Search Engine Friendly Design

get traction GmbH
get traction GmbHget traction GmbH
Search Engine
Friendly Design
Komme aus Darmstadt in Hessen
2006 – 2012: Aufbau und Leitung des SEO-Teams der Deutschen Telekom AG P&I
Seit 2006 Dozent an der Hochschule Darmstadt für Suchmaschinenmarketing
Mitglied im Expertenbeirat SEO &
Vorsitzender der Fokusgruppe Search
Bin 1,86 Meter groß
Liebe SEO, und Daten!
Habe noch ca. 72 Slides, für noch 40 Minuten…
Rede schnell und werden mich ca. 17 mal versprechen
Google will, dass Nutzer
finden was sie suchen!
Wir optimieren deshalb nicht für Suchmaschinen,
sondern für die Nutzer von Suchmaschinen!
Suche ist ein vorqualifizierender Kanal
Es geht nicht um Sichtbarkeit, sondern um konvertierenden Traffic!
Suchen Ranken
SERP-
Snippet
Seiteninhalt Konversion
SEO und UX gehen Hand in Hand
Wer denkt, er muss zwischen der roten und der
blauen Pille wählen, hat schon verloren
Updates wie Panda, Pinguin und Rankbrain geben die Richtung vor:
Qualität vor Kunde entscheidend!
Was ist SEO?
Was ist SEO?
§  In Google gut gefunden werden?
Was will Google finden?
§  Das, was dem Nutzer am besten hilft?
Was ist SEO dann wirklich?
§  Die besten Antworten/ Inhalte für die Fragen
der Nutzer bieten!
§  SEO = Search Engine Optimization?
è  SEO = Search Experience
Optimization
Search Experience Optimization
Mehr als nur SEO!
SEO 2017: 80% des Wachstums
hängt vom Produkt ab, 20%
von der Umsetzung
SEO-Ziele 2017:
-  Inhalte …
-  User Experience …
-  Struktur …
… optimieren, um positive Nutzersignale zu generieren!
Wege zu erfolgreichem SEO:
ü  Produkt: Konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer ausrichten
ü  Exekution: Exzellenz in der Umsetzung!
è SEO-Traffic sollte konvertieren, um positive Nutzersignale zu schaffen!
DO
machen
KNOW
informieren
GO
navigieren
Non Aware Problem Aware Solution Aware Product Aware Customer
Go (will zu…)
Know (will Infos)
Do (will kaufen)
Startseite
Ratgeberseiten
Produktlisten
Nachfrageanalyse / Interaktionsanalyse
Service
Welcher Seitentyp passt zu welcher Suchmotivation?
Produktlisten
Produktseiten
Die Konversion beginnt auf der Suchergebnisseite
Gute Snippets sind entscheidend!
Am Ende entscheidet aber die Landingpage…
…wollte ich eine Unterhose?
Lesegewohnheiten beachten!
Above the Fold für Skimming / Scanning optimieren, weitere Informationen folgen lassen
• Ad-Hoc Prüfung „Bin ich hier richtig“
• Überschriften, Bilder, Layout, Preis
• Zufälliges Überfliegen
Skimming
• Prüfung der Inhalte auf Relevanz
• Versuch Kernaussagen schnell zu
erfassen
• Zwischenüberschriften, Listen,
Tabellen etc.
Scanning
• Intensive Beschäftigung mit den
Inhalten
• Ratgeber: Inhalte haben überzeugt
• Produkt: Letzter Versuch
Entscheidung zu treffen!
Lesen
Lesegewohnheiten beachten!
Above the Fold für Skimming / Scanning optimieren, weitere Informationen folgen lassen
• Ad-Hoc Prüfung „Bin ich hier richtig“
• Überschriften, Bilder, Layout, Preis
• Zufälliges Überfliegen
Skimming
• Prüfung der Inhalte auf Relevanz
• Versuch Kernaussagen schnell zu
erfassen
• Zwischenüberschriften, Listen,
Tabellen etc.
Scanning
• Intensive Beschäftigung mit den
Inhalten
• Ratgeber: Inhalte haben überzeugt
• Produkt: Letzter Versuch
Entscheidung zu treffen!
Lesen
Keine Tabs!
§  Wenn sie Inhalte nicht zeigen
wollen, dann zeigen sie diese nicht.
§  Nutzer scrollen lieber als die Maus
auf einen Tab zu bewegen
§  Mobile verstärkt das Problem
§  Strukturelles Design von Informations-
Systemen
§  Methoden zur Organisation,
Auszeichnung und Strukturierung von
Web Sites
§  Ziel: Auffindbarkeit und Nutzbarkeit von
Informationen unterstützen
Informationsarchitektur
Die zentralen Fragen an eine Informationsarchitektur:
Wo bin ich und wohin kann ich gehen?
Orientierung:
§  Wo kann ich hin?
§  Wie weit sind relevante Inhalte entfernt?
Für Suchmaschinennutzer:
§  Einfache und verständliche Navigation
§  Klarer eindeutige Benennung
§  Dem Context der Landingpage anpassen,
weniger ist mehr
§  Spezifisch ist besser als allgemein
Place of Information Information Scent
Sicherheit:
§  Wo bin ich?
§  Bin ich hier richtig?
Für Suchmaschinennutzer:
§  Thema der Suchanfrage im Titel
§  Titel als 1. Überschrift auf der Seite
§  Relevante Bilder
§  Passende Zwischenüberschriften, Listen,
Tabellen (Scannen von Texten)
Informationsarchitektur als Herausforderung
Jede Seite muss als Landingpage für ihr Thema funktionieren!
Klassische Navigation Suchbasierte Navigation
Hierarchische Klassifikation vs. Facettenklassifikation
Hierarchische Klassifikation Facettenklassifikation
Hierarchische Navigation
Vorteile:
§  Hierarchische Strukturen sind gelernt
§  Bieten Halt und Sicherheit
§  Indexkontrolle einfach zu realisieren
Nachteil
§  Die konkrete Hierarchie muss erlernt
werden
§  Nur eine Navigationslogik möglich
§  Für SEO fehlen wichtige Landingpages
Startseite
Jeans
Produkt Produkt
Pullover
Produkt Produkt
Jeans
Blau
Levis
Slim
Levis Jeans
Produkt
Facettierte Navigation
Vorteile:
§  Kunde definiert Drill-Down (Information Scent)
§  Für SEO wichtige Landingpages abbildbar
Nachteil
§  Ordnungslogik fehlt scheinbar
§  Gutes Metadaten-Management notwendig
§  Indexierung und interne Verlinkung muss
gezielt geplant werden.
Hauptfacette als Basis für eine virtuelle
hierarchische Klassifikation
Hierarchische Klassifikation
Facettenklassifikation
Basis für die Hauptnavigation bildet zentrale
Facette
§  Basis für den Start des Breadcrumbs
§  Start der Verzeichnisstruktur
§  Weitere Facetten werden mit zentraler Facette
kombiniert
§  Für Facetten die alleine stehen können (z.B.
Marken) erhalten eigene Einstiege
Zu definieren sind:
§  Regeln für den URL-Aufbau um Permutationen
zu vermeiden
§  Regeln für den Aufbau von Titel / Description
und H1 die zu sinnvollen Sätzen führen
§  Regeln zur contextuellen Verlinkung
§  Abgleich der Facetten-Benennung mit dem
Suchverhalten!
Startseite
Jeans
Produkt Produkt
Pullover
Produkt Produkt
Jeans
Blau
Levis
Slim
Levis Jeans
Produkt
Search Engine Friendly Design
• Mist, mein Fernseher ist kaputt
• Ich brauche irgendwas, was rockt
und bezahlbar ist
Problem
Aware
• Mein Fernseher gefällt mir nicht
mehr
• Will was mit 3D, HD+ und bitte dünn
Solution
Aware
• Den Samsung UE55JU6850 will ich
• Glaube ich zumindest
Product
Aware
• Mist, mein Fernseher ist kaputt
• Ich brauche irgendwas, was rockt
und bezahlbar ist
Problem
Aware
• Mein Fernseher gefällt mir nicht
mehr
• Will was mit 3D, HD+ und bitte dünn
Solution
Aware
• Den Samsung UE55JU6850 will ich
• Glaube ich zumindest
Product
Aware
Kategorie
Filterseite
Produkt-
seite
Aufgabe der Startseite im SEO:
Zur Marke gefunden werden und wichtige Einstiege verlinken
Place of Information
§  Marke in Snippet vorne
§  Logo liefert Bestätigung
Information Scent
§  Hauptnavigation mit Gattungsbegriffen
§  Seiteneinstiege über Marken etc.
Aufgabe Kategorieseiten im SEO
Für Gattungsbegriffe gefunden werden und Nutzer zum Produkt führen
Place of Information
§  SERP-Snippet passt zur Anfrage
§  Überschrift zur Bestätigung fehlt
Information Scent
§  Gibt es LED-Fernseher die SMART-TV sind?
§  Muss ich mich zwischen 4k und LED
entscheiden?
KISS = Keep it Simple and Stupid
Nutzer nicht mit verschiedenen Navigationen verwirren
w
u u
v
v w
Eigenständige Kategorien,
führen nicht näher zum
Produkt
à Informationsrauschen
Echter Drill-Down, hilft bei
der Produktauswahl
à Verlinkte Seiten nicht
indexierbar.
Soll wohl keiner lesen,
reines SEO.
à Dabei wären Top-
Produkte spannend
w
u
v
Search Engine Friendly Design
Search Engine Friendly Design
SEO: Siloing
Informationsarchitekt: Information Scent
UX-Design: Nutzerführung
Alle: Führe den Nutzer zum Produkt und verwirre dabei nicht!
Contentbewertung
Kategorietexte für SEO funktionieren…
… nutzt Sie aber bitte für den Nutzer und führt ihn zum Produkt
SEO-Langtext:
§  Aktuell funktionieren
solche Texte.
§  Dennoch wieder nur
reines SEO, Nutzer wird
kaum berücksichtigt.
Probleme:
§  Text nicht für
Skimming / Scanning
optimiert
§  Keine Tabellen
§  Wenig Listen
§  Keine Bilder
§  Keine gezielte
Nutzerführung
§  Nutzer weiß nicht, das
es den Berater gibt.
Eure SEO-Texte verwirren? Nicht verstecken, besser machen!
Time uhrzeit text aktuell
Aussagen in Texten altern, regelmäßig aktualisieren!
Kategorieseiten – Beispiel Hitmeister
Nur Drill-Down möglich, Nutzer kommt näher zum Produkt!
Information Scent
§  Nutzer kann nur näher
zum Produkt
§  Kein Informationsrauchen
Place of Information
§  SERP-Snippet passt zur
Anfrage
§  Überschrift bestätigt.
Kategorieseiten – Beispiel Hitmeister
Ausführlicher Ratgeber mit gesteuerter Nutzerführung!
Fazit
Facettet Searches sind oft nicht einfach für SEO zu
nutzen.
§  Keine hinreichende Kontrolle über URL-Aufbau
§  Keine ausreichende Indexkontrolle
§  Selten manuelle Optimierungen (Titel, Texte, etc.)
möglich
Der Workaround von Otto ist marktüblich
§  Gezielt Landingpages aus der Facetten Search
erzeugen
§  Diese in die Navigation integrieren und
optimieren
Probleme
§  Konsistenz in der Navigation
§  Riecht nach SEO (siehe hellgraue Textlinks)
§  Nur bedingt skalierbar
à Für den Nutzer darauf achten, dass das
Hautpnavigationsinstrument ihn näher zum Produkt
bringt!
Produktlistings oft Wühltischartig…
Soll ich mir wirklich 2000+ Fernseher ansehen?
Filter oft wichtiger als die Produkte!
LED-Fernseher mit 47 Zoll
LED-Fernseher 30 Zoll, LED-Fernseher 37 Zoll, LED-Fernseher 40 Zoll
LED-Fernseher 42 Zoll, LED-Fernseher 50 Zoll, LED-Fernseher 55 zoll
LED-Fernseher mit SMART TV
Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender
Text, blablabla Welche Zollgröße für welchen
Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla Welche
Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text,
blablabla
LED-Fernseher mit 3d, LED-Fernseher mit Sat-Receiver, LED-
Fernseher mit DVB-T2
Header
Drill-Down
LED-Fernseher: Top Seller im Angebot!
Weg vom Wühltisch, hin zum Verkäufer
Produktlisten & Ratgeberinhalte kombinieren!
P  Nutzer wird zum Produkt
geführt
P  Nutzer wird beraten
P  Wichtige Facetten werden
verlinkt
Landingpages aus facettierten Suchen schaffen
Kombinationsmöglichkeiten von Filtern prüfen
Beschreibung
§  Aufsummierung der Nennung der
Mehrwortbestandteile aus Google Suggest zu
den 20 Top-Marken der Kategorie Fernseher
§  Marken sind stark mit „Fernseher“ und „tv“
assoziiert.
-  Marken + Gattungsseiten machen Sinn
§  Weitere wichtige Aspekte
-  Bildschirmdiagonale
-  Features wie Smart-TV
§  Beispiel:
-  LG 65 Zoll
-  Samsung 40 Zoll
-  Sharp Smart TV
-  usw.
0
2
4
6
8
10
12
14
wiki
tv
fernseher
youtube
update
hotline
bedienungsanleitung
jobs
65 zoll
55 zoll
led tv
deutschland
qualität
österreich
kundendienst
24 zoll
zubehör
40 zoll
smart tv
3d brille
70 zoll
garantie
80 cm
monitor
reparatur
cashback
iptv
netflix
1
übersetzung
verstärker
940
plattenspieler
oled
bildformat ändern
xv 5000
Suchmuster-Analyse für die Markenhersteller von Fernsehern
Landingpages aus facettierten Suchen schaffen
Suchvolumen prüfen um Indexierungsregeln oder zu schaffende Seiten zu identifizieren
Keyword Suchvolumen
Fernseher 32 Zoll 4.400
Fernseher 30 Zoll 880
Fernseher 37 Zoll 480
Fernseher 39 Zoll 480
Alternative Schreibweisen
32 Zoll Fernseher 5.400
30 Zoll Fernseher 590
37 Zoll Fernseher 1.900
39 Zoll Fernseher 720
Keyword Suchvolumen
Fernseher bis 500 Euro 110
Fernseher bis 300 Euro 140
Fernseher bis 400 Euro 110
Fernseher bis 500 Euro 70
Kombinationsseiten – Solution Aware Landingpage
Nur sollte dann auch das gesuchte angeboten werden….
Kombinationsseiten – Solution Aware Landingpage
Nur sollte dann auch das gesuchte angeboten werden….
Liefern, was man
verspricht!
§  Farbfilter:
Vorschaubilder in der
korrekten Farbe
ausliefern
§  Eigenschaftsfilter:
Visuell klar machen,
dass die Produkte die
gesuchte Eigenschaft
aufweisen
LED-Fernseher 37 Zoll von Samsung
LED-Fernseher 30 Zoll, LED-Fernseher 37 Zoll, LED-Fernseher 40 Zoll
LED-Fernseher 42 Zoll, LED-Fernseher 50 Zoll, LED-Fernseher 55 zoll
LED-Fernseher 37 Zoll mit SMART TV
Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender
Text, blablabla Welche Zollgröße für welchen
Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla Welche
Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text,
blablabla
LED-Fernseher mit 3d, LED-Fernseher mit Sat-Receiver,
LED-Fernseher mit DVB-T2, …
Header
Drill-Down
LED-Fernseher 37 Zoll im Angebot!
Weg vom Wühltisch, hin zum Verkäufer
Produktlisten & Ratgeberinhalte kombinieren!
P  Nutzer wird zum Produkt
geführt
P  Nutzer wird beraten
P  Wichtige Facetten werden
verlinkt
Produktseite, Ort der Entscheidung!
Produktseite – Product Aware
Auf dem Weg zur Kasse nichts in den Weg stellen.
Ah, das korrekte Produkt. Gleich kaufen!
Kann es auch das, was es soll? Schnell checken!
Produktseite – Produktvarianten
Besser über Kategorie-Facetten bedienen!
Varianten erzeugen keine neuen Seiten!
Produktseite – Produktvorschläge
Besser Zubehör als Alternativen, Interessenten nicht verunsichern!
Produktseite – Produktbeschreibung
Beschreibungen nicht als Textwüste, an die Lesetypen denken!
Produktseite – Produktvergleich
Vergleich mit Produkten der selben Serie oft hilfreich!
Produktseite – Fragen zum Produkt
Der eigene Support kann hierbei oft helfen!
Produktseite – Bewertungen
Filter ermöglichen, Bilder erlauben!
Korrekte HTML-Struktur & sinnvolle Befüllung!
1.  Zubehör für <Produktbezeichnung>
2.  Kundenbewertungen zu <Produktbezeichnung>
Etc.
Produktseite – SEO nicht vergessen
außer man ist Amazon
u
v
Search Engine Friendly Design
Non Aware Problem Aware Solution Aware Product Aware Customer
Go (will zu…)
Know (will Infos)
Do (will kaufen)
Startseite
Ratgeberseiten
Produktlisten
Nachfrageanalyse / Interaktionsanalyse
Service
Welcher Seitentyp passt zu welcher Suchmotivation?
Produktlisten
Produktseiten
Ratgeber – Problem Aware Landingpages
Leiten Sie Nutzer mit Problemen zur Lösung
Ratgeber – Problem Aware Landingpages
Und den Call to Action nicht vergessen!
Oft wird ein Blog für Content genutzt…
…Chronologische Sortierung ist aber
fast immer die schlechteste Sortierung!
Ratgeberinhalte gezielt planen & als Magazin gestalten
Inhalte regelmäßig aktualisieren & ausbauen!
Ratgeberinhalte gezielt planen & als Magazin gestalten
Inhalte regelmäßig aktualisieren & ausbauen!
§  URL existiert seit 3 Jahren
§  Wird wiederverwendet /
aktualisiert
§  Kontinuierlicher Ausbau
§  Schritt 1 (live):
§  Rabatt-Hinweis zum Start
der Promotion
§  Rückblick auf 2015
§  Schritt 2:
§  Integration von
Promotions-Material
§  Schritt 3:
§  Hinweis auf Schwerpunkt
§  Schritt 4:
§  Persönliche Agenda
Und denken Sie an Ihre Service-Seiten!
Search Engine Friendly Design
§  Noindex verwenden für Paginierungen
§  Produktvarianten auf Produkt-URL abbilden
§  PRG nutzen um Links zu maskieren
Indexpflege
Nur Seiten in den Index lassen, die als Landingpage funktionieren
Was soll ich mit diesen URLs?
Search Engine Friendly Design
Titel & Description als Werbetext begreifen
Relevanz, Mehrwert, Call to Action
Description
§  Steigerung der
Klickattraktivität durch:
à  Handlungsaufforderung
à  Vorteilskommunikation
§  Einzigartigkeit (doppelte
Descriptions sind zu
vermeiden)
Title
§  Ist relevant für das Ranking
§  Keyword der Seite sollte
enthalten sein
§  Sollte klickattraktiv für den
Nutzer sein, d.h. es ist eine
Handlungsaufforderung zu
integrieren
§  Einzigartigkeit (doppelte Titles
sind zu vermeiden)
Illustration
Rich Snippets nutzen
Schema.org ist Dein Freund!
Search Engine Friendly Design
Search Engine Friendly Design
Noch nicht genug? Dann
Termfrequenz-Podcasts:
Online Marketing für die
Ohren!
www.termfrequenz.de
GWT: TITEL UND DESCRIPTION OPTIMIEREN
DIE GOOGLE WEBMASTERTOOLS LIEFERN DIE DATEN UM TITEL, DESCRIPTION UND DAS INTERNE LINKBUILDING
DEN AUFKOMMENDEN SUCHANFRAGEN ZU TRENDTHEMEN ZU OPTIMIEREN.
Kontakt:
www.gettraction.de
FB: https://www.facebook.com/gettraction.de/
Twitter: https://twitter.com/gettraction_om
Mail: jf@gettraction.de
Tel. 0176 / 622 866 03
Bildnachweise
§  Folie 7: bigstockphoto.com © Marco Mayer, Folie 8 & 9: bigstockphoto © Serge Bikhunenko Folie 14: bigstockphoto.com © Studio37, Folie 15:
bigstockphoto.com © ronstik, Folie 16: bigstockphoto.com © Duplass, Folie 21: bigstockphoto.com © brianguest, Folie 21: bigstockphoto.com ©
viewapart, Folie 25: bigstockphoto.com © StanciuC, Folie 33: bigstockphoto.com © SCALATORE59, Folie 34: bigstockphoto.com © famveldman,
Folie 36: bigstockphoto.com © Rangizzz, Folie 40: bigstockphoto.com © digitalista, Folie 43: bigstockphoto.com © Jakub Jirsak, Folie 48:
bigstockphoto.com © Jakub Jirsak, Folie 58: bigstockphoto.com © iqoncept, Folie 59: bigstockphoto.com © ronstik, Folie 62: bigstockphoto.com
© NiroDesign, Folie 63: bigstockphoto.com © Sashkin, Folie 66: bigstockphoto.com © leaf, Folie 67: bigstockphoto.com © daseaford, Folie 68:
bigstockphoto.com © fotomans
1 of 77

Recommended

SEO Audit: Vom Status Quo zur Umsetzung by
SEO Audit: Vom Status Quo zur UmsetzungSEO Audit: Vom Status Quo zur Umsetzung
SEO Audit: Vom Status Quo zur Umsetzungget traction GmbH
1.5K views65 slides
SMX 2017: Search Marketing Reports: Warum deine Daten dich belügen oder - Spa... by
SMX 2017: Search Marketing Reports: Warum deine Daten dich belügen oder - Spa...SMX 2017: Search Marketing Reports: Warum deine Daten dich belügen oder - Spa...
SMX 2017: Search Marketing Reports: Warum deine Daten dich belügen oder - Spa...get traction GmbH
2.9K views53 slides
Mobile SEO - Basics und wichtige Faktoren für die mobile Suche by
Mobile SEO - Basics und wichtige Faktoren für die mobile SucheMobile SEO - Basics und wichtige Faktoren für die mobile Suche
Mobile SEO - Basics und wichtige Faktoren für die mobile Sucheget traction GmbH
2K views35 slides
OMWest Barcamp 2018: Onpage SEO im Griff: Alerting und Monitoring für SEOs by
OMWest Barcamp 2018: Onpage SEO im Griff: Alerting und Monitoring für SEOsOMWest Barcamp 2018: Onpage SEO im Griff: Alerting und Monitoring für SEOs
OMWest Barcamp 2018: Onpage SEO im Griff: Alerting und Monitoring für SEOsget traction GmbH
2.5K views52 slides
SEFD-SEMRush-Webinar-2018 by
SEFD-SEMRush-Webinar-2018SEFD-SEMRush-Webinar-2018
SEFD-SEMRush-Webinar-2018get traction GmbH
991 views71 slides
Misconceptions in SEO - Darum funktioniert Dein SEO nicht! by
Misconceptions in SEO - Darum funktioniert Dein SEO nicht!Misconceptions in SEO - Darum funktioniert Dein SEO nicht!
Misconceptions in SEO - Darum funktioniert Dein SEO nicht!get traction GmbH
2.7K views59 slides

More Related Content

What's hot

SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU by
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEUSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEUget traction GmbH
444 views66 slides
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden by
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeidenSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeidenget traction GmbH
1.9K views66 slides
SeoDay 2017: Mikroprozesse im SEO by
SeoDay 2017: Mikroprozesse im SEOSeoDay 2017: Mikroprozesse im SEO
SeoDay 2017: Mikroprozesse im SEOget traction GmbH
3.3K views53 slides
SEO Training (Suchmaschinenoptimierung) by
SEO Training (Suchmaschinenoptimierung)SEO Training (Suchmaschinenoptimierung)
SEO Training (Suchmaschinenoptimierung)Michael Romer
2.2K views204 slides
CAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und Tiefen by
CAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und TiefenCAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und Tiefen
CAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und TiefenAlona Demchyk (Hakel)
2.1K views75 slides
Seo Basics - Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung by
Seo Basics - Grundlagen der SuchmaschinenoptimierungSeo Basics - Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
Seo Basics - Grundlagen der SuchmaschinenoptimierungAye Stephen
3.5K views19 slides

What's hot(20)

SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU by get traction GmbH
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEUSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
get traction GmbH444 views
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden by get traction GmbH
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeidenSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
get traction GmbH1.9K views
SEO Training (Suchmaschinenoptimierung) by Michael Romer
SEO Training (Suchmaschinenoptimierung)SEO Training (Suchmaschinenoptimierung)
SEO Training (Suchmaschinenoptimierung)
Michael Romer2.2K views
CAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und Tiefen by Alona Demchyk (Hakel)
CAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und TiefenCAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und Tiefen
CAMPIXX 2016 Internationales SEO mit seinen Höhen und Tiefen
Seo Basics - Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung by Aye Stephen
Seo Basics - Grundlagen der SuchmaschinenoptimierungSeo Basics - Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
Seo Basics - Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
Aye Stephen3.5K views
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren by Marcel Kollmar
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitierenSeoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Marcel Kollmar8.2K views
SEO Day 2015 - International SEO by Siwen Zhang
SEO Day 2015 - International SEOSEO Day 2015 - International SEO
SEO Day 2015 - International SEO
Siwen Zhang5K views
SEO Campixx 2015 | Operatives & strategisches SEO-Controlling - von der Suche... by takevalue Consulting GmbH
SEO Campixx 2015 | Operatives & strategisches SEO-Controlling - von der Suche...SEO Campixx 2015 | Operatives & strategisches SEO-Controlling - von der Suche...
SEO Campixx 2015 | Operatives & strategisches SEO-Controlling - von der Suche...
Fielfalt SEO Workshop für Bloggerinnen by Eva Hieninger
Fielfalt SEO Workshop für BloggerinnenFielfalt SEO Workshop für Bloggerinnen
Fielfalt SEO Workshop für Bloggerinnen
Eva Hieninger284 views
SEO: Ranking-Faktoren und Keyword-Recherche by Alexander Keller
SEO:  Ranking-Faktoren und Keyword-RechercheSEO:  Ranking-Faktoren und Keyword-Recherche
SEO: Ranking-Faktoren und Keyword-Recherche
Alexander Keller2.1K views
Fix shit up - SEO Probleme und erfolgreiche Lösungen [Campixx 2014] by Sebastian Weber
Fix shit up - SEO Probleme und  erfolgreiche Lösungen [Campixx 2014]Fix shit up - SEO Probleme und  erfolgreiche Lösungen [Campixx 2014]
Fix shit up - SEO Probleme und erfolgreiche Lösungen [Campixx 2014]
Sebastian Weber4K views
Navigationsoptimierung - Wichtige SEO, UX & Usability DOs and DONTs - SEO Cam... by Bernard Zitzer
Navigationsoptimierung - Wichtige SEO, UX & Usability DOs and DONTs - SEO Cam...Navigationsoptimierung - Wichtige SEO, UX & Usability DOs and DONTs - SEO Cam...
Navigationsoptimierung - Wichtige SEO, UX & Usability DOs and DONTs - SEO Cam...
Bernard Zitzer2.5K views
Google Discover analysieren und optimieren by Jens Fauldrath
Google Discover analysieren und optimierenGoogle Discover analysieren und optimieren
Google Discover analysieren und optimieren
Jens Fauldrath424 views

Similar to Search Engine Friendly Design

Was ist SEO? by
Was ist SEO?Was ist SEO?
Was ist SEO?eDay Salzburg
961 views29 slides
SEO Digitale Nomaden Leipzig by
SEO Digitale Nomaden LeipzigSEO Digitale Nomaden Leipzig
SEO Digitale Nomaden LeipzigMatthiasHaltenhof
307 views35 slides
Die 10 groeßten Fehler im eMarketing by
Die 10 groeßten Fehler im eMarketingDie 10 groeßten Fehler im eMarketing
Die 10 groeßten Fehler im eMarketingAngelika Röck
2.3K views36 slides
Suchmaschinen SEO-Webinar bei Eduvision by
Suchmaschinen SEO-Webinar bei EduvisionSuchmaschinen SEO-Webinar bei Eduvision
Suchmaschinen SEO-Webinar bei EduvisionEduvision Ausbildungen
1.4K views22 slides
SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013 by
SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013
SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013Jan Hendrik Merlin Jacob
2.4K views70 slides
SEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgz by
SEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgzSEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgz
SEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgzNina Baumann
1K views49 slides

Similar to Search Engine Friendly Design(20)

Die 10 groeßten Fehler im eMarketing by Angelika Röck
Die 10 groeßten Fehler im eMarketingDie 10 groeßten Fehler im eMarketing
Die 10 groeßten Fehler im eMarketing
Angelika Röck2.3K views
SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013 by Jan Hendrik Merlin Jacob
SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013
SEO: OnPage Optimierungen erfolgreicher Webseiten, Gastvortrag Uni Bayreuth 2013
SEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgz by Nina Baumann
SEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgzSEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgz
SEOKomm2011 Nina Baumann_relaunch vgz
Nina Baumann1K views
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“ by SiteBoosters
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“
SiteBoosters Webinar „SEO – Suchmaschinenoptimierung“
SiteBoosters 227 views
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015 by Bastian Grimm
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Bastian Grimm19.9K views
Google Search Trends 2014 - Session auf der Internet World München 2014 by seonative
Google Search Trends 2014 - Session auf der Internet World München 2014Google Search Trends 2014 - Session auf der Internet World München 2014
Google Search Trends 2014 - Session auf der Internet World München 2014
seonative1.2K views
SEO für Magento Commerce - SEOkomm 2011 by formaremedia
SEO für Magento Commerce - SEOkomm 2011SEO für Magento Commerce - SEOkomm 2011
SEO für Magento Commerce - SEOkomm 2011
formaremedia1.9K views
Mehr Gäste durch das Web by Angelika Röck
Mehr Gäste durch das WebMehr Gäste durch das Web
Mehr Gäste durch das Web
Angelika Röck1.3K views
SEO Agentur-Workshop (inhouse) by Stefan Godulla
SEO Agentur-Workshop (inhouse)SEO Agentur-Workshop (inhouse)
SEO Agentur-Workshop (inhouse)
Stefan Godulla307 views
100519 4. nuernberger socialbar c_lorente_eigene webseite_worauf muss ich ach... by Bluepingu e.V.
100519 4. nuernberger socialbar c_lorente_eigene webseite_worauf muss ich ach...100519 4. nuernberger socialbar c_lorente_eigene webseite_worauf muss ich ach...
100519 4. nuernberger socialbar c_lorente_eigene webseite_worauf muss ich ach...
Bluepingu e.V.703 views
CMC 2012: SEO und Contentstrategie by Jens Fauldrath
CMC 2012: SEO und ContentstrategieCMC 2012: SEO und Contentstrategie
CMC 2012: SEO und Contentstrategie
Jens Fauldrath1.9K views
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung by Wolfgang Wiese
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Wolfgang Wiese2.2K views
Content Marketing & Content SEO Schulung für KMU by MediaPunk by Konrad Fux
 Content Marketing & Content SEO Schulung für KMU by MediaPunk Content Marketing & Content SEO Schulung für KMU by MediaPunk
Content Marketing & Content SEO Schulung für KMU by MediaPunk
Konrad Fux73 views
Warum SEO (auch) Deine Aufgabe ist - WebTechCon 2016 by André Scharf
Warum SEO (auch) Deine Aufgabe ist - WebTechCon 2016Warum SEO (auch) Deine Aufgabe ist - WebTechCon 2016
Warum SEO (auch) Deine Aufgabe ist - WebTechCon 2016
André Scharf400 views
SEO Trends 2018 | die SEO-Zukunft für dieses Jahr. by Leonard Brahm
SEO Trends 2018 | die SEO-Zukunft für dieses Jahr.SEO Trends 2018 | die SEO-Zukunft für dieses Jahr.
SEO Trends 2018 | die SEO-Zukunft für dieses Jahr.
Leonard Brahm1.1K views

Search Engine Friendly Design

  • 3. 2006 – 2012: Aufbau und Leitung des SEO-Teams der Deutschen Telekom AG P&I
  • 4. Seit 2006 Dozent an der Hochschule Darmstadt für Suchmaschinenmarketing
  • 5. Mitglied im Expertenbeirat SEO & Vorsitzender der Fokusgruppe Search
  • 6. Bin 1,86 Meter groß Liebe SEO, und Daten! Habe noch ca. 72 Slides, für noch 40 Minuten… Rede schnell und werden mich ca. 17 mal versprechen
  • 7. Google will, dass Nutzer finden was sie suchen!
  • 8. Wir optimieren deshalb nicht für Suchmaschinen, sondern für die Nutzer von Suchmaschinen!
  • 9. Suche ist ein vorqualifizierender Kanal Es geht nicht um Sichtbarkeit, sondern um konvertierenden Traffic! Suchen Ranken SERP- Snippet Seiteninhalt Konversion
  • 10. SEO und UX gehen Hand in Hand Wer denkt, er muss zwischen der roten und der blauen Pille wählen, hat schon verloren
  • 11. Updates wie Panda, Pinguin und Rankbrain geben die Richtung vor: Qualität vor Kunde entscheidend!
  • 12. Was ist SEO? Was ist SEO? §  In Google gut gefunden werden? Was will Google finden? §  Das, was dem Nutzer am besten hilft? Was ist SEO dann wirklich? §  Die besten Antworten/ Inhalte für die Fragen der Nutzer bieten! §  SEO = Search Engine Optimization? è  SEO = Search Experience Optimization
  • 13. Search Experience Optimization Mehr als nur SEO! SEO 2017: 80% des Wachstums hängt vom Produkt ab, 20% von der Umsetzung SEO-Ziele 2017: -  Inhalte … -  User Experience … -  Struktur … … optimieren, um positive Nutzersignale zu generieren! Wege zu erfolgreichem SEO: ü  Produkt: Konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer ausrichten ü  Exekution: Exzellenz in der Umsetzung! è SEO-Traffic sollte konvertieren, um positive Nutzersignale zu schaffen!
  • 15. Non Aware Problem Aware Solution Aware Product Aware Customer Go (will zu…) Know (will Infos) Do (will kaufen) Startseite Ratgeberseiten Produktlisten Nachfrageanalyse / Interaktionsanalyse Service Welcher Seitentyp passt zu welcher Suchmotivation? Produktlisten Produktseiten
  • 16. Die Konversion beginnt auf der Suchergebnisseite Gute Snippets sind entscheidend!
  • 17. Am Ende entscheidet aber die Landingpage… …wollte ich eine Unterhose?
  • 18. Lesegewohnheiten beachten! Above the Fold für Skimming / Scanning optimieren, weitere Informationen folgen lassen • Ad-Hoc Prüfung „Bin ich hier richtig“ • Überschriften, Bilder, Layout, Preis • Zufälliges Überfliegen Skimming • Prüfung der Inhalte auf Relevanz • Versuch Kernaussagen schnell zu erfassen • Zwischenüberschriften, Listen, Tabellen etc. Scanning • Intensive Beschäftigung mit den Inhalten • Ratgeber: Inhalte haben überzeugt • Produkt: Letzter Versuch Entscheidung zu treffen! Lesen
  • 19. Lesegewohnheiten beachten! Above the Fold für Skimming / Scanning optimieren, weitere Informationen folgen lassen • Ad-Hoc Prüfung „Bin ich hier richtig“ • Überschriften, Bilder, Layout, Preis • Zufälliges Überfliegen Skimming • Prüfung der Inhalte auf Relevanz • Versuch Kernaussagen schnell zu erfassen • Zwischenüberschriften, Listen, Tabellen etc. Scanning • Intensive Beschäftigung mit den Inhalten • Ratgeber: Inhalte haben überzeugt • Produkt: Letzter Versuch Entscheidung zu treffen! Lesen Keine Tabs! §  Wenn sie Inhalte nicht zeigen wollen, dann zeigen sie diese nicht. §  Nutzer scrollen lieber als die Maus auf einen Tab zu bewegen §  Mobile verstärkt das Problem
  • 20. §  Strukturelles Design von Informations- Systemen §  Methoden zur Organisation, Auszeichnung und Strukturierung von Web Sites §  Ziel: Auffindbarkeit und Nutzbarkeit von Informationen unterstützen Informationsarchitektur
  • 21. Die zentralen Fragen an eine Informationsarchitektur: Wo bin ich und wohin kann ich gehen? Orientierung: §  Wo kann ich hin? §  Wie weit sind relevante Inhalte entfernt? Für Suchmaschinennutzer: §  Einfache und verständliche Navigation §  Klarer eindeutige Benennung §  Dem Context der Landingpage anpassen, weniger ist mehr §  Spezifisch ist besser als allgemein Place of Information Information Scent Sicherheit: §  Wo bin ich? §  Bin ich hier richtig? Für Suchmaschinennutzer: §  Thema der Suchanfrage im Titel §  Titel als 1. Überschrift auf der Seite §  Relevante Bilder §  Passende Zwischenüberschriften, Listen, Tabellen (Scannen von Texten)
  • 22. Informationsarchitektur als Herausforderung Jede Seite muss als Landingpage für ihr Thema funktionieren! Klassische Navigation Suchbasierte Navigation
  • 23. Hierarchische Klassifikation vs. Facettenklassifikation Hierarchische Klassifikation Facettenklassifikation Hierarchische Navigation Vorteile: §  Hierarchische Strukturen sind gelernt §  Bieten Halt und Sicherheit §  Indexkontrolle einfach zu realisieren Nachteil §  Die konkrete Hierarchie muss erlernt werden §  Nur eine Navigationslogik möglich §  Für SEO fehlen wichtige Landingpages Startseite Jeans Produkt Produkt Pullover Produkt Produkt Jeans Blau Levis Slim Levis Jeans Produkt Facettierte Navigation Vorteile: §  Kunde definiert Drill-Down (Information Scent) §  Für SEO wichtige Landingpages abbildbar Nachteil §  Ordnungslogik fehlt scheinbar §  Gutes Metadaten-Management notwendig §  Indexierung und interne Verlinkung muss gezielt geplant werden.
  • 24. Hauptfacette als Basis für eine virtuelle hierarchische Klassifikation Hierarchische Klassifikation Facettenklassifikation Basis für die Hauptnavigation bildet zentrale Facette §  Basis für den Start des Breadcrumbs §  Start der Verzeichnisstruktur §  Weitere Facetten werden mit zentraler Facette kombiniert §  Für Facetten die alleine stehen können (z.B. Marken) erhalten eigene Einstiege Zu definieren sind: §  Regeln für den URL-Aufbau um Permutationen zu vermeiden §  Regeln für den Aufbau von Titel / Description und H1 die zu sinnvollen Sätzen führen §  Regeln zur contextuellen Verlinkung §  Abgleich der Facetten-Benennung mit dem Suchverhalten! Startseite Jeans Produkt Produkt Pullover Produkt Produkt Jeans Blau Levis Slim Levis Jeans Produkt
  • 26. • Mist, mein Fernseher ist kaputt • Ich brauche irgendwas, was rockt und bezahlbar ist Problem Aware • Mein Fernseher gefällt mir nicht mehr • Will was mit 3D, HD+ und bitte dünn Solution Aware • Den Samsung UE55JU6850 will ich • Glaube ich zumindest Product Aware
  • 27. • Mist, mein Fernseher ist kaputt • Ich brauche irgendwas, was rockt und bezahlbar ist Problem Aware • Mein Fernseher gefällt mir nicht mehr • Will was mit 3D, HD+ und bitte dünn Solution Aware • Den Samsung UE55JU6850 will ich • Glaube ich zumindest Product Aware Kategorie Filterseite Produkt- seite
  • 28. Aufgabe der Startseite im SEO: Zur Marke gefunden werden und wichtige Einstiege verlinken Place of Information §  Marke in Snippet vorne §  Logo liefert Bestätigung Information Scent §  Hauptnavigation mit Gattungsbegriffen §  Seiteneinstiege über Marken etc.
  • 29. Aufgabe Kategorieseiten im SEO Für Gattungsbegriffe gefunden werden und Nutzer zum Produkt führen Place of Information §  SERP-Snippet passt zur Anfrage §  Überschrift zur Bestätigung fehlt Information Scent §  Gibt es LED-Fernseher die SMART-TV sind? §  Muss ich mich zwischen 4k und LED entscheiden?
  • 30. KISS = Keep it Simple and Stupid Nutzer nicht mit verschiedenen Navigationen verwirren w u u v v w Eigenständige Kategorien, führen nicht näher zum Produkt à Informationsrauschen Echter Drill-Down, hilft bei der Produktauswahl à Verlinkte Seiten nicht indexierbar. Soll wohl keiner lesen, reines SEO. à Dabei wären Top- Produkte spannend w u v
  • 33. SEO: Siloing Informationsarchitekt: Information Scent UX-Design: Nutzerführung Alle: Führe den Nutzer zum Produkt und verwirre dabei nicht!
  • 35. Kategorietexte für SEO funktionieren… … nutzt Sie aber bitte für den Nutzer und führt ihn zum Produkt SEO-Langtext: §  Aktuell funktionieren solche Texte. §  Dennoch wieder nur reines SEO, Nutzer wird kaum berücksichtigt. Probleme: §  Text nicht für Skimming / Scanning optimiert §  Keine Tabellen §  Wenig Listen §  Keine Bilder §  Keine gezielte Nutzerführung §  Nutzer weiß nicht, das es den Berater gibt.
  • 36. Eure SEO-Texte verwirren? Nicht verstecken, besser machen!
  • 37. Time uhrzeit text aktuell Aussagen in Texten altern, regelmäßig aktualisieren!
  • 38. Kategorieseiten – Beispiel Hitmeister Nur Drill-Down möglich, Nutzer kommt näher zum Produkt! Information Scent §  Nutzer kann nur näher zum Produkt §  Kein Informationsrauchen Place of Information §  SERP-Snippet passt zur Anfrage §  Überschrift bestätigt.
  • 39. Kategorieseiten – Beispiel Hitmeister Ausführlicher Ratgeber mit gesteuerter Nutzerführung!
  • 40. Fazit Facettet Searches sind oft nicht einfach für SEO zu nutzen. §  Keine hinreichende Kontrolle über URL-Aufbau §  Keine ausreichende Indexkontrolle §  Selten manuelle Optimierungen (Titel, Texte, etc.) möglich Der Workaround von Otto ist marktüblich §  Gezielt Landingpages aus der Facetten Search erzeugen §  Diese in die Navigation integrieren und optimieren Probleme §  Konsistenz in der Navigation §  Riecht nach SEO (siehe hellgraue Textlinks) §  Nur bedingt skalierbar à Für den Nutzer darauf achten, dass das Hautpnavigationsinstrument ihn näher zum Produkt bringt!
  • 41. Produktlistings oft Wühltischartig… Soll ich mir wirklich 2000+ Fernseher ansehen?
  • 42. Filter oft wichtiger als die Produkte!
  • 43. LED-Fernseher mit 47 Zoll LED-Fernseher 30 Zoll, LED-Fernseher 37 Zoll, LED-Fernseher 40 Zoll LED-Fernseher 42 Zoll, LED-Fernseher 50 Zoll, LED-Fernseher 55 zoll LED-Fernseher mit SMART TV Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla LED-Fernseher mit 3d, LED-Fernseher mit Sat-Receiver, LED- Fernseher mit DVB-T2 Header Drill-Down LED-Fernseher: Top Seller im Angebot! Weg vom Wühltisch, hin zum Verkäufer Produktlisten & Ratgeberinhalte kombinieren! P  Nutzer wird zum Produkt geführt P  Nutzer wird beraten P  Wichtige Facetten werden verlinkt
  • 44. Landingpages aus facettierten Suchen schaffen Kombinationsmöglichkeiten von Filtern prüfen Beschreibung §  Aufsummierung der Nennung der Mehrwortbestandteile aus Google Suggest zu den 20 Top-Marken der Kategorie Fernseher §  Marken sind stark mit „Fernseher“ und „tv“ assoziiert. -  Marken + Gattungsseiten machen Sinn §  Weitere wichtige Aspekte -  Bildschirmdiagonale -  Features wie Smart-TV §  Beispiel: -  LG 65 Zoll -  Samsung 40 Zoll -  Sharp Smart TV -  usw. 0 2 4 6 8 10 12 14 wiki tv fernseher youtube update hotline bedienungsanleitung jobs 65 zoll 55 zoll led tv deutschland qualität österreich kundendienst 24 zoll zubehör 40 zoll smart tv 3d brille 70 zoll garantie 80 cm monitor reparatur cashback iptv netflix 1 übersetzung verstärker 940 plattenspieler oled bildformat ändern xv 5000 Suchmuster-Analyse für die Markenhersteller von Fernsehern
  • 45. Landingpages aus facettierten Suchen schaffen Suchvolumen prüfen um Indexierungsregeln oder zu schaffende Seiten zu identifizieren Keyword Suchvolumen Fernseher 32 Zoll 4.400 Fernseher 30 Zoll 880 Fernseher 37 Zoll 480 Fernseher 39 Zoll 480 Alternative Schreibweisen 32 Zoll Fernseher 5.400 30 Zoll Fernseher 590 37 Zoll Fernseher 1.900 39 Zoll Fernseher 720 Keyword Suchvolumen Fernseher bis 500 Euro 110 Fernseher bis 300 Euro 140 Fernseher bis 400 Euro 110 Fernseher bis 500 Euro 70
  • 46. Kombinationsseiten – Solution Aware Landingpage Nur sollte dann auch das gesuchte angeboten werden….
  • 47. Kombinationsseiten – Solution Aware Landingpage Nur sollte dann auch das gesuchte angeboten werden…. Liefern, was man verspricht! §  Farbfilter: Vorschaubilder in der korrekten Farbe ausliefern §  Eigenschaftsfilter: Visuell klar machen, dass die Produkte die gesuchte Eigenschaft aufweisen
  • 48. LED-Fernseher 37 Zoll von Samsung LED-Fernseher 30 Zoll, LED-Fernseher 37 Zoll, LED-Fernseher 40 Zoll LED-Fernseher 42 Zoll, LED-Fernseher 50 Zoll, LED-Fernseher 55 zoll LED-Fernseher 37 Zoll mit SMART TV Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla Welche Zollgröße für welchen Anwendungsfall, erklärender Text, blablabla LED-Fernseher mit 3d, LED-Fernseher mit Sat-Receiver, LED-Fernseher mit DVB-T2, … Header Drill-Down LED-Fernseher 37 Zoll im Angebot! Weg vom Wühltisch, hin zum Verkäufer Produktlisten & Ratgeberinhalte kombinieren! P  Nutzer wird zum Produkt geführt P  Nutzer wird beraten P  Wichtige Facetten werden verlinkt
  • 49. Produktseite, Ort der Entscheidung!
  • 50. Produktseite – Product Aware Auf dem Weg zur Kasse nichts in den Weg stellen. Ah, das korrekte Produkt. Gleich kaufen! Kann es auch das, was es soll? Schnell checken!
  • 51. Produktseite – Produktvarianten Besser über Kategorie-Facetten bedienen! Varianten erzeugen keine neuen Seiten!
  • 52. Produktseite – Produktvorschläge Besser Zubehör als Alternativen, Interessenten nicht verunsichern!
  • 53. Produktseite – Produktbeschreibung Beschreibungen nicht als Textwüste, an die Lesetypen denken!
  • 54. Produktseite – Produktvergleich Vergleich mit Produkten der selben Serie oft hilfreich!
  • 55. Produktseite – Fragen zum Produkt Der eigene Support kann hierbei oft helfen!
  • 56. Produktseite – Bewertungen Filter ermöglichen, Bilder erlauben!
  • 57. Korrekte HTML-Struktur & sinnvolle Befüllung! 1.  Zubehör für <Produktbezeichnung> 2.  Kundenbewertungen zu <Produktbezeichnung> Etc. Produktseite – SEO nicht vergessen außer man ist Amazon u v
  • 59. Non Aware Problem Aware Solution Aware Product Aware Customer Go (will zu…) Know (will Infos) Do (will kaufen) Startseite Ratgeberseiten Produktlisten Nachfrageanalyse / Interaktionsanalyse Service Welcher Seitentyp passt zu welcher Suchmotivation? Produktlisten Produktseiten
  • 60. Ratgeber – Problem Aware Landingpages Leiten Sie Nutzer mit Problemen zur Lösung
  • 61. Ratgeber – Problem Aware Landingpages Und den Call to Action nicht vergessen!
  • 62. Oft wird ein Blog für Content genutzt…
  • 63. …Chronologische Sortierung ist aber fast immer die schlechteste Sortierung!
  • 64. Ratgeberinhalte gezielt planen & als Magazin gestalten Inhalte regelmäßig aktualisieren & ausbauen!
  • 65. Ratgeberinhalte gezielt planen & als Magazin gestalten Inhalte regelmäßig aktualisieren & ausbauen! §  URL existiert seit 3 Jahren §  Wird wiederverwendet / aktualisiert §  Kontinuierlicher Ausbau §  Schritt 1 (live): §  Rabatt-Hinweis zum Start der Promotion §  Rückblick auf 2015 §  Schritt 2: §  Integration von Promotions-Material §  Schritt 3: §  Hinweis auf Schwerpunkt §  Schritt 4: §  Persönliche Agenda
  • 66. Und denken Sie an Ihre Service-Seiten!
  • 68. §  Noindex verwenden für Paginierungen §  Produktvarianten auf Produkt-URL abbilden §  PRG nutzen um Links zu maskieren Indexpflege Nur Seiten in den Index lassen, die als Landingpage funktionieren
  • 69. Was soll ich mit diesen URLs?
  • 71. Titel & Description als Werbetext begreifen Relevanz, Mehrwert, Call to Action Description §  Steigerung der Klickattraktivität durch: à  Handlungsaufforderung à  Vorteilskommunikation §  Einzigartigkeit (doppelte Descriptions sind zu vermeiden) Title §  Ist relevant für das Ranking §  Keyword der Seite sollte enthalten sein §  Sollte klickattraktiv für den Nutzer sein, d.h. es ist eine Handlungsaufforderung zu integrieren §  Einzigartigkeit (doppelte Titles sind zu vermeiden) Illustration
  • 75. Noch nicht genug? Dann Termfrequenz-Podcasts: Online Marketing für die Ohren! www.termfrequenz.de
  • 76. GWT: TITEL UND DESCRIPTION OPTIMIEREN DIE GOOGLE WEBMASTERTOOLS LIEFERN DIE DATEN UM TITEL, DESCRIPTION UND DAS INTERNE LINKBUILDING DEN AUFKOMMENDEN SUCHANFRAGEN ZU TRENDTHEMEN ZU OPTIMIEREN. Kontakt: www.gettraction.de FB: https://www.facebook.com/gettraction.de/ Twitter: https://twitter.com/gettraction_om Mail: jf@gettraction.de Tel. 0176 / 622 866 03
  • 77. Bildnachweise §  Folie 7: bigstockphoto.com © Marco Mayer, Folie 8 & 9: bigstockphoto © Serge Bikhunenko Folie 14: bigstockphoto.com © Studio37, Folie 15: bigstockphoto.com © ronstik, Folie 16: bigstockphoto.com © Duplass, Folie 21: bigstockphoto.com © brianguest, Folie 21: bigstockphoto.com © viewapart, Folie 25: bigstockphoto.com © StanciuC, Folie 33: bigstockphoto.com © SCALATORE59, Folie 34: bigstockphoto.com © famveldman, Folie 36: bigstockphoto.com © Rangizzz, Folie 40: bigstockphoto.com © digitalista, Folie 43: bigstockphoto.com © Jakub Jirsak, Folie 48: bigstockphoto.com © Jakub Jirsak, Folie 58: bigstockphoto.com © iqoncept, Folie 59: bigstockphoto.com © ronstik, Folie 62: bigstockphoto.com © NiroDesign, Folie 63: bigstockphoto.com © Sashkin, Folie 66: bigstockphoto.com © leaf, Folie 67: bigstockphoto.com © daseaford, Folie 68: bigstockphoto.com © fotomans