SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Dialog digital und analog
Dr.-Ing. Barbara Engel, Stadtplanungsamt Dresden




Stadt und Netz. Museum für Kommunikation, 16. November, Frankfurt am Main
Die ‚Dresdner Debatte‘
1. Anlass und Ziele
2. Verfahren und Instrumente
3. Ergebnisse und Ausblick




Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Anlass
 Kontroverse Diskussionen über städtebauliche Entwicklungen
 Vermittlungsproblem zwischen Fachleuten und Bürgern
 Notwendigkeit von mehr, anderem Austausch




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Anspruch. Ziele.
 Kontinuierlicher öffentlicher Dialog zu Themen der Stadtentwicklung
 Abbau von Konfliktpotenzial, Eröffnen von Handlungsspielräumen
 Erreichen breiter Bevölkerungsgruppen
 Qualifizierung zukünftiger Planungsprozesse, Einbezug von
  Bürgermeinung und Akteuren
 Erhöhung der Transparenz politischer Entscheidungsprozesse
 Direkterer Kontakt zwischen Verwaltung und Bürgerschaft




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Instrumente: digital und analog
 Online Dialog: Moderierte Debatte, Website im Netz
 Info-Box vor Ort: Gespräch, Anschauungsmaterial




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Moderierter Dialog im Internet
 Nutzung des verteilten Wissens von Bürgerinnen und Bürgern
 Möglichkeit, eigene Positionen, Kritik und Vorschläge einzubringen
 Strukturierung der Diskussion und Förderung einer sachlichen
  Gesprächsebene durch professionelle Moderation
 versachlichte Diskussion über längeren Zeitraum (4 Wochen)
 Austausch / Kontakt mit vielen möglich




Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Vor Ort – die Info-Box
 Info-Box als Informations- und Austauschmöglichkeit am
  Ort des Geschehens
 Verwaltung ‚zum Anfassen‘
 Anschauungsmaterial: Pläne, Modelle, Broschüren, Wohlfühlkarte
 Erreichen von nicht-internet-affinen Bürgern
 Ansprache von Passanten




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Ablauf der Dresdner Debatte
 Ankündigung
 Auftakt - Spaziergänge, Eröffnung
 Dialog und Debatte über 4 Wochen
 flankierende Veranstaltungen: Expertenhearings, Podien, Feiern
 Ende der Debatte, Auswertung
 Abschlussveranstaltung




Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Partner / Kooperationen
 Fachliche Veranstaltungen
 Presseamt, Akteure vor Ort

Öffentlichkeitsarbeit
 Pressemitteilungen, -gespräche
 Ansprache von Multiplikatoren
 Information über Internet und Printprodukte




Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Die Dresdner Debatte zum Neumarkt
 Online-Umfrage:
  Warum gehen Sie oft bzw. selten zum Neumarkt?
 Online-Diskussion:
  Wie wird der Neumarkt ein Platz für die Dresdner?




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
© SPA / Zebralog, sbca
Schlussfolgerungen für die Planung
 Verbesserte Freiraumgestaltung und Aufenthaltsqualität
 Temporäre Nutzungen / Nutzungskonzept Öffentlicher Raum
 Vermarktung: Profilierung Wohnen




Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Im Zentrum: die Innere Neustadt
 Online-Umfrage:
  Ich bin gerne / nicht gerne in der Neustadt, weil….
 Online-Diskussion: Die Innere Neustadt – Verbindungen stärken
        Neustädter Markt – Verbindung zur Altstadt
        Archivplatz – Eingang zum Regierungsviertel
        Hauptstraße – Einkaufsboulevard vs. Fahrradstraße?
        Palaisplatz – Umgestaltung und Auftakt des Barockviertels
        KunsthausPlatz – im Spannungsfeld zwischen Geschichte und Heute




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Vorplanung / Visualisierung Neustädter Markt, 2010




                                   Vorplanung / Visualisierung Archivplatz, 2011




                                   Visualisierung Kunsthausplatz, 2010




Rahmenplan 715.1 Innere Neustadt
Resonanz (Dresdner Debatte zum Neumarkt)

Teilnehmende
www.dresdner-debatte.de:                        20.276 Besucher
Online-Diskussion:                                 357 aktive Teilnehmer
Online-Umfrage:                                    194 Personen
Feedbackkarten:                                     99 Personen


Beiträge „Wie wird der Neumarkt ein Platz für die Dresdner?“
                                 475 Ideen
                                 737 Kommentare

Gründe „Warum gehen Sie oft bzw. selten zum Neumarkt?“
                               126 oft
                                68 selten
 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Auswertung, Ergebnisse
 Abschlussbericht, öffentliche Veranstaltung
 Erläuterung der Methode, Darstellung der Ergebnisse
 Schlussfolgerungen für die Planung, Feedback durch die Politik




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Vorteile / Nutzen
 sichtbares, bürgernahes, zeitgemäßes, medienwirksames
  Instrument in Ergänzung zu anderen Formaten
 Vermittlung von Information
 Stärkung interner und externer Kommunikation
 positive Wahrnehmung der Verwaltung
 Themen aktiv ‚besetzen‘




Bauzaunplanen am Neumarkt                      Veranstaltungsreihe „Wildnis in der Stadt“



Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
Notwendige Voraussetzungen für den Erfolg
 Relevante Themen zum Debattieren, reale Einflussmöglichkeiten
 Klärung der Spielräume für Bürger
 Fähigkeiten und Kenntnisse als Voraussetzung für Beteiligung
 Moderation, Kommunikation
 Finanzielle und personelle Ressourcen - Aufwand / Nutzen
 Kontinuität – wiederholte Debatten mit neuen Themen




 Dresdner Debatte - Dialog digital und analog

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (19)

brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 11/2015
brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 11/2015brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 11/2015
brandnooz NOOZ Magazin Ausgabe 11/2015
 
Hall-Wattens Packages und Angebot für Gruppenreisen
Hall-Wattens Packages und Angebot für GruppenreisenHall-Wattens Packages und Angebot für Gruppenreisen
Hall-Wattens Packages und Angebot für Gruppenreisen
 
12. LTG-Sitzung am 4. Februar 2010
12. LTG-Sitzung am 4. Februar 201012. LTG-Sitzung am 4. Februar 2010
12. LTG-Sitzung am 4. Februar 2010
 
Acta Reunió 30 07-14 M&A
Acta Reunió 30 07-14 M&AActa Reunió 30 07-14 M&A
Acta Reunió 30 07-14 M&A
 
NACISTE RICO
NACISTE RICONACISTE RICO
NACISTE RICO
 
Producción de la lana
Producción de la lanaProducción de la lana
Producción de la lana
 
Club Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 ViennaClub Research 26.1.2012 Vienna
Club Research 26.1.2012 Vienna
 
Presentaciones digitales
Presentaciones digitalesPresentaciones digitales
Presentaciones digitales
 
La nanotecnología
 La nanotecnología La nanotecnología
La nanotecnología
 
Cuestionarios
CuestionariosCuestionarios
Cuestionarios
 
Como soy 2L OFIMATICA
Como soy 2L OFIMATICA Como soy 2L OFIMATICA
Como soy 2L OFIMATICA
 
Tutorial de la herramienta tumblr
Tutorial de la herramienta tumblrTutorial de la herramienta tumblr
Tutorial de la herramienta tumblr
 
Vuelo en uno
Vuelo en unoVuelo en uno
Vuelo en uno
 
Trabajo tecnologia
Trabajo tecnologiaTrabajo tecnologia
Trabajo tecnologia
 
Contabilidad
ContabilidadContabilidad
Contabilidad
 
La navida leo
La navida leoLa navida leo
La navida leo
 
Pie diabético sosaelba
Pie diabético sosaelbaPie diabético sosaelba
Pie diabético sosaelba
 
Linkedln
LinkedlnLinkedln
Linkedln
 
ÖW Marketingkampagne 2013 Schweden
ÖW Marketingkampagne 2013 SchwedenÖW Marketingkampagne 2013 Schweden
ÖW Marketingkampagne 2013 Schweden
 

Ähnlich wie Stadt und Netz - Dresdner Debatte - Dr. Engel - 16.11.2011

Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen DiskursraumesPartizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen DiskursraumesMarja Annecke
 
Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...
Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...
Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...Damir Dizdarević
 
Was ist Code for Germany?
Was ist Code for Germany?Was ist Code for Germany?
Was ist Code for Germany?codeforde
 
Bürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga Hofmann
Bürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga HofmannBürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga Hofmann
Bürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga HofmannCity & Bits GmbH
 
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...Zebralog
 
Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014
Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014
Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014codeforde
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Matthias Stürmer
 
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und DialogGrüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und DialogGrüne Welle Kommunikation
 
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9World Café Europe
 
Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation - Dr. Reimann - 16.11.2011
Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation  - Dr. Reimann - 16.11.2011Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation  - Dr. Reimann - 16.11.2011
Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation - Dr. Reimann - 16.11.2011City & Bits GmbH
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Joachim Kemper
 
Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...
Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...
Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...Christian Kreutz
 

Ähnlich wie Stadt und Netz - Dresdner Debatte - Dr. Engel - 16.11.2011 (20)

Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen DiskursraumesPartizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
 
Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...
Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...
Präsentation der Diplomarbeit - Exploring ICT supported usage of public space...
 
Was ist Code for Germany?
Was ist Code for Germany?Was ist Code for Germany?
Was ist Code for Germany?
 
Bürgerbeteiligung Kirchplatz Atzgersdorf
Bürgerbeteiligung Kirchplatz AtzgersdorfBürgerbeteiligung Kirchplatz Atzgersdorf
Bürgerbeteiligung Kirchplatz Atzgersdorf
 
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...
 
Bürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga Hofmann
Bürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga HofmannBürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga Hofmann
Bürgerbeteiligung in komplexen Infrastrukturprojekten - Helga Hofmann
 
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
 
Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014
Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014
Code for Germany – Slidedeck Dez. 2014
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und DialogGrüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
 
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
 
Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation - Dr. Reimann - 16.11.2011
Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation  - Dr. Reimann - 16.11.2011Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation  - Dr. Reimann - 16.11.2011
Stadt und Netz - Partizipation und Kooperation - Dr. Reimann - 16.11.2011
 
Pixeldemo.de
Pixeldemo.dePixeldemo.de
Pixeldemo.de
 
Asphaltpiraten Stadtplanung
Asphaltpiraten Stadtplanung Asphaltpiraten Stadtplanung
Asphaltpiraten Stadtplanung
 
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
 
PS Crowdsourcing
PS CrowdsourcingPS Crowdsourcing
PS Crowdsourcing
 
FRA(x) Project Teaser
FRA(x) Project TeaserFRA(x) Project Teaser
FRA(x) Project Teaser
 
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
 
Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...
Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...
Frankfurt Gestalten (Create Frankfurt) - a hyperlocal platform for citizen ac...
 

Mehr von City & Bits GmbH

KGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und Datendrehscheiben
KGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und DatendrehscheibenKGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und Datendrehscheiben
KGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und DatendrehscheibenCity & Bits GmbH
 
Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)
Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)
Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)City & Bits GmbH
 
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...City & Bits GmbH
 
Portalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in Kommunalverwaltungen
Portalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in KommunalverwaltungenPortalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in Kommunalverwaltungen
Portalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in KommunalverwaltungenCity & Bits GmbH
 
Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen
Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen
Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen City & Bits GmbH
 
Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...
Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...
Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...City & Bits GmbH
 
Usability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole Armbruster
Usability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole ArmbrusterUsability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole Armbruster
Usability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole ArmbrusterCity & Bits GmbH
 
Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge
Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge
Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge City & Bits GmbH
 
Bürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian Geiger
Bürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian GeigerBürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian Geiger
Bürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian GeigerCity & Bits GmbH
 
Digitale Stadt - Christian Geiger
Digitale Stadt - Christian GeigerDigitale Stadt - Christian Geiger
Digitale Stadt - Christian GeigerCity & Bits GmbH
 
Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013
Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013
Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013City & Bits GmbH
 
Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen
Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen
Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen City & Bits GmbH
 
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen GesellschaftSuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen GesellschaftCity & Bits GmbH
 
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenkenSuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenkenCity & Bits GmbH
 
SuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung
SuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur LärmaktionsplanungSuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung
SuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur LärmaktionsplanungCity & Bits GmbH
 
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentSuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentCity & Bits GmbH
 
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienSuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienCity & Bits GmbH
 
Open Government - Reformkongress 2012
Open Government - Reformkongress 2012Open Government - Reformkongress 2012
Open Government - Reformkongress 2012City & Bits GmbH
 
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011City & Bits GmbH
 
"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog
"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog
"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen DialogCity & Bits GmbH
 

Mehr von City & Bits GmbH (20)

KGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und Datendrehscheiben
KGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und DatendrehscheibenKGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und Datendrehscheiben
KGSt Forum 2017 Wissensmanagement - Mitarbeiterportale und Datendrehscheiben
 
Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)
Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)
Portalsymposium City&Bits - Digital-Strategie in Kommunen (Coburg)
 
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
Portalsymposium City&Bits - kommunales Datenmanagement in Intrexx - Zuständig...
 
Portalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in Kommunalverwaltungen
Portalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in KommunalverwaltungenPortalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in Kommunalverwaltungen
Portalsymposium City&Bits - Online-Redaktion in Kommunalverwaltungen
 
Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen
Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen
Portalsymposium City&Bits - Usability in Internet- und Mitarbeiterportalen
 
Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...
Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...
Portalsymposium City&Bits - Relaunch von kommunalen Internetportalen - wolfsb...
 
Usability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole Armbruster
Usability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole ArmbrusterUsability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole Armbruster
Usability / Designtrends in Kommunalen Internetportalen - Nicole Armbruster
 
Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge
Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge
Kartenbasierte Partizipation - Radsicherheit in Berlin - Dr. Julius Menge
 
Bürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian Geiger
Bürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian GeigerBürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian Geiger
Bürgerfragen transparent beantworten - Stephanie Köhler & Christian Geiger
 
Digitale Stadt - Christian Geiger
Digitale Stadt - Christian GeigerDigitale Stadt - Christian Geiger
Digitale Stadt - Christian Geiger
 
Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013
Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013
Kommunale Internetportale - Stadt und Netz 2013
 
Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen
Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen
Open Government - Pragmatische Ansätze in Kommunen
 
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen GesellschaftSuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
SuN12 - Vitako - Tina Siegfried - Kommunen in der digitalen Gesellschaft
 
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenkenSuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
 
SuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung
SuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur LärmaktionsplanungSuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung
SuN12 - Stadt Köln - Herr Behrendt - Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung
 
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentSuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
 
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienSuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
 
Open Government - Reformkongress 2012
Open Government - Reformkongress 2012Open Government - Reformkongress 2012
Open Government - Reformkongress 2012
 
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
Stadt und Netz - Stadtportal Wiesbaden - Hanne Graf - 16.11.2011
 
"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog
"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog
"Vielfalt bewegt Frankfurt" – Integration im öffentlichen Dialog
 

Stadt und Netz - Dresdner Debatte - Dr. Engel - 16.11.2011

  • 1. Dialog digital und analog Dr.-Ing. Barbara Engel, Stadtplanungsamt Dresden Stadt und Netz. Museum für Kommunikation, 16. November, Frankfurt am Main
  • 2. Die ‚Dresdner Debatte‘ 1. Anlass und Ziele 2. Verfahren und Instrumente 3. Ergebnisse und Ausblick Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 3. Anlass  Kontroverse Diskussionen über städtebauliche Entwicklungen  Vermittlungsproblem zwischen Fachleuten und Bürgern  Notwendigkeit von mehr, anderem Austausch Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 4. Anspruch. Ziele.  Kontinuierlicher öffentlicher Dialog zu Themen der Stadtentwicklung  Abbau von Konfliktpotenzial, Eröffnen von Handlungsspielräumen  Erreichen breiter Bevölkerungsgruppen  Qualifizierung zukünftiger Planungsprozesse, Einbezug von Bürgermeinung und Akteuren  Erhöhung der Transparenz politischer Entscheidungsprozesse  Direkterer Kontakt zwischen Verwaltung und Bürgerschaft Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 5. Instrumente: digital und analog  Online Dialog: Moderierte Debatte, Website im Netz  Info-Box vor Ort: Gespräch, Anschauungsmaterial Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 6. Moderierter Dialog im Internet  Nutzung des verteilten Wissens von Bürgerinnen und Bürgern  Möglichkeit, eigene Positionen, Kritik und Vorschläge einzubringen  Strukturierung der Diskussion und Förderung einer sachlichen Gesprächsebene durch professionelle Moderation  versachlichte Diskussion über längeren Zeitraum (4 Wochen)  Austausch / Kontakt mit vielen möglich Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 7. Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 8. Vor Ort – die Info-Box  Info-Box als Informations- und Austauschmöglichkeit am Ort des Geschehens  Verwaltung ‚zum Anfassen‘  Anschauungsmaterial: Pläne, Modelle, Broschüren, Wohlfühlkarte  Erreichen von nicht-internet-affinen Bürgern  Ansprache von Passanten Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 9. Ablauf der Dresdner Debatte  Ankündigung  Auftakt - Spaziergänge, Eröffnung  Dialog und Debatte über 4 Wochen  flankierende Veranstaltungen: Expertenhearings, Podien, Feiern  Ende der Debatte, Auswertung  Abschlussveranstaltung Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 10. Partner / Kooperationen  Fachliche Veranstaltungen  Presseamt, Akteure vor Ort Öffentlichkeitsarbeit  Pressemitteilungen, -gespräche  Ansprache von Multiplikatoren  Information über Internet und Printprodukte Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 11. Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 12.
  • 13. Die Dresdner Debatte zum Neumarkt  Online-Umfrage: Warum gehen Sie oft bzw. selten zum Neumarkt?  Online-Diskussion: Wie wird der Neumarkt ein Platz für die Dresdner? Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 14. © SPA / Zebralog, sbca
  • 15. Schlussfolgerungen für die Planung  Verbesserte Freiraumgestaltung und Aufenthaltsqualität  Temporäre Nutzungen / Nutzungskonzept Öffentlicher Raum  Vermarktung: Profilierung Wohnen Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 16. Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 17.
  • 18. Im Zentrum: die Innere Neustadt  Online-Umfrage: Ich bin gerne / nicht gerne in der Neustadt, weil….  Online-Diskussion: Die Innere Neustadt – Verbindungen stärken  Neustädter Markt – Verbindung zur Altstadt  Archivplatz – Eingang zum Regierungsviertel  Hauptstraße – Einkaufsboulevard vs. Fahrradstraße?  Palaisplatz – Umgestaltung und Auftakt des Barockviertels  KunsthausPlatz – im Spannungsfeld zwischen Geschichte und Heute Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 19. Vorplanung / Visualisierung Neustädter Markt, 2010 Vorplanung / Visualisierung Archivplatz, 2011 Visualisierung Kunsthausplatz, 2010 Rahmenplan 715.1 Innere Neustadt
  • 20. Resonanz (Dresdner Debatte zum Neumarkt) Teilnehmende www.dresdner-debatte.de: 20.276 Besucher Online-Diskussion: 357 aktive Teilnehmer Online-Umfrage: 194 Personen Feedbackkarten: 99 Personen Beiträge „Wie wird der Neumarkt ein Platz für die Dresdner?“ 475 Ideen 737 Kommentare Gründe „Warum gehen Sie oft bzw. selten zum Neumarkt?“ 126 oft 68 selten Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 21. Auswertung, Ergebnisse  Abschlussbericht, öffentliche Veranstaltung  Erläuterung der Methode, Darstellung der Ergebnisse  Schlussfolgerungen für die Planung, Feedback durch die Politik Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 22. Vorteile / Nutzen  sichtbares, bürgernahes, zeitgemäßes, medienwirksames Instrument in Ergänzung zu anderen Formaten  Vermittlung von Information  Stärkung interner und externer Kommunikation  positive Wahrnehmung der Verwaltung  Themen aktiv ‚besetzen‘ Bauzaunplanen am Neumarkt Veranstaltungsreihe „Wildnis in der Stadt“ Dresdner Debatte - Dialog digital und analog
  • 23. Notwendige Voraussetzungen für den Erfolg  Relevante Themen zum Debattieren, reale Einflussmöglichkeiten  Klärung der Spielräume für Bürger  Fähigkeiten und Kenntnisse als Voraussetzung für Beteiligung  Moderation, Kommunikation  Finanzielle und personelle Ressourcen - Aufwand / Nutzen  Kontinuität – wiederholte Debatten mit neuen Themen Dresdner Debatte - Dialog digital und analog