Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Futurale flyer guetersloh_100x210_online-ansicht

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
7 FILME | 25 STÄDTE
175 DISKUSSIONEN
PLEASE SUBSCRIBE|PRINTTHE LEGEND|
SILICON WADI | DIGITALE NOMADEN |
MEIN WUNDERBARER ...
Als digitaler Nomade auf Weltreise gehen und nebenher arbeiten, ein
Start-up gründen oder auf Augenhöhe mit den Chefs im U...
DO, 03.11.16 / 19:00 UHR
SILICON WADI
Israel gilt als die Start-up-Nation. In Tel Aviv gibt es mehr Start-ups als in
Europ...
Advertisement

Check these out next

1 of 8 Ad

More Related Content

Similar to Futurale flyer guetersloh_100x210_online-ansicht (17)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Futurale flyer guetersloh_100x210_online-ansicht

  1. 1. 7 FILME | 25 STÄDTE 175 DISKUSSIONEN PLEASE SUBSCRIBE|PRINTTHE LEGEND| SILICON WADI | DIGITALE NOMADEN | MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ | IKBENALICE|DEINEARBEIT,DEIN LEBEN! VOM 3. BIS 6. NOVEMBER IM BAMBI GÜTERSLOH www.futurale-filmfestival.de
  2. 2. Als digitaler Nomade auf Weltreise gehen und nebenher arbeiten, ein Start-up gründen oder auf Augenhöhe mit den Chefs im Unternehmen mitbe­stimmen: Das Filmfestival Futurale zeigt Trends der Arbeitswelt der Zukunft, innovative Lebensentwürfe und traditionelle Unternehmen, die sich auf neue Wege begeben. Mit sieben Dokumentarfilmen rund um das Thema Zukunft der Arbeit geht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf Tour durch 25 Städte in Deutschland, um mit Ihnen auf über 150 Veranstaltungen zum Thema Arbeiten 4.0 zu diskutieren. VON ROBOTERN UND ­ NOMADEN DER NEUZEIT – ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT DER ARBEIT „Die Revolution des Digitalen erfordert eine ­behutsame Evolution des Sozialen. Ich möchte die Zukunftsdebatte als Fortschrittsdebatte ­führen, in der bei allem notwendigen Fortschritt die Menschen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.“ Andrea Nahles Bundesministerin für Arbeit und Soziales Das Festival ist Teil des Dialogprozesses Arbeiten 4.0, den das Bundes­ ministerium für Arbeit und Soziales mit dem Grünbuch Arbeiten 4.0 im April 2015 begonnen hat. Mit der Futurale wird der Dialog in die breite Fläche getragen und die Bürgerinnen und Bürger können sich auf diesem Wege einbringen: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Und welche Spielre- geln braucht es dafür? Die Anregungen aus diesem Diskussionsprozess werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgenommen und für das Weißbuch Arbeiten 4.0 berücksichtigt. Es soll als Blaupause dienen für die Arbeitswelt der Zukunft.
  3. 3. DO, 03.11.16 / 19:00 UHR SILICON WADI Israel gilt als die Start-up-Nation. In Tel Aviv gibt es mehr Start-ups als in Europa zusammen und pro Person steht nirgendwo sonst so viel Venture Capital zur Verfügung. SILICON WADI von Daniel Sivan und Yossi Bloch begleitet vier junge Unternehmen und ihre Förderer in Tel Aviv über zwei Jahre. Der israelische Dokumentarfilm erlebt auf der Futurale seine Deutschland­premiere. Regie: Daniel Sivan, Yossi Bloch | Dok. | ISR 2014 | 90 Min. | OmU | FSK 0 Barrierefreiheit: Über die Apps GRETA & STARKS sind die Vorstellungen auch für Gäste mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung zugänglich. Aart De Geus Vorstand Bertelsmann Stiftung Sebastian Borek CEO und Co-Founder der Founders Foundation Moderation: Thomas Seim Chefredakteur Neue Westfälische ERÖFFNUNG & PUBLIKUMSGESPRÄCH VON DER IDEE ZUM START-UP Wie weit ist der Weg?
  4. 4. FR, 04.11.16 / 20:00 UHR PRINT THE LEGEND Die preisgekrönte Dokumentation von Luis Lopez und Clay Tweel wirft einen Blick auf das Rennen um die Marktführung des 3D-Druck. Die Filmemacher porträtieren Unternehmer, die 3D-Technologie in den Mit­ telpunkt ihrer ­Gründungsidee stellen und zeigen, was dieser „Macintosh-­ Moment“ für sie bedeutet. Regie: Luis Lopez, Clay Tweel | Dok. | USA 2014 | 98 Min. | OmU | FSK 12 Barrierefreiheit: Über die Apps GRETA & STARKS sind die Vorstellungen auch für Gäste mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung zugänglich. Marcel Höcker Trolley Fix David Hammen Application Specialist 3D Printing bei der Canon Schweiz AG Dr. Ole Wintermann Bertelsmann Stiftung Moderation: Ulrike Bentlage, MY CAREERMAP FILM UND PUBLIKUMSGESPRÄCH DIE DRITTE DIMENSION Wie 3D Druck die Welt verändert
  5. 5. Sandra Wilms und Christina Zweigle Augenhöhe OWL Jan Westerbarkey Westaflex Moderation: Helena Ernst, Bertelsmann Stiftung FILM UND PUBLIKUMSGESPRÄCH SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT? Motivation und Beteiligung in modernen Unternehmen SA, 05.11.16 / 17:00 UHR MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ Mein wunderbarer Arbeitsplatz – Traum oder Wirklichkeit? Die Wirt- schaftskrise hat den weltweiten Arbeitsmarkt erfasst. Im Dokumentarfilm MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ kommen Firmen zu Wort, die mit innovativen Maßnahmen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter wieder gern zur Arbeit kommen und gleichzeitig mehr Gewinn generiert wird. Ein inspi- rierender Film, der Mut macht, auch über die eigene Arbeitssituation nach­ zudenken. Regie: Martin Meissonnier | Dok. | FR 2014 | 85 Min. | DF | FSK 0 Barrierefreiheit: Über die Apps GRETA STARKS sind die Vorstellungen auch für Gäste mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung zugänglich.
  6. 6. Katja Plock Ehrenamtliche Pflegebegleitung Klinikum GT Dr. Alexandra Schmied Bertelsmann Stiftung Moderation: Thorsten Wagner, Chefredakteur Antenne Unna SO, 06.11.16 / 17:00 UHR IK BEN ALICE Einer älter werdenden Bevölkerung stehen begrenzt Fachkräfte in der Pflege zur Verfügung. Daher soll der Pflegeroboter „Alice“ zukünftig Ersatz leisten. Der in Rotterdam uraufgeführte Dokumentarfilm IK BEN ALICE geht der Frage nach, wie Roboter eine Beziehung zu Menschen aufbauen können. Ergreifend, herzzerreißend und moralisch verwirrend. Regie: Sander Burger | Dok. | NL 2015 | 80 Min. | OmU | FSK 0 Barrierefreiheit: Über die Apps GRETA STARKS sind die Vorstellungen auch für Gäste mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung zugänglich. FILM UND PUBLIKUMSGESPRÄCH KÜNSTLICHE EMPATHIE Pflegeroboter als Antwort auf den demografischen Wandel?
  7. 7. SCHULVORSTELLUNGEN FR, 04.11.2016 / Vormittag: DIGITALE NOMADEN Gesprächsgast: Leonie Müller, Bahnnomadin Moderation: Cora Causemann MO, 07.11.2016 / Vormittag: DEINE ARBEIT, DEIN LEBEN! DI, 08.11.2016 / Vormittag: PLEASE SUBSCRIBE Gesprächsgäste: Sergen Düm, Michael Ott, Arif Aksakal und Duc Tam Doan – YouTuber aus dem Kreis Gütersloh Moderation: Dr. Ole Wintermann, Bertelsmann Stiftung Die Schulvorstellungen sind kostenfrei. Koordination und Anmeldung Schulvorstellungen: Oliver Groteheide, bambikino@t-online.de Wir danken unserem Partner: BARRIEREFREIHEIT Das Kino ist barrierefrei zugänglich. Über die Apps GRETA STARKS sind die Vor­­stellungen auch für Gäste mit Hör- oder Seh­­beein­trächtigung zu­ gänglich. GRETA flüstert Audio­deskriptionen und STARKS spielt Untertitel ab. Die Apps sind kostenlos und für Standard-­Smartphones erhältlich.
  8. 8. KONTAKT Bambi Filmkunst- und Programmkino Bogenstraße 3 33330 Gütersloh +49 (0) 5241 237700 bambikino@t-online.de www.bambikino.de VERKEHRSANBINDUNG Das Bambi Filmkunst- und Programmkino liegt unmittelbar am Kulturzentrum WEBEREI. Von Norden am Bahnhof vorbei rechts in die Kirchstraße, dann in die Dalkestraße. Von Westen über die Blessenstätte in die Dalkestraße. Von Osten über die Kirchstraße in die Dalkestraße. Von Süden über die Neuenkirchener Straße und die Dalkestraße. PARKEN Parkmöglichkeiten sind über Anfahrt Bogenstraße und Webereistraße, sowie an der Dalkestraße an der Bahnunterführung zu finden. EINTRITT 5,00 EUR Koordination: Dr. Alexandra Schmied

×