SlideShare a Scribd company logo
Wie bitte?
Wie heißt das
auf Deutsch?
Wie bitte?
Wie schreibt man das?
Buchstabieren Sie bitte!
die __ __ __
U h r
Die Uhr ist _______ .
braun
_______ ist _______ .
braun
Sie
Wie bitte?
Wie schreibt man das?
Der __ __ __ __ __ __
S c h i r m
der Regenschirm
der Sonnenschirm
Der Schirm ist _______.
grün
_______ ist _______.
grün
Er
Wie bitte?
Wie schreibt man das?
die __ __ __ __ ___
S e i f e
Die Seife ist _______.
gelb
_______ ist _______.
gelb
Sie
Wie bitte?
Wie schreibt man das?
Das __ __ __ __ __ __ __ -
__ __ __ __
S t r e i c h
h o l z
Das Streichholz ist ______ .
rot
________ ist ______ .
rot
Es
Wie bitte?
Wie schreibt man das?
die __ __ __ __ -
__ __ __ __ __
G e l d
b ö r s e
Die Geldbörse ist _______ .
blau
_____ ist _______ .
blau
Sie
Maria Vaz König

More Related Content

What's hot

Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_LangfassungGesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Maria Vaz König
 
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
Maria Vaz König
 
A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...
A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...
A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...
Maria Vaz König
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
Maria Vaz König
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
Maria Vaz König
 
A1 kennenlernen_familienstand
A1  kennenlernen_familienstandA1  kennenlernen_familienstand
A1 kennenlernen_familienstand
Maria Vaz König
 
Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1
Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1
Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1
Maria Vaz König
 
διάκριση συμβόλων + και , κεφ.29.2
διάκριση συμβόλων + και  , κεφ.29.2διάκριση συμβόλων + και  , κεφ.29.2
διάκριση συμβόλων + και , κεφ.29.2
Ioanna Chats
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
Maria Vaz König
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
Maria Vaz König
 
ALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - VergleichssätzeALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - Vergleichssätze
Maria Vaz König
 
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
Maria Vaz König
 
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
Maria Vaz König
 
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
Maria Vaz König
 
CVC Middle Sounds
CVC Middle SoundsCVC Middle Sounds
CVC Middle Sounds
Birralee PS
 
GEFALLEN - MÖGEN?
GEFALLEN - MÖGEN?  GEFALLEN - MÖGEN?
GEFALLEN - MÖGEN?
Maria Vaz König
 
Farbenfroh - Farben auf deutsch
Farbenfroh - Farben auf deutschFarbenfroh - Farben auf deutsch
Farbenfroh - Farben auf deutsch
Maria Vaz König
 
Spiel
SpielSpiel

What's hot (20)

Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_LangfassungGesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
 
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
 
A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...
A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...
A1 - Konjugation im Präsens 3 : haben, brauchen, holen, suchen, finden, kaufe...
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
 
A1 kennenlernen_familienstand
A1  kennenlernen_familienstandA1  kennenlernen_familienstand
A1 kennenlernen_familienstand
 
Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1
Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1
Tagesmenü - Lebensmittel A1 bis B1
 
Test 6
Test 6Test 6
Test 6
 
διάκριση συμβόλων + και , κεφ.29.2
διάκριση συμβόλων + και  , κεφ.29.2διάκριση συμβόλων + και  , κεφ.29.2
διάκριση συμβόλων + και , κεφ.29.2
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
ALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - VergleichssätzeALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - Vergleichssätze
 
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
 
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
 
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
 
CVC Middle Sounds
CVC Middle SoundsCVC Middle Sounds
CVC Middle Sounds
 
GEFALLEN - MÖGEN?
GEFALLEN - MÖGEN?  GEFALLEN - MÖGEN?
GEFALLEN - MÖGEN?
 
Farbenfroh - Farben auf deutsch
Farbenfroh - Farben auf deutschFarbenfroh - Farben auf deutsch
Farbenfroh - Farben auf deutsch
 
Spiel
SpielSpiel
Spiel
 

Recently uploaded

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Recently uploaded (6)

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Menschen A1 - Lektion 5 - Uebung 6: Wie bitte? Wie schreibt man das auf Deutsch? Wie heißt das auf Deutsch?