-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Folien zur Session von @faebiaen und @eskarina auf der re:publica 2016, #rpTEN. Sessionhashtag #oidaRP
Sessionbeschreibung von: https://re-publica.de/16/session/oida-depperter-bist-augrennt-shitstormen-auf-osterreichisch-oidarp
Eine Sprache, ein digitaler Raum, eine Beschwerdekultur? Deutschland und Österreich sind Nachbarländer, haben ein ähnliches politisches System und auch historisch das Eine oder Andere gemeinsam. Perfekte Voraussetzungen also, um auch einen gemeinsamen digitalen Raum zu erleben. Schließlich kennt das Netz keine Grenzen. Nicht mal der Faktor Sprache ist in diesem Fall ein Hindernis. Würde man meinen.
Wie steht es um die Beschwerdekultur in Deutschland und Österreich? Wirklich alles gleich? Shitstormt man gar fröhlich miteinander? Und wie geht es deutschen Community Managern beim Umgang mit Österreichischen Querulanten?
In der Session „Shitstormen auf Österreichisch“ werden wir anhand ausgewählter Beispiele die wichtigsten „Fachbegriffe“ in der österreichischen Beschwerdekultur erläutern und gemeinsam analysieren, warum es sich in der eigenen Sprache (und hierbei ist auch „Dialekt“ gemeint) besser queruliert.
Damit möchten wir allen, die „die Ösis“ wirklich verstehen wollen, das nötige Werkzeug und Vokabular in die Hände legen, um auch im schlimmsten Shitstorm in Österreich vorne mit dabei zu sein. Testet euer Wissen im Ösi-Shitstorm-Quiz am Ende der Session, gewinnt tolle Preise und holt euch den Titel "Shitsterminator 2016"!
Be the first to like this
Be the first to comment