Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Von Dinosauriern, Bienen und Wespen

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
Liste Dofollow Blogs
Liste Dofollow Blogs
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 74 Ad

More Related Content

Viewers also liked (20)

Advertisement

Similar to Von Dinosauriern, Bienen und Wespen (20)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Von Dinosauriern, Bienen und Wespen

  1. 1. Jens Grochtdreis/Tomas Caspers Von Dinosauriern, Bienen und Wespen
  2. 2. Jens Grochtdreis ‣ Frontendentwickler ‣ 10 Jahre Agenturerfahrung ‣ 11 Jahre Arbeit im und fürs Web ‣ Gründer der Webkrauts ‣ Blogger ‣ Autor für: PHPMagazin, PHPUser, T3N, Webstandards-Magazin ‣ Fachliche Buchbetreuung bei Galileo, O'Reilly, MuT
  3. 3. Tomas Caspers denkt Webprojekte bis zu Ende und berät Industrie, NGOs und Behörden. Er konzipiert, gestaltet und baut Websites, schreibt Artikel, hält Vorträge und liebt es, sein Wissen aus unzähligen erfolgreichen Projekten seit 1995 zu teilen …
  4. 4. Worum geht‘s? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d2/Derdenker.jpg http://snipurl.com/11pngm
  5. 5. Steile Thesen
  6. 6. Pro: Der Kampf um Standards ist vorbei. Die Guten haben gewonnen.
  7. 7. W3C-Groupies http://www.scottymoore.net/images/amarillo/crowd2.jpg
  8. 8. The Web Standards Project http://www.webstandards.org/
  9. 9. Webkrauts http://www.webkrauts.de/2005/05/30/hello-world/
  10. 10. Contra: Der Kampf um Standards hat gerade erst mal so richtig angefangen. Und wer diesmal gewinnen wird ist noch völlig offen…
  11. 11. Wahrscheinlichkeit dass der Balken das obere Ende des Diagramms erreicht: 100 75 50 25 0 Idee geklaut bei http://bengreenman.com/
  12. 12. „The illiterate of the 21st century will not be those who cannot read and write, but those who cannot learn, unlearn, and relearn.“ - Alvin Toffler, Rethinking the Future
  13. 13. Mögliche Zustände von W3C-Spezifikationen: 2% 49% 49 % viel zu kompliziert noch nicht fertig total veraltet
  14. 14. Ich will Spaß, ich geb Gas… ‣ 1995: HTML 2 ‣ 1996: CSS 1 ‣ 1997: HTML 3.2 ‣ 1998: CSS 2 ‣ 1998: HTML 4 ‣ ????: CSS 2.1 (PR) ‣ 1999: HTML 4.01 ‣ ????: CSS 3 ‣ 2000: XHTML 1 ‣ 2001: XHTML 1.1 ‣ ????: HTML5 (LC)
  15. 15. Rächer: Sammeln! ‣ Die WHAT-WG gründet sich. ‣ Ziel: neue Spezifikationen für Webapplikationen ‣ Das W3C übernimmt die Arbeit später als HTML5. http://blog.newsarama.com/gallery/albums/userpics/10088/avengers.jpg
  16. 16. HTML5 – die beste Erfindung seit geschnittenem Toastbrot.
  17. 17. Abschied von der Dokumentenanalogie Abschied von der 3-Schichten-Theorie HTML5 == HTML + JS
  18. 18. Fehlende Bedienelemente
  19. 19. HTML5-Formularelemente Search: <input type="search"> URL: <input type="url"> Telephone: <input type="telephone"> Number: <input type="number"> Range: <input type="range"> Color: <input type="color"> Datetime Local: <input type="datetime-local"> Datetime: <input type="datetime"> Date: <input type="date"> Month: <input type="month"> Week: <input type="week"> Time: <input type="time"> Opera Chrome
  20. 20. HTML5 ? Diskussionen in W3C-Arbeitsgruppen: Sinn → Zeit →
  21. 21. http://www.findmebyip.com/litmus/#target-selector
  22. 22. Fu niert nktio uch d as a im IE? http://www.sts.tu-harburg.de/projects/WEL/0911/images/Der%20Schrei.jpg
  23. 23. Microsoft ist der Bremsklotz des Fortschritts
  24. 24. Alte IE-Versionen ... http://blogs.sitepointstatic.com/images/tech/121-ie6-mod-orange.jpg
  25. 25. http://csszengarden.com/?cssfile=http://www.brucelawson.co.uk/zen/sample.css
  26. 26. Pro: Da draussen gibt es doch genügend Tutorials & Dokus in hoher Qualität.
  27. 27. CSS-Versteher wie z.B. http://meyerweb.com/eric/css/
  28. 28. oder „A List Apart“ http://www.alistapart.com/
  29. 29. oder Opera http://dev.opera.com/articles/wsc/
  30. 30. und Mozilla https://developer.mozilla.org/
  31. 31. oder „Einfach für Alle“ http://www.einfach-fuer-alle.de/
  32. 32. Contra: Die Doku da draussen ist größtenteils Schrott.
  33. 33. Sturgeon’s Law: When asked why 90% of science fiction writing is crap, Theodore Sturgeon replied that 90% of everything is crap. http://en.wikipedia.org/wiki/Sturgeon's_Law
  34. 34. Sorry, aber …
  35. 35. Die Community hilft! Hä? Welche Community?
  36. 36. Deutsche WCAG-Übersetzungen: 0 % 100 % Techniken, die nicht kommentiert wurden Techniken, die kommentiert wurden
  37. 37. Die Realität -- trotz Werbung
  38. 38. Überschriften werden sowieso überbewertet …
  39. 39. Barrierefrei? http://www.finanzamt-pirmasens-zweibruecken.de/
  40. 40. Ganz sicher nicht!
  41. 41. Stand: Mai 2011 http://www.finanzamt-pirmasens-zweibruecken.de/ansprechpartner/index_anspr.html
  42. 42. Ganz sicher auch nicht! http://dwd.de/
  43. 43. Stand: Mai 2011 http://www.flugsimulator-leipzig.de/
  44. 44. „Das kommt in Phase 2“ Trugschluss! Qualität von Beginn an, nicht erst später nachrüsten.
  45. 45. http://snipurl.com/27xp4n
  46. 46. http://geekandpoke.typepad.com/geekandpoke/2009/07/geeks.html
  47. 47. Pro: Standards wie WCAG und Verordnungen wie BITV haben dazu geführt, daß alle Websites barrierefrei sind!
  48. 48. </witz>
  49. 49. Contra: Einfach mal bei der allwissenden Datenkrake „Barrierefreies Webdesign“ eingegeben. Hier die Ergebnisse:
  50. 50. http://www.slideshare.net/aegisproject/accessibility-an-ongoing-struggle-in-every-domain-of-daily-life http://www.schlaganfall-hilfe.de/barrierefreiheit
  51. 51. Liebe Accessbility-Community: Und da wundert Ihr euch, dass Ihr von niemandem mehr ernst genommen werdet?
  52. 52. http://www.schlaganfall-hilfe.de/barrierefreiheit
  53. 53. Verständnis dieses Diagramms über die Zeit 10 7,5 5 2,5 0 10 Sek. 1 Min. 2 Min. 3 Min. Idee geklaut bei http://bengreenman.com/
  54. 54. Jens Grochtdreis http://grochtdreis.de http://twitter.com/Flocke http://webkrauts.de Tomas Caspers http://tomascaspers.de http://twitter.com/tcaspers http://webkrauts.de Diese Präsentation steht unter der „Attribution-ShareAlike 2.0“ -Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/

×