herausforderung zu meistern
7 Minuten
● “Confusiasm”:
Bleibt neugierig, spontan, habt Spaß!
● Julia postet den jeweiligen Satzanfang in den Chat,
mit GROSSBUCHSTABEN
● Denkt nicht lange nach und beendet den jeweiligen
Satzanfang mit einem kurzen Halbsatz
● Wartet mit der Eingabe, bis wir ein Zeichen geben -
so dass alle Antworten gleichzeitig erscheinen
Mad Tea Etikette
Image: http://pixabay.com/en/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/
Ein kleines, mikroskopisches Detail, das mir aufgefallen ist, war...
Von anja ebers: die Katze bei Lisa - hätte ich gern gestreichelt
Von Lina Florian: Das der Hintergrund den wir bei den Kollegen sehen auch
ablenken kann
Von Björn Dobelmann: Niemand musste gebeten werden die Videokammera
einzuschalten
Von Helmut : die Aufmerksamkeit aller im Video zu spüren
Von Johannes Stark: Ideen werden durch die Hintergründe im Raum angeregt. So
viele verschiedene Orte, an denen wir uns befinden
Von Florian : der Hintergrund bei der Videokonferenz auch interessant ist.
Von Daniella Cunha Teichert: enter taste nur betätigen nach Aufforderung
Von Stefan Böttcher: dass zoom deutlich besser funktioniert als skype, webex
& co.
Von Dagmar: gute Connection
Von Katja Königstein : die Möglichkeit, ein Hintergrundbild einzublenden
Von Antonella: Die Offenheit der Leute, die sich vorher nicht gekannt haben
Von Petra Storck. alle waren mit Spaß und Neugier dabei
Von Lisa / Janosch: ist wie nah ich mir den anderen Teilnehmern dadurch fühle
/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/
Mich hat überrascht...
Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : … dass technisch alles soooo gut
funktioniert hat.
Björn Dobelmann - Liechtenstein : wie toll das mit den Breakout Rooms
funktioniert
Johannes Starke : ... dass bei uns allen Video und Ton funktioniert haben
(zumindest im Prinzip) ;)
anja ebers · Berlin : wie wenig bekannt die breakout-funktion von Zoom ist
Petra Storck : wie kurzweilig dieses Meeting war
Meike : Wie gut die Technik funktioniert hat :-)
Claudia Plöchinger - Hamburg : dass die Hintergründe so unterschiedlich sind
Lisa / Janosch : dass es technisch so rund lief
Lina Florian : wie leicht es mir gefallen ist mich zu beteiligen
Antonella : die Vielfalt der Möglichkeiten
Dagmar - Stefan : wie gut die Arbeit in der Kleingruppe funktioniert und das
Wiiederzurückkommen in die Großgruppe
Helmut @GoodTransfer auf twitter : ...die breakouts - super funktioniert
Stefan Böttcher - Berlin : dass alle gleich dabei waren
Jobien Hekking - Den Haag : Dass ich in die Deutsche Sprache partizipieren
kann
Daniella Cunha Teichert : wie gut wisecrowds funktioniert
/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/
Ich brauche keine Erlaubnis, um...
Daniella Cunha Teichert : ein Experiment zu machen.
anja ebers · Berlin : zu experimentieren - nur Leute, die mitmachen ;-)
Björn Dobelmann - Liechtenstein : online meetings für mich zu nutzen
Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : um zu spielen
Lina Florian : um weiterzumachen
Claudia Plöchinger - Hamburg : Menschen in die Augen zu schauen
Petra Storck : lifelong learning täglich neu zu erfahren
Johannes Starke : mit euch Erfahrungen zu teilen
Helmut @GoodTransfer auf twitter : ... mich einzubringen
Dagmar - Stefan : das auch machen zu können
Meike : mich zu amüsieren
Stefan Böttcher - Berlin : selbst solche sessions in der art und weise
durchzuführen
Antonella : zu machen, was ich will
Lisa / Janosch : zu experimentieren
/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/
Mich ermutigt, mehr virtuell zu praktizieren...
Björn Dobelmann - Liechtenstein : dass die Technik uns nicht im stich lässt
anja ebers · Berlin : der offene Austausch heute - und dass es nicht so
stressig war, alles perfekt machen zu müssen
Meike : daß hier so viele Menschen mit Begeisterung dabei sind
Petra Storck : weil es so viele gute Beispiele und mutige Visionäre wie Julia
und Anja gibt, die voranschreiten
Lina Florian : das es gut ist sich einen Tandempartner zu suchen, es muss
nicht alleine sein
Dagmar - Stefan : wenn ich das so mit Euch erlebe!
Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : , dass ihr alle so offen und
kommunikativ seid - und neugierig!
Claudia Plöchinger - Hamburg : die vielfältigen positiven Erfahrungen die
Leute damit machen
Jobien Hekking - Den Haag : Zoom Breakout Optioner
Stefan Böttcher - Berlin : breakout sessions ausprobieren
Antonella : die Möglichkeiten, die ich heute ausprobieren dürfte
Lisa / Janosch : weil ich heute die Möglichkeiten und das simple Umsetzen in
der Praxis erfahren durfte
Johannes Starke : Weil ich es toll finde, so viele von euch, die ich schon
irgendwo virutlel gettroffen hatte, jetzt hier wieder zu treffen
Daniella Cunha Teichert : was lustiges über mich zu teilen
/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/
Wir brauchen mehr...
Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : ... Spielfreude und beherzte
Vorbilder!
anja ebers · Berlin : Leute, die wissen, wie muten / Kamera anschalten geht &
die bereit sind, GANZ teilzunehmen
Lina Florian : wir brauchen mehr Zeit zum ausprobieren
Petra Storck : Leute wie diese hier
Johannes Starke : schnurrende Katzen
Björn Dobelmann - Liechtenstein : Ausdauer im Überzeugen, das diese Methode
gleichwertig ist.
Dagmar - Stefan : Mut und Initiative
Stefan Böttcher - Berlin : offene und gemeinsame kommunikation dieser art, und
mut und neugier
Antonella : Mut Fehler zu machen
Claudia Plöchinger - Hamburg : Mut
Helmut @GoodTransfer auf twitter : ... Lust und Zutrauen am virtuellen
Austausch,
Daniella Cunha Teichert : Einfachmachen
Lisa / Janosch : guten Austausch... und besseres Internet
Meike : Spaß im virtuellen Raum!!!
/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/
Heute nacht träume ich wahrscheinlich von...
Helmut @GoodTransfer auf twitter : ...Schlangen
anja ebers · Berlin : den Hintergründen von Katja
(mit der Katze von Lisa auf dem Schoß)
Lina Florian : einem neuen Bildschirm
Johannes Starke : das teile ich nicht virtuell ;)
Petra Storck : 3D-Brillen im Bewerbungsgespräch
Claudia Plöchinger - Hamburg : Galerieansicht
Dagmar - Stefan : Columbus
Stefan Böttcher - Berlin : breakout-sessions in meinem persönlichen
Themenumfeld
Meike : wise crowds
Antonella : der Sonne und das Meer
Daniella Cunha Teichert : ein virtuelle Garten!
Björn Dobelmann - Liechtenstein : Meiner Frau :-)
Die Aufnahme unseres Treffens hängt
noch bis Mitte November in der
Cloud.
Beschreibungen der Formate, die wir
verwendet haben:
Appreciative Interviews
Wise Crowds
Mad Tea
Facilitator-Community auf Xing
Mehr
Kommt in eine lebendige globale
Community zu Liberating Structures:
http://bit.ly/LSslack
Dort gibt es einen Channel
#Virtual.
Anja schreibt auf ihrer Website
öfter etwas zu virtuellen Themen
www.akanto.de
Checkout
Wie gut ist es heute
gelungen, das zu erreichen,
was wir uns vorgenommen
haben?
Wir schießen alle auf
dieselbe Zielscheibe.
Je näher an der Mitte, desto
besser wurde das jeweilige
Ziel erreicht.
Ihr habt 4 “Schuss”

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
Marius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
Expeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Pixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
marketingartwork
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
Skeleton Technologies
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
SpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Lily Ray
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
Vit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
MindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Die Möglichkeiten des virtuellen Raumes nutzen

  • 1. Die Möglichkeiten des virtuellen Raumes nutzen Online Workshop am 9. Oktober 2019 anläßlich der International Facilitation Week
  • 2. Unsere Anliegen Spaß haben Würdigen, was klappt Ausprobieren Vernetzen Happy #FacWeek von Anja Ebers & Julia Wieland
  • 3. Agenda ● Ankommen & Fähigkeiten für die Teilnahme entwickeln ● Unsere Erfahrungen mit bereicherndem virtuellen Miteinander ● Wir nutzen das Wissen und den Einfallsreichtum der Anwesenden ● Zusammenschau
  • 4. Alle (Momentaufnahme - wir hatten einige Zu- und Abgänge) <Selfie>
  • 5. Das muß alles in die Schatzkiste: - Gebt Euch alle denselben Namen - Macht ein Gruppen-Selfie - Findet einen Gegenstand, den es bei jedem/r vor Ort gibt Schatzjagd Gleich werdet ihr Euch in einer Gruppe wiederfinden. Als Gruppe löst ihr schnellstmöglich die Aufgaben rechts Sobald ihr alle Aufgaben gelöst habt, kehrt ihr in den Hauptraum zurück (unten rechts gibt es einen Knopf ‘Raum verlassen’) Wir holen alle anderen Gruppen auch zurück in den Hauptraum
  • 8. <Gruppenname> mit Stuhl <Selfie wurde als Datei im Chat geteilt und hätte von da gleich runtergeladen werden müssen - wieder was gelernt!>
  • 9. <Gruppenname> mit Stift <Selfie wurde als Datei im Chat geteilt und hätte von da gleich runtergeladen werden müssen - wieder was gelernt!>
  • 10. Wann hast du virtuelles Miteinander bereichernd erlebt? (Etwas, das im echten Leben so nicht möglich wäre - Was ist passiert?) 2 Paare Wir gruppieren euch mit einem anderen Paar. Jede*r erzählt die Geschichte des/r Interviewpartner*in. Die Zuhörer*innen machen sich Notizen zu Kontext und Erfolgsfaktoren 10 Minuten insgesamt Plenum Wir sammeln im Chat die Faktoren und Bedingungen, die eure Erfahrungen ermöglicht haben Nutzt die Slides für Eure Erkenntnisse 2-er Interview Die beiden Erzähler*innen teilen nacheinander ihre Erfolgsgeschichte. Beim Zuhören achten sie darauf, was diesen Erfolg möglich gemacht hat. Hört so zu, dass ihr die Geschichte der Partner*in nacherzählen könnt 5 Minuten pro Geschichte/Person
  • 11. Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd? Erkenntnisse -Webcam -Humor, authentisch sein - Schnell in Kleingruppen bringe gute Energie - online-meeting fühlt sich anders an - “virtuelles Miteinander” hat den Job erst ermöglicht weil sie dabei reisen konnte - ohne die Möglichkeit zu Reisen hätte sie den Job nicht gemacht - mit Menschen rund um die Welt zusammenarbeiten zu können - Dinger werden möglich, die sonst nicht möglich wären; meistens ist 2f2 keine mögliche Alternative Gruppenteilnehmer - Sarah - Dagmar - Stefan - Katja - .. - ..
  • 12. Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd? Gruppenteilnehmer - Daniella Cunha Teichert - Björn Dobelmann - Dieter Bauer - Johannes Starke Erkenntnisse Verwischung synchron/asynchron Zeitliche/räumliche Flexibilität Freundschaften geschlossen trotz reiner Online-Treffen Disziplinierte, konzentrierte Zusammenarbeit Breakout Rooms sind toll und schnell organisiert! Schnell auf Augenhöhe Einfach zu erstellende Dokumentation Gemeinsam digitales Dokument bearbeiten geht schnell (aber auch brutal!)
  • 13. Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd? Gruppenteilnehmer - Claudia - Antonella - Denny - Petra Erkenntnisse - Fokussierung - Intimität - Herzlichkeit - Ermöglicht Zusammenarbeit die analog nicht möglich ist, z.B. wegen Krankheit, Ländergrenzen - Bringt Leute zusammen
  • 14. Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd? Gruppenteilnehmer - Helmut - Meike - Jobien - Julia Erkenntnisse Unsere Erfahrungen: z.B. Virtueller Austausch bei WOL - gute Möglichkeit der virtuellen Vernetzung; Chat-Funktion, um schnell Crown-knowledge zu sammeln; Business Model Canvas virtuell in Teams ausfüllen - Erkenntnis: mehr Fokus und Intensität durch weniger Sinneskanäle und Ablenkungen; Ermöglichung der TN ortunabhängig; Temporeduktion durch technische Themen ermöglicht ruhigeres Nachdenken
  • 15. Wann & Wie ist virtuelles Miteinander bereichernd? Gruppenteilnehmer - Florian - Lina - Janosch - Lisa Erkenntnisse ● Virtuelles Arbeiten hat zur Vertrautheit geführt bevor man sich persönlich getroffen hat ● Vernetzten hat einen Domino-Effekt ● Familiäre Zusammenkünfte/ Austausch im virtuellen Raum wenn man an verschiedenen Standorte ist (ergänzend zu 1 auf 1 Gespräche) ● Vertrautes Gefühl erzeugt durch Videokonferenz ● Austausch mit größeren Gruppen /global möglich ● Technik muss funktionieren ● Disziplinierte Meetings möglich ● Ggf. keine großen Meetingräume möglich
  • 16. Wise Crowds - Nutze das Wissen & den Einfallsreichtum der Anwesenden Wer hat eine Herausforderung mit/im virtuellen Miteinander, zu dem sie/er sich Ideen oder Hinweise von uns allen wünscht? Bitte melden über Audio / Chat Das Format ist selbstorganisiert - wer könnte sich vorstellen, für eine Gruppe der/die Zeitnehmer*in zu sein? Bitte benenne Dich um (z.B. “Zeitnehmer*in”)
  • 17. Wise Crowds - Nutze das Wissen & den Einfallsreichtum der Anwesenden Auswertung Die/der Klient*in teilt, welche Hinweise besonders wertvoll für sie/ihn waren 2 Minuten Die Herausforderung (5 Min.) Die/der Klient*in teilt ihre/seine Herausforderung 2 Minuten Die Berater*innen stellen Verständnisfragen & die/der Klient*in beantwortet diese 3 Minuten Beratung (7 Min.) Die/der Klient*in schaltet Kamera & Ton aus und legt etwas zum Schreiben bereit Die Berater erkunden Möglichkeiten, die Herausforderung zu meistern 7 Minuten
  • 18. ● “Confusiasm”: Bleibt neugierig, spontan, habt Spaß! ● Julia postet den jeweiligen Satzanfang in den Chat, mit GROSSBUCHSTABEN ● Denkt nicht lange nach und beendet den jeweiligen Satzanfang mit einem kurzen Halbsatz ● Wartet mit der Eingabe, bis wir ein Zeichen geben - so dass alle Antworten gleichzeitig erscheinen Mad Tea Etikette
  • 19. Image: http://pixabay.com/en/girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/ Ein kleines, mikroskopisches Detail, das mir aufgefallen ist, war... Von anja ebers: die Katze bei Lisa - hätte ich gern gestreichelt Von Lina Florian: Das der Hintergrund den wir bei den Kollegen sehen auch ablenken kann Von Björn Dobelmann: Niemand musste gebeten werden die Videokammera einzuschalten Von Helmut : die Aufmerksamkeit aller im Video zu spüren Von Johannes Stark: Ideen werden durch die Hintergründe im Raum angeregt. So viele verschiedene Orte, an denen wir uns befinden Von Florian : der Hintergrund bei der Videokonferenz auch interessant ist. Von Daniella Cunha Teichert: enter taste nur betätigen nach Aufforderung Von Stefan Böttcher: dass zoom deutlich besser funktioniert als skype, webex & co. Von Dagmar: gute Connection Von Katja Königstein : die Möglichkeit, ein Hintergrundbild einzublenden Von Antonella: Die Offenheit der Leute, die sich vorher nicht gekannt haben Von Petra Storck. alle waren mit Spaß und Neugier dabei Von Lisa / Janosch: ist wie nah ich mir den anderen Teilnehmern dadurch fühle
  • 20. /girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/ Mich hat überrascht... Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : … dass technisch alles soooo gut funktioniert hat. Björn Dobelmann - Liechtenstein : wie toll das mit den Breakout Rooms funktioniert Johannes Starke : ... dass bei uns allen Video und Ton funktioniert haben (zumindest im Prinzip) ;) anja ebers · Berlin : wie wenig bekannt die breakout-funktion von Zoom ist Petra Storck : wie kurzweilig dieses Meeting war Meike : Wie gut die Technik funktioniert hat :-) Claudia Plöchinger - Hamburg : dass die Hintergründe so unterschiedlich sind Lisa / Janosch : dass es technisch so rund lief Lina Florian : wie leicht es mir gefallen ist mich zu beteiligen Antonella : die Vielfalt der Möglichkeiten Dagmar - Stefan : wie gut die Arbeit in der Kleingruppe funktioniert und das Wiiederzurückkommen in die Großgruppe Helmut @GoodTransfer auf twitter : ...die breakouts - super funktioniert Stefan Böttcher - Berlin : dass alle gleich dabei waren Jobien Hekking - Den Haag : Dass ich in die Deutsche Sprache partizipieren kann Daniella Cunha Teichert : wie gut wisecrowds funktioniert
  • 21. /girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/ Ich brauche keine Erlaubnis, um... Daniella Cunha Teichert : ein Experiment zu machen. anja ebers · Berlin : zu experimentieren - nur Leute, die mitmachen ;-) Björn Dobelmann - Liechtenstein : online meetings für mich zu nutzen Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : um zu spielen Lina Florian : um weiterzumachen Claudia Plöchinger - Hamburg : Menschen in die Augen zu schauen Petra Storck : lifelong learning täglich neu zu erfahren Johannes Starke : mit euch Erfahrungen zu teilen Helmut @GoodTransfer auf twitter : ... mich einzubringen Dagmar - Stefan : das auch machen zu können Meike : mich zu amüsieren Stefan Böttcher - Berlin : selbst solche sessions in der art und weise durchzuführen Antonella : zu machen, was ich will Lisa / Janosch : zu experimentieren
  • 22. /girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/ Mich ermutigt, mehr virtuell zu praktizieren... Björn Dobelmann - Liechtenstein : dass die Technik uns nicht im stich lässt anja ebers · Berlin : der offene Austausch heute - und dass es nicht so stressig war, alles perfekt machen zu müssen Meike : daß hier so viele Menschen mit Begeisterung dabei sind Petra Storck : weil es so viele gute Beispiele und mutige Visionäre wie Julia und Anja gibt, die voranschreiten Lina Florian : das es gut ist sich einen Tandempartner zu suchen, es muss nicht alleine sein Dagmar - Stefan : wenn ich das so mit Euch erlebe! Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : , dass ihr alle so offen und kommunikativ seid - und neugierig! Claudia Plöchinger - Hamburg : die vielfältigen positiven Erfahrungen die Leute damit machen Jobien Hekking - Den Haag : Zoom Breakout Optioner Stefan Böttcher - Berlin : breakout sessions ausprobieren Antonella : die Möglichkeiten, die ich heute ausprobieren dürfte Lisa / Janosch : weil ich heute die Möglichkeiten und das simple Umsetzen in der Praxis erfahren durfte Johannes Starke : Weil ich es toll finde, so viele von euch, die ich schon irgendwo virutlel gettroffen hatte, jetzt hier wieder zu treffen Daniella Cunha Teichert : was lustiges über mich zu teilen
  • 23. /girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/ Wir brauchen mehr... Katja Königstein @KKoenigstein auf twitter : ... Spielfreude und beherzte Vorbilder! anja ebers · Berlin : Leute, die wissen, wie muten / Kamera anschalten geht & die bereit sind, GANZ teilzunehmen Lina Florian : wir brauchen mehr Zeit zum ausprobieren Petra Storck : Leute wie diese hier Johannes Starke : schnurrende Katzen Björn Dobelmann - Liechtenstein : Ausdauer im Überzeugen, das diese Methode gleichwertig ist. Dagmar - Stefan : Mut und Initiative Stefan Böttcher - Berlin : offene und gemeinsame kommunikation dieser art, und mut und neugier Antonella : Mut Fehler zu machen Claudia Plöchinger - Hamburg : Mut Helmut @GoodTransfer auf twitter : ... Lust und Zutrauen am virtuellen Austausch, Daniella Cunha Teichert : Einfachmachen Lisa / Janosch : guten Austausch... und besseres Internet Meike : Spaß im virtuellen Raum!!!
  • 24. /girl-child-alice-in-wonderland-miss-29409/ Heute nacht träume ich wahrscheinlich von... Helmut @GoodTransfer auf twitter : ...Schlangen anja ebers · Berlin : den Hintergründen von Katja (mit der Katze von Lisa auf dem Schoß) Lina Florian : einem neuen Bildschirm Johannes Starke : das teile ich nicht virtuell ;) Petra Storck : 3D-Brillen im Bewerbungsgespräch Claudia Plöchinger - Hamburg : Galerieansicht Dagmar - Stefan : Columbus Stefan Böttcher - Berlin : breakout-sessions in meinem persönlichen Themenumfeld Meike : wise crowds Antonella : der Sonne und das Meer Daniella Cunha Teichert : ein virtuelle Garten! Björn Dobelmann - Liechtenstein : Meiner Frau :-)
  • 25. Die Aufnahme unseres Treffens hängt noch bis Mitte November in der Cloud. Beschreibungen der Formate, die wir verwendet haben: Appreciative Interviews Wise Crowds Mad Tea Facilitator-Community auf Xing Mehr Kommt in eine lebendige globale Community zu Liberating Structures: http://bit.ly/LSslack Dort gibt es einen Channel #Virtual. Anja schreibt auf ihrer Website öfter etwas zu virtuellen Themen www.akanto.de
  • 26. Checkout Wie gut ist es heute gelungen, das zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben? Wir schießen alle auf dieselbe Zielscheibe. Je näher an der Mitte, desto besser wurde das jeweilige Ziel erreicht. Ihr habt 4 “Schuss”