SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Gemeinsame Pressemitteilung



Berlin, 31. März 2010


Forschungspreis ausgeschrieben
BMG, BÄK und KBV fördern Aufarbeitung der Rolle der Ärzteschaft im
Nationalsozialismus

Ärzte haben in der Zeit des Nationalsozialismus aktiv an der systematischen
Ermordung von Kranken mitgewirkt. Außerdem haben sich führende Vertreter der
Ärzteschaft an der Vertreibung ihrer jüdischen Kolleginnen und Kollegen beteiligt.
Auch wenn die Mitschuld der Ärzte an den Verbrechen der NS-Gewaltherrschaft im
Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wissenschaftlich untersucht wurde, ist
die Rolle der Ärzteschaft im Nationalsozialismus bei weitem nicht ausreichend
aufgearbeitet worden. Deshalb haben das Bundesgesundheitsministerium (BMG),
die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
nunmehr zum dritten Mal einen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten zur
Geschichte der Ärzte während der NS-Diktatur ausgeschrieben. Der Preis ist mit
insgesamt 10.000 Euro dotiert.


An der Ausschreibung teilnehmen dürfen Ärzte und Psychotherapeuten als
Einzelpersonen, Kooperationen und Gemeinschaften aus Ärzten und Psycho-
therapeuten, Studenten der Humanmedizin sowie an humanmedizinischen und
medizinhistorischen Instituten tätige Wissenschaftler. Alle Arbeiten müssen in
deutscher Sprache verfasst sein und können sowohl in Papier- als auch
elektronischer Form eingereicht werden. Es werden nur Arbeiten berücksichtigt, die
ab dem 01.01.2005 erstellt oder veröffentlicht wurden. Bereits bei vorangegangenen
Ausschreibungen dieses Preises eingereichte Arbeiten können nicht erneut
berücksichtigt werden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2010.


Eine unabhängige Jury wird die eingeschickten Arbeiten bewerten und den Gewinner
ermitteln. Das BMG, die BÄK, die KBV, der Zentralrat der Juden in Deutschland
sowie der Verband der jüdischen Ärzte und Psychotherapeuten haben die Mitglieder
der Jury benannt. Diese sind Prof. Dr. Dr. Heinz Schott, Prof. Dr. Robert Jütte,
Dr. Manfred Richter-Reichhelm, Prof. Dr. Leo Latasch und Dr. Roman Skoblo.
Anfang 2011 wird die Jury die Preisträger bekannt geben.


Bei der letzten Ausschreibungsrunde ging der Preis an Barbara Huber. Sie
dissertierte zur Biographie des SS-Zahnarztes Dr. Willy Frank. Im Rahmen einer
Gemeinschaftsarbeit haben sich Gerrit Hohendorf, Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich
Müller und Paul Richter mit der Lebensgeschichte von Euthanasieopfern beschäftigt.
Die Arbeit von Annette Hinz-Wessels setzt sich mit dem Robert Koch-Institut (RKI) in
der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Jasmin Beatrix Mattes erhielt einen
Sonderpreis für ihre Untersuchungen zu Stationsbenennungen des Klinikums der
Albert-Ludwig-Universität Freiburg und den Biographien der namensgebenden
Persönlichkeiten aus der Medizin.


Bewerber senden ihre Arbeiten an: Bundesärztekammer, Hauptgeschäftsführung,
Dr. Esther Freese, Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin, E-Mail: esther.freese@baek.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (11)

Media Lab: Not E Book / Noot Book
Media Lab: Not E Book / Noot BookMedia Lab: Not E Book / Noot Book
Media Lab: Not E Book / Noot Book
 
Mi visión diciembre 2012 la arquitectura profetica revelada
Mi visión diciembre 2012   la arquitectura profetica reveladaMi visión diciembre 2012   la arquitectura profetica revelada
Mi visión diciembre 2012 la arquitectura profetica revelada
 
Sweetheart dance 2014 final
Sweetheart dance 2014 finalSweetheart dance 2014 final
Sweetheart dance 2014 final
 
Pac form
Pac formPac form
Pac form
 
Slide14
Slide14Slide14
Slide14
 
VEDIC ARCHITECTURE
VEDIC ARCHITECTUREVEDIC ARCHITECTURE
VEDIC ARCHITECTURE
 
La odisea
La odiseaLa odisea
La odisea
 
Dodatna i dopunska nastava 2016-17
Dodatna i dopunska nastava 2016-17Dodatna i dopunska nastava 2016-17
Dodatna i dopunska nastava 2016-17
 
JPiere概要
JPiere概要JPiere概要
JPiere概要
 
Mobihelp Overview
Mobihelp OverviewMobihelp Overview
Mobihelp Overview
 
Ich mache doch, was ich nicht will
Ich mache doch, was ich nicht willIch mache doch, was ich nicht will
Ich mache doch, was ich nicht will
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

10-03-31 PM Forscherpreis_BMG_BÄK_KBV.pdf

  • 1. Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 31. März 2010 Forschungspreis ausgeschrieben BMG, BÄK und KBV fördern Aufarbeitung der Rolle der Ärzteschaft im Nationalsozialismus Ärzte haben in der Zeit des Nationalsozialismus aktiv an der systematischen Ermordung von Kranken mitgewirkt. Außerdem haben sich führende Vertreter der Ärzteschaft an der Vertreibung ihrer jüdischen Kolleginnen und Kollegen beteiligt. Auch wenn die Mitschuld der Ärzte an den Verbrechen der NS-Gewaltherrschaft im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wissenschaftlich untersucht wurde, ist die Rolle der Ärzteschaft im Nationalsozialismus bei weitem nicht ausreichend aufgearbeitet worden. Deshalb haben das Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nunmehr zum dritten Mal einen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten zur Geschichte der Ärzte während der NS-Diktatur ausgeschrieben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. An der Ausschreibung teilnehmen dürfen Ärzte und Psychotherapeuten als Einzelpersonen, Kooperationen und Gemeinschaften aus Ärzten und Psycho- therapeuten, Studenten der Humanmedizin sowie an humanmedizinischen und medizinhistorischen Instituten tätige Wissenschaftler. Alle Arbeiten müssen in deutscher Sprache verfasst sein und können sowohl in Papier- als auch elektronischer Form eingereicht werden. Es werden nur Arbeiten berücksichtigt, die
  • 2. ab dem 01.01.2005 erstellt oder veröffentlicht wurden. Bereits bei vorangegangenen Ausschreibungen dieses Preises eingereichte Arbeiten können nicht erneut berücksichtigt werden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2010. Eine unabhängige Jury wird die eingeschickten Arbeiten bewerten und den Gewinner ermitteln. Das BMG, die BÄK, die KBV, der Zentralrat der Juden in Deutschland sowie der Verband der jüdischen Ärzte und Psychotherapeuten haben die Mitglieder der Jury benannt. Diese sind Prof. Dr. Dr. Heinz Schott, Prof. Dr. Robert Jütte, Dr. Manfred Richter-Reichhelm, Prof. Dr. Leo Latasch und Dr. Roman Skoblo. Anfang 2011 wird die Jury die Preisträger bekannt geben. Bei der letzten Ausschreibungsrunde ging der Preis an Barbara Huber. Sie dissertierte zur Biographie des SS-Zahnarztes Dr. Willy Frank. Im Rahmen einer Gemeinschaftsarbeit haben sich Gerrit Hohendorf, Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller und Paul Richter mit der Lebensgeschichte von Euthanasieopfern beschäftigt. Die Arbeit von Annette Hinz-Wessels setzt sich mit dem Robert Koch-Institut (RKI) in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Jasmin Beatrix Mattes erhielt einen Sonderpreis für ihre Untersuchungen zu Stationsbenennungen des Klinikums der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und den Biographien der namensgebenden Persönlichkeiten aus der Medizin. Bewerber senden ihre Arbeiten an: Bundesärztekammer, Hauptgeschäftsführung, Dr. Esther Freese, Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin, E-Mail: esther.freese@baek.de