Personal Information
Organization / Workplace
Berlin Germany
Occupation
Dozent
Website
www.matthiaskrebs.de
About
Matthias Krebs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universität der Künste Berlin Career College und leitet dort die "Forschungsstelle Appmusik", die sich mit dem jungen Phänomen der musikalischen Praxis mit Apps auf mobilen Digitalgeräten wie Smartphones und Tablets beschäftigt. Daneben ist er auch in der universitären Weiterbildung tätig und leitet „DigiMediaL_musik“, bei dem seit 2009 über 400 Berliner Musikerinnen und Musiker sich im Bereich Selbstvermarktung im Social Web qualifiziert haben.
Seine Forschungsschwerpunkte betreffen: Kommunikation im Social Web, Künstler-Selbstvermarktung, Netzmusik und Appmusik.
Tags
berlin
musikmachen
iphone
musik
ipad
appmusik
udk
musizieren
musiklernen
apps
matzerak
schule
mobile music
udk berlin
mobile music making
musikunterricht
internet
digimedial
web20
tablets
digiensemble
iensemble
musikapps
android
smartphones
ipod touch
universität der künste
band
summer university
app music
appmusic
social media
youtube
2011
forschungsstelle
workshop
matthias krebs
app-instruments
classical
orchestra
handymusik
musikmarketing
weiterbildung
ipod
mediennutzung
facebook
netzmusik
seminar
tapp
kulturelle bildung
app2music
appart
mobilemusic
mobilemusicmaking
digital
artistic cources
iosmusic
music making
musicians
musikpädagogik
selbstmarketing
musiker
zertifikatskurs
medienwelten
digitale medien
social web
iphoneband
app-music
app-instrumente
thumbjam
app-musik
mobile devices
mobile endgeräte
ziw
potsdam
music
esf
efre
jugend
medien
musikschule
musikpdagogik
noteflight
web 20
skype
video
intervalle
gehrbildung
begleitung
digitale transformation
analog
ohr
hörtest
mannheim
science slam
social media marketing
refugee class
social media strategy
artist training
fortbildung
jugendwelten
mobile
musikwirtschaft
musikbusiness
musikvermarktung
mobile marketing
touch music
fam
musiktheorie
informal
musikerin
musiksymposium
zürich
ios
grundschule
androide
universität der künst berlin
eigenproduktion
proseminar
medienproduktion
musikclips
bildung
smartphone
apps4music
midi
"app music"
musik-apps
lehramt
stuttgart
musikinstrumente
androidmusic
2013
music creation
overview
music making apps
android music
soundcloud
jugendliche
medienkommunikation
kommunikation
music-apps
digimusiklernen
musikverwertung
creative commons
cc
social media music making
2012
soundtoys
hamburg
playlist
smw
klangkunst
kollaboration
streaming
musikportale
netzkultur
golo föllmer
schulklasse
bundeskongress
afs
hfm saar
uni potsdam
matzerak digiensemble apps iphone ipad
lebenswelten
mobile endgte
gemeinsam
mobil
ipod-touch
universitt
trossingen
symposium
musikzieren
musikvideo
noten
notensatz
collaboration
universitt der knste
schler
See more
Presentations
(31)
See all
Documents
(10)
See all
Likes
(30)
See all
Certivicate course tAPP - mobile music apps in cultural education
Forschungsstelle Appmusik
•
5 years ago
Appmusik trifft Musikschule
Forschungsstelle Appmusik
•
5 years ago
Appmusik - Besonderheiten musikpädagogischer Praxis mit Apps | GMP-Tagung Köln
Forschungsstelle Appmusik
•
7 years ago
Appmusik: Wie passt das Tablet in den Konzertsaal?
Forschungsstelle Appmusik
•
7 years ago
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpädagogischen Diskurs.
Benjamin Jörissen
•
8 years ago
Digital und interaktiv in der Hochschuldidaktik – internationale Perspektiven
Petra Grell
•
9 years ago
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke
•
10 years ago
Community Aufbau im Social Web - Theatercamp 2012
Karin Janner
•
10 years ago
Leben 2.0 | Verändert das das Web Leben und Arbeiten?
Johannes Moskaliuk
•
10 years ago
The Best Web 2.0 Tools for Teachers - 2012 Edition
Rafael Scapin, Ph.D.
•
10 years ago
Mobile learning in formal education or: How to train a trojan horse
Benjamin Jörissen
•
10 years ago
Zoe Leela: Digital erfolgreich mit Creative Commons - DigiMediaL_musik
DigiMediaL_musik
•
10 years ago
Digitale Medien im Alltag
Jan Schmidt
•
11 years ago
Smartphones im Unterricht
Wolfgang Neuhaus
•
11 years ago
Gedruckte Information, Netzpublikation oder beides? – Überlegungen zum Sachbuch 2.0
LEANDER WATTIG
•
11 years ago
Gesund leben mit Medien
Michael Lange
•
11 years ago
Schmidt socialmedia 2010_print
Jan Schmidt
•
12 years ago
Faszination Web 2.0 - Möglichkeiten und Chancen der digitalen Welt
Jöran Muuß-Merholz
•
12 years ago
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL_musik
•
12 years ago
Social Media Marketing: 27 Awesome Stats, Soundbites and Slides
HubSpot
•
12 years ago
Bildung 2.0 - Lernen für die Welt von morgen
guest014b1fe
•
14 years ago
Internet World 2010 mCommerce
Heike Scholz
•
13 years ago
Distimo Mobile World Congress 2010 Presentation - Mobile Application Stores State of Play
Distimo
•
13 years ago
Finding Signal in the Real-Time Noise
Louis Gray
•
13 years ago
Keynote e-learning in music education
Manfred Rechberger
•
14 years ago
New Directions In Music Technology
Katie Wardrobe
•
13 years ago
Bildungsmaterialien im Web2.0
Patricia Köll
•
16 years ago
Web 2.0 - Nutzenpotenzial für Schule
WolfGang S
•
16 years ago
Collaboration mit WebApps, Vortrag WebMontag
Alexander Benker
•
13 years ago
20091014 Google Wave
Alexander Benker
•
13 years ago
Presentations
(31)
See all
Documents
(10)
See all
Likes
(30)
See all
Certivicate course tAPP - mobile music apps in cultural education
Forschungsstelle Appmusik
•
5 years ago
Appmusik trifft Musikschule
Forschungsstelle Appmusik
•
5 years ago
Appmusik - Besonderheiten musikpädagogischer Praxis mit Apps | GMP-Tagung Köln
Forschungsstelle Appmusik
•
7 years ago
Appmusik: Wie passt das Tablet in den Konzertsaal?
Forschungsstelle Appmusik
•
7 years ago
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpädagogischen Diskurs.
Benjamin Jörissen
•
8 years ago
Digital und interaktiv in der Hochschuldidaktik – internationale Perspektiven
Petra Grell
•
9 years ago
Themen für soziale Netzwerke
Jörg Reschke
•
10 years ago
Community Aufbau im Social Web - Theatercamp 2012
Karin Janner
•
10 years ago
Leben 2.0 | Verändert das das Web Leben und Arbeiten?
Johannes Moskaliuk
•
10 years ago
The Best Web 2.0 Tools for Teachers - 2012 Edition
Rafael Scapin, Ph.D.
•
10 years ago
Mobile learning in formal education or: How to train a trojan horse
Benjamin Jörissen
•
10 years ago
Zoe Leela: Digital erfolgreich mit Creative Commons - DigiMediaL_musik
DigiMediaL_musik
•
10 years ago
Digitale Medien im Alltag
Jan Schmidt
•
11 years ago
Smartphones im Unterricht
Wolfgang Neuhaus
•
11 years ago
Gedruckte Information, Netzpublikation oder beides? – Überlegungen zum Sachbuch 2.0
LEANDER WATTIG
•
11 years ago
Gesund leben mit Medien
Michael Lange
•
11 years ago
Schmidt socialmedia 2010_print
Jan Schmidt
•
12 years ago
Faszination Web 2.0 - Möglichkeiten und Chancen der digitalen Welt
Jöran Muuß-Merholz
•
12 years ago
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL_musik
•
12 years ago
Social Media Marketing: 27 Awesome Stats, Soundbites and Slides
HubSpot
•
12 years ago
Bildung 2.0 - Lernen für die Welt von morgen
guest014b1fe
•
14 years ago
Internet World 2010 mCommerce
Heike Scholz
•
13 years ago
Distimo Mobile World Congress 2010 Presentation - Mobile Application Stores State of Play
Distimo
•
13 years ago
Finding Signal in the Real-Time Noise
Louis Gray
•
13 years ago
Keynote e-learning in music education
Manfred Rechberger
•
14 years ago
New Directions In Music Technology
Katie Wardrobe
•
13 years ago
Bildungsmaterialien im Web2.0
Patricia Köll
•
16 years ago
Web 2.0 - Nutzenpotenzial für Schule
WolfGang S
•
16 years ago
Collaboration mit WebApps, Vortrag WebMontag
Alexander Benker
•
13 years ago
20091014 Google Wave
Alexander Benker
•
13 years ago
Personal Information
Organization / Workplace
Berlin Germany
Occupation
Dozent
Website
www.matthiaskrebs.de
About
Matthias Krebs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universität der Künste Berlin Career College und leitet dort die "Forschungsstelle Appmusik", die sich mit dem jungen Phänomen der musikalischen Praxis mit Apps auf mobilen Digitalgeräten wie Smartphones und Tablets beschäftigt. Daneben ist er auch in der universitären Weiterbildung tätig und leitet „DigiMediaL_musik“, bei dem seit 2009 über 400 Berliner Musikerinnen und Musiker sich im Bereich Selbstvermarktung im Social Web qualifiziert haben.
Seine Forschungsschwerpunkte betreffen: Kommunikation im Social Web, Künstler-Selbstvermarktung, Netzmusik und Appmusik.
Tags
berlin
musikmachen
iphone
musik
ipad
appmusik
udk
musizieren
musiklernen
apps
matzerak
schule
mobile music
udk berlin
mobile music making
musikunterricht
internet
digimedial
web20
tablets
digiensemble
iensemble
musikapps
android
smartphones
ipod touch
universität der künste
band
summer university
app music
appmusic
social media
youtube
2011
forschungsstelle
workshop
matthias krebs
app-instruments
classical
orchestra
handymusik
musikmarketing
weiterbildung
ipod
mediennutzung
facebook
netzmusik
seminar
tapp
kulturelle bildung
app2music
appart
mobilemusic
mobilemusicmaking
digital
artistic cources
iosmusic
music making
musicians
musikpädagogik
selbstmarketing
musiker
zertifikatskurs
medienwelten
digitale medien
social web
iphoneband
app-music
app-instrumente
thumbjam
app-musik
mobile devices
mobile endgeräte
ziw
potsdam
music
esf
efre
jugend
medien
musikschule
musikpdagogik
noteflight
web 20
skype
video
intervalle
gehrbildung
begleitung
digitale transformation
analog
ohr
hörtest
mannheim
science slam
social media marketing
refugee class
social media strategy
artist training
fortbildung
jugendwelten
mobile
musikwirtschaft
musikbusiness
musikvermarktung
mobile marketing
touch music
fam
musiktheorie
informal
musikerin
musiksymposium
zürich
ios
grundschule
androide
universität der künst berlin
eigenproduktion
proseminar
medienproduktion
musikclips
bildung
smartphone
apps4music
midi
"app music"
musik-apps
lehramt
stuttgart
musikinstrumente
androidmusic
2013
music creation
overview
music making apps
android music
soundcloud
jugendliche
medienkommunikation
kommunikation
music-apps
digimusiklernen
musikverwertung
creative commons
cc
social media music making
2012
soundtoys
hamburg
playlist
smw
klangkunst
kollaboration
streaming
musikportale
netzkultur
golo föllmer
schulklasse
bundeskongress
afs
hfm saar
uni potsdam
matzerak digiensemble apps iphone ipad
lebenswelten
mobile endgte
gemeinsam
mobil
ipod-touch
universitt
trossingen
symposium
musikzieren
musikvideo
noten
notensatz
collaboration
universitt der knste
schler
See more