Personal Information
Organization / Workplace
Bielefeld Area, Germany Germany
Industry
NGO / Public Service
Website
www.bertelsmann-stiftung.de
Tags
bertelsmann stiftung
bildung
weiterbildung
digitalisierung
ausbildung
studie
politik
kommunen
deutschland
gesundheit
schule
integration
eu
arbeit
migration
europa
infografik
arbeitsmarkt
soziales
lernen
gemeinden
zuwanderung
beruf
grafik
alleinerziehende
kompetenzerfassung
kompetenzen
kommunales
kommunalpolitik
landkreise
kreise
städte
kinder- und jugendhilfe
sozialhilfe
wohnkosten
sozialpolitik
sozialwesen
hartz iv
hartz 4
schüler
erziehung
kind
eltern
finanzen
unterricht
demokratie
fachkräftesicherung
berufsbildung
wirtschaft
hartziv
einwanderung
armut
kinder
lehrer
unternehmen
arbeitnehmer
umfrage
teilqualifizierungen
teilqualifikationen
myskills
kompetenzfeststellung
kompetenzkarten
lebenslanges lernen
health
flüchtlinge
oecd
sustainability
berufsausbildung
demographischer wandel
europäische union
ärzte
nachhaltigkeit
zukunft
kita
gerechtigkeit
arbeitswelt
arbeitsplatz
european union
germany
chancengleichheit
religion
einkommen
demografie
fachkräftemangel
gesellschaft
ausbildungsplätze
berufliche bildung
corona
vortrag
study
chancen
arbeitslosigkeit
soziale gerechtigkeit
qualifikation
jugendarbeitslosigkeit
firmen
jugendliche
duale ausbildung
gesundheitswesen
gesundheitsversorgung
lehre
altersarmut
ausbildungsgarantie
ausländer
kinderarzt
medizin
europe
karriere
beschäftigte
inklusion
familie
usa
Österreich
fachkräfte
ganztag
vielfalt
jobperspektiven
berufliche perspektiven
meine-berufserfahrung.de
berufekarten
covid-19-pandemie
corona-pandemie
covid-19
gesundheitssystem
2018
transformation
abschluss
betrieb
investitionen
smartphone
infrastruktur
wlan
digitales lernen
schülerboom
lehrermangel
präsentation
befragung
demografischer wandel
soziale ungleichheit
job
weiterbildungsatlas
apps
talente
anerkennung
bertelsmann foundation
jobs
migrationshintergrund
migranten
patienten
flucht
refugees
migrant
wandel
akademisierung
auszubildende
arbeiten 4.0
zukunft der arbeit
career
management
leadership
leadership development
sdg
sustainable development goals
sdgs
ehealth
ambulante versorgung
ländlicher raum
reform
bundestag
fragestunde
parlament
geld
demographie
generationengerechtigkeit
tablet
versorgung
augenarzt
landärztegesetz
hausarzt
landarzt
frauenarzt
education
kindergarten
kommune
ukraine
daten
entwicklungsländer
schwellenländer
globalisierung
arzt
pädagogik
arbeitgeber
rente
familien
firma
unternehmenskultur
fortschritt
innovationen
technik
minijob
fortbildung
teilzeit
leiharbeit
länder
schulden
kredite
pisa
chancenspiegel
russland
polen
immobilien
miete
wohnen
ttip
tafta
nichtwähler
einwanderung zuwanderung migration demografie
wahlbeteiligung
bundestagswahl
bundesländer
diversity
schulabgänger
junge menschen
ausbildungsperspektiven
bildungsstand
schulbildung
tech giants
healthcare sector
corporations
enterprises
tech
umgang mit daten
datensicherheit
datenschutz
medizinbranche
gesundheitsbranche
digitalkonzerne
digitalunternehmen
tech-giganten
digitale transformation
digitale bildung
volkswirtschaft
auswirkungen
berufsorientierung
ausbildungsplatzsuche
suche nach ausbildungsplätzen
online-seminar
web-seminar
seminar
start ins berufsleben
berufsstart
azubis
ausbildungsmarkt
azav
maßnahmezertifizierung
zertifizierung
maßnahmezulassung
bundesministerium für bildung und forschung
chance ausbildung
didaktik
coronapandemie
pandemie
bildung in deutschland
ländermonitor berufliche bildung
übergangschancen
passungsprobleme
nations
countries
international comparison
digitalization
digitization
systems
healthcare
weiterbildungsfinanzierung
weiterbildungsteilnahme
weiterbildungsbenachteiligung
#smarthealthsystems
engagement
stakeholder dialogue
sfax
tunis
dcfta negotiations
dcfta
eu / georgia / dcfta negotiations / costs and bene
eu / ukraine / dcfta negotiations / lessons
eu / moldova / dcfta negotiations / impact
eu / moldova / dcfta negotiations / reasons and ke
eu / ukraine / trade in services / dcfta negotiati
eu / ukraine / association agreement / dcfta negot
bundesagentur für arbeit
testverfahren
arbeitsvermittlung
kompetenzmessung
kompetenz
duale berufsausbildung
referat
kompetenzanerkennung
ausländische fachkräfte
kreativität
ideen
einfälle
erfindungen
neuerungen
regionen
kulturelle
innovationskraft
innovationspotential
innovationspotenzial
foundation
economical development
political development
comparison
emerging countries
developing countries
change
repressions
autocracies
democracies
wirtschaftliche entwicklung
politische entwicklung
vergleich
repressionen
autokratien
demokratien
online-kurs
google
digital
ruhr-universität bochum
armutsrisiko
methode
berechnung
einkommenssituation
familieneinkommen
familienarmut
grundschulen
lehrerin
schülerin
fachkraft
zertifikat
ausbildungsabschluss
unterqualifiziert
anerkennen
qualifikationen
skills
mitarbeiter
arbeitsorganisation
führungskräfte
betriebe
mittelstand
arbeit 4.0
fachabitur
hauptschulabschluss
mittlere reife
abitur
schulabschluss
wettbewerb
konkurrenz
universitat
hochschule
studium
labor market
participarion
unemployment
poverty
social justice
justice
social
teilhabe
europa-vergleich
schulabbrecher
konjunktur
wohnungsbau
schwarze null
öffentliche investitionen
lernprogramm
weiterbildungen
pädagogische konzepte
technische ausstattung
internet
lern-apps
handys
smartphones
tablets
computer
digitale
sprache
flüchtling
deutschkurs
sprachbegleitung
lehrerinnen
schülerinnen
alter
senioren
ruhestand
rentner
bip
wirtschaftskraft
eurostaaten
spanien
wirtschaftslage
euroländer
wirtschaftspolitik
euroraum
wirtschaftsreformen
bruttoinlandsprodukt
volkswirtschaften
arbeitslosenquote
reformen
eurozone
kommunalverwaltung
ted
stadt
grundlagen
informelle kompetenzen
ezb
zinspolitik
europäische zentralbank
inflation
niedrigzinsen
zinsen
geldpolitik
alleinstehende
grundbedürfnisse
konsumausgaben
gesellschaftliche teilhabe
lohn
spitzenverdiener
geringverdiener
metropolen
teilnahme am gesellschaftlichen leben
großstädte
gehalt
ausgaben
geringverdienende
sparen
singles
konsum
fahrradschwarm
erwachsene
land
car sharing
mobilität
mobilitätskonzepte
mobilitätsformen
lander
lippe
region
nrw
geringqualifizierte
ihk
soziale spaltung
soziale frage
parteien
rechtspopulismus
globalisierungsangst
populismus
rechtsradikalismus
gesetzliche krankenversicherung
krankenversicherung
beihilfe
beamte
pkv
krankenversicherungssystem
gkv
staatliche beihilfe
private krankenversicherung
experience
knowledge
erfahrung
migrationsberatung
migrants
competence
competence cards
sprechstunden
digitaler patient
video-sprechstunden
gesundheits-apps
ungleichheit
kinderarmut
working poor
der digitale patient
digital-health-anwendungen
potenziale
mobile apps
arten
aok-tag
typen
beratung
fähigkeiten
asyl
berufe
eingliederung
arbeitsleben
poverty rate
old-age dependency ratio
strategic capacity of government
tax system complexity
material recycling
youth unemployment
sustainable government
patent applications
ranking
sustainable governance
armutsrate
altenquotient
zukunftsfähigkeit
nachhaltiges regieren
patentanmeldungen
internationaler vergleich
abfallrecycling
komplexität des steuersystems
unternehmer
stellen
unternehmensgründungen
selbständige
unternehmensgründer
selbstständige
arbeitsplätze
video
telemedizin
sprechstunde
fakten
zahlen
validation
guidance tool
empower
martin noack
practice examples
csr
governance
entrepreneurship
apprenticeship
future
apprentice
dual apprenticeship training
arbeitskultur
wissensgesellschaft
human resources
newwork
palliativmedizin
pflege
lebensende
tod
hospiz
sterbehospiz
sterben
versorgung am lebensende
executive trainings
millennium development goals
industrialized states
us
united nations
vereinte nationen
industriestaaten
nachhaltigkeitsziele
millenniumsziele
online-konsultation
neue technologien
digitale technologie
patient-arzt-kontakt
video-konsultation
open content
lehrmaterialien
oer
ostukraine
aufständische
unterstützung
rebellen
schuldfrage
konflikt
sanktionen
beziehungen
krise
olsberg
lifelong learning
muslime
religionsmonitor. pluralität
islam
sozialstaat
unterschiede
wählen
wahl
generationen
wahlentscheidung
zukunftsorientierung
rentnerdemokratie
pc
england
referendum
schottland
großbritannien
landesregierung
nordrhein-westfalen
vorausschauende sozialpolitik
prävention
volksabstimmungen
bürgerdialoge
bürgerbefragungen
bürgerinitiativen
bürgerbeteiligung
partizipation
direkte demokratie
repräsentative
zusammenwachsen
gewinner
auswertung
binnenmarkt
personal
personalmangel
erzieherin
erzieher
netzwerk
ernährung
kitas
kindertagesstätte
verpflegung
mittagessen
essen
kindertagesstätten
freiwillige
engagaement
krankenkassen
weisse liste
arztbewertung
versicherung
russia
democracy
government
förderbedarf
behinderte
nichtbehinderte
länderergebnisse
erhebung
handel
industrieländer
industrienationen
weltwirtschaft
depression
doktor
selbsthilfe
hilfe
psyche
psychologie
verstimmung
vollzeit
beschäftigung
kinderfreibeträge
kinderrente
mütterrente
rentensystem
gesetzliche
rentenbeiträge
ungerechtigkeit
rentenversicherung
ula
leistung
führungskraft
manager
aufstieg
vorgesetzter
motivation
entwicklung
männer
frau
mann
frauen
gender
federal
kassen
verschuldung
wohnungsmarkt
befristung
zeitarbeit
wahlverhalten
politikverdrossenheit
atheismus
glaube
religiösität
kirche
vorurteile
beziehung
verhältnis
ogs
freihandelsabkommen
wahlpflicht
ganztagsangebot
gebundener ganztag
ganztagsschule
people and society
politics
agrarpolitik
finanzpolitik
verteidigungspolitik
außenpolitik
polen deutschland beziehung verhältnis vorurteile
polen deutschland beziehung verhältnis vorurteile
wahlverhalten wahlbeteiligung politikverdrossenhei
arbeitsmarkt weiterbildung zeitarbeit
See more
Presentations
(62)Documents
(47)Infographics
(24)Likes
(3)Working at later life
Eric Thode
•
11 years ago
Studie: Willkommenskultur in Deutschland
eknaponk
•
10 years ago
Aus dem Trendreport: Digitalskalieren – Wie soziale Organisationen mit digitalen Tools wachsen
betterplace lab
•
10 years ago
Personal Information
Organization / Workplace
Bielefeld Area, Germany Germany
Industry
NGO / Public Service
Website
www.bertelsmann-stiftung.de
Tags
bertelsmann stiftung
bildung
weiterbildung
digitalisierung
ausbildung
studie
politik
kommunen
deutschland
gesundheit
schule
integration
eu
arbeit
migration
europa
infografik
arbeitsmarkt
soziales
lernen
gemeinden
zuwanderung
beruf
grafik
alleinerziehende
kompetenzerfassung
kompetenzen
kommunales
kommunalpolitik
landkreise
kreise
städte
kinder- und jugendhilfe
sozialhilfe
wohnkosten
sozialpolitik
sozialwesen
hartz iv
hartz 4
schüler
erziehung
kind
eltern
finanzen
unterricht
demokratie
fachkräftesicherung
berufsbildung
wirtschaft
hartziv
einwanderung
armut
kinder
lehrer
unternehmen
arbeitnehmer
umfrage
teilqualifizierungen
teilqualifikationen
myskills
kompetenzfeststellung
kompetenzkarten
lebenslanges lernen
health
flüchtlinge
oecd
sustainability
berufsausbildung
demographischer wandel
europäische union
ärzte
nachhaltigkeit
zukunft
kita
gerechtigkeit
arbeitswelt
arbeitsplatz
european union
germany
chancengleichheit
religion
einkommen
demografie
fachkräftemangel
gesellschaft
ausbildungsplätze
berufliche bildung
corona
vortrag
study
chancen
arbeitslosigkeit
soziale gerechtigkeit
qualifikation
jugendarbeitslosigkeit
firmen
jugendliche
duale ausbildung
gesundheitswesen
gesundheitsversorgung
lehre
altersarmut
ausbildungsgarantie
ausländer
kinderarzt
medizin
europe
karriere
beschäftigte
inklusion
familie
usa
Österreich
fachkräfte
ganztag
vielfalt
jobperspektiven
berufliche perspektiven
meine-berufserfahrung.de
berufekarten
covid-19-pandemie
corona-pandemie
covid-19
gesundheitssystem
2018
transformation
abschluss
betrieb
investitionen
smartphone
infrastruktur
wlan
digitales lernen
schülerboom
lehrermangel
präsentation
befragung
demografischer wandel
soziale ungleichheit
job
weiterbildungsatlas
apps
talente
anerkennung
bertelsmann foundation
jobs
migrationshintergrund
migranten
patienten
flucht
refugees
migrant
wandel
akademisierung
auszubildende
arbeiten 4.0
zukunft der arbeit
career
management
leadership
leadership development
sdg
sustainable development goals
sdgs
ehealth
ambulante versorgung
ländlicher raum
reform
bundestag
fragestunde
parlament
geld
demographie
generationengerechtigkeit
tablet
versorgung
augenarzt
landärztegesetz
hausarzt
landarzt
frauenarzt
education
kindergarten
kommune
ukraine
daten
entwicklungsländer
schwellenländer
globalisierung
arzt
pädagogik
arbeitgeber
rente
familien
firma
unternehmenskultur
fortschritt
innovationen
technik
minijob
fortbildung
teilzeit
leiharbeit
länder
schulden
kredite
pisa
chancenspiegel
russland
polen
immobilien
miete
wohnen
ttip
tafta
nichtwähler
einwanderung zuwanderung migration demografie
wahlbeteiligung
bundestagswahl
bundesländer
diversity
schulabgänger
junge menschen
ausbildungsperspektiven
bildungsstand
schulbildung
tech giants
healthcare sector
corporations
enterprises
tech
umgang mit daten
datensicherheit
datenschutz
medizinbranche
gesundheitsbranche
digitalkonzerne
digitalunternehmen
tech-giganten
digitale transformation
digitale bildung
volkswirtschaft
auswirkungen
berufsorientierung
ausbildungsplatzsuche
suche nach ausbildungsplätzen
online-seminar
web-seminar
seminar
start ins berufsleben
berufsstart
azubis
ausbildungsmarkt
azav
maßnahmezertifizierung
zertifizierung
maßnahmezulassung
bundesministerium für bildung und forschung
chance ausbildung
didaktik
coronapandemie
pandemie
bildung in deutschland
ländermonitor berufliche bildung
übergangschancen
passungsprobleme
nations
countries
international comparison
digitalization
digitization
systems
healthcare
weiterbildungsfinanzierung
weiterbildungsteilnahme
weiterbildungsbenachteiligung
#smarthealthsystems
engagement
stakeholder dialogue
sfax
tunis
dcfta negotiations
dcfta
eu / georgia / dcfta negotiations / costs and bene
eu / ukraine / dcfta negotiations / lessons
eu / moldova / dcfta negotiations / impact
eu / moldova / dcfta negotiations / reasons and ke
eu / ukraine / trade in services / dcfta negotiati
eu / ukraine / association agreement / dcfta negot
bundesagentur für arbeit
testverfahren
arbeitsvermittlung
kompetenzmessung
kompetenz
duale berufsausbildung
referat
kompetenzanerkennung
ausländische fachkräfte
kreativität
ideen
einfälle
erfindungen
neuerungen
regionen
kulturelle
innovationskraft
innovationspotential
innovationspotenzial
foundation
economical development
political development
comparison
emerging countries
developing countries
change
repressions
autocracies
democracies
wirtschaftliche entwicklung
politische entwicklung
vergleich
repressionen
autokratien
demokratien
online-kurs
google
digital
ruhr-universität bochum
armutsrisiko
methode
berechnung
einkommenssituation
familieneinkommen
familienarmut
grundschulen
lehrerin
schülerin
fachkraft
zertifikat
ausbildungsabschluss
unterqualifiziert
anerkennen
qualifikationen
skills
mitarbeiter
arbeitsorganisation
führungskräfte
betriebe
mittelstand
arbeit 4.0
fachabitur
hauptschulabschluss
mittlere reife
abitur
schulabschluss
wettbewerb
konkurrenz
universitat
hochschule
studium
labor market
participarion
unemployment
poverty
social justice
justice
social
teilhabe
europa-vergleich
schulabbrecher
konjunktur
wohnungsbau
schwarze null
öffentliche investitionen
lernprogramm
weiterbildungen
pädagogische konzepte
technische ausstattung
internet
lern-apps
handys
smartphones
tablets
computer
digitale
sprache
flüchtling
deutschkurs
sprachbegleitung
lehrerinnen
schülerinnen
alter
senioren
ruhestand
rentner
bip
wirtschaftskraft
eurostaaten
spanien
wirtschaftslage
euroländer
wirtschaftspolitik
euroraum
wirtschaftsreformen
bruttoinlandsprodukt
volkswirtschaften
arbeitslosenquote
reformen
eurozone
kommunalverwaltung
ted
stadt
grundlagen
informelle kompetenzen
ezb
zinspolitik
europäische zentralbank
inflation
niedrigzinsen
zinsen
geldpolitik
alleinstehende
grundbedürfnisse
konsumausgaben
gesellschaftliche teilhabe
lohn
spitzenverdiener
geringverdiener
metropolen
teilnahme am gesellschaftlichen leben
großstädte
gehalt
ausgaben
geringverdienende
sparen
singles
konsum
fahrradschwarm
erwachsene
land
car sharing
mobilität
mobilitätskonzepte
mobilitätsformen
lander
lippe
region
nrw
geringqualifizierte
ihk
soziale spaltung
soziale frage
parteien
rechtspopulismus
globalisierungsangst
populismus
rechtsradikalismus
gesetzliche krankenversicherung
krankenversicherung
beihilfe
beamte
pkv
krankenversicherungssystem
gkv
staatliche beihilfe
private krankenversicherung
experience
knowledge
erfahrung
migrationsberatung
migrants
competence
competence cards
sprechstunden
digitaler patient
video-sprechstunden
gesundheits-apps
ungleichheit
kinderarmut
working poor
der digitale patient
digital-health-anwendungen
potenziale
mobile apps
arten
aok-tag
typen
beratung
fähigkeiten
asyl
berufe
eingliederung
arbeitsleben
poverty rate
old-age dependency ratio
strategic capacity of government
tax system complexity
material recycling
youth unemployment
sustainable government
patent applications
ranking
sustainable governance
armutsrate
altenquotient
zukunftsfähigkeit
nachhaltiges regieren
patentanmeldungen
internationaler vergleich
abfallrecycling
komplexität des steuersystems
unternehmer
stellen
unternehmensgründungen
selbständige
unternehmensgründer
selbstständige
arbeitsplätze
video
telemedizin
sprechstunde
fakten
zahlen
validation
guidance tool
empower
martin noack
practice examples
csr
governance
entrepreneurship
apprenticeship
future
apprentice
dual apprenticeship training
arbeitskultur
wissensgesellschaft
human resources
newwork
palliativmedizin
pflege
lebensende
tod
hospiz
sterbehospiz
sterben
versorgung am lebensende
executive trainings
millennium development goals
industrialized states
us
united nations
vereinte nationen
industriestaaten
nachhaltigkeitsziele
millenniumsziele
online-konsultation
neue technologien
digitale technologie
patient-arzt-kontakt
video-konsultation
open content
lehrmaterialien
oer
ostukraine
aufständische
unterstützung
rebellen
schuldfrage
konflikt
sanktionen
beziehungen
krise
olsberg
lifelong learning
muslime
religionsmonitor. pluralität
islam
sozialstaat
unterschiede
wählen
wahl
generationen
wahlentscheidung
zukunftsorientierung
rentnerdemokratie
pc
england
referendum
schottland
großbritannien
landesregierung
nordrhein-westfalen
vorausschauende sozialpolitik
prävention
volksabstimmungen
bürgerdialoge
bürgerbefragungen
bürgerinitiativen
bürgerbeteiligung
partizipation
direkte demokratie
repräsentative
zusammenwachsen
gewinner
auswertung
binnenmarkt
personal
personalmangel
erzieherin
erzieher
netzwerk
ernährung
kitas
kindertagesstätte
verpflegung
mittagessen
essen
kindertagesstätten
freiwillige
engagaement
krankenkassen
weisse liste
arztbewertung
versicherung
russia
democracy
government
förderbedarf
behinderte
nichtbehinderte
länderergebnisse
erhebung
handel
industrieländer
industrienationen
weltwirtschaft
depression
doktor
selbsthilfe
hilfe
psyche
psychologie
verstimmung
vollzeit
beschäftigung
kinderfreibeträge
kinderrente
mütterrente
rentensystem
gesetzliche
rentenbeiträge
ungerechtigkeit
rentenversicherung
ula
leistung
führungskraft
manager
aufstieg
vorgesetzter
motivation
entwicklung
männer
frau
mann
frauen
gender
federal
kassen
verschuldung
wohnungsmarkt
befristung
zeitarbeit
wahlverhalten
politikverdrossenheit
atheismus
glaube
religiösität
kirche
vorurteile
beziehung
verhältnis
ogs
freihandelsabkommen
wahlpflicht
ganztagsangebot
gebundener ganztag
ganztagsschule
people and society
politics
agrarpolitik
finanzpolitik
verteidigungspolitik
außenpolitik
polen deutschland beziehung verhältnis vorurteile
polen deutschland beziehung verhältnis vorurteile
wahlverhalten wahlbeteiligung politikverdrossenhei
arbeitsmarkt weiterbildung zeitarbeit
See more