1. Das egoistische Mem
Die Kultur der Internet-Meme
Christian Heller
re:publica'09
2. April 2009, Berlin
3. Kleine Evolutionstheorie
“The Selfish Gene” / “Das Egoistische Gen”
●
Richard Dawkins, 1976
–
–
Träger welcher Eigenschaften setzen sich in
●
einer wechselhaften Umwelt durch?
1. Stabilität
–
2. Selbst-Verbreitung
–
3. Flexibilität
–
Zum Beispiel: “Gene”
●
4. Ein anderes Beispiel
evolutionäre Dynamiken in menschlicher Kultur
●
Sprachgeschichte
–
Religionsgeschichte
–
Ideengeschichte
–
–
“Mem” analog “Gen”
●
sich durchsetzendes Informationsmuster
–
Umwelt menschlicher Geist, menschliche Kultur
–
“egoistisch” wirkende Verselbständigung möglich
–
5. Einige Text-Meme?
Internetsprache
●
“LOL”
–
“ROFL”
–
“brb”
–
–
Slashdot
●
“First post!”
–
“Imagine a beowulf cluster of these!”
–
“But does it run Linux?”
–
8. 1. Stabilität
alt
●
analoges Stille-Post-Spiel
–
Präzision in der Nachbildung ist teuer
–
–
neu
●
absolute Kopiergenauigkeit
–
exakte Kopie billiger als ungefährer Nachbau
–
9. 2. Selbst-Verbreitung
alt
●
ein Weniger an Kommunikation
–
Kommunikation hierarchisiert, gefiltert
–
–
neu
●
ein Mehr an Kommunikation
–
Kommunikation kreuz & quer, unzensierbar
–
10. 3. Flexibilität
alt
●
Information nur technisch beschränkt anpassbar
–
enge Kontextgebundenheit von Informationen
–
–
neu
●
alle Informationen technisch 100% anpassbar
–
totale Dekontextualisierbarkeit aller Informationen
–
11. Faktoren memetischer Auslese?
Kultur-Technik
●
PageRank, Webdesign, Neues-oben-Altes-unten
–
befördert SEO-Content, Neu-ismus
–
menschlicher Verstand
●
begrenzte Verarbeitungskapazität
–
befördert Kleinteiligkeit & Einfachheit
–
was auch immer unterm Verstand begraben ist
●
Geschlechtstrieb, Ekel, Zwerchfell, Instinkt?
–
befördert Zuspitzung auf derlei Triebe
–
15. Mutation & sexuelle Fortpflanzung
Transformations-Sets durcharbeiten
●
z.B.: Be-/Entschleunigung, Farb-Invertierung,
–
Falsch-Untertitelung, Neu-Synchro, Nachspielen
Transformations-Meme
●
Mutationsverfahren werden selbst wiederum Meme
–
Kombination mit allen anderen Memen durchgehen
–
optimierte Rekombinier- & Reorganisierbarkeit
●
Kontextunabhängigkeit
–
Leerstellen-Meme
–
16. Beispiele Snowclones
“I for one welcome our new
●
[Diskussionsgegenstand] overlords”
“In Soviet Russia [Objekt] [Prädikat] [Subjekt]”
●
“I think [Diskussionsgegenstand] is a pretty cool
●
guy. eh [Aktivität des
Diskussionsgegenstandes] and doesn't afraid
of anything”
17. Beispiele Twitter-Meme
“[Beleidigungsspruch] #beleidigung2.0”
●
“[Worte, die behaupten, dass der Sprecher
●
gerade etwas höchstwahrscheinlich für ihn
Tötliches tut] #famouslastwords”
22. Meme dümmer & schlauer als wir
dümmer
●
tendieren oft zu vorintelligenten Reizen
–
Reduktion vorher komplexer kultureller Formen
–
–
schlauer
●
wissen mehr über uns als wir
–
rekombinieren sich zu neuen Intelligenz-Formen
–
23. Untreue der Meme
Verselbständigung gegenüber Herkunft
●
blind gegenüber Autorenschaft oder Intentionalität
–
Verselbständigung gegenüber Maßstäben
●
Amoralität
–
Unkontrollierbarkeit
●
einmal in die Freiheit entlassen ...
–