SlideShare a Scribd company logo
1 of 3
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dorpatw eg 10
D-48159 Münster
Tel.: +49 (0)251 20205-0
E-Mail: info@kitzmann.biz
Internet: w w w.kitzmann.biz
Publikation zu dem Thema
Vom Mitarbeiter zum
Vorgesetzten
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dorpatw eg 10
D-48159 Münster
Tel.: +49 (0)251 20205-0
E-Mail: info@kitzmann.biz
Internet: w w w.kitzmann.biz
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten bedeutet, dass ein neuer Schritt auf der Karriereleiter gemacht wurde.
Neben all den schönen Seiten, wie eventuell eine Gehaltserhöhung oder ein neues Büro gehört viel
Verantwortung dazu. Bei der Auswahl der Führungsposition sollten folgende wesentliche Faktoren betrachtet
werden:
• Führungskompetenz,
• fachliche Kompetenz,
• psychologisches Profil und
• persönliches Potenzial
Der Führungskompetenz können unterschiedliche Kompetenzen zugeordnet werden, wie beispielsweise das
Zeitmanagement, Konfliktmanagement, Präsentationsmanagement und natürlich die die Delegation. Dabei
ist immer der Umgang mit Menschen im Fokus. Wen habe ich vor mir? Was braucht die Person und was kann
ich tun? Eine gute Struktur im Unternehmen und im Team bedeutet eine gute Arbeitsatmosphäre, was sich
wiederrum auf die Leistung im Unternehmen auswirkt.
Eine Führungsposition wird nicht von jemandem besetzt, der gut im Umgang mit Menschen ist, sondern
auch das fachliche Knowhow besitzt. Schließlich ist es schwierig zu delegieren, wenn das Wissen hinter dem
Zeitaufwand nicht vorhanden ist. Eine Führungsposition sollte alle Position der einzelnen MitarbeiterInnen
kennen, für die sie die Verantwortung trägt.
Tipp: Um als Führungsposition ein Grundverständnis für die Aufgaben der MitarbeiterInnen zu haben, wäre
eine Option das Tandem. Die Führungsposition setzt sich jeweils an verschiedenen Tagen zu den
MitarbeiterInnen an den Schreibtisch (oder begleitet sie beim Arbeitsalltag) und lässt sich zeigen, was die
Personen machen. Wichtig ist hierbei transparent zu machen, dass die Tandem-Option keine negativen
Folgen für die MitarbeiterInnen hat.
Im Umgang mit Menschen, muss ein psychologisches Grundverständnis für Menschen vorhanden sein. Sie
tragen die Verantwortung für Menschen im Unternehmen und müssen sich mit allem auseinandersetzen, was
dem Arbeitsklima schadet. Es kann sich beispielsweise um Konflikte unter den MitarbeiterInnen handeln oder
auch um die Unzufriedenheit einer einzelnen Person. Dabei muss die Führungsposition immer abwägen, was
das Bedürfnis der Menschen im Unternehmen ist und was das Unternehmen den Menschen ermöglichen
kann oder nicht.
Das persönliche Potenzial ist das Rüstzeug für Führungskräfte. Nicht nur ein gesundes Selbstbewusstsein
sollte vorhanden sein, sondern auch Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und emotionale Intelligenz.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dorpatw eg 10
D-48159 Münster
Tel.: +49 (0)251 20205-0
E-Mail: info@kitzmann.biz
Internet: w w w.kitzmann.biz
Um sich mit Menschen und deren Arbeitsmoral auseinandersetzen zu können, brauchen Führungskräfte
persönliche Stärken und einen natürlichen Umgang mit den Menschen im Unternehmen. Das persönliche
Potenzial ist nicht statisch, sondern entwickelt sich dynamisch im Arbeitsumfeld und im Privaten weiter. Die
Führungskraft sollte immer für einen gesunden Ausgleich sorgen, ob durch Sport oder andere Aktivitäten.
Überstunden, Außentermine, Konferenzen und andere Aufgaben können den Arbeitstag bestimmen. Wenn
eine neue Führungsposition begonnen wird, sollten die Herausforderungen mit dem Privatleben abgestimmt
werden. Sonst entstehen neben Konflikten emotionaler Druck und der wirkt sich auf die Arbeitsstelle und das
Privatleben aus.
TIPP: Bauen Sie im Kalender Termine ein, die für das Privatleben reserviert werden und nicht verschoben
werden. Als Führungskraft müssen Sie immer ein Gleichgewicht zwischen Ihrer Verantwortung im
Unternehmen und Ihrem privaten Ausgleich schaffen.
Führungskräften kann der Übergang vom/von der MitarbeiterIn und gleichzeitig auch KollegIn zur
Führungsposition nicht leichtfallen. Während vorher ein freundschaftliches Verhältnis bestand ist klar, dass
eine Abgrenzung auch notwendig ist. Je näher die Führungskraft den MitarbeiterInnen ist, desto schwieriger
kann das Delegieren werden. Die Führungskraft sollte sich die folgenden Fragen stellen:
• Was kann ich an wen delegieren?
• Auf wessen Seite stehe ich?
• Wie nehmen mich die Anderen wahr?
• Wo möchte ich hin?
Führungskräfte werden nicht nur für das Management im Team gebraucht, sie sind auch ein Teil der
Unternehmensführung. Was in den höheren Bereichen vereinbart wird, muss nach unten umgesetzt werden.
Deshalb haben Führungskräfte auch immer Vorgesetzte, die andere Ziele als die Sachbearbeitung im Blick
haben. Eine Veränderung der Abteilungen, eine langfristige Auslagerung von Aufgaben, ein neuer
Zusammenschnitt der Produktpalette – es gibt viele Informationen, die Führungskräfte bekommen, die aber
für die faktische Sachbearbeitung überflüssig sind. Mit einem Wechseln vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
braucht es also eine Neuorientierung in der neuen Position: der Umgang mit den MitarbeiterInnen, die
Führungskompetenzen und die persönliche Orientierung müssen hinterfragt und eventuell neu gestaltet
werden.
Für den Übergang vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten kann das Management-Institut Dr. A. Kitzmann eine
begleitende Unterstützung sein. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch oder bei dem Wunsch
nach näheren Informationen. Alle Informationen finden Sie auf unserer Website: www.kitzmann.biz.

More Related Content

What's hot

Führungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategienFührungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategien
Martin Giesswein
 
Ccv news artikel älter werdende gesellschaft
Ccv news artikel älter werdende gesellschaftCcv news artikel älter werdende gesellschaft
Ccv news artikel älter werdende gesellschaft
davero gruppe
 
Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016
Dr. Axel Grandpierre
 

What's hot (19)

ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische HerausforderungORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
 
Workshop mit Ralf Freudenthal (futurebirds) zum HR Innovation Day 2018
Workshop mit Ralf Freudenthal (futurebirds) zum HR Innovation Day 2018Workshop mit Ralf Freudenthal (futurebirds) zum HR Innovation Day 2018
Workshop mit Ralf Freudenthal (futurebirds) zum HR Innovation Day 2018
 
Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...
Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...
Abegglen: Unternehmensentwicklung als Oberziel eines Integrierten Managements...
 
Erfolgsfaktor Selbst- und Beziehungskompetenz
Erfolgsfaktor Selbst- und BeziehungskompetenzErfolgsfaktor Selbst- und Beziehungskompetenz
Erfolgsfaktor Selbst- und Beziehungskompetenz
 
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und FortschrittInnovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
 
Führungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategienFührungstechnik und -strategien
Führungstechnik und -strategien
 
HR EXPERIENCE
HR EXPERIENCEHR EXPERIENCE
HR EXPERIENCE
 
Digitale Transformation 4c.media
Digitale Transformation 4c.mediaDigitale Transformation 4c.media
Digitale Transformation 4c.media
 
Eine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Eine wertschätzende Führungskultur entwickelnEine wertschätzende Führungskultur entwickeln
Eine wertschätzende Führungskultur entwickeln
 
Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
Anforderungen: Stolpersteine und EinflussfaktorenAnforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
 
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenErfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen
 
Ccv news artikel älter werdende gesellschaft
Ccv news artikel älter werdende gesellschaftCcv news artikel älter werdende gesellschaft
Ccv news artikel älter werdende gesellschaft
 
People Management in der digitalen Wirtschaft
People Management  in der digitalen WirtschaftPeople Management  in der digitalen Wirtschaft
People Management in der digitalen Wirtschaft
 
Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt
Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zähltDas neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt
Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt
 
CS Executive Coaching
CS Executive CoachingCS Executive Coaching
CS Executive Coaching
 
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
Durchstarten - Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenko...
 
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
Innovation im Personalmanagement (Innovation for HRM)
 
Unternehmen in der Psychofalle – Wege hinein. Wege hinaus.
Unternehmen in der Psychofalle – Wege hinein. Wege hinaus.Unternehmen in der Psychofalle – Wege hinein. Wege hinaus.
Unternehmen in der Psychofalle – Wege hinein. Wege hinaus.
 
Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016
 

Similar to Vom mitarbeiter zum vorgesetzten

Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Learning Factory
 
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Marc Wagner
 

Similar to Vom mitarbeiter zum vorgesetzten (20)

Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent Management
 
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
 
Kommunikation im CEO-Wechsel
Kommunikation im CEO-WechselKommunikation im CEO-Wechsel
Kommunikation im CEO-Wechsel
 
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Führen ohne VorgesetztenfunktionFühren ohne Vorgesetztenfunktion
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
 
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank WeberVeränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
 
MetaBeratung - Unternehmensbroschüre
MetaBeratung - UnternehmensbroschüreMetaBeratung - Unternehmensbroschüre
MetaBeratung - Unternehmensbroschüre
 
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
 
Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?
Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?
Potenzialbeurteilung: Alles nur Spitzenleute, und jetzt?
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
 
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wirdHR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird
HR 2025: Warum ein "weiter so" im Talentmanagement nicht mehr funktionieren wird
 
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller EntwicklungspfadBundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
 
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllenStatt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
 
IK im Fokus 2/2012
IK im Fokus 2/2012IK im Fokus 2/2012
IK im Fokus 2/2012
 
Interim Management in der Unternehmenskommunikation
Interim Management in der UnternehmenskommunikationInterim Management in der Unternehmenskommunikation
Interim Management in der Unternehmenskommunikation
 
Die Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als CoachDie Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als Coach
 
Leader's Mind Leistungen
Leader's Mind LeistungenLeader's Mind Leistungen
Leader's Mind Leistungen
 
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die PersonalarbeitArbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
 
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
 
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
 

Vom mitarbeiter zum vorgesetzten

  • 1. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Management-Institut Dr. A. Kitzmann Dorpatw eg 10 D-48159 Münster Tel.: +49 (0)251 20205-0 E-Mail: info@kitzmann.biz Internet: w w w.kitzmann.biz Publikation zu dem Thema Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
  • 2. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Management-Institut Dr. A. Kitzmann Dorpatw eg 10 D-48159 Münster Tel.: +49 (0)251 20205-0 E-Mail: info@kitzmann.biz Internet: w w w.kitzmann.biz Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten bedeutet, dass ein neuer Schritt auf der Karriereleiter gemacht wurde. Neben all den schönen Seiten, wie eventuell eine Gehaltserhöhung oder ein neues Büro gehört viel Verantwortung dazu. Bei der Auswahl der Führungsposition sollten folgende wesentliche Faktoren betrachtet werden: • Führungskompetenz, • fachliche Kompetenz, • psychologisches Profil und • persönliches Potenzial Der Führungskompetenz können unterschiedliche Kompetenzen zugeordnet werden, wie beispielsweise das Zeitmanagement, Konfliktmanagement, Präsentationsmanagement und natürlich die die Delegation. Dabei ist immer der Umgang mit Menschen im Fokus. Wen habe ich vor mir? Was braucht die Person und was kann ich tun? Eine gute Struktur im Unternehmen und im Team bedeutet eine gute Arbeitsatmosphäre, was sich wiederrum auf die Leistung im Unternehmen auswirkt. Eine Führungsposition wird nicht von jemandem besetzt, der gut im Umgang mit Menschen ist, sondern auch das fachliche Knowhow besitzt. Schließlich ist es schwierig zu delegieren, wenn das Wissen hinter dem Zeitaufwand nicht vorhanden ist. Eine Führungsposition sollte alle Position der einzelnen MitarbeiterInnen kennen, für die sie die Verantwortung trägt. Tipp: Um als Führungsposition ein Grundverständnis für die Aufgaben der MitarbeiterInnen zu haben, wäre eine Option das Tandem. Die Führungsposition setzt sich jeweils an verschiedenen Tagen zu den MitarbeiterInnen an den Schreibtisch (oder begleitet sie beim Arbeitsalltag) und lässt sich zeigen, was die Personen machen. Wichtig ist hierbei transparent zu machen, dass die Tandem-Option keine negativen Folgen für die MitarbeiterInnen hat. Im Umgang mit Menschen, muss ein psychologisches Grundverständnis für Menschen vorhanden sein. Sie tragen die Verantwortung für Menschen im Unternehmen und müssen sich mit allem auseinandersetzen, was dem Arbeitsklima schadet. Es kann sich beispielsweise um Konflikte unter den MitarbeiterInnen handeln oder auch um die Unzufriedenheit einer einzelnen Person. Dabei muss die Führungsposition immer abwägen, was das Bedürfnis der Menschen im Unternehmen ist und was das Unternehmen den Menschen ermöglichen kann oder nicht. Das persönliche Potenzial ist das Rüstzeug für Führungskräfte. Nicht nur ein gesundes Selbstbewusstsein sollte vorhanden sein, sondern auch Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und emotionale Intelligenz.
  • 3. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Management-Institut Dr. A. Kitzmann Dorpatw eg 10 D-48159 Münster Tel.: +49 (0)251 20205-0 E-Mail: info@kitzmann.biz Internet: w w w.kitzmann.biz Um sich mit Menschen und deren Arbeitsmoral auseinandersetzen zu können, brauchen Führungskräfte persönliche Stärken und einen natürlichen Umgang mit den Menschen im Unternehmen. Das persönliche Potenzial ist nicht statisch, sondern entwickelt sich dynamisch im Arbeitsumfeld und im Privaten weiter. Die Führungskraft sollte immer für einen gesunden Ausgleich sorgen, ob durch Sport oder andere Aktivitäten. Überstunden, Außentermine, Konferenzen und andere Aufgaben können den Arbeitstag bestimmen. Wenn eine neue Führungsposition begonnen wird, sollten die Herausforderungen mit dem Privatleben abgestimmt werden. Sonst entstehen neben Konflikten emotionaler Druck und der wirkt sich auf die Arbeitsstelle und das Privatleben aus. TIPP: Bauen Sie im Kalender Termine ein, die für das Privatleben reserviert werden und nicht verschoben werden. Als Führungskraft müssen Sie immer ein Gleichgewicht zwischen Ihrer Verantwortung im Unternehmen und Ihrem privaten Ausgleich schaffen. Führungskräften kann der Übergang vom/von der MitarbeiterIn und gleichzeitig auch KollegIn zur Führungsposition nicht leichtfallen. Während vorher ein freundschaftliches Verhältnis bestand ist klar, dass eine Abgrenzung auch notwendig ist. Je näher die Führungskraft den MitarbeiterInnen ist, desto schwieriger kann das Delegieren werden. Die Führungskraft sollte sich die folgenden Fragen stellen: • Was kann ich an wen delegieren? • Auf wessen Seite stehe ich? • Wie nehmen mich die Anderen wahr? • Wo möchte ich hin? Führungskräfte werden nicht nur für das Management im Team gebraucht, sie sind auch ein Teil der Unternehmensführung. Was in den höheren Bereichen vereinbart wird, muss nach unten umgesetzt werden. Deshalb haben Führungskräfte auch immer Vorgesetzte, die andere Ziele als die Sachbearbeitung im Blick haben. Eine Veränderung der Abteilungen, eine langfristige Auslagerung von Aufgaben, ein neuer Zusammenschnitt der Produktpalette – es gibt viele Informationen, die Führungskräfte bekommen, die aber für die faktische Sachbearbeitung überflüssig sind. Mit einem Wechseln vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten braucht es also eine Neuorientierung in der neuen Position: der Umgang mit den MitarbeiterInnen, die Führungskompetenzen und die persönliche Orientierung müssen hinterfragt und eventuell neu gestaltet werden. Für den Übergang vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten kann das Management-Institut Dr. A. Kitzmann eine begleitende Unterstützung sein. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Gespräch oder bei dem Wunsch nach näheren Informationen. Alle Informationen finden Sie auf unserer Website: www.kitzmann.biz.