SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Zusammenfassung
Telecommunications Executive Circle No. 28
25. September 2013
Hotel Hessischer Hof, Frankfurt
Prof. Dr. Jens Böcker
Martin Gutberlet
Dr. Klaus Winkler
- vertraulich -
Podiumsgäste TEC 25. September 2013
Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer 1. Diskussionsrunde:
Telecommunications Executive Circle No. 28 2
Jürgen Grützner
Geschäftsführer,
VATM e.V.
Dr. Klaus Winkler
Moderation
Marcus Isermann
Leiter Politische
Interessenvertretung Regulierung
und Bundesländer,
Deutsche Telekom AG
Friedhelm Dommermuth
Abteilungsleiter
Ökonomische Fragen der
Regulierung
Telekommunikation,
Bundesnetzagentur
25. September 2013
- vertraulich -
Zusammenfassung 1. Diskussionsrunde
1. Infrastrukturen brauchen Regulierung:
 Auch in Zukunft ist die Rolle des Regulierers in Deutschland notwendig. Allerdings bestehen Zweifel am
Erfolg der Regulierung.
 Die Regulierung sollte deutlich mehr in die Zukunft gerichtet sein. Der Ansatz „Breitband für alle“ sollte
dabei aktiv unterstützt werden.
2. Europäische Regulierung öffnet viele „Hintertüren“:
 Der europäische Regulierungsrahmen passt nicht uneingeschränkt für Deutschland (z.B. Harmonisierung
der TAL-Entgelte).
 Die Europäische Regulierung macht Investments in Infrastrukturen allerdings durch eine Harmonisierung
der Harmonisierung willen unattraktiv. So erscheint eine Harmonisierung der TAL Preise unmöglich, da die
unterschiedlichen Länder das TAL-Modell in der Vergangenheit ganz unterschiedlich entwickelt haben.
 Konsolidierung wird mit dem „Single Market“ Ansatz „zu aktiv“ gefördert und macht damit die innovativen
Geschäftsmodelle insbesondere der vielen kleinen Anbieter kaputt.
3. Qualität statt Netzneutralität:
 Die Diskussion um Netzneutralität ist in Deutschland eher eine emotionale Diskussion um Netzqualität.
 Diese Diskussion sollte weniger politisch geführt werden.
25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 3
Regulierungssicht – Stimmen die Marktbedingungen?
- vertraulich -
Podiumsgäste TEC 25. September 2013
Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer 2. Diskussionsrunde:
Telecommunications Executive Circle No. 28 4
Thomas Kratz
Director Global Banking,
Deutsche Bank AG
Andreas R. Weiss
Managing Partner,
neXt.kom corporate
finance GmbH
Dr. Ralph Eric Kunz
Gründer und
Managing Partner,
Catagonia Ltd.
Christian Fongern
Gründer und
geschäftsführender
Gesellschafter,
in-front GmbH
Martin Gutberlet
Moderation
25. September 2013
- vertraulich -
Zusammenfassung 2. Diskussionsrunde
 Der Kapitalmarkt ist zur Zeit sehr liquide; auch durch die Politik der Notenbanken. Diese Liquidität steht
selbstverständlich auf dem Telekommunikationsmarkt zur Verfügung.
 Der TK-Markt bietet Investoren derzeit, auf Grund sinkender Umsätze und Gewinne, wenig Chancen zur
Wertschöpfung. Eine weitergehende Konsolidierung wird seitens des Kapitalmarktes begrüßt, da
dadurch in Zukunft eine verbesserte Wertschöpfung des TK- Marktes erhofft wird. Investments sollten
grundsätzlich in verschiedene Asset Klassen unterschieden werden.
 Die Top 3 Player in Europa sind nach Einschätzung der Panellisten in Zukunft: Deutsche Telekom,
Telefónica und France Telecom.
 Der sog. Risk Reward Faktor ist für langfristige Investments in Infrastruktur und Hardware sehr gering, so
dass es in Deutschland kaum Investitionen in diesem Bereich gibt. Erforderliche Investitionen in einen
reinen Infrastrukturanbieter z.B. für Glasfaser erscheinen fast unmöglich. FTTH ist in Deutschland gerade
in nicht urbanen Gebieten deutlich zu teuer.
25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 5
Investorensicht – Wie attraktiv ist der TK-Markt?
- vertraulich -
Zusammenfassung 2. Diskussionsrunde
 Kurzfristige Investments werden hauptsächlich durch Wagniskapital (Venture Capital) in E-Commerce
Unternehmen getätigt. VCs investieren so gut wie nicht in Hardware, Infrastruktur. Der Standort Berlin
ist Nr. 1 in Deutschland.
 Im Vergleich zu den USA ist sowohl der Kapitalmarkt für TK-Anbieter (weniger Player) wie auch der VC-
Markt (besseres Gründerklima) viel stärker entwickelt und bietet bessere Rahmenbedingungen.
 Den etablierten Telcos wie Deutsche Telekom oder Vodafone werden wenig Chancen eingeräumt selbst
als E-/M-Commerce Anbieter aufzutreten oder erfolgreich als VC-Geber zu fungieren.
25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 6
Investorensicht – Wie attraktiv ist der TK-Markt?
- vertraulich -
Podiumsgäste TEC 25. September 2013
Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer 3. Diskussionsrunde:
Telecommunications Executive Circle No. 28 7
Johannes Pruchnow
CEO,
Versatel AG
Nina Wegner
CEO,
BT (Germany)
GmbH & Co. oHG
Oliver von Gagern
CMO,
Telenor Serbien
Anette Bronder
Director Group Customer
Solutions Delivery,
Vodafone Group Services
GmbH
Prof. Dr. Jens Böcker
Moderation
25. September 2013
- vertraulich -
Zusammenfassung 3. Diskussionsrunde
1. Wachstum in B2C-Märkten:
 Nach wie vor zeigen sich konkrete Wachstumsmöglichkeiten im TK-Markt:
a) im bestehenden Markt durch Monetarisierung von Zusatzdiensten und verbesserten Customer
Life Cycle Management.
b) in neuen Märkten z.B. durch das Angebot weiterer Services (z.B. Financial Services in Kombination mit
Mobile Payment).
2. Wachstum in B2B-Märkten:
 Gute Wachstumsmöglichkeiten im Enterprise Segment durch Unterstützung der Kunden bei Industrie 4.0
Projekten (vollständige Automatisierung von Prozessen).
 TK-Anbieter verstehen sich als „Industrie 4.0-Enabler“. Im Mittelpunkt steht dabei eine, im Vergleich zur
Vergangenheit, deutlich stärkere Orientierung an den Kundenprozessen.
 Die Unterstützung von Industrie 4.0 Projekten erfordert ein hohes Maß an Flexibilität im:
 Vertrieb (Lösungsverkauf),
 den eigenen Prozessen,
 in der Produktion,
 im Projektmanagement.
C-Talk: Welche Perspektive bietet der Markt?
Telecommunications Executive Circle No. 28 825. September 2013
- vertraulich -
Zusammenfassung 3. Diskussionsrunde
3. Wachstum in geographischen Märkten:
 Die verschiedenen geographischen Märkte (z.B. West- im Vergleich zu Osteuropa) sind sehr
unterschiedlich entwickelt und bieten auch im Kerngeschäft nach wie vor gute Wachstums-
möglichkeiten.
4. Wachstumsvoraussetzungen:
 Die Stärke der Marken der TK-Anbieter und die ausgebauten Vertriebsstrukturen sind wichtige Voraus-
setzungen für eine weitere erfolgreiche Marktbearbeitung.
 Gerade im Enterprise Segment sind Partnerschaften für TK-Anbieter wichtig, um umfassende Lösungen
glaubwürdig im Markt anzubieten. Ziel ist es, dass TK-Anbieter den Kontakt zum Kunden (z.B. im Sinne
eines zentralen Ansprechpartners) sicherstellen und nicht in die zweite Reihe „abrutschen“.
C-Talk: Welche Perspektive bietet der Markt?
25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 9
- vertraulich -
Nächste Konferenz
25.September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 10
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2013 ab 17.30 Uhr, findet der nächste Telecommunications
Executive Circles im Hotel “Hessischer Hof” in Frankfurt am Main statt.
Das Thema lautet: „Big Data = Big Money?
– Neue Einblicke in das Kundenverhalten“
Folgende Podiumsgäste haben bereits zugesagt:
 Dr. Roger Knorr, Big Data Industry Solution Leader, Communications Sector Central Europe,
IBM Deutschland GmbH
 Volker Bloch, Marketing Director Customer Value and Loyalty Management, Vodafone D2 GmbH
- Melden Sie sich jetzt an, unter: www.tec-deutschland.de -
- vertraulich -
Kontakt
Telecommunications Executive Circle
Ubierstraße 94
53173 Bonn
Tel.: 0228/ 9727 99 60
mail@tec-deutschland.de
Prof. Dr. Jens Böcker
Martin Gutberlet
Dr. Klaus Winkler
25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 11

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Martin Gutberlet

Io t standardization jan2015 mg strategy
Io t standardization jan2015 mg strategyIo t standardization jan2015 mg strategy
Io t standardization jan2015 mg strategyMartin Gutberlet
 
M2M Journal Issue 24 December 2014
M2M Journal Issue 24 December 2014M2M Journal Issue 24 December 2014
M2M Journal Issue 24 December 2014Martin Gutberlet
 
M2M Journal - 22nd edition
M2M Journal - 22nd editionM2M Journal - 22nd edition
M2M Journal - 22nd editionMartin Gutberlet
 
Industrie 4.0 Referenzmodell 2014
Industrie 4.0 Referenzmodell 2014Industrie 4.0 Referenzmodell 2014
Industrie 4.0 Referenzmodell 2014Martin Gutberlet
 
The disruption of industry logics
The disruption of industry logicsThe disruption of industry logics
The disruption of industry logicsMartin Gutberlet
 
Mobile Payment Trends 2014
Mobile Payment Trends 2014Mobile Payment Trends 2014
Mobile Payment Trends 2014Martin Gutberlet
 
M2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige Details
M2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige DetailsM2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige Details
M2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige DetailsMartin Gutberlet
 
Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?
Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?
Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?Martin Gutberlet
 
Reshaping IT - Reshaping Business
Reshaping IT - Reshaping BusinessReshaping IT - Reshaping Business
Reshaping IT - Reshaping BusinessMartin Gutberlet
 
Die Zukunft des TK Marktes - Trends und Perspektiven
Die Zukunft des TK Marktes - Trends und PerspektivenDie Zukunft des TK Marktes - Trends und Perspektiven
Die Zukunft des TK Marktes - Trends und PerspektivenMartin Gutberlet
 
Beratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie BeratungBeratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie BeratungMartin Gutberlet
 

Mehr von Martin Gutberlet (17)

M2M Journal - April 2015
M2M Journal - April 2015M2M Journal - April 2015
M2M Journal - April 2015
 
Io t standardization jan2015 mg strategy
Io t standardization jan2015 mg strategyIo t standardization jan2015 mg strategy
Io t standardization jan2015 mg strategy
 
M2M Journal Issue 24 December 2014
M2M Journal Issue 24 December 2014M2M Journal Issue 24 December 2014
M2M Journal Issue 24 December 2014
 
M2M Journal - 22nd edition
M2M Journal - 22nd editionM2M Journal - 22nd edition
M2M Journal - 22nd edition
 
Industrie 4.0 Referenzmodell 2014
Industrie 4.0 Referenzmodell 2014Industrie 4.0 Referenzmodell 2014
Industrie 4.0 Referenzmodell 2014
 
M2M Journal - No. 21
M2M Journal - No. 21M2M Journal - No. 21
M2M Journal - No. 21
 
The disruption of industry logics
The disruption of industry logicsThe disruption of industry logics
The disruption of industry logics
 
Mobile Payment Trends 2014
Mobile Payment Trends 2014Mobile Payment Trends 2014
Mobile Payment Trends 2014
 
Mobile Trends 2014
Mobile Trends 2014Mobile Trends 2014
Mobile Trends 2014
 
FTTH Demand Drivers
FTTH Demand DriversFTTH Demand Drivers
FTTH Demand Drivers
 
M2M Journal No. 20
M2M Journal No. 20M2M Journal No. 20
M2M Journal No. 20
 
M2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige Details
M2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige DetailsM2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige Details
M2M Summit 2013 - grosse Hoffnungen, leidige Details
 
Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?
Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?
Mobile Payment - Will NFC finally unlock a new value chain?
 
Reshaping IT - Reshaping Business
Reshaping IT - Reshaping BusinessReshaping IT - Reshaping Business
Reshaping IT - Reshaping Business
 
Die Zukunft des TK Marktes - Trends und Perspektiven
Die Zukunft des TK Marktes - Trends und PerspektivenDie Zukunft des TK Marktes - Trends und Perspektiven
Die Zukunft des TK Marktes - Trends und Perspektiven
 
Beratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie BeratungBeratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie Beratung
 
M2M Scenario
M2M ScenarioM2M Scenario
M2M Scenario
 

Telecommunications Executive Circle No. 28, 25 September 2013

  • 1. Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 28 25. September 2013 Hotel Hessischer Hof, Frankfurt Prof. Dr. Jens Böcker Martin Gutberlet Dr. Klaus Winkler
  • 2. - vertraulich - Podiumsgäste TEC 25. September 2013 Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer 1. Diskussionsrunde: Telecommunications Executive Circle No. 28 2 Jürgen Grützner Geschäftsführer, VATM e.V. Dr. Klaus Winkler Moderation Marcus Isermann Leiter Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer, Deutsche Telekom AG Friedhelm Dommermuth Abteilungsleiter Ökonomische Fragen der Regulierung Telekommunikation, Bundesnetzagentur 25. September 2013
  • 3. - vertraulich - Zusammenfassung 1. Diskussionsrunde 1. Infrastrukturen brauchen Regulierung:  Auch in Zukunft ist die Rolle des Regulierers in Deutschland notwendig. Allerdings bestehen Zweifel am Erfolg der Regulierung.  Die Regulierung sollte deutlich mehr in die Zukunft gerichtet sein. Der Ansatz „Breitband für alle“ sollte dabei aktiv unterstützt werden. 2. Europäische Regulierung öffnet viele „Hintertüren“:  Der europäische Regulierungsrahmen passt nicht uneingeschränkt für Deutschland (z.B. Harmonisierung der TAL-Entgelte).  Die Europäische Regulierung macht Investments in Infrastrukturen allerdings durch eine Harmonisierung der Harmonisierung willen unattraktiv. So erscheint eine Harmonisierung der TAL Preise unmöglich, da die unterschiedlichen Länder das TAL-Modell in der Vergangenheit ganz unterschiedlich entwickelt haben.  Konsolidierung wird mit dem „Single Market“ Ansatz „zu aktiv“ gefördert und macht damit die innovativen Geschäftsmodelle insbesondere der vielen kleinen Anbieter kaputt. 3. Qualität statt Netzneutralität:  Die Diskussion um Netzneutralität ist in Deutschland eher eine emotionale Diskussion um Netzqualität.  Diese Diskussion sollte weniger politisch geführt werden. 25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 3 Regulierungssicht – Stimmen die Marktbedingungen?
  • 4. - vertraulich - Podiumsgäste TEC 25. September 2013 Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer 2. Diskussionsrunde: Telecommunications Executive Circle No. 28 4 Thomas Kratz Director Global Banking, Deutsche Bank AG Andreas R. Weiss Managing Partner, neXt.kom corporate finance GmbH Dr. Ralph Eric Kunz Gründer und Managing Partner, Catagonia Ltd. Christian Fongern Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, in-front GmbH Martin Gutberlet Moderation 25. September 2013
  • 5. - vertraulich - Zusammenfassung 2. Diskussionsrunde  Der Kapitalmarkt ist zur Zeit sehr liquide; auch durch die Politik der Notenbanken. Diese Liquidität steht selbstverständlich auf dem Telekommunikationsmarkt zur Verfügung.  Der TK-Markt bietet Investoren derzeit, auf Grund sinkender Umsätze und Gewinne, wenig Chancen zur Wertschöpfung. Eine weitergehende Konsolidierung wird seitens des Kapitalmarktes begrüßt, da dadurch in Zukunft eine verbesserte Wertschöpfung des TK- Marktes erhofft wird. Investments sollten grundsätzlich in verschiedene Asset Klassen unterschieden werden.  Die Top 3 Player in Europa sind nach Einschätzung der Panellisten in Zukunft: Deutsche Telekom, Telefónica und France Telecom.  Der sog. Risk Reward Faktor ist für langfristige Investments in Infrastruktur und Hardware sehr gering, so dass es in Deutschland kaum Investitionen in diesem Bereich gibt. Erforderliche Investitionen in einen reinen Infrastrukturanbieter z.B. für Glasfaser erscheinen fast unmöglich. FTTH ist in Deutschland gerade in nicht urbanen Gebieten deutlich zu teuer. 25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 5 Investorensicht – Wie attraktiv ist der TK-Markt?
  • 6. - vertraulich - Zusammenfassung 2. Diskussionsrunde  Kurzfristige Investments werden hauptsächlich durch Wagniskapital (Venture Capital) in E-Commerce Unternehmen getätigt. VCs investieren so gut wie nicht in Hardware, Infrastruktur. Der Standort Berlin ist Nr. 1 in Deutschland.  Im Vergleich zu den USA ist sowohl der Kapitalmarkt für TK-Anbieter (weniger Player) wie auch der VC- Markt (besseres Gründerklima) viel stärker entwickelt und bietet bessere Rahmenbedingungen.  Den etablierten Telcos wie Deutsche Telekom oder Vodafone werden wenig Chancen eingeräumt selbst als E-/M-Commerce Anbieter aufzutreten oder erfolgreich als VC-Geber zu fungieren. 25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 6 Investorensicht – Wie attraktiv ist der TK-Markt?
  • 7. - vertraulich - Podiumsgäste TEC 25. September 2013 Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer 3. Diskussionsrunde: Telecommunications Executive Circle No. 28 7 Johannes Pruchnow CEO, Versatel AG Nina Wegner CEO, BT (Germany) GmbH & Co. oHG Oliver von Gagern CMO, Telenor Serbien Anette Bronder Director Group Customer Solutions Delivery, Vodafone Group Services GmbH Prof. Dr. Jens Böcker Moderation 25. September 2013
  • 8. - vertraulich - Zusammenfassung 3. Diskussionsrunde 1. Wachstum in B2C-Märkten:  Nach wie vor zeigen sich konkrete Wachstumsmöglichkeiten im TK-Markt: a) im bestehenden Markt durch Monetarisierung von Zusatzdiensten und verbesserten Customer Life Cycle Management. b) in neuen Märkten z.B. durch das Angebot weiterer Services (z.B. Financial Services in Kombination mit Mobile Payment). 2. Wachstum in B2B-Märkten:  Gute Wachstumsmöglichkeiten im Enterprise Segment durch Unterstützung der Kunden bei Industrie 4.0 Projekten (vollständige Automatisierung von Prozessen).  TK-Anbieter verstehen sich als „Industrie 4.0-Enabler“. Im Mittelpunkt steht dabei eine, im Vergleich zur Vergangenheit, deutlich stärkere Orientierung an den Kundenprozessen.  Die Unterstützung von Industrie 4.0 Projekten erfordert ein hohes Maß an Flexibilität im:  Vertrieb (Lösungsverkauf),  den eigenen Prozessen,  in der Produktion,  im Projektmanagement. C-Talk: Welche Perspektive bietet der Markt? Telecommunications Executive Circle No. 28 825. September 2013
  • 9. - vertraulich - Zusammenfassung 3. Diskussionsrunde 3. Wachstum in geographischen Märkten:  Die verschiedenen geographischen Märkte (z.B. West- im Vergleich zu Osteuropa) sind sehr unterschiedlich entwickelt und bieten auch im Kerngeschäft nach wie vor gute Wachstums- möglichkeiten. 4. Wachstumsvoraussetzungen:  Die Stärke der Marken der TK-Anbieter und die ausgebauten Vertriebsstrukturen sind wichtige Voraus- setzungen für eine weitere erfolgreiche Marktbearbeitung.  Gerade im Enterprise Segment sind Partnerschaften für TK-Anbieter wichtig, um umfassende Lösungen glaubwürdig im Markt anzubieten. Ziel ist es, dass TK-Anbieter den Kontakt zum Kunden (z.B. im Sinne eines zentralen Ansprechpartners) sicherstellen und nicht in die zweite Reihe „abrutschen“. C-Talk: Welche Perspektive bietet der Markt? 25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 9
  • 10. - vertraulich - Nächste Konferenz 25.September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 10 Am Mittwoch, den 4. Dezember 2013 ab 17.30 Uhr, findet der nächste Telecommunications Executive Circles im Hotel “Hessischer Hof” in Frankfurt am Main statt. Das Thema lautet: „Big Data = Big Money? – Neue Einblicke in das Kundenverhalten“ Folgende Podiumsgäste haben bereits zugesagt:  Dr. Roger Knorr, Big Data Industry Solution Leader, Communications Sector Central Europe, IBM Deutschland GmbH  Volker Bloch, Marketing Director Customer Value and Loyalty Management, Vodafone D2 GmbH - Melden Sie sich jetzt an, unter: www.tec-deutschland.de -
  • 11. - vertraulich - Kontakt Telecommunications Executive Circle Ubierstraße 94 53173 Bonn Tel.: 0228/ 9727 99 60 mail@tec-deutschland.de Prof. Dr. Jens Böcker Martin Gutberlet Dr. Klaus Winkler 25. September 2013Telecommunications Executive Circle No. 28 11