Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Storytelling für Kreative - Teil 2

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 49 Ad

More Related Content

Advertisement

Recently uploaded (20)

Storytelling für Kreative - Teil 2

  1. 1. Workshop   „Storytelling  für  Krea6ve“  Teil  2
  2. 2. Agenda • Marke&ngstrategie • Wie  erzählst  Du  Deine  Geschichte? • Wem  erzählst  Du  Deine  Geschichte?  Kunden  und  Zielgruppe • Wo  erzählst  Du  Deine  Geschichte?  Website,  Facebook,  Präsenta6onen  und   Pitches • Mi:agspause  (ca.  13.00  -­‐  14.00  Uhr) • Workshop:  Jeder  stellt  sein  Produkt  vor  und  wir  überlegen  gemeinsam   Geschichten  und  und  Kommunika6onsmöglichkeiten  für  die  verschiedenen   PlaKormen • Ende  (ca.  17.00  Uhr) „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  3. 3. Marke6ng „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  4. 4. ArbeitsblaB:  Marke6ng  Strategie 1. Was  vermarkte  ich?  (Produkt,  Dienstleistung)   2. Ich  und  meine  Arbeit  als  Marke:  Was  macht  mich/meine  Leistung  aus?  Was  ist   unmiWelbar  wiedererkennbar?  Worin  unterscheide  ich  mich  /  meine  Firma  sich   von  anderen?  Was  ist  das  Besondere? 3. Was  will  ich  erreichen?  (Konkrete  Ziele:  Zahlen,  Daten) 4. Wer  ist  meine  Zielgruppe  (wen  spreche  ich  an?) 5. Was  kann  ich  meiner  Zielgruppe  Wertvolles  bieten?   6. Wie  will  ich  die  Zielgruppe  erreichen  (über  welche  Kanäle)? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  5. 5. Marke6ng  Strategie  vorstellen „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  6. 6. Wie  erzählst  Du  Deine  Geschichte? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  7. 7. Struktur  von  Kampagnen Soll-Zustand 1. Exposition 2. Konflikt 3. Lösung Ist-Zustand „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  8. 8. 1.  Wer  bin  ich? 2.  Ist-­‐Zustand 3.  Soll-­‐Zustand/Vision 4.  Wie  will  ich  es  ändern? 5.  Aufruf  zum  Handeln „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  9. 9. Wer  bin  ich? persönlich klar interessant mo6vierend „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  10. 10. Ist-­‐Zustand:  Was  soll  sich  ändern?  -­‐  Situa6on  schildern,  am  besten  ein  Einzelfall „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  11. 11. Soll-­‐Zustand  -­‐  Wie  soll  es  werden?  /  wie  könnte  es  sein?   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  12. 12. Wie  will  ich  es  ändern?  -­‐  Einzelne  SchriWe  („Theory  of  Change“) „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  13. 13. Aufruf  zum  Handeln  -­‐  „Call  to  Ac6on“ „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  14. 14. Krea6vübungen   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  15. 15. Übung:  Wie  würdest  Du  Dein  Projekt/Dein  Unternehmen  einem  kleinen  Kind  erklären? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  16. 16. Übung:  Wie  würdest  Du  Deine  Geschichte  in  Bildern  erzählen? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  17. 17. ArbeitsblaB:  Wie  würdest  Du  Deine  Geschichte  in  Bildern  erzählen? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  18. 18. D&F  Academy  -­‐  Anima6on  Video hWp://www.youtube.com/watch?v=tSyyJF1V8Z8&feature „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  19. 19. Lichtwende hWp://www.youtube.com/watch?v=jL0pR3aHE4U „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  20. 20. Wem  erzählst  Du  Deine  Geschichte? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  21. 21. Der  Empfängerhorizont  oder  das  Publikum Wer  braucht  mein  Produkt? Wen  interessiert  mein  Produkt? Wen  muss  ich  überzeugen? Wer  kann  helfen? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  22. 22. Was  bewegt  Deinen  Kunden  gerade? Bedürfnisse? Sorgen? Interessen? Umfeld/Weltsicht? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  23. 23. Wie  kannst  Du  helfen? Welches  Bedürfnis  kannst  Du  erfüllen? Bei  welchem  Problem  helfen? Welchen  „benefit“  lieferst  Du? Welche  Rolle  spielst  Du  in  seiner  Geschichte? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  24. 24. Übung:  Dein  Kunde  als  Held „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  25. 25. ArbeitsblaB:  Dein  Kunde  auf  Heldenreise Seine  Welt:   Persönlichkeit   In  welcher  Realität  lebt  er?  Was  hat  ihn   Beschreibt  ihn.  Eigenscha8en?  Stärken?   geprägt? Schwächen?  Was  bewegt  ihn? Wer  ist  /  wer  sind  deine   Kunden? Ziel   Gegner/GegenkraJ Was  wünscht  sich  der  Kunde?  Wovon  träumt   Gegen  was  kämp8  er?  Wovor  hat  er  Angst?   er?  Wofür  kämp8  er? Was  muss  er  überwinden? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  26. 26. Wo  erzählst  Du  Deine  Geschichte?   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  27. 27. Was  findest  Du,  wenn  Du  Dich  googlest?   Die gesa mte, lebendige Online- Präsenz is t heutzutage das, was frü her der Lebenslauf war. „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  28. 28. Website Aushängeschild Klare  Vorstellung  des  Produkts Bilder/Videos Referenzen „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  29. 29. Social  Media „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  30. 30. facebook Community Building Interak6v  (Diskussionen/Beiträge) Humor tagesaktuell „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  31. 31. twiBer Nachrichtenkanal Stakeholder  ansprechen in  Diskussionen  einklinken worüber  sprechen  Leute? „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  32. 32. Presse Welche  spannenden  Themen  gibt  es? Welche  Events  stehen  an? Wen  könnte  das  interessieren? Infos,  Fotos,  Videos,  Interviews,  Texte Networking! „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  33. 33. Vortrag/Pitch „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  34. 34. Ak1onen Workshops Ausstellungen Flashmob Events/Partys „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  35. 35. Best  Prac6ce   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  36. 36. 1.    Coffee  Circle   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  37. 37. Website:  Landing  Page „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  38. 38. Website:  Blog „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  39. 39. facebook „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  40. 40. Video hWp://www.youtube.com/watch?v=cpMYTzvxAaM „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  41. 41. 2.  Meine  kleine  Farm   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  42. 42. Meine  kleine  Farm „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  43. 43. facebook „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  44. 44. twiWer „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  45. 45. Presse „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  46. 46. ArbeitsblaB:  Deine  Kommunika6on Website Facebook: Aushängeschild,  wichRge  InformaRonen   Eine  Community  bauen,  MItmachelemente,   Bilder?  Videos?  Graphiken?  ... Humor,  tagesaktuell,  ... Presse   Vorträge/Präsenta1onen Starke  Geschichten,  interessante  Events,   Persönliche  Betroffenheit,  starke   Agenda  Surfing,  ... Einzelgeschichten,  überzeugende  Daten/ Fakten,  ... „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“    -­‐  ©  Maike  Gosch  2012  -­‐ ©  Maike  Gosch  2012
  47. 47. Workshop:   Wir  erarbeiten  zusammen  eine  Kommunika6on   „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  48. 48. Jeder  stellt  eine  aktuelle  Aufgabenstellung/Herausforderung   vor  und  wir  überlegen  gemeinsam  Geschichten  und  und   Kommunika6onsmöglichkeiten  für  die  verschiedenen   Plaqormen „Storytelling  für  Krea1ve  -­‐  Teil  2“  -­‐  ©  Maike  Gosch  2012
  49. 49. DANKE   UND  VIEL  ERFOLG!! mail: maike@story4good.com web: www.story4good.com „Dein  Leben  und  Deine  Arbeit  sollten  so  einmalig  und   authen5sch  sein,   wie  dein  Fingerabdruck.“

×