Psychoakustik 1: Einleitung, das Ohr

A
Alexis BaskindSound Engineer and Computer Music Producer
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Psychoakustik 1
Einleitung - Das Ohr
Alexis Baskind, https://alexisbaskind.net
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Psychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Kursreihe
Grundlagen der Akustik für Toningenieure und Musikproduzenten
Niveau
Bachelor
Sprache
Deutsch
Revision
Januar 2020
Diesen Kurs zitieren
Alexis Baskind, Psychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr, Kursmaterial, Lizenz: Creative
Commons BY-NC-SA.
Vollständige, interaktive Version dieses Kurses mit Ton- und Videomaterial sowie mehr Kurs
und -Material auf https://alexisbaskind.net/teaching.
Except where otherwise noted, content of this course
material is licensed under a Creative Commons Attribution-
NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Psychoakustik?
2. Das Hörorgan
3. Gehörschäden
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Was ist Psychoakustik?
• Die Psychoakustik ist ein Teil der Psychophysik,
eine Wissenschaft, die sich auf die Beziehungen
zwischen physikalischen objektiven Reizen und
mentalen Phänomenen wie subjektiven
Wahrnehmungen bezieht
• Psychoakustik konzentriert sich auf die auditive
Wahrnehmung: wie wird ein Schallsignal mit
gewissen Eigenschaften vom Gehör empfunden?
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Was ist Psychoakustik?
• Für mehrere objektive Eigenschaften gibt es ein
direktes Pendant in der Hörempfindung, z.B.:
– Pegel => Lautheit
– Grundfrequenz => Tonhöhe
– Frequenzverhältnisse => Intervalle
– Anteil der hohen Frequenzen im Spektrum
=> hell/dunkel
• Die Beziehung zwischen den objektiven
Parametern und ihrer auditiven Empfindung ist
aber selten einfach
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Warum ist Psychoakustik für die
Musikproduktion wichtig?
• Viele Techniken und Erfindungen, die in der
Musikproduktion benutzt werden, folgen aus
Entdeckungen der Psychoakustik
• Die Ergebnisse der Psychoakustik lehren uns, was
man hören und nicht hören kann
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Warum ist Psychoakustik für die
Musikproduktion wichtig?
• In der Musikproduktion wäre es ein Fehler, nur die
objektiven Klang- und Signaleigenschaften zu
betrachten, weil die Beziehung zwischen diesen
und dem Hören manchmal sehr kompliziert sein
kann
• Es ist wirklich hilfreich zu wissen, wie das Gehör
funktioniert, um schneller das gewünschte
Ergebnis in der Musikproduktion zu erreichen
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Psychoakustik?
2. Das Hörorgan
3. Gehörschäden
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Video Laura J. Martin, « Hearing and the Cochlea », MedilinePlus, National Library of Medicine
MedlinePlus brings together authoritative health information from the National Library of Medicine (NLM), the National
Institutes of Health (NIH), and other government agencies and health-related organizations.
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
• Das Ohr hat zwei Aufgaben:
– Umwandlung des Schalldrucks in Nervenimpulse
– Teil vom Gleichgewichtssinn (im sogenannten
Vestibularapparat, ein Teil des Innenohrs)
• Das Ohr besteht aus
drei Teilen: das
Außenohr, das
Mittelohr, und das
Innenohr
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Die Ohrmuschel und der Gehörgang sammeln Schall
(wie ein Trichter) und leiten ihn bis zum Trommelfell.
Zudem filtert die Ohrmuschel den Schall je nach
Einfallrichtung (Siehe „Räumlisches Hören“)
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Das Trommelfell schwingt, wenn der Schalldruck
variiert und leitet diese Vibration zu den Knochen
im Mittelohr weiter.
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Die Knochen im Mittelohr (Hammer, Amboss und
Steigbügel genannt) leiten auch die Vibration
zum ovalen Fenster weiter…
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Die Hauptaufgabe vom Mittelohr ist eine Optimierung der
Schallübertragung vom gashaltigen äußeren Medium (Luft) bis
zum flüssigen inneren Medium. Ohne dies würde nur ein
Bruchteil der Schallenergie übertragen.
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
… und dann zum Corti-Organ in der Hörschnecke
(innerhalb des Innenohrs)
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Die Schallempfindung der unterschiedlichen Stellen des
Corti-Organs ist frequenzabhängig: z.B. müssen die
tiefsten Frequenzen das ganze Organ durchfahren =>
Frequenzzerlegung
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Das Hörorgan
Im Corti-Organ wandeln die inneren Haarzellen die
Vibration in Nervenaktivität um. Die Information wird
dann zum zentralen Nervensystem weitergeleitet und
dort bearbeitet.
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Psychoakustik?
2. Das Hörorgan
3. Gehörschäden
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Gehörschäden und Hörermüdung
Das Innenohr kann sich kaum regenerieren:
wenn es beschädigt wird, ist es oft für immer
=> Schützen Sie Ihre Ohren!
Maus-Innenohr im guten
Zustand
Nachdem es einem langen, sehr
lauten Rauschen ausgesetzt wurde
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Gehörschäden und Hörermüdung
Gehörschäden können u.a. durch laute Klänge
entstehen:
z.B.: . Ein Gewehrschuss (140-170 dB SPL) kann das Gehör sofort
beschädigen
. Eine Krankenwagensirene (120 dB SPL) kann das Gehör nach 7
Minuten beschädigen
. Ein sehr lautes Konzert (110-130 dB SPL) kann das Gehör nach
5-30 Minuten beschädigen
. Hören mit iPod oder ähnlich mit Ohrhörern mit maximalen
Pegel (> 100 dB SPL) kann das Gehör nach 5 Minuten beschädigen
. Hören mit iPod oder ähnlich mit Ohrhörern auf der Straße, oder
zu laut mischen, (≈85-95 dB SPL) kann das Gehör nach 4 Stunden
beschädigen
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Gehörschäden und Hörermüdung
• Die alltägliche Arbeit in der Musikproduktion ist für
das Gehör sehr anstrengend, auch wenn es das
Gehör permanent nicht schädigt
• Mit Hörermüdung wird die Akkuratesse der
Empfindung und die Aufmerksamkeit immer
schlechter
Das heißt: regelmäßige Pausen sind wichtig!
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Gehörschäden und Hörermüdung
Andere mögliche Ursachen für Gehörschäden sind:
• große Luftdruckunterschiede (Flug, Tauchen, usw.)
• Alter
• genetische Ursachen
• Krankheiten
• Drogen
• einige Medikamente (genannt „ototoxisch“): manche
Antibiotika, Aspirin, Chinin...
Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr
Fazit
• Das Hörorgan besteht aus 3 Teilen: Außen-, Mittel- und
Innenohr
• Die Hauptaufgabe des Außen- sowie des Mittelohrs liegt in
der Anpassung und Übertragung des Schalls in Form von
mechanischer Schwingung bis zur Hörschnecke (Cochlea) im
Innenohr
• Die inneren Haarzellen in der Hörschnecke wandeln diese
Schwingung in Nervenimpulse um.
• Die Hörschnecke erledigt eine Frequenzzerlegung des Schalls
• Die Haarzellen sind zerbrechlich und können nicht sich
regenerieren, außer (und nur teilweise) in den ersten Stunden
nach einem Schalltrauma
Ein Schalltrauma ist ein absoluter Notfall und benötigt eine
schnelle und professionelle medizinische Behandlung.
1 of 23

More Related Content

Featured(20)

How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
Rajiv Jayarajah, MAppComm, ACC3.9K views
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
Christy Abraham Joy82.1K views
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
Alireza Esmikhani30.2K views
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
Project for Public Spaces & National Center for Biking and Walking6.9K views
Barbie - Brand Strategy PresentationBarbie - Brand Strategy Presentation
Barbie - Brand Strategy Presentation
Erica Santiago25.1K views
9 Tips for a Work-free Vacation9 Tips for a Work-free Vacation
9 Tips for a Work-free Vacation
Weekdone.com7.1K views
I Rock Therefore I Am. 20 Legendary Quotes from PrinceI Rock Therefore I Am. 20 Legendary Quotes from Prince
I Rock Therefore I Am. 20 Legendary Quotes from Prince
Empowered Presentations142.8K views
How to Map Your FutureHow to Map Your Future
How to Map Your Future
SlideShop.com275.1K views

Psychoakustik 1: Einleitung, das Ohr

  • 1. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Psychoakustik 1 Einleitung - Das Ohr Alexis Baskind, https://alexisbaskind.net
  • 2. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Psychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Kursreihe Grundlagen der Akustik für Toningenieure und Musikproduzenten Niveau Bachelor Sprache Deutsch Revision Januar 2020 Diesen Kurs zitieren Alexis Baskind, Psychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr, Kursmaterial, Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Vollständige, interaktive Version dieses Kurses mit Ton- und Videomaterial sowie mehr Kurs und -Material auf https://alexisbaskind.net/teaching. Except where otherwise noted, content of this course material is licensed under a Creative Commons Attribution- NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
  • 3. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Psychoakustik? 2. Das Hörorgan 3. Gehörschäden
  • 4. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Was ist Psychoakustik? • Die Psychoakustik ist ein Teil der Psychophysik, eine Wissenschaft, die sich auf die Beziehungen zwischen physikalischen objektiven Reizen und mentalen Phänomenen wie subjektiven Wahrnehmungen bezieht • Psychoakustik konzentriert sich auf die auditive Wahrnehmung: wie wird ein Schallsignal mit gewissen Eigenschaften vom Gehör empfunden?
  • 5. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Was ist Psychoakustik? • Für mehrere objektive Eigenschaften gibt es ein direktes Pendant in der Hörempfindung, z.B.: – Pegel => Lautheit – Grundfrequenz => Tonhöhe – Frequenzverhältnisse => Intervalle – Anteil der hohen Frequenzen im Spektrum => hell/dunkel • Die Beziehung zwischen den objektiven Parametern und ihrer auditiven Empfindung ist aber selten einfach
  • 6. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Warum ist Psychoakustik für die Musikproduktion wichtig? • Viele Techniken und Erfindungen, die in der Musikproduktion benutzt werden, folgen aus Entdeckungen der Psychoakustik • Die Ergebnisse der Psychoakustik lehren uns, was man hören und nicht hören kann
  • 7. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Warum ist Psychoakustik für die Musikproduktion wichtig? • In der Musikproduktion wäre es ein Fehler, nur die objektiven Klang- und Signaleigenschaften zu betrachten, weil die Beziehung zwischen diesen und dem Hören manchmal sehr kompliziert sein kann • Es ist wirklich hilfreich zu wissen, wie das Gehör funktioniert, um schneller das gewünschte Ergebnis in der Musikproduktion zu erreichen
  • 8. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Psychoakustik? 2. Das Hörorgan 3. Gehörschäden
  • 9. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Video Laura J. Martin, « Hearing and the Cochlea », MedilinePlus, National Library of Medicine MedlinePlus brings together authoritative health information from the National Library of Medicine (NLM), the National Institutes of Health (NIH), and other government agencies and health-related organizations.
  • 10. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan • Das Ohr hat zwei Aufgaben: – Umwandlung des Schalldrucks in Nervenimpulse – Teil vom Gleichgewichtssinn (im sogenannten Vestibularapparat, ein Teil des Innenohrs) • Das Ohr besteht aus drei Teilen: das Außenohr, das Mittelohr, und das Innenohr
  • 11. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Die Ohrmuschel und der Gehörgang sammeln Schall (wie ein Trichter) und leiten ihn bis zum Trommelfell. Zudem filtert die Ohrmuschel den Schall je nach Einfallrichtung (Siehe „Räumlisches Hören“)
  • 12. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Das Trommelfell schwingt, wenn der Schalldruck variiert und leitet diese Vibration zu den Knochen im Mittelohr weiter.
  • 13. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Die Knochen im Mittelohr (Hammer, Amboss und Steigbügel genannt) leiten auch die Vibration zum ovalen Fenster weiter…
  • 14. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Die Hauptaufgabe vom Mittelohr ist eine Optimierung der Schallübertragung vom gashaltigen äußeren Medium (Luft) bis zum flüssigen inneren Medium. Ohne dies würde nur ein Bruchteil der Schallenergie übertragen.
  • 15. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan … und dann zum Corti-Organ in der Hörschnecke (innerhalb des Innenohrs)
  • 16. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Die Schallempfindung der unterschiedlichen Stellen des Corti-Organs ist frequenzabhängig: z.B. müssen die tiefsten Frequenzen das ganze Organ durchfahren => Frequenzzerlegung
  • 17. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Das Hörorgan Im Corti-Organ wandeln die inneren Haarzellen die Vibration in Nervenaktivität um. Die Information wird dann zum zentralen Nervensystem weitergeleitet und dort bearbeitet.
  • 18. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Psychoakustik? 2. Das Hörorgan 3. Gehörschäden
  • 19. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Gehörschäden und Hörermüdung Das Innenohr kann sich kaum regenerieren: wenn es beschädigt wird, ist es oft für immer => Schützen Sie Ihre Ohren! Maus-Innenohr im guten Zustand Nachdem es einem langen, sehr lauten Rauschen ausgesetzt wurde
  • 20. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Gehörschäden und Hörermüdung Gehörschäden können u.a. durch laute Klänge entstehen: z.B.: . Ein Gewehrschuss (140-170 dB SPL) kann das Gehör sofort beschädigen . Eine Krankenwagensirene (120 dB SPL) kann das Gehör nach 7 Minuten beschädigen . Ein sehr lautes Konzert (110-130 dB SPL) kann das Gehör nach 5-30 Minuten beschädigen . Hören mit iPod oder ähnlich mit Ohrhörern mit maximalen Pegel (> 100 dB SPL) kann das Gehör nach 5 Minuten beschädigen . Hören mit iPod oder ähnlich mit Ohrhörern auf der Straße, oder zu laut mischen, (≈85-95 dB SPL) kann das Gehör nach 4 Stunden beschädigen
  • 21. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Gehörschäden und Hörermüdung • Die alltägliche Arbeit in der Musikproduktion ist für das Gehör sehr anstrengend, auch wenn es das Gehör permanent nicht schädigt • Mit Hörermüdung wird die Akkuratesse der Empfindung und die Aufmerksamkeit immer schlechter Das heißt: regelmäßige Pausen sind wichtig!
  • 22. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Gehörschäden und Hörermüdung Andere mögliche Ursachen für Gehörschäden sind: • große Luftdruckunterschiede (Flug, Tauchen, usw.) • Alter • genetische Ursachen • Krankheiten • Drogen • einige Medikamente (genannt „ototoxisch“): manche Antibiotika, Aspirin, Chinin...
  • 23. Alexis BaskindPsychoakustik 1 – Einleitung, das Ohr Fazit • Das Hörorgan besteht aus 3 Teilen: Außen-, Mittel- und Innenohr • Die Hauptaufgabe des Außen- sowie des Mittelohrs liegt in der Anpassung und Übertragung des Schalls in Form von mechanischer Schwingung bis zur Hörschnecke (Cochlea) im Innenohr • Die inneren Haarzellen in der Hörschnecke wandeln diese Schwingung in Nervenimpulse um. • Die Hörschnecke erledigt eine Frequenzzerlegung des Schalls • Die Haarzellen sind zerbrechlich und können nicht sich regenerieren, außer (und nur teilweise) in den ersten Stunden nach einem Schalltrauma Ein Schalltrauma ist ein absoluter Notfall und benötigt eine schnelle und professionelle medizinische Behandlung.