SlideShare a Scribd company logo
Relativpronomen
Nominativ Akkusativ Dativ
mask. ____ ____ ____
neutral ____ ____ ____
feminin ____ ____ ____
Plural ____ ____ ____
Nominativ Akkusativ Dativ
mask. ____ ____ ____
neutral ____ ____ ____
feminin ____ ____ ____
Plural ____ ____ ____
der
das
die
die
den
das
die
die
dem
dem
der
den
Genitiv
mask. ____
neutral ____
feminin ____
Plural ____
Genitiv
mask. ____
neutral ____
feminin ____
Plural ____
des
des
der
der
Relativpronomen
Der Relativsatz
ist ein Nebensatz
und steht direkt nach dem
Nomen , das er definiert :
Maskulin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
Relativpronomen
Maskulin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
der
den
dem
dessen
Relativpronomen
Ich suche einen Wein,
_____ sehr trocken ist.
Ich suche einen Wein,
_____ sehr trocken ist.der
Der Wein, ______ wir bestellt
haben, schmeckt sehr gut!
Der Wein, ______ wir bestellt
haben, schmeckt sehr gut!
den
Ich nehme den Wein, von ______
ich gerade probiert habe.
Ich nehme den Wein, von ______
ich gerade probiert habe.
dem
Der Wein, _________ Name
mir nicht einfällt ,
stammt aus Frankreich.
Der Wein, _________ Name
mir nicht einfällt ,
stammt aus Frankreich.
dessen
Neutral
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
Relativpronomen
Neutral
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
das
das
dem
dessen
Relativpronomen
Das Paar, _____ im Boot
schläft, ist ein Liebespaar.
Das Paar, _____ im Boot
schläft, ist ein Liebespaar.
das
Das Tanzpaar, _____ ich
gestern gesehen habe,
war unglaublich!
Das Tanzpaar, _____ ich
gestern gesehen habe,
war unglaublich!
das
Das Paar, _____ ______ ich heute
gesprochen habe,
macht Urlaub in Paris.
Das Paar, _____ ______ ich heute
gesprochen habe,
macht Urlaub in Paris.
mit dem
Das Tennispaar,
_________ Trophäen unzählig sind,
ist das Paar Steffi und Andre.
Das Tennispaar,
_________ Trophäen unzählig sind,
ist das Paar Steffi und Andre.
dessen
Feminin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
Relativpronomen
Feminin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
die
die
der
deren
Relativpronomen
Die Katze, _____ jede Nacht
miaut, ist Karolins Katze.
Die Katze, _____ jede Nacht
miaut, ist Karolins Katze.
die
Die Katze, _____ ich hier
gefunden habe, ist süβ!
Die Katze, _____ ich hier
gefunden habe, ist süβ!
die
Schau! Das ist die Katze
_____ _____ ich dir
erzählt habe.
Schau! Das ist die Katze
_____ _____ ich dir
erzählt habe.
von der
Die Katze, ________ Fell
weiβ ist, ist eine Perserkatze.
Die Katze, ________ Fell
weiβ ist, ist eine Perserkatze.
deren
Plural
Nom - _____
Akk - _____
Dat - _______
Gen- ________
Relativpronomen
Plural
Nom - _____
Akk - _____
Dat - _______
Gen- ________
die
die
denen
deren
Relativpronomen
Die Leute, ______ offen sind,
geniessen das Leben mehr!
Die Leute, ______ offen sind,
geniessen das Leben mehr!
die
Einige Leute, ______ ich
in Pamplona fotografiert habe,
waren verrückt!
Einige Leute, ______ ich
in Pamplona fotografiert habe,
waren verrückt!
die
Die Leute, _____ ________
ich auf der Demo war,
sind alle Freunde von mir.
Die Leute, _____ ________
ich auf der Demo war,
sind alle Freunde von mir.
mit denen
Die Leute, ________
Masken sehr schön waren,
kamen alle aus Venedig.
Die Leute, ________
Masken sehr schön waren,
kamen alle aus Venedig.
deren
Und jetzt üben wir :
Der Film, ______ ______ ich total
begeistert bin, ist von einem
persischen Regisseur
Der Film, ______ ______ ich total
begeistert bin, ist von einem
persischen Regisseur
von dem
Der Film, ______ ich gestern
gesehen habe, ist wirklich
ein Meisterwerk!
Der Film, ______ ich gestern
gesehen habe, ist wirklich
ein Meisterwerk!
den
Der Film, _____ sich
in Teheran abspielt, ist toll!
Der Film, _____ sich
in Teheran abspielt, ist toll!
der
Der Film, __________ Titel
“Kinder des Himmels” ist,
ist von Majid Majidi.
Der Film, __________ Titel
“Kinder des Himmels” ist,
ist von Majid Majidi.
dessen
Die erste Oper, _____ ich
in meinem Leben gesehen habe,
ist die Zauberflöte.
Die erste Oper, _____ ich
in meinem Leben gesehen habe,
ist die Zauberflöte.
die
Die Oper, zu _____ es auch
eine Kinoverfilmung gibt,
trägt den Titel “La Bohème”.
Die Oper, zu _____ es auch
eine Kinoverfilmung gibt,
trägt den Titel “La Bohème”.
der
Die Dreigroschenoper, _________
Autoren Bertolt Brecht und Kurt
Weil sind, ist weltweit bekannt .
Die Dreigroschenoper, _________
Autoren Bertolt Brecht und Kurt
Weil sind, ist weltweit bekannt .
deren
Die Oper, _____ viele Zuschauer
zum Weinen gebracht hat,
ist die Oper “Madame Butterfly”.
Die Oper, _____ viele Zuschauer
zum Weinen gebracht hat,
ist die Oper “Madame Butterfly”.
die
Das Buch ,
_____ mir
mein Freund
empfohlen hat,
trägt den Titel
“Die Welt
von gestern”.
Das Buch ,
_____ mir
mein Freund
empfohlen hat,
trägt den Titel
“Die Welt
von gestern”.
das
Das Antikriegsdrama
“Draussen vor der Tür” ,
von ______ es Aufführungen
in vielen Ländern gab ,
ist von Wolfgang Borchert.
Das Antikriegsdrama
“Draussen vor der Tür” ,
von ______ es Aufführungen
in vielen Ländern gab ,
ist von Wolfgang Borchert.
dem
Das Buch
“Mieses Karma”,
________ Autor
David Safier
ist, ist kreativ,
witzig und
unterhaltsam.
Das Buch
“Mieses Karma”,
________ Autor
David Safier
ist, ist kreativ,
witzig und
unterhaltsam.
dessen
Das Buch “Alle sieben Wellen” ,
_____ die Folge vom Buch
“Gut gegen Nordwind” ist ,
ist von Daniel Glattauer
Das Buch “Alle sieben Wellen” ,
_____ die Folge vom Buch
“Gut gegen Nordwind” ist ,
ist von Daniel Glattauer
das
Die Lieder, ______ ich
von Annett Louisan gehört habe,
gefallen mir sehr!
Die Lieder, ______ ich
von Annett Louisan gehört habe,
gefallen mir sehr!
die
Viele Lieder, _____ interesante
Texte haben , sind
von der Band Silbermond!
Viele Lieder, _____ interesante
Texte haben , sind
von der Band Silbermond!
die
Bei TV-Noir werden Lieder
präsentiert, von _________ einige
zum ersten Mal vor einem
Publikum erscheinen.
Bei TV-Noir werden Lieder
präsentiert, von _________ einige
zum ersten Mal vor einem
Publikum erscheinen.
denen
Peter Fox’ Lieder, ________ Texte
sehr originell sind, haben schon
mehrere Echos gewonnen.
Peter Fox’ Lieder, ________ Texte
sehr originell sind, haben schon
mehrere Echos gewonnen.
deren
Maria Vaz König

More Related Content

What's hot

PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Fussball - Deklination der bestimmten Artikel
Fussball - Deklination der bestimmten ArtikelFussball - Deklination der bestimmten Artikel
Fussball - Deklination der bestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Maria Vaz König
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
Maria Vaz König
 
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEINNEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
Maria Vaz König
 
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
Maria Vaz König
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Maria Vaz König
 
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
Maria Vaz König
 
Das Genus: der, das oder die ?
Das Genus: der, das  oder die ?Das Genus: der, das  oder die ?
Das Genus: der, das oder die ?
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
Maria Vaz König
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Maria Vaz König
 
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und BeispieleSatzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Maria Vaz König
 
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Maria Vaz König
 
HOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - ModaladverbienHOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - Modaladverbien
Maria Vaz König
 

What's hot (20)

PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
Fussball - Deklination der bestimmten Artikel
Fussball - Deklination der bestimmten ArtikelFussball - Deklination der bestimmten Artikel
Fussball - Deklination der bestimmten Artikel
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
 
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEINNEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
 
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
 
Das Genus: der, das oder die ?
Das Genus: der, das  oder die ?Das Genus: der, das  oder die ?
Das Genus: der, das oder die ?
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
 
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und BeispieleSatzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
Herbstreise nach Wien - Präteritum- Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsen...
 
HOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - ModaladverbienHOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - Modaladverbien
 

Relativpronomen : Theorie und Übungen - Langfassung