SlideShare a Scribd company logo
1 of 24
Download to read offline
www.kdz.or.at


Open-Government-
Vorgehensmodell


28. Februar 2012
Public-Management-Colloquium 2012
Mag. Bernhard Krabina
Vorstellung

KDZ – Zentrum für
Verwaltungsforschung
      1969 als
       „Kommunalwissenschaftliches
       Dokumentationszentrum
       gegründet
      Kompetenzzentrum für
          Public Management/Public Governance,
          Finanzwirtschaft und
          Stadtwirtschaft
      Forschung, Beratung und
       Weiterbildung
      Know-how-Transfer
       Wissenschaft -> Praxis
www.kdz.or.at
                                                  2
3




Public Governance                     Open Government Initiative
 Offenheit                              Transparenz
 Partizipation                          Partizipation
                                         Kollaboration
 Verantwortlichkeit                     (Verantwortlichkeit,
 Effektivität                            Effektivität,
 Kohärenz                                Kohärenz)
             Europäische Kommission                           Barack Obama,
     Weißbuch gutes Regieren, 2001            Memorandum on Transparency and
                                                      Open Government”, 2009


     Open Government = Public Governance im Web 2.0-Zeitalter
      Fokus auf Kollaboration (neue Möglichkeiten im Web 2.0)
     www.kdz.or.at                                               Mrz-12
Was kümmert uns Obama?
       E-Government Benchmarking der EU: Kriterium Zukunft „Transparency & Open Government“
       Der eGovernment-Aktionsplan 2011–2015: Maßnahmen zu den Themen Kooperative Produktion
        von Dienstleistungen, Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors, Erhöhung
        der Transparenz, Einbeziehung der Bürger und Unternehmen in politische Entscheidungsprozesse
       „Eine Digitale Agenda für Europa“enthält unter anderem eine Überprüfung der PSI-Richtlinie.
       „For a digital Europe – The Granada Strategy“formuliert den Zusammenhang zwischen der
        Weiterentwicklung (Transformation) des öffentlichen Sektors und den Einsatz neuer
        elektronischer Kommunikationsmittel und fasst diese mit unter dem Begriff Open Government
        zusammen.
       Malmö Ministererklärung zum eGovernment vom 18. November 2009 enthält eine Reihe von
        Absichtserklärungen zu vermehrter Transparenz und Offenheit im gesamten Verwaltungsprozess.
       PSI-Richtlinie zur Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (2003/98/EG)
       EU-Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG)
       INSPIRE-Richtlinie zur Geodateninfrastruktur (2007/2/EG)
       Plattform Digitales Österreich „E-Government-Vision 2020“ („Bereitstellung von ausgewählten
        öffentlichen Rohdaten und Mashups mit privaten Services“)
       Positionspapier zu E-Democracy u. E-Participation in Österreich: edem 1.0.0/19.04.2008
       BeamteZweiNull 1.0.0 Leitfaden: BeamteZweiNull 1.0.0/19.10.2010
       Open-Government-Initiativen in Wien und Linz
       Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG)
       Wiener Auskunftspflichtgesetz, Wiener Umweltinformationsgesetz (Wr. UIG), Wiener
        Geodateninfrastrukturgesetz (WGeoDIG)
www.kdz.or.at
                                                                              01. März 2012 · Seite 4
www.kdz.or.at
                01. März 2012 · Seite 5
OGD
                Wien

                26 Anwendungen in Wien
                   Mach mit! –
                    Beschwerde-
                    management-App
                   iDump
                   Schwimmpreisrechner
                   Toilet Map Vienna
                   Budgetvisualisierung
                   …




www.kdz.or.at
                         01. März 2012 · Seite 6
Open Commons Linz
                       Gemeinderats-
                        protokolle
                       WLAN-App
                       Luftgüte
                       Visualisierung
                        von
                        Wohnungsdaten
                       Orthofotos
                       …




www.kdz.or.at
                        01. März 2012 · Seite 7
Vorgehensmodell: Open
Government Implementation Model

                                                          it
                                                      nhe                      4
                                                   ffe                          Umfassende
                                               /O                              Miteinbeziehung
                                              g n
                                            un e                                  realisieren
                                       eilig utz
                                     et en/N
                                    B c
                                                           3
                                 he han                           Offene
                              lic C                            Kollaboration
                           nt
                        fe
                      Öf                                        ermöglichen
                                   2
                                                                                       ät
                                          Offene
                                                                                   exit
                                       Partizipation                             pl
                                                                               m
                                        verbessern                         Ko ken
                                                                         he i
                1                                                     isc /Ris
                                                                    or n
                Datentransparenz                                isat nge
                    erhöhen                                   an deru
                                                           rg
                                                         /o sfor
                                                       he
                                                     sc erau
                                                   ni H
                                                ech
                                               t


http://www.kdz.eu/de/open-government-vorgehensmodell
www.kdz.or.at
                                                                                            01. März 2012 · Seite 8
4 Phasen des Vorgehensmodells

       Phase 1 – Datentransparenz erhöhen
           Öffnet Daten der Verwaltung.
       Phase 2 – offene Partizipation verbessern
           Öffnet die Verwaltung für Ideen und Wissen der Öffentlichkeit.
       Phase 3 – offene Zusammenarbeit ermöglichen
           Verbessert die offene Zusammenarbeit zwischen öffentlichen
            Verwaltungen, der Öffentlichkeit und der Privatwirtschaft.
           Offene Partizipation ermöglicht die Nutzung von Sozialen Medien um
            Personen und deren Ideen zu vernetzen. Offene Zusammenarbeit
            ermöglicht die Erzielung spezifischer Outputs.
       Phase 4 – umfassende Miteinbeziehung realisieren
           ermöglicht die Mit-Einbeziehung der Öffentlichkeit durch Transparenz,
            Partizipation und Zusammenarbeit.


www.kdz.or.at
                                                                01. März 2012 · Seite 9
Phase 1: Open Government Data

Wichtigste Schritte:
       Identifikation von Datenbeständen mit hohen
        potentiellen Wert bzw. potentiellem Impact
       Erhöhung und Sicherstellung der Datenqualität:
        Genauigkeit, Konsistenz und Aktualität


80/20-Regel: Top-20%-Datenbestände identifizieren, die
bei der Öffentlichkeit den größten Nutzen stiften.




www.kdz.or.at
                                             01. März 2012 · Seite 10
Phase 1: Maßnahme
Datenmonitoring

       Fragestellungen
           Welche Daten haben wir?
           Wie eignen sich diese
            für die Veröffentlichung?
           Welche Kriterien wenden wir an?
       Kriterienkatalog
           Ausgangspunkt: Produkt-/
            Leistungskatalog
           10 Kriterien inkl. Erläuterung
            & Bewertungsraster
           Bewertungen in Punkten
            0 – 5 (0 = K.O)




www.kdz.or.at
                                              01. März 2012 · Seite 11
Kriterien 1/3
Kriterium                   Erläuterung             Bewertung (Punkte 0-5)
Geheimhaltung/              Unterliegen die Daten   0: Geheimhaltungspflicht gegeben
rechtliche                  Geheimhaltungs-         1: Einschränkungen vorhanden, kaum änderbar (z. B: EU-
Hindernisse                 pflichten oder          Vorgaben)
                            sonstigen rechtlichen   2: Einschränkungen vorhanden, änderbar (z. B: Landesgesetzgeber
                            Beschränkungen?         oder Gemeinderat mit 2/3 Mehrheit)
                                                    3: Einschränkungen vorhanden, leicht änderbar (z. B:
                                                    Landesgesetzgeber oder Gemeinderat mit einfacher Mehrheit)
                                                    4: Einschränkungen vorhanden, sehr leicht änderbar (z. B: interne
                                                    Richtlinien, Verwaltungskultur)
                                                    5: keine Einschränkungen
Personenbezug               Sind es                 0: Personenbezogene Daten
                            personenbezogene        1: Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung kaum
                            Daten bzw. lassen       einholbar
                            sich Rückschlüsse auf   2. Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung einholbar
                            Personen daraus         3: Zustimmung zur Veröffentlichung vorhanden (z. B. Förderdaten)
                            ableiten?               4: Anonymisierbare Daten
                                                    5: Kein Rückschluss auf Personen ableitbar
Unternehmens-               Sind es                 0: Unternehmensbezogene Daten
bezug                       unternehmensbezoge      1: Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung kaum
                            ne Daten bzw. lassen    einholbar
                            sich Rückschlüsse auf   2. Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung einholbar
                            Unternehmen daraus      3: Zustimmung zur Veröffentlichung vorhanden (z. B. Förderdaten)
                            ableiten?               4: Anonymisierbare Daten
                                                    5: Kein Rückschluss auf Unternehmen ableitbar


            www.kdz.or.at
                                                                                        01. März 2012 · Seite 12
Kriterien 2/3
Kriterium                   Erläuterung              Bewertung (Punkte 0-5)
Urheberrecht                Besitzt die Verwaltung   0:   Urheberrecht von Dritten verunmöglicht Veröffentlichung
                            das alleinige            1:   Lizenzkosten fallen an, Genehmigungen sind einzuholen
                            Urheberrecht der         2:   Lizenzkosten fallen an, Genehmigungen sind vorhanden
                            Daten?                   3:   Keine Lizenzkosten, aber Genehmigungen sind einzuholen
                                                     4:   Keine Lizenzkosten, Genehmigungen vorhanden
                                                     5:   Alleiniges Urheberrecht sichergestellt
Nutzen                      Wie hoch wird der        0:   Kein Nutzen vorhanden
                            Nutzen für die           1:   Der Nutzen ist sehr gering
                            Gesellschaft (auch       2:   Der Nutzen ist gering
                            andere Behörden)         3:   Der Nutzen ist durchschnittlich
                            eingeschätzt?            4:   Der Nutzen ist hoch
                                                     5:   Der Nutzen ist sehr hoch
Kosten                      Wie hoch ist der         0.   Aufwand nicht vertretbar
                            Aufwand für die          1:   Der Aufwand ist sehr hoch
                            Veröffentlichung?        2:   Der Aufwand ist hoch
                                                     3:   Der Aufwand ist durchschnittlich
                                                     4:   Der Aufwand ist gering
                                                     5:   Der Aufwand ist sehr gering
Inhaltliche                 Wie hoch wird die        0:   Datenqualität nicht vertretbar
Datenqualität               Datenqualität            1:   Die Datenqualität ist sehr gering
                            eingeschätzt?            2:   Die Datenqualität ist gering
                            (Aktualität,             3:   Die Datenqualität ist durchschnittlich
                            Vollständigkeit,         4:   Die Datenqualität ist hoch
                            Genauigkeit,             5:   Die Datenqualität ist sehr hoch
                            Fehlerhaftigkeit…)
            www.kdz.or.at
                                                                                            01. März 2012 · Seite 13
Kriterien 3/3
Kriterium                   Erläuterung           Bewertung (Punkte 0-5)
Technische                  Verfügbare            0:   Daten   sind   nur auf Papier verfügbar
Verfügbarkeit               Datenformate,         1:   Daten   sind   elektronisch verfügbar
                            offene Standards:     2:   Daten   sind   in maschinenlesbarem Format verfügbar
                            5-Sterne-Modell,      3:   Daten   sind   in OGD-Formaten verfügbar (siehe unten)
                            OGD-Formate           4:   Daten   sind   mit URI / als RDF verfügbar
                            (Siehe Tabelle 3)     5:   Daten   sind   als Linked Data verfügbar
Synergie                    Werden                0: Noch nicht publiziert
                            Daten/Dienste         1: Auf der Verwaltungswebsite publiziert
                            bereits anderweitig   2: Auf externen Portalen publiziert/zu publizieren
                            von der Verwaltung     (z.B. Geoland.at, Centropemap, etc.)
                            angeboten?            3: Aufgrund eines Landesgesetzes publiziert/zu publizieren (z.B.
                                                  WGeoDIG)
                                                  4: Aufgrund einer EU-Vorschrift publiziert/zu publizieren (z. B: INSPIRE,
                                                  SEIS, Umweltinformationsrichtlinie 2003/4/EG,…)
                                                  5: Für externe KundInnen auf Vertragsbasis publiziert/zu publizieren (z.B.
                                                  WEBSERVICESunited, POLDION, WK,...)
Einhaltung der              Können die OGD-       0: OGD-Prinzipien können nicht eingehalten werden (> 5 Prinzipien)
OGD-                        Prinzipien            1: OGD-Prinzipien können nur teilweise eingehalten werden (5 - 7
Prinzipien                  eingehalten           Prinzipien)
                            werden?               2: OGD-Prinzipien können größtenteils eingehalten werden (mindestens 8
                            (Siehe Tabelle 2)     Prinzipien), Ausnahmegenehmigung für einzelne Prinzipien nicht erteilt
                                                  3: OGD-Prinzipien können größtenteils eingehalten werden (mindestens 8
                                                  Prinzipien), Ausnahmegenehmigung für einzelne Prinzipien erteilt
                                                  4: Alle OGD-Prinzipien können durch erteilte Ausnahmegenehmigung für 1
                                                  Prinzip eingehalten werden
                                                  5: Alle OGD-Prinzipien können eingehalten werden
            www.kdz.or.at
                                                                                                  01. März 2012 · Seite 14
Technische Verfügbarkeit

       5- Sterne-Modell von Berners-Lee
          *     Daten im Web publizieren
          **    Maschinen lesbares Format bereitstellen
          ***   Offene Standards verwenden(z.B.: CSV statt XLS)
          ****  Dingen / Daten eine URI geben / RDF verwenden
          ***** Daten mit anderen Daten verlinken (Linked Data)
       OGD-Formate:




www.kdz.or.at
                                                       01. März 2012 · Seite 15
OGD-Prinzipien

1. Vollständigkeit
2. Primärquellen
3. Zeitliche Nähe
4. Leichter Zugang
5. Maschinenlesbarkeit
6. Diskriminierungsfreiheit
7. Die Verwendung offener Standards
8. Lizenzierung
9. Dokumentation (statt Dauerhaftigkeit)
10. Datenschutz (statt Nutzungskosten)

www.kdz.or.at
                                           01. März 2012 · Seite 16
Änderungen der OGD-Prinzipien

Dauerhaftigkeit                  Dokumentation
      … sollten in Archiven        … sind umfassend mit
       dauerhaft online              Metadaten
       verfügbar sein.               dokumentiert und über
      … sollten einmal online       lange Zeit hinweg zu
       gestellte Informationen       finden. Einmal online
       mit angemessener              gestellte Informationen
       Versionskontrolle und         werden mit
       dauerhafter                   angemessener
       Archivierung online           Versionskontrolle
       bleiben.                      versehen und dauerhaft
                                     archiviert.
    www.kdz.or.at
                                               01. März 2012 · Seite 17
Änderungen der OGD-Prinzipien

Nutzungskosten                Datenschutz
in Wien nicht anwendbar, da   Personenbezogene Daten sind
Creative Commons              von der Veröffentlichung
Namensnennung 3.0             grundsätzlich ausgenommen.
Österreich Lizenz gewählt     Sofern die Gefahr besteht,
wurde und Nutzungskosten      dass durch die
ausgeschlossen wurden         veröffentlichten Informationen
                              Rückschlüsse auf Individuen
                              gezogen werden könnten, ist
                              vor der Veröffentlichung das
                              OGD-Steuerungsgremium zu
                              informieren, das über die
                              Freigabe entscheidet.

  www.kdz.or.at
                                             01. März 2012 · Seite 18
Einrichten eines Open-
Government-Kompetenzzentrums

       Virtuelle Organisation als internes
        Steuerungsgremium und externe Ansprechstelle
       Maßnahmen wie
           Pilotprojekte initiieren
           Wettbewerbe durchführen
           Stakeholder befragen
           Veranstaltungen durchführen (z. B. Barcamp)
           Governance-Strukturen für Datenfreigabe festlegen
           kulturellen Wandel begleiten (z. B. Ideenwettbewerb)
           Social-Media-Nutzung kanalsieren
           Kennzahlen für Erfolgsmessung definieren
           Einhaltung der OGD-Prinzipien überprüfen
           Community of Practice einrichten „Cooperation OGD Österreich“


www.kdz.or.at
                                                          01. März 2012 · Seite 19
Aufsetzen eines OGD-Portals

       Namenskonvention data.NAME.gv.at
       CKAN Austria: offener.datenkatalog.at
       Österreichisches Datenportal Mitte 2012
       Europäisches Datenportal?




www.kdz.or.at
                                         01. März 2012 · Seite 20
Ausblick

Open Government ist mehr als Open Data!
       Transparenz?
           Österreich ist Schlusslicht
           http://rti-rating.org
       Partizipation?
           E-Participation?
           Bürgerhaushalt?
       Kollaboration?
           Umfassende
            Einbeziehung und Mitwirkung?
           Mit-Entwickeln, Mit-Beauftragen, Mit-Umsetzen und Mit-
            Bewerten….
www.kdz.or.at
                                                        01. März 2012 · Seite 21
Transparenz durch Dritte…
…die Zivilgesellschaft organisiert sich
       Respekt.net
       Meineabgeordneten.at
       vienna.mybikelane.com
       verwaltungsreform-jetzt.at
       reformenohnetabu.at
       ubahnaufzug.at
       diemutbuerger.at
       mehr-demokratie.at
       demokratiebegehren.at
       willwaehlen.at
       mehrheitswahl.at
       aktion21.at
       k2020.at
       plattform25.at
www.kdz.or.at
                                     01. März 2012 · Seite 22
Was ist weiters offen geblieben?

       Vorgehensmodell
           Konkretisierung der weiteren Phasen
       Weitere Themen
           Open Source / Open Commons
           Wissensmanagement
            mit sozialen Medien? (Wissensmanagement 2.0)
           Neue Arbeits-/Führungs-/Organisations/Governancestrukturen?
           …




www.kdz.or.at
                                                      01. März 2012 · Seite 23
Kontakt




                 KDZ – Zentrum für
                  Verwaltungsforschung
                    Mag. Bernhard Krabina
                    krabina@kdz.or.at
                    www.kdz.eu/de/open-government-
                     vorgehensmodell
                    www.twitter.com/krabina
                    www.xing.com/profile/Bernhard_Krabina
                    http://at.linkedin.com/in/krabina

www.kdz.or.at
                                                Seite 24

More Related Content

Viewers also liked

PresentacióN1
PresentacióN1PresentacióN1
PresentacióN1obregon
 
Classification of aurangabad city using high resolution remote sensing data
Classification of aurangabad city using high resolution remote sensing dataClassification of aurangabad city using high resolution remote sensing data
Classification of aurangabad city using high resolution remote sensing dataeSAT Journals
 
NoSQL, no security?
NoSQL, no security?NoSQL, no security?
NoSQL, no security?wurbanski
 
รูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหาร
รูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหารรูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหาร
รูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหารปริญญา สุโพธิ์
 
OBrill ePortfolio
OBrill ePortfolioOBrill ePortfolio
OBrill ePortfolioobpatrick
 
Internal Data Monitoring in OGD and PSI
Internal Data Monitoring in OGD and PSI Internal Data Monitoring in OGD and PSI
Internal Data Monitoring in OGD and PSI Bernhard Krabina
 

Viewers also liked (7)

PresentacióN1
PresentacióN1PresentacióN1
PresentacióN1
 
Classification of aurangabad city using high resolution remote sensing data
Classification of aurangabad city using high resolution remote sensing dataClassification of aurangabad city using high resolution remote sensing data
Classification of aurangabad city using high resolution remote sensing data
 
Meu Alho
Meu AlhoMeu Alho
Meu Alho
 
NoSQL, no security?
NoSQL, no security?NoSQL, no security?
NoSQL, no security?
 
รูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหาร
รูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหารรูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหาร
รูปตัวอย่าง สด.8 และ สด.3 และเลขที่ใบสำคัญทางทหาร
 
OBrill ePortfolio
OBrill ePortfolioOBrill ePortfolio
OBrill ePortfolio
 
Internal Data Monitoring in OGD and PSI
Internal Data Monitoring in OGD and PSI Internal Data Monitoring in OGD and PSI
Internal Data Monitoring in OGD and PSI
 

Similar to Open Government Vorgehensmodell

OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_finalOGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_finalAustrian Social Insurance
 
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem HutJohann Höchtl
 
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnenOpen Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnenJohann Höchtl
 
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdfZebralog
 
Open Government Data in Österreich
Open Government Data in ÖsterreichOpen Government Data in Österreich
Open Government Data in ÖsterreichJohann Höchtl
 
Open Government Rezept
Open Government RezeptOpen Government Rezept
Open Government RezeptPeter Parycek
 
Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?
Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?
Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?Bernhard Krabina
 
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Martin Kaltenböck
 
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene RegierungsdatenDie PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene RegierungsdatenOpen Data Support
 
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW
 
BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...
BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...
BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...ProjectLearnPAd
 

Similar to Open Government Vorgehensmodell (16)

OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_finalOGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
 
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
 
Linked Open Data Business
Linked Open Data BusinessLinked Open Data Business
Linked Open Data Business
 
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnenOpen Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
 
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
 
Open Government Data in Österreich
Open Government Data in ÖsterreichOpen Government Data in Österreich
Open Government Data in Österreich
 
10152 fn open data
10152 fn open data10152 fn open data
10152 fn open data
 
Open Data Business - Basics
Open Data Business - BasicsOpen Data Business - Basics
Open Data Business - Basics
 
Open Government Rezept
Open Government RezeptOpen Government Rezept
Open Government Rezept
 
Stefan Pawel
Stefan PawelStefan Pawel
Stefan Pawel
 
Open Budget
Open BudgetOpen Budget
Open Budget
 
Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?
Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?
Open Government - ein Thema für Städte und Gemeinden?
 
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
 
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene RegierungsdatenDie PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
Die PSI-Richtline und offene Regierungsdaten
 
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government Partnership
 
BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...
BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...
BPM4eGOV „e“ oder „i“ –mobiles BPM in der Wolke –der Versuch einer Auslegeord...
 

More from Bernhard Krabina

SMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdf
SMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdfSMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdf
SMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdfBernhard Krabina
 
MediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 Announcement
MediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 AnnouncementMediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 Announcement
MediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 AnnouncementBernhard Krabina
 
MWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdf
MWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdfMWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdf
MWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdfBernhard Krabina
 
SMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdf
SMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdfSMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdf
SMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdfBernhard Krabina
 
Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022
Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022
Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022Bernhard Krabina
 
OGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdf
OGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdfOGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdf
OGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdfBernhard Krabina
 
Semantic MediaWiki for Community Driven Data Spaces
Semantic MediaWiki for Community Driven Data SpacesSemantic MediaWiki for Community Driven Data Spaces
Semantic MediaWiki for Community Driven Data SpacesBernhard Krabina
 
Semantic MediaWiki Survey 2021
Semantic MediaWiki Survey 2021Semantic MediaWiki Survey 2021
Semantic MediaWiki Survey 2021Bernhard Krabina
 
Semantic MediaWiki as Knowledge Graph Interface
Semantic MediaWiki as Knowledge Graph InterfaceSemantic MediaWiki as Knowledge Graph Interface
Semantic MediaWiki as Knowledge Graph InterfaceBernhard Krabina
 
Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021
Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021
Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021Bernhard Krabina
 
Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021
Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021
Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021Bernhard Krabina
 
Linked Open Data with Semantic MediaWiki
Linked Open Data with Semantic MediaWikiLinked Open Data with Semantic MediaWiki
Linked Open Data with Semantic MediaWikiBernhard Krabina
 
Knowledge Management in Austrian Government institutions
Knowledge Management in Austrian Government institutionsKnowledge Management in Austrian Government institutions
Knowledge Management in Austrian Government institutionsBernhard Krabina
 
Wikidata and Semantic MediaWiki
Wikidata and Semantic MediaWiki Wikidata and Semantic MediaWiki
Wikidata and Semantic MediaWiki Bernhard Krabina
 
FINA Wiki – SMW supporting numismatic research
FINA Wiki – SMW supporting numismatic researchFINA Wiki – SMW supporting numismatic research
FINA Wiki – SMW supporting numismatic researchBernhard Krabina
 
Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...
Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...
Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...Bernhard Krabina
 
Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management
Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management
Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management Bernhard Krabina
 
Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018
Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018
Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018Bernhard Krabina
 
Aktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.at
Aktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.atAktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.at
Aktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.atBernhard Krabina
 
Smart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene Verwaltungskultur
Smart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene VerwaltungskulturSmart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene Verwaltungskultur
Smart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene VerwaltungskulturBernhard Krabina
 

More from Bernhard Krabina (20)

SMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdf
SMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdfSMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdf
SMW Introduction Wikimedia Hackathon Krabina 2024.pdf
 
MediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 Announcement
MediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 AnnouncementMediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 Announcement
MediaWiki Users and Developers Conference MWCon Fall 2024 Announcement
 
MWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdf
MWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdfMWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdf
MWCon KnowledgeGraph Extension Krabina 2024.pdf
 
SMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdf
SMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdfSMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdf
SMW Linked Open Data Barcamp Krabina 2023.pdf
 
Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022
Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022
Knowledge.Wiki Semantics Conference 2022
 
OGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdf
OGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdfOGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdf
OGD Cockpit Barcamp Bochum Krabina 2022.pdf
 
Semantic MediaWiki for Community Driven Data Spaces
Semantic MediaWiki for Community Driven Data SpacesSemantic MediaWiki for Community Driven Data Spaces
Semantic MediaWiki for Community Driven Data Spaces
 
Semantic MediaWiki Survey 2021
Semantic MediaWiki Survey 2021Semantic MediaWiki Survey 2021
Semantic MediaWiki Survey 2021
 
Semantic MediaWiki as Knowledge Graph Interface
Semantic MediaWiki as Knowledge Graph InterfaceSemantic MediaWiki as Knowledge Graph Interface
Semantic MediaWiki as Knowledge Graph Interface
 
Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021
Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021
Linked open data with Semantic MediaWiki - ENDORSE 2021
 
Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021
Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021
Mehr offene Daten in Kommunen - Smart Country 2021
 
Linked Open Data with Semantic MediaWiki
Linked Open Data with Semantic MediaWikiLinked Open Data with Semantic MediaWiki
Linked Open Data with Semantic MediaWiki
 
Knowledge Management in Austrian Government institutions
Knowledge Management in Austrian Government institutionsKnowledge Management in Austrian Government institutions
Knowledge Management in Austrian Government institutions
 
Wikidata and Semantic MediaWiki
Wikidata and Semantic MediaWiki Wikidata and Semantic MediaWiki
Wikidata and Semantic MediaWiki
 
FINA Wiki – SMW supporting numismatic research
FINA Wiki – SMW supporting numismatic researchFINA Wiki – SMW supporting numismatic research
FINA Wiki – SMW supporting numismatic research
 
Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...
Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...
Rethinking public sector data ecosystems - Open Government Data, Semantic Med...
 
Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management
Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management
Open Spending Austria EU 2018 - Impacts on Performance Management
 
Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018
Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018
Data cockpit: Semantic MediaWiki as GDPR compliance tool SMWCon 2018
 
Aktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.at
Aktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.atAktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.at
Aktives Datenschutzmanagement mit Datencockpit.at
 
Smart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene Verwaltungskultur
Smart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene VerwaltungskulturSmart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene Verwaltungskultur
Smart Government - Schritte zur Umsetzung einer offene Verwaltungskultur
 

Open Government Vorgehensmodell

  • 2. Vorstellung KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung  1969 als „Kommunalwissenschaftliches Dokumentationszentrum gegründet  Kompetenzzentrum für  Public Management/Public Governance,  Finanzwirtschaft und  Stadtwirtschaft  Forschung, Beratung und Weiterbildung  Know-how-Transfer Wissenschaft -> Praxis www.kdz.or.at 2
  • 3. 3 Public Governance Open Government Initiative  Offenheit  Transparenz  Partizipation  Partizipation  Kollaboration  Verantwortlichkeit  (Verantwortlichkeit,  Effektivität Effektivität,  Kohärenz Kohärenz) Europäische Kommission Barack Obama, Weißbuch gutes Regieren, 2001 Memorandum on Transparency and Open Government”, 2009 Open Government = Public Governance im Web 2.0-Zeitalter  Fokus auf Kollaboration (neue Möglichkeiten im Web 2.0) www.kdz.or.at Mrz-12
  • 4. Was kümmert uns Obama?  E-Government Benchmarking der EU: Kriterium Zukunft „Transparency & Open Government“  Der eGovernment-Aktionsplan 2011–2015: Maßnahmen zu den Themen Kooperative Produktion von Dienstleistungen, Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors, Erhöhung der Transparenz, Einbeziehung der Bürger und Unternehmen in politische Entscheidungsprozesse  „Eine Digitale Agenda für Europa“enthält unter anderem eine Überprüfung der PSI-Richtlinie.  „For a digital Europe – The Granada Strategy“formuliert den Zusammenhang zwischen der Weiterentwicklung (Transformation) des öffentlichen Sektors und den Einsatz neuer elektronischer Kommunikationsmittel und fasst diese mit unter dem Begriff Open Government zusammen.  Malmö Ministererklärung zum eGovernment vom 18. November 2009 enthält eine Reihe von Absichtserklärungen zu vermehrter Transparenz und Offenheit im gesamten Verwaltungsprozess.  PSI-Richtlinie zur Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (2003/98/EG)  EU-Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG)  INSPIRE-Richtlinie zur Geodateninfrastruktur (2007/2/EG)  Plattform Digitales Österreich „E-Government-Vision 2020“ („Bereitstellung von ausgewählten öffentlichen Rohdaten und Mashups mit privaten Services“)  Positionspapier zu E-Democracy u. E-Participation in Österreich: edem 1.0.0/19.04.2008  BeamteZweiNull 1.0.0 Leitfaden: BeamteZweiNull 1.0.0/19.10.2010  Open-Government-Initiativen in Wien und Linz  Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG)  Wiener Auskunftspflichtgesetz, Wiener Umweltinformationsgesetz (Wr. UIG), Wiener Geodateninfrastrukturgesetz (WGeoDIG) www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 4
  • 5. www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 5
  • 6. OGD Wien 26 Anwendungen in Wien  Mach mit! – Beschwerde- management-App  iDump  Schwimmpreisrechner  Toilet Map Vienna  Budgetvisualisierung  … www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 6
  • 7. Open Commons Linz  Gemeinderats- protokolle  WLAN-App  Luftgüte  Visualisierung von Wohnungsdaten  Orthofotos  … www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 7
  • 8. Vorgehensmodell: Open Government Implementation Model it nhe 4 ffe Umfassende /O Miteinbeziehung g n un e realisieren eilig utz et en/N B c 3 he han Offene lic C Kollaboration nt fe Öf ermöglichen 2 ät Offene exit Partizipation pl m verbessern Ko ken he i 1 isc /Ris or n Datentransparenz isat nge erhöhen an deru rg /o sfor he sc erau ni H ech t http://www.kdz.eu/de/open-government-vorgehensmodell www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 8
  • 9. 4 Phasen des Vorgehensmodells  Phase 1 – Datentransparenz erhöhen  Öffnet Daten der Verwaltung.  Phase 2 – offene Partizipation verbessern  Öffnet die Verwaltung für Ideen und Wissen der Öffentlichkeit.  Phase 3 – offene Zusammenarbeit ermöglichen  Verbessert die offene Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Verwaltungen, der Öffentlichkeit und der Privatwirtschaft.  Offene Partizipation ermöglicht die Nutzung von Sozialen Medien um Personen und deren Ideen zu vernetzen. Offene Zusammenarbeit ermöglicht die Erzielung spezifischer Outputs.  Phase 4 – umfassende Miteinbeziehung realisieren  ermöglicht die Mit-Einbeziehung der Öffentlichkeit durch Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit. www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 9
  • 10. Phase 1: Open Government Data Wichtigste Schritte:  Identifikation von Datenbeständen mit hohen potentiellen Wert bzw. potentiellem Impact  Erhöhung und Sicherstellung der Datenqualität: Genauigkeit, Konsistenz und Aktualität 80/20-Regel: Top-20%-Datenbestände identifizieren, die bei der Öffentlichkeit den größten Nutzen stiften. www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 10
  • 11. Phase 1: Maßnahme Datenmonitoring  Fragestellungen  Welche Daten haben wir?  Wie eignen sich diese für die Veröffentlichung?  Welche Kriterien wenden wir an?  Kriterienkatalog  Ausgangspunkt: Produkt-/ Leistungskatalog  10 Kriterien inkl. Erläuterung & Bewertungsraster  Bewertungen in Punkten 0 – 5 (0 = K.O) www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 11
  • 12. Kriterien 1/3 Kriterium Erläuterung Bewertung (Punkte 0-5) Geheimhaltung/ Unterliegen die Daten 0: Geheimhaltungspflicht gegeben rechtliche Geheimhaltungs- 1: Einschränkungen vorhanden, kaum änderbar (z. B: EU- Hindernisse pflichten oder Vorgaben) sonstigen rechtlichen 2: Einschränkungen vorhanden, änderbar (z. B: Landesgesetzgeber Beschränkungen? oder Gemeinderat mit 2/3 Mehrheit) 3: Einschränkungen vorhanden, leicht änderbar (z. B: Landesgesetzgeber oder Gemeinderat mit einfacher Mehrheit) 4: Einschränkungen vorhanden, sehr leicht änderbar (z. B: interne Richtlinien, Verwaltungskultur) 5: keine Einschränkungen Personenbezug Sind es 0: Personenbezogene Daten personenbezogene 1: Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung kaum Daten bzw. lassen einholbar sich Rückschlüsse auf 2. Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung einholbar Personen daraus 3: Zustimmung zur Veröffentlichung vorhanden (z. B. Förderdaten) ableiten? 4: Anonymisierbare Daten 5: Kein Rückschluss auf Personen ableitbar Unternehmens- Sind es 0: Unternehmensbezogene Daten bezug unternehmensbezoge 1: Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung kaum ne Daten bzw. lassen einholbar sich Rückschlüsse auf 2. Nicht anonymisierbare Daten, fehlende Zustimmung einholbar Unternehmen daraus 3: Zustimmung zur Veröffentlichung vorhanden (z. B. Förderdaten) ableiten? 4: Anonymisierbare Daten 5: Kein Rückschluss auf Unternehmen ableitbar www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 12
  • 13. Kriterien 2/3 Kriterium Erläuterung Bewertung (Punkte 0-5) Urheberrecht Besitzt die Verwaltung 0: Urheberrecht von Dritten verunmöglicht Veröffentlichung das alleinige 1: Lizenzkosten fallen an, Genehmigungen sind einzuholen Urheberrecht der 2: Lizenzkosten fallen an, Genehmigungen sind vorhanden Daten? 3: Keine Lizenzkosten, aber Genehmigungen sind einzuholen 4: Keine Lizenzkosten, Genehmigungen vorhanden 5: Alleiniges Urheberrecht sichergestellt Nutzen Wie hoch wird der 0: Kein Nutzen vorhanden Nutzen für die 1: Der Nutzen ist sehr gering Gesellschaft (auch 2: Der Nutzen ist gering andere Behörden) 3: Der Nutzen ist durchschnittlich eingeschätzt? 4: Der Nutzen ist hoch 5: Der Nutzen ist sehr hoch Kosten Wie hoch ist der 0. Aufwand nicht vertretbar Aufwand für die 1: Der Aufwand ist sehr hoch Veröffentlichung? 2: Der Aufwand ist hoch 3: Der Aufwand ist durchschnittlich 4: Der Aufwand ist gering 5: Der Aufwand ist sehr gering Inhaltliche Wie hoch wird die 0: Datenqualität nicht vertretbar Datenqualität Datenqualität 1: Die Datenqualität ist sehr gering eingeschätzt? 2: Die Datenqualität ist gering (Aktualität, 3: Die Datenqualität ist durchschnittlich Vollständigkeit, 4: Die Datenqualität ist hoch Genauigkeit, 5: Die Datenqualität ist sehr hoch Fehlerhaftigkeit…) www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 13
  • 14. Kriterien 3/3 Kriterium Erläuterung Bewertung (Punkte 0-5) Technische Verfügbare 0: Daten sind nur auf Papier verfügbar Verfügbarkeit Datenformate, 1: Daten sind elektronisch verfügbar offene Standards: 2: Daten sind in maschinenlesbarem Format verfügbar 5-Sterne-Modell, 3: Daten sind in OGD-Formaten verfügbar (siehe unten) OGD-Formate 4: Daten sind mit URI / als RDF verfügbar (Siehe Tabelle 3) 5: Daten sind als Linked Data verfügbar Synergie Werden 0: Noch nicht publiziert Daten/Dienste 1: Auf der Verwaltungswebsite publiziert bereits anderweitig 2: Auf externen Portalen publiziert/zu publizieren von der Verwaltung (z.B. Geoland.at, Centropemap, etc.) angeboten? 3: Aufgrund eines Landesgesetzes publiziert/zu publizieren (z.B. WGeoDIG) 4: Aufgrund einer EU-Vorschrift publiziert/zu publizieren (z. B: INSPIRE, SEIS, Umweltinformationsrichtlinie 2003/4/EG,…) 5: Für externe KundInnen auf Vertragsbasis publiziert/zu publizieren (z.B. WEBSERVICESunited, POLDION, WK,...) Einhaltung der Können die OGD- 0: OGD-Prinzipien können nicht eingehalten werden (> 5 Prinzipien) OGD- Prinzipien 1: OGD-Prinzipien können nur teilweise eingehalten werden (5 - 7 Prinzipien eingehalten Prinzipien) werden? 2: OGD-Prinzipien können größtenteils eingehalten werden (mindestens 8 (Siehe Tabelle 2) Prinzipien), Ausnahmegenehmigung für einzelne Prinzipien nicht erteilt 3: OGD-Prinzipien können größtenteils eingehalten werden (mindestens 8 Prinzipien), Ausnahmegenehmigung für einzelne Prinzipien erteilt 4: Alle OGD-Prinzipien können durch erteilte Ausnahmegenehmigung für 1 Prinzip eingehalten werden 5: Alle OGD-Prinzipien können eingehalten werden www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 14
  • 15. Technische Verfügbarkeit  5- Sterne-Modell von Berners-Lee * Daten im Web publizieren ** Maschinen lesbares Format bereitstellen *** Offene Standards verwenden(z.B.: CSV statt XLS) **** Dingen / Daten eine URI geben / RDF verwenden ***** Daten mit anderen Daten verlinken (Linked Data)  OGD-Formate: www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 15
  • 16. OGD-Prinzipien 1. Vollständigkeit 2. Primärquellen 3. Zeitliche Nähe 4. Leichter Zugang 5. Maschinenlesbarkeit 6. Diskriminierungsfreiheit 7. Die Verwendung offener Standards 8. Lizenzierung 9. Dokumentation (statt Dauerhaftigkeit) 10. Datenschutz (statt Nutzungskosten) www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 16
  • 17. Änderungen der OGD-Prinzipien Dauerhaftigkeit Dokumentation  … sollten in Archiven  … sind umfassend mit dauerhaft online Metadaten verfügbar sein. dokumentiert und über  … sollten einmal online lange Zeit hinweg zu gestellte Informationen finden. Einmal online mit angemessener gestellte Informationen Versionskontrolle und werden mit dauerhafter angemessener Archivierung online Versionskontrolle bleiben. versehen und dauerhaft archiviert. www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 17
  • 18. Änderungen der OGD-Prinzipien Nutzungskosten Datenschutz in Wien nicht anwendbar, da Personenbezogene Daten sind Creative Commons von der Veröffentlichung Namensnennung 3.0 grundsätzlich ausgenommen. Österreich Lizenz gewählt Sofern die Gefahr besteht, wurde und Nutzungskosten dass durch die ausgeschlossen wurden veröffentlichten Informationen Rückschlüsse auf Individuen gezogen werden könnten, ist vor der Veröffentlichung das OGD-Steuerungsgremium zu informieren, das über die Freigabe entscheidet. www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 18
  • 19. Einrichten eines Open- Government-Kompetenzzentrums  Virtuelle Organisation als internes Steuerungsgremium und externe Ansprechstelle  Maßnahmen wie  Pilotprojekte initiieren  Wettbewerbe durchführen  Stakeholder befragen  Veranstaltungen durchführen (z. B. Barcamp)  Governance-Strukturen für Datenfreigabe festlegen  kulturellen Wandel begleiten (z. B. Ideenwettbewerb)  Social-Media-Nutzung kanalsieren  Kennzahlen für Erfolgsmessung definieren  Einhaltung der OGD-Prinzipien überprüfen  Community of Practice einrichten „Cooperation OGD Österreich“ www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 19
  • 20. Aufsetzen eines OGD-Portals  Namenskonvention data.NAME.gv.at  CKAN Austria: offener.datenkatalog.at  Österreichisches Datenportal Mitte 2012  Europäisches Datenportal? www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 20
  • 21. Ausblick Open Government ist mehr als Open Data!  Transparenz?  Österreich ist Schlusslicht  http://rti-rating.org  Partizipation?  E-Participation?  Bürgerhaushalt?  Kollaboration?  Umfassende Einbeziehung und Mitwirkung?  Mit-Entwickeln, Mit-Beauftragen, Mit-Umsetzen und Mit- Bewerten…. www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 21
  • 22. Transparenz durch Dritte… …die Zivilgesellschaft organisiert sich  Respekt.net  Meineabgeordneten.at  vienna.mybikelane.com  verwaltungsreform-jetzt.at  reformenohnetabu.at  ubahnaufzug.at  diemutbuerger.at  mehr-demokratie.at  demokratiebegehren.at  willwaehlen.at  mehrheitswahl.at  aktion21.at  k2020.at  plattform25.at www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 22
  • 23. Was ist weiters offen geblieben?  Vorgehensmodell  Konkretisierung der weiteren Phasen  Weitere Themen  Open Source / Open Commons  Wissensmanagement mit sozialen Medien? (Wissensmanagement 2.0)  Neue Arbeits-/Führungs-/Organisations/Governancestrukturen?  … www.kdz.or.at 01. März 2012 · Seite 23
  • 24. Kontakt  KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung  Mag. Bernhard Krabina  krabina@kdz.or.at  www.kdz.eu/de/open-government- vorgehensmodell  www.twitter.com/krabina  www.xing.com/profile/Bernhard_Krabina  http://at.linkedin.com/in/krabina www.kdz.or.at Seite 24