SlideShare a Scribd company logo
1 of 3
Download to read offline
Typ: Fachartikel
Kategorie: Unternehmen | Wirtschaft | Finanzen
Die positiven Auswirkungen des Versorgungsmanagements
In der heutigen Zeit sind bereits einige Branchen vom Fachkräftemangel betroffen. In naher Zukunft werden mehr sein und die gesamte Wirtschaft in
Deutschlands betroffen sein
Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Versorgungsmanagement, verfolgen das Ziel, die Auswirkungen so gering wie
möglich zu halten und ein Unternehmen auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten.
Der drohende Fachkräftemangel in Deutschland ist eine Folge unseres Demographischen Wandels. Unsere
Gesellschaft altert und die Folge ist, dass bis 2025 mehr als sechs Millionen Fachkräfte fehlen werden. Wesentlich mehr
Fachkräfte werden in den nächsten Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen als neue nachrücken werden.
Vakante Stellen werden dann noch schlechter besetzt werden können als es bereits heute der Fall ist. Einige Branchen
können bereits jetzt schon ein Lied davon singen. Dazu gehören zum Beispiel die IT-Branche, die Pflegebranche oder
die Hotel- und Gastronomiebranche. Fachkräfte werden in naher Zukunft sehr begehrt sein. Aus diesem Grund wird sich
auch die Bewerbungssituation ändern. Unternehmen werden sich bei potenziellen Bewerbern bewerben müssen und
nicht mehr umgekehrt. Dies ist alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Viele Unternehmer und Geschäftsführer sind der Meinung, dass die Lösung für den drohenden Fachkräftemangel von
der Politik kommen müsste. Laut Alois Messing, Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte, sieht die Realität aber anders
aus. Politik und Wirtschaft werden gemeinsam nach Lösungen suchen müssen. Weder die Politik alleine noch die
Wirtschaft für sich werden eine Lösung finden können. Unternehmen stehen selber in der Verantwortung sich rechtzeitig
auf den drohenden Fachkräftemangel vorzubereiten.
Auf Grund der Änderung bei der Bewerbungssituation wird zukünftig die eigene Arbeitgebermarke (sehr oft auch mit
Employer Branding bezeichnet) von enormer Bedeutung sein. Eine positive Arbeitgebermarke kann den einen kleinen
Unterschied ausmachen, warum sich eine junge Fachkraft für ein Unternehmen entscheidet. Gerade Unternehmen aus
dem Mittelstand sollten sich bereits jetzt schon Gedanken über die eigene Arbeitgebermarke machen.
Großunternehmen und Konzerne können sich mit Hilfe von großen Budgets für Recruiting auf den drohenden
Fachkräftemangel einstellen. Diese Möglichkeit steht besonders mittelständische Unternehmen sehr oft nicht zur
Verfügung. Da ein strategischer Auf- bzw. Ausbau der Arbeitgebermarke vor allem Zeit benötigt, ist der
Fachkräftemangel erst einmal sehr akut, könnte es schon zu spät sein. Die positiven Auswirkungen eines betrieblichen
Versorgungsmanagement auf die eigene Arbeitgebermarke sind nicht zu vernachlässigen.
Eine der vielleicht vielversprechendsten Maßnahmen, die ein Unternehmen einleiten kann, ist die Einführung eins
individuellen und innovativen betrieblichen Versorgungsmanagements. Dabei sollte ein Unternehmen eine hohe
Beteiligungsquote der eigenen Fachkräfte als Ziel verfolgen. Ein solches Versorgungsmanagement besteht aus
verschiedenen Bausteinen. Dazu gehören die betriebliche Altersvorsorge (abgekürzt bAV), eine betriebliche
Krankenversicherung (abgekürzt bKV), eine betriebliche Unfallversicherung und so genannte Zeitwertkonten. Zwar
werden in vielen mittelständischen Unternehmen einzelne Bausteine angeboten, aber meistens wird dieses Angebot
eher stiefmütterlich behandelt. Vor allem die Wertschätzung für diese zusätzlichen Leistungen des Arbeitgebers fällt bei
den Fachkräften eher geringer aus. Dies liegt vor allem da dran, dass die Bausteine einzeln angeboten werden und
nicht zusammenhängend als betriebliches Versorgungsmanagement.
Einige der Bausteine sind zwar durchaus bekannt, aber an dieser Stelle sollten sie vielleicht einmal alle kurz vorgestellt
werden:
Die betriebliche Altersvorsorge (http://www.inifa.de/betriebliche-altersvorsorge) ist der bekannteste Baustein. Der
Vorteil sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ist, dass durch die Nettolohnumwandlung
Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden. Das verringert auf der einen Seite die Lohnnebenkosten und führt auf
der anderen Seite zu einer besseren Rente durch höhere Beiträge. Im Vergleich zu einer sonstigen, privaten
Altersvorsorge sind die Beiträge etwa doppelt so hoch. Viele Menschen haben Angst vor der Altersarmut. Mit Hilfe der
betrieblichen Altersvorsorge nehmen Unternehmen ihren Fachkräfte ein Stück dieser Angst.
Die betriebliche Krankenversicherung (http://www.inifa.de/betriebliche-krankenversicherung) hat den Vorteil, dass
keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. So können sogar Fachkräfte eine bessere Absicherung erhalten,
die auf Grund von Vorerkrankungen sonst keine private Krankenversicherung machen könnten. Außerdem lassen sich
mit der betrieblichen Krankenversicherung auf Familienmitglieder absichern ohne erheblich größeren Aufwand für die
Haushaltskasse. Gesunde Fachkräfte sind produktive Fachkräfte. Mit der betrieblichen Krankenversicherung ist es
eventuell möglich die Krankheitstage der Fachkräfte durch die bessere Versorgung im Krankheitsfall zu verringern.
Die betriebliche Unfallversicherung (http://www.inifa.de/betriebliche-unfallversicherung) bietet zusätzlich Schutz für
Arbeitnehmer bei Dienstreisen und bei Ausflügen von Abteilungen. Einzelne Abteilungsausflüge sind nämlich nicht über
die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Durch den zusätzlichen Schutz der eigenen Fachkräfte zeigen
Unternehmen, was diese Fachkräfte für sie bedeuten.
Der vielleicht unbekannteste Baustein sind die Zeitwertkonten. Hierbei handelt es sich, genau wie bei der betrieblichen
Altersvorsorge, um eine Nettolohnumwandlung. Aber in die Zeitwertkonten können nicht nur Beiträge fliesen. Auch
Überstunden können her gutgeschrieben werden. Der Unterschied ist nur, dass mit den eingezahlten Beiträgen nicht die
Rente gefördert wird, sondern andere Sachen, wie zum Beispiel ein verlängerter Mutterschutz, ein Sabbatjahr oder ein
früherer Ruhestand bei gleichbleibenden Bezügen. Durch flexible und zeitgemäße Vergütungssysteme zeigen
Unternehmen, was ihnen ihre Fachkräfte bedeuten.
Nicht nur das mit Hilfe eines betrieblichen Versorgungsmanagement die Fachkräftebindung verbessert wird, auch bei
der Gewinnung von neuen Fachkräften ist es sehr nützlich. Eine solche Maßnahme mit zusätzlichen Leistungen des
Arbeitgebers kann den einen, kleinen Unterschied ausmachen, wenn sich eine junge Fachkraft für ein Unternehmen
entscheiden muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit dem Baustein der betrieblichen Altersvorsorge, wie bereits erwähnt,
Sozialbersicherungsbeiträge gesenkt werden können. Dies ermöglicht höhere Budgets für die Fachkräftebindung. Damit
lassen sich zum Beispiel neben dem betrieblichen Versorgungsmanagement noch weitere Maßnahmen zur
Fachkräftebindung finanzieren. Dazu gehören zum Beispiel ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder eine
Umstellung der Unternehmenskultur in der auch die Bedürfnisse der jungen Fachkräfte berücksichtigt werden. Also
Beispiel für die Bedürfnisse dient die Work-Life-Balance. Darunter versteht man die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und
Freizeit.
Geht ein Unternehmen das Projekt des Aus- und Aufbaus der eigenen Arbeitgebermarke an, ist es natürlich besonders
wichtig, dies auch nach außen zu kommunizieren. Eine gute Möglichkeit bietet hier die eigene Karriere-Homepage. Die
reine Auflistung von vakanten Stellen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. An dieser Stelle sollten nicht nur die
zusätzlichen Leistungen eines Unternehmens präsentiert werden, sondern auch welche Vorteile zum Beispiel die
Region bietet. Wie sonst könnte sich eine potenzielle Fachkraft dazu entscheiden einen Umzug von mehreren hundert
Kilometern zu machen, wenn die Vorzüge nicht auf Anhieb präsentiert werden?
YouTube-Video Link
INIFA Initiative Fachkräfte berät Unternehmen, Städte, Wirtschaftsregionen und Verbände mit dem Ziel der Fachkräftebindung und
Fachkräftegewinnung. INIFA basiert auf einer interdisziplinär konzipierten, ganzheitlichen Strategie zur optimalen Gestaltung der relevanten
Voraussetzungen und der Organisation mit individuellen Lösungen.
INIFA betrachtet den Fachkräftemangel aus vier Perspektiven: Arbeitgeber, Fachkräfte, Markt/Region und Prozesse des Personalmanagements. Jede
Perspektive hat ihre eigenen Erfolgsfaktoren, insbesondere 1: Attraktivität und Eignung der finanziellen/materiellen Angebote des Arbeitgebers, 2:
Persönliche Bedürfnisse der bestehenden und potenziellen Arbeitskräfte, 3: Effizienz der Organisation und der Prozesse, 4: Image der Produkte/
Dienstleistungen, 5: Handeln der Marktteilnehmer, 6: Transparenz, Attraktivität und Bekanntheit der Region.
Das Kompetenzteam der INIFA steht in jeder Phase eines Projektes zur Verfügung. Beginnend von der strategischen Ausrichtung mit der
Zielfestlegung und Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung der Lösungen für die relevanten Erfolgsfaktoren: beratend, ausarbeitend, moderierend
und unterstützend. Mit einem effizienten (Multi-) Projektmanagement.
Kontakt
INIFA - Initiative Fachkräfte
Alois Messing
Vor dem Delltor 9
46459 Rees
Tel.:021154244290
E-Mail:info@inifa.de
Web:http://www.inifa.de
Verbreitet durch PR-Gateway

More Related Content

Featured

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 

Featured (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Die positiven Auswirkungen des Versorgungsmanagements

  • 1. Typ: Fachartikel Kategorie: Unternehmen | Wirtschaft | Finanzen Die positiven Auswirkungen des Versorgungsmanagements In der heutigen Zeit sind bereits einige Branchen vom Fachkräftemangel betroffen. In naher Zukunft werden mehr sein und die gesamte Wirtschaft in Deutschlands betroffen sein Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Versorgungsmanagement, verfolgen das Ziel, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und ein Unternehmen auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten. Der drohende Fachkräftemangel in Deutschland ist eine Folge unseres Demographischen Wandels. Unsere Gesellschaft altert und die Folge ist, dass bis 2025 mehr als sechs Millionen Fachkräfte fehlen werden. Wesentlich mehr Fachkräfte werden in den nächsten Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen als neue nachrücken werden. Vakante Stellen werden dann noch schlechter besetzt werden können als es bereits heute der Fall ist. Einige Branchen können bereits jetzt schon ein Lied davon singen. Dazu gehören zum Beispiel die IT-Branche, die Pflegebranche oder die Hotel- und Gastronomiebranche. Fachkräfte werden in naher Zukunft sehr begehrt sein. Aus diesem Grund wird sich auch die Bewerbungssituation ändern. Unternehmen werden sich bei potenziellen Bewerbern bewerben müssen und nicht mehr umgekehrt. Dies ist alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Viele Unternehmer und Geschäftsführer sind der Meinung, dass die Lösung für den drohenden Fachkräftemangel von
  • 2. der Politik kommen müsste. Laut Alois Messing, Projektleiter INIFA - Initiative Fachkräfte, sieht die Realität aber anders aus. Politik und Wirtschaft werden gemeinsam nach Lösungen suchen müssen. Weder die Politik alleine noch die Wirtschaft für sich werden eine Lösung finden können. Unternehmen stehen selber in der Verantwortung sich rechtzeitig auf den drohenden Fachkräftemangel vorzubereiten. Auf Grund der Änderung bei der Bewerbungssituation wird zukünftig die eigene Arbeitgebermarke (sehr oft auch mit Employer Branding bezeichnet) von enormer Bedeutung sein. Eine positive Arbeitgebermarke kann den einen kleinen Unterschied ausmachen, warum sich eine junge Fachkraft für ein Unternehmen entscheidet. Gerade Unternehmen aus dem Mittelstand sollten sich bereits jetzt schon Gedanken über die eigene Arbeitgebermarke machen. Großunternehmen und Konzerne können sich mit Hilfe von großen Budgets für Recruiting auf den drohenden Fachkräftemangel einstellen. Diese Möglichkeit steht besonders mittelständische Unternehmen sehr oft nicht zur Verfügung. Da ein strategischer Auf- bzw. Ausbau der Arbeitgebermarke vor allem Zeit benötigt, ist der Fachkräftemangel erst einmal sehr akut, könnte es schon zu spät sein. Die positiven Auswirkungen eines betrieblichen Versorgungsmanagement auf die eigene Arbeitgebermarke sind nicht zu vernachlässigen. Eine der vielleicht vielversprechendsten Maßnahmen, die ein Unternehmen einleiten kann, ist die Einführung eins individuellen und innovativen betrieblichen Versorgungsmanagements. Dabei sollte ein Unternehmen eine hohe Beteiligungsquote der eigenen Fachkräfte als Ziel verfolgen. Ein solches Versorgungsmanagement besteht aus verschiedenen Bausteinen. Dazu gehören die betriebliche Altersvorsorge (abgekürzt bAV), eine betriebliche Krankenversicherung (abgekürzt bKV), eine betriebliche Unfallversicherung und so genannte Zeitwertkonten. Zwar werden in vielen mittelständischen Unternehmen einzelne Bausteine angeboten, aber meistens wird dieses Angebot eher stiefmütterlich behandelt. Vor allem die Wertschätzung für diese zusätzlichen Leistungen des Arbeitgebers fällt bei den Fachkräften eher geringer aus. Dies liegt vor allem da dran, dass die Bausteine einzeln angeboten werden und nicht zusammenhängend als betriebliches Versorgungsmanagement. Einige der Bausteine sind zwar durchaus bekannt, aber an dieser Stelle sollten sie vielleicht einmal alle kurz vorgestellt werden: Die betriebliche Altersvorsorge (http://www.inifa.de/betriebliche-altersvorsorge) ist der bekannteste Baustein. Der Vorteil sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ist, dass durch die Nettolohnumwandlung Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden. Das verringert auf der einen Seite die Lohnnebenkosten und führt auf der anderen Seite zu einer besseren Rente durch höhere Beiträge. Im Vergleich zu einer sonstigen, privaten Altersvorsorge sind die Beiträge etwa doppelt so hoch. Viele Menschen haben Angst vor der Altersarmut. Mit Hilfe der betrieblichen Altersvorsorge nehmen Unternehmen ihren Fachkräfte ein Stück dieser Angst. Die betriebliche Krankenversicherung (http://www.inifa.de/betriebliche-krankenversicherung) hat den Vorteil, dass keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. So können sogar Fachkräfte eine bessere Absicherung erhalten, die auf Grund von Vorerkrankungen sonst keine private Krankenversicherung machen könnten. Außerdem lassen sich mit der betrieblichen Krankenversicherung auf Familienmitglieder absichern ohne erheblich größeren Aufwand für die Haushaltskasse. Gesunde Fachkräfte sind produktive Fachkräfte. Mit der betrieblichen Krankenversicherung ist es eventuell möglich die Krankheitstage der Fachkräfte durch die bessere Versorgung im Krankheitsfall zu verringern. Die betriebliche Unfallversicherung (http://www.inifa.de/betriebliche-unfallversicherung) bietet zusätzlich Schutz für Arbeitnehmer bei Dienstreisen und bei Ausflügen von Abteilungen. Einzelne Abteilungsausflüge sind nämlich nicht über die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Durch den zusätzlichen Schutz der eigenen Fachkräfte zeigen Unternehmen, was diese Fachkräfte für sie bedeuten. Der vielleicht unbekannteste Baustein sind die Zeitwertkonten. Hierbei handelt es sich, genau wie bei der betrieblichen Altersvorsorge, um eine Nettolohnumwandlung. Aber in die Zeitwertkonten können nicht nur Beiträge fliesen. Auch Überstunden können her gutgeschrieben werden. Der Unterschied ist nur, dass mit den eingezahlten Beiträgen nicht die Rente gefördert wird, sondern andere Sachen, wie zum Beispiel ein verlängerter Mutterschutz, ein Sabbatjahr oder ein früherer Ruhestand bei gleichbleibenden Bezügen. Durch flexible und zeitgemäße Vergütungssysteme zeigen Unternehmen, was ihnen ihre Fachkräfte bedeuten.
  • 3. Nicht nur das mit Hilfe eines betrieblichen Versorgungsmanagement die Fachkräftebindung verbessert wird, auch bei der Gewinnung von neuen Fachkräften ist es sehr nützlich. Eine solche Maßnahme mit zusätzlichen Leistungen des Arbeitgebers kann den einen, kleinen Unterschied ausmachen, wenn sich eine junge Fachkraft für ein Unternehmen entscheiden muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit dem Baustein der betrieblichen Altersvorsorge, wie bereits erwähnt, Sozialbersicherungsbeiträge gesenkt werden können. Dies ermöglicht höhere Budgets für die Fachkräftebindung. Damit lassen sich zum Beispiel neben dem betrieblichen Versorgungsmanagement noch weitere Maßnahmen zur Fachkräftebindung finanzieren. Dazu gehören zum Beispiel ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder eine Umstellung der Unternehmenskultur in der auch die Bedürfnisse der jungen Fachkräfte berücksichtigt werden. Also Beispiel für die Bedürfnisse dient die Work-Life-Balance. Darunter versteht man die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Geht ein Unternehmen das Projekt des Aus- und Aufbaus der eigenen Arbeitgebermarke an, ist es natürlich besonders wichtig, dies auch nach außen zu kommunizieren. Eine gute Möglichkeit bietet hier die eigene Karriere-Homepage. Die reine Auflistung von vakanten Stellen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. An dieser Stelle sollten nicht nur die zusätzlichen Leistungen eines Unternehmens präsentiert werden, sondern auch welche Vorteile zum Beispiel die Region bietet. Wie sonst könnte sich eine potenzielle Fachkraft dazu entscheiden einen Umzug von mehreren hundert Kilometern zu machen, wenn die Vorzüge nicht auf Anhieb präsentiert werden? YouTube-Video Link INIFA Initiative Fachkräfte berät Unternehmen, Städte, Wirtschaftsregionen und Verbände mit dem Ziel der Fachkräftebindung und Fachkräftegewinnung. INIFA basiert auf einer interdisziplinär konzipierten, ganzheitlichen Strategie zur optimalen Gestaltung der relevanten Voraussetzungen und der Organisation mit individuellen Lösungen. INIFA betrachtet den Fachkräftemangel aus vier Perspektiven: Arbeitgeber, Fachkräfte, Markt/Region und Prozesse des Personalmanagements. Jede Perspektive hat ihre eigenen Erfolgsfaktoren, insbesondere 1: Attraktivität und Eignung der finanziellen/materiellen Angebote des Arbeitgebers, 2: Persönliche Bedürfnisse der bestehenden und potenziellen Arbeitskräfte, 3: Effizienz der Organisation und der Prozesse, 4: Image der Produkte/ Dienstleistungen, 5: Handeln der Marktteilnehmer, 6: Transparenz, Attraktivität und Bekanntheit der Region. Das Kompetenzteam der INIFA steht in jeder Phase eines Projektes zur Verfügung. Beginnend von der strategischen Ausrichtung mit der Zielfestlegung und Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung der Lösungen für die relevanten Erfolgsfaktoren: beratend, ausarbeitend, moderierend und unterstützend. Mit einem effizienten (Multi-) Projektmanagement. Kontakt INIFA - Initiative Fachkräfte Alois Messing Vor dem Delltor 9 46459 Rees Tel.:021154244290 E-Mail:info@inifa.de Web:http://www.inifa.de Verbreitet durch PR-Gateway