SlideShare a Scribd company logo
Strahlenschutz:
biologische Grundlagen
Franz Rödel
Klinik für Strahlentherapie und Onkologie
Folien unter: Homepage Strahlentherapie/lehre/downloads
QB 11 – Strahlenschutz und Strahlentherapie/ Grundlagen des Strahlenschutzes
Strahlentherapie:
Tumorinaktivierung
Strahlenschutz:
Strahlenschäden: akut/chronisch
Teratogene Effekte
Mutationen/Tumorinduktion
Warum Strahlenschutz ?
Strahlendosen: wovon sprechen wir
Absorbierte Dosis in Sv
Mittlere effektive Jahresdosis durch
ionisierende Strahlung im Jahre 1999
Natürliche Strahlenquellen
~ 2,4 mSv/a
Künstliche Strahlenquellen
~ 2,1 mSv/a
Strahlenbelastung durch medizinische
Anwendungen
Beispiele für Körperdosen und deren Wirkung
Quelle: Radioaktivität und Strahlenschutz, Informationskreis Kernenergie 2007
Tumorkontrolle und Komplikationsrisiko
Holthusen 1936
Quelle: Radioaktivität und Strahlenschutz, Informationskreis Kernenergie 2007
Arten von Strahlenschäden
ist abhängig
 von der Art des bestrahlten Gewebes
 von der Art der Strahlung (Photonen, –, –Teilchen)
 von den Umständen der Bestrahlung (Dosisleistung,
zeitliche Verteilung etc.)
Auftreten von Strahlenschäden
Faktoren der Strahlenwirkung
Quelle: Radioaktivität und Strahlenschutz, Informationskreis Kernenergie 2007
Zeitlicher Verlauf und Dosisabhängigkeit von
akuten und chronischen Strahlenschäden
Akute Strahlenfolgen Chronische Strahlenfolgen
Effekte der Strahlenwirkung
2 prinzipelle Möglichkeiten
 erfolgen nach dem Zufallsprinzip
 Schädigung des Genmaterials mit den Folgen einer
Kanzerogenese oder der Entstehung von
genetischen Defekten,
 evtl. nur an einzelnen Zellen
 es gibt keine „unschädliche“ Dosis und keine
Schwellendosis
 Wahrscheinlichkeit der Wirkung = Funktion der
Dosis
Stochastische Wirkungen ionisierender
Strahlung
Korrelation Mutationen und Strahlendosis
Dosis (Gy)
Mutationshäufigkeit
(%)
Organdosis (Sv)
Zusätzliche
Fälle
pro
10
4
Personen
und
Jahr
Tumorinduktion nach Bestrahlung
Erwartetes relatives Krebsrisiko in
Abhängigkeit von der Dosis
Dosis
Beobachtete und erwartete Todesfälle durch
solide Tumoren (Karzinome) in Hiroschima und
Nagasaki 1950- 1997
Preston et al, Radiat Res. 2003
Die LNT-Hypothese
LNT = Linear No Threshold
Krebsrisiko
Dosis
Schwellendosis
Hormesis
LNT
Supralinear
LQ = Linear Quadratic
LQ
Stochastische Strahlenwirkung
• Keine Schwellendosis
• Wahrscheinlichkeit der
Wirkung = Funktion der Dosis
Deterministische Strahlenwirkung
• Schwellendosis
• Ausmaß des Schadens
= Funktion der Dosis
 Schädigung an einer Mehrzahl von Zellen
Direkter Schaden mit Zelltod
Indirekter Schaden an den Gefäßen des
betroffenen Gewebes
 Auftreten nach Erreichen einer Schwellendosis
 Mit der verabreichten Dosis nimmt der
Schweregrad des Schadens zu
Deterministische Wirkung
ionisierender Strahlung
Zeitanhängigkeit der Normalgewebsreaktion
frühe (akute)
Reaktion
späte (chronische)
Reaktion
innerhalb der ersten 90
Tage nach RT
klinische Ausprägung
Wochen bis Jahre
 Erythem
 Pigmentierung
 trockene, feuchte
 Epithelioloyse
 Nekrosen
 Fibrose
 Teleangiektasien
 Atrophie
Pathophysiologie akuter Strahlenfolgen
Betroffenes Gewebe Schädigung
Stammzellen Stammzellverlust
Kompensation durch erhöhte
Proliferation
kleine Gefäße Mikrozirkulationsstörungen durch
Vasodilation der Kapillaren und
Konstriktion der Venolen
Permeabilitätssteigerung
Immunsystem Induktion einer akuten
Entzündungsreaktion
Modifiziert nach
Archambeau et al.
Int. J. Rad. Oncol.
Biol. Phys. 1995
Wochenende
Wochenende
Tage
Kontrolle
basale
Kontrolle
basale
Zell-
dichte
Mitose-
Index
2 Gy /Tag 30 Gy 60 Gy
Basalzelldichte und Mitoseindex während
fraktionierter Bestrahlung
Schleimhauttoxizität nach Bestrahlung
Pathophysiologie chronischer Strahlenfolgen
Betroffenes Gewebe Schädigung
Bindegewebe Fibroseinduktion (Fibroblasten)
Kapillaren und postkapilliäre
Venolen
Atonie, Teleangiektasien
Kleine und mittlere Arterien Intimafibrose, Lipidablagerungen,
Wandsklerose und Lumeneinengung
Pathophysiologie der Strahlenschaden
Beispiel Lungengewebe
normal akut chronisch
Nichtmaligne Spätschäden
Deterministische Strahlenfolgen
Organ Schaden Schwellendosis
(Gy)
Augenlinse Linsentrübung 5
Permanente Sterilität 10
Niere Nephrosklerose 23
Lunge Pneumonitis, Fibrose 40
Hirn Nekrose 50
Haut Fibrose 55
Harnblase 60
Schrumpfung
Keimdrüsen
Deterministische Strahlenfolgen
Relative Anzahl Lymphozyten nach Ganzkörper-
Bestrahlung in Anhängigkeit von Zeit und Dosis
Zeit nach Exposition (Tage)
Deterministische Strahlenfolgen
Blutbildveränderungen nach Ganzkörper-Bestrahlung in
Abhängigkeit von der Zeit
Teratogene Effekte ionisierender Strahlung
Teratogene Effekte ionisierender Strahlung
Quelle : E. Hall Radiobiology for the Radiologist 2007
Endothelzellen
Tumorzellen
Immunzellen
Tumorzellen Fibroblasten
Modifiziert nach Hanahan D, Weinberg A. The Hallmarks of Cancer Cell 2000, 100: 57
Veränderte Sichtweise des Tumorgewebes
 DNA Schäden treten während
oder kurz nach Bestrahlung im
Zellkern der Zielzellen auf
 Potential für biologische Kon-
sequenzen innerhalb einer
oder weniger Zellgenerationen
 Klonale Effekte
Klassisches Paradigma
der Strahlenbiologie
„Targeted“ Effekte
Neue Kenntnisse
 Bystander Effekte
 genomische Instabilität
 Low-dose Hypersensitivity
 Adaptive Antwort
 oftmals diskontinuierliche
Dosisabhängigkeit
 nicht klonale Effekte
„Non-targeted“ Effekte
Ein „neues Paradigma“ der Strahlenbiologie
Kommunikation von Zellen nach Bestrahlung
Lösliche Faktoren
Zell-Zell-Kontakte
Immunsystem
&
ionisierende Strahlung
Modulation der Antwort Initiation der Antwort
• Toxische Effekte der
Strahlentherapie (Bsp.
Strahlendermatitis)
• Induktion einer
entzündlichen Anwort
(NF-kB, Zytokine)
• Chronische Entzündung
als Stimulus für eine
Tumorentwicklung
• Anti-entzündliche
Effekte bei akuter and
chronischer Entzündung
• Lokale and systemische
(abskopale) Effekte
• Einfluss auf aktivierte
Immunzellen
• Induktion von Tumor-
Zelltod; Gefahrensignale
• Modulation der Tumor-
mikroumgebung
• Modulation der
Leukozyteninfiltration
(TILs und TAMs)
Niedrig-Dosis Bestrahlung
(Einzeldosen ≤ 1.0 Gy)
Hoch-Dosis Bestrahlung
(Einzeldosen > 1.0 Gy)
modifiziert nach Frey et al. Cancer Lett 2015
modifziert nach Fridman et al. Nat Rev Cancer 2012
Die Immun-Umgebung humaner Tumore
Tumorkern
Invasionsrand
Tumorbett
Stroma
Mastzellen
Makrophagen
B-Zellen
T-Zellen
NK-Zellen
Dendritische
Zellen
Nachweis Tumor-infiltrierender
Lymphozyten (TiLs)
CD8 intratumoral CD8 peritumoral
hohe
Expression
geringe
Expression
Prognostische Relevanz von CD8-positiven TILS
Zeit (Monate)
Gesamtüberleben
Metastasenfreies
Überleben
Lokale
Tumorkontrolle
Zeit (Monate) Zeit (Monate)
CD8 hoch
CD8 gering
CD8 hoch
CD8 hoch
CD8 gering
CD8 gering
Die Zukunft der Strahlentherapie
Optimale Sequenz der
Therapieoptionen
Mechanismen der
Strahlenresistenz
„Next Generation
drugs“
Selektion geeigneter
Patienten/Tumorentitäten
(individualisierteTherapie)
sinnvolle
Kombination mehrerer ziel-
gerichteter Medikamente
und Immuntherapie
Photo credit: lumaxart

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
Wolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
Wolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
Wolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 

St 34 Strahlenschutz , biologisch u. natürliche Belastung