Textura Special Edition: deutsch-polnische Geschichte Beispiel

Daniel Bernsen
Daniel Bernsenteacher/teacher trainer at school
Textura Special Edition:
deutsch-polnische Geschichte
Jedes Spiel startet mit einer
Inhaltskarte als Ausgangspunkt.
Ausgehend von der Startkarte wird eine mögliche Geschichte
erzählt. Mit Hilfe von Verknüpfungskarten müssen dabei die
Inhalte miteinander verbunden werden.
Hier im Beispiel:
„“Die Proteste gegen die reaktionäre Politik der deutschen
Fürsten, u.a. umgesetzt durch die Karlsbader Beschlüsse,
führen zum Hambacher Fest.“
„Viele aufständische Polen gingen ins Exil. Die deutsche
Nationalbewegung unterstützte die Polen. Auf dem Hambacher Fest
demonstrierten Polen und Deutsche gemeinsam.“
„1830/31 fand in Polen
der Novemberaufstand
statt, der von Russland
niedergeschlagen
wurde.“
Herstellung von
Kausalitäten
„Bei vielen Deutschen gab es eine regelrechte Begeisterung für den
Mut der aufständischen Polen, die für einen eigenen Nationalstaat
gekämpft und verloren hatten. In den 1830er und 40er entstanden
so Hunderte von Polenliedern"
Nach und nach entsteht so
ein Netz von Karten und
somit gleichzeitig eine
mögliche Darstellung von
Geschichte.
Die Diskussion über mögliche alternative Verknüpfungen und
Erzählungen ist dabei ein zentraler Aspekt des Lernens mit Textura.
„Von den Barrikadenkämpfen der
Märzrevolution kommt es über
Wahlen zur Nationalversammlung
in der Paulskirche...
… und auch hier gibt es eine
enge Verbindung mit der
polnischen Geschichte: die
Frage nach den Grenzen
Deutschlands.
„In der Polendebatte gab es Streit
über polnische Gebiete & die Frage
eines polnischen Staates. Es setzte
sich der deutsche Nationalismus durch,
der die Teilungen Polens bestätigte.“
„Am Ende steht die Entscheidung
der Paulskirche der ursprünglichen
Idee gleichberechtigter Nationen
diametral gegenüber.“
1 of 8

Recommended

Ger 302 Learning Outcomes by
Ger 302 Learning OutcomesGer 302 Learning Outcomes
Ger 302 Learning Outcomesnblock
688 views33 slides
Hla 2007 11 08 01 by
Hla 2007 11 08 01Hla 2007 11 08 01
Hla 2007 11 08 01slidesharehla
110 views6 slides
Der Förderkreis der Schriftsteller Sachsen-Anhalt lädt ein by
Der Förderkreis der Schriftsteller Sachsen-Anhalt lädt einDer Förderkreis der Schriftsteller Sachsen-Anhalt lädt ein
Der Förderkreis der Schriftsteller Sachsen-Anhalt lädt einBettina Döblitz
509 views1 slide
Hla 2007 11 09 02 by
Hla 2007 11 09 02Hla 2007 11 09 02
Hla 2007 11 09 02slidesharehla
240 views6 slides
Der elektrische Regio-Verlag. SocialMedia und das Projekt »Stuttgart-Album« i... by
Der elektrische Regio-Verlag. SocialMedia und das Projekt »Stuttgart-Album« i...Der elektrische Regio-Verlag. SocialMedia und das Projekt »Stuttgart-Album« i...
Der elektrische Regio-Verlag. SocialMedia und das Projekt »Stuttgart-Album« i...steffen meier
1K views19 slides
ENP_ONB_infoday_Naimer by
ENP_ONB_infoday_NaimerENP_ONB_infoday_Naimer
ENP_ONB_infoday_NaimerEuropeana Newspapers
784 views18 slides

More Related Content

Similar to Textura Special Edition: deutsch-polnische Geschichte Beispiel

Koller Autographen & Manuskripte by
Koller Autographen & ManuskripteKoller Autographen & Manuskripte
Koller Autographen & ManuskripteKoller Auctions
911 views27 slides
Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch... by
Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch...Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch...
Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch...Lernen aus der Geschichte
2.2K views25 slides
Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un... by
Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un...Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un...
Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un...Axel Thiel
1.1K views7 slides
Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali... by
Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali...Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali...
Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali...Lernen aus der Geschichte
5.1K views35 slides

Similar to Textura Special Edition: deutsch-polnische Geschichte Beispiel(11)

Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch... by Lernen aus der Geschichte
Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch...Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch...
Grenzverschiebungen: Zwangsmigration und Flucht von Polen, Deutschen und Tsch...
Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un... by Axel Thiel
Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un...Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un...
Die Schlacht über der Tunguska Seit Jahrtausenden Kämpfe im Weltall und in un...
Axel Thiel1.1K views
Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali... by Lernen aus der Geschichte
Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali...Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali...
Homophobe Traditionen – Verfolgung von Lesben und Schwulen im Nationalsoziali...
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner by riseagain
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max StirnerDie negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
riseagain605 views
Vorschau 2 / 2010 V&R unipress by Ich
Vorschau 2 / 2010 V&R unipressVorschau 2 / 2010 V&R unipress
Vorschau 2 / 2010 V&R unipress
Ich3.4K views
Tag der Provenienzforschung 2020 by stabihh
Tag der Provenienzforschung 2020Tag der Provenienzforschung 2020
Tag der Provenienzforschung 2020
stabihh485 views

More from Daniel Bernsen

Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020 by
Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020
Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020Daniel Bernsen
15.9K views32 slides
euroclio teaching europe - presentation in europe by
euroclio teaching europe - presentation in europeeuroclio teaching europe - presentation in europe
euroclio teaching europe - presentation in europeDaniel Bernsen
13.6K views15 slides
Workshop lost places lviv by
Workshop lost places lvivWorkshop lost places lviv
Workshop lost places lvivDaniel Bernsen
2.9K views17 slides
Digital literacy im Geschichtsunterricht? by
Digital literacy im Geschichtsunterricht?Digital literacy im Geschichtsunterricht?
Digital literacy im Geschichtsunterricht?Daniel Bernsen
4K views19 slides
Geschichtsunterricht 2030 by
Geschichtsunterricht 2030Geschichtsunterricht 2030
Geschichtsunterricht 2030Daniel Bernsen
515 views10 slides
Classroom4eu: interactive open textbook by
Classroom4eu: interactive open textbookClassroom4eu: interactive open textbook
Classroom4eu: interactive open textbookDaniel Bernsen
658 views4 slides

More from Daniel Bernsen(20)

Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020 by Daniel Bernsen
Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020
Geschichte in Spielen Fachtagung SAZ Remscheid 2020
Daniel Bernsen15.9K views
euroclio teaching europe - presentation in europe by Daniel Bernsen
euroclio teaching europe - presentation in europeeuroclio teaching europe - presentation in europe
euroclio teaching europe - presentation in europe
Daniel Bernsen13.6K views
Workshop lost places lviv by Daniel Bernsen
Workshop lost places lvivWorkshop lost places lviv
Workshop lost places lviv
Daniel Bernsen2.9K views
Digital literacy im Geschichtsunterricht? by Daniel Bernsen
Digital literacy im Geschichtsunterricht?Digital literacy im Geschichtsunterricht?
Digital literacy im Geschichtsunterricht?
Daniel Bernsen4K views
Classroom4eu: interactive open textbook by Daniel Bernsen
Classroom4eu: interactive open textbookClassroom4eu: interactive open textbook
Classroom4eu: interactive open textbook
Daniel Bernsen658 views
Bernsen wikipedia basel gld15 by Daniel Bernsen
Bernsen wikipedia basel gld15Bernsen wikipedia basel gld15
Bernsen wikipedia basel gld15
Daniel Bernsen5.4K views
Vorstellung "Das waren Zeiten" Rheinland-Pfalz by Daniel Bernsen
Vorstellung "Das waren Zeiten" Rheinland-PfalzVorstellung "Das waren Zeiten" Rheinland-Pfalz
Vorstellung "Das waren Zeiten" Rheinland-Pfalz
Daniel Bernsen9.3K views
Regionale dienstbesprechung einführung teillehrplan geschichte 2015 by Daniel Bernsen
Regionale dienstbesprechung einführung teillehrplan geschichte 2015Regionale dienstbesprechung einführung teillehrplan geschichte 2015
Regionale dienstbesprechung einführung teillehrplan geschichte 2015
Daniel Bernsen4.3K views
Kurzvortrag LAG Gedenkstätten RLP by Daniel Bernsen
Kurzvortrag LAG Gedenkstätten RLPKurzvortrag LAG Gedenkstätten RLP
Kurzvortrag LAG Gedenkstätten RLP
Daniel Bernsen2.9K views
Weg zu einer App. Beispiel: App in die Geschichte by Daniel Bernsen
 Weg zu einer App. Beispiel: App in die Geschichte Weg zu einer App. Beispiel: App in die Geschichte
Weg zu einer App. Beispiel: App in die Geschichte
Daniel Bernsen4.2K views
GeschichtsApp Seminar Bundesarchiv by Daniel Bernsen
GeschichtsApp Seminar BundesarchivGeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
GeschichtsApp Seminar Bundesarchiv
Daniel Bernsen4K views
Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013 by Daniel Bernsen
Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013
Mobile GeschichtsApp: App in die Geschichte 03 10_2013
Daniel Bernsen3.4K views
Erster Weltkrieg am Interaktiven Whiteboard by Daniel Bernsen
Erster Weltkrieg am Interaktiven WhiteboardErster Weltkrieg am Interaktiven Whiteboard
Erster Weltkrieg am Interaktiven Whiteboard
Daniel Bernsen8.4K views
Flyer Mobiles Historisches Lernen by Daniel Bernsen
Flyer Mobiles Historisches LernenFlyer Mobiles Historisches Lernen
Flyer Mobiles Historisches Lernen
Daniel Bernsen1.8K views
Präsentation Byod-Klasse Elternabend by Daniel Bernsen
Präsentation Byod-Klasse ElternabendPräsentation Byod-Klasse Elternabend
Präsentation Byod-Klasse Elternabend
Daniel Bernsen1.7K views
Classroom4eu geschichte lernen digital by Daniel Bernsen
Classroom4eu geschichte lernen digitalClassroom4eu geschichte lernen digital
Classroom4eu geschichte lernen digital
Daniel Bernsen1.1K views
Workshop von gestern für morgen lernen bernsen by Daniel Bernsen
Workshop von gestern für morgen lernen bernsenWorkshop von gestern für morgen lernen bernsen
Workshop von gestern für morgen lernen bernsen
Daniel Bernsen975 views

Textura Special Edition: deutsch-polnische Geschichte Beispiel

  • 1. Textura Special Edition: deutsch-polnische Geschichte Jedes Spiel startet mit einer Inhaltskarte als Ausgangspunkt.
  • 2. Ausgehend von der Startkarte wird eine mögliche Geschichte erzählt. Mit Hilfe von Verknüpfungskarten müssen dabei die Inhalte miteinander verbunden werden. Hier im Beispiel: „“Die Proteste gegen die reaktionäre Politik der deutschen Fürsten, u.a. umgesetzt durch die Karlsbader Beschlüsse, führen zum Hambacher Fest.“
  • 3. „Viele aufständische Polen gingen ins Exil. Die deutsche Nationalbewegung unterstützte die Polen. Auf dem Hambacher Fest demonstrierten Polen und Deutsche gemeinsam.“ „1830/31 fand in Polen der Novemberaufstand statt, der von Russland niedergeschlagen wurde.“ Herstellung von Kausalitäten
  • 4. „Bei vielen Deutschen gab es eine regelrechte Begeisterung für den Mut der aufständischen Polen, die für einen eigenen Nationalstaat gekämpft und verloren hatten. In den 1830er und 40er entstanden so Hunderte von Polenliedern"
  • 5. Nach und nach entsteht so ein Netz von Karten und somit gleichzeitig eine mögliche Darstellung von Geschichte. Die Diskussion über mögliche alternative Verknüpfungen und Erzählungen ist dabei ein zentraler Aspekt des Lernens mit Textura.
  • 6. „Von den Barrikadenkämpfen der Märzrevolution kommt es über Wahlen zur Nationalversammlung in der Paulskirche... … und auch hier gibt es eine enge Verbindung mit der polnischen Geschichte: die Frage nach den Grenzen Deutschlands.
  • 7. „In der Polendebatte gab es Streit über polnische Gebiete & die Frage eines polnischen Staates. Es setzte sich der deutsche Nationalismus durch, der die Teilungen Polens bestätigte.“
  • 8. „Am Ende steht die Entscheidung der Paulskirche der ursprünglichen Idee gleichberechtigter Nationen diametral gegenüber.“