SlideShare a Scribd company logo
1 of 15
Download to read offline
2/2012
Messung von Materialeffizienz in Unternehmen
Holger Techert, Juni 2012
Der effiziente Umgang mit knappen Rohstoffen stellt einen Wettbewerbsvorteil für
Unternehmen dar. Um hier gezielt weitere Verbesserungen zu erreichen, muss die
Materialeffizienz operationalisiert werden. Unterschiedliche Materialien und Verfah-
ren in den Unternehmen ebenso wie unterschiedliche Strategien für Effizienzsteige-
rungen erschweren es, die Materialeffizienz mit einem einheitlichen Indikator auszu-
drücken. Keiner der bislang diskutierten Indikatoren erfüllt die Anforderungen an
eine angemessene Bewertung der Materialeffizienz im Unternehmen vollständig. Die
Materialeffizienz kann deshalb nur mit einem unternehmensspezifischen Ansatz ge-
messen werden. Standardisierte Messkonzepte sind nicht zielführend.
Stichwörter: Materialeffizienz, Materialverbrauch
JEL-Klassifikation: Q39, Q56, Q57
Zunehmende Bedeutung der Materialeffizienz
Das Thema Materialeffizienz hat in der jüngeren Vergangenheit zunehmend an Bedeutung
gewonnen. Ein Grund hierfür ist der Kostenanteil des Materials (ohne Energie) im Verar-
beitenden Gewerbe. Mit wenigen Ausnahmen ist er im Zeitraum 1995 bis 2008 von
37 Prozent auf über 45 Prozent kontinuierlich gestiegen (Abbildung 1). Abbildung 2 weist
ergänzend die Industriebranchen in Deutschland mit einem Anteil der Materialkosten von
mehr als 40 Prozent aus. Hinter dem steigenden Materialkostenanteil stehen vor allem
Preiserhöhungen. Der auffällige Rückgang im Jahr 2009 ist unter anderem auf die gesun-
kenen Rohstoffpreise und die durch Kurzarbeit stabil gehaltene Beschäftigung während des
Krisenjahrs zurückzuführen. Im Jahr 2010 blieb der Anteil stabil auf diesem etwas niedri-
geren Niveau in Höhe von knapp 43 Prozent. In Zukunft werden jedoch wieder Preissteige-
rungen und zunehmende Preisschwankungen bei den Rohstoffen erwartet (Bardt, 2011).
Dies wirkt sich erhöhend auf die Materialkosten aus. Die Materialeffizienz wird daher zu-
künftig eine wichtige Rolle in den Unternehmen und der Politik spielen. Die Unternehmen
und die politischen Entscheidungsträger sollten bei dem Thema Materialeffizienz an einem
Strang ziehen. Eine Steigerung der Materialeffizienz reduziert die Kosten und senkt die
Abhängigkeit von Rohstoffimporten und sie trägt dazu bei, umweltpolitische Ziele zu er-
reichen.
2/2012
2
Abbildung 1
Materialkostenanteil im Verarbeitenden Gewerbe
Materialkosten in Prozent des Bruttoproduktionswerts
Dadurch können sich einzelne Unternehmen, aber auch die ganze Volkswirtschaft besser
vor Preissteigerungen und -schwankungen schützen und ihre Versorgungssicherheit erhö-
hen. Umgesetzt werden muss eine Steigerung der Materialeffizienz aber letztlich in den
Unternehmen (Hartleitner/Schneider/Kreibe, 2008, 7 f.). Dies gilt auch für die Messung
und Bewertung der Materialeffizienz. Im folgenden Beitrag werden die Ziele und Proble-
me der Messung von Materialeffizienz in den Unternehmen dargestellt.
Was soll gemessen werden?
Die Materialeffizienz beschreibt das Verhältnis der eingesetzten Materialien zur Ausbrin-
gungsmenge (Behrendt/Erdmann, 2010, 6 f.). Ein Beispiel ist die Menge an Eisenerz, die
ein Unternehmen benötigt, um eine Tonne Roheisen herzustellen. Im Straßenbau ist es die
Menge an Zement, Wasser und Sand, die erforderlich ist, um einen Kilometer Straße zu er-
stellen. Je geringer der Materialeinsatz (bei gegebenem Output) oder je höher die Ausbrin-
gungsmenge (bei gegebenem Materialeinsatz) ist, desto höher ist die Effizienz. Unter Ma-
terial werden in diesem Beitrag Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, fremdbezogene Vorpro-
dukte und Wasser verstanden. Energetisch genutzte Stoffe werden ausgeklammert. Die
Materialeffizienz ist insofern von der Energieeffizienz abzugrenzen. Der Oberbegriff, der
die Material- und Energieeffizienz umfasst, ist die Ressourceneffizienz (Pastewski et al.,
2009, 7).
30
35
40
45
50
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
Quelle: Statistisches Bundesamt; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
3
Abbildung 2
Materialintensive Branchen in Deutschland
Materialkosten in Prozent des Bruttoproduktionswerts, Angaben für 2010
Ein erster Schritt, um die Materialeffizienz in einem Unternehmen zu bewerten, ist, den
Verbrauch eines bestimmten Materials für einen bestimmten Prozess zu erfassen. Der Ma-
terialeinsatz kann zunächst in Gewichtseinheiten gemessen werden. Um eine Aussage über
die Effizienz zu treffen, müssen die Input-Daten in das Verhältnis zu der Ausbringungs-
menge gesetzt werden. Die Ausbringungsmenge kann zum Beispiel in der Anzahl der
durchgeführten Prozesse, in den Stückzahlen oder auch der Nutzungsdauer angegeben
werden. Die Nutzungsdauer ist besonders bei Dienstleistungen relevant. Das Ergebnis ist
eine einfache, direkt messbare Kennzahl, die die Materialeffizienz für einen bestimmten
Prozess widerspiegelt. Solche Kennzahlen übernehmen einerseits eine Kontrollfunktion.
Andererseits können sie zur Steuerung des Unternehmens beitragen und Potenziale zur
Steigerung der Materialeffizienz aufdecken (Laitenberger et al., 2007, 1). Die Bewertung
der Materialeffizienz sollte nicht nur für einen Zeitpunkt erfolgen. Vielmehr sollte auch die
Veränderung der Materialeffizienz im Zeitablauf gemessen werden (Rademaekers et al.,
2011, 109).
Strategien zur Steigerung der Materialeffizienz
Während bei der Minderung des Materialverbrauchs oder der Erhöhung der Ausbeute der
mengenmäßige Materialeinsatz im Vordergrund steht, kommt bei der Substitution von Ma-
terialien dem Risiko des alternativen Materials eine hohe Bedeutung zu (Übersicht 1). Im
0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0
Maschinenbau
Gummi-/Kunststoffwaren
Leder/Lederwaren/Schuhe
Möbel
Textilien
Sonstiger Fahrzeugbau
Papier/Pappe
Holz-/Flecht-/Korb-/Korkwaren
Kraftwagen/-teile
Nahrungs- und Futtermittel
Metallerzeugung/-bearbeitung
Quellen: Statistisches Bundesamt; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
4
Fahrzeugbau kann zum Beispiel Metall durch hochwertige Kunststoffe substituiert werden.
Kunststoffe können zwar zunächst teurer sein, dafür aber einem geringeren Risiko unter-
liegen. Zudem kann der Gewichtsvorteil durch den Einsatz von Kunststoffen eine gestei-
gerte Effizienz bei der Nutzung durch den Endkunden bedeuten. Bei Änderungen im Pro-
duktionsprozess stellt sich die Frage, inwiefern strategische Aspekte quantifiziert werden,
da zum Beispiel die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage häufig eine größere In-
vestition darstellt, die nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden kann. Im Fall von
nutzungsorientierten Optimierungen muss die Materialeffizienz eher beim Endkunden als
im Unternehmen selbst erfasst werden. Die Unterschiedlichkeit der Strategien zur Steige-
rung der Materialeffizienz verdeutlicht die Schwierigkeit, einen geeigneten Indikator zu
entwickeln, der die Materialeffizienz im Unternehmen angemessen widerspiegelt.
Übersicht 1
Maßnahmen zur Erhöhung der Materialeffizienz
1. Minderung des Materialverbrauchs
2. Substitution von Materialien
3. Erhöhung der Ausbeute / Verringerung des Ausschusses
4. Optimierungen im Produktionsprozess
5. Verringerung des Energieverbrauchs
6. Nutzungsorientierte Optimierung
7. Neue Produktfunktionen
Ganzheitliche Betrachtung
Die Messung der Materialeffizienz ist nicht nur für einzelne Prozesse relevant. Material-
einsparungen in einem Prozess können zwar isoliert für diesen Prozess betrachtet eine Ef-
fizienzsteigerung bedeuten. Sie können allerdings in einem vor- oder nachgelagerten Pro-
zess einen erhöhten Materialaufwand nach sich ziehen (Reuscher et al., 2011, 8). In der
Möbelindustrie kann die Verwendung dünner Spanplatten die Stabilität eines Schranks re-
duzieren und damit die Ausschussquote bei der Vormontage erhöhen. Die Einsparung
durch die Verwendung der dünneren Spanplatten kann dadurch kompensiert werden. In ei-
nem zweiten Schritt müssen die Kennzahlen für alle Prozesse aggregiert werden, die erfor-
derlich sind, um ein Produkt herzustellen oder eine Dienstleistung anzubieten. Je nach
Wertschöpfungstiefe des Unternehmens muss die Materialeffizienz entsprechend wert-
schöpfungskettenübergreifend gemessen werden.
Quellen: Pastewski et al., 2009; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
5
Für ein Produkt beziehungsweise eine Dienstleistung ist der Einsatz verschiedener Mate-
rialien erforderlich. Der Einsatz eines bestimmten Materials kann den Bedarf anderer Ma-
terialien beeinflussen. In der Ernährungsindustrie kann die Verwendung natürlicher Bin-
demittel den Einsatz von Emulgatoren, Fett oder Konservierungsstoffen überflüssig ma-
chen (Schrobang, 2011, 59). Die Materialeffizienz sollte daher auch materialübergreifend
gemessen werden. Die verschiedenen Materialien müssen dann in einer Kennzahl sinnvoll
aggregiert werden. Um Potenziale zur Steigerung der Materialeffizienz möglichst umfas-
send zu erschließen, sollte der gesamte Lebenszyklus eines Produkts betrachtet werden,
von der Werkstoffauswahl über die Produktentwicklung, Produktion und Distribution bis
zur Entsorgung (Reuscher et al., 2011, 20). Potenziale durch die Lebenszyklusbetrachtung
können sich besonders bei Materialien ergeben, die sich nach ihrem Gebrauch einfach
wiederverwerten lassen. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Schrott bei der Stahl-
produktion.
Kosten und Risiken
Aus Sicht eines Unternehmens stehen bei der Materialeffizienz die Kosten für das einge-
setzte Material im Vordergrund (Schmidt/Schneider, 2010, 155). Materialien, die zwar in
Kleinstmengen bei der Produktion eingesetzt werden, aber sehr knapp und daher teuer
sind, können einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienst-
leistung ausmachen. Die mengenmäßig bewertete Materialeffizienz muss letztlich in Euro
ausgedrückt werden. So kann eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit getroffen werden,
das heißt über das Verhältnis des wertmäßigen Materialeinsatzes zur wertmäßigen Aus-
bringungsmenge. Dies erfordert eine Bewertung des Materialeinsatzes in Euro.
Einige Rohstoffe sind besonders risikobehaftet. Zum einen, weil sie nur in wenigen, poli-
tisch instabilen Ländern gefördert werden und die erwartete Nachfrage in naher Zukunft
nicht durch das Angebot gedeckt werden kann, und zum anderen, weil sie nur schwer oder
gar nicht ersetzt werden können (IW Consult/vbw, 2011, 12 ff.). Gerade der effiziente Ein-
satz besonders knapper Materialien, die einem hohen Verfügbarkeitsrisiko unterliegen, ist
für ein Unternehmen von besonderer Wichtigkeit. Die Steigerung der Materialeffizienz
kann hier die Beschaffungsrisiken vermindern (Kristof et al., 2007, 4 f.). Dabei können
ebenfalls strategische Überlegungen eine Rolle spielen. Auch Änderungen gesetzlicher
Vorgaben oder technologische Entwicklungen können das Risiko beim Materialeinsatz be-
einflussen (Schröter et al., 2011, 18). Die Substitution eines risikobehafteten Materials
durch ein weniger risikobehaftetes Material kann als Steigerung der Materialeffizienz im
Sinn eines verminderten Risikos beurteilt werden (Rademaekers et al., 2011, 53).
2/2012
6
Neben dem Verfügbarkeitsrisiko spielt auch das Risiko von Preissteigerungen und Preis-
schwankungen eine Rolle (Bardt, 2011). Besonders wichtige Industriemetalle wie Alumi-
nium, Eisen oder Kupfer unterlagen in den letzten Jahren zunehmenden Preisschwankun-
gen (Abbildung 3). Verfügbarkeits- und Preisrisiken müssen bei der Bewertung der Mate-
rialeffizienz abgebildet werden. Auch aus der Berücksichtigung einer sich ändernden Risi-
kolage folgt, dass die Materialeffizienz nicht nur einmalig im Unternehmen bewertet wer-
den sollte. Sie muss vielmehr fortlaufend beobachtet und an veränderte Bedingungen an-
gepasst werden.
Abbildung 3
Industriemetallpreisindex
Monatswerte des IW-Industriemetallpreis-Indexes1)
, Index Januar 1999 = 100
Wird die Materialeffizienz durch einen Indikator ausgedrückt, so können insgesamt drei
wesentliche Anforderungen an diesen Indikator abgeleitet werden:
1. Der Indikator muss stufenweise aggregiert werden können und somit eine ganzheitliche
Betrachtung der Materialeffizienz im Unternehmen erlauben. Die Messung sollte wert-
schöpfungsketten- und materialübergreifend sein.
2. Er muss die Materialeffizienz in Euro ausdrücken.
3. Und er muss das mit dem Materialeinsatz und -verbrauch verbundene Risiko berück-
sichtigen.
0
50
100
150
200
250
300
350
400
450
500
Jan99
Jul99
Jan00
Jul00
Jan01
Jul01
Jan02
Jul02
Jan03
Jul03
Jan04
Jul04
Jan05
Jul05
Jan06
Jul06
Jan07
Jul07
Jan08
Jul08
Jan09
Jul09
Jan10
Jul10
Jan11
Jul11
Jan12
1) Angaben bis Mai 2012.
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
7
Indikatoren zur Messung der Materialeffizienz
In der Literatur werden unterschiedliche Indikatoren diskutiert, mit denen sich unter ande-
rem die Materialeffizienz bewerten lässt (Hartman/Distelkamp, 2008; Rademaekers et al.,
2011; Schröter et al., 2011). Die meisten Indikatoren gehen über den Materialansatz hinaus
und messen die Ressourceneffizienz. Die Inputseite kann dabei allerdings auf den Materi-
aleinsatz reduziert werden. Die Indikatoren beziehen sich auf einzelne Produkte, Unter-
nehmen oder die Volkswirtschaft. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die Messung
der Materialeffizienz im Unternehmen. Möglicherweise lassen sich produkt- oder wirt-
schaftsraumbezogene Methoden auch auf die Unternehmensebene übertragen.
1. Ökologischer Rucksack und MIPS
Der ökologische Rucksack (Schmidt-Bleek, 1998, 82) ist ein produktbezogener Indikator
zur Messung des Materialbedarfs. Er umfasst alle zur Herstellung eines Produkts notwen-
digen Materialien in Tonnen abzüglich des Eigengewichts des Produkts. Er gibt also an,
wie viele Tonnen Material für eine Tonne des Produkts zusätzlich erforderlich sind. Dabei
werden alle Materialien bis zum fertigen Werkstoff oder Endprodukt berücksichtigt. Beim
Materialeinsatz werden neben den eingesetzten Rohmaterialien auch die Bodenbewegung,
das Wasser und die Luft betrachtet. Der ökologische Rucksack einer Jeans liegt zum Bei-
spiel bei 1.200. Das heißt, für eine Tonne Jeans werden zusätzlich 1.200 Tonnen Ressour-
cen benötigt (Schmitdt-Bleek, 1998).
Der Indikator Material-Input pro Serviceeinheit (MIPS) geht über die reine Herstellung ei-
nes Produkts hinaus (Schmidt-Bleek, 1998, 163 ff.). Er erfasst alle Materialströme wäh-
rend des gesamten Lebenszykluses eines Produkts. Der Materialinput wird gemessen mit
Beginn der Herstellung des Produkts über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Das Eigen-
gewicht des Produkts wird dabei ebenfalls berücksichtigt. Mit der Serviceeinheit erfasst
der MIPS als Ausbringungsmenge den Nutzen, den das Produkt stiftet, oder die Dienstleis-
tung, die damit erbracht werden kann. Als Nutzen können zum Beispiel zurückgelegte
Strecken in Kilometer, die Anzahl von Nutzungszyklen oder die Nutzungsdauer in Stunden
bestimmt werden.
Ökologischer Rucksack und MIPS beziehen sich auf den Materialbedarf eines Produkts
oder einer Dienstleistung. Dies führt bei einer Aggregation auf der Unternehmensebene zu
dem Problem, dass ein gemeinsamer Nenner auf der Outputseite fehlt. Eine aggregierte
Bewertung der Materialeffizienz über ein einzelnes Produkt hinaus ist daher nicht sinnvoll.
Die beiden Indikatoren drücken die Materialeffizienz zudem lediglich massebezogen, nicht
aber in Euro bewertet aus. Ebenso bleibt das Risiko beim Materialeinsatz unberücksichtigt.
2/2012
8
Ein weiteres Problem beim ökologischen Rucksack und MIPS besteht darin, dass aus der
Perspektive eines Unternehmens auch jene Materialflüsse erfasst werden müssten, die bei
den Lieferanten zur Herstellung von Werkstoffen oder Vorprodukten anfallen. Der Auf-
wand hierfür wäre erheblich. Die Aussagekraft der Indikatoren hinsichtlich der Materialef-
fizienz in einem Unternehmen würde durch die zusätzlichen Informationen außerdem ge-
schwächt. Schließlich hat das Unternehmen – wenn überhaupt – nur einen geringen Ein-
fluss auf die Effizienz des Materialeinsatzes bei seinem Zulieferer. Eine derart umfassende
Erfassung des Materialinputs wäre für die Außendarstellung des Unternehmens dann sinn-
voll, wenn eine besonders effiziente Herstellung des Produkts vermittelt oder vermarktet
werden soll.
Abbildung 4
Direkter Materialinput in Deutschland
in Millionen Tonnen
2. Total Material Requirement und Direct Material Input
Der Gesamt-Materialaufwand (Total Material Requirement – TMR) ist ein Indikator, der
für unterschiedliche Betrachtungsebenen berechnet werden kann. Er umfasst alle Materia-
lien, die direkt oder indirekt in ein Produkt, die Produktion eines Unternehmens oder einer
Volkswirtschaft eingehen (UBA, 2012, 38). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Materialien
tatsächlich wirtschaftlich verwertet werden. So wird zum Beispiel auch der Abraum bei der
Gewinnung von Eisen aus Eisenerz erfasst. Der TMR wird allgemein in Gewichtseinheiten
oder in Gewichtseinheiten über einen bestimmten Zeitraum angegeben. Mit den indirekten
Materialien werden auch jene Materialien berücksichtigt, die durch Importe von Vorpro-
1.500
1.550
1.600
1.650
1.700
1.750
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
Quellen: Eurostat; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
9
dukten oder Fertigprodukten verursacht werden. Dies bedeutet, dass zum Beispiel beim
Import von Roheisen das für die Gewinnung des Roheisens im Ausland erforderliche Ma-
terial mitberücksichtigt wird. Der TMR lässt nur eine Aussage über den Materialbedarf zu.
Um eine Aussage über die Materialeffizienz treffen zu können, muss er zu einer outputori-
entierten Größe ins Verhältnis gesetzt werden (Rademaekers et al., 2011, 109). Das können
zum Beispiel der Wert oder das Gewicht der hergestellten Produkte oder auch die bei der
Herstellung angefallenen Abfälle und Emissionen sein.
Der direkte Materialinput (Direct Material Input – DMI) umfasst alle Materialien, die di-
rekt in das betrachtete Bezugssystem eingehen und dort weiterverarbeitet oder verbraucht
werden (UBA, 2012, 5). Er wird in der Regel in Gewichtseinheiten über einen bestimmten
Zeitraum angegeben. In Deutschland schwankt er normalerweise zwischen 1,6 und 1,7
Milliarden Tonnen (Abbildung 4). Auch der DMI allein lässt keine Aussage über die Mate-
rialeffizienz zu und muss erst in das Verhältnis zu einer outputorientierten Größe gesetzt
werden. Das Statistische Bundesamt misst die Rohstoffproduktivität in Deutschland als
Quotient des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und des eingesetzten abiotischen Primärmateri-
als (Abbildung 5). Das abiotische Primärmaterial entspricht dabei dem DMI abzüglich der
biotischen Rohstoffe.
Abbildung 5
Rohstoffproduktivität
Anteil des abiotischen Primärmaterials1)
in Prozent des BIP in Deutschland; Index 1994 = 100
90
100
110
120
130
140
150
160
1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010
1) Zum abiotischen Primärmaterial zählen die im Inland entnommenen Rohstoffe (ohne land- und forstwirtschaft-
liche Erzeugnisse) und alle importierten abiotischen Materialien (Rohstoffe, Halb- und Fertigwaren).
Quellen: Statistisches Bundesamt; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
10
Bei der Anwendung des TMR in einem Unternehmen müssten – wie auch beim ökologi-
schen Rucksack und MIPS – die Materialflüsse bei den Lieferanten für Werkstoffe und
Vorprodukte mitberücksichtigt werden. Der DMI erfasst hingegen nur das tatsächlich in
das Unternehmen eingehende Material, ohne den mit der Förderung oder Herstellung des
Materials induzierten Verbrauch zu berücksichtigen. Der DMI bezieht sich in der Regel
auf den Materialbedarf einer Volkswirtschaft. Als Bezugssystem kann grundsätzlich auch
ein Produkt oder Unternehmen gewählt werden. Um die Materialeffizienz in Euro auszu-
drücken, muss der DMI in das Verhältnis zu einer wertorientierten Größe gesetzt werden,
zum Beispiel der Wertschöpfung im Unternehmen. Damit würde er ausdrücken, wie viel
Wertschöpfung pro eingesetzter Tonne Material erwirtschaftet wurde. Unterschiedliche
Knappheiten oder das mit der Materialbeschaffung und dem Materialeinsatz verbundene
Risiko spiegelt der DMI aber nicht wider. Die Materialien werden ausschließlich massebe-
zogen gewichtet.
3. Sustainable-Value-Ansatz
Mit dem Sustainable-Value-Ansatz (Figge/Hahn, 2004, 130 ff.) kann ein Unternehmen
messen, wie viel Wertschöpfung zusätzlich durch Änderungen beim Materialeinsatz im
Vergleich zu einer alternativen Verwendung geschaffen wurde. Dazu wird die Menge des
im Unternehmen eingesetzten Materials zwischen zwei Perioden verglichen. Für alle be-
trachteten Materialien werden ebenfalls die Opportunitätskosten ermittelt, das heißt die
Wertschöpfung, die in der Volkswirtschaft durch die Verwendung des Materials an anderer
Stelle möglich gewesen wäre. Zur Bewertung der Opportunitätskosten wird auf die Ökoef-
fizienz (siehe hierzu Höh/Schoer/Seibel, 2002) zurückgegriffen. Die Opportunitätskosten
aller Materialien werden schließlich mit der Veränderung der Wertschöpfung im Unter-
nehmen saldiert. Es kann also eine Aussage darüber getroffen werden, ob das Unterneh-
men durch den veränderten Materialeinsatz mehr Wertschöpfung generiert hat, als es an
anderer Stelle in der Volkswirtschaft möglich gewesen wäre. Anstelle der Gesamtwirt-
schaft kann auch eine andere Betrachtungsebene gewählt werden.
Der Sustainable-Value-Ansatz bezieht sich in erster Linie auf die Messung der Materialef-
fizienz im Unternehmen. Er kann allerdings auf Produkte, Prozesse oder ganze Branchen
übertragen werden (Behrendt/Erdmann, 2010, 82). Insofern ist er stufenweise aggregierbar
und lässt eine ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz im Unternehmen zu. Der
Materialeinsatz wird in das Verhältnis zur Wertschöpfung gesetzt. Der Indikator drückt die
Materialeffizienz somit in Euro aus. Allerdings wird auch beim Sustainable-Value-Ansatz
das Risiko nicht explizit berücksichtigt.
2/2012
11
Grenzen der Erfassung der Materialeffizienz in Unternehmen
Übersicht 2 fasst die Eigenschaften der hier vorgestellten Indikatoren zur Messung der Ma-
terialeffizienz zusammen. Es fällt auf, dass die dargestellten Indikatoren das mit dem Ma-
terialeinsatz verbundene Risiko nicht widerspiegeln. Gerade das steigende Risiko bei der
Rohstoffversorgung ist jedoch eine wesentliche Motivation für ein Unternehmen, Anstren-
gungen zur Steigerung der Materialeffizienz zu unternehmen. Diese Lücke sollte bei der
Entwicklung neuer Indikatoren geschlossen werden. In den Unternehmen wird die Materi-
aleffizienz aber bislang kaum gemessen. In der Metallindustrie und Möbelindustrie werden
häufig nur einfache Kennzahlen wie die Ausschussquote, der Verschleiß oder der Ver-
schnitt erfasst. Teilweise ist dies bereits durch die Software der Maschinensteuerung vor-
gegeben. Der Verschnitt wird oftmals automatisch durch die Software der Schneidema-
schine erfasst. In der Ernährungsindustrie wird noch Forschungsbedarf bei der Entwick-
lung und Etablierung von Monitoringsystemen zur Erfassung der Lebensmittelabfälle ge-
sehen (Kranert et al., 2012, 291). Bedingt durch sehr große Materialmengen, die maschi-
nell verarbeitet werden, und durch den hohen Wasseranteil der Materialien, der große Ver-
dunstungsmengen ermöglicht, können genaue Verbrauchsmengen hier zum Teil nicht er-
fasst werden. Gleichwohl kann mit einfachen Kennzahlen zwar eine Steigerung der Mate-
rialeffizienz für einzelne Prozesse erreicht werden. Für systemische Lösungen über mehre-
re Wertschöpfungsstufen oder Materialien hinweg oder für eine Effizienzsteigerung durch
die Substitution von Materialien sind diese Kennzahlen allerdings nicht ausreichend. Über
die einfachen Kennzahlen hinaus findet eine Bewertung der Materialeffizienz in den Un-
ternehmen selten statt. Eine systematische und ganzheitliche Bewertung der Materialeffizi-
enz unter Berücksichtigung des Risikos erfolgt also meist nicht.
Übersicht 2
Eigenschaften ausgewählter Materialeffizienz-Indikatoren
Indikator Aggregation auf
Unternehmensebene
Materialeffizienz
in Euro
Risikoberück-
sichtigung
Ökologischer Rucksack/MIPS Nicht sinnvoll Nein Nein
TMR/DMI Ja Möglich Nein
Sustainable-Value-Ansatz Ja Ja Nein
Eine Ursache hierfür ist, dass geeignete Indikatoren zur ganzheitlichen Bewertung der Ma-
terialeffizienz bislang fehlen. Dies wird unter anderem auf die vielfältigen branchen-, stoff-
und unternehmensspezifischen Besonderheiten zurückgeführt. Methoden zur gesamtwirt-
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
2/2012
12
schaftlichen Messung des Materialeinsatzes können daher nicht ohne Weiteres sinnvoll auf
der Unternehmensebene angewendet werden. In den Unternehmen müssten vielmehr eige-
ne, individuell an die jeweilige Unternehmenssituation angepasste Indikatoren entwickelt
werden, die den jeweiligen Gegebenheiten und eingesetzten Materialien angemessen
Rechnung tragen. Ein Problem bei der Entwicklung geeigneter Indikatoren ist, dass häufig
ganz unterschiedliche Materialien in den Unternehmen verwendet werden, zum Beispiel
Metalle, Holz oder Kunststoffe. Eine einheitliche und sinnvolle Messgröße für alle Roh-
stoffe existiert nicht (Reuscher et al., 2011, 68). Auch die Produktionsart (Einzelfertigung
oder Massenfertigung) spielt eine Rolle für die Messung der Materialeffizienz. Gerade in
kleinen und mittleren Unternehmen dürften die personellen und zeitlichen Kapazitäten
nicht für die Entwicklung eigener Indikatoren zur Messung der Materialeffizienz ausrei-
chen. Ebenso ist an die Kosten zu denken, die die Entwicklung und Überwachung solcher
Indikatoren mit sich bringen. Die Kosten für die Messung der Materialeffizienz sollten
durch die erwarteten Einsparpotenziale mindestens gedeckt werden. Die Einsparpotenziale
können aber nur grob geschätzt werden, wenn die Materialeffizienz nicht gemessen wird.
Für ein Unternehmen ist die Entwicklung eines Indikators daher zunächst mit Unsicherhei-
ten behaftet.
Weiterentwicklung
Eine ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz erfordert, dass unterschiedliche Ma-
terialien miteinander verglichen und aggregiert werden können. Dies wird dadurch er-
schwert, dass es keine einheitliche Messgröße für alle Rohstoffe gibt. Die Berücksichti-
gung des (materialspezifischen) Risikos würde dieses Problem verstärken. Es ist daher
fraglich, ob ein praktikabler Indikator eine ganzheitliche Betrachtung ermöglichen und
gleichzeitig das Risiko berücksichtigen kann.
Im Zusammenhang mit der Messung der Ressourceneffizienz wird vorgeschlagen, sektor-
und materialspezifische Indikatoren zu verwenden, die die strategische Bedeutung der Ma-
terialien berücksichtigen (Rademaekers et al., 2011, 109). Dieser Ansatz erlaubt zwar kei-
ne ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz über verschiedene Materialien hinweg.
Mit der strategischen Bedeutung kann allerdings das Risiko der eingesetzten Materialien
abgebildet werden. Eine Einschätzung über die strategische Bedeutung und das Risiko ein-
zelner Materialien kann mithilfe von Risikoindizes (IW Consult/vbw, 2011) getroffen wer-
den. Um die Materialeffizienz in Euro auszudrücken, sollten die materialspezifischen Indi-
katoren auf der Wirtschaftlichkeit des Materialeinsatzes basieren. Dazu kann der Ver-
kaufswert eines fertigen Produkts im Verhältnis zum Materialeinsatz (in Kilogramm) ab-
gebildet werden. Die Materialeffizienz kann zunächst für die wichtigsten Materialien im
2/2012
13
Unternehmen gemessen werden. Die Messung kann anschließend schrittweise auf andere
Materialien ausgeweitet werden. Dabei ist zu beachten, dass die potenziellen Materialein-
sparungen den Aufwand und die Kosten für die breitere Messung der Materialeffizienz
auch rechtfertigen. Für die Messung der Materialeffizienz im Unternehmen bietet sich da-
her zunächst folgendes grundlegendes Vorgehen an:
 Auswahl der wichtigsten Materialien anhand von Riskoindizes,
 materialspezifische Bewertung der Materialeffizienz in Euro und
 schrittweise Erweiterung der berücksichtigten Materialien.
Fazit
Die Messung der Materialeffizienz im Unternehmen ist wichtig, um fundierte Entschei-
dungen darüber treffen zu können, wo und wie Anstrengungen für Materialeffizienzsteige-
rungen erbracht werden sollen. Die Entwicklung der Materialpreise wird dies beeinflussen.
Die Frage, wie die Materialeffizienz in den Unternehmen am besten gemessen werden
kann, ist nicht pauschal zu beantworten. Eine einheitliche Methodik zur Messung der Ma-
terialeffizienz in Unternehmen gibt es nicht. Unterschiedliche Materialinputs, Produktions-
prozesse und Organisationsstrukturen in den Unternehmen erfordern vielmehr, dass in den
Unternehmen eigene, speziell an die Unternehmenssituation angepasste Methoden entwi-
ckelt werden müssen. Die Analyse der bereits vorliegenden Ansätze hat gezeigt, dass über-
geordnete Messkonzepte die an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllen können. Be-
sonders das mit dem Materialeinsatz verbundene Risiko wird nur unzureichend berücksich-
tigt. Ein standardisierter Top-down-Ansatz zur Messung der Materialeffizienz in den Un-
ternehmen ist vor diesem Hintergrund nicht zielführend. Die Entwicklung eigener, speziell
an das Unternehmen angepasster Indikatoren erfordert allerdings personelle und zeitliche
Ressourcen und verursacht Kosten, die mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unter-
nehmen zu beachten sind.
_________________
Literatur
Bardt, Hubertus, 2011, Rohstoffpreise – Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Wirtschaft, in: IW-
Trends, 38. Jg., Heft 2, S. 19–30
Behrendt, Siegfried / Erdmann, Lorenz, 2010, Querschnittstechnologien Innovationssprünge für Ressour-
ceneffizienz, eine Explorationsstudie im Auftrag des ZRE VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin
Figge, Frank / Hahn, Tobias, 2004, Sustainable Value Added – Ein neues Maß des Nachhaltigkeitsbeitrags
von Unternehmen am Beispiel der Henkel KGaA, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 73. Jg., Heft
1, S. 126–141
Hartleitner, Bernhard / Schneider, Michael / Kreibe, Siegfried, 2008, Materialeffizienz als Element des Wei-
terbildungsmanagements, Expertise im Auftrag des zbw Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanage-
2/2012
14
ment, URL: http://www.f-bb.de/fileadmin/Materialien/Instrumente/zbw_08_Materialeffizienz_Weiterbil
dungsmanagement_bifa.pdf, [Stand: 2012–05–07]
Hartmann, Florian / Distelkamp, Martin, 2008, Die volkswirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Ma-
terialeffizienz für Deutschland – Literaturstudie zum Stand der Forschung, Arbeitspapier zu Arbeitspaket 5
des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess), Wuppertal
Höh, Hartmunt / Schoer, Karl / Seibel, Steffen, 2002, Eco-Efficiency Indicators in German Environmental
National Accounting. Joint ECE/Eurostat Work Session on Methodological Issues of Environment Statistics,
Working Paper, Nr. 2, Wiesbaden
IW Consult / vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., 2011, Rohstoffsituation Bayern – keine
Zukunft ohne Rohstoffe, Strategien und Handlungsoptionen, ein aktualisierter Bericht der IW Consult GmbH
Köln unter Mitwirkung von Prof. Reller (WZU Augsburg) im Auftrag der vbw, Köln
Kranert, Martin / Hafner, Gerold / Barabosz, Jakob / Schuller, Heiko / Leverenz, Dominik / Kölbig, Adrian /
Schneider, Felicitas / Lebersorger, Sandra / Scherhaufer, Silvia, 2012, Ermittlung der weggeworfenen Le-
bensmittelmengen und Vorschläge zur Verminderung der Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland,
Stuttgart
Kristof, Kora / Liedtke, Christa / Lemken, Thomas / Baedeker, Carolin, 2007, Erfolgsfaktoren für eine er-
folgreiche Ressourcenpolitik: Kostensenkung, Rohstoffsicherheit, Arbeitsplätze und Umweltschutz,
Wuppertal
Laitenberger, Korinna / Meier, Kerstin / Poser, Claudia / Röthig, Diana / Stienen, Jana / Tobian, Stefanie,
2007, Umweltkennzahlen zur Prozessbewertung, Analyse eines bestehenden Umweltkennzahlensystems und
dessen Integration in die betrieblichen Prozessabläufe zur Darstellung von Trends sowie zur Abgabe von
Prognosen, Dresdner Beiträge zur Lehre der betrieblichen Umweltökonomie, Nr. 24/2007, Dresden
Pastewski, Nico / Lang-Koetz, Claus / Heubach, Daniel / Haas, Karl-Heinz, 2009, Materialeffizienz durch
den Einsatz von Nanotechnologien und neuen Materialien, Bd. 14 der Schriftenreihe der Aktionslinie Hes-
sen-Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden
Rademaekers, Koen / Samir, Sahar / Asaad, Zaki / Berg, Johannes, 2011, Study on the Competitiveness of
the European Companies and Resource Efficiency, Final Report, Rotterdam
Reuscher, Günter / Ploetz, Christiane / Yemets, Yuliya / Zweck, Axel, 2011, Mehr Wohlstand – weniger
Ressourcen, Instrumente für mehr Ressourceneffizienz in Wirtschaft und Gesellschaft, Düsseldorf
Schmidt, Mario / Schneider, Mario, 2010, Kosteneinsparungen durch Ressourceneffizienz in produzierenden
Unternehmen, in: Umwelt Wirtschafts Forum, 18. Jg., Heft 3/4, S. 153–164
Schmidt-Bleek, Friedrich, 1998, Das MIPS-Konzept, weniger Naturverbrauch – mehr Lebensqualität durch
Faktor 10, München
Schrobang, Kerstin, 2011, Der Weg zu Clean Labeling – Anspruchsvoll aber machbar, in: dei – die ernäh-
rungsindustrie, Nr. 11, S. 58–59
Schröter, Marcus / Lerch, Christian / Jäger, Angela, 2011, Materialeffizienz in der Produktion: Einsparpoten-
ziale und Verbreitung von Konzepten zur Materialeinsparung im Verarbeitenden Gewerbe, Endberichterstat-
tung an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Karlsruhe
Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge, Fachserie 4, Reihe 4.3, Produzierendes Gewerbe, Kosten-
struktur der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Stei-
nen und Erden, Wiesbaden
UBA – Umweltbundesamt, 2012, Glossar zum Ressourcenschutz, Stand Januar 2012, URL:
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-1/4242.pdf [Stand: 2012–06–27]
2/2012
15
Measuring Material Efficiency in Companies
The efficient use of scarce materials gives companies a competitive advantage. Companies
wanting to further improve their competitive position must therefore introduce material ef-
ficiency into their operations. The variety of materials and processes employed by firms
and their different strategies for enhancing efficiency make it difficult to express material
efficiency in a single indicator. None of the indicators discussed so far provides a com-
pletely satisfactory assessment of material efficiency in companies.
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung
aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 39. Jahrgang, Heft 2/2012; ISSN 0941-6838 (Printversion);
ISSN 1864-810X (Onlineversion). Rechte für den Nachdruck oder die elektronische Verwertung erhalten Sie
über lizenzen@iwkoeln.de, die erforderlichen Rechte für elektronische Pressespiegel unter
www.pressemonitor.de © 2012, IW Medien GmbH, Köln; DOI: 10.2373/1864-810X.12-02-07

More Related Content

Viewers also liked

Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)
Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)
Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)NAXOS Deutschland GmbH
 
Sommerfeld leser-30
Sommerfeld leser-30Sommerfeld leser-30
Sommerfeld leser-30Marcel Koch
 
Rendicion en linea
Rendicion en lineaRendicion en linea
Rendicion en lineamcriverah
 
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...Maria Willamowius
 
Culinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeiseCulinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeiseRoland Marti
 
Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!
Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!
Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!HighHeels-Boutique.com
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...NAXOS Deutschland GmbH
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...NAXOS Deutschland GmbH
 

Viewers also liked (13)

1.3. proteínas
1.3.  proteínas1.3.  proteínas
1.3. proteínas
 
Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)
Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)
Naxos Music Library - Eigenschaften und Funktionen (2014)
 
Sommerfeld leser-30
Sommerfeld leser-30Sommerfeld leser-30
Sommerfeld leser-30
 
Naxos-Neuheiten im Juli 2013
Naxos-Neuheiten im Juli 2013Naxos-Neuheiten im Juli 2013
Naxos-Neuheiten im Juli 2013
 
Dropbox
DropboxDropbox
Dropbox
 
Rendicion en linea
Rendicion en lineaRendicion en linea
Rendicion en linea
 
Historiadegenero
HistoriadegeneroHistoriadegenero
Historiadegenero
 
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...
 
Culinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeiseCulinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeise
 
Proyecto formación de formadores
Proyecto formación de formadoresProyecto formación de formadores
Proyecto formación de formadores
 
Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!
Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!
Weinbau in der Toskana - Umfassende Infos zu italienischen Weinen!
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deuts...
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
 

Similar to Beispiel EIB 2

"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me..."Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Betriebliches Fixkostenmanagement
Betriebliches FixkostenmanagementBetriebliches Fixkostenmanagement
Betriebliches FixkostenmanagementChristian Schultz
 
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Florian König
 
Modul 7.7.2 presentation german
Modul 7.7.2 presentation germanModul 7.7.2 presentation german
Modul 7.7.2 presentation germanTamunaNL
 
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch ProduktkostenanalysenKosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysencostdata GmbH
 
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)Praxistage
 
Ecomode modul 8 german
Ecomode  modul  8 germanEcomode  modul  8 german
Ecomode modul 8 germanTamunaNL
 
Delta4U_fit4future.pdf
Delta4U_fit4future.pdfDelta4U_fit4future.pdf
Delta4U_fit4future.pdfOliverRuoff1
 
Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)Spleth
 
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdfIdeenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdfaloahe2
 
Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise
Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise
Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise Dr. Anke Nestler
 
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
CleanTech im internationalen RegulierungswettbewerbCleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerbmetrobasel
 
Modul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanModul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanTamunaNL
 
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenVorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenNewsroom Kunststoffverpackungen
 
Modul 5 5.1.3 presentation_version_german
Modul 5 5.1.3 presentation_version_germanModul 5 5.1.3 presentation_version_german
Modul 5 5.1.3 presentation_version_germanTamunaNL
 
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Praxistage
 
The VAT as an eco-tax instrument
The VAT as an eco-tax instrumentThe VAT as an eco-tax instrument
The VAT as an eco-tax instrumentPhilipp Stangl
 
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovationBengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovationWir sind das Kapital
 
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. KurzfassungWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassungregiosuisse
 
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzierenWachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzierenJürgen Marx
 

Similar to Beispiel EIB 2 (20)

"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me..."Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
 
Betriebliches Fixkostenmanagement
Betriebliches FixkostenmanagementBetriebliches Fixkostenmanagement
Betriebliches Fixkostenmanagement
 
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
 
Modul 7.7.2 presentation german
Modul 7.7.2 presentation germanModul 7.7.2 presentation german
Modul 7.7.2 presentation german
 
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch ProduktkostenanalysenKosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
 
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
Birgit Aigner, Christoph Frohner (Specific Group Austria GmbH)
 
Ecomode modul 8 german
Ecomode  modul  8 germanEcomode  modul  8 german
Ecomode modul 8 german
 
Delta4U_fit4future.pdf
Delta4U_fit4future.pdfDelta4U_fit4future.pdf
Delta4U_fit4future.pdf
 
Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)
 
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdfIdeenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
 
Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise
Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise
Entwicklungen im Bereich internationaler Verrechnungspreise
 
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
CleanTech im internationalen RegulierungswettbewerbCleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
CleanTech im internationalen Regulierungswettbewerb
 
Modul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanModul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_german
 
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenVorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
 
Modul 5 5.1.3 presentation_version_german
Modul 5 5.1.3 presentation_version_germanModul 5 5.1.3 presentation_version_german
Modul 5 5.1.3 presentation_version_german
 
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)
 
The VAT as an eco-tax instrument
The VAT as an eco-tax instrumentThe VAT as an eco-tax instrument
The VAT as an eco-tax instrument
 
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovationBengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
 
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. KurzfassungWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
 
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzierenWachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
 

Beispiel EIB 2

  • 1. 2/2012 Messung von Materialeffizienz in Unternehmen Holger Techert, Juni 2012 Der effiziente Umgang mit knappen Rohstoffen stellt einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen dar. Um hier gezielt weitere Verbesserungen zu erreichen, muss die Materialeffizienz operationalisiert werden. Unterschiedliche Materialien und Verfah- ren in den Unternehmen ebenso wie unterschiedliche Strategien für Effizienzsteige- rungen erschweren es, die Materialeffizienz mit einem einheitlichen Indikator auszu- drücken. Keiner der bislang diskutierten Indikatoren erfüllt die Anforderungen an eine angemessene Bewertung der Materialeffizienz im Unternehmen vollständig. Die Materialeffizienz kann deshalb nur mit einem unternehmensspezifischen Ansatz ge- messen werden. Standardisierte Messkonzepte sind nicht zielführend. Stichwörter: Materialeffizienz, Materialverbrauch JEL-Klassifikation: Q39, Q56, Q57 Zunehmende Bedeutung der Materialeffizienz Das Thema Materialeffizienz hat in der jüngeren Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ein Grund hierfür ist der Kostenanteil des Materials (ohne Energie) im Verar- beitenden Gewerbe. Mit wenigen Ausnahmen ist er im Zeitraum 1995 bis 2008 von 37 Prozent auf über 45 Prozent kontinuierlich gestiegen (Abbildung 1). Abbildung 2 weist ergänzend die Industriebranchen in Deutschland mit einem Anteil der Materialkosten von mehr als 40 Prozent aus. Hinter dem steigenden Materialkostenanteil stehen vor allem Preiserhöhungen. Der auffällige Rückgang im Jahr 2009 ist unter anderem auf die gesun- kenen Rohstoffpreise und die durch Kurzarbeit stabil gehaltene Beschäftigung während des Krisenjahrs zurückzuführen. Im Jahr 2010 blieb der Anteil stabil auf diesem etwas niedri- geren Niveau in Höhe von knapp 43 Prozent. In Zukunft werden jedoch wieder Preissteige- rungen und zunehmende Preisschwankungen bei den Rohstoffen erwartet (Bardt, 2011). Dies wirkt sich erhöhend auf die Materialkosten aus. Die Materialeffizienz wird daher zu- künftig eine wichtige Rolle in den Unternehmen und der Politik spielen. Die Unternehmen und die politischen Entscheidungsträger sollten bei dem Thema Materialeffizienz an einem Strang ziehen. Eine Steigerung der Materialeffizienz reduziert die Kosten und senkt die Abhängigkeit von Rohstoffimporten und sie trägt dazu bei, umweltpolitische Ziele zu er- reichen.
  • 2. 2/2012 2 Abbildung 1 Materialkostenanteil im Verarbeitenden Gewerbe Materialkosten in Prozent des Bruttoproduktionswerts Dadurch können sich einzelne Unternehmen, aber auch die ganze Volkswirtschaft besser vor Preissteigerungen und -schwankungen schützen und ihre Versorgungssicherheit erhö- hen. Umgesetzt werden muss eine Steigerung der Materialeffizienz aber letztlich in den Unternehmen (Hartleitner/Schneider/Kreibe, 2008, 7 f.). Dies gilt auch für die Messung und Bewertung der Materialeffizienz. Im folgenden Beitrag werden die Ziele und Proble- me der Messung von Materialeffizienz in den Unternehmen dargestellt. Was soll gemessen werden? Die Materialeffizienz beschreibt das Verhältnis der eingesetzten Materialien zur Ausbrin- gungsmenge (Behrendt/Erdmann, 2010, 6 f.). Ein Beispiel ist die Menge an Eisenerz, die ein Unternehmen benötigt, um eine Tonne Roheisen herzustellen. Im Straßenbau ist es die Menge an Zement, Wasser und Sand, die erforderlich ist, um einen Kilometer Straße zu er- stellen. Je geringer der Materialeinsatz (bei gegebenem Output) oder je höher die Ausbrin- gungsmenge (bei gegebenem Materialeinsatz) ist, desto höher ist die Effizienz. Unter Ma- terial werden in diesem Beitrag Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, fremdbezogene Vorpro- dukte und Wasser verstanden. Energetisch genutzte Stoffe werden ausgeklammert. Die Materialeffizienz ist insofern von der Energieeffizienz abzugrenzen. Der Oberbegriff, der die Material- und Energieeffizienz umfasst, ist die Ressourceneffizienz (Pastewski et al., 2009, 7). 30 35 40 45 50 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Quelle: Statistisches Bundesamt; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 3. 2/2012 3 Abbildung 2 Materialintensive Branchen in Deutschland Materialkosten in Prozent des Bruttoproduktionswerts, Angaben für 2010 Ein erster Schritt, um die Materialeffizienz in einem Unternehmen zu bewerten, ist, den Verbrauch eines bestimmten Materials für einen bestimmten Prozess zu erfassen. Der Ma- terialeinsatz kann zunächst in Gewichtseinheiten gemessen werden. Um eine Aussage über die Effizienz zu treffen, müssen die Input-Daten in das Verhältnis zu der Ausbringungs- menge gesetzt werden. Die Ausbringungsmenge kann zum Beispiel in der Anzahl der durchgeführten Prozesse, in den Stückzahlen oder auch der Nutzungsdauer angegeben werden. Die Nutzungsdauer ist besonders bei Dienstleistungen relevant. Das Ergebnis ist eine einfache, direkt messbare Kennzahl, die die Materialeffizienz für einen bestimmten Prozess widerspiegelt. Solche Kennzahlen übernehmen einerseits eine Kontrollfunktion. Andererseits können sie zur Steuerung des Unternehmens beitragen und Potenziale zur Steigerung der Materialeffizienz aufdecken (Laitenberger et al., 2007, 1). Die Bewertung der Materialeffizienz sollte nicht nur für einen Zeitpunkt erfolgen. Vielmehr sollte auch die Veränderung der Materialeffizienz im Zeitablauf gemessen werden (Rademaekers et al., 2011, 109). Strategien zur Steigerung der Materialeffizienz Während bei der Minderung des Materialverbrauchs oder der Erhöhung der Ausbeute der mengenmäßige Materialeinsatz im Vordergrund steht, kommt bei der Substitution von Ma- terialien dem Risiko des alternativen Materials eine hohe Bedeutung zu (Übersicht 1). Im 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 Maschinenbau Gummi-/Kunststoffwaren Leder/Lederwaren/Schuhe Möbel Textilien Sonstiger Fahrzeugbau Papier/Pappe Holz-/Flecht-/Korb-/Korkwaren Kraftwagen/-teile Nahrungs- und Futtermittel Metallerzeugung/-bearbeitung Quellen: Statistisches Bundesamt; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 4. 2/2012 4 Fahrzeugbau kann zum Beispiel Metall durch hochwertige Kunststoffe substituiert werden. Kunststoffe können zwar zunächst teurer sein, dafür aber einem geringeren Risiko unter- liegen. Zudem kann der Gewichtsvorteil durch den Einsatz von Kunststoffen eine gestei- gerte Effizienz bei der Nutzung durch den Endkunden bedeuten. Bei Änderungen im Pro- duktionsprozess stellt sich die Frage, inwiefern strategische Aspekte quantifiziert werden, da zum Beispiel die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage häufig eine größere In- vestition darstellt, die nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden kann. Im Fall von nutzungsorientierten Optimierungen muss die Materialeffizienz eher beim Endkunden als im Unternehmen selbst erfasst werden. Die Unterschiedlichkeit der Strategien zur Steige- rung der Materialeffizienz verdeutlicht die Schwierigkeit, einen geeigneten Indikator zu entwickeln, der die Materialeffizienz im Unternehmen angemessen widerspiegelt. Übersicht 1 Maßnahmen zur Erhöhung der Materialeffizienz 1. Minderung des Materialverbrauchs 2. Substitution von Materialien 3. Erhöhung der Ausbeute / Verringerung des Ausschusses 4. Optimierungen im Produktionsprozess 5. Verringerung des Energieverbrauchs 6. Nutzungsorientierte Optimierung 7. Neue Produktfunktionen Ganzheitliche Betrachtung Die Messung der Materialeffizienz ist nicht nur für einzelne Prozesse relevant. Material- einsparungen in einem Prozess können zwar isoliert für diesen Prozess betrachtet eine Ef- fizienzsteigerung bedeuten. Sie können allerdings in einem vor- oder nachgelagerten Pro- zess einen erhöhten Materialaufwand nach sich ziehen (Reuscher et al., 2011, 8). In der Möbelindustrie kann die Verwendung dünner Spanplatten die Stabilität eines Schranks re- duzieren und damit die Ausschussquote bei der Vormontage erhöhen. Die Einsparung durch die Verwendung der dünneren Spanplatten kann dadurch kompensiert werden. In ei- nem zweiten Schritt müssen die Kennzahlen für alle Prozesse aggregiert werden, die erfor- derlich sind, um ein Produkt herzustellen oder eine Dienstleistung anzubieten. Je nach Wertschöpfungstiefe des Unternehmens muss die Materialeffizienz entsprechend wert- schöpfungskettenübergreifend gemessen werden. Quellen: Pastewski et al., 2009; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 5. 2/2012 5 Für ein Produkt beziehungsweise eine Dienstleistung ist der Einsatz verschiedener Mate- rialien erforderlich. Der Einsatz eines bestimmten Materials kann den Bedarf anderer Ma- terialien beeinflussen. In der Ernährungsindustrie kann die Verwendung natürlicher Bin- demittel den Einsatz von Emulgatoren, Fett oder Konservierungsstoffen überflüssig ma- chen (Schrobang, 2011, 59). Die Materialeffizienz sollte daher auch materialübergreifend gemessen werden. Die verschiedenen Materialien müssen dann in einer Kennzahl sinnvoll aggregiert werden. Um Potenziale zur Steigerung der Materialeffizienz möglichst umfas- send zu erschließen, sollte der gesamte Lebenszyklus eines Produkts betrachtet werden, von der Werkstoffauswahl über die Produktentwicklung, Produktion und Distribution bis zur Entsorgung (Reuscher et al., 2011, 20). Potenziale durch die Lebenszyklusbetrachtung können sich besonders bei Materialien ergeben, die sich nach ihrem Gebrauch einfach wiederverwerten lassen. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Schrott bei der Stahl- produktion. Kosten und Risiken Aus Sicht eines Unternehmens stehen bei der Materialeffizienz die Kosten für das einge- setzte Material im Vordergrund (Schmidt/Schneider, 2010, 155). Materialien, die zwar in Kleinstmengen bei der Produktion eingesetzt werden, aber sehr knapp und daher teuer sind, können einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienst- leistung ausmachen. Die mengenmäßig bewertete Materialeffizienz muss letztlich in Euro ausgedrückt werden. So kann eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit getroffen werden, das heißt über das Verhältnis des wertmäßigen Materialeinsatzes zur wertmäßigen Aus- bringungsmenge. Dies erfordert eine Bewertung des Materialeinsatzes in Euro. Einige Rohstoffe sind besonders risikobehaftet. Zum einen, weil sie nur in wenigen, poli- tisch instabilen Ländern gefördert werden und die erwartete Nachfrage in naher Zukunft nicht durch das Angebot gedeckt werden kann, und zum anderen, weil sie nur schwer oder gar nicht ersetzt werden können (IW Consult/vbw, 2011, 12 ff.). Gerade der effiziente Ein- satz besonders knapper Materialien, die einem hohen Verfügbarkeitsrisiko unterliegen, ist für ein Unternehmen von besonderer Wichtigkeit. Die Steigerung der Materialeffizienz kann hier die Beschaffungsrisiken vermindern (Kristof et al., 2007, 4 f.). Dabei können ebenfalls strategische Überlegungen eine Rolle spielen. Auch Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder technologische Entwicklungen können das Risiko beim Materialeinsatz be- einflussen (Schröter et al., 2011, 18). Die Substitution eines risikobehafteten Materials durch ein weniger risikobehaftetes Material kann als Steigerung der Materialeffizienz im Sinn eines verminderten Risikos beurteilt werden (Rademaekers et al., 2011, 53).
  • 6. 2/2012 6 Neben dem Verfügbarkeitsrisiko spielt auch das Risiko von Preissteigerungen und Preis- schwankungen eine Rolle (Bardt, 2011). Besonders wichtige Industriemetalle wie Alumi- nium, Eisen oder Kupfer unterlagen in den letzten Jahren zunehmenden Preisschwankun- gen (Abbildung 3). Verfügbarkeits- und Preisrisiken müssen bei der Bewertung der Mate- rialeffizienz abgebildet werden. Auch aus der Berücksichtigung einer sich ändernden Risi- kolage folgt, dass die Materialeffizienz nicht nur einmalig im Unternehmen bewertet wer- den sollte. Sie muss vielmehr fortlaufend beobachtet und an veränderte Bedingungen an- gepasst werden. Abbildung 3 Industriemetallpreisindex Monatswerte des IW-Industriemetallpreis-Indexes1) , Index Januar 1999 = 100 Wird die Materialeffizienz durch einen Indikator ausgedrückt, so können insgesamt drei wesentliche Anforderungen an diesen Indikator abgeleitet werden: 1. Der Indikator muss stufenweise aggregiert werden können und somit eine ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz im Unternehmen erlauben. Die Messung sollte wert- schöpfungsketten- und materialübergreifend sein. 2. Er muss die Materialeffizienz in Euro ausdrücken. 3. Und er muss das mit dem Materialeinsatz und -verbrauch verbundene Risiko berück- sichtigen. 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Jan99 Jul99 Jan00 Jul00 Jan01 Jul01 Jan02 Jul02 Jan03 Jul03 Jan04 Jul04 Jan05 Jul05 Jan06 Jul06 Jan07 Jul07 Jan08 Jul08 Jan09 Jul09 Jan10 Jul10 Jan11 Jul11 Jan12 1) Angaben bis Mai 2012. Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 7. 2/2012 7 Indikatoren zur Messung der Materialeffizienz In der Literatur werden unterschiedliche Indikatoren diskutiert, mit denen sich unter ande- rem die Materialeffizienz bewerten lässt (Hartman/Distelkamp, 2008; Rademaekers et al., 2011; Schröter et al., 2011). Die meisten Indikatoren gehen über den Materialansatz hinaus und messen die Ressourceneffizienz. Die Inputseite kann dabei allerdings auf den Materi- aleinsatz reduziert werden. Die Indikatoren beziehen sich auf einzelne Produkte, Unter- nehmen oder die Volkswirtschaft. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die Messung der Materialeffizienz im Unternehmen. Möglicherweise lassen sich produkt- oder wirt- schaftsraumbezogene Methoden auch auf die Unternehmensebene übertragen. 1. Ökologischer Rucksack und MIPS Der ökologische Rucksack (Schmidt-Bleek, 1998, 82) ist ein produktbezogener Indikator zur Messung des Materialbedarfs. Er umfasst alle zur Herstellung eines Produkts notwen- digen Materialien in Tonnen abzüglich des Eigengewichts des Produkts. Er gibt also an, wie viele Tonnen Material für eine Tonne des Produkts zusätzlich erforderlich sind. Dabei werden alle Materialien bis zum fertigen Werkstoff oder Endprodukt berücksichtigt. Beim Materialeinsatz werden neben den eingesetzten Rohmaterialien auch die Bodenbewegung, das Wasser und die Luft betrachtet. Der ökologische Rucksack einer Jeans liegt zum Bei- spiel bei 1.200. Das heißt, für eine Tonne Jeans werden zusätzlich 1.200 Tonnen Ressour- cen benötigt (Schmitdt-Bleek, 1998). Der Indikator Material-Input pro Serviceeinheit (MIPS) geht über die reine Herstellung ei- nes Produkts hinaus (Schmidt-Bleek, 1998, 163 ff.). Er erfasst alle Materialströme wäh- rend des gesamten Lebenszykluses eines Produkts. Der Materialinput wird gemessen mit Beginn der Herstellung des Produkts über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Das Eigen- gewicht des Produkts wird dabei ebenfalls berücksichtigt. Mit der Serviceeinheit erfasst der MIPS als Ausbringungsmenge den Nutzen, den das Produkt stiftet, oder die Dienstleis- tung, die damit erbracht werden kann. Als Nutzen können zum Beispiel zurückgelegte Strecken in Kilometer, die Anzahl von Nutzungszyklen oder die Nutzungsdauer in Stunden bestimmt werden. Ökologischer Rucksack und MIPS beziehen sich auf den Materialbedarf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dies führt bei einer Aggregation auf der Unternehmensebene zu dem Problem, dass ein gemeinsamer Nenner auf der Outputseite fehlt. Eine aggregierte Bewertung der Materialeffizienz über ein einzelnes Produkt hinaus ist daher nicht sinnvoll. Die beiden Indikatoren drücken die Materialeffizienz zudem lediglich massebezogen, nicht aber in Euro bewertet aus. Ebenso bleibt das Risiko beim Materialeinsatz unberücksichtigt.
  • 8. 2/2012 8 Ein weiteres Problem beim ökologischen Rucksack und MIPS besteht darin, dass aus der Perspektive eines Unternehmens auch jene Materialflüsse erfasst werden müssten, die bei den Lieferanten zur Herstellung von Werkstoffen oder Vorprodukten anfallen. Der Auf- wand hierfür wäre erheblich. Die Aussagekraft der Indikatoren hinsichtlich der Materialef- fizienz in einem Unternehmen würde durch die zusätzlichen Informationen außerdem ge- schwächt. Schließlich hat das Unternehmen – wenn überhaupt – nur einen geringen Ein- fluss auf die Effizienz des Materialeinsatzes bei seinem Zulieferer. Eine derart umfassende Erfassung des Materialinputs wäre für die Außendarstellung des Unternehmens dann sinn- voll, wenn eine besonders effiziente Herstellung des Produkts vermittelt oder vermarktet werden soll. Abbildung 4 Direkter Materialinput in Deutschland in Millionen Tonnen 2. Total Material Requirement und Direct Material Input Der Gesamt-Materialaufwand (Total Material Requirement – TMR) ist ein Indikator, der für unterschiedliche Betrachtungsebenen berechnet werden kann. Er umfasst alle Materia- lien, die direkt oder indirekt in ein Produkt, die Produktion eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft eingehen (UBA, 2012, 38). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Materialien tatsächlich wirtschaftlich verwertet werden. So wird zum Beispiel auch der Abraum bei der Gewinnung von Eisen aus Eisenerz erfasst. Der TMR wird allgemein in Gewichtseinheiten oder in Gewichtseinheiten über einen bestimmten Zeitraum angegeben. Mit den indirekten Materialien werden auch jene Materialien berücksichtigt, die durch Importe von Vorpro- 1.500 1.550 1.600 1.650 1.700 1.750 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Quellen: Eurostat; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 9. 2/2012 9 dukten oder Fertigprodukten verursacht werden. Dies bedeutet, dass zum Beispiel beim Import von Roheisen das für die Gewinnung des Roheisens im Ausland erforderliche Ma- terial mitberücksichtigt wird. Der TMR lässt nur eine Aussage über den Materialbedarf zu. Um eine Aussage über die Materialeffizienz treffen zu können, muss er zu einer outputori- entierten Größe ins Verhältnis gesetzt werden (Rademaekers et al., 2011, 109). Das können zum Beispiel der Wert oder das Gewicht der hergestellten Produkte oder auch die bei der Herstellung angefallenen Abfälle und Emissionen sein. Der direkte Materialinput (Direct Material Input – DMI) umfasst alle Materialien, die di- rekt in das betrachtete Bezugssystem eingehen und dort weiterverarbeitet oder verbraucht werden (UBA, 2012, 5). Er wird in der Regel in Gewichtseinheiten über einen bestimmten Zeitraum angegeben. In Deutschland schwankt er normalerweise zwischen 1,6 und 1,7 Milliarden Tonnen (Abbildung 4). Auch der DMI allein lässt keine Aussage über die Mate- rialeffizienz zu und muss erst in das Verhältnis zu einer outputorientierten Größe gesetzt werden. Das Statistische Bundesamt misst die Rohstoffproduktivität in Deutschland als Quotient des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und des eingesetzten abiotischen Primärmateri- als (Abbildung 5). Das abiotische Primärmaterial entspricht dabei dem DMI abzüglich der biotischen Rohstoffe. Abbildung 5 Rohstoffproduktivität Anteil des abiotischen Primärmaterials1) in Prozent des BIP in Deutschland; Index 1994 = 100 90 100 110 120 130 140 150 160 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 1) Zum abiotischen Primärmaterial zählen die im Inland entnommenen Rohstoffe (ohne land- und forstwirtschaft- liche Erzeugnisse) und alle importierten abiotischen Materialien (Rohstoffe, Halb- und Fertigwaren). Quellen: Statistisches Bundesamt; Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 10. 2/2012 10 Bei der Anwendung des TMR in einem Unternehmen müssten – wie auch beim ökologi- schen Rucksack und MIPS – die Materialflüsse bei den Lieferanten für Werkstoffe und Vorprodukte mitberücksichtigt werden. Der DMI erfasst hingegen nur das tatsächlich in das Unternehmen eingehende Material, ohne den mit der Förderung oder Herstellung des Materials induzierten Verbrauch zu berücksichtigen. Der DMI bezieht sich in der Regel auf den Materialbedarf einer Volkswirtschaft. Als Bezugssystem kann grundsätzlich auch ein Produkt oder Unternehmen gewählt werden. Um die Materialeffizienz in Euro auszu- drücken, muss der DMI in das Verhältnis zu einer wertorientierten Größe gesetzt werden, zum Beispiel der Wertschöpfung im Unternehmen. Damit würde er ausdrücken, wie viel Wertschöpfung pro eingesetzter Tonne Material erwirtschaftet wurde. Unterschiedliche Knappheiten oder das mit der Materialbeschaffung und dem Materialeinsatz verbundene Risiko spiegelt der DMI aber nicht wider. Die Materialien werden ausschließlich massebe- zogen gewichtet. 3. Sustainable-Value-Ansatz Mit dem Sustainable-Value-Ansatz (Figge/Hahn, 2004, 130 ff.) kann ein Unternehmen messen, wie viel Wertschöpfung zusätzlich durch Änderungen beim Materialeinsatz im Vergleich zu einer alternativen Verwendung geschaffen wurde. Dazu wird die Menge des im Unternehmen eingesetzten Materials zwischen zwei Perioden verglichen. Für alle be- trachteten Materialien werden ebenfalls die Opportunitätskosten ermittelt, das heißt die Wertschöpfung, die in der Volkswirtschaft durch die Verwendung des Materials an anderer Stelle möglich gewesen wäre. Zur Bewertung der Opportunitätskosten wird auf die Ökoef- fizienz (siehe hierzu Höh/Schoer/Seibel, 2002) zurückgegriffen. Die Opportunitätskosten aller Materialien werden schließlich mit der Veränderung der Wertschöpfung im Unter- nehmen saldiert. Es kann also eine Aussage darüber getroffen werden, ob das Unterneh- men durch den veränderten Materialeinsatz mehr Wertschöpfung generiert hat, als es an anderer Stelle in der Volkswirtschaft möglich gewesen wäre. Anstelle der Gesamtwirt- schaft kann auch eine andere Betrachtungsebene gewählt werden. Der Sustainable-Value-Ansatz bezieht sich in erster Linie auf die Messung der Materialef- fizienz im Unternehmen. Er kann allerdings auf Produkte, Prozesse oder ganze Branchen übertragen werden (Behrendt/Erdmann, 2010, 82). Insofern ist er stufenweise aggregierbar und lässt eine ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz im Unternehmen zu. Der Materialeinsatz wird in das Verhältnis zur Wertschöpfung gesetzt. Der Indikator drückt die Materialeffizienz somit in Euro aus. Allerdings wird auch beim Sustainable-Value-Ansatz das Risiko nicht explizit berücksichtigt.
  • 11. 2/2012 11 Grenzen der Erfassung der Materialeffizienz in Unternehmen Übersicht 2 fasst die Eigenschaften der hier vorgestellten Indikatoren zur Messung der Ma- terialeffizienz zusammen. Es fällt auf, dass die dargestellten Indikatoren das mit dem Ma- terialeinsatz verbundene Risiko nicht widerspiegeln. Gerade das steigende Risiko bei der Rohstoffversorgung ist jedoch eine wesentliche Motivation für ein Unternehmen, Anstren- gungen zur Steigerung der Materialeffizienz zu unternehmen. Diese Lücke sollte bei der Entwicklung neuer Indikatoren geschlossen werden. In den Unternehmen wird die Materi- aleffizienz aber bislang kaum gemessen. In der Metallindustrie und Möbelindustrie werden häufig nur einfache Kennzahlen wie die Ausschussquote, der Verschleiß oder der Ver- schnitt erfasst. Teilweise ist dies bereits durch die Software der Maschinensteuerung vor- gegeben. Der Verschnitt wird oftmals automatisch durch die Software der Schneidema- schine erfasst. In der Ernährungsindustrie wird noch Forschungsbedarf bei der Entwick- lung und Etablierung von Monitoringsystemen zur Erfassung der Lebensmittelabfälle ge- sehen (Kranert et al., 2012, 291). Bedingt durch sehr große Materialmengen, die maschi- nell verarbeitet werden, und durch den hohen Wasseranteil der Materialien, der große Ver- dunstungsmengen ermöglicht, können genaue Verbrauchsmengen hier zum Teil nicht er- fasst werden. Gleichwohl kann mit einfachen Kennzahlen zwar eine Steigerung der Mate- rialeffizienz für einzelne Prozesse erreicht werden. Für systemische Lösungen über mehre- re Wertschöpfungsstufen oder Materialien hinweg oder für eine Effizienzsteigerung durch die Substitution von Materialien sind diese Kennzahlen allerdings nicht ausreichend. Über die einfachen Kennzahlen hinaus findet eine Bewertung der Materialeffizienz in den Un- ternehmen selten statt. Eine systematische und ganzheitliche Bewertung der Materialeffizi- enz unter Berücksichtigung des Risikos erfolgt also meist nicht. Übersicht 2 Eigenschaften ausgewählter Materialeffizienz-Indikatoren Indikator Aggregation auf Unternehmensebene Materialeffizienz in Euro Risikoberück- sichtigung Ökologischer Rucksack/MIPS Nicht sinnvoll Nein Nein TMR/DMI Ja Möglich Nein Sustainable-Value-Ansatz Ja Ja Nein Eine Ursache hierfür ist, dass geeignete Indikatoren zur ganzheitlichen Bewertung der Ma- terialeffizienz bislang fehlen. Dies wird unter anderem auf die vielfältigen branchen-, stoff- und unternehmensspezifischen Besonderheiten zurückgeführt. Methoden zur gesamtwirt- Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
  • 12. 2/2012 12 schaftlichen Messung des Materialeinsatzes können daher nicht ohne Weiteres sinnvoll auf der Unternehmensebene angewendet werden. In den Unternehmen müssten vielmehr eige- ne, individuell an die jeweilige Unternehmenssituation angepasste Indikatoren entwickelt werden, die den jeweiligen Gegebenheiten und eingesetzten Materialien angemessen Rechnung tragen. Ein Problem bei der Entwicklung geeigneter Indikatoren ist, dass häufig ganz unterschiedliche Materialien in den Unternehmen verwendet werden, zum Beispiel Metalle, Holz oder Kunststoffe. Eine einheitliche und sinnvolle Messgröße für alle Roh- stoffe existiert nicht (Reuscher et al., 2011, 68). Auch die Produktionsart (Einzelfertigung oder Massenfertigung) spielt eine Rolle für die Messung der Materialeffizienz. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen dürften die personellen und zeitlichen Kapazitäten nicht für die Entwicklung eigener Indikatoren zur Messung der Materialeffizienz ausrei- chen. Ebenso ist an die Kosten zu denken, die die Entwicklung und Überwachung solcher Indikatoren mit sich bringen. Die Kosten für die Messung der Materialeffizienz sollten durch die erwarteten Einsparpotenziale mindestens gedeckt werden. Die Einsparpotenziale können aber nur grob geschätzt werden, wenn die Materialeffizienz nicht gemessen wird. Für ein Unternehmen ist die Entwicklung eines Indikators daher zunächst mit Unsicherhei- ten behaftet. Weiterentwicklung Eine ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz erfordert, dass unterschiedliche Ma- terialien miteinander verglichen und aggregiert werden können. Dies wird dadurch er- schwert, dass es keine einheitliche Messgröße für alle Rohstoffe gibt. Die Berücksichti- gung des (materialspezifischen) Risikos würde dieses Problem verstärken. Es ist daher fraglich, ob ein praktikabler Indikator eine ganzheitliche Betrachtung ermöglichen und gleichzeitig das Risiko berücksichtigen kann. Im Zusammenhang mit der Messung der Ressourceneffizienz wird vorgeschlagen, sektor- und materialspezifische Indikatoren zu verwenden, die die strategische Bedeutung der Ma- terialien berücksichtigen (Rademaekers et al., 2011, 109). Dieser Ansatz erlaubt zwar kei- ne ganzheitliche Betrachtung der Materialeffizienz über verschiedene Materialien hinweg. Mit der strategischen Bedeutung kann allerdings das Risiko der eingesetzten Materialien abgebildet werden. Eine Einschätzung über die strategische Bedeutung und das Risiko ein- zelner Materialien kann mithilfe von Risikoindizes (IW Consult/vbw, 2011) getroffen wer- den. Um die Materialeffizienz in Euro auszudrücken, sollten die materialspezifischen Indi- katoren auf der Wirtschaftlichkeit des Materialeinsatzes basieren. Dazu kann der Ver- kaufswert eines fertigen Produkts im Verhältnis zum Materialeinsatz (in Kilogramm) ab- gebildet werden. Die Materialeffizienz kann zunächst für die wichtigsten Materialien im
  • 13. 2/2012 13 Unternehmen gemessen werden. Die Messung kann anschließend schrittweise auf andere Materialien ausgeweitet werden. Dabei ist zu beachten, dass die potenziellen Materialein- sparungen den Aufwand und die Kosten für die breitere Messung der Materialeffizienz auch rechtfertigen. Für die Messung der Materialeffizienz im Unternehmen bietet sich da- her zunächst folgendes grundlegendes Vorgehen an:  Auswahl der wichtigsten Materialien anhand von Riskoindizes,  materialspezifische Bewertung der Materialeffizienz in Euro und  schrittweise Erweiterung der berücksichtigten Materialien. Fazit Die Messung der Materialeffizienz im Unternehmen ist wichtig, um fundierte Entschei- dungen darüber treffen zu können, wo und wie Anstrengungen für Materialeffizienzsteige- rungen erbracht werden sollen. Die Entwicklung der Materialpreise wird dies beeinflussen. Die Frage, wie die Materialeffizienz in den Unternehmen am besten gemessen werden kann, ist nicht pauschal zu beantworten. Eine einheitliche Methodik zur Messung der Ma- terialeffizienz in Unternehmen gibt es nicht. Unterschiedliche Materialinputs, Produktions- prozesse und Organisationsstrukturen in den Unternehmen erfordern vielmehr, dass in den Unternehmen eigene, speziell an die Unternehmenssituation angepasste Methoden entwi- ckelt werden müssen. Die Analyse der bereits vorliegenden Ansätze hat gezeigt, dass über- geordnete Messkonzepte die an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllen können. Be- sonders das mit dem Materialeinsatz verbundene Risiko wird nur unzureichend berücksich- tigt. Ein standardisierter Top-down-Ansatz zur Messung der Materialeffizienz in den Un- ternehmen ist vor diesem Hintergrund nicht zielführend. Die Entwicklung eigener, speziell an das Unternehmen angepasster Indikatoren erfordert allerdings personelle und zeitliche Ressourcen und verursacht Kosten, die mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unter- nehmen zu beachten sind. _________________ Literatur Bardt, Hubertus, 2011, Rohstoffpreise – Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Wirtschaft, in: IW- Trends, 38. Jg., Heft 2, S. 19–30 Behrendt, Siegfried / Erdmann, Lorenz, 2010, Querschnittstechnologien Innovationssprünge für Ressour- ceneffizienz, eine Explorationsstudie im Auftrag des ZRE VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin Figge, Frank / Hahn, Tobias, 2004, Sustainable Value Added – Ein neues Maß des Nachhaltigkeitsbeitrags von Unternehmen am Beispiel der Henkel KGaA, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 73. Jg., Heft 1, S. 126–141 Hartleitner, Bernhard / Schneider, Michael / Kreibe, Siegfried, 2008, Materialeffizienz als Element des Wei- terbildungsmanagements, Expertise im Auftrag des zbw Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanage-
  • 14. 2/2012 14 ment, URL: http://www.f-bb.de/fileadmin/Materialien/Instrumente/zbw_08_Materialeffizienz_Weiterbil dungsmanagement_bifa.pdf, [Stand: 2012–05–07] Hartmann, Florian / Distelkamp, Martin, 2008, Die volkswirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Ma- terialeffizienz für Deutschland – Literaturstudie zum Stand der Forschung, Arbeitspapier zu Arbeitspaket 5 des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess), Wuppertal Höh, Hartmunt / Schoer, Karl / Seibel, Steffen, 2002, Eco-Efficiency Indicators in German Environmental National Accounting. Joint ECE/Eurostat Work Session on Methodological Issues of Environment Statistics, Working Paper, Nr. 2, Wiesbaden IW Consult / vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., 2011, Rohstoffsituation Bayern – keine Zukunft ohne Rohstoffe, Strategien und Handlungsoptionen, ein aktualisierter Bericht der IW Consult GmbH Köln unter Mitwirkung von Prof. Reller (WZU Augsburg) im Auftrag der vbw, Köln Kranert, Martin / Hafner, Gerold / Barabosz, Jakob / Schuller, Heiko / Leverenz, Dominik / Kölbig, Adrian / Schneider, Felicitas / Lebersorger, Sandra / Scherhaufer, Silvia, 2012, Ermittlung der weggeworfenen Le- bensmittelmengen und Vorschläge zur Verminderung der Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland, Stuttgart Kristof, Kora / Liedtke, Christa / Lemken, Thomas / Baedeker, Carolin, 2007, Erfolgsfaktoren für eine er- folgreiche Ressourcenpolitik: Kostensenkung, Rohstoffsicherheit, Arbeitsplätze und Umweltschutz, Wuppertal Laitenberger, Korinna / Meier, Kerstin / Poser, Claudia / Röthig, Diana / Stienen, Jana / Tobian, Stefanie, 2007, Umweltkennzahlen zur Prozessbewertung, Analyse eines bestehenden Umweltkennzahlensystems und dessen Integration in die betrieblichen Prozessabläufe zur Darstellung von Trends sowie zur Abgabe von Prognosen, Dresdner Beiträge zur Lehre der betrieblichen Umweltökonomie, Nr. 24/2007, Dresden Pastewski, Nico / Lang-Koetz, Claus / Heubach, Daniel / Haas, Karl-Heinz, 2009, Materialeffizienz durch den Einsatz von Nanotechnologien und neuen Materialien, Bd. 14 der Schriftenreihe der Aktionslinie Hes- sen-Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden Rademaekers, Koen / Samir, Sahar / Asaad, Zaki / Berg, Johannes, 2011, Study on the Competitiveness of the European Companies and Resource Efficiency, Final Report, Rotterdam Reuscher, Günter / Ploetz, Christiane / Yemets, Yuliya / Zweck, Axel, 2011, Mehr Wohlstand – weniger Ressourcen, Instrumente für mehr Ressourceneffizienz in Wirtschaft und Gesellschaft, Düsseldorf Schmidt, Mario / Schneider, Mario, 2010, Kosteneinsparungen durch Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen, in: Umwelt Wirtschafts Forum, 18. Jg., Heft 3/4, S. 153–164 Schmidt-Bleek, Friedrich, 1998, Das MIPS-Konzept, weniger Naturverbrauch – mehr Lebensqualität durch Faktor 10, München Schrobang, Kerstin, 2011, Der Weg zu Clean Labeling – Anspruchsvoll aber machbar, in: dei – die ernäh- rungsindustrie, Nr. 11, S. 58–59 Schröter, Marcus / Lerch, Christian / Jäger, Angela, 2011, Materialeffizienz in der Produktion: Einsparpoten- ziale und Verbreitung von Konzepten zur Materialeinsparung im Verarbeitenden Gewerbe, Endberichterstat- tung an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Karlsruhe Statistisches Bundesamt, verschiedene Jahrgänge, Fachserie 4, Reihe 4.3, Produzierendes Gewerbe, Kosten- struktur der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Stei- nen und Erden, Wiesbaden UBA – Umweltbundesamt, 2012, Glossar zum Ressourcenschutz, Stand Januar 2012, URL: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-1/4242.pdf [Stand: 2012–06–27]
  • 15. 2/2012 15 Measuring Material Efficiency in Companies The efficient use of scarce materials gives companies a competitive advantage. Companies wanting to further improve their competitive position must therefore introduce material ef- ficiency into their operations. The variety of materials and processes employed by firms and their different strategies for enhancing efficiency make it difficult to express material efficiency in a single indicator. None of the indicators discussed so far provides a com- pletely satisfactory assessment of material efficiency in companies. IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 39. Jahrgang, Heft 2/2012; ISSN 0941-6838 (Printversion); ISSN 1864-810X (Onlineversion). Rechte für den Nachdruck oder die elektronische Verwertung erhalten Sie über lizenzen@iwkoeln.de, die erforderlichen Rechte für elektronische Pressespiegel unter www.pressemonitor.de © 2012, IW Medien GmbH, Köln; DOI: 10.2373/1864-810X.12-02-07