SlideShare a Scribd company logo
Digitale Demokratie? 
Stefan More // Christoph Hillebold 
BarCamp Graz 2013 
Freitag, 10. Mai 2013
Übersicht 
✤ Worum geht‘s (nicht)? 
✤ Begriff 
✤ Wahlrechtsgrundsätze 
✤ Praxis-Beispiel 
✤ Diskussion 
Freitag, 10. Mai 2013
Was ist digitale Demokratie? 
Commons.wikimedia.org/wiki/File:E-Government_Dimensionen.svg 
Freitag, 10. Mai 2013
Direktdemokratische Formen 
✤ Online: 
✤ Internetwahl 
✤ Volksabstimmung 
✤ Meinungsumfragen / Volksbefragung 
✤ Petitionen / Volksbegehren 
✤ Offline: 
✤ Wahlcomputer 
Freitag, 10. Mai 2013
Internetwahl? 
✤ Über das Internet 
✤ Zuhause vorm eigenen (?) PC 
✤ Einfacher => höhere Wahlbeteiligung? 
✤ (Vom Smartphone) 
✤ Keine neutralen Wahllokale, keine Urnen, keine Stimmzettel 
✤ Ermöglicht Formen á la Liquid Democracy 
Freitag, 10. Mai 2013
Wahlrechtsgrundsätze 
„Der Nationalrat wird vom Bundesvolk auf Grund des 
gleichen, 
unmittelbaren, 
persönlichen, 
freien und 
geheimen 
Wahlrechtes der 
Männer und Frauen 
[...] nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt.“ 
(Art. 26 Abs. 1 B-VG) 
Freitag, 10. Mai 2013
Wahlrechtsgrundsätze 
✤ Integrität 
✤ Wahlgeheimnis 
✤ Authentifizierung 
✤ Verfügbarkeit 
Freitag, 10. Mai 2013
Integrität 
✤ Das Wahlergebnis entspricht dem WählerInnenwillen 
✤ Das Wahlergebnis kann nicht manipuliert werden 
✤ Stimmen werden richtig gezählt und gewertet 
Freitag, 10. Mai 2013
Wahlgeheimnis 
✤ Niemand weiß, wie jemand gewählt hast 
✤ (...selbst wenn jemand es beweisen wollen würde! Stimmenkauf!) 
Freitag, 10. Mai 2013
Authentifizierung 
✤ Identifikation: eindeutige Feststellung der Identität 
✤ Ein Stimmzettel pro WählerIn 
Freitag, 10. Mai 2013
Allgemeinheit / Verfügbarkeit 
✤ Das Wahlsystem steht allen zur Verfügung 
✤ und ist während der Wahl immer in der Lage, Stimmen anzunehmen 
Freitag, 10. Mai 2013
Probleme? 
Integrität Wahlgeheimnis 
Verfügbarkeit Authentifizierung 
Freitag, 10. Mai 2013
Probleme? 
✤ Angriffe & Fehler haben viel breitere Auswirkungen 
✤ Transparenz: Auszählung ist nicht einfach überprüfbar 
✤ Ergebnis ist nicht für alle nachvollziehbar 
✤ Infrastruktur kann überlastet werden 
Freitag, 10. Mai 2013
eVoting bei der ÖH Wahl 2009 
✤ Integrität nicht überprüfbar 
✤ Wurde den Wahlgrundsätzen einer freien, geheimen und 
persönlichen Wahl nicht gerecht 
http://diepresse.com/home/bildung/universitaet/718563/OeHWahl_EVoting-von-VfGH-aufgehoben 
Freitag, 10. Mai 2013
Liquid Democracy online? 
Bachelor-Arbeit // Vortrag von Daniel 
Projects.chille.at/index.php/liquid-democracy-bachelor-thesis 
Freitag, 10. Mai 2013
Ressourcen 
✤ University of Michigan 
coursera.org/course/digitaldemocracy 
✤ papierWahl.at 
✤ okfnpad.org/DigiDemokratie 
✤ Wikipedia 
Freitag, 10. Mai 2013
Danke für Eure Aufmerksamkeit! 
✤ Stefan More // @stefan2904 
✤ Christoph Hillebold // @chille_at 
Freitag, 10. Mai 2013

More Related Content

Viewers also liked

Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
crays
 
Trabajo de joaquín
Trabajo de joaquínTrabajo de joaquín
Trabajo de joaquínximopedro
 
Fotos fabio
Fotos fabioFotos fabio
Fotos fabio
fabioyes
 
Educacion Virtual a Distancia
Educacion Virtual a Distancia Educacion Virtual a Distancia
Educacion Virtual a Distancia
PITUFRESITA
 
Lipidos.
Lipidos.Lipidos.
Lipidos.
manurotce
 
NexTReT Corporativa 201011
NexTReT Corporativa 201011NexTReT Corporativa 201011
NexTReT Corporativa 201011
NexTReT
 
Zend Framework
Zend FrameworkZend Framework
Zend Framework
luckec
 
NexTReT Gobierno de calidad de servicio
NexTReT Gobierno de calidad de servicioNexTReT Gobierno de calidad de servicio
NexTReT Gobierno de calidad de servicio
NexTReT
 
Payasos sin fronteras
Payasos sin fronterasPayasos sin fronteras
Payasos sin fronteraslidiaa112
 
Trabajo practico power
Trabajo practico powerTrabajo practico power
Trabajo practico power
elizabethmonti
 
NexTReT Nueva presentación corporativa
NexTReT Nueva presentación corporativaNexTReT Nueva presentación corporativa
NexTReT Nueva presentación corporativa
NexTReT
 
Xito y liderasgo (2)
Xito y liderasgo (2)Xito y liderasgo (2)
Xito y liderasgo (2)
labr
 
Presentacion prueba
Presentacion pruebaPresentacion prueba
Presentacion prueba
csalvador25
 
El hombre realidad moral
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moral
Lucas Molina
 
El negocio de ser un artista.
El negocio de ser un artista.El negocio de ser un artista.
El negocio de ser un artista.
Paulina Lara
 
El hombre realidad moral
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moral
Lucas Molina
 
Historia del reggeton power point
Historia del reggeton power pointHistoria del reggeton power point
Historia del reggeton power point
micheltatis
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
trinidad02
 
El legado de la sociología
El legado de la sociologíaEl legado de la sociología
El legado de la sociología
poket925
 

Viewers also liked (20)

Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Trabajo de joaquín
Trabajo de joaquínTrabajo de joaquín
Trabajo de joaquín
 
Fotos fabio
Fotos fabioFotos fabio
Fotos fabio
 
Educacion Virtual a Distancia
Educacion Virtual a Distancia Educacion Virtual a Distancia
Educacion Virtual a Distancia
 
Lipidos.
Lipidos.Lipidos.
Lipidos.
 
NexTReT Corporativa 201011
NexTReT Corporativa 201011NexTReT Corporativa 201011
NexTReT Corporativa 201011
 
Zend Framework
Zend FrameworkZend Framework
Zend Framework
 
NexTReT Gobierno de calidad de servicio
NexTReT Gobierno de calidad de servicioNexTReT Gobierno de calidad de servicio
NexTReT Gobierno de calidad de servicio
 
Payasos sin fronteras
Payasos sin fronterasPayasos sin fronteras
Payasos sin fronteras
 
Trabajo practico power
Trabajo practico powerTrabajo practico power
Trabajo practico power
 
NexTReT Nueva presentación corporativa
NexTReT Nueva presentación corporativaNexTReT Nueva presentación corporativa
NexTReT Nueva presentación corporativa
 
Xito y liderasgo (2)
Xito y liderasgo (2)Xito y liderasgo (2)
Xito y liderasgo (2)
 
Presentacion prueba
Presentacion pruebaPresentacion prueba
Presentacion prueba
 
El hombre realidad moral
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moral
 
El negocio de ser un artista.
El negocio de ser un artista.El negocio de ser un artista.
El negocio de ser un artista.
 
El hombre realidad moral
El hombre realidad moralEl hombre realidad moral
El hombre realidad moral
 
US8080808
US8080808US8080808
US8080808
 
Historia del reggeton power point
Historia del reggeton power pointHistoria del reggeton power point
Historia del reggeton power point
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
El legado de la sociología
El legado de la sociologíaEl legado de la sociología
El legado de la sociología
 

Digitale Demokratie?

  • 1. Digitale Demokratie? Stefan More // Christoph Hillebold BarCamp Graz 2013 Freitag, 10. Mai 2013
  • 2. Übersicht ✤ Worum geht‘s (nicht)? ✤ Begriff ✤ Wahlrechtsgrundsätze ✤ Praxis-Beispiel ✤ Diskussion Freitag, 10. Mai 2013
  • 3. Was ist digitale Demokratie? Commons.wikimedia.org/wiki/File:E-Government_Dimensionen.svg Freitag, 10. Mai 2013
  • 4. Direktdemokratische Formen ✤ Online: ✤ Internetwahl ✤ Volksabstimmung ✤ Meinungsumfragen / Volksbefragung ✤ Petitionen / Volksbegehren ✤ Offline: ✤ Wahlcomputer Freitag, 10. Mai 2013
  • 5. Internetwahl? ✤ Über das Internet ✤ Zuhause vorm eigenen (?) PC ✤ Einfacher => höhere Wahlbeteiligung? ✤ (Vom Smartphone) ✤ Keine neutralen Wahllokale, keine Urnen, keine Stimmzettel ✤ Ermöglicht Formen á la Liquid Democracy Freitag, 10. Mai 2013
  • 6. Wahlrechtsgrundsätze „Der Nationalrat wird vom Bundesvolk auf Grund des gleichen, unmittelbaren, persönlichen, freien und geheimen Wahlrechtes der Männer und Frauen [...] nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt.“ (Art. 26 Abs. 1 B-VG) Freitag, 10. Mai 2013
  • 7. Wahlrechtsgrundsätze ✤ Integrität ✤ Wahlgeheimnis ✤ Authentifizierung ✤ Verfügbarkeit Freitag, 10. Mai 2013
  • 8. Integrität ✤ Das Wahlergebnis entspricht dem WählerInnenwillen ✤ Das Wahlergebnis kann nicht manipuliert werden ✤ Stimmen werden richtig gezählt und gewertet Freitag, 10. Mai 2013
  • 9. Wahlgeheimnis ✤ Niemand weiß, wie jemand gewählt hast ✤ (...selbst wenn jemand es beweisen wollen würde! Stimmenkauf!) Freitag, 10. Mai 2013
  • 10. Authentifizierung ✤ Identifikation: eindeutige Feststellung der Identität ✤ Ein Stimmzettel pro WählerIn Freitag, 10. Mai 2013
  • 11. Allgemeinheit / Verfügbarkeit ✤ Das Wahlsystem steht allen zur Verfügung ✤ und ist während der Wahl immer in der Lage, Stimmen anzunehmen Freitag, 10. Mai 2013
  • 12. Probleme? Integrität Wahlgeheimnis Verfügbarkeit Authentifizierung Freitag, 10. Mai 2013
  • 13. Probleme? ✤ Angriffe & Fehler haben viel breitere Auswirkungen ✤ Transparenz: Auszählung ist nicht einfach überprüfbar ✤ Ergebnis ist nicht für alle nachvollziehbar ✤ Infrastruktur kann überlastet werden Freitag, 10. Mai 2013
  • 14. eVoting bei der ÖH Wahl 2009 ✤ Integrität nicht überprüfbar ✤ Wurde den Wahlgrundsätzen einer freien, geheimen und persönlichen Wahl nicht gerecht http://diepresse.com/home/bildung/universitaet/718563/OeHWahl_EVoting-von-VfGH-aufgehoben Freitag, 10. Mai 2013
  • 15. Liquid Democracy online? Bachelor-Arbeit // Vortrag von Daniel Projects.chille.at/index.php/liquid-democracy-bachelor-thesis Freitag, 10. Mai 2013
  • 16. Ressourcen ✤ University of Michigan coursera.org/course/digitaldemocracy ✤ papierWahl.at ✤ okfnpad.org/DigiDemokratie ✤ Wikipedia Freitag, 10. Mai 2013
  • 17. Danke für Eure Aufmerksamkeit! ✤ Stefan More // @stefan2904 ✤ Christoph Hillebold // @chille_at Freitag, 10. Mai 2013