SlideShare a Scribd company logo
1 of 19
Download to read offline
1




    Workshop ITIL® Readiness
Unsere Standorte und Exportländer
Unsere Umsatzzahlen




         2.700



         2.200



         1.700



         1.200
                  2000    2002    2004    2006    2008     Umsatz
Umsatz in Mio €   1.500   1.783   1.972   2.100   2.265   in Mio €
Grundlegende Fragestellungen….

  Was bedeutet ITIL® für eine IT Organisation?
  Welche grundlegenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wer
  sollte mit welcher Verantwortung ins Boot genommen werden
  (Projekt-RACI)?
  Welche Awareness- und Schulungsmassnahmen sind vorab sinnvoll?
  Wie kann ein ITIL® Project sinnvoll strukturiert werden, welche
  Milestones and Quality Gates sollten definiert werden? Wo ist der
  Point of no Return?
  Welche unterstützenden Tools gibt es eigentlich auf dem Markt?
  Was ist gegenwärtig der Reifegrad unserer Prozesse im Kontext zu
  ITIL® ?
  Welche Form von Reifegrad-Assessments (ITIL® , ISO 20000) helfen
  uns weiter?
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 1)
1. ITIL® entmystifizieren

    ITIL® ® wird oft als die Lösung für jedes nur denkbare Problem
    betrachtet.
    Tatsächlich ist ITIL® jedoch ein Framework, welches für jedes
    Unternehmen entsprechend den Bedürfnissen und Rahmen-
    Bedingungen instrumentiert und implementiert werden muss.
    Auch die Lösungen, die auf ITIL® basieren, spiegeln immer nur eine
    spezielle Implementierung wider und können sich ganz erheblich
    voneinander unterscheiden.
    Es gibt daher nicht eine ITIL® Lösung, sondern beliebig viele…


In Anlehnung: http://www.competence-site.de/it-service-management/Zehn-Voraussetzungen-fuer-eine-erfolgreiche-ITIL-Implementierung
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
2. Management Sponsorship and Commitment

 Signale, die von einer aktiven Unterstützung des Managements
 ausgehen, werden oft unterschätzt.
 Zeigen und zu beweisen Sie, dass ITIL® nicht ein temporärer
 „Modetrend“ ist, sondern etwas, das langfristig zur Optimierung und
 auch zur Erhaltung der IT Organisation dient.
 Planen von ITIL® Trainings und Zertifizierungen an denen auch das
 Top IT-Management teilnimmt.
 Aktive Kommunikation und Commitment des Managements ist ein
 wesentlicher Bestandteil des Management of Change.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
3. Klarer Projektumfang

  Projektumfang variiert teilweise sehr stark.
  Wo einige Unternehmen lediglich einzelne Prozesse oder IT Systeme
  implementieren, nutzen andere ITIL® um ganzheitlich ihre Organi-
  sation, Prozesslandschaft und die unterstützenden IT Systeme zu
  reorganisieren.
  Unklarer Projektumfang führt zu falschen Erwartungshaltungen
  und damit zu einem nicht unerheblichem Anpassungsaufwand.
  Im Umfang sollte daher detailliert beschreiben werden, welche
  Elemente im Rahmen des Projektes verändert bzw. erstellt werden
  sollen.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
4. Effektives Organizational Change Management

  Veränderungsbereitschaft und -kapazität einer Organisation wird
  häufig überschätzt.
  Die besten Prozesse, modernsten IT Systeme und schlanksten
  Organisationen werden keine Verbesserungen bringen, wenn Sie
  gegen den Widerstand der Mitarbeiter eingeführt werden.
  Umfeldanalyse: Welche Bereiche sind wie von den Veränderungen
  betroffenen (Einbindung von Know-How Trägern, Abbau von
  Existenzängsten.
  Aktives Organizational Change Management ist eine wesentliche
  Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
5. Klare und messbare Ziele (SMART)

  In Bezug auf eine ITIL® Implementierung können diese Ziele sich auf
  Qualitätsverbesserungen, Kostensenkungen, Automatisierung oder
  auch auf das Erreichen von Zertifizierungen wie ISO 20000
  beziehen.
  Unabhängig von der Art der Ziele ist es wichtig, die Ausgangslage
  zu ermitteln und auf dieser Basis den Erfolg zu definieren.
  Eine genaue Baseline-Ermittlung entscheidet dabei oft über Erfolg
  oder Misserfolg.
  Klare und messbare Ziele sind zusammen mit der Ausgangslage und
  nachvollziehbaren und akzeptierten Messverfahren wichtig für die
  Akzeptanz des Projektes und den Nachweis seines Erfolges.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
6. Integration der Organisations-, Service-, Technologie- und
Prozessarchitektur
  Der Zusammenhang von Organisations-, Technologie- und
  Prozesselementen wird bei ITIL® Projekten oft unterschätzt.
  Vielfach wird in IT Organisationen der Schwerpunkt auf die
  Technologie gelegt, aber auch ein starker Fokus auf den Prozessteil
  aufgrund des ITIL® Prozessframeworks ist erkennbar.
  Einseitige Fokussierung auf einen der Bereiche führt leicht zu
  ineffizienten Lösungen. IT Lösungen, die an den Prozessen vorbei
  oder auch gegen sie wirken, sind eben so ineffektiv wie Prozess-
  lösungen, die keine adäquate Technologieunterstützung haben.
  Ganzheitliche Vorgehensweise: Prozess- und Technologiearchitektur
  / Organisations- und Serviceseite sind zu betrachten.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
7. Vollständige Projektkostenbetrachtung

  Die Betrachtung der Kosten beschränkt sich bei vielen ITIL®
  Projekten auf die Betrachtung der Entwicklungskosten.
  Kosten, die im Zusammenhang mit der Implementierung stehen,
  seien sie technischer Natur oder durch Trainingsmaßnahmen
  hervorgerufen, bzw. die Kosten im Betrieb, werden häufig nicht
  betrachtet.
  Vollständige Kostenkalkulation ist wichtig um die Implementierung
  nicht zu gefährden.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
8. Ganzheitliche Betrachtung des ITIL® Frameworks

  Definition des Gesamtkontextes, auch wenn nur die Einführung von
  Teilbereichen geplant ist.
  Erhebliche Nacharbeiten möglich, wenn nicht schon bei der
  Entwicklung der ersten Teilkomponenten der Gesamtumfang
  bekannt ist.
  Ganzheitliche Betrachtung des ITIL® Frameworks verringert den
  Aufwand von Nacharbeiten bei einer phasenweisen Entwicklung.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
9. Richtige Ressourcen

  Involvierung der Schlüsselpersonen der betroffenen Bereich in das
  Projekt (von Anfang an).
  Key-Player sind nach wie vor in das Tagesgeschäft eingebunden,
  Mitarbeiter mit wenig Erfahrung „zum Lernen“ dem Projekt zur
  Verfügung gestellt
  Ob die richtigen Ressourcen verfügbar gemacht werden, kann als
  Lackmus-Test für das Management Commitment dienen.
  Richtige Ressourcen entscheiden über die Qualität und Akzeptanz
  der ITIL® Lösung.
Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte
10. Nutzenrealisierung und Business Case
  Nutzen eines ITIL® Projektes wird häufig anhand von Studien
  betrachtet und direkt auf das eigene Unternehmen übertragen (z.B.
  in Form von Studien).
  Studien stellen jedoch nur eine Richtgröße dar.
  Jedes Unternehmen muss basierend auf der eigenen Situation (z.B.
  Kosten- und Organisationsstrukturen, Mengenvolumen und
  Verträgen) bestimmen, wie sich der Nutzen durch die Einführung
  von ITIL® für sie darstellt.
  Business Case mit einer explizierten Nutzenbetrachtung, einer
  klaren Zuordnung von Verantwortlichen und einem etablierten
  Nachweis-verfahren sichert die Projektinvestition durch
  Nutzenrealisierung.
ITIL® Readiness Assessment Tool (Prozesse)
Exkurs: ISO 20000
Exkurs: ISO 20000
ISO 20000 Readiness Assessment Tool
(Prozesse)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related Content

What's hot

Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2Digicomp Academy AG
 
Service Operation mit ITIL | C.Habermueller
Service Operation mit ITIL | C.HabermuellerService Operation mit ITIL | C.Habermueller
Service Operation mit ITIL | C.HabermuellerChristian Habermueller
 
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Digicomp Academy AG
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istDigicomp Academy AG
 
IT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITILIT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITILHendrik Kalb
 
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & AgreementsITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreementsbczaja
 
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-PortfolioVon der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-PortfolioDigicomp Academy AG
 
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...Digicomp Academy AG
 
ITIL® COBIT® Convergence – Fachreferat
ITIL® COBIT® Convergence – FachreferatITIL® COBIT® Convergence – Fachreferat
ITIL® COBIT® Convergence – FachreferatDigicomp Academy AG
 
Lost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer WegweiserLost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer WegweiserDigicomp Academy AG
 
Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?
Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?
Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?Digicomp Academy AG
 
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1
Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1
Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1brox IT Solutions GmbH
 
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control CenterSOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control CenterAdam Boczek
 
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenModellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenDigicomp Academy AG
 
Domino Security mit ITIL | C.Habermueller
Domino Security mit ITIL | C.HabermuellerDomino Security mit ITIL | C.Habermueller
Domino Security mit ITIL | C.HabermuellerChristian Habermueller
 

What's hot (20)

Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
Erfolgreiche ITIL-Tool-Implementierung in der Praxis, am Beispiel o2
 
Service Operation mit ITIL | C.Habermueller
Service Operation mit ITIL | C.HabermuellerService Operation mit ITIL | C.Habermueller
Service Operation mit ITIL | C.Habermueller
 
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
 
IT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITILIT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITIL
 
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & AgreementsITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
 
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-PortfolioVon der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
 
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
 
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
Praxis-Workshop: Wie man sich bettet, so liegt man - die erfolgreiche Einbett...
 
Cobit
CobitCobit
Cobit
 
ITIL® COBIT® Convergence – Fachreferat
ITIL® COBIT® Convergence – FachreferatITIL® COBIT® Convergence – Fachreferat
ITIL® COBIT® Convergence – Fachreferat
 
Lost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer WegweiserLost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer Wegweiser
 
Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?
Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?
Cloud Computing und Service Management: Was verändert sich?
 
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
 
Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1
Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1
Infos Zum Thema Reifegradentwicklung V1 1
 
2011 05-05 bpmn 2
2011 05-05 bpmn 22011 05-05 bpmn 2
2011 05-05 bpmn 2
 
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control CenterSOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
 
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenModellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
 
Bpmn2010
Bpmn2010Bpmn2010
Bpmn2010
 
Domino Security mit ITIL | C.Habermueller
Domino Security mit ITIL | C.HabermuellerDomino Security mit ITIL | C.Habermueller
Domino Security mit ITIL | C.Habermueller
 

Similar to Praxis-Workshop: ITIL® Readiness

Twowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingTwowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingJörg Petters
 
Leistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICTLeistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICTChris H. Leeb
 
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedinJonasKlumski
 
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedinJonasKlumski
 
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedinJonasKlumski
 
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...Gernot Sauerborn
 
CIO Studie 2011__Deutschland_POV
CIO Studie 2011__Deutschland_POVCIO Studie 2011__Deutschland_POV
CIO Studie 2011__Deutschland_POVSonali Bhide
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?microTOOL GmbH
 
2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It Governance2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It GovernanceChris H. Leeb
 
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingHorst Tisson
 
Beratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie BeratungBeratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie BeratungMartin Gutberlet
 
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19Simon Dueckert
 
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo GmbH
 
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo GmbH
 
Navigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias Leisi
Navigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias LeisiNavigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias Leisi
Navigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias LeisiMatthias Leisi
 
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfErfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfCristina Vidu
 
Autorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die Erfolgsstory
Autorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die ErfolgsstoryAutorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die Erfolgsstory
Autorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die ErfolgsstoryTelekom MMS
 

Similar to Praxis-Workshop: ITIL® Readiness (20)

Alles oder nichts?
Alles oder nichts?Alles oder nichts?
Alles oder nichts?
 
LeanCertification
LeanCertificationLeanCertification
LeanCertification
 
Twowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingTwowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile Sourcing
 
Leistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICTLeistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICT
 
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
 
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
 
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
 
CIO Studie 2011__Deutschland_POV
CIO Studie 2011__Deutschland_POVCIO Studie 2011__Deutschland_POV
CIO Studie 2011__Deutschland_POV
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
 
2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It Governance2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It Governance
 
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
 
Beratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie BeratungBeratungsfelder IT & Technologie Beratung
Beratungsfelder IT & Technologie Beratung
 
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19Cogneon Praesentation  100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
Cogneon Praesentation 100 Jahre Wissensmanagement 2007 09 19
 
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
 
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
 
Navigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias Leisi
Navigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias LeisiNavigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias Leisi
Navigator im Compliance-Dickicht - computerworld.ch - Matthias Leisi
 
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfErfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
 
Autorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die Erfolgsstory
Autorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die ErfolgsstoryAutorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die Erfolgsstory
Autorisierte Stelle Rheinland Pfalz - die Erfolgsstory
 

More from Digicomp Academy AG

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Digicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Digicomp Academy AG
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Digicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutDigicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutDigicomp Academy AG
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xDigicomp Academy AG
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Digicomp Academy AG
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinDigicomp Academy AG
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Digicomp Academy AG
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattDigicomp Academy AG
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogDigicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnDigicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingDigicomp Academy AG
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessDigicomp Academy AG
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Digicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceDigicomp Academy AG
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudDigicomp Academy AG
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesDigicomp Academy AG
 

More from Digicomp Academy AG (20)

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit x
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
 
Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6
 
Was ist design thinking
Was ist design thinkingWas ist design thinking
Was ist design thinking
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slides
 

Praxis-Workshop: ITIL® Readiness

  • 1. 1 Workshop ITIL® Readiness
  • 2. Unsere Standorte und Exportländer
  • 3. Unsere Umsatzzahlen 2.700 2.200 1.700 1.200 2000 2002 2004 2006 2008 Umsatz Umsatz in Mio € 1.500 1.783 1.972 2.100 2.265 in Mio €
  • 4. Grundlegende Fragestellungen…. Was bedeutet ITIL® für eine IT Organisation? Welche grundlegenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wer sollte mit welcher Verantwortung ins Boot genommen werden (Projekt-RACI)? Welche Awareness- und Schulungsmassnahmen sind vorab sinnvoll? Wie kann ein ITIL® Project sinnvoll strukturiert werden, welche Milestones and Quality Gates sollten definiert werden? Wo ist der Point of no Return? Welche unterstützenden Tools gibt es eigentlich auf dem Markt? Was ist gegenwärtig der Reifegrad unserer Prozesse im Kontext zu ITIL® ? Welche Form von Reifegrad-Assessments (ITIL® , ISO 20000) helfen uns weiter?
  • 5. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 1) 1. ITIL® entmystifizieren ITIL® ® wird oft als die Lösung für jedes nur denkbare Problem betrachtet. Tatsächlich ist ITIL® jedoch ein Framework, welches für jedes Unternehmen entsprechend den Bedürfnissen und Rahmen- Bedingungen instrumentiert und implementiert werden muss. Auch die Lösungen, die auf ITIL® basieren, spiegeln immer nur eine spezielle Implementierung wider und können sich ganz erheblich voneinander unterscheiden. Es gibt daher nicht eine ITIL® Lösung, sondern beliebig viele… In Anlehnung: http://www.competence-site.de/it-service-management/Zehn-Voraussetzungen-fuer-eine-erfolgreiche-ITIL-Implementierung
  • 6. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 2. Management Sponsorship and Commitment Signale, die von einer aktiven Unterstützung des Managements ausgehen, werden oft unterschätzt. Zeigen und zu beweisen Sie, dass ITIL® nicht ein temporärer „Modetrend“ ist, sondern etwas, das langfristig zur Optimierung und auch zur Erhaltung der IT Organisation dient. Planen von ITIL® Trainings und Zertifizierungen an denen auch das Top IT-Management teilnimmt. Aktive Kommunikation und Commitment des Managements ist ein wesentlicher Bestandteil des Management of Change.
  • 7. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 3. Klarer Projektumfang Projektumfang variiert teilweise sehr stark. Wo einige Unternehmen lediglich einzelne Prozesse oder IT Systeme implementieren, nutzen andere ITIL® um ganzheitlich ihre Organi- sation, Prozesslandschaft und die unterstützenden IT Systeme zu reorganisieren. Unklarer Projektumfang führt zu falschen Erwartungshaltungen und damit zu einem nicht unerheblichem Anpassungsaufwand. Im Umfang sollte daher detailliert beschreiben werden, welche Elemente im Rahmen des Projektes verändert bzw. erstellt werden sollen.
  • 8. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 4. Effektives Organizational Change Management Veränderungsbereitschaft und -kapazität einer Organisation wird häufig überschätzt. Die besten Prozesse, modernsten IT Systeme und schlanksten Organisationen werden keine Verbesserungen bringen, wenn Sie gegen den Widerstand der Mitarbeiter eingeführt werden. Umfeldanalyse: Welche Bereiche sind wie von den Veränderungen betroffenen (Einbindung von Know-How Trägern, Abbau von Existenzängsten. Aktives Organizational Change Management ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung.
  • 9. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 5. Klare und messbare Ziele (SMART) In Bezug auf eine ITIL® Implementierung können diese Ziele sich auf Qualitätsverbesserungen, Kostensenkungen, Automatisierung oder auch auf das Erreichen von Zertifizierungen wie ISO 20000 beziehen. Unabhängig von der Art der Ziele ist es wichtig, die Ausgangslage zu ermitteln und auf dieser Basis den Erfolg zu definieren. Eine genaue Baseline-Ermittlung entscheidet dabei oft über Erfolg oder Misserfolg. Klare und messbare Ziele sind zusammen mit der Ausgangslage und nachvollziehbaren und akzeptierten Messverfahren wichtig für die Akzeptanz des Projektes und den Nachweis seines Erfolges.
  • 10. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 6. Integration der Organisations-, Service-, Technologie- und Prozessarchitektur Der Zusammenhang von Organisations-, Technologie- und Prozesselementen wird bei ITIL® Projekten oft unterschätzt. Vielfach wird in IT Organisationen der Schwerpunkt auf die Technologie gelegt, aber auch ein starker Fokus auf den Prozessteil aufgrund des ITIL® Prozessframeworks ist erkennbar. Einseitige Fokussierung auf einen der Bereiche führt leicht zu ineffizienten Lösungen. IT Lösungen, die an den Prozessen vorbei oder auch gegen sie wirken, sind eben so ineffektiv wie Prozess- lösungen, die keine adäquate Technologieunterstützung haben. Ganzheitliche Vorgehensweise: Prozess- und Technologiearchitektur / Organisations- und Serviceseite sind zu betrachten.
  • 11. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 7. Vollständige Projektkostenbetrachtung Die Betrachtung der Kosten beschränkt sich bei vielen ITIL® Projekten auf die Betrachtung der Entwicklungskosten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Implementierung stehen, seien sie technischer Natur oder durch Trainingsmaßnahmen hervorgerufen, bzw. die Kosten im Betrieb, werden häufig nicht betrachtet. Vollständige Kostenkalkulation ist wichtig um die Implementierung nicht zu gefährden.
  • 12. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 8. Ganzheitliche Betrachtung des ITIL® Frameworks Definition des Gesamtkontextes, auch wenn nur die Einführung von Teilbereichen geplant ist. Erhebliche Nacharbeiten möglich, wenn nicht schon bei der Entwicklung der ersten Teilkomponenten der Gesamtumfang bekannt ist. Ganzheitliche Betrachtung des ITIL® Frameworks verringert den Aufwand von Nacharbeiten bei einer phasenweisen Entwicklung.
  • 13. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 9. Richtige Ressourcen Involvierung der Schlüsselpersonen der betroffenen Bereich in das Projekt (von Anfang an). Key-Player sind nach wie vor in das Tagesgeschäft eingebunden, Mitarbeiter mit wenig Erfahrung „zum Lernen“ dem Projekt zur Verfügung gestellt Ob die richtigen Ressourcen verfügbar gemacht werden, kann als Lackmus-Test für das Management Commitment dienen. Richtige Ressourcen entscheiden über die Qualität und Akzeptanz der ITIL® Lösung.
  • 14. Erfolgsfaktoren für ITIL® Projekte 10. Nutzenrealisierung und Business Case Nutzen eines ITIL® Projektes wird häufig anhand von Studien betrachtet und direkt auf das eigene Unternehmen übertragen (z.B. in Form von Studien). Studien stellen jedoch nur eine Richtgröße dar. Jedes Unternehmen muss basierend auf der eigenen Situation (z.B. Kosten- und Organisationsstrukturen, Mengenvolumen und Verträgen) bestimmen, wie sich der Nutzen durch die Einführung von ITIL® für sie darstellt. Business Case mit einer explizierten Nutzenbetrachtung, einer klaren Zuordnung von Verantwortlichen und einem etablierten Nachweis-verfahren sichert die Projektinvestition durch Nutzenrealisierung.
  • 15. ITIL® Readiness Assessment Tool (Prozesse)
  • 18. ISO 20000 Readiness Assessment Tool (Prozesse)
  • 19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!