Laut des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft ist etwa 10% des Schadenaufwands deutscher Versicherer auf Betrugsfälle zurückzuführen.1 Alleine Schaden- und Unfallversicherer verlieren dadurch 4-5 Mrd. € pro Jahr. Tendenz steigend! Bekämpft wird diese Entwicklung zumeist manuell oder mithilfe veralteter Technologien. Effiziente Schadensregulierung und hohes Kundenserviceniveau können oftmals nicht gewährleistet werden, sobald eine höhere Genauigkeit in der Betrugserkennung erreicht werden soll. Der Einsatz moderner Datenbank-Lösungen und KI gestützter Cloud-Services ermöglicht höhere Schnelligkeit, Lernfähigkeit und Genauigkeit im Umgang mit potentiellen Betrugsfällen.