SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 46
Organizing and the
Process of Sensemaking
    Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe
How can I know what i think until i see what i say?
                                               Karl E. Weick
How can I know what i think until i see what i say?
                                               Karl E. Weick
Sensemaking involves turning circumstances into a situation that
is comprehended explicitly in words or speech and that serves as
a springboard into action.
Sensemaking involves turning circumstances into a situation that
is comprehended explicitly in words or speech and that serves as
a springboard into action.
Sensemaking means to organize the circumstances
so make plausible reactions possible.
Sensemaking means to organize the circumstances
so make plausible reactions possible.
Sensemaking means to organize the circumstances
so make plausible reactions possible.
If we concentrate on how to act, the important thing is not choice
but interpretation. It means then if logical reasoning points
to it, people will have their choice made for them.
If we concentrate on how to act, the important thing is not choice
but interpretation. It means then if logical reasoning points
to it, people will have their choice made for them.
If we concentrate on how to act, the important thing is not choice
but interpretation. It means then if logical reasoning points
to it, people will have their choice made for them.
Organized Sensemaking:
 Viewed Descriptively
Videoexample: Hospital/Nurse
Questionmark:
What are the basic moments in the process of organized sensemaking?
Sensemaking starts with noticing and bracketing.
Sensemaking starts with noticing and bracketing.

Sensemaking is about labeling.
Sensemaking starts with noticing and bracketing.

Sensemaking is about labeling.

Sensemaking is retrospective.
Sensemaking starts with noticing and bracketing.

Sensemaking is about labeling.

Sensemaking is retrospective.

Sensemaking is about presumption.
Sensemaking starts with noticing and bracketing.

Sensemaking is about labeling.

Sensemaking is retrospective.

Sensemaking is about presumption.

Sensemaking is social and systemic.
Sensemaking starts with noticing and bracketing.

Sensemaking is about labeling.

Sensemaking is retrospective.

Sensemaking is about presumption.

Sensemaking is social and systemic.

Sensemaking is about action.
Sensemaking starts with noticing and bracketing.

Sensemaking is about labeling.

Sensemaking is retrospective.

Sensemaking is about presumption.

Sensemaking is social and systemic.

Sensemaking is about action.


Sensemaking is about organizing through communication.
Organized Sensemaking:
 Viewed Conceptually
A system can respond adaptively to its environment by mimicking
inside itself the basic dynamics of evolutionary processes.

It proposes that sensemaking can be treated as reciprocal exchanges
between actors (Enactment) and their environments (Ecological
Change) that are made meaningful (Selection) and preserved
(Retention).

This is what we call the enactment theory.
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe




 Umwelt = Externe Faktoren.

 Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch
 unerwartete Ereignisse (Ereignisströme).

 Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“,
 welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe




 Umwelt = Externe Faktoren.                       Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten
                                                  werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange.
 Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch
 unerwartete Ereignisse (Ereignisströme).

 Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“,
 welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe




 Umwelt = Externe Faktoren.                       Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten
                                                  werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange.
 Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch
 unerwartete Ereignisse (Ereignisströme).

 Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“,
 welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe



                                                  Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten
                                                  werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange.




                                                                                                                        Speichert die
                                                        Chaos ordnen und einen          Was geht hier vor?              Erkenntnisse aus der
 Umwelt = Externe Faktoren.
                                                        ersten Reim machen bzw.         Womit haben wir es zu           Selection ab und stellt
                                                        hier legt sich ein Unter-       tun? Klassische Ursachen-       diese im Fall der Fälle
 Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch
                                                        nehmen die Umwelt fest.         Wirkungsdiagramme               wieder zur Verfügung.
 unerwartete Ereignisse (Ereignisströme).
                                                        (Bsp. Märket, ZG,
 Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“,         Konkurrenz etc.)
 welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe



                                                  Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten
                                                  werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange.




                                                                                                                                           Speichert die
                                                                           Chaos ordnen und einen          Was geht hier vor?              Erkenntnisse aus der
 Umwelt = Externe Faktoren.                                                                                Womit haben wir es zu           Selection ab und stellt
                                                                           ersten Reim machen bzw.
                                                                           hier legt sich ein Unter-       tun? Klassische Ursachen-       diese im Fall der Fälle
 Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch                                                                   Wirkungsdiagramme               wieder zur Verfügung.
 unerwartete Ereignisse (Ereignisströme).                                  nehmen die Umwelt fest.
                                                                           (Bsp. Märket, ZG,
 Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“,                            Konkurrenz etc.)
 welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
The Enactment Theory
Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe



                                                                     Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten
                                                                     werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange.


                                                                                                                                Retrospect extracted cues                 Identity plausibility

                                                  Ongoing updating




                                                  Ongoing updating


                                                                                                                                                                      Speichert die
                                                                                              Chaos ordnen und einen          Was geht hier vor?                      Erkenntnisse aus der
 Umwelt = Externe Faktoren.
                                                                                              ersten Reim machen bzw.         Womit haben wir es zu                   Selection ab und stellt
                                                                                              hier legt sich ein Unter-       tun? Klassische Ursachen-               diese im Fall der Fälle
 Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch
                                                                                              nehmen die Umwelt fest.         Wirkungsdiagramme                       wieder zur Verfügung.
 unerwartete Ereignisse (Ereignisströme).
                                                                                              (Bsp. Märket, ZG,
 Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“,                                               Konkurrenz etc.)
 welches von den Unternehmen festgelegt wurde.                                                                                                       Feedback of identity on
                                                                                                                                                     selection and enactment
Organized Sensemaking:
 Viewed Prospectively
•   Sensemaking and Institutional Theory.
•   Sensemaking and Institutional Theory.

•   Distributed Sensemaking.
•   Sensemaking and Institutional Theory.

•   Distributed Sensemaking.

•   Sensemaking and Power.
•   Sensemaking and Institutional Theory.

•   Distributed Sensemaking.

•   Sensemaking and Power.

•   Sensemaking and Emotion.
Danke.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Dramaturgy and Goffman's Presentation of Self
Dramaturgy and Goffman's Presentation of SelfDramaturgy and Goffman's Presentation of Self
Dramaturgy and Goffman's Presentation of Self
Danielle Dirks
 
Design Tools for Systems Thinking
Design Tools for Systems ThinkingDesign Tools for Systems Thinking
Design Tools for Systems Thinking
Peter Vermaercke
 

Was ist angesagt? (20)

Organizations As Political Systems
Organizations As Political SystemsOrganizations As Political Systems
Organizations As Political Systems
 
Systems thinking
Systems thinkingSystems thinking
Systems thinking
 
Brain metaphor
Brain metaphorBrain metaphor
Brain metaphor
 
Management 3.0 - Complexity Thinking
Management 3.0 - Complexity ThinkingManagement 3.0 - Complexity Thinking
Management 3.0 - Complexity Thinking
 
Psychic prison. Images of Organization
Psychic prison. Images of OrganizationPsychic prison. Images of Organization
Psychic prison. Images of Organization
 
Week # 2 the sociological imagination
Week # 2 the sociological imaginationWeek # 2 the sociological imagination
Week # 2 the sociological imagination
 
Systems Change Work
Systems Change WorkSystems Change Work
Systems Change Work
 
Disruption in a VUCA World
Disruption in a VUCA WorldDisruption in a VUCA World
Disruption in a VUCA World
 
Systems Thinking 2019
Systems Thinking 2019Systems Thinking 2019
Systems Thinking 2019
 
Understanding complexity - The Cynefin framework
Understanding complexity - The Cynefin frameworkUnderstanding complexity - The Cynefin framework
Understanding complexity - The Cynefin framework
 
Crash Course in Scenario Planning
Crash Course in Scenario PlanningCrash Course in Scenario Planning
Crash Course in Scenario Planning
 
Dimaggio and powell 1983 - the iron cage revisited - institutional isomorphis...
Dimaggio and powell 1983 - the iron cage revisited - institutional isomorphis...Dimaggio and powell 1983 - the iron cage revisited - institutional isomorphis...
Dimaggio and powell 1983 - the iron cage revisited - institutional isomorphis...
 
Evolutionary Economics, Routines, and Dynamic Capabilities
Evolutionary Economics, Routines, and Dynamic CapabilitiesEvolutionary Economics, Routines, and Dynamic Capabilities
Evolutionary Economics, Routines, and Dynamic Capabilities
 
Dramaturgy and Goffman's Presentation of Self
Dramaturgy and Goffman's Presentation of SelfDramaturgy and Goffman's Presentation of Self
Dramaturgy and Goffman's Presentation of Self
 
Systems Thinking Primer
Systems Thinking PrimerSystems Thinking Primer
Systems Thinking Primer
 
Ot chapter 5
Ot chapter 5Ot chapter 5
Ot chapter 5
 
Making sense of change management - Individuals
Making sense of change management - IndividualsMaking sense of change management - Individuals
Making sense of change management - Individuals
 
Design Tools for Systems Thinking
Design Tools for Systems ThinkingDesign Tools for Systems Thinking
Design Tools for Systems Thinking
 
Complex Adaptive Systems Theory
Complex Adaptive Systems TheoryComplex Adaptive Systems Theory
Complex Adaptive Systems Theory
 
Complexity Thinking
Complexity ThinkingComplexity Thinking
Complexity Thinking
 

Karl E. Weick - Organizing and the prozess of sensemaking

  • 1. Organizing and the Process of Sensemaking Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe
  • 2. How can I know what i think until i see what i say? Karl E. Weick
  • 3. How can I know what i think until i see what i say? Karl E. Weick
  • 4. Sensemaking involves turning circumstances into a situation that is comprehended explicitly in words or speech and that serves as a springboard into action.
  • 5. Sensemaking involves turning circumstances into a situation that is comprehended explicitly in words or speech and that serves as a springboard into action.
  • 6. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible.
  • 7. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible.
  • 8. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible.
  • 9. If we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. It means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them.
  • 10. If we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. It means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them.
  • 11. If we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. It means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them.
  • 14.
  • 15. Questionmark: What are the basic moments in the process of organized sensemaking?
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19. Sensemaking starts with noticing and bracketing.
  • 20. Sensemaking starts with noticing and bracketing. Sensemaking is about labeling.
  • 21. Sensemaking starts with noticing and bracketing. Sensemaking is about labeling. Sensemaking is retrospective.
  • 22. Sensemaking starts with noticing and bracketing. Sensemaking is about labeling. Sensemaking is retrospective. Sensemaking is about presumption.
  • 23. Sensemaking starts with noticing and bracketing. Sensemaking is about labeling. Sensemaking is retrospective. Sensemaking is about presumption. Sensemaking is social and systemic.
  • 24. Sensemaking starts with noticing and bracketing. Sensemaking is about labeling. Sensemaking is retrospective. Sensemaking is about presumption. Sensemaking is social and systemic. Sensemaking is about action.
  • 25. Sensemaking starts with noticing and bracketing. Sensemaking is about labeling. Sensemaking is retrospective. Sensemaking is about presumption. Sensemaking is social and systemic. Sensemaking is about action. Sensemaking is about organizing through communication.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30.
  • 32. A system can respond adaptively to its environment by mimicking inside itself the basic dynamics of evolutionary processes. It proposes that sensemaking can be treated as reciprocal exchanges between actors (Enactment) and their environments (Ecological Change) that are made meaningful (Selection) and preserved (Retention). This is what we call the enactment theory.
  • 33. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe
  • 34. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe Umwelt = Externe Faktoren. Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch unerwartete Ereignisse (Ereignisströme). Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“, welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
  • 35. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe Umwelt = Externe Faktoren. Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange. Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch unerwartete Ereignisse (Ereignisströme). Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“, welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
  • 36. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe Umwelt = Externe Faktoren. Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange. Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch unerwartete Ereignisse (Ereignisströme). Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“, welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
  • 37. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange. Speichert die Chaos ordnen und einen Was geht hier vor? Erkenntnisse aus der Umwelt = Externe Faktoren. ersten Reim machen bzw. Womit haben wir es zu Selection ab und stellt hier legt sich ein Unter- tun? Klassische Ursachen- diese im Fall der Fälle Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch nehmen die Umwelt fest. Wirkungsdiagramme wieder zur Verfügung. unerwartete Ereignisse (Ereignisströme). (Bsp. Märket, ZG, Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“, Konkurrenz etc.) welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
  • 38. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange. Speichert die Chaos ordnen und einen Was geht hier vor? Erkenntnisse aus der Umwelt = Externe Faktoren. Womit haben wir es zu Selection ab und stellt ersten Reim machen bzw. hier legt sich ein Unter- tun? Klassische Ursachen- diese im Fall der Fälle Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch Wirkungsdiagramme wieder zur Verfügung. unerwartete Ereignisse (Ereignisströme). nehmen die Umwelt fest. (Bsp. Märket, ZG, Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“, Konkurrenz etc.) welches von den Unternehmen festgelegt wurde.
  • 39. The Enactment Theory Karl E. Weick, Kathleen M. Sutcliffe Unternehmen gestalten ihre Umgebung aktiv anhand von „Labeling“ (Etiquette). Die eigenen Aktivitäten werden so mit der Umwelt verwoben. Massive Änderungen setzen den Sensemakingprozess in Gange. Retrospect extracted cues Identity plausibility Ongoing updating Ongoing updating Speichert die Chaos ordnen und einen Was geht hier vor? Erkenntnisse aus der Umwelt = Externe Faktoren. ersten Reim machen bzw. Womit haben wir es zu Selection ab und stellt hier legt sich ein Unter- tun? Klassische Ursachen- diese im Fall der Fälle Die Umwelt beeinflusst Unternehmen durch nehmen die Umwelt fest. Wirkungsdiagramme wieder zur Verfügung. unerwartete Ereignisse (Ereignisströme). (Bsp. Märket, ZG, Diese passieren zur unzureichendes „Labeling“, Konkurrenz etc.) welches von den Unternehmen festgelegt wurde. Feedback of identity on selection and enactment
  • 41.
  • 42. Sensemaking and Institutional Theory.
  • 43. Sensemaking and Institutional Theory. • Distributed Sensemaking.
  • 44. Sensemaking and Institutional Theory. • Distributed Sensemaking. • Sensemaking and Power.
  • 45. Sensemaking and Institutional Theory. • Distributed Sensemaking. • Sensemaking and Power. • Sensemaking and Emotion.

Hinweis der Redaktion

  1. \n
  2. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  3. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  4. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  5. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  6. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  7. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  8. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  9. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  10. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  11. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  12. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  13. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  14. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  15. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  16. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  17. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  18. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  19. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  20. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  21. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  22. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  23. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  24. Dieser ineinandergedrehte Satz ist typisch für Karl Weicks zirkuläre Denkweise:\nWissen, Wollen, Sehen und Sagen sind keine voneinander unabhängigen Größen, sondern was man weis, \nhängt davon ab was man tut und das wiederum hängt davon ab, was in zeitlicher Folge erst später eintritt, nämlich vom sehen, \nwelches aber wiederum mit Sagen verknüpft ist.\n\n\n
  25. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  26. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  27. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  28. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  29. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  30. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  31. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  32. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  33. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  34. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  35. Sensemaking means to organize the circumstances so make plausible reactions possible. \n\nFirst, Sensemaking occurs when a flow of circumstances is turned into words. \nSecondly, the circumstances are organized into written and spoken texts. \nThird, reading, writing, conversing and editing also help in the process of sensemaking. \n\nThat shows that sensemaking is as a process easily taken for granted. Nevertheless sensemaking is crucial for human social life as it enables us to deal with our environment. \nIf we concentrate on how to act, the important thing is not choice but interpretation. \nIt means then if logical reasoning points to it, people will have their choice made for them. \n
  36. \n
  37. Sensemaking and organization constitute one another: Organizing means trying to order how people behave towards a certain goal. Organization thus emerges through sensemaking. \n\n\n\n\nDie Organisation definiert ihre Umwelt und gestaltet diese. Das hängt in erster Linie von der Wahrnehmung ab, und nicht von der tatsächlichen Beschaffenheit.\n\nWeick beschreibt SI in Organisationen in einem praktischen Ansatz: zirkuläre Denkweise. Das Unternehmen tritt mit der Umwelt in Verbindung, dabei beeinflussen sie sich gegenseitig. Das Unternehmen definiert auch das eigene Umfeld (zB Konkurrenten aufgrund Marktbereich) anhand von Annahmen. Das Schlimmste ist wenn Leute so in ihrer Routine gefangen sind, sodass sie nicht mehr auf Änderungen reagieren können. \nSensemaking: In jeder Interaktion gleicht man sich immer ab. Institutional Theory sagt aus, dass das Unternehmen Realitäten schafft, innerhalb derer sich die Mitarbeiter bewegen.\n
  38. Sensemaking and organization constitute one another: Organizing means trying to order how people behave towards a certain goal. Organization thus emerges through sensemaking. \n\n\n\n\nDie Organisation definiert ihre Umwelt und gestaltet diese. Das hängt in erster Linie von der Wahrnehmung ab, und nicht von der tatsächlichen Beschaffenheit.\n\nWeick beschreibt SI in Organisationen in einem praktischen Ansatz: zirkuläre Denkweise. Das Unternehmen tritt mit der Umwelt in Verbindung, dabei beeinflussen sie sich gegenseitig. Das Unternehmen definiert auch das eigene Umfeld (zB Konkurrenten aufgrund Marktbereich) anhand von Annahmen. Das Schlimmste ist wenn Leute so in ihrer Routine gefangen sind, sodass sie nicht mehr auf Änderungen reagieren können. \nSensemaking: In jeder Interaktion gleicht man sich immer ab. Institutional Theory sagt aus, dass das Unternehmen Realitäten schafft, innerhalb derer sich die Mitarbeiter bewegen.\n
  39. Noticing and Bracketing:Es ist wichtig zu erkennen das etwas „anders“ läuft oder nicht stimmt!Dann beginnt der Prozess des Sensemaking und der Mensch entscheidet neu was geschehen muss.\nBeispiel Baby und Nurse: Die Schwester merkt das etwas vom gewohnten abweicht und muss die eindrücke ordnen (Chaos ordnen und plausible strukturieren)\nWenn nicht bemerkt wird, läuft alles in alten Schematas ab.\n\nLabeling:\nVon Mehrdeutigen Eindrücken zu Eindeutigen -> Beispiel Krankenhaus: Die Schwester leitet Bedeutung und weiteres vorgehen ab.\n\nRetrospective. Alles in der Vergangenheit erlebte spielt eine Rolle und weist Bedeutung zu.\n\nSensemaking is about presumption. \nIn order to create sense you have to connect the abstract with the concrete. You have to presume that a concrete case relates similar to an abstract one.\n\nSensemaking is social and systemic. \nOur sensemaking is influenced by a lot of social factors like previous discussions or our social role. One can also influence other’s sensemaking.\n\nSensemaking is about action. \nIn the process of sensemaking we on the one hand rely on existing mental models, but on the other hand regularly test new models. Ignorance and knowledge must coexist for that. \n
  40. \n
  41. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  42. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  43. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  44. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  45. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  46. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  47. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  48. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  49. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  50. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  51. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  52. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  53. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  54. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  55. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  56. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  57. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  58. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  59. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  60. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  61. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  62. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  63. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  64. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  65. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  66. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  67. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  68. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  69. Kurzen Überblick wieviele Punke Sensemaking in „Viewed Descriptively“ besitzt.\nAuf den nächsten Charts die einzelnen Punkte der Grafik größer um diese anhand des „Krankenschwesterbeispieles“ näher zu beschreiben.\n
  70. Sensemaking Organizes Flux.A lot of diffuse things happen all around us all the time. This is where sensemaking starts. The challenge is to distinguish between the important and the insignificant.\n\nNoticing and Bracketing:Es ist wichtig zu erkennen das etwas „anders“ läuft oder nicht stimmt!Dann beginnt der Prozess des Sensemaking und der Mensch entscheidet neu was geschehen muss.\nBeispiel Baby und Nurse: Die Schwester merkt das etwas vom gewohnten abweicht und muss die eindrücke ordnen (Chaos ordnen und plausible strukturieren)\nWenn nicht bemerkt wird, läuft alles in alten Schematas ab.\n\nLabeling:\nVon Mehrdeutigen Eindrücken zu Eindeutigen -> Beispiel Krankenhaus: Die Schwester leitet Bedeutung und weiteres vorgehen ab.\n\n\n
  71. Retrospective. Alles in der Vergangenheit erlebte spielt eine Rolle und weist Bedeutung zu.\n\nSensemaking is about presumption. \nIn order to create sense you have to connect the abstract with the concrete. You have to presume that a concrete case relates similar to an abstract one.\n\n\n
  72. Sensemaking is social and systemic. \nOur sensemaking is influenced by a lot of social factors like previous discussions or our social role. One can also influence other’s sensemaking.\n\nSensemaking is about action. \nIn the process of sensemaking we on the one hand rely on existing mental models, but on the other hand regularly test new models. Ignorance and knowledge must coexist for that. \n
  73. communication its an central point of sensemaking and organizing.\nOnly if we say or write something we start do change senses of something wich might be infected others. Es ändert die Bedeutung.\n
  74. \n
  75. Kollektivitäten wie Gruppen, Teams, Organisationen und Netzwerke können Interaktive ihre Umwelt in Abhängigkeit ihres Vorwissens strukturieren. \n\n
  76. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  77. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  78. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  79. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  80. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  81. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  82. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  83. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  84. 1) Wie verhalten sich Unternehmen zur Umwelt und umgekehrt\n\n
  85. \n2) Enactment, Selection und Retention erklären\n\n
  86. \n3) Erreignisströmme differenzieren, Anstöße für den Sensemaking prozess erklären.\n\n
  87. 4) gesamtes Modell nochmals erklären!! Jetzt sind alle Details eingeblendet.\n5) Fehler Probleme und Lösungen ansprechen. Ein paar Beispiele bringen - z.b. das Jazzorchesterbeispiel. Mindfullness erklären! \n6) Warum Unternehmen dynamisch agieren müssen! Wenn sie die Umwelt verändern wollen, müssen sie sich selbst verändern.\n
  88. \n
  89. The Nature of Organzed Sensemaking: Viewed Prospectively\n\nSensemaking and Institutional Theory.- http://en.wikipedia.org/wiki/Institutional_theory\nSince sensemaking is largely invisible and taken-for-granted, almost any kind of work is likely to enhance our understanding of it. \nUnternehmen geben Normen vor und beieinflussen das Sensemaking. Die Institution hat nicht soviel einfluss wie die Menschen die im Unternhemen arbeiten.\nBeispiel: Eine Guidline die keine Bedeutung für die Mitarbeiter hat, wird auch nicht angewendet.\n\nSensemaking and institutional theory. \nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. \nSensemaking and emotion. Sensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. The closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\nDistributed Sensemaking.\nEs ist wichtig das jeder den gleichen Informationsstand und Auffassung der Gesamtaufgabe besitzt.Dadurch können unabhängig voneinander Handlungen gemacht werden die am Schluss perfekt ineinander fitten.\nBeispiel: Flugzeugträger Crews (Tower, Deck, etc.)\nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and Power.\nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. Warum passiert das und wie funktioniert es? Welche Mechanismen stehen dahinter?\n\nSensemaking and Emotion.\nSensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. \nThe closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\n\n
  90. The Nature of Organzed Sensemaking: Viewed Prospectively\n\nSensemaking and Institutional Theory.- http://en.wikipedia.org/wiki/Institutional_theory\nSince sensemaking is largely invisible and taken-for-granted, almost any kind of work is likely to enhance our understanding of it. \nUnternehmen geben Normen vor und beieinflussen das Sensemaking. Die Institution hat nicht soviel einfluss wie die Menschen die im Unternhemen arbeiten.\nBeispiel: Eine Guidline die keine Bedeutung für die Mitarbeiter hat, wird auch nicht angewendet.\n\nSensemaking and institutional theory. \nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. \nSensemaking and emotion. Sensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. The closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\nDistributed Sensemaking.\nEs ist wichtig das jeder den gleichen Informationsstand und Auffassung der Gesamtaufgabe besitzt.Dadurch können unabhängig voneinander Handlungen gemacht werden die am Schluss perfekt ineinander fitten.\nBeispiel: Flugzeugträger Crews (Tower, Deck, etc.)\nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and Power.\nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. Warum passiert das und wie funktioniert es? Welche Mechanismen stehen dahinter?\n\nSensemaking and Emotion.\nSensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. \nThe closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\n\n
  91. The Nature of Organzed Sensemaking: Viewed Prospectively\n\nSensemaking and Institutional Theory.- http://en.wikipedia.org/wiki/Institutional_theory\nSince sensemaking is largely invisible and taken-for-granted, almost any kind of work is likely to enhance our understanding of it. \nUnternehmen geben Normen vor und beieinflussen das Sensemaking. Die Institution hat nicht soviel einfluss wie die Menschen die im Unternhemen arbeiten.\nBeispiel: Eine Guidline die keine Bedeutung für die Mitarbeiter hat, wird auch nicht angewendet.\n\nSensemaking and institutional theory. \nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. \nSensemaking and emotion. Sensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. The closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\nDistributed Sensemaking.\nEs ist wichtig das jeder den gleichen Informationsstand und Auffassung der Gesamtaufgabe besitzt.Dadurch können unabhängig voneinander Handlungen gemacht werden die am Schluss perfekt ineinander fitten.\nBeispiel: Flugzeugträger Crews (Tower, Deck, etc.)\nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and Power.\nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. Warum passiert das und wie funktioniert es? Welche Mechanismen stehen dahinter?\n\nSensemaking and Emotion.\nSensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. \nThe closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\n\n
  92. The Nature of Organzed Sensemaking: Viewed Prospectively\n\nSensemaking and Institutional Theory.- http://en.wikipedia.org/wiki/Institutional_theory\nSince sensemaking is largely invisible and taken-for-granted, almost any kind of work is likely to enhance our understanding of it. \nUnternehmen geben Normen vor und beieinflussen das Sensemaking. Die Institution hat nicht soviel einfluss wie die Menschen die im Unternhemen arbeiten.\nBeispiel: Eine Guidline die keine Bedeutung für die Mitarbeiter hat, wird auch nicht angewendet.\n\nSensemaking and institutional theory. \nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. \nSensemaking and emotion. Sensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. The closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\nDistributed Sensemaking.\nEs ist wichtig das jeder den gleichen Informationsstand und Auffassung der Gesamtaufgabe besitzt.Dadurch können unabhängig voneinander Handlungen gemacht werden die am Schluss perfekt ineinander fitten.\nBeispiel: Flugzeugträger Crews (Tower, Deck, etc.)\nDistributed Sensemaking. When several people share information, the cost of reconciling these disparate views it high, and that is why disparities persist. \nSensemaking and Power.\nSensemaking and power. People who are more powerful, rich and advantaged seem to have more of an effect on collective sensemaking. Warum passiert das und wie funktioniert es? Welche Mechanismen stehen dahinter?\n\nSensemaking and Emotion.\nSensemaking in organizations will often occur amidst intense emotional experience. \nThe closer people work together, the more familiar people get, the more there is the chance for expectations to be shattered.\n\n
  93. \n