SlideShare a Scribd company logo
1 of 18
Download to read offline
29. Oktober 2015,
Ludwigsburg
Forschungsatlas Elektromobilität Deutschland
- Prioritäre Forschungsthemen und regionale Spezialisierung -
Dr. Gerd Meier zu Köcker
Direktor iit Berlin
2
Elektromobilität im Sinne der Bundesregierung
umfasst all jene Fahrzeuge, die von einem Elektromotor angetrieben
werden und ihre Energie überwiegend aus dem Stromnetz beziehen, also
extern aufladbar sind. Dazu gehören rein elektrisch betriebene
Fahrzeuge (BEV), eine Kombination von E-Motor und kleinem
Verbrennungshilfsmotor (Range Extender, REEV) und am Stromnetz
aufladbare Hybridfahrzeuge (PHEV).
Was versteht man unter Elektromobilität?
Quelle: BMUB, 2013
3
„Elektromobilität“ ist ein sehr heterogenes Feld und weit mehr als
Batterietechnik
Wertschöpfungskette Elektromobilität
4
FuE-Förderung in der Elektromobilität seitens der Bundesregierung
Bundesregierung fördert FuE in der Elektromobilität sehr aktiv seit 2008
(> 1,5 Mrd. EUR Förderung)
Wesentliche Akteure: BMBF, BMVI, BMWi und BMUB
Wichtigste Förderprogramme im betrachteten Zeitraum 2008 - 2014:
• Schaufenster Elektromobilität (Bundesregierung)
• IKT für Elektromobilität (BMWi)
• Modellregionen (BMVI)
• STROM I+II (BMBF)
• Erneuerbar Mobil (BMUB)
• Spitzencluster Elektromobilität Süd-West
5
 Technologische Schwerpunktsetzung
 Regionale FuE-Leistungsfähigkeit;
regionale Spezialisierung
 Industriestrukturen
Relevante Forschungsfragen
In welchen Themenfeldern wird besonders aktiv geforscht?
Existiert bereits eine regionale Schwerpunktsetzung in Deutschland?
Wie sehen regionale Industriestrukturen aus, die im Sinne einer Clusterentwicklung für
eine erfolgreiche Umsetzung der FuE-Ergebnisse förderlich sein könnten?
6
Angewandte Methodik / Datengrundlage
Datenquelle: öffentlich zugängliche Förderdatenbank des Bundes
Datengrundlage: nur Förderprogramme des Bundes (BMWi, BMBF, BMUB und BMVI)
Analysierte Projekte: 448 Verbundvorhaben, mit 1920 Teilvorhaben
Betrachteter Zeitraum: Projektbeginn Aug. 2008 – Dez. 2013
Kumuliertes öffentliches Fördervolumen: 1,3 Mrd. EUR
Beiträge aus der Industrie: > 1,4 Mrd. EUR
An Bundesprogrammen beteiligt: > 150 Forschungseinrichtungen,680 Unternehmen
7
Thematische und regionale Schwerpunktsetzung im Bereich der
Elektromobilitätsforschung
8
Welche Forschungsthemen dominieren in Deutschland im
Bereich der Elektromobilität?
Datenbasis:1920 Teilvorhaben
Fahrzeug/-komponenten
Produktion und
Fertigung Laden/Speichern
Flottenversuche
9
RegionaleSpezialisierung nach Forschungsthemen I/II
10
RegionaleSpezialisierung nach Forschungsthemen II/II
Sachsen
Deutschland
11
Fazit
RegionaleSpezialisierung im Kontext der Elektromobilität
in Deutschland
Produktion:
Regionaler Fokus vor allem in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, NRW und
Sachsen
Mobilitätskonzepte / Geschäftsmodelle:
Stark: OEM-Standorte + Metropolregionen (besonders Berlin)
Laden / Speichern:
Industrieseitiger Schwerpunkt in der Region Stuttgart
Forschungsseitig: Karlsruhe, Berlin, Dresden
Netzintegration:
Regionale Schwerpunkte: Stuttgart, Berlin, Ruhrgebiet, Niedersachsen
Hybrid- / E-Busse:
Sachsen forschungsseitig auf Platz 1
12
WelcheAkteursgruppen sind an der Elektromobilitätsforschung
am stärksten beteiligt?
13
Anzahl in die Elektromobilitätsforschung involvierte Akteure
• Gemessen an der Anzahl der bewilligten Teilvorhaben sind die Universitäten, die
Großunternehmen (> 5.000 MA, z. B. Siemens, Bosch, Infineon, Continental)
und die KMU (< 250 MA) besonders stark in FuE-Projekte involviert.
• Vergleichsweise wenig involviert sind die Fachhochschulen.
• Die Beteiligung der Verkehrsunternehmen ist insgesamt als gut anzusehen.
• Die Beteiligung der Energieversorger ist gemessen am Eigenanteil nur
durchschnittlich.
14
Wie sehen regionaleIndustriestrukturen aus, die im Sinne des
Clusteransatzeseine schnelle Umsetzung der FuE-Ergebnisse
erwarten lassen?
15
RegionaleVerteilung der forschenden Unternehmen
16
17
Ausgewählte Netzwerkinitiativen im Bereich
Elektromobilität
• Es existieren inzwischen eine Reihe regionaler
Netzwerke (Clusterinitiativen).
• Netzwerk / Clusterlandschaft ist in Deutschland
noch nicht komplett.
• Vielen regionalen Netzwerken mangelt es an
industrieller Leistungsfähigkeit / kritischer
Masse (politische Wunsch-Cluster).
• Teilweise starker Wettbewerb zwischen
mehreren Netzwerken in einer Region
• Kaum Herausbildung von Alleinstellungsmerk-
malen der Netzwerke
• Die Arbeit vieler Netzwerke baut nicht auf
regionalen Stärken oder regionalen
Spezialisierungen auf.
18
Schlussfolgerungen
• Es haben sich inzwischen regionale Industrie- und Forschungsstrukturen gebildet, die teilweise
sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Eine zukünftige Förderung der Elektromobilität sollte dies
im Sinne einer erfolgreichen Verwertung der FuE-Ergebnisse berücksichtigen.
• Regionale Netzwerke / Clusterinitiativen mit hoher kritischer Masse und hohem
Innovationspotenzial sollten eine starke Rolle als Innovationstreiber spielen.
• Auch Wertschöpfungsketten-übergreifend (intelligente Diversifizierung)
• Die Bundesländer sollten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten verstärkt auf die Themen in der
Elektromobilität konzentrieren, die auf regionalen Stärken aufbauen.
• Die regionale Cluster- bzw. Wirtschaftspolitik sollte die aktuellen Industriestrukturen im Kontext
weiterer Fördermaßnahmen mehr berücksichtigen.
• Sofern Regionen über gewisse Alleinstellungsmerkmale verfügen, sollten diese auch
entsprechend vermarktet werden (regionales Branding).

More Related Content

Viewers also liked

Barnehageassistent
BarnehageassistentBarnehageassistent
Barnehageassistent
IselinHLH
 
Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)
Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)
Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)
francyamu
 

Viewers also liked (20)

DREGER IT - Mobile Lösungen
DREGER IT - Mobile LösungenDREGER IT - Mobile Lösungen
DREGER IT - Mobile Lösungen
 
Barnehageassistent
BarnehageassistentBarnehageassistent
Barnehageassistent
 
Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)
Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)
Paamtic construyendome.docx. [downloaded with 1st browser] (3)
 
Plaquette chef hissa(fr)
Plaquette chef hissa(fr)Plaquette chef hissa(fr)
Plaquette chef hissa(fr)
 
Desarrollo de competencias digitales
Desarrollo de competencias digitalesDesarrollo de competencias digitales
Desarrollo de competencias digitales
 
Jcp 12 le_royaume_des_animaux
Jcp 12 le_royaume_des_animauxJcp 12 le_royaume_des_animaux
Jcp 12 le_royaume_des_animaux
 
Longitud de una curva
Longitud de una curvaLongitud de una curva
Longitud de una curva
 
Inventos
InventosInventos
Inventos
 
LAS RSS Y SUS FUNCONES
LAS   RSS Y SUS FUNCONESLAS   RSS Y SUS FUNCONES
LAS RSS Y SUS FUNCONES
 
software maliciosos
software maliciosossoftware maliciosos
software maliciosos
 
Acc inc 2009_36_resolucion
Acc inc 2009_36_resolucionAcc inc 2009_36_resolucion
Acc inc 2009_36_resolucion
 
Certified Senders Alliance
Certified Senders AllianceCertified Senders Alliance
Certified Senders Alliance
 
Der mobile Konsument
Der mobile KonsumentDer mobile Konsument
Der mobile Konsument
 
Las tics
Las ticsLas tics
Las tics
 
Diapositivas
DiapositivasDiapositivas
Diapositivas
 
20150629132247443 (1) (1)
20150629132247443 (1) (1)20150629132247443 (1) (1)
20150629132247443 (1) (1)
 
actividad de informatica N°3
actividad de informatica N°3actividad de informatica N°3
actividad de informatica N°3
 
Artecontemporáneo anne leyniers_entrega2
Artecontemporáneo anne leyniers_entrega2Artecontemporáneo anne leyniers_entrega2
Artecontemporáneo anne leyniers_entrega2
 
Consejo nacional electoral
Consejo nacional electoralConsejo nacional electoral
Consejo nacional electoral
 
Zwischen Kaufimpuls und Suchmaschine
Zwischen Kaufimpuls und SuchmaschineZwischen Kaufimpuls und Suchmaschine
Zwischen Kaufimpuls und Suchmaschine
 

Similar to forschungsatlas_elektromobilität

UniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-ElektromobilitätUniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
Dr. Jessica Le Bris
 
Paula smart cities 2011
Paula smart cities 2011Paula smart cities 2011
Paula smart cities 2011
mipaula
 
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
metropolsolar
 
Prospektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden Industrie
Prospektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden IndustrieProspektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden Industrie
Prospektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden Industrie
Fraunhofer IFF
 

Similar to forschungsatlas_elektromobilität (20)

Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
 
Forschungsatlas Elektromobilität - Prioritäre Forschungsthemen und regionale ...
Forschungsatlas Elektromobilität - Prioritäre Forschungsthemen und regionale ...Forschungsatlas Elektromobilität - Prioritäre Forschungsthemen und regionale ...
Forschungsatlas Elektromobilität - Prioritäre Forschungsthemen und regionale ...
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-ElektromobilitätUniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nichtEnergieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
Energieeffizienz(politik) – ohne sie gelingt die Energiewende nicht
 
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
 
Paula smart cities 2011
Paula smart cities 2011Paula smart cities 2011
Paula smart cities 2011
 
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen AnwendungenWirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
 
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
 
Fp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshopFp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshop
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
 
Fortbildung zum EU-Projektmanager-Drittmittel-Referenten
Fortbildung zum EU-Projektmanager-Drittmittel-ReferentenFortbildung zum EU-Projektmanager-Drittmittel-Referenten
Fortbildung zum EU-Projektmanager-Drittmittel-Referenten
 
nuances newsletter - December 2013
nuances newsletter - December 2013nuances newsletter - December 2013
nuances newsletter - December 2013
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
 
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
 
Prospektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden Industrie
Prospektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden IndustrieProspektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden Industrie
Prospektive Flexibilitätsoptionen in der produzierenden Industrie
 

More from Gerd Meier zu Koecker

New Approaches to Predicting Cluster Emergence
New Approaches to Predicting Cluster EmergenceNew Approaches to Predicting Cluster Emergence
New Approaches to Predicting Cluster Emergence
Gerd Meier zu Koecker
 
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler InnovationsentwicklungenCluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Gerd Meier zu Koecker
 
Cluster and Entrepreneurship in Emerging Industries
Cluster and Entrepreneurship in Emerging IndustriesCluster and Entrepreneurship in Emerging Industries
Cluster and Entrepreneurship in Emerging Industries
Gerd Meier zu Koecker
 
Cluster Impact Analysis
Cluster Impact AnalysisCluster Impact Analysis
Cluster Impact Analysis
Gerd Meier zu Koecker
 
Key Determinants of the Mauritian Innovation System
Key Determinants of the Mauritian Innovation SystemKey Determinants of the Mauritian Innovation System
Key Determinants of the Mauritian Innovation System
Gerd Meier zu Koecker
 
Smart Diversification of enterprises through cluster organizations
Smart Diversification of enterprises through cluster organizationsSmart Diversification of enterprises through cluster organizations
Smart Diversification of enterprises through cluster organizations
Gerd Meier zu Koecker
 

More from Gerd Meier zu Koecker (20)

New Approaches to Predicting Cluster Emergence
New Approaches to Predicting Cluster EmergenceNew Approaches to Predicting Cluster Emergence
New Approaches to Predicting Cluster Emergence
 
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler InnovationsentwicklungenCluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
 
Cluster Management Excellence in Europe
Cluster Management Excellence in EuropeCluster Management Excellence in Europe
Cluster Management Excellence in Europe
 
Cluster Mapping Bio-Packaging
Cluster Mapping Bio-PackagingCluster Mapping Bio-Packaging
Cluster Mapping Bio-Packaging
 
Cluster Mapping Eco-Construction
Cluster Mapping Eco-ConstructionCluster Mapping Eco-Construction
Cluster Mapping Eco-Construction
 
Cluster Mapping Phytopharmaceutical Industry
Cluster Mapping Phytopharmaceutical IndustryCluster Mapping Phytopharmaceutical Industry
Cluster Mapping Phytopharmaceutical Industry
 
Cluster and Entrepreneurship in Emerging Industries
Cluster and Entrepreneurship in Emerging IndustriesCluster and Entrepreneurship in Emerging Industries
Cluster and Entrepreneurship in Emerging Industries
 
Cluster and Workforce Development
Cluster and Workforce DevelopmentCluster and Workforce Development
Cluster and Workforce Development
 
StressTesting Regional Approaches Conducive to Implement S3 through Clusters
StressTesting Regional Approaches Conducive to Implement S3 through ClustersStressTesting Regional Approaches Conducive to Implement S3 through Clusters
StressTesting Regional Approaches Conducive to Implement S3 through Clusters
 
The Interplay between S3 and Clusters - StressTesting Regional Approaches Con...
The Interplay between S3 and Clusters - StressTesting Regional Approaches Con...The Interplay between S3 and Clusters - StressTesting Regional Approaches Con...
The Interplay between S3 and Clusters - StressTesting Regional Approaches Con...
 
Clusters in a Digitalized World
Clusters in a Digitalized WorldClusters in a Digitalized World
Clusters in a Digitalized World
 
Strategic Alpine Space Areas for Cross-regional Cooperation
Strategic Alpine Space Areas for Cross-regional CooperationStrategic Alpine Space Areas for Cross-regional Cooperation
Strategic Alpine Space Areas for Cross-regional Cooperation
 
Sustainable Financing of Clusters
Sustainable Financing of ClustersSustainable Financing of Clusters
Sustainable Financing of Clusters
 
Eco Innovation Hot Spots within Alpine Region
Eco Innovation Hot Spots within Alpine RegionEco Innovation Hot Spots within Alpine Region
Eco Innovation Hot Spots within Alpine Region
 
Upcoming Funding Opportunities for Clusters in Danube Region
Upcoming Funding Opportunities for Clusters in Danube RegionUpcoming Funding Opportunities for Clusters in Danube Region
Upcoming Funding Opportunities for Clusters in Danube Region
 
Cluster Impact Analysis
Cluster Impact AnalysisCluster Impact Analysis
Cluster Impact Analysis
 
Key Determinants of the Mauritian Innovation System
Key Determinants of the Mauritian Innovation SystemKey Determinants of the Mauritian Innovation System
Key Determinants of the Mauritian Innovation System
 
Survey of Cluster Support Programmes in Germany
Survey of Cluster Support Programmes in GermanySurvey of Cluster Support Programmes in Germany
Survey of Cluster Support Programmes in Germany
 
Implementation RIS3 through Clusters - New Role of Clusters in Regional Devel...
Implementation RIS3 through Clusters - New Role of Clusters in Regional Devel...Implementation RIS3 through Clusters - New Role of Clusters in Regional Devel...
Implementation RIS3 through Clusters - New Role of Clusters in Regional Devel...
 
Smart Diversification of enterprises through cluster organizations
Smart Diversification of enterprises through cluster organizationsSmart Diversification of enterprises through cluster organizations
Smart Diversification of enterprises through cluster organizations
 

forschungsatlas_elektromobilität

  • 1. 29. Oktober 2015, Ludwigsburg Forschungsatlas Elektromobilität Deutschland - Prioritäre Forschungsthemen und regionale Spezialisierung - Dr. Gerd Meier zu Köcker Direktor iit Berlin
  • 2. 2 Elektromobilität im Sinne der Bundesregierung umfasst all jene Fahrzeuge, die von einem Elektromotor angetrieben werden und ihre Energie überwiegend aus dem Stromnetz beziehen, also extern aufladbar sind. Dazu gehören rein elektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV), eine Kombination von E-Motor und kleinem Verbrennungshilfsmotor (Range Extender, REEV) und am Stromnetz aufladbare Hybridfahrzeuge (PHEV). Was versteht man unter Elektromobilität? Quelle: BMUB, 2013
  • 3. 3 „Elektromobilität“ ist ein sehr heterogenes Feld und weit mehr als Batterietechnik Wertschöpfungskette Elektromobilität
  • 4. 4 FuE-Förderung in der Elektromobilität seitens der Bundesregierung Bundesregierung fördert FuE in der Elektromobilität sehr aktiv seit 2008 (> 1,5 Mrd. EUR Förderung) Wesentliche Akteure: BMBF, BMVI, BMWi und BMUB Wichtigste Förderprogramme im betrachteten Zeitraum 2008 - 2014: • Schaufenster Elektromobilität (Bundesregierung) • IKT für Elektromobilität (BMWi) • Modellregionen (BMVI) • STROM I+II (BMBF) • Erneuerbar Mobil (BMUB) • Spitzencluster Elektromobilität Süd-West
  • 5. 5  Technologische Schwerpunktsetzung  Regionale FuE-Leistungsfähigkeit; regionale Spezialisierung  Industriestrukturen Relevante Forschungsfragen In welchen Themenfeldern wird besonders aktiv geforscht? Existiert bereits eine regionale Schwerpunktsetzung in Deutschland? Wie sehen regionale Industriestrukturen aus, die im Sinne einer Clusterentwicklung für eine erfolgreiche Umsetzung der FuE-Ergebnisse förderlich sein könnten?
  • 6. 6 Angewandte Methodik / Datengrundlage Datenquelle: öffentlich zugängliche Förderdatenbank des Bundes Datengrundlage: nur Förderprogramme des Bundes (BMWi, BMBF, BMUB und BMVI) Analysierte Projekte: 448 Verbundvorhaben, mit 1920 Teilvorhaben Betrachteter Zeitraum: Projektbeginn Aug. 2008 – Dez. 2013 Kumuliertes öffentliches Fördervolumen: 1,3 Mrd. EUR Beiträge aus der Industrie: > 1,4 Mrd. EUR An Bundesprogrammen beteiligt: > 150 Forschungseinrichtungen,680 Unternehmen
  • 7. 7 Thematische und regionale Schwerpunktsetzung im Bereich der Elektromobilitätsforschung
  • 8. 8 Welche Forschungsthemen dominieren in Deutschland im Bereich der Elektromobilität? Datenbasis:1920 Teilvorhaben Fahrzeug/-komponenten Produktion und Fertigung Laden/Speichern Flottenversuche
  • 11. 11 Fazit RegionaleSpezialisierung im Kontext der Elektromobilität in Deutschland Produktion: Regionaler Fokus vor allem in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, NRW und Sachsen Mobilitätskonzepte / Geschäftsmodelle: Stark: OEM-Standorte + Metropolregionen (besonders Berlin) Laden / Speichern: Industrieseitiger Schwerpunkt in der Region Stuttgart Forschungsseitig: Karlsruhe, Berlin, Dresden Netzintegration: Regionale Schwerpunkte: Stuttgart, Berlin, Ruhrgebiet, Niedersachsen Hybrid- / E-Busse: Sachsen forschungsseitig auf Platz 1
  • 12. 12 WelcheAkteursgruppen sind an der Elektromobilitätsforschung am stärksten beteiligt?
  • 13. 13 Anzahl in die Elektromobilitätsforschung involvierte Akteure • Gemessen an der Anzahl der bewilligten Teilvorhaben sind die Universitäten, die Großunternehmen (> 5.000 MA, z. B. Siemens, Bosch, Infineon, Continental) und die KMU (< 250 MA) besonders stark in FuE-Projekte involviert. • Vergleichsweise wenig involviert sind die Fachhochschulen. • Die Beteiligung der Verkehrsunternehmen ist insgesamt als gut anzusehen. • Die Beteiligung der Energieversorger ist gemessen am Eigenanteil nur durchschnittlich.
  • 14. 14 Wie sehen regionaleIndustriestrukturen aus, die im Sinne des Clusteransatzeseine schnelle Umsetzung der FuE-Ergebnisse erwarten lassen?
  • 16. 16
  • 17. 17 Ausgewählte Netzwerkinitiativen im Bereich Elektromobilität • Es existieren inzwischen eine Reihe regionaler Netzwerke (Clusterinitiativen). • Netzwerk / Clusterlandschaft ist in Deutschland noch nicht komplett. • Vielen regionalen Netzwerken mangelt es an industrieller Leistungsfähigkeit / kritischer Masse (politische Wunsch-Cluster). • Teilweise starker Wettbewerb zwischen mehreren Netzwerken in einer Region • Kaum Herausbildung von Alleinstellungsmerk- malen der Netzwerke • Die Arbeit vieler Netzwerke baut nicht auf regionalen Stärken oder regionalen Spezialisierungen auf.
  • 18. 18 Schlussfolgerungen • Es haben sich inzwischen regionale Industrie- und Forschungsstrukturen gebildet, die teilweise sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Eine zukünftige Förderung der Elektromobilität sollte dies im Sinne einer erfolgreichen Verwertung der FuE-Ergebnisse berücksichtigen. • Regionale Netzwerke / Clusterinitiativen mit hoher kritischer Masse und hohem Innovationspotenzial sollten eine starke Rolle als Innovationstreiber spielen. • Auch Wertschöpfungsketten-übergreifend (intelligente Diversifizierung) • Die Bundesländer sollten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten verstärkt auf die Themen in der Elektromobilität konzentrieren, die auf regionalen Stärken aufbauen. • Die regionale Cluster- bzw. Wirtschaftspolitik sollte die aktuellen Industriestrukturen im Kontext weiterer Fördermaßnahmen mehr berücksichtigen. • Sofern Regionen über gewisse Alleinstellungsmerkmale verfügen, sollten diese auch entsprechend vermarktet werden (regionales Branding).