SlideShare a Scribd company logo
1 of 22
Download to read offline
Von der Idee zum Businessplan
Business Plan
Idee auf Papier
Realität
Idee aus der „Praxis“ vs. „Wirtschaft“
Eigene Idee
(und ihre Formulierung!)
 (Nicht-)akademisch
 eventuell Patentbasis?
 bzw. Medien-Publikation
 Chancen fürs eigene
Geschäft/Gewerbe?
 „eigene Berufung“?
Wirtschaftlich relevant:
 Ausreichender Markt dafür vorhanden
 Umsetzbar (Zeitfaktor)
 Finanziell tragbare Basis für Startup/Selbständigkeit
 Wie lässt sich die Realisierbarkeit prüfen?
Was?
100 Seiten vs. Post-it
„Buchformat“ vs. Business
Canvas
Für wen?
Investoren, Kunden, Banken, Förderstellen,
MitarbeiterInnen,…
UND Sie selbst!
Businessplan ist also
= Struktur + Prozess (nie „beendet“)
= Werkzeugkasten
= Kommunikationsinstrument
Businessplan – Wozu?
Screen shot @courtesy Computer History Museum
Via San Francisco Business Timeshttp://www.businessmodelgeneration.com
Businessplan – Überblick
“10 - Folien - Businessplan”
0) Startseite
1) Problem
2) Lösung
3) Geschäftsmodell
4) das “Besondere”, die zugrundeliegende „Magie“
5) Marketing & Verkauf
6) Konkurrenz
7) Managementteam
8) Finanzplanung & Kennzahlen
9) Status quo, bisherige Erfolge, nächste Schritte
Businessplan – Problem / Lösung
Basis war eine Idee / bzw. ein Paper (2006)
Problem (ein Beispiel)
bestehende Systeme
 sind „dumm“
Wachsende Anzahl Kameras
 öffentlicher
 privater Bereich
zu viel Information / zu wenig Personal
Lösung (ein Beispiel)
Intelligente Videoüberwachung
 Verhaltensanalyse
 Objektanalyse
Businessplan – Geschäftsmodell
Geschäftsmodell (Beispiel)
B2B (hier : Firmen vs. Konsumenten)
Softwarelizenzen
Software = Kern Know-how
Pro Kamera
Module
Skalierbarkeit!
„Magie“ bzw. auch die „Kernkompetenz“
Im Beispiel hier:
Was ist das Besondere an der Idee?
 Intelligente Multikameraanalyse
Businessplan – Sales / Marketing
Verkauf, denn: nichts verkauft sich „von selbst“!
direkt – in der Startphase
Indirekt - später
z.B. Systemintegratoren,
Sicherheitsanbieter
Frage: „Wie tickt die Branche insgesamt?“
Marketing
Konferenzen
Presse, online-Medien
(persönliche) Netzwerke!
Wettbewerb
direkt, (z.B. analog)
Indirekt
 Tatsache ist: Es gibt immer Mitbewerber!
Businessplan – Team
Team
hier: 3 Techniker
Wesentliche Bereiche:
 Vertrieb/Marketing
 Finanzen/Services
 Technologie/Kreativleistung
„Spielregeln“ festlegen – Gesellschaftsvertrag
26. März 2014 10
Häufige (mögliche) Gründe fürs „Schiefgehen“:
Fehlendes Alleinstellungsmerkmal bzw.
falsche Einschätzung des Marktes
Fehlender Fokus („viel Felder zugleich bearbeitet)
Unklares Geschäftsmodell („Wie genau mach ich künftig Geld?“)
Zusammensetzung des Teams (und dessen Qualifikationen,
Sales, Controlling, Buha)
Businessplan - Risiko
http://www.forbes.com/sites/georgedeeb/2013/09/18/the-unlucky-13-reasons-
startups-fail/
http://www.gruenderszene.de/allgemein/quantifiziert-gruender-scheitern
26. März 2014 11
http://www.gruenderszene.de/allgemein/quantifiziert-gruender-scheitern
Businessplan – Finanzen
Planung der
eigenen Kosten zur Produkt / Serviceerstellung
(einmalige Kosten vs. laufende Kosten; fixe vs. variable Kosten)
Finanzierungsquellen (woher kommt das Geld ?)
 Mögliche Umsätze (sind Erwartungen, u.U. anfangs 0.- EURO!)
 private Geldgeber
 öffentliche Geldgeber (Fördereinrichtungen)
Werkzeuge zur Finanzplanung
Excel
Software Plan4you
…
Businessplan – Bsp. einer Produktkalkulation
z.B. Kosten für den Kunden derzeit:
Kaufpreis 5.000 EUR
Einsparung 500 EUR/Monat
Amortisationszeit: 10 Monate
Sicht des Kunden Sicht des Gründers
 wesentlich: beide Seiten zu sehen!
z.B. eigene Kosten für Erzeugung:
Material pro Stück 500 EUR
Arbeitszeit pro Stück 1.000 EUR
Fixkosten 9.500 EUR
Verkaufspreis 5.000 EUR
Gewinnschwelle: 3 Stück
„Ab wann rechnet es sich für mich?“„(Ab wann) rechnet es sich für mich?“
Produkt
Businessplan – Finanzen
Ein BP-Werkzeug: der „Business Canvas“
Von der Idee zum Businessplan – Summary
Selbständigkeit/Unternehmertum --- ein möglicher Karriereweg
Dazu existieren Werkzeuge, um Sie dabei zu unterstützen
Denn: Es geht um Sie!
„…the brick walls are there to stop the people
who don´t want it badly enough.
They are there to stop the other people.“
Randy Pausch, The last lecture, 2008
https://en.wikiquote.org/wiki/File:RandyPausch_Wiki_2.jpg
Hochtechnologieförderung
Dipl. Ing. Karl Biedermann, MBA, MSc
Walcherstrasse 10A, 1020 Wien
k.biedermann@awsg.at
0043 (1) 50175 - 270
Teamleitung:
Mag. Karl Schiller
Walchestrasse 10A, 1020 Wien
k.schiller@awsg.at
0043 (1) 50175 -
KONTAKT
Hintergrundinfos
General
– The Business Model Canvas
– Andreas Klinger „Startup Lessons. Learning the hard way“
– Lean Startup Wiki
– Managing Startups: Best Posts 2011
– Investopedia
Press
– Slides: Mike Butcher, „How to deal with tech media“
– Video: here (e.g. @ 22:24 „Pitch like a human being“)
Lectures
– we-workshops for entrepreneurs
Hintergrundinfos
Motivation
– Video: Chase Jarvis, Photo plus expo, Keynote 2010
– Video: Randy Pausch, “Last lecture: achieving childhood dreams“
– Columbus´s first voyage: profit or loss from a historical accountant´s
perspective, Wikipedia: Funding campaign Columbus
Team
– Finding a technical co-founder: You are doing it wrong
Finance
– Plan4You Easy
– Business angels networks: i2 (at), AICO (at), Munich network (g)
– Incubators: ycombinator (us), Seedcamp (uk), Hagenberg (at), i5 (at)
– Venture capital: Tecnet (at), gcp (at), AVCO (at), BVK(g)
– Subsidies/grants: PreSeed, Seedcinancing :(high tech), impulse xs, xl,
departure (creative), ffg startup (r&d), a+b centers, Zit, Nöbeg preseed,
– Legal gibberish of investors in plain english,
– „Rutschgefahr“ founders terms in german venture capital contracts
Idee/Paper vs. Wirtschaft
Idee/Paper
 Wissenschaftlich/Patentbasis
 in Medien publizierbar
 Anerkennung
 „eigene Berufung“…
Wirtschaftlich relevant sind:
 Bedarf, Marktlücke
 „lebensfähige“ Gründung
 notwendige Umsätze
 mit Neukunden
 Wie überprüfe ich meine Idee und den Plan zur Umsetzung ?
Businessplan – Status / Erfolge
Status
Bisher
Idee bzw. „Paper“
Diplomarbeit
Erster Prototyp
Nächste Schritte
Nachweis „Magic“
PreSeed
Seedfinancing
Erfolge
Erkennungsrate
Erwartungsmanagement = Vertrauensbildung
22

More Related Content

Viewers also liked

Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makita
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makitaAcheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makita
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makitashuming
 
Teatro español de la primera mitad del siglo XX
Teatro español de la primera mitad del siglo XXTeatro español de la primera mitad del siglo XX
Teatro español de la primera mitad del siglo XXProyectorosaleda
 
Maenner Nacht
Maenner NachtMaenner Nacht
Maenner Nachtsandwater
 
Redes Sociais
Redes SociaisRedes Sociais
Redes Sociaisecursocig
 
Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012
Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012
Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012WAN-IFRA
 
Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain
Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain
Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain Martin Wildenberg
 
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereFriedel Jonker
 

Viewers also liked (13)

Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makita
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makitaAcheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makita
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif makita
 
Atic10Y11
Atic10Y11Atic10Y11
Atic10Y11
 
Gracias Crecer 08!
Gracias Crecer 08!Gracias Crecer 08!
Gracias Crecer 08!
 
Teatro español de la primera mitad del siglo XX
Teatro español de la primera mitad del siglo XXTeatro español de la primera mitad del siglo XX
Teatro español de la primera mitad del siglo XX
 
GESTION DE PROCESO
GESTION DE PROCESOGESTION DE PROCESO
GESTION DE PROCESO
 
Maenner Nacht
Maenner NachtMaenner Nacht
Maenner Nacht
 
Serenata De Toselli
Serenata De ToselliSerenata De Toselli
Serenata De Toselli
 
Metalismo
MetalismoMetalismo
Metalismo
 
Redes Sociais
Redes SociaisRedes Sociais
Redes Sociais
 
Verwechslung
VerwechslungVerwechslung
Verwechslung
 
Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012
Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012
Informationen für Aussteller: World Publishing Expo Frankfurt 2012
 
Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain
Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain
Nachhaltigkeit entlang der Agri-Food Chain
 
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_KonferenzbroschuereDNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
DNUG 36 2012_Konferenzbroschuere
 

Similar to AWS Von der Idee zum Businessplan

Employee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EX
Employee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EXEmployee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EX
Employee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EXMaximilian Lammer
 
Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)Alexander Osterwalder
 
Brennglas Corona
Brennglas CoronaBrennglas Corona
Brennglas CoronaAyelt Komus
 
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...Vorname Nachname
 
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019TechDivision GmbH
 
Christian Knell (Snap Consulting)
Christian Knell (Snap Consulting)Christian Knell (Snap Consulting)
Christian Knell (Snap Consulting)Praxistage
 
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Living Research
 
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016Heiko Bartlog
 
Never Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise
Never Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-KriseNever Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise
Never Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-KriseAyelt Komus
 
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für SeedmatchPitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für SeedmatchSeedmatch
 
Rethink! Corporate Finance Minds 2016
Rethink! Corporate Finance Minds 2016Rethink! Corporate Finance Minds 2016
Rethink! Corporate Finance Minds 2016Ramona Kohrs
 
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...innosabi GmbH
 
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...Christopher Schulz
 
2018 04 09_slides_berater_v23
2018 04 09_slides_berater_v232018 04 09_slides_berater_v23
2018 04 09_slides_berater_v23Thomas Link
 
Presentation som updload
Presentation som updloadPresentation som updload
Presentation som updloadAlain Veuve
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsCorporate Startup Summit
 

Similar to AWS Von der Idee zum Businessplan (20)

Employee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EX
Employee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EXEmployee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EX
Employee Experience - attraktive Arbeitgeber investieren in EX
 
Gamer als Unternehmer
Gamer als UnternehmerGamer als Unternehmer
Gamer als Unternehmer
 
Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)
 
Brennglas Corona
Brennglas CoronaBrennglas Corona
Brennglas Corona
 
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
Was Unternehmen von Startups lernen können und umgekehrt - Andreas Unger, Sta...
 
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
 
WISE Introduction DE
WISE Introduction DE WISE Introduction DE
WISE Introduction DE
 
Christian Knell (Snap Consulting)
Christian Knell (Snap Consulting)Christian Knell (Snap Consulting)
Christian Knell (Snap Consulting)
 
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht
 
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
 
Online Marketing Seminar
Online Marketing SeminarOnline Marketing Seminar
Online Marketing Seminar
 
Unternehmer-Workshop "Wandel, Menschen, Chancen"
Unternehmer-Workshop "Wandel, Menschen, Chancen"Unternehmer-Workshop "Wandel, Menschen, Chancen"
Unternehmer-Workshop "Wandel, Menschen, Chancen"
 
Never Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise
Never Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-KriseNever Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise
Never Waste A Good Crisis - Erfolgreich managen in Zeiten der Corona-Krise
 
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für SeedmatchPitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
 
Rethink! Corporate Finance Minds 2016
Rethink! Corporate Finance Minds 2016Rethink! Corporate Finance Minds 2016
Rethink! Corporate Finance Minds 2016
 
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
 
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
Digitalisierung im Mittelstand - wie aus neuer Produkttechnologie Geschäftsmo...
 
2018 04 09_slides_berater_v23
2018 04 09_slides_berater_v232018 04 09_slides_berater_v23
2018 04 09_slides_berater_v23
 
Presentation som updload
Presentation som updloadPresentation som updload
Presentation som updload
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
 

More from ugpkaernten

Lebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines UnternehmensLebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines Unternehmensugpkaernten
 
SVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnenSVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnenugpkaernten
 
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ KreditfinanzierungKärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierungugpkaernten
 
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnenKSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnenugpkaernten
 
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des UnternehmensGregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmensugpkaernten
 
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU'sInnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU'sugpkaernten
 
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in KärntenIHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärntenugpkaernten
 
Softwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGPSoftwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGPugpkaernten
 
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?ugpkaernten
 
AWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellungugpkaernten
 
AWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im ÜberblickAWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im Überblickugpkaernten
 
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011ugpkaernten
 
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011ugpkaernten
 

More from ugpkaernten (14)

Lebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines UnternehmensLebenszyklus eines Unternehmens
Lebenszyklus eines Unternehmens
 
SVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnenSVA für UnternehmensgründerInnen
SVA für UnternehmensgründerInnen
 
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ KreditfinanzierungKärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
 
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnenKSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
 
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des UnternehmensGregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
 
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU'sInnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
 
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in KärntenIHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
 
Bergaffe im UGP
Bergaffe im UGPBergaffe im UGP
Bergaffe im UGP
 
Softwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGPSoftwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGP
 
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
 
AWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellung
 
AWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im ÜberblickAWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im Überblick
 
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
 
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
 

AWS Von der Idee zum Businessplan

  • 1.
  • 2. Von der Idee zum Businessplan Business Plan Idee auf Papier Realität
  • 3. Idee aus der „Praxis“ vs. „Wirtschaft“ Eigene Idee (und ihre Formulierung!)  (Nicht-)akademisch  eventuell Patentbasis?  bzw. Medien-Publikation  Chancen fürs eigene Geschäft/Gewerbe?  „eigene Berufung“? Wirtschaftlich relevant:  Ausreichender Markt dafür vorhanden  Umsetzbar (Zeitfaktor)  Finanziell tragbare Basis für Startup/Selbständigkeit  Wie lässt sich die Realisierbarkeit prüfen?
  • 4. Was? 100 Seiten vs. Post-it „Buchformat“ vs. Business Canvas Für wen? Investoren, Kunden, Banken, Förderstellen, MitarbeiterInnen,… UND Sie selbst! Businessplan ist also = Struktur + Prozess (nie „beendet“) = Werkzeugkasten = Kommunikationsinstrument Businessplan – Wozu? Screen shot @courtesy Computer History Museum Via San Francisco Business Timeshttp://www.businessmodelgeneration.com
  • 5. Businessplan – Überblick “10 - Folien - Businessplan” 0) Startseite 1) Problem 2) Lösung 3) Geschäftsmodell 4) das “Besondere”, die zugrundeliegende „Magie“ 5) Marketing & Verkauf 6) Konkurrenz 7) Managementteam 8) Finanzplanung & Kennzahlen 9) Status quo, bisherige Erfolge, nächste Schritte
  • 6. Businessplan – Problem / Lösung Basis war eine Idee / bzw. ein Paper (2006) Problem (ein Beispiel) bestehende Systeme  sind „dumm“ Wachsende Anzahl Kameras  öffentlicher  privater Bereich zu viel Information / zu wenig Personal Lösung (ein Beispiel) Intelligente Videoüberwachung  Verhaltensanalyse  Objektanalyse
  • 7. Businessplan – Geschäftsmodell Geschäftsmodell (Beispiel) B2B (hier : Firmen vs. Konsumenten) Softwarelizenzen Software = Kern Know-how Pro Kamera Module Skalierbarkeit! „Magie“ bzw. auch die „Kernkompetenz“ Im Beispiel hier: Was ist das Besondere an der Idee?  Intelligente Multikameraanalyse
  • 8. Businessplan – Sales / Marketing Verkauf, denn: nichts verkauft sich „von selbst“! direkt – in der Startphase Indirekt - später z.B. Systemintegratoren, Sicherheitsanbieter Frage: „Wie tickt die Branche insgesamt?“ Marketing Konferenzen Presse, online-Medien (persönliche) Netzwerke! Wettbewerb direkt, (z.B. analog) Indirekt  Tatsache ist: Es gibt immer Mitbewerber!
  • 9. Businessplan – Team Team hier: 3 Techniker Wesentliche Bereiche:  Vertrieb/Marketing  Finanzen/Services  Technologie/Kreativleistung „Spielregeln“ festlegen – Gesellschaftsvertrag
  • 10. 26. März 2014 10 Häufige (mögliche) Gründe fürs „Schiefgehen“: Fehlendes Alleinstellungsmerkmal bzw. falsche Einschätzung des Marktes Fehlender Fokus („viel Felder zugleich bearbeitet) Unklares Geschäftsmodell („Wie genau mach ich künftig Geld?“) Zusammensetzung des Teams (und dessen Qualifikationen, Sales, Controlling, Buha) Businessplan - Risiko http://www.forbes.com/sites/georgedeeb/2013/09/18/the-unlucky-13-reasons- startups-fail/ http://www.gruenderszene.de/allgemein/quantifiziert-gruender-scheitern
  • 11. 26. März 2014 11 http://www.gruenderszene.de/allgemein/quantifiziert-gruender-scheitern
  • 12. Businessplan – Finanzen Planung der eigenen Kosten zur Produkt / Serviceerstellung (einmalige Kosten vs. laufende Kosten; fixe vs. variable Kosten) Finanzierungsquellen (woher kommt das Geld ?)  Mögliche Umsätze (sind Erwartungen, u.U. anfangs 0.- EURO!)  private Geldgeber  öffentliche Geldgeber (Fördereinrichtungen) Werkzeuge zur Finanzplanung Excel Software Plan4you …
  • 13. Businessplan – Bsp. einer Produktkalkulation z.B. Kosten für den Kunden derzeit: Kaufpreis 5.000 EUR Einsparung 500 EUR/Monat Amortisationszeit: 10 Monate Sicht des Kunden Sicht des Gründers  wesentlich: beide Seiten zu sehen! z.B. eigene Kosten für Erzeugung: Material pro Stück 500 EUR Arbeitszeit pro Stück 1.000 EUR Fixkosten 9.500 EUR Verkaufspreis 5.000 EUR Gewinnschwelle: 3 Stück „Ab wann rechnet es sich für mich?“„(Ab wann) rechnet es sich für mich?“ Produkt
  • 14.
  • 16. Ein BP-Werkzeug: der „Business Canvas“
  • 17. Von der Idee zum Businessplan – Summary Selbständigkeit/Unternehmertum --- ein möglicher Karriereweg Dazu existieren Werkzeuge, um Sie dabei zu unterstützen Denn: Es geht um Sie! „…the brick walls are there to stop the people who don´t want it badly enough. They are there to stop the other people.“ Randy Pausch, The last lecture, 2008 https://en.wikiquote.org/wiki/File:RandyPausch_Wiki_2.jpg
  • 18. Hochtechnologieförderung Dipl. Ing. Karl Biedermann, MBA, MSc Walcherstrasse 10A, 1020 Wien k.biedermann@awsg.at 0043 (1) 50175 - 270 Teamleitung: Mag. Karl Schiller Walchestrasse 10A, 1020 Wien k.schiller@awsg.at 0043 (1) 50175 - KONTAKT
  • 19. Hintergrundinfos General – The Business Model Canvas – Andreas Klinger „Startup Lessons. Learning the hard way“ – Lean Startup Wiki – Managing Startups: Best Posts 2011 – Investopedia Press – Slides: Mike Butcher, „How to deal with tech media“ – Video: here (e.g. @ 22:24 „Pitch like a human being“) Lectures – we-workshops for entrepreneurs
  • 20. Hintergrundinfos Motivation – Video: Chase Jarvis, Photo plus expo, Keynote 2010 – Video: Randy Pausch, “Last lecture: achieving childhood dreams“ – Columbus´s first voyage: profit or loss from a historical accountant´s perspective, Wikipedia: Funding campaign Columbus Team – Finding a technical co-founder: You are doing it wrong Finance – Plan4You Easy – Business angels networks: i2 (at), AICO (at), Munich network (g) – Incubators: ycombinator (us), Seedcamp (uk), Hagenberg (at), i5 (at) – Venture capital: Tecnet (at), gcp (at), AVCO (at), BVK(g) – Subsidies/grants: PreSeed, Seedcinancing :(high tech), impulse xs, xl, departure (creative), ffg startup (r&d), a+b centers, Zit, Nöbeg preseed, – Legal gibberish of investors in plain english, – „Rutschgefahr“ founders terms in german venture capital contracts
  • 21. Idee/Paper vs. Wirtschaft Idee/Paper  Wissenschaftlich/Patentbasis  in Medien publizierbar  Anerkennung  „eigene Berufung“… Wirtschaftlich relevant sind:  Bedarf, Marktlücke  „lebensfähige“ Gründung  notwendige Umsätze  mit Neukunden  Wie überprüfe ich meine Idee und den Plan zur Umsetzung ?
  • 22. Businessplan – Status / Erfolge Status Bisher Idee bzw. „Paper“ Diplomarbeit Erster Prototyp Nächste Schritte Nachweis „Magic“ PreSeed Seedfinancing Erfolge Erkennungsrate Erwartungsmanagement = Vertrauensbildung 22