SlideShare a Scribd company logo
1 of 57
Download to read offline
Location-based Services 2013
Vorstudie zu Angeboten, Nutzung und lokalen Werbemarkt-
potenzialen ortsbezogener mobiler Dienste in Deutschland
Nürnberg, 20. Februar 2013
Goldmedia GmbH Strategy Consulting
Prof. Dr. Klaus Goldhammer | Christine Link
Johanna Tietz | Dr. Marcus Hochhaus
Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte | Germany
Tel. +4930-246 266-0 | Fax -66 | Info[at]Goldmedia.de
www.Goldmedia.com
© Goldmedia
Goldmedia GmbH Strategy Consulting, Berlin
Goldmedia Consulting GmbH, München
Goldmedia
Consulting, Political Advising, Research, Marketing, Innovation
Leistungsübersicht
Markt- &
Nutzer-
forschung
Marketing &
Social Media
Strategie &
Planung
Business
Developmt.
Markt- und Wettbewerbsanalysen
Market-Due-Diligence | Portfolioanalysen
Strategieentwicklung
Business Development
Marktforschung
Medienforschung
Inhaltsanalysen
Conjoint-Analyse
CATI, CAPI, Online-Befragung
Usability/Eyetracking/Pupillometrie
Politikberatung | Public Affairs | Lobbying
Personalkonzeption & Personalentwicklung
Marketingservice
Mediaplanung
Werbevermarktung
Online-Marketing/SEO
Social-Media-Marketing
Politik- &
Personal-
beratung
GOLDMEDIA
Innovation &
Produktent-
wicklung
Goldmedia Innovation GmbH
Goldmedia Marketing
GmbH
Goldmedia Custom
Research GmbH
Goldmedia Political &
Staff Advising GmbH
Innovationsmanagement
Unternehmensstrategie
Geschäftsentwicklung
Produktentwicklung
Partner für PR
Goldmedia Analytics GmbH
Medienresonanz-Analysen
PR-Trackings und Evaluation
2
© Goldmedia
Disclaimer
Alle Inhalte des Dokuments wurden
nach bestem Wissen recherchiert und
erstellt. Für Irrtümer und Druckfehler
kann der Herausgeber jedoch keine
Verantwortung übernehmen.
Der Herausgeber übernimmt keinerlei
Verantwortung oder Haftung für
Handlungen, Aktivitäten oder Unter-
lassungen, die auf Grundlage der
Inhalte und Empfehlungen dieser
Studie erfolgen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Handelsnamen, Marken, Warenbe-
zeichnungen etc. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere
Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der
Warenzeichen- und Markenschutz-
Gesetzgebung als frei zu betrachten
wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.
Alle hier genannten und ggf. durch
Dritte geschützten Marken- und
Warenzeichen unterliegen uneinge-
schränkt den Bestimmungen des je-
weils gültigen Kennzeichenrechts und
den Besitzrechten der jeweiligen ein-
getragenen Eigentümer.
3
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
4
© Goldmedia
Location-based Services 2013
Ziele und Methodik
5
Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
realisierte die Goldmedia GmbH eine Vorstudie zum Markt für
Location-based Services in Deutschland
Auftraggeber
Fundierter Marktüberblick zur aktuellen Situation, zum Angebotsspektrum, zur
Nutzung und zu lokalen Werbemarktpotenzialen ortsbezogener Online-Dienste
(Location-based Services/LBS) in Deutschland
Ziele
Projektzeitraum: November 2012 bis Februar 2013, Präsentation 20.02.2013 auf
der Local Web Conference in Nürnberg
Vorgehensweise: Umfangreicher Online Desk Research sowie insgesamt
fünf Expertengespräche mit Dienstleistern bzw. Branchenvertretern
Methodik
© Goldmedia 6
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
7
© Goldmedia
Definition: LBS – Mehrere Auswahlkriterien
als Filter zur Bestimmung ortsbezogener Dienste
Mobile Dienste/
i.d.R. App-basiert
Standortbasierte
Daten
Bereitstellung
selektiver Daten/
Informationen
Quelle: Goldmedia, 12/2012
Entweder als Anwendungssoftware für
mobile Geräte selbst (App oder mobile Site)
oder als Feature innerhalb einer App
Nutzer erlaubt dem LBS-Dienst, den Standort
zu bestimmen und diesen zu verwenden
Entweder durch eigenes Anfordern (Nutzer)
o. durch proaktives Vorgehen der App/Site
App bzw. mobile Site liefert nach Ortung die
vom Nutzer angeforderten Informationen für
seinen Standort bzw. versieht Fotos, Videos,
etc. mit den Standort-Daten
Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
8
© Goldmedia 9
Ablauf der Nutzung standortbasierter Dienste (schematisch)
Funktionsweise von Location-based Services: Kombination
von Standorterfassung mit ortsbezogenen Informationen
+
Standortbestimmung
(via GPS, GSM,
WLAN, etc.)
Dienste-Anbieter über-
tragen ortsbezogene
Informationen
Endgerät Ortung
Map/
Daten
Dienst
Ortung
Service
Nutzer
Quelle: Goldmedia, 12/2012
© Goldmedia
Ablauf standortbasierter Dienste
Funktionsprozess von Location-based Servises
10
+
Endgerät- oder
netzbasierte Ortung
Standortbestimmung
(via GPS, GSM,
Bluetooth, etc.)
Übersendung Standort an
Dienstanbieter
Dienstanbieter überträgt
vom Nutzer angefragte
Daten
Quelle: MADLab - Mannheim Digital Lab http://www.youtube.com/watch?v=6EskBRACYOw
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
11
© Goldmedia
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Entwicklung LBS seit 2005: Rasantes Wachstum von
unter 10 auf über 180 allein in DeutschlandAnzahlderAnbieter
Quelle: Goldmedia-Analyse, 02/2013
<10
>180
12
Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
© Goldmedia
Navigation &
Maps
Gastronomie
Gaming
Allg. Information
Quelle: Goldmedia Analyse, 2/2013
Location-
based
Services
Deutschland,
1/2013
Social
Taxi
13
© Goldmedia
Navigation &
Maps
Gastronomie
Gaming
Allg. Information
Quelle: Goldmedia Analyse, 2/2013 Social
Taxi
12 %
12 %
5 % 12 %
9 %
4 %
3 %
2 %
6 %
6 %
7 %
8 %
7 %
5 %
6 %
14
Anteil der
LBS-Dienste
Basis: 181 Dienste
Deutschland,
1/2013
© Goldmedia
Navigation &
Maps
Gastronomie
Gaming
Allg. Information
Quelle: Goldmedia-Analyse, 2/2013
Location-
based
Services
International,
1/2013
Social
Taxi
15
© Goldmedia
Carsharing: standortbezogener LBS als
Alternative zum eigenen Auto
Lt. Bundesverband CarSharing stei-
gen Nutzerzahlen jährlich um 20%
Anfang 2012 gab es in Dt. 262.000
registrierte Fahrtberechtigte
Angebote von Autoherstellern wie
BMWi, MINI, Mercedes-Benz,
Citroën und DB weiten sich aus
Multicity: erster Carsharing-Anbie-
ter für rein elektrische Fahrzeuge in
Berlin mit rund 500 Fahrzeugen bis
2014. Start: August 2012
Flinkster: Angebot in 140 Städten in
Deutschland am stärksten. Danach
folgen Stadtmobil, Car2Go und
DriveNow mit 74, 6 bzw. 4 dt.
Städten
Problem: Kaum Anbieter in
Kleinstädten
Quelle: Goldmedia-Analyse, OneToOne, Ausgabe 01/13. car2go.com, multicity-carsharing.de, drivenow.com
16
190.000
90.000
70.000
30.000
2.500 3.000
1.500 1.800
-10.000
40.000
90.000
140.000
190.000
0
50.000
100.000
150.000
200.000
Flinkster Car2Go DriveNow Stadtmobil
Nutzerzahl Flottenstärke
DetailsPrinzip des Carsharings von DriveNow
Flottenstärke und Nutzerzahl von Carsharing-
Angeboten 01/2013
© Goldmedia
Case Study: Foursquare als Marktführer
sozialer Netzwerke auf LBS-Basis
Standortbezogenes soziales Netzwerk
Starkes Nutzerwachstum: 09/2012 fast
30 Mio. User weltweit, im Juli 2012
waren es 25 Mio.
Mehr als 3 Mrd. Check-ins und rund 1
Mio. Geschäfte im Foursquare-Service
verzeichnet
Pro Minute werden durchschnittlich
2000 Check-Ins verzeichnet
Per GPS wird aktueller Standort der
Nutzer ermittelt, wodurch User in
Standorte „einchecken“ können
Für jeden Check-i1n werden Punkte
verliehen
Der Nutzer mit den meisten Punkten
eines Ortes wird Bürgermeister (Mayor)
und erhält bspw. spezielle Angebote
Quelle: Foursquare.com, Socialjumpstart.com, crunched.com 12/2012
17
DetailsFoursquare - Hohes Wachstum erwartet
© Goldmedia
Augmented Reality: Kombination von Virtuellem und
Realität als „next big thing“?
Augmented Reality (AR) kombiniert
wahrgenommene mit einer von
Computern erzeugten Realität
Es werden Zusatzinformationen mit
direktem Bezug zum Wahrge-
nommenen zur Verfügung gestellt
AR wird bereits für verschiedenste
Dienste verwendet: Spiele, Navi-
gationsdienste, standortbezogene
Browser, Parkplatz-, Wohnungssuche
Laut einem Bericht von Juniper Re-
search sollen die jährlichen Erträge,
die mittels AR erzeugt werden, von
weniger als 1 Mio. Dollar in 2009 bis
2014 weltweit auf 732 Mio. Dollar
steigen
Bekannte Player: Ingress (US), Junaio
(US), Wikitude (AT), Tripventure (DE)
Quelle: insidear.de, itbusiness.ca, silicon.de, 06.02.2013
18
DetailsAR-App und ihre Anwendung
(Technisches) Prinzip von AR
© Goldmedia
Immonet: Augmented Reality App hilft
standortbezogen bei der Wohnungssuche
App zeigt freie Wohnungen im unmittelbaren Umkreis per Live-Suche
Durch die Smartphone-Kamera sieht der Nutzer alle verfügbaren Wohnungen
und Häuser in der Nähe
App erkennt per GPS die Blickrichtung des Nutzers und zeigt anhand der
hinterlegten Angebotsdaten die Entfernung und Richtung zu Immobilien an
Quelle: immonet.de, 01 2013
19
Details
Augmented Reality App von immonet zeigt lokale, freie Immobilien
© Goldmedia
27%
22%
12%
9%
8%
58%
56%
49%
43%
15%
14%
15%
24%
35%
29%
1%
7%
12%
10%
35%
2%
10%
1%
1%
4%
3%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Mobile Coupons dienen der kurzfristigen Umsatzsteigerung
Mobile Coupons erzeugen Spontankäufe
Durch Coupons lässt sich das Einkaufsverhalten lenken
Mobile Coupons führen zu zusätzlicher Kundschaft für den
stationären Einzelhandel
Mobile Coupons dienen der langfristigen Kundenbindung
Stimme voll zu Stimme zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme nicht zu Stimme gar nicht zu
Coupies: Mobile Couponing unterstützt
stationären Einzelhandel am POS
Coupies bietet lokale Angebote für den
stationären Handel als bundesweit
einlösbare Coupons in einer mobilen App
Coupons können über das Smartphone
direkt am Point of Sale eingelöst werden
Laut Coupies-Studie meinen 85 Prozent der
Befragten, dass Mobile Couponing der
kurzfr. Umsatzsteigerung dient
Quelle: Coupies GmbH, Studie „Mobile Couponing in Deutschland - was Entscheider denken“, 2010
20
Coupies-Branchen-Befragung zu Mobile Couponing in Dt., 2010
Details Couponing in der Coupies-App
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenzial
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
21
© Goldmedia
Modus 1:
Abgrenzung
zum Alltag
Modus 2:
Dialog        
mit dem Alltag
Modus  3:
Verschmelzung
mit dem Alltag
• Aufgelockerte, hybride Medien-
nutzung mit begrenzter / selektiver
Involvierung
• Sequenzielle Struktur, Dramaturgie
berechenbar
• Aufmerksamkeits-Switch u. Montage
• Rezeption und Kommunikation
Alltag
Medien
• Leben in den Medien mit hoher
Involvierung und ohne Abschluss
• Medien absorbieren Alltag
• Soziale Vernetzung und Schwarm-
Phänomene
• Stundenwelten mit Abstand zum
Alltag und hoher Involvierung
• Lineare Struktur, gute Dramaturgie
• Zeitlich beschränkt (konsequenzlos)
• (Massen-) Rezeption ohne Rückkanal
Hybride Mediennutzung hat sich durchgesetzt und
dominiert bzw. strukturiert zunehmend den Alltag
Quelle: Goldmedia, 01/2013
22
© Goldmedia
Hybride 
Mediennutzung 
App‐Kultur
Durchdringung
mobiler Geräte
Location-based Services mit großem Potential für
schnelle Marktdurchdringung
Mediennutzung wird
zunehmend hybrid und geht
in den Alltag über
App-Kultur: Wachsende
Verbreitung und Nutzung
mobiler Applikationen
Zunehmende Penetration von
mobilen Endgeräten fördert
Nutzung von Applikation und
Verbreitung der App-Kultur
Schnelle Durchdringung von
standortbezogenen Diensten,
da sich diese im Fokus von drei
wesentlichen Trends befinden
Location-
based
Services
Quelle: Goldmedia, 01/2013
23
Details
© Goldmedia 24
Studienüberblick: 30% bis 69% der Smartphone-Besitzer in
Deutschland nutzten 2012 mind. einmal wöchentlich LBS
Studien aus dem Jahr 2012 von TNS, AGOF, Google und Goldmedia zeigen, dass
mindestens jeder dritte Deutsche Location-based Services nutzt
Unter den Smartphone-Inhabern nutzen bereits zwei von drei LBS-Anwendungen
37%
der mobilen
Internetnutzer
nutzen standort-
bezogene Dienste
mindestens
einmal täglich
42%
der Smartphone-
Nutzer suchen
mindestens
einmal pro Woche
nach lokalen
Informationen
30%
der Deutschen
nutzen bereits
standortbezogene
Dienste, 29%
haben Interesse
Quelle: TNS (Mobile Life Study 2012), Google (Unser mobiler Planet: Deutschland),
AGOF (mobile facts 2012-II), 02/2013, Goldmedia Mobile Monitor / respondi 2012: n=1.969
69%
der Smartphone-
Besitzer nutzen
ortsbezogene
Anwendungen,
die auf aktuelle
Position zugreifen
Fazit
© Goldmedia
Fast 60 Prozent der Deutschen haben Interesse an
oder nutzen bereits Location-based Services
Nutzen
bereits LBS
30%
Interessiert
an LBS
29%
Kein
Interesse
an LBS
41%
59 Prozent der Deutschen haben Interesse, 30 Prozent nutzen LBS bereits auch
Nutzung von standortbezogenen Navigations-Diensten am beliebtesten
Angebote von Geschäften aus der Nähe sehen 42 Prozent äußerst positiv
Nutzung der Apps stark regionenabhängig
9%
10%
13%
31%
34%
56%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%
Freunde in der Nähe finden
Erhalt von Angeboten oder
Gutscheinen
Nutzung von Fousquare o.ä.
Restaurants und
Unterhaltungsangebote…
Nutzung öffentl.
Verkehrsmittel
Navigation mit Karten bzw.
GPS
Quelle: TNS, Mobile Life Study 2012
25
Details
Nutzungsgründe von LBS in Dt. 2012Interesse an LBS in Dt. 2012
© Goldmedia 26
Nutzungsschwerpunkte mobiles Internet
Jeder fünfte mobile Internetnutzer (22,8%) kauft mindestens einmal die Woche mit
dem mobilen Geräte online ein.
87,8
77,7
71,5
71,5
62,6
57,3
51,5
46,3
37,4
36,1
22,8
19,5
18,2
Telefonieren
SMS senden
Nachrichten lesen
Emails schreiben / lesen
Soziale Netzwerke nutzen (Facebook, Twitter)
Musik hören
Spiele
Chatten
Sog. Location Based Services nutzen
Online Banking
Online einkaufen
Videotelefonie (Skype, Facetime)
Musik, Klingeltöne oder Videos downloaden
Nutze das mobile internetfähige Geräte mindestens 1x Woche für:
Quelle: AGOF mobile facts 2012-II, Angaben in %. Basis: 31.764 Fälle (Unique Mobile User)
© Goldmedia
Lokale Informationen sind bei Smartphone-Nutzern
sehr gefragt und führen laut Google zu Kauf
Quelle: Google-Studie, „Unser mobiler Planet: Deutschland“, Mai 2012, Private Smartphone-Nutzer, die allgemein das Internet nutzen
und mindestens einmal im Monat mit ihrem Smartphone nach Informationen suchen, Smartphone n= 876
82% der
Smartphone-Nutzer
haben bereits lokale
Informationen gesucht
80% sind
daraufhin aktiv
geworden
42% suchen
mindestens einmal pro
Woche nach lokalen
Informationen
27
17
%
34
%
27
%
37
%
5%
14%
Suche nach Geschäft o. Dienstleister
auf einer Karte oder Suche nach
einer Anfahrtsbeschreibung
Anruf bei Geschäft oder Dienstleister
Besuch eines Geschäfts (z.B. eines
Ladens oder eines Restaurants)
Besuch der Webseite eines
Geschäfts oder Dienstleisters
Lesen oder Schreiben eines
Erfahrungsberichts zum
Geschäft oder Dienstleister
Weiterempfehlung eines Geschäfts
oder Dienstleisters
Kauf in einem Geschäft vor Ort
Online-Kauf
42 %haben sich mit
Unternehmen in
Verbindung
gesetzt
49 %haben das
Unternehmen
besucht
17 %haben davon
anderen erzählt
39 %haben einen Kauf
getätigt
24
%
26
%
Frage: Welche der folgenden Aktivitäten haben Sie unternommen, nachdem Sie nach
dieser Art von Informationen (Unternehmen oder Dienstleistung in Ihrer Nähe) gesucht
hatten? (Mehrfachnennungen möglich)
Auswirkungen lokaler Suche auf Smartphone-Nutzer, Dtl., 2012
© Goldmedia
Mobile Monitor: LBS-Apps gehören zu den meist-
genutzten Apps der Smartphonenutzer in Dt. 2012
Fragt man Smartphone-
Nutzer nach ihren
meistgenutzten Apps,
gehören 7 der 24 Apps
zu LBS
522 der 1969 Befragten
nutzen die Facebook-
App am häufigsten, zu
der auch Facebook
Places gehört
Danach folgt das Ange-
bot von ebay, das eben-
falls standortbezogene
Daten verwendet mit 85
von 1969 Befragten
Die übrigen genannten
standortbezogenen
Dienste beziehen sich
außer Twitter auf
Navigation und
Umkreissuche bzw.
Informationen über
örtliche Verkehrsmittel
27
27
28
29
29
32
32
34
36
36
39
39
42
43
44
50
58
64
64
65
85
294
522
552
0 100 200 300 400 500 600
Öff. Nahverkehr
TV Spielfilm
Barcode-Leser
Kalender
Twitter
Amazon
Bild.de
google maps
n-tv
tagesschau
Google Search
Opera
GMX
Skype
web.de
Kicker
Angry Birds
Navigation
Spiegel
Deutsche Bahn
ebay
Wettervorhersage
facebook
What's App
Anzahl Nennungen
Quelle: Goldmedia Mobile Monitor / respondi 2012: n=1.969
28
ErgebnisseMeine drei meistgenutzten Apps sind… (2012)
© Goldmedia
22 Prozent der US-Mobilfunknutzer zeigen
mit LBS ihren Standort an
7%
2%
2%
4%
6%
9%
9%
10%
22%
29%
0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%
Sonstige
Um an Gewinnspielen teilzunehmen
Um eine höhere Spielstufe zu
erreichen
Um Tips über die Location zu lesen,
die ich gerade besuche
Um Punkte/Belohnungen zu
sammeln
Um neue Locations nahe meinem
Standort zu entdecken
Um Gutscheine und
Sonderangebote zu bekommen
Um Freunde in meiner näheren
Umgebung zu finden
Um Freunden meinen Standort zu
zeigen
Als Zeitvertreib
Quelle: Lightspeed Research, 2010, USA. n=1.764 Mobilfunknutzer, die in den letzten sechs Monaten standortbezogene Dienste benutzt haben.
Opinion Matters im Auftrag von GFI Software, Juli 2012, Befragung von mehr als 1.000 Personen
Zwei Drittel der Eltern würden LBS nutzen, um Aufenthaltsort der Kinder zu prüfen
Jeder Zehnte würde LBS nutzen, um Positionen von Freunden/Partner zu finden
12%
33%
59%
0% 20% 40% 60% 80%
Position des Partners
ermitteln
Bewegung der Kinder
verfolgen
Feststellen, ob Kinder in
Sicherheit sind
29
Details
Gründe für LBS-Nutzung bei Mobilfunknutzern, USA, 2010 Befragung von Eltern zu LBS-Nutzung, Dtl., 2012
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
30
© Goldmedia 31
Übersicht der Erlösformen: Auch mobil/online sind alle Erlösoptionen vorhanden
Erlösformen: Von Werbung bis Abo, aber
mit deutlich geringerem Gesamtvolumen
Quelle: Gugelproductions
© Goldmedia
Unterschiedliche Erlösmodelle für LBS
„Kostenlos“
Werbefinanziert
Freemium
In-App-Verkäufe
App-Verkauf
In der kostenlosen App
werden Werbeinhalte
angezeigt, über die
sich App-Anbieter
finanzieren
Sonderfall: Anbieter
arbeiten mit Unter-
nehmen zusammen
und bieten Usern
standortbezogene
Gutscheine oder
Angebote
Nutzer entscheidet
zw. kostenlosem,
werbefinanziertem
Free-Angebot oder
kostenpflichtigem
Premium-Angebot mit
Kundenvorteilen
Erwerb von Produkten/Dienst-
leistungen innerhalb der App,
bspw. Freischaltung von Ge-
genständen/Levels in Games
Provisionsbasierte
Transaktionen
Applikationen, deren
Erwerb kostenpflichtig ist
Preise für kostenpflichtige
Apps meist abhängig vom
App Store und App-Form
Querfinanzierte
Service-Apps, die aus
anderen Budgets
finanziert werden
(Bspw. Marketing)
LBS von Hobby-
Entwicklern und
Startups, die (noch)
keinen Umsatz
generieren
Quelle: Goldmedia Analyse, 01/2013
32
© Goldmedia
Anteil der Erlösmodelle am deutschen LBS-Markt
„Kostenlos“
Werbefinanziert
Freemium
In-App-Verkäufe
App-Verkauf
In der kostenlosen App
werden Werbeinhalte
angezeigt, über die
sich App-Anbieter
finanzieren
Sonderfall: Anbieter
arbeiten mit Unter-
nehmen zusammen
und bieten Usern
standortbezogene
Gutscheine o.
Angebote
Nutzer entscheidet
zw. kostenlosem,
werbefinanziertem
Free-Angebot oder
kostenpflichtigem
Premium-Angebot mit
Kundenvorteilen
Applikationen, deren
Erwerb kostenpflichtig ist
Preise für kostenpflichtige
Apps meist abhängig vom
App Store und App-Form
Querfinanzierte
Service-Apps, die aus
anderen Budgets
finanziert werden
(Bspw. Marketing)
LBS von Hobby-
Entwicklern und
Startups, die (noch)
keinen Umsatz
generieren
Quelle: Goldmedia Analyse, 01/2013
44%
3%24%
21%
8%
Erwerb von Produkten/Dienst-
leistungen innerhalb der App,
bspw. Freischaltung von Ge-
genständen/Levels in Games
Provisionsbasierte
Transaktionen
33
© Goldmedia 34
Zahlreiche große Unternehmen werben schon
2012/2013 mobil mit konkretem Ortsbezug
Quelle: futurebiz.com, foursquare.com , mashable.com, mcdonalds.at 02/2013
© Goldmedia
0
2
4
6
8
10
12
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
UmsatzinMrd.Dollar
Navigation
Personensuche
Werbung
Weltweites Marktvolumen: Umsätze mit Location-based
Services sollen bis 2015 auf 10,3 Mrd. US-Dollar wachsen
Pyramid Research (US-Marktforscher)
prognostizieren, dass standortbezo-
gene Werbung größter Umsatztreiber
sein wird
Weltweites LBS-Marktvolumen soll
von 2,8 Mrd. US-Dollar in 2010 bis
2015 auf 10,3 Mrd. US-Dollar steigen
Standortbezogene Werbung erzielte
2010 588 Mio. US-Dollar, für 2015
rechnen Experten mit 6,2 Mrd. US-
Dollar Umsatz
Mobiler standortbezogener
Werbemarkt würde damit 35% des
ges. mobilen Anzeigengeschäfts und
gut 60% aller Umsätze im LBS-
Geschäft ausmachen
GPS-Penetration in Europa aber ge-
ringer als in Nordamerika oder Japan
Quelle: Pyramid Research, Location-Based Services: Market Forecast, 2011-2015, Juni 2011
O,6
1O,3
2,8
7,5
HintergrundPrognose LBS-Marktvolumen weltweit, 2011
in Mrd. US-Dollar
35
© Goldmedia
Europa: Stark wachsende LBS-Markt-Erlöse bis 2017
auch in der EU erwartet, rd. 1 Mrd. Euro allein für EU5
EU5 nehmen größten Teil der Erlöse ein, bis 2017 werden hier 178 Mio.
mobile LBS-Nutzer erwartet, in den EU27 255 Mio. mobile LBS-Nutzer
Quelle: IDATE, „Mobile LBS“-Report , Juni 2012, Electronics.ca Publications, „Mobile LBS Market and Data Report“, Juni 2012
58
115
210
400
630
850
1.040
1.270
50
100
170
325
500
650
800
965
-
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
EU27: 27 EU-Länder
EU5: Deutschland, Frankreich, Großbritannien,
Italien, Spanien
36
Mobile LBS-Markt-Erlöse in Mio. €, EU27 und EU5, 2010-2017
Details
© Goldmedia
37
57
85
118
159
206
265
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
LBS-Umsatzerlöse von deutschen Anbietern in Dtl.
wachsen bis 2017 auf 265 Mio. Euro, CAGR von 39%
37
Umsätze deutscher Anbieter mit LBS in Deutschland 2011 bis 2017 (Prognose) in Mio.€
Insgesamt erwirtschafteten die deutschen LBS-Anbieter 2012 einen Gesamt-
umsatz von 57 Mio. Euro über Werbung, Vertrieb, Provisionierung etc.
Bis 2017 wird der Gesamtmarkt auf 265 Mio. Euro wachsen, durchschnittliches
Wachstum zwischen 2011 und 2017 bei 39 Prozent pro Jahr
Aber: unterschiedlich starkes Wachstum in den verschiedenen Marktsegmenten
Details
Quelle: Goldmedia Analyse, 02/2013 nur deutsche LBS-Angebote/Marktteilnehmer Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
Goldmedia-Prognose
© Goldmedia
Goldmedia-Prognose
10 16 33 56
87
130
188
37
57
85
118
159
206
265
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Werbung
Anteil von LBS-Werbeerlösen deutscher Anbieter in
Dtl. wächst bis 2017 auf 188 Mio. Euro, CAGR 63%
38
Verteilung der Erlösformen im LBS-Markt in Dtl. 2011 – 2017 in Euro / Goldmedia-Prognose
LBS-Umsatzvolumen wächst von 2012 auf 2013 um 49 Prozent
Werbefinanzierung mit größtem Umsatzpotenzial: der Anteil der Werbeum-
sätze an den Gesamterlösen für LBS liegt 2013 voraussichtlich bei rund 40
Prozent und wird in den nächsten fünf Jahren auf rund 71 Prozent steigen
Details
Quelle: Goldmedia-Analyse, 02/2013, nur deutsche LBS-Angebote/Marktteilnehmer Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
39
© Goldmedia
Wachsende mobile Werbeerlöse in Deutschland. Jeder fünfte
Nutzer ruft Mobile Ad und damit beworbenes Produkt auf
Quelle: Nielsen (03/2012); Emarketer (120315)
40
67 117
216
363
588
914
2010 2011 2012 2013 2014 2015
UK
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Internet-Einkauf
über den PC
Suche nach Informationen
über ein beworbenes
Unternehmen per Smartphone
Klick auf eine Werbeanzeige,
um diese oder das Produkt-
angebot vollständig zu sehen
Einkauf im stationären Handel
aufgrund von Werbeanzeigen
auf Smartphone
Coupon-Anfrage/-Nutzung
durch eine Werbe-Anzeige
auf dem Smartphone
Online-Einkauf per
Smartphone aufgrund von
Werbeanzeige
8%
8%
15%
19%
20%
34%
Bis 2015 sollen mobile Werbeerlöse in Dtl. auf 914 Mio. US-Dollar wachsen
15 Prozent der Smartphone-Nutzer kaufen aufgrund von mobilen
Werbeanzeigen im stationären Handel ein, 8 Prozent kaufen online
Auswirkungen mobiler Werbung auf
Smartphone-Besitzer in Dtl., Q3 2011Mobile Ad Spendings 2010-2015 in Mio. US-Dollar
Details
© Goldmedia
Marktpotenzial: Der Markt für mobile Werbung in
Deutschland ist bislang sehr überschaubar
41
1,9 1,7 1,9 2,0
2,7 2,9 3,4
2,9 2,7
3,5
4,9
5,5
2,4
2,9
4,1 3,8
4,4
5,5
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mobile Bruttowerbeerlöse in Mio. €
2011 2012
2.660
3.701
4.003
5.960
9.605
831
531
1.475
2.199
1.418
0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000
Finanzen
Computer & Büro
Dienstleistungen
Kraftfahrzeug-Markt
Telekommunikation
Ausgaben mobil in TEUR
QI/2012
2011
Quelle: BVDW / Nielsen, Unit Mobile Advertising (MAC)
Ergebnisse des BVDW
ergaben für 2011 mo-
bile Bruttowerbeerlöse
von rund 36 Mio. €
Allein bis Juni 2012
wurden mobile Brutto-
werbeerlöse von rund
23 Mio. € generiert
Mobile Ausgaben wa-
ren im Jahr 2011 in der
Tele-kommunikations-
Branche mit 9,6 Mio. €
am höchsten
Im ersten Quartal 2012
weist dagegen der
Kraftfahrzeug-Markt
mit 2,2 Mio. € die
höchsten Mobil-
Ausgaben aus
Gesamt 2011: 36 Mio. €
Gesamt 1. HJ 2012: 23 Mio. €
DetailsMobile Bruttowerbeerlöse 2011/1. HJ 2012 in Dtl., in Mio. €
Mobile Spendings 2011/QI 2012 nach Wirtschaftsbereichen
Top 5
© Goldmedia 42
Mobiles Marketing beeinflusst Kaufverhalten am
Point of Sale
Werbung/Marketing mit
standortbezogenen Diensten
potenziell am erfolgreichsten
Kunden sind nur selten
bereit, für Apps zu zahlen
bzw. sehen Apps als Selbst-
verständlichkeit
Für Werbekunden ist Targe-
ting ausschlaggebend, gerin-
gere Streuverluste durch
exakte Aussteuerung
Mobile Geräte sind nah am
Kunden und am Point of Sale
Mobiles Marketing prägt
Kaufverhalten und hat hohes
Erlös-Potenzial
Quelle: F. Resatsch, servtag, „Location-based Adervtising“, 02/2013
95%
74% 76%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Suchen mobil
lokale Infos
Entscheiden
basierend auf
mobiler Suche
Kaufen im Shop
Details
Auswirkungen der mobilen/lokalen Suche auf
Smartphone-Nutzer in Dtl., 2012
© Goldmedia
Auswirkungen auf den Werbemarkt? Mobile Werbe-
abrufe in den USA bereits oft mit Ortsbezug (2012)
0
10
20
30
40
50
60
70
80
Mobile Location-based Werbung kann Nutzer überall erreichen
Hohes Potenzial für mobilen Werbemarkt, da sie Nutzer am Point of Sale trifft
Mobile Werbeabrufe in US-Shoppingcentern mit 70 Abrufen/Nutzer bes. hoch
Quelle: BI Intelligence, JiWire, Q3 2012
43
Monatliche Werbeanfragen pro Mobilfunknutzer nach Standort, USA, 2012
Details
© Goldmedia
Anteil lokaler Werbung am mobilen Werbemarkt
wächst rasant in den USA
Quelle: http://www.knightdigitalmediacenter.org/blogs/agahran/2013/01/local-mobile-advertising-whats-ahead-2013
44
Local share of U.S. mobile ad revenue Forecast 2013-2016
© Goldmedia 45
Mobile Advertising in Deutschland:
Deutsche Nutzer ignorieren mobile Werbung
Laut Deloitte-Befragung
müssen deutsche Mobil-
funk-Nutzer noch von Mo-
bile Advertising überzeugt
werden
Knapp zwei Drittel der
Nutzer ignorieren mobile
Werbebotschaften
Bei 3 Prozent der Befrag-
ten führt eine Anzeige
auch zum Kauf
Immerhin 10% der Befrag-
ten geben an, auf ent-
sprechende Werbelinks zu
klicken
Jedoch können Location-
based Advertising und
Couponing Nutzer
überzeugen
Quelle: Deloitte, Mobile Consumer Survey, n=2.083, Mehrfachnennungen möglich. 09/2012
63%
43%
12% 10%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
Ignorieren
Werbe-
botschaften
Löschen
Werbe-
Nachrichten
(SMS-basiert)
Bestellen
Werbebot-
schaften ab
(SMS-basiert)
Klicken auf
Werbelinks
DetailsBefragung von Mobilfunknutzern in Dtl., 2012
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
46
© Goldmedia
LBS: Apps mit Standortabfrage werden genutzt,
aber nur 39 Prozent fühlen sich aber dabei „sicher“
Quelle: Goldmedia
Ja; 69%
Nein;
31% Ja; 39%
Nein;
61%
69% nutzen sie… …aber nur 39% fühlen sich bei Nutzung sicher
44% 53% 63% 66% 67% 80% 82% 85%
56% 47% 37% 34% 33% 20% 18% 15%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
AnteilinProzent
Ja Nein
31% 32% 37% 38% 41% 43% 45% 46%
69% 68% 63% 62% 59% 57% 55% 54%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
AnteilinProzent
Ja Nein
Quelle: Goldmedia Mobile Monitor / respondi 2012: n=1.969
47
Fühlen Sie sich bei der Benutzung von Apps
mit Standortbestimmung sicher?
Nutzen Sie ortsbezogene Anwendungen, die
auf Ihre aktuelle Position zugreifen (GPS)?
Nach Gerät Nach Gerät
(z.B. Google Maps, Facebook, AroundMe, etc.)
© Goldmedia
Smartphone-Nutzer haben bei standortbasierten
Diensten Bedenken wegen Datenschutz
40%
24%
17%
11%
8%Trifft voll und ganz zu
Trifft zu
Unentschieden
Trifft nicht zu
Trifft gar nicht zu
53%
21%
11%
5%
10%
Ich habe aus Datenschutzgründen
Bedenken, den Standort anzugeben.
Ich achte stets darauf, welche
Apps meinen Standort abrufen.
Quelle: Goldmedia Analyse, auf der Basis fittkaumaass.de, W3B-Report „Location-based Services“ April/Mai 2012. Stichprobe: 65.884 deutsche Internet-Nutzer,
internetrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland
Unsicherheiten bei Datenschutz hemmen LBS-Nutzung
Die Hälfte der Nutzer achtet auf den Standortbezug von Apps
40 Prozent der Nutzer haben Bedenken, den Standort anzugeben
48
Details
Datenschutzrechtliche Bedenken der Smartphone-Nutzer in Dt. (5/2012)
© Goldmedia
Konfiguration von Ortungsdiensten schützt Daten und
Standort des Nutzers (1)
Quelle: Radcarpet.de, http://www.radcarpet.de/so-behalten-nutzer-die-kontrolle-uber-die-ortung-ihres-smartphones/, 31.01.2013
49
© Goldmedia
Konfiguration von Ortungsdiensten schützt Daten und
Standort des Nutzers (2)
Quelle: Radcarpet.de, http://www.radcarpet.de/so-behalten-nutzer-die-kontrolle-uber-die-ortung-ihres-smartphones/, 31.01.2013
50
© Goldmedia
1. Ziel und Methodik
2. Definition
3. Marktstruktur
4. Nutzung
5. Potenziale
6. Mobiler Werbemarkt
7. Rechtliche Fragen
8. Fazit
Location-based Services
Inhalt
51
© Goldmedia
Von Pages zu Places zu Objects: Websites und Orte
und später auch Objekte werden zu Medien
1996 2001 2005 2007 2009 2010 2013
Pages
are
media
Search
is
media
People
are
media
Status
is
media
Places
are
media
Objects
are
media
Quelle: Goldmedia auf der Basis Seth Goldstein, 2010 / A. Slavcheva
52
© Goldmedia
SWOT-Analyse: Location-based Services 2013
Standortfreigabe von Smartphone-
besitzern erforderlich
LBS erfordern Werbekunden mit
lokalem Bezug/Targetingaufwand
Buchungs- und Messsysteme
Nähe zu Usern und Aktualität der
Angebote in Echtzeit
Erleichterung des Alltags in
zahlreichen Bereichen
Werbung erreicht Kunden am POS
Bislang keine erfolgreichen mobilen
Werbemittel auf dem Markt
Datenschutzrechtliche Bedenken/
Angst vor Datenmissbrauch
hemmend für Wachstum
Werbetreibende zunehmend an
Targeting/Lokalisierung ihrer poten-
ziellen Kunden interessiert
Wachstumsmöglichkeit für Start-ups
LBS-Feature in nahezu allen Apps
zukünftig selbstverständlich
Fazit
53
LBS können in praktisch jeden Dienst integriert werden, erfolgreiche
Monetarisierung jedoch abhängig von zukünftiger Akzeptanz
SchwächenStärken
Chancen Risiken
© Goldmedia 54
Auswirkungen von LBS auf den lokalen und
regionalen Werbemarkt in Deutschland
2014/2015
Ab 2016
Mit LBS generierte Werbe-Umsätze/Marktvolumen in
Deutschland mit einer Höhe von 85 Mio. Euro noch zu gering
keine Auswirkungen auf den lokalen Werbemarkt beobachtbar
Nach wie vor relativ geringes Marktvolumen bei deutschen
Anbietern erwartet
Daher keine Kannibalisierungseffekte zu erwarten
Vielmehr zusätzliche Umsätze auf Grund des Neuigkeitseffektes
Ggf. Verlagerungstendenzen oder Budgetumschichtungen
Diese potenzielle Entwicklung gilt es weiter zu beobachten und
für lokale Werbungtreibende ggf. selbst zu operationalisieren
2013
Quelle: Goldmedia, 02/2013 Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
© Goldmedia 55
Location-based Services 2013
Executive Summary
Marktstruktur Ende 2012: 181 LBS-Anbieter in Deutschland, die meisten Anbieter im
Bereich Social Apps, ein Fünftel als relevante Umsatztreiber, auf Grund
von Abgrenzungsschwierigkeiten liegt Anbieter-Zahl mglw. etwas höher
Nutzung Studien gehen von einem Anteil zwischen 37 und 42 Prozent der
Smart-phonebesitzer aus, die LBS mind. einmal wöchentlich nutzen,
2012 waren dabei Navigations- und Social Apps am beliebtesten
LBS-Nutzung im B2B-Bereich noch sehr schwach, aber hohes Potenzial
Datenrechtliche Bedenken der User hemmen das Wachstum von stand-
ortbasierten Diensten in Deutschland mehr als in anderen Märkten
Bis 2015 sind keine Effekte auf den lokalen Werbemarkt zu erwarten
Trends
Erlöse Unterschiedliche Erlösmodelle am Markt: 44 Prozent finanzieren sich
durch Werbung, 24 Prozent durch In-App-Verkäufe, 8 Prozent durch
App-Verkauf, 3 Prozent durch Freemium; jede Fünfte App wird
kostenlos angeboten (Subventionierung des Services über andere Erlöse)
2012: insg. 57 Mio. Euro Gesamtumsatz in Deutschland durch LBS-
Apps bzw. solcher Features in Apps, Anteil von Werbung bei 29 Prozent
Werbung mit dem größten Wachstumspotenzial: bis 2017 soll Anteil
am Gesamtmarkt in Dtl. bei 71 Prozent bzw. 188 Mio. Euro liegen
Quelle: Goldmedia, 02/2013
Vielen Dank!
Ihre Karte = diese Präsentation
Goldmedia GmbH Strategy Consulting
Prof. Dr. Klaus Goldhammer | Christine Link
Johanna Tietz | Dr. Marcus Hochhaus
Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte | Germany
Tel. +4930-246 266-0 | Fax -66 | Info[at]Goldmedia.de
www.Goldmedia.com
© Goldmedia
Wie verteilen sich die Erlöse zwischen nationalen Anbietern und internationalen
Playern (Google/Facebook)?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit LBS überproportional wachsen?
Wie können lokale Werbungtreibende konkret von den Potenzialen von LBS
partizipieren?
Welche Chancen und Potenziale sehen die Anbieter selbst für den LBS-Markt?
57
Mögliche/weitere Forschungsfragen
Weitere Forschungsfragen / als Ergebnis der Vorstudie

More Related Content

Viewers also liked

Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809
Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809
Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809
smecchk
 
הוראות למלוי טפסים
הוראות למלוי טפסיםהוראות למלוי טפסים
הוראות למלוי טפסים
shelly_zil1
 
February 2013 for web final
February 2013 for web finalFebruary 2013 for web final
February 2013 for web final
PUNJABI SUMAN
 

Viewers also liked (20)

niteshresume4oct
niteshresume4octniteshresume4oct
niteshresume4oct
 
Decálogo de la gestión de la reputación en la red
Decálogo de la gestión de la reputación en la redDecálogo de la gestión de la reputación en la red
Decálogo de la gestión de la reputación en la red
 
Cálculo de ancho de banda
Cálculo de ancho de bandaCálculo de ancho de banda
Cálculo de ancho de banda
 
Xplanificacion estrategica
Xplanificacion estrategicaXplanificacion estrategica
Xplanificacion estrategica
 
WiMAX Forum(R) anuncia el WiMAX Forum Congreso de las Americas para el aA�o 2009
WiMAX Forum(R) anuncia el WiMAX Forum Congreso de las Americas para el aA�o 2009WiMAX Forum(R) anuncia el WiMAX Forum Congreso de las Americas para el aA�o 2009
WiMAX Forum(R) anuncia el WiMAX Forum Congreso de las Americas para el aA�o 2009
 
Evaluacion de la composicion quimica y nutricional de algunas entradas de qui...
Evaluacion de la composicion quimica y nutricional de algunas entradas de qui...Evaluacion de la composicion quimica y nutricional de algunas entradas de qui...
Evaluacion de la composicion quimica y nutricional de algunas entradas de qui...
 
owen Resume final
owen Resume finalowen Resume final
owen Resume final
 
BlueHornet Research Study: Consumer Views of Email Marketing
BlueHornet Research Study: Consumer Views of Email MarketingBlueHornet Research Study: Consumer Views of Email Marketing
BlueHornet Research Study: Consumer Views of Email Marketing
 
Fundacion Seguros Lagun Aro - Stop Accidentes: La Vida Despues Del Accidente
Fundacion Seguros Lagun Aro - Stop Accidentes: La Vida Despues Del AccidenteFundacion Seguros Lagun Aro - Stop Accidentes: La Vida Despues Del Accidente
Fundacion Seguros Lagun Aro - Stop Accidentes: La Vida Despues Del Accidente
 
Indigent Patient Help Program - Mine, Ours, Yours
Indigent Patient Help Program - Mine, Ours, YoursIndigent Patient Help Program - Mine, Ours, Yours
Indigent Patient Help Program - Mine, Ours, Yours
 
Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809
Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809
Executive Judgement: Kevin K. Tang at SMECC - 20130809
 
Begins 08
Begins 08Begins 08
Begins 08
 
Ser digital vs homo videns
Ser digital vs homo vidensSer digital vs homo videns
Ser digital vs homo videns
 
הוראות למלוי טפסים
הוראות למלוי טפסיםהוראות למלוי טפסים
הוראות למלוי טפסים
 
February 2013 for web final
February 2013 for web finalFebruary 2013 for web final
February 2013 for web final
 
Clinical trials in ahf
Clinical trials in ahfClinical trials in ahf
Clinical trials in ahf
 
R2i-Optify: 5 New Inbound Marketing Services to Grow Your Business
R2i-Optify: 5 New Inbound Marketing Services to Grow Your BusinessR2i-Optify: 5 New Inbound Marketing Services to Grow Your Business
R2i-Optify: 5 New Inbound Marketing Services to Grow Your Business
 
Presentazione "Da Vinci - De Giorgio" - Istituto Professionale
Presentazione "Da Vinci - De Giorgio" -  Istituto ProfessionalePresentazione "Da Vinci - De Giorgio" -  Istituto Professionale
Presentazione "Da Vinci - De Giorgio" - Istituto Professionale
 
Project work ipe ubi pramerica
Project work ipe   ubi pramericaProject work ipe   ubi pramerica
Project work ipe ubi pramerica
 
Control estádistico del proceso (spc) correlación xr
Control estádistico del proceso (spc) correlación xrControl estádistico del proceso (spc) correlación xr
Control estádistico del proceso (spc) correlación xr
 

Similar to BLM Studie zu Location based Services 2013

Rascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin Contest
Rascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin ContestRascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin Contest
Rascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin Contest
rascassecom
 
Rascasse apps4 berlin-contest_public
Rascasse apps4 berlin-contest_publicRascasse apps4 berlin-contest_public
Rascasse apps4 berlin-contest_public
rascassecom
 
Brainfood studien news_oktober
Brainfood studien news_oktoberBrainfood studien news_oktober
Brainfood studien news_oktober
Brainagency
 
BLM Webradiomonitor 2012, Goldmedia
BLM Webradiomonitor 2012, GoldmediaBLM Webradiomonitor 2012, Goldmedia
BLM Webradiomonitor 2012, Goldmedia
Goldmedia Group
 
Mobile Cases Marco Schierhorn
Mobile Cases Marco SchierhornMobile Cases Marco Schierhorn
Mobile Cases Marco Schierhorn
LOC Place
 
Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014
Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014
Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014
LOC Place
 

Similar to BLM Studie zu Location based Services 2013 (20)

GFM Nachrichten - Mediadaten 2013
GFM Nachrichten - Mediadaten 2013GFM Nachrichten - Mediadaten 2013
GFM Nachrichten - Mediadaten 2013
 
Marcus Hochhaus
Marcus HochhausMarcus Hochhaus
Marcus Hochhaus
 
Rascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin Contest
Rascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin ContestRascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin Contest
Rascasse GmbH: Konzept für den Apps4Berlin Contest
 
Rascasse apps4 berlin-contest_public
Rascasse apps4 berlin-contest_publicRascasse apps4 berlin-contest_public
Rascasse apps4 berlin-contest_public
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
 
CON_Location_Based_Marketing
CON_Location_Based_MarketingCON_Location_Based_Marketing
CON_Location_Based_Marketing
 
Die Zukunft der mobilen Navigation
Die Zukunft der mobilen NavigationDie Zukunft der mobilen Navigation
Die Zukunft der mobilen Navigation
 
Mobile tagging solutions
Mobile tagging solutionsMobile tagging solutions
Mobile tagging solutions
 
Brainfood studien news_oktober
Brainfood studien news_oktoberBrainfood studien news_oktober
Brainfood studien news_oktober
 
BLM Webradiomonitor 2012, Goldmedia
BLM Webradiomonitor 2012, GoldmediaBLM Webradiomonitor 2012, Goldmedia
BLM Webradiomonitor 2012, Goldmedia
 
Mobile National Days 2012
Mobile National Days 2012Mobile National Days 2012
Mobile National Days 2012
 
Mobile National Days 2012_2
Mobile National Days 2012_2Mobile National Days 2012_2
Mobile National Days 2012_2
 
Mediadaten GFM Nachrichten 2016
Mediadaten GFM Nachrichten 2016Mediadaten GFM Nachrichten 2016
Mediadaten GFM Nachrichten 2016
 
Mobile Cases Marco Schierhorn
Mobile Cases Marco SchierhornMobile Cases Marco Schierhorn
Mobile Cases Marco Schierhorn
 
Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014
Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014
Mobile Cases Marco Schierhorn, Mobile National Day Workshop Hamburg 2014
 
BW Goes Mobile-Gewinnerteam "ZoneTalk" wurde von cit unterstützt
BW Goes Mobile-Gewinnerteam "ZoneTalk" wurde von cit unterstütztBW Goes Mobile-Gewinnerteam "ZoneTalk" wurde von cit unterstützt
BW Goes Mobile-Gewinnerteam "ZoneTalk" wurde von cit unterstützt
 
App Day - Show Your App Award - LOCA
App Day - Show Your App Award - LOCAApp Day - Show Your App Award - LOCA
App Day - Show Your App Award - LOCA
 
Navitation in News-Apps für iPad & Co
Navitation in News-Apps für iPad & CoNavitation in News-Apps für iPad & Co
Navitation in News-Apps für iPad & Co
 
INSPIRE, GMES & GNSS als Motor für das Geo-Business
INSPIRE, GMES & GNSS als Motor für das Geo-BusinessINSPIRE, GMES & GNSS als Motor für das Geo-Business
INSPIRE, GMES & GNSS als Motor für das Geo-Business
 

More from Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

More from Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) (20)

Buxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdf
Buxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdfBuxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdf
Buxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdf
 
Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019
Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019
Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019
 
Cutnut bei media.innovations 2019
Cutnut bei media.innovations 2019Cutnut bei media.innovations 2019
Cutnut bei media.innovations 2019
 
zaubar bei media.innovations 2019
zaubar bei media.innovations 2019zaubar bei media.innovations 2019
zaubar bei media.innovations 2019
 
webmag bei media.innovations 2019
webmag bei media.innovations 2019webmag bei media.innovations 2019
webmag bei media.innovations 2019
 
ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019
ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019
ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019
 
branch bei media.innovations
branch bei media.innovationsbranch bei media.innovations
branch bei media.innovations
 
luminovo bei media.innovations 2019
luminovo bei media.innovations 2019luminovo bei media.innovations 2019
luminovo bei media.innovations 2019
 
Sidepreneur bei media.innovations 2019
Sidepreneur bei media.innovations 2019Sidepreneur bei media.innovations 2019
Sidepreneur bei media.innovations 2019
 
Varia bei media.innovations 2019
Varia bei media.innovations 2019Varia bei media.innovations 2019
Varia bei media.innovations 2019
 
Instagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen Rundfunk
Instagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen RundfunkInstagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen Rundfunk
Instagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen Rundfunk
 
Christian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio Now
Christian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio NowChristian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio Now
Christian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio Now
 
Konrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovations
Konrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovationsKonrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovations
Konrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovations
 
Voctag auf media.innovations 2018
Voctag auf media.innovations 2018Voctag auf media.innovations 2018
Voctag auf media.innovations 2018
 
FactFox auf media.innovations 2018
FactFox auf media.innovations 2018FactFox auf media.innovations 2018
FactFox auf media.innovations 2018
 
Shelfd auf media.innovations 2018
Shelfd auf media.innovations 2018Shelfd auf media.innovations 2018
Shelfd auf media.innovations 2018
 
web tv-monitor 2017
web tv-monitor 2017 web tv-monitor 2017
web tv-monitor 2017
 
Web-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram Gugel
Web-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram GugelWeb-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram Gugel
Web-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram Gugel
 
Social TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, Brainpool
Social TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, BrainpoolSocial TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, Brainpool
Social TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, Brainpool
 
Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling
Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling
Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling
 

BLM Studie zu Location based Services 2013

  • 1. Location-based Services 2013 Vorstudie zu Angeboten, Nutzung und lokalen Werbemarkt- potenzialen ortsbezogener mobiler Dienste in Deutschland Nürnberg, 20. Februar 2013 Goldmedia GmbH Strategy Consulting Prof. Dr. Klaus Goldhammer | Christine Link Johanna Tietz | Dr. Marcus Hochhaus Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte | Germany Tel. +4930-246 266-0 | Fax -66 | Info[at]Goldmedia.de www.Goldmedia.com
  • 2. © Goldmedia Goldmedia GmbH Strategy Consulting, Berlin Goldmedia Consulting GmbH, München Goldmedia Consulting, Political Advising, Research, Marketing, Innovation Leistungsübersicht Markt- & Nutzer- forschung Marketing & Social Media Strategie & Planung Business Developmt. Markt- und Wettbewerbsanalysen Market-Due-Diligence | Portfolioanalysen Strategieentwicklung Business Development Marktforschung Medienforschung Inhaltsanalysen Conjoint-Analyse CATI, CAPI, Online-Befragung Usability/Eyetracking/Pupillometrie Politikberatung | Public Affairs | Lobbying Personalkonzeption & Personalentwicklung Marketingservice Mediaplanung Werbevermarktung Online-Marketing/SEO Social-Media-Marketing Politik- & Personal- beratung GOLDMEDIA Innovation & Produktent- wicklung Goldmedia Innovation GmbH Goldmedia Marketing GmbH Goldmedia Custom Research GmbH Goldmedia Political & Staff Advising GmbH Innovationsmanagement Unternehmensstrategie Geschäftsentwicklung Produktentwicklung Partner für PR Goldmedia Analytics GmbH Medienresonanz-Analysen PR-Trackings und Evaluation 2
  • 3. © Goldmedia Disclaimer Alle Inhalte des Dokuments wurden nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Für Irrtümer und Druckfehler kann der Herausgeber jedoch keine Verantwortung übernehmen. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Handlungen, Aktivitäten oder Unter- lassungen, die auf Grundlage der Inhalte und Empfehlungen dieser Studie erfolgen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Marken, Warenbe- zeichnungen etc. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz- Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Alle hier genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneinge- schränkt den Bestimmungen des je- weils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen ein- getragenen Eigentümer. 3
  • 4. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 4
  • 5. © Goldmedia Location-based Services 2013 Ziele und Methodik 5 Bild: © Seyyahil_Fotolia.com im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) realisierte die Goldmedia GmbH eine Vorstudie zum Markt für Location-based Services in Deutschland Auftraggeber Fundierter Marktüberblick zur aktuellen Situation, zum Angebotsspektrum, zur Nutzung und zu lokalen Werbemarktpotenzialen ortsbezogener Online-Dienste (Location-based Services/LBS) in Deutschland Ziele Projektzeitraum: November 2012 bis Februar 2013, Präsentation 20.02.2013 auf der Local Web Conference in Nürnberg Vorgehensweise: Umfangreicher Online Desk Research sowie insgesamt fünf Expertengespräche mit Dienstleistern bzw. Branchenvertretern Methodik
  • 7. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 7
  • 8. © Goldmedia Definition: LBS – Mehrere Auswahlkriterien als Filter zur Bestimmung ortsbezogener Dienste Mobile Dienste/ i.d.R. App-basiert Standortbasierte Daten Bereitstellung selektiver Daten/ Informationen Quelle: Goldmedia, 12/2012 Entweder als Anwendungssoftware für mobile Geräte selbst (App oder mobile Site) oder als Feature innerhalb einer App Nutzer erlaubt dem LBS-Dienst, den Standort zu bestimmen und diesen zu verwenden Entweder durch eigenes Anfordern (Nutzer) o. durch proaktives Vorgehen der App/Site App bzw. mobile Site liefert nach Ortung die vom Nutzer angeforderten Informationen für seinen Standort bzw. versieht Fotos, Videos, etc. mit den Standort-Daten Bild: © Seyyahil_Fotolia.com 8
  • 9. © Goldmedia 9 Ablauf der Nutzung standortbasierter Dienste (schematisch) Funktionsweise von Location-based Services: Kombination von Standorterfassung mit ortsbezogenen Informationen + Standortbestimmung (via GPS, GSM, WLAN, etc.) Dienste-Anbieter über- tragen ortsbezogene Informationen Endgerät Ortung Map/ Daten Dienst Ortung Service Nutzer Quelle: Goldmedia, 12/2012
  • 10. © Goldmedia Ablauf standortbasierter Dienste Funktionsprozess von Location-based Servises 10 + Endgerät- oder netzbasierte Ortung Standortbestimmung (via GPS, GSM, Bluetooth, etc.) Übersendung Standort an Dienstanbieter Dienstanbieter überträgt vom Nutzer angefragte Daten Quelle: MADLab - Mannheim Digital Lab http://www.youtube.com/watch?v=6EskBRACYOw
  • 11. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 11
  • 12. © Goldmedia 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Entwicklung LBS seit 2005: Rasantes Wachstum von unter 10 auf über 180 allein in DeutschlandAnzahlderAnbieter Quelle: Goldmedia-Analyse, 02/2013 <10 >180 12 Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
  • 13. © Goldmedia Navigation & Maps Gastronomie Gaming Allg. Information Quelle: Goldmedia Analyse, 2/2013 Location- based Services Deutschland, 1/2013 Social Taxi 13
  • 14. © Goldmedia Navigation & Maps Gastronomie Gaming Allg. Information Quelle: Goldmedia Analyse, 2/2013 Social Taxi 12 % 12 % 5 % 12 % 9 % 4 % 3 % 2 % 6 % 6 % 7 % 8 % 7 % 5 % 6 % 14 Anteil der LBS-Dienste Basis: 181 Dienste Deutschland, 1/2013
  • 15. © Goldmedia Navigation & Maps Gastronomie Gaming Allg. Information Quelle: Goldmedia-Analyse, 2/2013 Location- based Services International, 1/2013 Social Taxi 15
  • 16. © Goldmedia Carsharing: standortbezogener LBS als Alternative zum eigenen Auto Lt. Bundesverband CarSharing stei- gen Nutzerzahlen jährlich um 20% Anfang 2012 gab es in Dt. 262.000 registrierte Fahrtberechtigte Angebote von Autoherstellern wie BMWi, MINI, Mercedes-Benz, Citroën und DB weiten sich aus Multicity: erster Carsharing-Anbie- ter für rein elektrische Fahrzeuge in Berlin mit rund 500 Fahrzeugen bis 2014. Start: August 2012 Flinkster: Angebot in 140 Städten in Deutschland am stärksten. Danach folgen Stadtmobil, Car2Go und DriveNow mit 74, 6 bzw. 4 dt. Städten Problem: Kaum Anbieter in Kleinstädten Quelle: Goldmedia-Analyse, OneToOne, Ausgabe 01/13. car2go.com, multicity-carsharing.de, drivenow.com 16 190.000 90.000 70.000 30.000 2.500 3.000 1.500 1.800 -10.000 40.000 90.000 140.000 190.000 0 50.000 100.000 150.000 200.000 Flinkster Car2Go DriveNow Stadtmobil Nutzerzahl Flottenstärke DetailsPrinzip des Carsharings von DriveNow Flottenstärke und Nutzerzahl von Carsharing- Angeboten 01/2013
  • 17. © Goldmedia Case Study: Foursquare als Marktführer sozialer Netzwerke auf LBS-Basis Standortbezogenes soziales Netzwerk Starkes Nutzerwachstum: 09/2012 fast 30 Mio. User weltweit, im Juli 2012 waren es 25 Mio. Mehr als 3 Mrd. Check-ins und rund 1 Mio. Geschäfte im Foursquare-Service verzeichnet Pro Minute werden durchschnittlich 2000 Check-Ins verzeichnet Per GPS wird aktueller Standort der Nutzer ermittelt, wodurch User in Standorte „einchecken“ können Für jeden Check-i1n werden Punkte verliehen Der Nutzer mit den meisten Punkten eines Ortes wird Bürgermeister (Mayor) und erhält bspw. spezielle Angebote Quelle: Foursquare.com, Socialjumpstart.com, crunched.com 12/2012 17 DetailsFoursquare - Hohes Wachstum erwartet
  • 18. © Goldmedia Augmented Reality: Kombination von Virtuellem und Realität als „next big thing“? Augmented Reality (AR) kombiniert wahrgenommene mit einer von Computern erzeugten Realität Es werden Zusatzinformationen mit direktem Bezug zum Wahrge- nommenen zur Verfügung gestellt AR wird bereits für verschiedenste Dienste verwendet: Spiele, Navi- gationsdienste, standortbezogene Browser, Parkplatz-, Wohnungssuche Laut einem Bericht von Juniper Re- search sollen die jährlichen Erträge, die mittels AR erzeugt werden, von weniger als 1 Mio. Dollar in 2009 bis 2014 weltweit auf 732 Mio. Dollar steigen Bekannte Player: Ingress (US), Junaio (US), Wikitude (AT), Tripventure (DE) Quelle: insidear.de, itbusiness.ca, silicon.de, 06.02.2013 18 DetailsAR-App und ihre Anwendung (Technisches) Prinzip von AR
  • 19. © Goldmedia Immonet: Augmented Reality App hilft standortbezogen bei der Wohnungssuche App zeigt freie Wohnungen im unmittelbaren Umkreis per Live-Suche Durch die Smartphone-Kamera sieht der Nutzer alle verfügbaren Wohnungen und Häuser in der Nähe App erkennt per GPS die Blickrichtung des Nutzers und zeigt anhand der hinterlegten Angebotsdaten die Entfernung und Richtung zu Immobilien an Quelle: immonet.de, 01 2013 19 Details Augmented Reality App von immonet zeigt lokale, freie Immobilien
  • 20. © Goldmedia 27% 22% 12% 9% 8% 58% 56% 49% 43% 15% 14% 15% 24% 35% 29% 1% 7% 12% 10% 35% 2% 10% 1% 1% 4% 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Mobile Coupons dienen der kurzfristigen Umsatzsteigerung Mobile Coupons erzeugen Spontankäufe Durch Coupons lässt sich das Einkaufsverhalten lenken Mobile Coupons führen zu zusätzlicher Kundschaft für den stationären Einzelhandel Mobile Coupons dienen der langfristigen Kundenbindung Stimme voll zu Stimme zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme nicht zu Stimme gar nicht zu Coupies: Mobile Couponing unterstützt stationären Einzelhandel am POS Coupies bietet lokale Angebote für den stationären Handel als bundesweit einlösbare Coupons in einer mobilen App Coupons können über das Smartphone direkt am Point of Sale eingelöst werden Laut Coupies-Studie meinen 85 Prozent der Befragten, dass Mobile Couponing der kurzfr. Umsatzsteigerung dient Quelle: Coupies GmbH, Studie „Mobile Couponing in Deutschland - was Entscheider denken“, 2010 20 Coupies-Branchen-Befragung zu Mobile Couponing in Dt., 2010 Details Couponing in der Coupies-App
  • 21. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenzial 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 21
  • 22. © Goldmedia Modus 1: Abgrenzung zum Alltag Modus 2: Dialog         mit dem Alltag Modus  3: Verschmelzung mit dem Alltag • Aufgelockerte, hybride Medien- nutzung mit begrenzter / selektiver Involvierung • Sequenzielle Struktur, Dramaturgie berechenbar • Aufmerksamkeits-Switch u. Montage • Rezeption und Kommunikation Alltag Medien • Leben in den Medien mit hoher Involvierung und ohne Abschluss • Medien absorbieren Alltag • Soziale Vernetzung und Schwarm- Phänomene • Stundenwelten mit Abstand zum Alltag und hoher Involvierung • Lineare Struktur, gute Dramaturgie • Zeitlich beschränkt (konsequenzlos) • (Massen-) Rezeption ohne Rückkanal Hybride Mediennutzung hat sich durchgesetzt und dominiert bzw. strukturiert zunehmend den Alltag Quelle: Goldmedia, 01/2013 22
  • 23. © Goldmedia Hybride  Mediennutzung  App‐Kultur Durchdringung mobiler Geräte Location-based Services mit großem Potential für schnelle Marktdurchdringung Mediennutzung wird zunehmend hybrid und geht in den Alltag über App-Kultur: Wachsende Verbreitung und Nutzung mobiler Applikationen Zunehmende Penetration von mobilen Endgeräten fördert Nutzung von Applikation und Verbreitung der App-Kultur Schnelle Durchdringung von standortbezogenen Diensten, da sich diese im Fokus von drei wesentlichen Trends befinden Location- based Services Quelle: Goldmedia, 01/2013 23 Details
  • 24. © Goldmedia 24 Studienüberblick: 30% bis 69% der Smartphone-Besitzer in Deutschland nutzten 2012 mind. einmal wöchentlich LBS Studien aus dem Jahr 2012 von TNS, AGOF, Google und Goldmedia zeigen, dass mindestens jeder dritte Deutsche Location-based Services nutzt Unter den Smartphone-Inhabern nutzen bereits zwei von drei LBS-Anwendungen 37% der mobilen Internetnutzer nutzen standort- bezogene Dienste mindestens einmal täglich 42% der Smartphone- Nutzer suchen mindestens einmal pro Woche nach lokalen Informationen 30% der Deutschen nutzen bereits standortbezogene Dienste, 29% haben Interesse Quelle: TNS (Mobile Life Study 2012), Google (Unser mobiler Planet: Deutschland), AGOF (mobile facts 2012-II), 02/2013, Goldmedia Mobile Monitor / respondi 2012: n=1.969 69% der Smartphone- Besitzer nutzen ortsbezogene Anwendungen, die auf aktuelle Position zugreifen Fazit
  • 25. © Goldmedia Fast 60 Prozent der Deutschen haben Interesse an oder nutzen bereits Location-based Services Nutzen bereits LBS 30% Interessiert an LBS 29% Kein Interesse an LBS 41% 59 Prozent der Deutschen haben Interesse, 30 Prozent nutzen LBS bereits auch Nutzung von standortbezogenen Navigations-Diensten am beliebtesten Angebote von Geschäften aus der Nähe sehen 42 Prozent äußerst positiv Nutzung der Apps stark regionenabhängig 9% 10% 13% 31% 34% 56% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Freunde in der Nähe finden Erhalt von Angeboten oder Gutscheinen Nutzung von Fousquare o.ä. Restaurants und Unterhaltungsangebote… Nutzung öffentl. Verkehrsmittel Navigation mit Karten bzw. GPS Quelle: TNS, Mobile Life Study 2012 25 Details Nutzungsgründe von LBS in Dt. 2012Interesse an LBS in Dt. 2012
  • 26. © Goldmedia 26 Nutzungsschwerpunkte mobiles Internet Jeder fünfte mobile Internetnutzer (22,8%) kauft mindestens einmal die Woche mit dem mobilen Geräte online ein. 87,8 77,7 71,5 71,5 62,6 57,3 51,5 46,3 37,4 36,1 22,8 19,5 18,2 Telefonieren SMS senden Nachrichten lesen Emails schreiben / lesen Soziale Netzwerke nutzen (Facebook, Twitter) Musik hören Spiele Chatten Sog. Location Based Services nutzen Online Banking Online einkaufen Videotelefonie (Skype, Facetime) Musik, Klingeltöne oder Videos downloaden Nutze das mobile internetfähige Geräte mindestens 1x Woche für: Quelle: AGOF mobile facts 2012-II, Angaben in %. Basis: 31.764 Fälle (Unique Mobile User)
  • 27. © Goldmedia Lokale Informationen sind bei Smartphone-Nutzern sehr gefragt und führen laut Google zu Kauf Quelle: Google-Studie, „Unser mobiler Planet: Deutschland“, Mai 2012, Private Smartphone-Nutzer, die allgemein das Internet nutzen und mindestens einmal im Monat mit ihrem Smartphone nach Informationen suchen, Smartphone n= 876 82% der Smartphone-Nutzer haben bereits lokale Informationen gesucht 80% sind daraufhin aktiv geworden 42% suchen mindestens einmal pro Woche nach lokalen Informationen 27 17 % 34 % 27 % 37 % 5% 14% Suche nach Geschäft o. Dienstleister auf einer Karte oder Suche nach einer Anfahrtsbeschreibung Anruf bei Geschäft oder Dienstleister Besuch eines Geschäfts (z.B. eines Ladens oder eines Restaurants) Besuch der Webseite eines Geschäfts oder Dienstleisters Lesen oder Schreiben eines Erfahrungsberichts zum Geschäft oder Dienstleister Weiterempfehlung eines Geschäfts oder Dienstleisters Kauf in einem Geschäft vor Ort Online-Kauf 42 %haben sich mit Unternehmen in Verbindung gesetzt 49 %haben das Unternehmen besucht 17 %haben davon anderen erzählt 39 %haben einen Kauf getätigt 24 % 26 % Frage: Welche der folgenden Aktivitäten haben Sie unternommen, nachdem Sie nach dieser Art von Informationen (Unternehmen oder Dienstleistung in Ihrer Nähe) gesucht hatten? (Mehrfachnennungen möglich) Auswirkungen lokaler Suche auf Smartphone-Nutzer, Dtl., 2012
  • 28. © Goldmedia Mobile Monitor: LBS-Apps gehören zu den meist- genutzten Apps der Smartphonenutzer in Dt. 2012 Fragt man Smartphone- Nutzer nach ihren meistgenutzten Apps, gehören 7 der 24 Apps zu LBS 522 der 1969 Befragten nutzen die Facebook- App am häufigsten, zu der auch Facebook Places gehört Danach folgt das Ange- bot von ebay, das eben- falls standortbezogene Daten verwendet mit 85 von 1969 Befragten Die übrigen genannten standortbezogenen Dienste beziehen sich außer Twitter auf Navigation und Umkreissuche bzw. Informationen über örtliche Verkehrsmittel 27 27 28 29 29 32 32 34 36 36 39 39 42 43 44 50 58 64 64 65 85 294 522 552 0 100 200 300 400 500 600 Öff. Nahverkehr TV Spielfilm Barcode-Leser Kalender Twitter Amazon Bild.de google maps n-tv tagesschau Google Search Opera GMX Skype web.de Kicker Angry Birds Navigation Spiegel Deutsche Bahn ebay Wettervorhersage facebook What's App Anzahl Nennungen Quelle: Goldmedia Mobile Monitor / respondi 2012: n=1.969 28 ErgebnisseMeine drei meistgenutzten Apps sind… (2012)
  • 29. © Goldmedia 22 Prozent der US-Mobilfunknutzer zeigen mit LBS ihren Standort an 7% 2% 2% 4% 6% 9% 9% 10% 22% 29% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Sonstige Um an Gewinnspielen teilzunehmen Um eine höhere Spielstufe zu erreichen Um Tips über die Location zu lesen, die ich gerade besuche Um Punkte/Belohnungen zu sammeln Um neue Locations nahe meinem Standort zu entdecken Um Gutscheine und Sonderangebote zu bekommen Um Freunde in meiner näheren Umgebung zu finden Um Freunden meinen Standort zu zeigen Als Zeitvertreib Quelle: Lightspeed Research, 2010, USA. n=1.764 Mobilfunknutzer, die in den letzten sechs Monaten standortbezogene Dienste benutzt haben. Opinion Matters im Auftrag von GFI Software, Juli 2012, Befragung von mehr als 1.000 Personen Zwei Drittel der Eltern würden LBS nutzen, um Aufenthaltsort der Kinder zu prüfen Jeder Zehnte würde LBS nutzen, um Positionen von Freunden/Partner zu finden 12% 33% 59% 0% 20% 40% 60% 80% Position des Partners ermitteln Bewegung der Kinder verfolgen Feststellen, ob Kinder in Sicherheit sind 29 Details Gründe für LBS-Nutzung bei Mobilfunknutzern, USA, 2010 Befragung von Eltern zu LBS-Nutzung, Dtl., 2012
  • 30. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 30
  • 31. © Goldmedia 31 Übersicht der Erlösformen: Auch mobil/online sind alle Erlösoptionen vorhanden Erlösformen: Von Werbung bis Abo, aber mit deutlich geringerem Gesamtvolumen Quelle: Gugelproductions
  • 32. © Goldmedia Unterschiedliche Erlösmodelle für LBS „Kostenlos“ Werbefinanziert Freemium In-App-Verkäufe App-Verkauf In der kostenlosen App werden Werbeinhalte angezeigt, über die sich App-Anbieter finanzieren Sonderfall: Anbieter arbeiten mit Unter- nehmen zusammen und bieten Usern standortbezogene Gutscheine oder Angebote Nutzer entscheidet zw. kostenlosem, werbefinanziertem Free-Angebot oder kostenpflichtigem Premium-Angebot mit Kundenvorteilen Erwerb von Produkten/Dienst- leistungen innerhalb der App, bspw. Freischaltung von Ge- genständen/Levels in Games Provisionsbasierte Transaktionen Applikationen, deren Erwerb kostenpflichtig ist Preise für kostenpflichtige Apps meist abhängig vom App Store und App-Form Querfinanzierte Service-Apps, die aus anderen Budgets finanziert werden (Bspw. Marketing) LBS von Hobby- Entwicklern und Startups, die (noch) keinen Umsatz generieren Quelle: Goldmedia Analyse, 01/2013 32
  • 33. © Goldmedia Anteil der Erlösmodelle am deutschen LBS-Markt „Kostenlos“ Werbefinanziert Freemium In-App-Verkäufe App-Verkauf In der kostenlosen App werden Werbeinhalte angezeigt, über die sich App-Anbieter finanzieren Sonderfall: Anbieter arbeiten mit Unter- nehmen zusammen und bieten Usern standortbezogene Gutscheine o. Angebote Nutzer entscheidet zw. kostenlosem, werbefinanziertem Free-Angebot oder kostenpflichtigem Premium-Angebot mit Kundenvorteilen Applikationen, deren Erwerb kostenpflichtig ist Preise für kostenpflichtige Apps meist abhängig vom App Store und App-Form Querfinanzierte Service-Apps, die aus anderen Budgets finanziert werden (Bspw. Marketing) LBS von Hobby- Entwicklern und Startups, die (noch) keinen Umsatz generieren Quelle: Goldmedia Analyse, 01/2013 44% 3%24% 21% 8% Erwerb von Produkten/Dienst- leistungen innerhalb der App, bspw. Freischaltung von Ge- genständen/Levels in Games Provisionsbasierte Transaktionen 33
  • 34. © Goldmedia 34 Zahlreiche große Unternehmen werben schon 2012/2013 mobil mit konkretem Ortsbezug Quelle: futurebiz.com, foursquare.com , mashable.com, mcdonalds.at 02/2013
  • 35. © Goldmedia 0 2 4 6 8 10 12 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 UmsatzinMrd.Dollar Navigation Personensuche Werbung Weltweites Marktvolumen: Umsätze mit Location-based Services sollen bis 2015 auf 10,3 Mrd. US-Dollar wachsen Pyramid Research (US-Marktforscher) prognostizieren, dass standortbezo- gene Werbung größter Umsatztreiber sein wird Weltweites LBS-Marktvolumen soll von 2,8 Mrd. US-Dollar in 2010 bis 2015 auf 10,3 Mrd. US-Dollar steigen Standortbezogene Werbung erzielte 2010 588 Mio. US-Dollar, für 2015 rechnen Experten mit 6,2 Mrd. US- Dollar Umsatz Mobiler standortbezogener Werbemarkt würde damit 35% des ges. mobilen Anzeigengeschäfts und gut 60% aller Umsätze im LBS- Geschäft ausmachen GPS-Penetration in Europa aber ge- ringer als in Nordamerika oder Japan Quelle: Pyramid Research, Location-Based Services: Market Forecast, 2011-2015, Juni 2011 O,6 1O,3 2,8 7,5 HintergrundPrognose LBS-Marktvolumen weltweit, 2011 in Mrd. US-Dollar 35
  • 36. © Goldmedia Europa: Stark wachsende LBS-Markt-Erlöse bis 2017 auch in der EU erwartet, rd. 1 Mrd. Euro allein für EU5 EU5 nehmen größten Teil der Erlöse ein, bis 2017 werden hier 178 Mio. mobile LBS-Nutzer erwartet, in den EU27 255 Mio. mobile LBS-Nutzer Quelle: IDATE, „Mobile LBS“-Report , Juni 2012, Electronics.ca Publications, „Mobile LBS Market and Data Report“, Juni 2012 58 115 210 400 630 850 1.040 1.270 50 100 170 325 500 650 800 965 - 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 EU27: 27 EU-Länder EU5: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien 36 Mobile LBS-Markt-Erlöse in Mio. €, EU27 und EU5, 2010-2017 Details
  • 37. © Goldmedia 37 57 85 118 159 206 265 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 LBS-Umsatzerlöse von deutschen Anbietern in Dtl. wachsen bis 2017 auf 265 Mio. Euro, CAGR von 39% 37 Umsätze deutscher Anbieter mit LBS in Deutschland 2011 bis 2017 (Prognose) in Mio.€ Insgesamt erwirtschafteten die deutschen LBS-Anbieter 2012 einen Gesamt- umsatz von 57 Mio. Euro über Werbung, Vertrieb, Provisionierung etc. Bis 2017 wird der Gesamtmarkt auf 265 Mio. Euro wachsen, durchschnittliches Wachstum zwischen 2011 und 2017 bei 39 Prozent pro Jahr Aber: unterschiedlich starkes Wachstum in den verschiedenen Marktsegmenten Details Quelle: Goldmedia Analyse, 02/2013 nur deutsche LBS-Angebote/Marktteilnehmer Bild: © Seyyahil_Fotolia.com Goldmedia-Prognose
  • 38. © Goldmedia Goldmedia-Prognose 10 16 33 56 87 130 188 37 57 85 118 159 206 265 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Werbung Anteil von LBS-Werbeerlösen deutscher Anbieter in Dtl. wächst bis 2017 auf 188 Mio. Euro, CAGR 63% 38 Verteilung der Erlösformen im LBS-Markt in Dtl. 2011 – 2017 in Euro / Goldmedia-Prognose LBS-Umsatzvolumen wächst von 2012 auf 2013 um 49 Prozent Werbefinanzierung mit größtem Umsatzpotenzial: der Anteil der Werbeum- sätze an den Gesamterlösen für LBS liegt 2013 voraussichtlich bei rund 40 Prozent und wird in den nächsten fünf Jahren auf rund 71 Prozent steigen Details Quelle: Goldmedia-Analyse, 02/2013, nur deutsche LBS-Angebote/Marktteilnehmer Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
  • 39. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 39
  • 40. © Goldmedia Wachsende mobile Werbeerlöse in Deutschland. Jeder fünfte Nutzer ruft Mobile Ad und damit beworbenes Produkt auf Quelle: Nielsen (03/2012); Emarketer (120315) 40 67 117 216 363 588 914 2010 2011 2012 2013 2014 2015 UK Deutschland Frankreich Italien Spanien Internet-Einkauf über den PC Suche nach Informationen über ein beworbenes Unternehmen per Smartphone Klick auf eine Werbeanzeige, um diese oder das Produkt- angebot vollständig zu sehen Einkauf im stationären Handel aufgrund von Werbeanzeigen auf Smartphone Coupon-Anfrage/-Nutzung durch eine Werbe-Anzeige auf dem Smartphone Online-Einkauf per Smartphone aufgrund von Werbeanzeige 8% 8% 15% 19% 20% 34% Bis 2015 sollen mobile Werbeerlöse in Dtl. auf 914 Mio. US-Dollar wachsen 15 Prozent der Smartphone-Nutzer kaufen aufgrund von mobilen Werbeanzeigen im stationären Handel ein, 8 Prozent kaufen online Auswirkungen mobiler Werbung auf Smartphone-Besitzer in Dtl., Q3 2011Mobile Ad Spendings 2010-2015 in Mio. US-Dollar Details
  • 41. © Goldmedia Marktpotenzial: Der Markt für mobile Werbung in Deutschland ist bislang sehr überschaubar 41 1,9 1,7 1,9 2,0 2,7 2,9 3,4 2,9 2,7 3,5 4,9 5,5 2,4 2,9 4,1 3,8 4,4 5,5 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mobile Bruttowerbeerlöse in Mio. € 2011 2012 2.660 3.701 4.003 5.960 9.605 831 531 1.475 2.199 1.418 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 Finanzen Computer & Büro Dienstleistungen Kraftfahrzeug-Markt Telekommunikation Ausgaben mobil in TEUR QI/2012 2011 Quelle: BVDW / Nielsen, Unit Mobile Advertising (MAC) Ergebnisse des BVDW ergaben für 2011 mo- bile Bruttowerbeerlöse von rund 36 Mio. € Allein bis Juni 2012 wurden mobile Brutto- werbeerlöse von rund 23 Mio. € generiert Mobile Ausgaben wa- ren im Jahr 2011 in der Tele-kommunikations- Branche mit 9,6 Mio. € am höchsten Im ersten Quartal 2012 weist dagegen der Kraftfahrzeug-Markt mit 2,2 Mio. € die höchsten Mobil- Ausgaben aus Gesamt 2011: 36 Mio. € Gesamt 1. HJ 2012: 23 Mio. € DetailsMobile Bruttowerbeerlöse 2011/1. HJ 2012 in Dtl., in Mio. € Mobile Spendings 2011/QI 2012 nach Wirtschaftsbereichen Top 5
  • 42. © Goldmedia 42 Mobiles Marketing beeinflusst Kaufverhalten am Point of Sale Werbung/Marketing mit standortbezogenen Diensten potenziell am erfolgreichsten Kunden sind nur selten bereit, für Apps zu zahlen bzw. sehen Apps als Selbst- verständlichkeit Für Werbekunden ist Targe- ting ausschlaggebend, gerin- gere Streuverluste durch exakte Aussteuerung Mobile Geräte sind nah am Kunden und am Point of Sale Mobiles Marketing prägt Kaufverhalten und hat hohes Erlös-Potenzial Quelle: F. Resatsch, servtag, „Location-based Adervtising“, 02/2013 95% 74% 76% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Suchen mobil lokale Infos Entscheiden basierend auf mobiler Suche Kaufen im Shop Details Auswirkungen der mobilen/lokalen Suche auf Smartphone-Nutzer in Dtl., 2012
  • 43. © Goldmedia Auswirkungen auf den Werbemarkt? Mobile Werbe- abrufe in den USA bereits oft mit Ortsbezug (2012) 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Mobile Location-based Werbung kann Nutzer überall erreichen Hohes Potenzial für mobilen Werbemarkt, da sie Nutzer am Point of Sale trifft Mobile Werbeabrufe in US-Shoppingcentern mit 70 Abrufen/Nutzer bes. hoch Quelle: BI Intelligence, JiWire, Q3 2012 43 Monatliche Werbeanfragen pro Mobilfunknutzer nach Standort, USA, 2012 Details
  • 44. © Goldmedia Anteil lokaler Werbung am mobilen Werbemarkt wächst rasant in den USA Quelle: http://www.knightdigitalmediacenter.org/blogs/agahran/2013/01/local-mobile-advertising-whats-ahead-2013 44 Local share of U.S. mobile ad revenue Forecast 2013-2016
  • 45. © Goldmedia 45 Mobile Advertising in Deutschland: Deutsche Nutzer ignorieren mobile Werbung Laut Deloitte-Befragung müssen deutsche Mobil- funk-Nutzer noch von Mo- bile Advertising überzeugt werden Knapp zwei Drittel der Nutzer ignorieren mobile Werbebotschaften Bei 3 Prozent der Befrag- ten führt eine Anzeige auch zum Kauf Immerhin 10% der Befrag- ten geben an, auf ent- sprechende Werbelinks zu klicken Jedoch können Location- based Advertising und Couponing Nutzer überzeugen Quelle: Deloitte, Mobile Consumer Survey, n=2.083, Mehrfachnennungen möglich. 09/2012 63% 43% 12% 10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Ignorieren Werbe- botschaften Löschen Werbe- Nachrichten (SMS-basiert) Bestellen Werbebot- schaften ab (SMS-basiert) Klicken auf Werbelinks DetailsBefragung von Mobilfunknutzern in Dtl., 2012
  • 46. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 46
  • 47. © Goldmedia LBS: Apps mit Standortabfrage werden genutzt, aber nur 39 Prozent fühlen sich aber dabei „sicher“ Quelle: Goldmedia Ja; 69% Nein; 31% Ja; 39% Nein; 61% 69% nutzen sie… …aber nur 39% fühlen sich bei Nutzung sicher 44% 53% 63% 66% 67% 80% 82% 85% 56% 47% 37% 34% 33% 20% 18% 15% 0% 20% 40% 60% 80% 100% AnteilinProzent Ja Nein 31% 32% 37% 38% 41% 43% 45% 46% 69% 68% 63% 62% 59% 57% 55% 54% 0% 20% 40% 60% 80% 100% AnteilinProzent Ja Nein Quelle: Goldmedia Mobile Monitor / respondi 2012: n=1.969 47 Fühlen Sie sich bei der Benutzung von Apps mit Standortbestimmung sicher? Nutzen Sie ortsbezogene Anwendungen, die auf Ihre aktuelle Position zugreifen (GPS)? Nach Gerät Nach Gerät (z.B. Google Maps, Facebook, AroundMe, etc.)
  • 48. © Goldmedia Smartphone-Nutzer haben bei standortbasierten Diensten Bedenken wegen Datenschutz 40% 24% 17% 11% 8%Trifft voll und ganz zu Trifft zu Unentschieden Trifft nicht zu Trifft gar nicht zu 53% 21% 11% 5% 10% Ich habe aus Datenschutzgründen Bedenken, den Standort anzugeben. Ich achte stets darauf, welche Apps meinen Standort abrufen. Quelle: Goldmedia Analyse, auf der Basis fittkaumaass.de, W3B-Report „Location-based Services“ April/Mai 2012. Stichprobe: 65.884 deutsche Internet-Nutzer, internetrepräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter, Geschlecht und Bundesland Unsicherheiten bei Datenschutz hemmen LBS-Nutzung Die Hälfte der Nutzer achtet auf den Standortbezug von Apps 40 Prozent der Nutzer haben Bedenken, den Standort anzugeben 48 Details Datenschutzrechtliche Bedenken der Smartphone-Nutzer in Dt. (5/2012)
  • 49. © Goldmedia Konfiguration von Ortungsdiensten schützt Daten und Standort des Nutzers (1) Quelle: Radcarpet.de, http://www.radcarpet.de/so-behalten-nutzer-die-kontrolle-uber-die-ortung-ihres-smartphones/, 31.01.2013 49
  • 50. © Goldmedia Konfiguration von Ortungsdiensten schützt Daten und Standort des Nutzers (2) Quelle: Radcarpet.de, http://www.radcarpet.de/so-behalten-nutzer-die-kontrolle-uber-die-ortung-ihres-smartphones/, 31.01.2013 50
  • 51. © Goldmedia 1. Ziel und Methodik 2. Definition 3. Marktstruktur 4. Nutzung 5. Potenziale 6. Mobiler Werbemarkt 7. Rechtliche Fragen 8. Fazit Location-based Services Inhalt 51
  • 52. © Goldmedia Von Pages zu Places zu Objects: Websites und Orte und später auch Objekte werden zu Medien 1996 2001 2005 2007 2009 2010 2013 Pages are media Search is media People are media Status is media Places are media Objects are media Quelle: Goldmedia auf der Basis Seth Goldstein, 2010 / A. Slavcheva 52
  • 53. © Goldmedia SWOT-Analyse: Location-based Services 2013 Standortfreigabe von Smartphone- besitzern erforderlich LBS erfordern Werbekunden mit lokalem Bezug/Targetingaufwand Buchungs- und Messsysteme Nähe zu Usern und Aktualität der Angebote in Echtzeit Erleichterung des Alltags in zahlreichen Bereichen Werbung erreicht Kunden am POS Bislang keine erfolgreichen mobilen Werbemittel auf dem Markt Datenschutzrechtliche Bedenken/ Angst vor Datenmissbrauch hemmend für Wachstum Werbetreibende zunehmend an Targeting/Lokalisierung ihrer poten- ziellen Kunden interessiert Wachstumsmöglichkeit für Start-ups LBS-Feature in nahezu allen Apps zukünftig selbstverständlich Fazit 53 LBS können in praktisch jeden Dienst integriert werden, erfolgreiche Monetarisierung jedoch abhängig von zukünftiger Akzeptanz SchwächenStärken Chancen Risiken
  • 54. © Goldmedia 54 Auswirkungen von LBS auf den lokalen und regionalen Werbemarkt in Deutschland 2014/2015 Ab 2016 Mit LBS generierte Werbe-Umsätze/Marktvolumen in Deutschland mit einer Höhe von 85 Mio. Euro noch zu gering keine Auswirkungen auf den lokalen Werbemarkt beobachtbar Nach wie vor relativ geringes Marktvolumen bei deutschen Anbietern erwartet Daher keine Kannibalisierungseffekte zu erwarten Vielmehr zusätzliche Umsätze auf Grund des Neuigkeitseffektes Ggf. Verlagerungstendenzen oder Budgetumschichtungen Diese potenzielle Entwicklung gilt es weiter zu beobachten und für lokale Werbungtreibende ggf. selbst zu operationalisieren 2013 Quelle: Goldmedia, 02/2013 Bild: © Seyyahil_Fotolia.com
  • 55. © Goldmedia 55 Location-based Services 2013 Executive Summary Marktstruktur Ende 2012: 181 LBS-Anbieter in Deutschland, die meisten Anbieter im Bereich Social Apps, ein Fünftel als relevante Umsatztreiber, auf Grund von Abgrenzungsschwierigkeiten liegt Anbieter-Zahl mglw. etwas höher Nutzung Studien gehen von einem Anteil zwischen 37 und 42 Prozent der Smart-phonebesitzer aus, die LBS mind. einmal wöchentlich nutzen, 2012 waren dabei Navigations- und Social Apps am beliebtesten LBS-Nutzung im B2B-Bereich noch sehr schwach, aber hohes Potenzial Datenrechtliche Bedenken der User hemmen das Wachstum von stand- ortbasierten Diensten in Deutschland mehr als in anderen Märkten Bis 2015 sind keine Effekte auf den lokalen Werbemarkt zu erwarten Trends Erlöse Unterschiedliche Erlösmodelle am Markt: 44 Prozent finanzieren sich durch Werbung, 24 Prozent durch In-App-Verkäufe, 8 Prozent durch App-Verkauf, 3 Prozent durch Freemium; jede Fünfte App wird kostenlos angeboten (Subventionierung des Services über andere Erlöse) 2012: insg. 57 Mio. Euro Gesamtumsatz in Deutschland durch LBS- Apps bzw. solcher Features in Apps, Anteil von Werbung bei 29 Prozent Werbung mit dem größten Wachstumspotenzial: bis 2017 soll Anteil am Gesamtmarkt in Dtl. bei 71 Prozent bzw. 188 Mio. Euro liegen Quelle: Goldmedia, 02/2013
  • 56. Vielen Dank! Ihre Karte = diese Präsentation Goldmedia GmbH Strategy Consulting Prof. Dr. Klaus Goldhammer | Christine Link Johanna Tietz | Dr. Marcus Hochhaus Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte | Germany Tel. +4930-246 266-0 | Fax -66 | Info[at]Goldmedia.de www.Goldmedia.com
  • 57. © Goldmedia Wie verteilen sich die Erlöse zwischen nationalen Anbietern und internationalen Playern (Google/Facebook)? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit LBS überproportional wachsen? Wie können lokale Werbungtreibende konkret von den Potenzialen von LBS partizipieren? Welche Chancen und Potenziale sehen die Anbieter selbst für den LBS-Markt? 57 Mögliche/weitere Forschungsfragen Weitere Forschungsfragen / als Ergebnis der Vorstudie