SlideShare a Scribd company logo
1
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Medizinphysikalische Grundlagen der
Strahlentherapie
Strahlungsarten
Atombau
Radioaktivität
Wechselwirkung ionisierender Strahlung
Messung ionisierender Strahlung
Dosisverteilung
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Strahlungsarten
Ionisierende - nichtionisierend Strahlung
Teilchenstrahlung - Photonenstrahlung
Direkt - indirekt ionisierende Strahlung
2
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Radioaktivität
Zerfall eines Atomkerns
Alphazerfall α
α
α
α-Teilchen wird emittiert
Betazerfall Elektron wird emittiert
Gammazerfall Photon wird emittiert
Zerfallsgesetz
A = A0
* e - λ
λ
λ
λ t
Halbwertszeit T1/2
= ln2/ λ
λ
λ
λ
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Wechselwirkung von
Elektronenstrahlen mit Materie
Prozesse, die bei Elektronen zu Energieverlusten bzw.
Richtungsänderungen führen
Elastische Atomstöße
Unelastische Stöße mit Atomhüllen (Anregung)
Unelastische Stöße mit Hüllelektronen (Ionisation)
Elastische Streuung an Atomkernen
(Coulombstreuung)
Unelastische Streuung an Atomkernen
(Bremsstrahlungserzeugung)
Kernreaktionen
Cerenkov-Effekt
3
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Strahlungsdetektoren
Aufgaben
1.Teilchennachweis
2.Spektrometrie
3.Aktivitätsmessung
4.Dosimetrie
5.Strahlungsfeldanalyse
6.Strahlenschutzmessung
7.Personendosimetrie
Anforderung an
Detektoren
1.Reproduzierbarkeit
2.Spezifität
3.Empfindlichkeit
4.Meßgenauigkeit und
Meßbereich
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Detektoren
Zählrohre
Halbleiterdetektoren
Szintilationsdetektoren
Leuchtschirme, Leuchtfolien
und Bildverstärker
Filme
4
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Klinische Dosimetrie
Dosisbegriffe:
Ionendosis X [Cb/kg]
Energiedosis D [J/kg=Gy]
Berechnung der Energiedosis aus der
Ionendosis
D = X * W/e
W/e Energie pro Ionenpaar
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Therapieanlagen in der Teletherapie
Röntgentherapiegeräte
Weichstrahltherapiegeräte
Hartstrahltherapegeräte
Telegammatherapieanlagen
Cäsiumbestrahlungsanlage
Cobaltbestrahlungsanlage
Beschleuniger
Elektronenbeschleuniger
Ionenbeschleuniger
Neutronentherapieanlagen
5
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Telegammatherapieanlagen
Anforderungen an das verwendete Isotop
hohe Gammaenergie > großes
Eindringvermögen
hohe Aktivität > kurze Bestrahlungszeit
hohe spezifische Aktivität > kleine Quelle
lange Halbwertszeit > lange Nutzungsdauer
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Beschleunigeranlagen
Elektronenbeschleuniger
Linearbeschleuniger
Betatron
Mikrotron
Protonen- und Ionenbeschleuniger
Zyklotron
Synchrotron
6
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Brachytherapie
Bei der Brachytherapie werden
umschlossenen radioaktive Stoffe
direkt in den Patienten gebracht
und bestrahlen den Patienten von
“innen”.
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Dosisleistung einer Punktquelle
D = A * Γ / r²
D Dosisleistung [mGy/hr]
A Aktivität [GBq]
G Dosisleistungskonstante [mGy m²/ hr GBq]
r Abstand von der Punktquelle [m]
7
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
! " # $ %
& !
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
' %
' %
' %
' %
(
) " "
"
% # "
& '
* + , "
- (
8
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Vollständige und eindeutige
Beschreibung der Brachytherapie muß
enthalten
• Beschreibung der Volumina
• Methode: Applikationstechnik, Strahlerspezifikation,
Applikatorbeschreibung, Strahlerverteilung und
Anordnung
• Gesamtkenndosis
• Lokalisation
• Beschreibung der Dosisverteilung
• Beschreibung der zeitlichen Verteilung
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Bestrahlungsplanung
Bei der Bestrahlungsplanung wird,
basierend auf eim aktuellen
Patientenmodell, die optimale
Feldkonfiguration bestimmt und die
Dosisverteilung im Patienten berechnet
und bewertet
9
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Schritte in der konformierenden
Strahlentherapie (I)
Immobilisation und Lagerung
Bildgebung (CT, MR)
Definition anatomischer Objekte (ZV, Organe)
Wahl der Felder (Richtung, Größe, Energie)
Wahl der Feldform
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Schritte in der konformierenden
Strahlentherapie (II)
Berechnung der Dosisverteilung (3D)
Bewertung der Dosisverteilung (DVH, TCP, NTCP)
Simulation (DRR)
Bestrahlung
Verifizierung der Patientenlagerung (EPI)
10
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Patientenlokalisation
Patientenfixation
Vacuum Kissen
Kopfmasken
Stereotaktischer Ring
Lokalisation
Markierungen auf der Haut des Patienten
Stereotaktischer Lokalisator
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Positioniergenauigkeit des Patienten
Invasiver stereotaktischer Ring < 1 mm
Stereotaktische Kopfmaske < 2 mm
Konventionelle Kopfmaske < 5 mm
Hautmarkierung <10 mm
System Genauigkeit
11
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Zielvolumen und kritische Organe
Eingabe der Volumina in den
Rechner
Interaktiv
Zielvolumen
Automatisch oder halbautomatisch
Kritische Organe
Knochen, Lunge, Spinalkanal, etc
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Ziele der Bestrahlungsplanung
Niedrige Dosis außerhalb Zielvolumen
Hoher Dosisgradient zu kritischen Normalgeweben
Homogene Dosis im Zielvolumen?
12
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Prinzipielle Möglichkeiten um die
Dosisverteilung zu formen
Zahl der Felder
Richtung der Felder
Form der Felder
Energie der Strahlen
Wichtung der Felder
Intensitätsmodulation der Felder
Keile (stetiger 1 D-Modulator)
2D Intensitätsmodulator
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Berechnung der Dosisverteilung
Berechnungsalgorithmen
auf Messungen basierend
first principles
Anzeige der Dosisverteilung
Isodosislinien
Color wash Anzeige
Pseudo 3D-Anzeige
13
P. Kneschaurek Radioonkologie TU München
Überprüfung der Patientenlagerung
Übereinstimmung von Strahlenfeld
und Hautmarkierungen des Patienten
Portal imaging

More Related Content

More from Wolfgang Geiler

Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Wolfgang Geiler
 
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
Wolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
Wolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
Wolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
Wolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Wolfgang Geiler
 

More from Wolfgang Geiler (20)

Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
Das moderne Atmosphärenmodell. Das Ideale Atmosphärenmodell. Ionisationseinss...
 
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3.
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3.
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 

St 01 Strahlentherapie, Physikalische Grundlagen

  • 1. 1 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Medizinphysikalische Grundlagen der Strahlentherapie Strahlungsarten Atombau Radioaktivität Wechselwirkung ionisierender Strahlung Messung ionisierender Strahlung Dosisverteilung P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Strahlungsarten Ionisierende - nichtionisierend Strahlung Teilchenstrahlung - Photonenstrahlung Direkt - indirekt ionisierende Strahlung
  • 2. 2 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Radioaktivität Zerfall eines Atomkerns Alphazerfall α α α α-Teilchen wird emittiert Betazerfall Elektron wird emittiert Gammazerfall Photon wird emittiert Zerfallsgesetz A = A0 * e - λ λ λ λ t Halbwertszeit T1/2 = ln2/ λ λ λ λ P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Wechselwirkung von Elektronenstrahlen mit Materie Prozesse, die bei Elektronen zu Energieverlusten bzw. Richtungsänderungen führen Elastische Atomstöße Unelastische Stöße mit Atomhüllen (Anregung) Unelastische Stöße mit Hüllelektronen (Ionisation) Elastische Streuung an Atomkernen (Coulombstreuung) Unelastische Streuung an Atomkernen (Bremsstrahlungserzeugung) Kernreaktionen Cerenkov-Effekt
  • 3. 3 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Strahlungsdetektoren Aufgaben 1.Teilchennachweis 2.Spektrometrie 3.Aktivitätsmessung 4.Dosimetrie 5.Strahlungsfeldanalyse 6.Strahlenschutzmessung 7.Personendosimetrie Anforderung an Detektoren 1.Reproduzierbarkeit 2.Spezifität 3.Empfindlichkeit 4.Meßgenauigkeit und Meßbereich P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Detektoren Zählrohre Halbleiterdetektoren Szintilationsdetektoren Leuchtschirme, Leuchtfolien und Bildverstärker Filme
  • 4. 4 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Klinische Dosimetrie Dosisbegriffe: Ionendosis X [Cb/kg] Energiedosis D [J/kg=Gy] Berechnung der Energiedosis aus der Ionendosis D = X * W/e W/e Energie pro Ionenpaar P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Therapieanlagen in der Teletherapie Röntgentherapiegeräte Weichstrahltherapiegeräte Hartstrahltherapegeräte Telegammatherapieanlagen Cäsiumbestrahlungsanlage Cobaltbestrahlungsanlage Beschleuniger Elektronenbeschleuniger Ionenbeschleuniger Neutronentherapieanlagen
  • 5. 5 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Telegammatherapieanlagen Anforderungen an das verwendete Isotop hohe Gammaenergie > großes Eindringvermögen hohe Aktivität > kurze Bestrahlungszeit hohe spezifische Aktivität > kleine Quelle lange Halbwertszeit > lange Nutzungsdauer P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Beschleunigeranlagen Elektronenbeschleuniger Linearbeschleuniger Betatron Mikrotron Protonen- und Ionenbeschleuniger Zyklotron Synchrotron
  • 6. 6 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Brachytherapie Bei der Brachytherapie werden umschlossenen radioaktive Stoffe direkt in den Patienten gebracht und bestrahlen den Patienten von “innen”. P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Dosisleistung einer Punktquelle D = A * Γ / r² D Dosisleistung [mGy/hr] A Aktivität [GBq] G Dosisleistungskonstante [mGy m²/ hr GBq] r Abstand von der Punktquelle [m]
  • 7. 7 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München ! " # $ % & ! P. Kneschaurek Radioonkologie TU München ' % ' % ' % ' % ( ) " " " % # " & ' * + , " - (
  • 8. 8 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Vollständige und eindeutige Beschreibung der Brachytherapie muß enthalten • Beschreibung der Volumina • Methode: Applikationstechnik, Strahlerspezifikation, Applikatorbeschreibung, Strahlerverteilung und Anordnung • Gesamtkenndosis • Lokalisation • Beschreibung der Dosisverteilung • Beschreibung der zeitlichen Verteilung P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Bestrahlungsplanung Bei der Bestrahlungsplanung wird, basierend auf eim aktuellen Patientenmodell, die optimale Feldkonfiguration bestimmt und die Dosisverteilung im Patienten berechnet und bewertet
  • 9. 9 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Schritte in der konformierenden Strahlentherapie (I) Immobilisation und Lagerung Bildgebung (CT, MR) Definition anatomischer Objekte (ZV, Organe) Wahl der Felder (Richtung, Größe, Energie) Wahl der Feldform P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Schritte in der konformierenden Strahlentherapie (II) Berechnung der Dosisverteilung (3D) Bewertung der Dosisverteilung (DVH, TCP, NTCP) Simulation (DRR) Bestrahlung Verifizierung der Patientenlagerung (EPI)
  • 10. 10 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Patientenlokalisation Patientenfixation Vacuum Kissen Kopfmasken Stereotaktischer Ring Lokalisation Markierungen auf der Haut des Patienten Stereotaktischer Lokalisator P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Positioniergenauigkeit des Patienten Invasiver stereotaktischer Ring < 1 mm Stereotaktische Kopfmaske < 2 mm Konventionelle Kopfmaske < 5 mm Hautmarkierung <10 mm System Genauigkeit
  • 11. 11 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Zielvolumen und kritische Organe Eingabe der Volumina in den Rechner Interaktiv Zielvolumen Automatisch oder halbautomatisch Kritische Organe Knochen, Lunge, Spinalkanal, etc P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Ziele der Bestrahlungsplanung Niedrige Dosis außerhalb Zielvolumen Hoher Dosisgradient zu kritischen Normalgeweben Homogene Dosis im Zielvolumen?
  • 12. 12 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Prinzipielle Möglichkeiten um die Dosisverteilung zu formen Zahl der Felder Richtung der Felder Form der Felder Energie der Strahlen Wichtung der Felder Intensitätsmodulation der Felder Keile (stetiger 1 D-Modulator) 2D Intensitätsmodulator P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Berechnung der Dosisverteilung Berechnungsalgorithmen auf Messungen basierend first principles Anzeige der Dosisverteilung Isodosislinien Color wash Anzeige Pseudo 3D-Anzeige
  • 13. 13 P. Kneschaurek Radioonkologie TU München Überprüfung der Patientenlagerung Übereinstimmung von Strahlenfeld und Hautmarkierungen des Patienten Portal imaging