Advertisement

Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht

Mar. 24, 2018
Advertisement

More Related Content

Slideshows for you(20)

Similar to Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht(20)

Advertisement

Recently uploaded(20)

Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht

  1. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 1 Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht Maria Grandl, Markus Ebner Technische Universität Graz Tag der Informatik Fachdidaktik 2018 21.03.2018
  2. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 2 https://fbr.io/join/schulbuch1
  3. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 3 Ein offenes, digitales Schulbuch für den Informatikunterricht Diplomarbeit (WS 2016/17) „Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht“ Forschungsfrage: Was macht ein innovatives Schulbuch für das Unterrichtsfach Informatik in der 9. Schulstufe einer allgemein bildenden höheren Schule aus? angereichertes E-Book konzipiert für die 9. Schulstufe AHS erstellt mit der Autor(inn)en-Plattform ABC E-Books
  4. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 4 Screen Pool Pool Pool Screen Screen Screen E-Book Autor(inn)en-Plattform ABC E-Books Erstellung und Veröffentlichung von E-Books und Präsentationsmaterialien https://ebook.tugraz.at
  5. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 5 Ein erster Entwurf 3 Themengebiete Vernetzte Systeme Grundlegender Aufbau und Funktionsweise des Computers Computational Thinking
  6. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 6 Erweiterung in Zusammenarbeit mit Lehramtsstudierenden Verbindliche Übung Digitale Grundbildung – Sekundarstufe 1 Betriebssysteme Informationssicherheit und verantwortungsvolle Mediennutzung Produktion und Evaluierung von Webinhalten Der Job von morgen – Informatik …
  7. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 7 Themengebiet Unit 1 Unit 2 Unit 3 Vorbereitung Hinweise zur Durchführung Präsentationsmaterial Lehr-/Lernziele - digi.komp12-Kompetenzmodell
  8. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 8 Themengebiet Unit 1 Unit 2 Unit 3 Vorbereitung Hinweise zur Durchführung Präsentationsmaterial Lehrplan – verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“
  9. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 9 Vernetzte Systeme Unit 1 Aufbau der Einheit Unit 2 Aufbau der Einheit Unit 3 Aufbau der Einheit Grundlegender Aufbau und Funktionsweise des Computers Internet oder World Wide Web? Ist das nicht dasselbe? Quiz und Nachbesprechung Was passiert, wenn ich auf einen Link klicke? Gruppenarbeit, Video, Spiel Das Internet – Geschichte, Technik, Dienste und Sicherheitsaspekte Erstellung von Präsentationen und Lernmaterialien in Gruppen, Vortragen der erstellten Präsentationen Unit 1 Aufbau der Einheit Unit 2 Aufbau der Einheit Unit 3 Aufbau der Einheit Strom an und Strom aus ODER Wie sieht die Welt in Einsen und Nullen aus? Unterrichtsgespräch mit Übungsphasen Das Geheimnis der Blackbox oder wie der Computer funktioniert. Video, Quiz, „Brettspiel“, Arbeitsblatt Von der Theorie in die Praxis: Physical Computing mit dem Raspberry Pi und Pocket Code Einführendes Video, MOOC (optional), Video-Tutorials Computational Thinking
  10. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 10
  11. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 11
  12. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 12
  13. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 13
  14. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 14
  15. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 15
  16. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 16
  17. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner • ausgewählte Lernvideos 17
  18. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner • ausgewählte Lernvideos • interaktive Übungen 18
  19. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner • ausgewählte Lernvideos • interaktive Übungen • Spiele • Brettspiel Execute-Fetch 19
  20. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner Eingabe Ausgabe Permanentspeicher z.B. Festplatte Bus Hauptspeicher = Arbeitsspeicher CPU Rechenwerk = ALU Steuerwerk 20
  21. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 21
  22. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 22
  23. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner • ausgewählte Lernvideos • interaktive Übungen • Spiele • Arbeitsaufträge- und Anleitungen für Gruppenarbeiten 23
  24. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner • ausgewählte Lernvideos • interaktive Übungen • Spiele • Arbeitsaufträge- und Anleitungen für Gruppenarbeiten • Verlinkungen auf externe Materialien/OER 24
  25. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner • ausgewählte Lernvideos • interaktive Übungen • Spiele • Arbeitsaufträge- und Anleitungen für Gruppenarbeiten • Verlinkungen auf externe Materialien/OER • Einsatz von Audience-Response-Systemen feedbackr © Kahoot © Socrative © Plickers © Answergarden © 25
  26. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner Lizenzvereinbarung 26
  27. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 27 PDF EPUB Offline-HTML Zugänglichkeit https://ebook.tugraz.at/  Öffentliche E-Books Verschiedene Formate Bewerbung über die Website: https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/
  28. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 28 Unterstützung von Planung und Durchführung des Unterrichts fachdidaktische Interpretation des Lehrplans sinnvoller Einsatz neuer Technologien digitale Verfügbarkeit Integration von multimedialen und interaktiven Elementen freie Zugänglichkeit Möglichkeit zur Anpassung, Erweiterung abwechslungsreiche, kreative Wege zur Vermittlung informatischer Inhalte Was macht ein innovatives Informatik-Schulbuch aus?
  29. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 29 https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/ Website Administration: Maria Grandl Sammlung von Aktivitäten und Unterrichtsmaterialien zur Förderung informatischer Bildung
  30. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 30 OER Schulbuch Aktivitäten an der TU Graz zur Förderung informatischer Bildung Ausgewählte Inhalte des E-Book: Offen lizenzierte Lehr- und Lernmaterialien für den Informatikunterricht (9./10. Schulstufe) Weitere Unterrichtsmaterialien u.a. für die verbindliche Übung „digitale Grundbildung“ Externe Materialien und Tools Auflistung der Angebote Blog Ankündigung von Veranstaltungen, Workshops, neuen Lehr- und Lernmaterialien uvm. Inhalte
  31. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 31 Unterrichtsmaterialien zum „Calliope Mini“ - Mikrocontroller https://www.calliope.cc/ Unterrichtsmaterialien zum „Ozobot“ Quelle: https://ozobot.com/press-kit https://ozobot.com/ In Entwicklung Quelle: https://www.calliope.cc/
  32. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 32 Technische Universität Graz Karl Franzens Universität Graz MOOC-Plattform freie Online-Kurse veröffentlicht unter einer Creative-Commons-Lizenz
  33. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 33 Screenshot www.imoox.at (erstellt am 18.09.2017)
  34. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 34 Online-Kurs „Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code“ konzipiert für Kinder und Jugendliche: 10-14 Jahre spielerischer Einstieg in die Programmierung Pocket Code: kostenlose mobile App (für ANDROID) Download Google Play Store START: 04.06.2018
  35. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 35 https://ebook.tugraz.at/ https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/
  36. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 36 https://fbr.io/join/schulbuch2
  37. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Markus Ebner 37 CC BY-SA 4.0 by Peter Himsel Visitenkarte Visitenkarte Maria Grandl Markus Ebner https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/ VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Learning Apps TU Graz Informatische Grundbildung BESUCHEN SIE UNS:
Advertisement