SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Abbildung 1: Wichtigkeit des Wahlrechtes
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013.
Angaben in Prozent
Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung.
Frage: „Wie wichtig ist Ihnen, dass es in Deutschland ein Wahlrecht gibt, dass Sie also frei entscheiden
können, ob Sie zur Wahl gehen und welche der verschiedenen Parteien Sie wählen?
Ist Ihnen das persönlich...“
sehr wichtig
auch noch
wichtig
unentschieden,
keine Angabe
nicht ganz
so wichtig
77,5
5,1
2,3
15,0
%
Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Abbildung 2: Gründe nicht wählen zu gehen
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013.
Angaben in Prozent
Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung.
Frage: „Es kann ja verschiedene Gründe dafür geben, warum manche Leute nicht wählen gehen.
Was vermuten Sie, was sind dafür wohl die wichtigsten Gründe?“
Weil sie nicht das Gefühl haben, dass sie
mit ihrer Stimme etwas ausrichten können
Weil Politik sie nicht interessiert
Weil ihnen keine Partei zusagt
Weil sie sich zuvor nicht mit den Parteien
und Kandidaten beschäftigt haben
Nichts davon
Keine Angabe
Weil sie glauben, dass sich sowieso nichts an
der Politik ändert, egal wer die Wahl gewinnt
Weil sie zu bequem sind
Weil sie sich nicht entscheiden können,
wen sie wählen sollen
Aus Protest, weil sie von der Politik und den
Parteien enttäuscht sind
84,5
77,0
72,0
69,6
49,1
46,8
41,2
38,0
0,2
1,3
Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Abbildung 3: Meinung zur Wahlpflicht
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013.
Angaben in Prozent
Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung.
Frage: „Es gibt den Vorschlag, in Deutschland eine Wahlpflicht einzuführen, also dass jeder wahl-
berechtigte Bürger gesetzlich dazu verpflichtet wird, auch zur Wahl zur gehen. Halten Sie das für
eine gute Idee, oder sollte es jedem Bürger selbst überlassen sein, ob er zur Wahl geht oder nicht?“
Frage*: „Und sollte es für Bürger, die trotz Wahlpflicht nicht zur Wahl gehen, ein Bußgeld geben, oder
halten Sie das nicht für sinnvoll?“
Wahlpflicht,
gute Idee* 15,1
79,0
5,9
sollte jedem selbst
überlassen werden
unentschieden,
keine Angabe
sollte Bußgeld
geben 47,7**
39,7**
12,6**
halte das nicht
für Sinnvoll
unentschieden,
keine Angabe
** in Prozent derjenigen, die die Einführung einer Wahlpflicht befürworten
Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Abbildung 4: Meinung zur Wahlbeteiligung I
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013.
Angaben in Prozent
Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung.
Frage: „Wenn bei einer Wahl die Wahlbeteiligung niedrig ist, kann es sein, dass die gewählte Regierung
zwar die meisten abgegebenen Stimmen bekommen hat, dass aber eine Mehrheit der Wahl-
berechtigten entweder gar nicht oder eine andere Partei gewählt hat. Darüber unterhalten sich
hier zwei.Welcher von beiden sagt eher das, was auch Sie denken, der Obere oder der Untere?“
Das sehe ich anders. Jedem Bürger
ist es selbst überlassen, ob er wählen
geht und sein Wahlrecht ausübt oder
nicht. Daher ist eine Wahl mit
niedriger Wahlbeteiligung nicht
undemokratischer als eine Wahl mit
hoher Wahlbeteiligung.
der Obere 30,8
57,3
12,0
der Untere
unentschieden,
keine Angabe
Meiner Meinung nach kann man
beieiner niedrigen Wahlbeteiligung
nicht von einem demokratischen
Wahlergebnis sprechen. Wenn der
Wahlsieger nur von einer Minder-
heit der eigentlich Wahlberechtigten
tatsächlich gewählt wird, spiegelt
das Wahlergebnis nicht den Willen
der Bevölkerungsmehrheit wider."
Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Abbildung 5: Meinung zur Wahlbeteiligung II
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013.
Angaben in Prozent
Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung.
Frage: „Hier unterhalten sich zwei über Wahlen.Welcher von beiden sagt eher das, was auch Sie denken,
der Obere oder der Untere?“
Das sehe ich anders. Wer eine
demokratische Wahl gewinnt,
hat auch das Recht zu regieren,
unabhängig davon, wie hoch die
Wahlbeteiligung ist. Es zählt nur,
wer am Ende die meisten Stimmen
bekommt.
der Obere 32,4
54,5
13,1
der Untere
unentschieden,
keine Angabe
Je höher die Wahlbeteiligung ist,
desto berechtigter darf meiner
Meinung nach der Wahlsieger auch
regieren. Schließlich hat er bei einer
hohen Wahlbeteiligung insgesamt
auch mehr Stimmen bekommen
als bei einer niedrigen Wahl-
beteiligung.
Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Abbildung 6: Meinung zur Wahlkampfkostenerstattung
Angaben in Prozent
Frage: „In Deutschland erhalten die Parteien staatliche Zuschüsse, die sogenannte Wahlkampfkosten-
erstattung. Nun ist vorgeschlagen worden, dass die Höhe der Zuschüsse an die Parteien davon
abhängt, wie hoch die Wahlbeteiligung ist, dass die Parteien also weniger Geld erhalten, wenn die
Wahlbeteiligung sinkt. Halten Sie das für einen guten oder für keinen guten Vorschlag?“
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013.
Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre.
kein guter
Vorschlagguter Vorschlag
unentschieden,
keine Angabe
26,6
46,7
26,7
%

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Bertelsmann Stiftung

OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfOJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfBertelsmann Stiftung
 
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfOJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfBertelsmann Stiftung
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?Bertelsmann Stiftung
 
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Bertelsmann Stiftung
 
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und BerufekartenBertelsmann Stiftung
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Bertelsmann Stiftung
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichBertelsmann Stiftung
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenBertelsmann Stiftung
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussBertelsmann Stiftung
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetBertelsmann Stiftung
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Bertelsmann Stiftung
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyBertelsmann Stiftung
 
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Bertelsmann Stiftung
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystemsBertelsmann Stiftung
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations Bertelsmann Stiftung
 
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned Bertelsmann Stiftung
 

Mehr von Bertelsmann Stiftung (20)

Tech Giants in Healthcare
Tech Giants in HealthcareTech Giants in Healthcare
Tech Giants in Healthcare
 
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfOJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
 
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdfOJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
 
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfOJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
 
Tech-Giganten im Gesundheitswesen
Tech-Giganten im GesundheitswesenTech-Giganten im Gesundheitswesen
Tech-Giganten im Gesundheitswesen
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
 
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
 
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
 
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
 
Jugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesuchtJugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesucht
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
 
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
 

Infografiken: Blitzumfrage zur Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013

  • 1. Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Abbildung 1: Wichtigkeit des Wahlrechtes Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013. Angaben in Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung. Frage: „Wie wichtig ist Ihnen, dass es in Deutschland ein Wahlrecht gibt, dass Sie also frei entscheiden können, ob Sie zur Wahl gehen und welche der verschiedenen Parteien Sie wählen? Ist Ihnen das persönlich...“ sehr wichtig auch noch wichtig unentschieden, keine Angabe nicht ganz so wichtig 77,5 5,1 2,3 15,0 %
  • 2. Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Abbildung 2: Gründe nicht wählen zu gehen Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013. Angaben in Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung. Frage: „Es kann ja verschiedene Gründe dafür geben, warum manche Leute nicht wählen gehen. Was vermuten Sie, was sind dafür wohl die wichtigsten Gründe?“ Weil sie nicht das Gefühl haben, dass sie mit ihrer Stimme etwas ausrichten können Weil Politik sie nicht interessiert Weil ihnen keine Partei zusagt Weil sie sich zuvor nicht mit den Parteien und Kandidaten beschäftigt haben Nichts davon Keine Angabe Weil sie glauben, dass sich sowieso nichts an der Politik ändert, egal wer die Wahl gewinnt Weil sie zu bequem sind Weil sie sich nicht entscheiden können, wen sie wählen sollen Aus Protest, weil sie von der Politik und den Parteien enttäuscht sind 84,5 77,0 72,0 69,6 49,1 46,8 41,2 38,0 0,2 1,3
  • 3. Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Abbildung 3: Meinung zur Wahlpflicht Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013. Angaben in Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung. Frage: „Es gibt den Vorschlag, in Deutschland eine Wahlpflicht einzuführen, also dass jeder wahl- berechtigte Bürger gesetzlich dazu verpflichtet wird, auch zur Wahl zur gehen. Halten Sie das für eine gute Idee, oder sollte es jedem Bürger selbst überlassen sein, ob er zur Wahl geht oder nicht?“ Frage*: „Und sollte es für Bürger, die trotz Wahlpflicht nicht zur Wahl gehen, ein Bußgeld geben, oder halten Sie das nicht für sinnvoll?“ Wahlpflicht, gute Idee* 15,1 79,0 5,9 sollte jedem selbst überlassen werden unentschieden, keine Angabe sollte Bußgeld geben 47,7** 39,7** 12,6** halte das nicht für Sinnvoll unentschieden, keine Angabe ** in Prozent derjenigen, die die Einführung einer Wahlpflicht befürworten
  • 4. Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Abbildung 4: Meinung zur Wahlbeteiligung I Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013. Angaben in Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung. Frage: „Wenn bei einer Wahl die Wahlbeteiligung niedrig ist, kann es sein, dass die gewählte Regierung zwar die meisten abgegebenen Stimmen bekommen hat, dass aber eine Mehrheit der Wahl- berechtigten entweder gar nicht oder eine andere Partei gewählt hat. Darüber unterhalten sich hier zwei.Welcher von beiden sagt eher das, was auch Sie denken, der Obere oder der Untere?“ Das sehe ich anders. Jedem Bürger ist es selbst überlassen, ob er wählen geht und sein Wahlrecht ausübt oder nicht. Daher ist eine Wahl mit niedriger Wahlbeteiligung nicht undemokratischer als eine Wahl mit hoher Wahlbeteiligung. der Obere 30,8 57,3 12,0 der Untere unentschieden, keine Angabe Meiner Meinung nach kann man beieiner niedrigen Wahlbeteiligung nicht von einem demokratischen Wahlergebnis sprechen. Wenn der Wahlsieger nur von einer Minder- heit der eigentlich Wahlberechtigten tatsächlich gewählt wird, spiegelt das Wahlergebnis nicht den Willen der Bevölkerungsmehrheit wider."
  • 5. Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Abbildung 5: Meinung zur Wahlbeteiligung II Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013. Angaben in Prozent Basis: Bundesrepublik Deutschland,Wahlberechtigte Bevölkerung. Frage: „Hier unterhalten sich zwei über Wahlen.Welcher von beiden sagt eher das, was auch Sie denken, der Obere oder der Untere?“ Das sehe ich anders. Wer eine demokratische Wahl gewinnt, hat auch das Recht zu regieren, unabhängig davon, wie hoch die Wahlbeteiligung ist. Es zählt nur, wer am Ende die meisten Stimmen bekommt. der Obere 32,4 54,5 13,1 der Untere unentschieden, keine Angabe Je höher die Wahlbeteiligung ist, desto berechtigter darf meiner Meinung nach der Wahlsieger auch regieren. Schließlich hat er bei einer hohen Wahlbeteiligung insgesamt auch mehr Stimmen bekommen als bei einer niedrigen Wahl- beteiligung.
  • 6. Blitzumfrage unmittelbar vor der Bundestagswahl Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Abbildung 6: Meinung zur Wahlkampfkostenerstattung Angaben in Prozent Frage: „In Deutschland erhalten die Parteien staatliche Zuschüsse, die sogenannte Wahlkampfkosten- erstattung. Nun ist vorgeschlagen worden, dass die Höhe der Zuschüsse an die Parteien davon abhängt, wie hoch die Wahlbeteiligung ist, dass die Parteien also weniger Geld erhalten, wenn die Wahlbeteiligung sinkt. Halten Sie das für einen guten oder für keinen guten Vorschlag?“ Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 11013 v. 11.09.-19.09.2013. Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre. kein guter Vorschlagguter Vorschlag unentschieden, keine Angabe 26,6 46,7 26,7 %