Facebook setzt seine kommerziellen Interessen auf äußerst robuste Weise durch. Der Daten-Konzern hat in der Vergangenheit die berühmt-berüchtigte Agentur Definers Public Affairs mit einer Schmutzkampagne gegen seine Kritiker beauftragt. Die Sicherheitsabteilung von Facebook führt eine Beobachtungsliste, auf der Namen von Konzern-Gegnern verzeichnet sind. Die werden teilweise sogar durch Smartphone-Ortung überwacht. Das ist das Gebaren eines Geheimdienstes. Cortrag auf der No-Spy-Konferenz am 19. Mai 2019 in Stuttgart