SlideShare a Scribd company logo
1 of 25
Download to read offline
1Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Herzlich willkommen
zum
Forum Nachhaltiges Tirol
Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie -
Partizipationsprozess
am 17. Juni 2010
2Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
14:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Christoph Platzgummer
(Leiter des Büros für Zukunftsfragen im Büro
Landeshauptmann)
14:10 Uhr Einführung in das Projekt durch Mag. Franz Rauter
(Projektleiter) und Prof. Dr. Bjørn Ludwig
(Zukunftszentrum Tirol)
14:30 Uhr Impulsreferat von Ing. Josef Ober
(Abgeordneter zum Steirischen Landtag)
kurze Pause
15:00 Uhr 4 parallele Workshops
16:45 Uhr Berichte der Arbeitsgruppen
ans Plenum und Ausblick
Programm
3Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Begrüßung
Dr. Christoph Platzgummer
4Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Neuregelung der Nachhaltigkeitskoordination
mit Beschluss der Tiroler Landesregierung
vom 10.3.2009
• Klares Bekenntnis zur Landesentwicklung auf Basis
der Nachhaltigkeit
• Zuweisung der einschlägigen Aufgaben an die
Abteilungen Raumordnung-Statistik (Nachhaltigkeits-
koordination) und Bodenordnung (LA-21 –Leitstelle)
• Erstellung einer Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie als
ein zentrales Handlungsfeld
Einführung in das Projekt
Mag. Franz Rauter
5Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Konkreter Auftrag zur Ausarbeitung der
Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie
• Beschluss der Landesregierung auf Antrag von
Landeshauptmann Günther Platter vom 02. März 2010
• Fachliche Projektleitung durch die Abteilung
Raumordnung-Statistik
• Auftragserteilung an das Zukunftszentrum Tirol
• Vorlage des Entwurfs an die Landesregierung zur
Beschlussfassung bis Ende 1. Quartal 2011
Einführung in das Projekt
6Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Vorgaben für die Projektbearbeitung
• Klares Begriffsverständnis als Basis
• mittel- und langfristiger Zeithorizont (2020 – 2030)
• Nachhaltigkeit als Chance und nicht als Fessel
• Mutiger Ansatz, der die realen Handlungsmöglichkeiten des
Landes berücksichtigt
• Konzentration auf das Wichtige, Schwerpunktsetzung
• Umsetzungsorientierung
• Perspektiven der Weiterentwicklung
• breite Trägerschaft durch Beteiligung
und Vernetzung
Einführung in das Projekt
7Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Zum Begriffsverständnis der Nachhaltigkeit
Gemäß der international gebräuchlichen Definition ist eine zukunftsfähige
Entwicklung dadurch gekennzeichnet, dass „die gegenwärtige Generation
ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generationen
zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können.“
Dies „kann nur durch die gleichzeitige, gleichberechtigte und abgestimmte
Umsetzung von sozialen, wirtschaftlichen und umweltbezogenen Zielen realisiert
werden und erfordert zudem die Schonung der Substanz und die Erhaltung der
Regenerationsfähigkeit der natürlichen Ressourcen.“
Nachhaltigkeit ist also keine einseitig ökologisch ausgerichtete Konzeption, sondern hat
den Anspruch, alle „Lebensbezüge“ in ihrer Vernetztheit und Zukunftswirkung zu
berücksichtigen.
Sie ist die Basis für eine gesamtgesellschaftliche und dauerhafte Nutzenoptimierung, trägt
zum Ausgleich von Ziel- und Interessenskonflikten bei, sichert die Grundlagen für
Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit und gibt Impulse für
Innovationen. Sie setzt dort Grenzen, wo dies im Hinblick auf
Ressourcenschonung notwendig ist.
Einführung in das Projekt
8Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Ergebniserwartungen
• Substanzieller Beitrag zur zukunftsorientierten weiteren
Profilierung unseres Landes als attraktiver Lebens- und
Wirtschaftsraum
• Stärkere Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens bei
EntscheidungsträgerInnen und Stakeholdern
• Netzwerkentwicklung („Partnerschaft für Nachhaltigkeit“)
• Überprüfbare Ziele und umsetzbare Maßnahmen
Einführung in das Projekt
9Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Einführung in das Projekt
Dr. Bjørn Ludwig
• Gliederung:
- Auftragsbeschreibung des Landes Tirol mit
grundsätzlicher Stellungnahme zum Thema
Nachhaltigkeit als Daueraufgabe zu positionieren
- Inhaltliche Einleitung zum Thema
Was gibt es bereits?
Wie sehen Nachhaltigkeitsstrategien aus?
Wie wichtig sind Regeln, Indikatoren und Ziele?
- Erläuterung der Themenbereiche für Tirol
10Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Einführung in das Projekt
• Generelle Themenbereiche
- Alterung der Gesellschaft
- Armutsbekämpfung
- Forschung und Innovation
- Klimawandel
- Globalisierung
- Ressourcen: Erhalt / Effizienz
- Schutz der Lebensräume
- Modernisierung Bildungssysteme
- Landwirtschaft / Ernährung
- Modernisierung der Arbeitsmärkte
- Umweltfreundliche Produktionsweisen
- Verkehr / Mobilität
- Gesundheit
11Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Einführung in das Projekt
• Fortsetzung Generelle Themenbereiche
- Energie: Versorgungssicherheit / Ausbau regenerat. Energien
- Bodenbewirtschaftung
- Konsumentenverantwortung für Nachhaltige Produkte
- Immaterielle Ressourcen
- Governance
- Wohnen und Bauen
12Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Einführung in das Projekt
• Fortsetzung Gliederung:
- Aktueller Nachhaltigkeitsstatus Tirols
- Zentrale Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung Tirols
- Wesentliche Aktionsfelder/Handlungsansatzpunkte und
Priorisierung der wesentlichen Handlungsfelder in Tirol mit
Erläuterung festgelegter Maßnahmen.
- Aktionsprogramm
- Ausarbeitungs- und Umsetzungsprozess
13Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
• Prozessschritte im Projektablauf:
- Festlegung der inhaltlichen Struktur
- Aufteilung der Zuständigkeiten (Abt. ROST / Zukunftszentrum Tirol)
- Texterstellung mit ständiger Abstimmung und Kooperation
- Partizipation
- Begutachtung
• Partizipation – “Tiroler Nachhaltigkeitsforum”:
- Zwei Veranstaltungen (17. Juni 2010, November 2010)
- Einzelinterviews
- Internet-Befragungen
Einführung in das Projekt
14Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Ing. Josef Ober
Abgeordneter zum Steirischen Landtag
„Nachhaltigkeit im politischen Prozess?“
15Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Kaffeepause
16Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
WORKSHOPTHEMEN
1. VISION TIROL:
Eine gedankliche Zeitreise abseits des Alltags ins Jahr 2030.
2. NACHHALTIGKEIT ernst genommen:
Wie wichtig sind verbindliche Regeln und überprüfbare Ziele?
3. WACHSTUM versus ENDLICHKEIT:
Wie schaffen wir den Spagat?
4. Eine positiv-kritische BESTANDSAUFNAHME:
Wo stehen wir heute, wo besteht der unmittelbare Handlungsbedarf?
17Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Generelle ZIELE der Workshops
1. Einbringen, Diskutieren und Bündeln von Meinungen,
Ideen und konkreten Vorschlägen.
2. Einschätzung von Prioritäten.
3. Feststellen der Bandbreite von Meinungen, von Konfliktpotenzialen
und von Konsensmöglichkeiten.
4. MÖGLICHST KONKRETE INPUTS FÜR DIE WEITERE BEARBEITUNG.
18Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Vision Tirol:
• Diskutieren von ganzheitlichen Zukunftsszenarien.
• Wie wollen wir im Jahre 2030 leben?
• Wie sollte Tirol im Jahre 2030 aussehen?
Welche Rolle spielt Tirol im nationalen, europäischen
und globalen Kontext?
• Für welche hervorragenden Innovationen (ökonomisch – ökologisch
– gesellschaftlich) steht Tirol im Jahr 2030?
• Welchen besonderen Gefahren ist Tirol in Zukunft ausgesetzt
und wie können diese vermieden bzw. gelöst werden?
19Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Nachhaltigkeit ernst genommen:
• Indikatoren für die Zielerreichung und Kriterien
für Vorhaben und Projekte: Was brauchen wir,
wo liegen die Probleme?
• Wer gibt die Ziele vor?
• Nachhaltigkeit als Governance-Thema: Wie können wir
öffentliche Strukturen „nachhaltigkeitsfit“ machen?
• Nachhaltigkeit als Kommunikationsaufgabe: Wie machen wir
Nachhaltigkeit zum gemeinsamen Thema?
• Können wir mit gutem Beispiel vorangehen?
• Braucht es andere gesetzliche und
finanzielle Rahmenbedingungen?
20Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Wachstum versus Endlichkeit
der Ressourcen:
• Sind wir auf Wachstum angewiesen?
• Wie wichtig/verzichtbar ist Wachstum?
• Wie kann Wachstum mit Nachhaltigkeit zur Deckung
gebracht werden?
• Wie groß ist der Handlungsspielraum der AkteurInnen
auf regionaler Ebene?
21Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Eine positiv-kritische Bestandsaufnahme:
• Welche Themenbereiche werden für Tirol wie wichtig
eingestuft und was sind die Begründungen dafür?
• Wo ergeben sich Gemeinsamkeiten und in welchen
Bereichen gehen die Meinungen auseinander?
• Was funktioniert schon heute und wo müssen wir mehr tun?
• Was liegt im Argen?
22Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Was geschieht mit den Workshop-Ergebnissen?
1. Kurzpräsentation im Plenum unmittelbar im Anschluss.
2. Umfassende Dokumentation und Synthese der Beiträge
durch die ModeratorInnen und Einbringung in den weiteren
Bearbeitungsprozess.
3. Möglichkeit der Nachreichung von Beiträgen.
4. Gelegenheit für alle Beteiligten sich in den weiteren
Projektphasen weiter einzubringen und dann zum
Begutachtungsentwurf Stellung zu nehmen.
23Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
VISION TIROL: Eine gedankliche Zeitreise abseits des
Alltags ins Jahr 2030.
Moderation: Sonja Pichler / Lukas Schrott
NACHHALTIGKEIT ernst genommen: Wie wichtig sind
verbindliche Regeln und überprüfbare Ziele?
Moderation: Martin Tonko / Veronika Violand
Eine positiv-kritische BESTANDSAUFNAHME: Wo stehen wir
heute, wo besteht der unmittelbare Handlungsbedarf?
Moderation: Ursula Rieder-Feldner / Joachim Fuchs
WACHSTUM versus ENDLICHKEIT der Ressourcen: Wie
schaffen wir den Spagat?
Moderation: Michael Graf / Vera Sartori
24Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
PLENUM
• Berichte der Arbeitsgruppen
• Ausblick
25Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination
Mag. Franz Rauter
Zukunftszentrum Tirol
Dr. Bjørn Ludwig
Wir bedanken uns sehr
für Ihre engagierte Mitarbeit!

More Related Content

Viewers also liked

Inbound Marketing & Social Media
Inbound Marketing & Social MediaInbound Marketing & Social Media
Inbound Marketing & Social Media
Gerlach & Co
 
Suchmaschinen
SuchmaschinenSuchmaschinen
Suchmaschinen
chd2010
 
Análisis crítico de proyectos
Análisis crítico de proyectosAnálisis crítico de proyectos
Análisis crítico de proyectos
Dairaliz Marcano
 
Überblick über die suchmaschinenoptimierung – seo
Überblick über die suchmaschinenoptimierung – seoÜberblick über die suchmaschinenoptimierung – seo
Überblick über die suchmaschinenoptimierung – seo
seoaachen
 
Escuela oficial urbana para varones
Escuela oficial urbana para varonesEscuela oficial urbana para varones
Escuela oficial urbana para varones
Renato Maldonado
 
Presentación tarea de jclic
Presentación  tarea de jclicPresentación  tarea de jclic
Presentación tarea de jclic
aftnsdc
 
Die französische revolution sound
Die französische revolution soundDie französische revolution sound
Die französische revolution sound
kapstadt
 
Apêndice b.planilha.ne10
Apêndice b.planilha.ne10Apêndice b.planilha.ne10
Apêndice b.planilha.ne10
Carly Falcão
 

Viewers also liked (20)

Unidad 2
Unidad 2Unidad 2
Unidad 2
 
Teclado
TecladoTeclado
Teclado
 
Bad Aibling
Bad AiblingBad Aibling
Bad Aibling
 
Badewanne Mittelmeer, Pauschalurlaub mit der Reisefundgrube
Badewanne Mittelmeer, Pauschalurlaub mit der ReisefundgrubeBadewanne Mittelmeer, Pauschalurlaub mit der Reisefundgrube
Badewanne Mittelmeer, Pauschalurlaub mit der Reisefundgrube
 
Recherchetipps für Cross-Media
Recherchetipps für Cross-MediaRecherchetipps für Cross-Media
Recherchetipps für Cross-Media
 
Social Media: Zahlen und Ausblick by TWT
Social Media: Zahlen und Ausblick by TWTSocial Media: Zahlen und Ausblick by TWT
Social Media: Zahlen und Ausblick by TWT
 
Inbound Marketing & Social Media
Inbound Marketing & Social MediaInbound Marketing & Social Media
Inbound Marketing & Social Media
 
Suchmaschinen
SuchmaschinenSuchmaschinen
Suchmaschinen
 
Estadistica
EstadisticaEstadistica
Estadistica
 
Internet 2010 - Zahlen und Fakten zusammengefasst von TWT Interactive
Internet 2010 - Zahlen und Fakten zusammengefasst von TWT InteractiveInternet 2010 - Zahlen und Fakten zusammengefasst von TWT Interactive
Internet 2010 - Zahlen und Fakten zusammengefasst von TWT Interactive
 
Ferienhof Popp: Urlaub auf dem Bauernhof in Murnau am Staffelsee
Ferienhof Popp: Urlaub auf dem Bauernhof in Murnau am StaffelseeFerienhof Popp: Urlaub auf dem Bauernhof in Murnau am Staffelsee
Ferienhof Popp: Urlaub auf dem Bauernhof in Murnau am Staffelsee
 
Análisis crítico de proyectos
Análisis crítico de proyectosAnálisis crítico de proyectos
Análisis crítico de proyectos
 
Überblick über die suchmaschinenoptimierung – seo
Überblick über die suchmaschinenoptimierung – seoÜberblick über die suchmaschinenoptimierung – seo
Überblick über die suchmaschinenoptimierung – seo
 
Escuela oficial urbana para varones
Escuela oficial urbana para varonesEscuela oficial urbana para varones
Escuela oficial urbana para varones
 
Presentación tarea de jclic
Presentación  tarea de jclicPresentación  tarea de jclic
Presentación tarea de jclic
 
Calidad.
Calidad.Calidad.
Calidad.
 
Die französische revolution sound
Die französische revolution soundDie französische revolution sound
Die französische revolution sound
 
Apêndice b.planilha.ne10
Apêndice b.planilha.ne10Apêndice b.planilha.ne10
Apêndice b.planilha.ne10
 
Facts & Figures Google im Unternehmensumfeld
Facts & Figures Google im UnternehmensumfeldFacts & Figures Google im Unternehmensumfeld
Facts & Figures Google im Unternehmensumfeld
 
Peliculas fotograficas
Peliculas fotograficasPeliculas fotograficas
Peliculas fotograficas
 

Similar to Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010

Workshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommen
Workshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommenWorkshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommen
Workshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommen
lebenmitzukunft
 
Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030
lebenmitzukunft
 
Programm Abschlussveranstaltung 3
Programm Abschlussveranstaltung 3Programm Abschlussveranstaltung 3
Programm Abschlussveranstaltung 3
andrea_licata
 
Ggg2 nachhaltige produktion
Ggg2   nachhaltige produktionGgg2   nachhaltige produktion
Ggg2 nachhaltige produktion
bfnd
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches material
lebenmitzukunft
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches material
lebenmitzukunft
 

Similar to Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010 (20)

Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
Projektvorstellung
 
Workshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommen
Workshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommenWorkshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommen
Workshop 2 Nachhaltigkeit ernst genommen
 
Einladung Forum 2010-06-17
Einladung Forum 2010-06-17Einladung Forum 2010-06-17
Einladung Forum 2010-06-17
 
Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030Workshop 1 Vision Tirol 2030
Workshop 1 Vision Tirol 2030
 
ÖSTRAT Arbeitsprogramm 2009-2010
ÖSTRAT Arbeitsprogramm 2009-2010ÖSTRAT Arbeitsprogramm 2009-2010
ÖSTRAT Arbeitsprogramm 2009-2010
 
Programm Abschlussveranstaltung 3
Programm Abschlussveranstaltung 3Programm Abschlussveranstaltung 3
Programm Abschlussveranstaltung 3
 
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
Praesentation Vorstellung WinWind Projekt (GERMAN)
 
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen könnenWie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können
 
Introduction to the WinWind Project
Introduction to the WinWind Project Introduction to the WinWind Project
Introduction to the WinWind Project
 
MM_Programm.pdf
MM_Programm.pdfMM_Programm.pdf
MM_Programm.pdf
 
Ggg2 nachhaltige produktion
Ggg2   nachhaltige produktionGgg2   nachhaltige produktion
Ggg2 nachhaltige produktion
 
Di nucci winwind erfurt_final
Di nucci winwind erfurt_finalDi nucci winwind erfurt_final
Di nucci winwind erfurt_final
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches material
 
Konsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches materialKonsumaniac didaktisches material
Konsumaniac didaktisches material
 
Mini med projektbeschreibung 2010
Mini med projektbeschreibung 2010Mini med projektbeschreibung 2010
Mini med projektbeschreibung 2010
 
Nachhaltige Raumentwicklung
Nachhaltige RaumentwicklungNachhaltige Raumentwicklung
Nachhaltige Raumentwicklung
 
Agenda21
Agenda21Agenda21
Agenda21
 
Programmheft PM-Tage 2018
Programmheft PM-Tage 2018Programmheft PM-Tage 2018
Programmheft PM-Tage 2018
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
 
Biologie Bioökonomisches Wirtschaften Präsentation 12 Klasse
Biologie Bioökonomisches Wirtschaften Präsentation 12 KlasseBiologie Bioökonomisches Wirtschaften Präsentation 12 Klasse
Biologie Bioökonomisches Wirtschaften Präsentation 12 Klasse
 

More from lebenmitzukunft

At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010
lebenmitzukunft
 
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010
lebenmitzukunft
 
Gemeinsame Erklärung LA 21 2010
Gemeinsame Erklärung LA 21 2010Gemeinsame Erklärung LA 21 2010
Gemeinsame Erklärung LA 21 2010
lebenmitzukunft
 
Einkommen und Armut in Tirol 2008
Einkommen und Armut in Tirol 2008Einkommen und Armut in Tirol 2008
Einkommen und Armut in Tirol 2008
lebenmitzukunft
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahme
lebenmitzukunft
 
Workshop 3 Wachstum versus Endlichkeit
Workshop 3 Wachstum versus EndlichkeitWorkshop 3 Wachstum versus Endlichkeit
Workshop 3 Wachstum versus Endlichkeit
lebenmitzukunft
 
Measuring Well-Being in policy
Measuring Well-Being in policyMeasuring Well-Being in policy
Measuring Well-Being in policy
lebenmitzukunft
 
T_zukunfts raum_tirol_2007
T_zukunfts raum_tirol_2007T_zukunfts raum_tirol_2007
T_zukunfts raum_tirol_2007
lebenmitzukunft
 

More from lebenmitzukunft (20)

At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil ii_2010
 
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010
At aktionsplan nachhaltige_beschaffung_teil i_2010
 
Gemeinsame Erklärung LA 21 2010
Gemeinsame Erklärung LA 21 2010Gemeinsame Erklärung LA 21 2010
Gemeinsame Erklärung LA 21 2010
 
Socialmedia guidelines
Socialmedia guidelinesSocialmedia guidelines
Socialmedia guidelines
 
Flyer Aalborg
Flyer AalborgFlyer Aalborg
Flyer Aalborg
 
Einkommen und Armut in Tirol 2008
Einkommen und Armut in Tirol 2008Einkommen und Armut in Tirol 2008
Einkommen und Armut in Tirol 2008
 
Aalborg Commitments
Aalborg CommitmentsAalborg Commitments
Aalborg Commitments
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahme
 
Workshop 3 Wachstum versus Endlichkeit
Workshop 3 Wachstum versus EndlichkeitWorkshop 3 Wachstum versus Endlichkeit
Workshop 3 Wachstum versus Endlichkeit
 
LA21 Infoblatt Tirol 2010
LA21 Infoblatt Tirol 2010LA21 Infoblatt Tirol 2010
LA21 Infoblatt Tirol 2010
 
Schrumpfung Raumplanung
Schrumpfung RaumplanungSchrumpfung Raumplanung
Schrumpfung Raumplanung
 
National Accounts of Well-being
National Accounts of Well-beingNational Accounts of Well-being
National Accounts of Well-being
 
Measuring Well-Being in policy
Measuring Well-Being in policyMeasuring Well-Being in policy
Measuring Well-Being in policy
 
Happy Planet Index 2.0
Happy Planet Index 2.0Happy Planet Index 2.0
Happy Planet Index 2.0
 
Regionales Wissensmanagement
Regionales WissensmanagementRegionales Wissensmanagement
Regionales Wissensmanagement
 
Massnahmen und Aktionen in Gemeindenn und Regionen
Massnahmen und Aktionen in Gemeindenn und RegionenMassnahmen und Aktionen in Gemeindenn und Regionen
Massnahmen und Aktionen in Gemeindenn und Regionen
 
Eu sds2006
Eu sds2006Eu sds2006
Eu sds2006
 
Wegmarken für einen Kurswechsel
Wegmarken für einen KurswechselWegmarken für einen Kurswechsel
Wegmarken für einen Kurswechsel
 
EU Aalborg Charta 1994
EU Aalborg Charta 1994EU Aalborg Charta 1994
EU Aalborg Charta 1994
 
T_zukunfts raum_tirol_2007
T_zukunfts raum_tirol_2007T_zukunfts raum_tirol_2007
T_zukunfts raum_tirol_2007
 

Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010

  • 1. 1Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Herzlich willkommen zum Forum Nachhaltiges Tirol Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie - Partizipationsprozess am 17. Juni 2010
  • 2. 2Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig 14:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Christoph Platzgummer (Leiter des Büros für Zukunftsfragen im Büro Landeshauptmann) 14:10 Uhr Einführung in das Projekt durch Mag. Franz Rauter (Projektleiter) und Prof. Dr. Bjørn Ludwig (Zukunftszentrum Tirol) 14:30 Uhr Impulsreferat von Ing. Josef Ober (Abgeordneter zum Steirischen Landtag) kurze Pause 15:00 Uhr 4 parallele Workshops 16:45 Uhr Berichte der Arbeitsgruppen ans Plenum und Ausblick Programm
  • 3. 3Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Begrüßung Dr. Christoph Platzgummer
  • 4. 4Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Neuregelung der Nachhaltigkeitskoordination mit Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 10.3.2009 • Klares Bekenntnis zur Landesentwicklung auf Basis der Nachhaltigkeit • Zuweisung der einschlägigen Aufgaben an die Abteilungen Raumordnung-Statistik (Nachhaltigkeits- koordination) und Bodenordnung (LA-21 –Leitstelle) • Erstellung einer Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie als ein zentrales Handlungsfeld Einführung in das Projekt Mag. Franz Rauter
  • 5. 5Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Konkreter Auftrag zur Ausarbeitung der Tiroler Nachhaltigkeitsstrategie • Beschluss der Landesregierung auf Antrag von Landeshauptmann Günther Platter vom 02. März 2010 • Fachliche Projektleitung durch die Abteilung Raumordnung-Statistik • Auftragserteilung an das Zukunftszentrum Tirol • Vorlage des Entwurfs an die Landesregierung zur Beschlussfassung bis Ende 1. Quartal 2011 Einführung in das Projekt
  • 6. 6Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Vorgaben für die Projektbearbeitung • Klares Begriffsverständnis als Basis • mittel- und langfristiger Zeithorizont (2020 – 2030) • Nachhaltigkeit als Chance und nicht als Fessel • Mutiger Ansatz, der die realen Handlungsmöglichkeiten des Landes berücksichtigt • Konzentration auf das Wichtige, Schwerpunktsetzung • Umsetzungsorientierung • Perspektiven der Weiterentwicklung • breite Trägerschaft durch Beteiligung und Vernetzung Einführung in das Projekt
  • 7. 7Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Zum Begriffsverständnis der Nachhaltigkeit Gemäß der international gebräuchlichen Definition ist eine zukunftsfähige Entwicklung dadurch gekennzeichnet, dass „die gegenwärtige Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können.“ Dies „kann nur durch die gleichzeitige, gleichberechtigte und abgestimmte Umsetzung von sozialen, wirtschaftlichen und umweltbezogenen Zielen realisiert werden und erfordert zudem die Schonung der Substanz und die Erhaltung der Regenerationsfähigkeit der natürlichen Ressourcen.“ Nachhaltigkeit ist also keine einseitig ökologisch ausgerichtete Konzeption, sondern hat den Anspruch, alle „Lebensbezüge“ in ihrer Vernetztheit und Zukunftswirkung zu berücksichtigen. Sie ist die Basis für eine gesamtgesellschaftliche und dauerhafte Nutzenoptimierung, trägt zum Ausgleich von Ziel- und Interessenskonflikten bei, sichert die Grundlagen für Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit und gibt Impulse für Innovationen. Sie setzt dort Grenzen, wo dies im Hinblick auf Ressourcenschonung notwendig ist. Einführung in das Projekt
  • 8. 8Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Ergebniserwartungen • Substanzieller Beitrag zur zukunftsorientierten weiteren Profilierung unseres Landes als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum • Stärkere Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens bei EntscheidungsträgerInnen und Stakeholdern • Netzwerkentwicklung („Partnerschaft für Nachhaltigkeit“) • Überprüfbare Ziele und umsetzbare Maßnahmen Einführung in das Projekt
  • 9. 9Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Einführung in das Projekt Dr. Bjørn Ludwig • Gliederung: - Auftragsbeschreibung des Landes Tirol mit grundsätzlicher Stellungnahme zum Thema Nachhaltigkeit als Daueraufgabe zu positionieren - Inhaltliche Einleitung zum Thema Was gibt es bereits? Wie sehen Nachhaltigkeitsstrategien aus? Wie wichtig sind Regeln, Indikatoren und Ziele? - Erläuterung der Themenbereiche für Tirol
  • 10. 10Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Einführung in das Projekt • Generelle Themenbereiche - Alterung der Gesellschaft - Armutsbekämpfung - Forschung und Innovation - Klimawandel - Globalisierung - Ressourcen: Erhalt / Effizienz - Schutz der Lebensräume - Modernisierung Bildungssysteme - Landwirtschaft / Ernährung - Modernisierung der Arbeitsmärkte - Umweltfreundliche Produktionsweisen - Verkehr / Mobilität - Gesundheit
  • 11. 11Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Einführung in das Projekt • Fortsetzung Generelle Themenbereiche - Energie: Versorgungssicherheit / Ausbau regenerat. Energien - Bodenbewirtschaftung - Konsumentenverantwortung für Nachhaltige Produkte - Immaterielle Ressourcen - Governance - Wohnen und Bauen
  • 12. 12Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Einführung in das Projekt • Fortsetzung Gliederung: - Aktueller Nachhaltigkeitsstatus Tirols - Zentrale Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung Tirols - Wesentliche Aktionsfelder/Handlungsansatzpunkte und Priorisierung der wesentlichen Handlungsfelder in Tirol mit Erläuterung festgelegter Maßnahmen. - Aktionsprogramm - Ausarbeitungs- und Umsetzungsprozess
  • 13. 13Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig • Prozessschritte im Projektablauf: - Festlegung der inhaltlichen Struktur - Aufteilung der Zuständigkeiten (Abt. ROST / Zukunftszentrum Tirol) - Texterstellung mit ständiger Abstimmung und Kooperation - Partizipation - Begutachtung • Partizipation – “Tiroler Nachhaltigkeitsforum”: - Zwei Veranstaltungen (17. Juni 2010, November 2010) - Einzelinterviews - Internet-Befragungen Einführung in das Projekt
  • 14. 14Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Ing. Josef Ober Abgeordneter zum Steirischen Landtag „Nachhaltigkeit im politischen Prozess?“
  • 15. 15Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Kaffeepause
  • 16. 16Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig WORKSHOPTHEMEN 1. VISION TIROL: Eine gedankliche Zeitreise abseits des Alltags ins Jahr 2030. 2. NACHHALTIGKEIT ernst genommen: Wie wichtig sind verbindliche Regeln und überprüfbare Ziele? 3. WACHSTUM versus ENDLICHKEIT: Wie schaffen wir den Spagat? 4. Eine positiv-kritische BESTANDSAUFNAHME: Wo stehen wir heute, wo besteht der unmittelbare Handlungsbedarf?
  • 17. 17Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Generelle ZIELE der Workshops 1. Einbringen, Diskutieren und Bündeln von Meinungen, Ideen und konkreten Vorschlägen. 2. Einschätzung von Prioritäten. 3. Feststellen der Bandbreite von Meinungen, von Konfliktpotenzialen und von Konsensmöglichkeiten. 4. MÖGLICHST KONKRETE INPUTS FÜR DIE WEITERE BEARBEITUNG.
  • 18. 18Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Vision Tirol: • Diskutieren von ganzheitlichen Zukunftsszenarien. • Wie wollen wir im Jahre 2030 leben? • Wie sollte Tirol im Jahre 2030 aussehen? Welche Rolle spielt Tirol im nationalen, europäischen und globalen Kontext? • Für welche hervorragenden Innovationen (ökonomisch – ökologisch – gesellschaftlich) steht Tirol im Jahr 2030? • Welchen besonderen Gefahren ist Tirol in Zukunft ausgesetzt und wie können diese vermieden bzw. gelöst werden?
  • 19. 19Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Nachhaltigkeit ernst genommen: • Indikatoren für die Zielerreichung und Kriterien für Vorhaben und Projekte: Was brauchen wir, wo liegen die Probleme? • Wer gibt die Ziele vor? • Nachhaltigkeit als Governance-Thema: Wie können wir öffentliche Strukturen „nachhaltigkeitsfit“ machen? • Nachhaltigkeit als Kommunikationsaufgabe: Wie machen wir Nachhaltigkeit zum gemeinsamen Thema? • Können wir mit gutem Beispiel vorangehen? • Braucht es andere gesetzliche und finanzielle Rahmenbedingungen?
  • 20. 20Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Wachstum versus Endlichkeit der Ressourcen: • Sind wir auf Wachstum angewiesen? • Wie wichtig/verzichtbar ist Wachstum? • Wie kann Wachstum mit Nachhaltigkeit zur Deckung gebracht werden? • Wie groß ist der Handlungsspielraum der AkteurInnen auf regionaler Ebene?
  • 21. 21Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Eine positiv-kritische Bestandsaufnahme: • Welche Themenbereiche werden für Tirol wie wichtig eingestuft und was sind die Begründungen dafür? • Wo ergeben sich Gemeinsamkeiten und in welchen Bereichen gehen die Meinungen auseinander? • Was funktioniert schon heute und wo müssen wir mehr tun? • Was liegt im Argen?
  • 22. 22Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Was geschieht mit den Workshop-Ergebnissen? 1. Kurzpräsentation im Plenum unmittelbar im Anschluss. 2. Umfassende Dokumentation und Synthese der Beiträge durch die ModeratorInnen und Einbringung in den weiteren Bearbeitungsprozess. 3. Möglichkeit der Nachreichung von Beiträgen. 4. Gelegenheit für alle Beteiligten sich in den weiteren Projektphasen weiter einzubringen und dann zum Begutachtungsentwurf Stellung zu nehmen.
  • 23. 23Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig VISION TIROL: Eine gedankliche Zeitreise abseits des Alltags ins Jahr 2030. Moderation: Sonja Pichler / Lukas Schrott NACHHALTIGKEIT ernst genommen: Wie wichtig sind verbindliche Regeln und überprüfbare Ziele? Moderation: Martin Tonko / Veronika Violand Eine positiv-kritische BESTANDSAUFNAHME: Wo stehen wir heute, wo besteht der unmittelbare Handlungsbedarf? Moderation: Ursula Rieder-Feldner / Joachim Fuchs WACHSTUM versus ENDLICHKEIT der Ressourcen: Wie schaffen wir den Spagat? Moderation: Michael Graf / Vera Sartori
  • 24. 24Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig PLENUM • Berichte der Arbeitsgruppen • Ausblick
  • 25. 25Amt der Tiroler Landesregierung, Nachhaltigkeitskoordination Mag. Franz Rauter Zukunftszentrum Tirol Dr. Bjørn Ludwig Wir bedanken uns sehr für Ihre engagierte Mitarbeit!