SlideShare a Scribd company logo
1 of 8
Download to read offline
„Über Lebensmittel reden“

Festveranstaltung „120 Jahre österreichisches Lebensmittelbuch“
                      DI Christian Jochum
                        13. Oktober 2011
Das 21. Jahrhundert ist …
… das Jahrhundert der Medien.
  Wirklichkeit spielt sich in den Medien ab.
  „Medien“ sind „Mittler“
  IKT („Informations- und Kommunikationstechnologie“) 
    Technische Revolution durch Handy + mobiles Internet
    „Information on demand“  situations- und ortsgebunden
  „Die Wahrheit steht im Internet“
  Demokratisierung der Informationsbeschaffung und –aufbereitung
  Zentralisierung der Übermittlung durch Hard- und Software




Folie 2   DI Christian Jochum   13.10.2011
Berichterstattung über Lebensmittel …
… sind fixer Bestandteil der Medienwelt.
  Hoher Stellenwert von Essen und Trinken bzw. Lebensmitteln im
   Allgemeinen
    „Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen!“
    „Durchs Reden kommen die Leute zusammen!“
  Problem:
    Überfülle an Informationen generell, aber auch über Lebensmittel im
     Speziellen
    Tempo der Nachrichtenübermittlung
   zu wenig Zeit und Aufmerksamkeit für Details, Fakten, Hintergründe
  Negativschlagzeilen: „Dioxin“, „Vogelgrippe“, „E. Coli“, „Rückstände“ etc.
  Worst case: totschweigen
Folie 3   DI Christian Jochum   13.10.2011
120 Jahre Codex heißt, …
…120 Jahre über Lebensmittel reden.
 Strukturierte Expertise 
   Festlegung von Grundsätzen
   Interpretation von Rechtsvorgaben
   Ausarbeitung von Spielregeln
 Rückblick: „I bin‘s, dei Codex!“
   Insiderwissen
   Mangelnde Verständlichkeit für Wirtschaft und VerbraucherInnen
   „Kirchturmdenken“  jede Sparte mit Spezialregeln
 Stand: „Codex, wo bist du?“
   EU-Gesetzgebung und Rolle des Codex
   Harmonisierung mit Verbrauchererwartung und zwischen den Kapiteln
   Arbeitsteilung zwischen Rahmengesetzgebung und Interpretation
Folie 4   DI Christian Jochum   13.10.2011
Der neue Verbraucher redet mit, …
… Web 2.0 und die virtuelle Wirklichkeit machen‘s möglich.
  Verbraucher  Verbraucherin
  Wenig Wissen, aber Interesse
  Themen:
    Ernährung, Inhaltsstoffe, Rückstände, Wirkungen etc.
    Rezepte („quick‘n‘easy“)
    Herkunft, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Fairtrade etc.
  „Codex, kumm!“
    Interpretation von EU-Rechtsrahmen (Hygiene, Etikettierung,
     Täuschungsschutz, Verbraucherinformation allgemein)
    Harmonisierung der Behördentätigkeit
    Stärkerer Fokus auf Verbrauchererwartungen
Folie 5   DI Christian Jochum   13.10.2011
Jeder redet über Herkunft, …
… aber jeder meint was anderes.
  Beispiel freiwillige Herkunftsauslobung:
    (demnächst) genauerer neuer EU-Rechtsrahmen 
    Festlegung der grundsätzlichen Spielregeln für die praktische
     Anwendung
  Definition der „durchschnittlichen berechtigten Verbrauchererwartung“
  Beispielsammlung:
    Eindeutige Aufmachungen
    Spezialfälle
   Orientierungshilfe für die Praxis
   Basis für Einzelfallentscheidung der Gutachter

Folie 6   DI Christian Jochum   13.10.2011
Gäb‘s den Codex nicht, …
… müsste man ihn erfinden.
  Zentrale Klärungsebene für Expertenwissen
  Stärkere Einbindung der Verbrauchererwartung  mit den neuen
   Medien arbeiten
  Codex verständlich erklären
  „Codex, i bin‘s, dei Verbraucher!“




Folie 7   DI Christian Jochum   13.10.2011
   Reden wir über Lebensmittel!
              Bleiben wir im Gespräch!



Folie 8       DI Christian Jochum   13.10.2011

More Related Content

More from AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015 Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R..."Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 

More from AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (20)

Josef Mayr zu Zwischenergebnissen des Projektes Bioenergy-Silphium und Beflug...
Josef Mayr zu Zwischenergebnissen des Projektes Bioenergy-Silphium und Beflug...Josef Mayr zu Zwischenergebnissen des Projektes Bioenergy-Silphium und Beflug...
Josef Mayr zu Zwischenergebnissen des Projektes Bioenergy-Silphium und Beflug...
 
Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...
Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...
Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...
 
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015 Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
 
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
 
AGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDC
AGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDCAGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDC
AGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDC
 
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
 
„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)
„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)
„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)
 
"Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe...
"Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe..."Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe...
"Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe...
 
"Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko...
"Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko..."Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko...
"Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko...
 
„Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET)
„Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET) „Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET)
„Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET)
 
„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)
„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)
„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)
 
„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)
„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)
„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)
 
„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...
„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...
„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...
 
„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...
„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...
„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...
 
"The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f...
"The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f..."The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f...
"The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f...
 
"Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon...
"Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon..."Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon...
"Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon...
 
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R..."Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
 
"Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt...
"Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt..."Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt...
"Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt...
 
"Risiken von ausgewählten Mineralstoff- und Vitaminsupplementen" - Cem Ekmekc...
"Risiken von ausgewählten Mineralstoff- und Vitaminsupplementen" - Cem Ekmekc..."Risiken von ausgewählten Mineralstoff- und Vitaminsupplementen" - Cem Ekmekc...
"Risiken von ausgewählten Mineralstoff- und Vitaminsupplementen" - Cem Ekmekc...
 
"Vitamin D - Nahrungsergänzung für alle? Stellungnahme aus Sicht der Risikobe...
"Vitamin D - Nahrungsergänzung für alle? Stellungnahme aus Sicht der Risikobe..."Vitamin D - Nahrungsergänzung für alle? Stellungnahme aus Sicht der Risikobe...
"Vitamin D - Nahrungsergänzung für alle? Stellungnahme aus Sicht der Risikobe...
 

Über Lebensmittel reden“ Festveranstaltung

  • 1. „Über Lebensmittel reden“ Festveranstaltung „120 Jahre österreichisches Lebensmittelbuch“ DI Christian Jochum 13. Oktober 2011
  • 2. Das 21. Jahrhundert ist … … das Jahrhundert der Medien.  Wirklichkeit spielt sich in den Medien ab.  „Medien“ sind „Mittler“  IKT („Informations- und Kommunikationstechnologie“)   Technische Revolution durch Handy + mobiles Internet  „Information on demand“  situations- und ortsgebunden  „Die Wahrheit steht im Internet“  Demokratisierung der Informationsbeschaffung und –aufbereitung  Zentralisierung der Übermittlung durch Hard- und Software Folie 2 DI Christian Jochum 13.10.2011
  • 3. Berichterstattung über Lebensmittel … … sind fixer Bestandteil der Medienwelt.  Hoher Stellenwert von Essen und Trinken bzw. Lebensmitteln im Allgemeinen  „Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen!“  „Durchs Reden kommen die Leute zusammen!“  Problem:  Überfülle an Informationen generell, aber auch über Lebensmittel im Speziellen  Tempo der Nachrichtenübermittlung   zu wenig Zeit und Aufmerksamkeit für Details, Fakten, Hintergründe  Negativschlagzeilen: „Dioxin“, „Vogelgrippe“, „E. Coli“, „Rückstände“ etc.  Worst case: totschweigen Folie 3 DI Christian Jochum 13.10.2011
  • 4. 120 Jahre Codex heißt, … …120 Jahre über Lebensmittel reden.  Strukturierte Expertise   Festlegung von Grundsätzen  Interpretation von Rechtsvorgaben  Ausarbeitung von Spielregeln  Rückblick: „I bin‘s, dei Codex!“  Insiderwissen  Mangelnde Verständlichkeit für Wirtschaft und VerbraucherInnen  „Kirchturmdenken“  jede Sparte mit Spezialregeln  Stand: „Codex, wo bist du?“  EU-Gesetzgebung und Rolle des Codex  Harmonisierung mit Verbrauchererwartung und zwischen den Kapiteln  Arbeitsteilung zwischen Rahmengesetzgebung und Interpretation Folie 4 DI Christian Jochum 13.10.2011
  • 5. Der neue Verbraucher redet mit, … … Web 2.0 und die virtuelle Wirklichkeit machen‘s möglich.  Verbraucher  Verbraucherin  Wenig Wissen, aber Interesse  Themen:  Ernährung, Inhaltsstoffe, Rückstände, Wirkungen etc.  Rezepte („quick‘n‘easy“)  Herkunft, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Fairtrade etc.  „Codex, kumm!“  Interpretation von EU-Rechtsrahmen (Hygiene, Etikettierung, Täuschungsschutz, Verbraucherinformation allgemein)  Harmonisierung der Behördentätigkeit  Stärkerer Fokus auf Verbrauchererwartungen Folie 5 DI Christian Jochum 13.10.2011
  • 6. Jeder redet über Herkunft, … … aber jeder meint was anderes.  Beispiel freiwillige Herkunftsauslobung:  (demnächst) genauerer neuer EU-Rechtsrahmen   Festlegung der grundsätzlichen Spielregeln für die praktische Anwendung  Definition der „durchschnittlichen berechtigten Verbrauchererwartung“  Beispielsammlung:  Eindeutige Aufmachungen  Spezialfälle   Orientierungshilfe für die Praxis   Basis für Einzelfallentscheidung der Gutachter Folie 6 DI Christian Jochum 13.10.2011
  • 7. Gäb‘s den Codex nicht, … … müsste man ihn erfinden.  Zentrale Klärungsebene für Expertenwissen  Stärkere Einbindung der Verbrauchererwartung  mit den neuen Medien arbeiten  Codex verständlich erklären  „Codex, i bin‘s, dei Verbraucher!“ Folie 7 DI Christian Jochum 13.10.2011
  • 8. Reden wir über Lebensmittel! Bleiben wir im Gespräch! Folie 8 DI Christian Jochum 13.10.2011