Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Neben rechtlichen, didaktischen und technischen Fragen spielt Policy-Making eine immer wichtigere Rolle in der aktuellen OER-Debatte. Aber was genau ist unter „OER-Policy-Making“ zu verstehen? Wer kann eine OER-Policy erstellen und welche Sachverhalte sollten geregelt werden? Der Vortrag gibt Antworten auf diese grundlegenden Fragen. Dabei wird insbesondere auf das paradox wirkende Spannungsverhältnis zwischen Bottom-Up- und Top-Down-Ansätzen eingegangen, das für OER-Policy-Making charakteristisch ist. Eine Aufzeichnung des Talks von der OERde14 findet sich auf Vimeo: http://vimeo.com/106165971
Login to see the comments